Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren: Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
Heymann
2011
|
Ausgabe: | 10., völlig neubearb. und wesentlich erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXXVII, 1291 S. |
ISBN: | 9783452275462 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037269198 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20121121 | ||
007 | t| | ||
008 | 110309s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 11,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1009920065 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452275462 |c Gb. : EUR 188.00 (DE) |9 978-3-452-27546-2 | ||
024 | 3 | |a 9783452275462 | |
035 | |a (OCoLC)707182697 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009920065 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-20 |a DE-83 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-Ef29 | ||
082 | 0 | |a 343.430721 |2 22/ger | |
084 | |a PE 780 |0 (DE-625)135558: |2 rvk | ||
084 | |a PE 785 |0 (DE-625)135559: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Teplitzky, Otto |d 1930-2019 |e Verfasser |0 (DE-588)17024699X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren |b Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr |c von Otto Teplitzky |
250 | |a 10., völlig neubearb. und wesentlich erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Köln |b Heymann |c 2011 | |
300 | |a XXXVII, 1291 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Beseitigungsanspruch |0 (DE-588)4131666-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unterlassungsanspruch |0 (DE-588)4078579-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Schadensersatzanspruch |0 (DE-588)4116364-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beseitigungsanspruch |0 (DE-588)4131666-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Wettbewerbsrecht |0 (DE-588)4121924-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182188 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1823751240042938368 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT V
ABKUERZUNGEN XXI
LITERATUR XXXV
ERSTES BUCH DIE WETTBEWERBSRECHTLICHEN ANSPRUECHE UND
EINWENDUNGEN 1
A. DAS WETTBEWERBLICHE UNTERLASSUNGSRECHT 3
1. TEIL EINFUEHRUNG IN DAS RECHT DER UNTERLASSUNG 3
2. TEIL DIE OBJEKTIVEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 21
1. ABSCHNITT DIE VERLETZUNGSUNTERLASSUNG 23
2. ABSCHNITT DER VORBEUGENDE UNTERLASSUNGSANSPRUCH 119 3. TEIL DER
VERTRAGLICHE UNTERLASSUNGSANSPRUCH 139
4. TEIL GLAEUBIGER UND SCHULDNER DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS SOWIE DEREN
RECHTSNACHFOLGE 149
5. TEIL HINDERNISSE FUER DIE ENTSTEHUNG ODER DURCHSETZUNG DES
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 247
6. TEIL WEITERE RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 319
B. DAS WETTBEWERBLICHE BESEITIGUNGSRECHT 347
C. DAS WETTBEWERBLICHE SCHADENSERSATZRECHT 401
1. TEIL SCHADENSERSATZANSPRUCH 401
2. TEIL DER SCHADEN IM WETTBEWERB 433
3. TEIL BESONDERE FORMEN DES SCHADENSERSATZES 473
D. DER ANSPRUCH AUF GEWINN- UND VORTEILSABSCHOEPFUNG 499
E. DIE UEBRIGEN WETTBEWERBLICHEN ANSPRUECHE 517
VII
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009920065
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
ZWEITES BUCH DIE DURCHSETZUNG DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN
ANSPRUECHE (WETTBEWERBSVERFAHRENSRECHT) 563
A. DIE DURCHSETZUNG OHNE PROZESS 565
B. DIE DURCHSETZUNG IM PROZESS 695
1. TEIL DAS ERKENNTNISVERFAHREN 695
1. ABSCHNITT ALLGEMEINE GRUNDZUEGE DES WETTBEWERBSVERFAHRENS 699 2.
ABSCHNITT RECHTSFRAGEN BEI EINZELNEN KLAGEVERFAHREN 863 3. ABSCHNITT DIE
EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IM WETTBEWERBSRECHT . 937 2. TEIL BESONDERHEITEN
DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 1069
VERZEICHNIS DER BGH-ENTSCHEIDUNGEN MIT KENNWORT 1 125
SACHREGISTER 1261
VIII
IMAGE 3
INHALT
VORWORT V
ABKUERZUNGEN XXI
LITERATUR XXXV
ERSTES BUCH DIE WETTBEWERBSRECHTLICHEN ANSPRUECHE UND
EINWENDUNGEN 1
A. DAS WETTBEWERBLICHE UNTERLASSUNGSRECHT 3
1. TEIL EINFUEHRUNG IN DAS RECHT DER UNTERLASSUNG 3
1. KAPITEL DER MATERIELL-RECHTLICHE ANSPRUCH AUF UNTERLASSUNG 3 I. ZUM
BEGRIFF DER UNTERLASSUNG 4
II. DIE UNTERLASSUNG ALS ANSPRUCHSGEGENSTAND 4
III. DER INHALT DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 6
IV. ENTSTEHUNGSHINDERNISSE UND ERLOESCHEN DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 10
V. DIE ANWENDBARKEIT BESTIMMTER ALLGEMEINER VORSCHRIFTEN DES B GB AUF
DEN UNTERLASSUNGSANSPRUCH 11
2. KAPITEL DIE WETTBEWERBLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 15
I. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 15
II. DIE EINTEILUNG DER WETTBEWERBLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 18 III.
DIE BEDEUTUNG DER WETTBEWERBLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 20
2. TEIL DIE OBJEKTIVEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 21
3. KAPITEL ALLGEMEINES 21
1. ABSCHNITT DIE VERLETZUNGSUNTERLASSUNG. 23
4. KAPITEL DIE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN DER VERLETZUNGSUNTERLASSUNG 23
I. DIE DIREKTEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 24
II. DIE INDIREKTEN UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 24
IX
IMAGE 4
INHALT
III. UNTERLASSUNGSANSPRUCH UND STRAFRECHTSNORMEN 26
IV. ANSPRUCHSKONKURRENZEN 26
V. DER AUSSCHLUSS VON UNTERLASSUNGSANSPRUECHEN 31
5. KAPITEL DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERLETZUNGSUNTERLASSUNGSANSPRUCHS,
INSBESONDERE DIE KONKRETE VERLETZUNGSHANDLUNG 32
I. ALLGEMEINES 32
II. DIE KONKRETE VERLETZUNGSHANDLUNG 33
III. DIE RECHTSWIDRIGKEIT 37
IV. WAS BRAUCHT NICHT VORZULIEGEN? 40
6. KAPITEL DIE WIEDERHOLUNGSGEFAHR 41
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 41
II. DIE RECHTSNATUR DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 45
III. DIE WETTBEWERBSRECHTLICHE WIEDERHOLUNGSVERMUTUNG 46 IV.
BESONDERHEITEN DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR BEI § 8 ABS. 2 UWG, § 14 ABS. 7,
§ 15 ABS. 6 UND § 128 ABS. 3 MARKENG SOWIE BEI MEHREREN TATBETEILIGTEN
48
V. DAS ANFAENGLICHE FEHLEN DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 49
7. KAPITEL DER FORTFALL DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR 52
I. DAS PROBLEM 52
II. DIE VORAUSSETZUNGEN IM ALLGEMEINEN 53
8. KAPITEL DIE BESEITIGUNG DER WIEDERHOLUNGSGEFAHR DURCH UNTERWERFUNG.
61
I. DIE BEDEUTUNG DER UNTERWERFUNG 63
II. BEGRIFF UND INHALT DER UNTERWERFUNG 64
III. DIE FRAGE WEITERER ANFORDERUNGEN AN DIE UNTERWERFUNG 101 IV. DIE
AUSWIRKUNGEN DER UNTERWERFUNGSERKLAERUNG AUF DIE WIEDERHO- LUNGSGEFAHR
102
2. ABSCHNITT DER VORBEUGENDE UNTERLASSUNGSANSPRUCH 119
9. KAPITEL WESEN UND RECHTSGRUNDLAGE DES VORBEUGENDEN UNTERLASSUNGS-
ANSPRUCHS 119
I. WESEN UND ABGRENZUNG 119
II. DIE GRUNDLAGEN DES VORBEUGENDEN UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 121
10. KAPITEL DIE ERSTBEGEHUNGSGEFA.HR. 122
I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 122
II. WANN LIEGT (ERST-)BEGEHUNGSGEFAHR VOR? 125
III. DER FORTFALL DER BEGEHUNGSGEFAHR 134
X
IMAGE 5
INHALT
3. TEIL DER VERTRAGLICHE UNTERLASSUNGSANSPRUCH 139
11. KAPITEL RECHTSGRUNDLAGE, FORMEN UND BEDEUTUNG DES VERTRAGLICHEN UN-
TERLASSUNGSANSPRUCHS 139
I. RECHTSGRUNDLAGEN DES VERTRAGLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 913 II.
FORMEN UND BEDEUTUNG DES VERTRAGLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUCHS. 140
12. KAPITEL VORAUSSETZUNGEN, INHALT, ABGRENZUNG UND ERLOESCHEN DES VER-
TRAGLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 142
I. DIE VORAUSSETZUNGEN DES VERTRAGLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 143 II.
DER INHALT DES VERTRAGLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 144
III. DIE VERLETZUNG DER VERTRAGLICHEN UNTERLASSUNGSPFLICHT 145 IV. DAS
VERHAELTNIS DES VERTRAGLICHEN ZUM GESETZLICHEN UNTERLASSUNGSAN- SPRUCH
145
V. DAS ERLOESCHEN DES VERTRAGLICHEN UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 147
4. TEIL GLAEUBIGER UND SCHULDNER DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS SOWIE DEREN
RECHTSNACHFOLGE 149
13. KAPITEL DIE GLAEUBIGER DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS. 149
VORBEMERKUNG 150
I. DER (UNMITTELBAR VERLETZTE) MITBEWERBER 152
II. VERBAENDE 160
III. DER MISSBRAUCHSTATBESTAND DES § 8 ABS. 4 UWG 186
14. KAPITEL DER SCHULDNER DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 205
I. BEGRIFF 207
II. DIE HAFTUNG FUER EIGENES VERHALTEN 208
III. DIE HAFTUNG FUER DAS VERHALTEN DRITTER 226
IV. DIE HAFTUNG MEHRERER SCHULDNER 234
15. KAPITEL DIE RECHTSNACHFOLGE BEIM UNTERLASSUNGSANSPRUCH 236
I. DIE RECHTSNACHFOLGE AUF DER GLAEUBIGERSEITE 236
II. DIE RECHTSNACHFOLGE AUF DER SCHULDNERSEITE 241
5. TEIL HINDERNISSE FUER DIE ENTSTEHUNG ODER DURCHSETZUNG DES
UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 247
16. KAPITEL DIE VERJAEHRUNG DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 247
I. ALLGEMEINES 248
II. DER BEGINN DER VERJAEHRUNG 250
III. DIE DAUER DER VERJAEHRUNG 255
IV. DIE WIRKUNG DER VERJAEHRUNG 261
V. DER NEUBEGINN (FRUEHER DIE UNTERBRECHUNG) DER VERJAEHRUNG 264
XI
IMAGE 6
INHALT
VI. DIE HEMMUNG DER VERJAEHRUNG 266
17. KAPITEL DIE VERWIRKUNG DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 273
I. DIE BEIDEN VERWIRKUNGSFORMEN DES WETTBEWERBSRECHTS 273 II. DIE -
NICHT GESETZLICH GEREGELTE - VERWIRKUNG IM TRADITIONELLEN SINNE 274 III.
DIE GESETZLICHEN VERWIRKUNGSTATBESTAENDE DES § 21 UND DES § 51
ABS.2MARKENG 291
18. KAPITEL DER ABWEHREINWAND GEGEN DEN UNTERLASSUNGSANSPRUCH 296
I. DER BEGRIFF DER »ABWEHR 296
II. DIE RECHTSGRUNDLAGE DES ABWEHREINWANDS 297
III. DIE VORAUSSETZUNGEN DER ABWEHR 297
19. KAPITEL ANDERE EINWAENDE GEGEN DEN UNTERLASSUNGSANSPRUCH (UEBLICH-
KEIT, RECHTSMISSBRAUCH, NOTWENDIGE RECHTSVERTEIDIGUNG, AUF- BRAUCHFRIST)
303
I. DER EINWAND DER UEBLICHKEIT 304
II. DER EINWAND DES RECHTSMISSBRAUCHS 305
III. DER EINWAND DER RECHTSVERTEIDIGUNG (IN GERICHTLICHEN ODER BEHOERD-
LICHEN VERFAHREN) 311
IV. DER EINWAND DER EINWILLIGUNG 315
V. DER »EINWAND DER AUFBRAUCHT- ODER UMSTELLUNGSFRIST 316
6. TEIL WEITERE RECHTSFRAGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DEM
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 319
20. KAPITEL DIE VERTRAGSSTRAFE ALS SANKTIONSMITTEL 319
I. ALLGEMEINES 320
II. BEGRIFFSBESTIMMUNG 321
III. ZUSTANDEKOMMEN UND INHALT DES VERTRAGSSTRAFEVERSPRECHENS 323 IV.
DER VERFALL DER VERTRAGSSTRAFE 329
V. DIE KONKURRENZ DES VERTRAGSSTRAFEANSPRUCHS MIT GESETZLICHEN AN-
SPRUECHEN UND/ODER MIT DER ORDNUNGSMITTELFESTSETZUNG NACH § 890 ZPO 338
VI. DAS ERLOESCHEN DER VERTRAGSSTRAFEVERPFLICHTUNG 339
21.KAPITEL 345
B. DAS WETTBEWERBLICHE BESEITIGUNGSRECHT 347
22. KAPITEL WESEN UND VORAUSSETZUNGEN DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 347
I. WESEN UND RECHTSGRUNDLAGE DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS; ABGREN- ZUNG VOM
UNTERLASSUNGSANSPRUCH 347
II. DIE VORAUSSETZUNGEN DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 350
XII
IMAGE 7
INHALT
23. KAPITEL GLAEUBIGER UND SCHULDNER DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 353
I. DER GLAEUBIGER DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 353
II. DER SCHULDNER DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 354
24. KAPITEL INHALT UND SYSTEMATIK DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 356
I. DER INHALT DES BESEITIGUNGSANSPRUCHS 356
II. DIE SYSTEMATIK DER BESEITIGUNGSANSPRUECHE 360
25. KAPITEL DIE ANSPRUECHE AUF BESEITIGUNG KOERPERLICHER STOERUNGEN 362
I. DIE BESEITIGUNG UNMITTELBAR STOERENDER KOERPERLICHER ZUSTAENDE 362 II.
DIE BESEITIGUNG LATENT STOERUNGSTRAECHTIGER KOERPERLICHER ZUSTAENDE 365 III.
DIE BESEITIGUNG VON ALS ERGEBNIS EINER VERLETZUNGSHANDLUNG ENT-
STANDENEN OBJEKTEN 369
26. KAPITEL DIE ANSPRUECHE AUF BESEITIGUNG UNKOERPERLICHER STOERUNGEN 371
I. ALLGEMEINES 372
II. DER ANSPRUCH AUF WIDERRUF 373
III. DER EINGESCHRAENKTE WIDERRUF 379
IV. DIE GEGENDARSTELLUNG 381
V. DIE URTEILSVEROEFFENTLICHUNG 382
VI. DER ANSPRUCH AUF DULDUNG ANDERER BESEITIGUNGSMASSNAHMEN DES
VERLETZTEN 393
VII. DER KONTRAHIERUNGSZWANG ALS BESEITIGUNGSMASSNAHME 397
27. KAPITEL EINWENDUNGEN UND EINREDEN GEGEN DEN BESEITIGUNGSANSPRUCH .
398
I. ALLGEMEINES 398
II. DIE BEDEUTUNG DES VERWIRKUNGSEINWANDS UND ANDERER EINWAENDE AUS TREU
UND GLAUBEN BEIM BESEITIGUNGSANSPRUCH 398
III. DIE BEDEUTUNG DER VERJAEHRUNGSEINREDE BEIM BESEITIGUNGSANSPRUCH .
399 IV. DIE SELBSTAENDIGKEIT DER EINWENDUNGEN UND EINREDEN GEGEN DEN BE-
SEITIGUNGSANSPRUCH 399
C. DAS WETTBEWERBLICHE SCHADENSERSATZRECHT 401
1. TEIL SCHADENSERSATZANSPRUCH 401
28. KAPITEL DIE BEDEUTUNG DES WETTBEWERBLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCHS.
401
29. KAPITEL DIE GRUNDLAGEN DES WETTBEWERBLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCHS
403
I. DIE GESETZLICHEN NORMEN 403
II. ANSPRUECHE AUS VERTRAG 404
III. DIE KONKURRENZ DER ANSPRUECHE 404
XIII
IMAGE 8
INHALT
30. KAPITEL DIE VORAUSSETZUNGEN DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 405
I. DIE VERLETZUNGSHANDLUNG 406
II. SCHADEN UND KAUSALITAET 408
III. VERSCHULDEN 409
IV. MITWIRKENDES VERSCHULDEN DES VERLETZTEN 419
31. KAPITEL GLAEUBIGER UND SCHULDNER DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 423
I. DER GLAEUBIGER BEI VERLETZUNGEN ABSOLUTER RECHTE 423
II. DER GLAEUBIGER BEI SONSTIGEN VERSTOESSEN 423
III. VERBAENDE ALS GLAEUBIGER VON SCHADENSERSATZANSPRUECHEN 425 IV. DER
SCHULDNER DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 425
32. KAPITEL EINWENDUNGEN UND EINREDEN GEGEN DEN WETTBEWERBSRECHTLI- CHEN
SCHADENSERSATZANSPRUCH 427
I. DIE VERWIRKUNG UND ANDERE EINWENDUNGEN BEIM SCHADENSERSATZAN- SPRUCH
427
II. DIE VERJAEHRUNG DES WETTBEWERBLICHEN SCHADENSERSATZANSPRUCHS 428
2.TEIL DER SCHADEN IM WETTBEWERB 433
33. KAPITEL DER WETTBEWERBSRECHTLICH BEDEUTSAME SCHADEN UND SEIN ERSATZ.
433
I. DIE PROBLEMATIK DES SCHADENS 433
II. DIE SCHADENSFORMEN 434
III. DIE ERSATZLEISTUNG 435
34. KAPITEL DIE SCHADENSBERECHNUNG 438
I. DIE KONKRETE SCHADENSBERECHNUNG 440
II. DIE »OBJEKTIVE SCHADENSBERECHNUNG 449
3. TEIL BESONDERE FORMEN DES SCHADENSERSATZES 473
35. KAPITEL DIE VERTRAGSSTRAFE ALS SCHADENSERSATZ 473
I. DIE SCHADENSAUSGLEICHSFUNKTIONEN DER VERTRAGSSTRAFE UND IHRE FOL- GEN
473
II. VERWEISUNG AUF KAPITEL 20 474
36. KAPITEL DER SCHADENSERSATZ GEMAESS §945 ZPO 475
I. DIE KEHRSEITE WETTBEWERBSRECHTLICHER EINSTWEILIGER VERFUEGUNGEN . .
476 II. DIE SCHADENSERSATZANSPRUECHE AUS § 945 ZPO 477
III. DER SCHADENSERSATZANSPRUCH WEGEN UNGERECHTFERTIGTER EINSTWEILIGER
VERFUEGUNG 478
IV. DER SCHADENSERSATZ WEGEN FRISTVERSAEUMNIS 486
V. DAS VERHAELTNIS DES §945 ZPO ZU §717 ZPO 487
XIV
IMAGE 9
INHALT
VI. DAS VERHAELTNIS DES § 945 ZPO ZUM SCHADENSERSATZ UND ZUR HERAUS- GABE
UNGERECHTFERTIGTER BEREICHERUNG NACH BGB-VORSCHRIFTEN 488 VII. DER NACH
§ 945 ZPO ZU ERSETZENDE SCHADEN 488
VIII. EINZELFRAGEN 494
D. DER ANSPRUCH AUF GEWINN- UND VORTEILSABSCHOEPFUNG 499
37. KAPITEL DIE ANSPRUECHE AUS §10 UWG UND 34A GWB 499
I. VORBEMERKUNG 500
II. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE, RECHTSNATUR UND FUNKTIONEN DES ANSPRUCHS 500
III. VORAUSSETZUNGEN DES ANSPRUCHS 504
IV. ANRECHENBARE LEISTUNGEN DES VERLETZERS 509
V. ANSPRUCHSGLAEUBIGER 510
VI. DIE DURCHSETZUNG DES GEWINNABSCHOEPFUNGSANSPRUCHS 514
E. DIE UEBRIGEN WETTBEWERBLICHEN ANSPRUECHE 517
38. KAPITEL DER AUSKUNFTSANSPRUCH 517
I. WESEN UND RECHTSGRUNDLAGEN DES ANSPRUCHS 518
II. DER AKZESSORISCHE AUSKUNFTSANSPRUCH 520
III. DER SELBSTAENDIGE AUSKUNFTSANSPRUCH 540
IV. EINZELFRAGEN 546
39. KAPITEL DER ANSPRUCH AUF RECHNUNGSLEGUNG 550
I. WESEN UND RECHTSGRUNDLAGEN DES ANSPRUCHS 550
II. VORAUSSETZUNGEN UND ANWENDUNGSBEREICH DES ANSPRUCHS 551 III. DER
INHALT DES ANSPRUCHS 552
IV. DIE DURCHSETZUNG DES ANSPRUCHS (VERWEISUNG) 553
40. KAPITEL DER BEREICHERUNGSANSPRUCH 554
I. DIE MOEGLICHKEITEN BEREICHERUNGSRECHTLICHER HAFTUNG IM GEWERBLI- CHEN
RECHTSSCHUTZ 555
II. DER UMFANG DES BEREICHERUNGSANSPRUCHS 557
III. DIE HERAUSGABE DER BEREICHERUNG BEI UNERLAUBTER HANDLUNG 560 IV.
SONSTIGES (MITVERSCHULDEN, GESAMTSCHULD, VERJAEHRUNG) 560
ZWEITES BUCH DIE DURCHSETZUNG DER WETTBEWERBSRECHTLICHEN
ANSPRUECHE (WETTBEWERBSVERFAHRENSRECHT) 563
A. DIE DURCHSETZUNG OHNE PROZESS 565
41. KAPITEL DIE ABMAHNUNG 565
I. WESEN, BEDEUTUNG UND RECHTSNATUR DER ABMAHNUNG 568
II. DER ZWECK DER ABMAHNUNG 579
XV
IMAGE 10
INHALT
III. FORM UND INHALT DER ABMAHNUNG 581
IV. DIE NOTWENDIGKEIT DER ABMAHNUNG 589
V. DIE REAKTION DES ABGEMAHNTEN AUF DIE ABMAHNUNG 605 VI. DIE
RECHTSFOLGEN UNBEGRUENDETER ABMAHNUNGEN 616
VII. DIE ERSTATTUNG DER ABMAHNKOSTEN 633
42. KAPITEL DAS VERFAHREN VOR DEN EINIGUNGSSTELLEN 649
I. RECHTSGRUNDLAGEN DES EINIGUNGSVERFAHRENS 649
II. ZIELSETZUNG DES EINIGUNGSVERFAHRENS 651
III. DIE ZUSTAENDIGKEIT DER EINIGUNGSSTELLEN 652
IV. DAS VERFAHREN VOR DEN EINIGUNGSSTELLEN 654
V. GERICHTLICHE ENTSCHEIDUNGEN IM EINIGUNGSVERFAHREN 661 VI. DIE
WIRKUNGEN DES EINIGUNGSVERFAHRENS 663
VII. DIE EINRICHTUNG UND BESETZUNG DER EINIGUNGSSTELLEN 667 VIII.
AMTSHAFTUNG 667
43. KAPITEL DAS ABSCHLUSSVERFAHREN (ABSCHLUSSSCHREIBEN UND ABSCHLUSSER-
KLAERUNG) 669
I. ENTSTEHUNGSGRUENDE UND FUNKTIONEN DES ABSCHLUSSVERFAHRENS 670 II. DIE
ABSCHLUSSERKLAERUNG 672
III. DAS ABSCHLUSSSCHREIBEN 681
IV. DAS VERHAELTNIS DES ABSCHLUSSVERFAHRENS ZUR UNTERWERFUNG 692
B. DIE DURCHSETZUNG IM PROZESS 695
1. TEIL DAS ERKENNTNISVERFAHREN 695
44. KAPITEL EINFUEHRUNG 695
I. DIE VERFAHRENSARTEN 695
II. WETTBEWERBSPROZESS UND ALLGEMEINER ZIVILPROZESS 696 III. GEGENSTAND
UND UNTERSUCHUNG 698
1 . ABSCHNITT ALLGEMEINE GRUNDZUEGE DES WETTBEWERBS VERFAHRENS 699
45. KAPITEL RECHTSWEG UND ZUSTAENDIGKEIT. 699
I. DER RECHTSWEG 700
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT 704
46. KAPITEL DIE KLAGE 720
I. KLAGEANTRAG UND STREITGEGENSTAND 721
II. DIE KLAGEHAEUFUNG 739
III. DIE KLAGEAENDERUNG 741
IV. DIE KLAGERUECKNAHME 750
V. DIE ERLEDIGUNG DER HAUPTSACHE 750
XVI
IMAGE 11
INHALT
47. KAPITEL TATSACHENFESTSTELLUNG OHNE BEWEIS, BEWEISFUEHRUNG UND BEWEIS-
LAST 765
I. DIE BEDEUTUNG DER TATSACHENFESTSTELLUNG 767
II. DIE TATSACHENFESTSTELLUNG OHNE BEWEISVERFAHREN 768
III. DIE BEWEISERHEBUNG UEBER DIE VERKEHRSAUFFASSUNG 775
IV. DIE BEDEUTUNG DES »RELEVANTEN TEILS DES VERKEHRS FUER DIE FRAGE DER
NOTWENDIGKEIT EINER BEWEISERHEBUNG, FUER IHRE GESTALTUNG UND FUER DIE
WUERDIGUNG IHRES ERGEBNISSES 787
V. TESTPERSONEN ALS ZEUGEN 788
VI. BESONDERHEITEN DER DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 789
48. KAPITEL VERFAHRENSUNTERBRECHUNGEN 793
I. DIE UNTERBRECHUNG DURCH INSOLVENZ 794
II. DIE AUSSETZUNG DES VERFAHRENS 800
KAPITEL 48A DAS VERFAHREN ZUR VORLAGE AN DEN EUGH 804
I. WESEN UND FUNKTION DER VORLAGE 805
II. RELEVANTE EINZELFRAGEN DES VERFAHRENS 806
49. KAPITEL DER STREITWERT DER WETTBEWERBSVERFAHREN 811
A. DER NORMALE STREITWERT 812
I. ALLGEMEINES 812
II. DIE ARTEN DES STREITWERTS 813
III. DIE STREITWERTSCHAETZUNG (§ 3 ZPO) 815
IV. DER STREITWERT NACH ERLEDIGUNG DER HAUPTSACHE 836
V. DIE STREITWERTFESTSETZUNG 839
B. DER ERMAESSIGTE STREITWERT (§12 ABS. 4 UWG) 840
I. ZIEL UND VORGESCHICHTE DER VORSCHRIFT DES § 12 ABS. 4 UWG 840 II. DIE
AUSLEGUNG DER VORSCHRIFT 841
III. HINFAELLIG GEWORDENE FRAGEN 849
IV. DER FUER DIE STREITWERTMINDERUNG MASSGEBLICHE VERFAHRENSZEITPUNKT .
849 V. DIE ENTSCHEIDUNG UND DIE RECHTSMITTEL 851
50. KAPITEL BERATUNGSHILFE, PROZESSKOSTENHILFE UND
STREITWERTBEGUENSTIGUNG. 853
I. BERATUNGS- UND PROZESSKOSTENHILFE 853
II. DIE STREITWERTBEGUENSTIGUNG 854
2. ABSCHNITT RECHTSFRAGEN BEI EINZELNEN KLAGEVERFAHREN 863
51. KAPITEL DIE UNTERLASSUNGSKLAGE 863
I. DER UNTERLASSUNGSKLAGEANTRAG 864
II. RECHTSHAENGIGKEIT UND RECHTSKRAFT 899
III. DAS RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 901
IV. DIE (NOTWENDIGE) RICHTIGE KOSTENVERTEILUNG 908
XVII
IMAGE 12
INHALT
52. KAPITEL DIE SONSTIGEN KLAGEFORMEN IM WETTBEWERBSPROZESS 910
I. DIE BESEITIGUNGSKLAGE 911
II. DIE KLAGE AUF AUSKUNFT UND/ODER RECHNUNGSLEGUNG 912
III. DIE FESTSTELLUNGSKLAGE 915
IV. DIE ZAHLUNGSKLAGE 931
3. ABSCHNITT DIE EINSTWEILIGE VERFUEGUNG IM WETTBEWERBSRECHT 937
53. KAPITEL EINFUEHRUNG 937
I. DIE BEDEUTUNG DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 937
II. DIE RISIKEN DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 938
III. DIE GESETZLICHEN GRUNDLAGEN DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 940 IV. DIE
BESONDERHEITEN DER RECHTSPRECHUNG ZUR WETTBEWERBSRECHTLI- CHEN
EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 940
54. KAPITEL DIE BESONDEREN VORAUSSETZUNGEN DER (WETTBEWERBSRECHTLICHEN)
EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 943
I. ABGRENZUNG 945
II. DIE ZUSTAENDIGKEIT 945
III. DER VERFUEGUNGSANSPRUCH ALS VERFUEGUNGSVORAUSSETZUNG 950 IV. DIE
POSTULATIONSFAEHIGKEIT 954
V. DER VERFUEGUNGSGRUND 954
VI. DER VERFUEGUNGSANTRAG 984
VII. DARLEGUNG UND GLAUBHAFTMACHUNG 986
55. KAPITEL DAS SUMMARISCHE VERFAHREN UND SEINE ENTSCHEIDUNG 990
I. DIE RECHTSHAENGIGKEIT 992
II. DIE ANTRAGSRUECKNAHME 993
III. DIE BESCHLUSSENTSCHEIDUNG 995
IV. DER WIDERSPRUCH 1003
V. DAS VERFAHREN UND DIE ENTSCHEIDUNG NACH MUENDLICHER VERHANDLUNG. 1010
VI. DIE VOLLZIEHUNG DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG 1021
VII. DIE SCHUTZSCHRIFT 1038
56. KAPITEL DIE BEHELFE UND VERFAHREN GEMAESS §§ 926,927 ZPO 1044
I. EINLEITUNG 1045
II. DIE ANORDNUNG DER KLAGEERHEBUNG NACH § 926 ZPO 1045
III. DIE AUFHEBUNG DER EINSTWEILIGEN VERFUEGUNG GEMAESS § 927 ZPO 1054 IV.
DAS VERHAELTNIS DER BEHELFE DER §§ 926,927 ZPO ZUEINANDER SOWIE ZU
ANDEREN RECHTSBEHELFEN DES SCHULDNERS 1066
XVTII
IMAGE 13
INHALT
2. TEIL BESONDERHEITEN DER ZWANGSVOLLSTRECKUNG 1 069
57. KAPITEL DER UNTERLASSUNGSTITEL UND SEINE VOLLSTRECKUNG 1069
I. DIE GRUNDLAGEN UND VORAUSSETZUNGEN DER UNTERLASSUNGSVOLLSTRE- CKUNG
1071
II. DER UNTERLASSUNGSTITEL 1072
III. DIE VOLLSTRECKUNG DES UNTERLASSUNGSTITELS 1089
IV. DIE AENDERUNG ODER BESEITIGUNG VON VOLLSTRECKUNGSTITELN 1109 V. DIE
VERJAEHRUNG DER ORDNUNGSMITTELVOLLSTRECKUNG 1114
58. KAPITEL DIE VOLLSTRECKUNG DES BESEITIGUNGSTITELS UND DES TITELS AUF
AUS- KUNFTSERTEILUNG 1116
I. ALLGEMEINES 1117
II. DER BESEITIGUNGSTITEL 1117
III. DIE VOLLSTRECKUNG DES BESEITIGUNGSTITELS (EINSCHLIESSLICH DES TITELS
AUF AUSKUNFTSERTEILUNG) 1118
IV. DER ANGRIFF GEGEN EINEN RECHTSKRAEFTIGEN BESEITIGUNGSTITEL 1123
VERZEICHNIS DER BGH-ENTSCHEIDUNGEN MIT KENNWORT 1125
SACHREGISTER 1261
XIX |
any_adam_object | 1 |
author | Teplitzky, Otto 1930-2019 |
author_GND | (DE-588)17024699X |
author_facet | Teplitzky, Otto 1930-2019 |
author_role | aut |
author_sort | Teplitzky, Otto 1930-2019 |
author_variant | o t ot |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037269198 |
classification_rvk | PE 780 PE 785 |
ctrlnum | (OCoLC)707182697 (DE-599)DNB1009920065 |
dewey-full | 343.430721 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 343 - Military, tax, trade & industrial law |
dewey-raw | 343.430721 |
dewey-search | 343.430721 |
dewey-sort | 3343.430721 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 10., völlig neubearb. und wesentlich erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV037269198</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20121121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110309s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">11,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009920065</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452275462</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 188.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-452-27546-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783452275462</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)707182697</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009920065</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">343.430721</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 780</subfield><subfield code="0">(DE-625)135558:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 785</subfield><subfield code="0">(DE-625)135559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Teplitzky, Otto</subfield><subfield code="d">1930-2019</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)17024699X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren</subfield><subfield code="b">Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr</subfield><subfield code="c">von Otto Teplitzky</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10., völlig neubearb. und wesentlich erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Heymann</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVII, 1291 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beseitigungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131666-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unterlassungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078579-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Schadensersatzanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116364-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beseitigungsanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131666-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182188</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037269198 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-11T09:05:17Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452275462 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021182188 |
oclc_num | 707182697 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-83 DE-739 DE-384 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-M382 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-20 DE-83 DE-739 DE-384 DE-Ef29 |
physical | XXXVII, 1291 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Heymann |
record_format | marc |
spelling | Teplitzky, Otto 1930-2019 Verfasser (DE-588)17024699X aut Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr von Otto Teplitzky 10., völlig neubearb. und wesentlich erw. Aufl. Köln Heymann 2011 XXXVII, 1291 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beseitigungsanspruch (DE-588)4131666-6 gnd rswk-swf Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd rswk-swf Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd rswk-swf Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 s Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 s Beseitigungsanspruch (DE-588)4131666-6 s Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Teplitzky, Otto 1930-2019 Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr Beseitigungsanspruch (DE-588)4131666-6 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4131666-6 (DE-588)4116364-3 (DE-588)4078579-8 (DE-588)4121924-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr |
title_auth | Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr |
title_exact_search | Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr |
title_full | Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr von Otto Teplitzky |
title_fullStr | Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr von Otto Teplitzky |
title_full_unstemmed | Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr von Otto Teplitzky |
title_short | Wettbewerbsrechtliche Ansprüche und Verfahren |
title_sort | wettbewerbsrechtliche anspruche und verfahren unterlassung beseitigung auskunft schadensersatz anspruchsdurchsetzung und anspruchsabwehr |
title_sub | Unterlassung - Beseitigung - Auskunft - Schadensersatz ; Anspruchsdurchsetzung und Anspruchsabwehr |
topic | Beseitigungsanspruch (DE-588)4131666-6 gnd Schadensersatzanspruch (DE-588)4116364-3 gnd Unterlassungsanspruch (DE-588)4078579-8 gnd Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd |
topic_facet | Beseitigungsanspruch Schadensersatzanspruch Unterlassungsanspruch Wettbewerbsrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021182188&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT teplitzkyotto wettbewerbsrechtlicheansprucheundverfahrenunterlassungbeseitigungauskunftschadensersatzanspruchsdurchsetzungundanspruchsabwehr |