Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten: europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 415 S. |
ISBN: | 9783832963323 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV037203671 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161004 | ||
007 | t| | ||
008 | 110203s2011 xx m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1009593145 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832963323 |c Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 139.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-6332-3 | ||
035 | |a (OCoLC)706981465 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1009593145 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-384 | ||
082 | 0 | |a 346.4306626 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.2406626 |2 22/ger | |
084 | |a PN 762 |0 (DE-625)137691: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3280 |0 (DE-625)139760: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Clostermeyer, Maximilian |d 1982- |e Verfasser |0 (DE-588)143616943 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten |b europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV |c Maximilian Clostermeyer |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 415 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht |v 59 | |
502 | |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kapitalverkehrsfreiheit |0 (DE-588)7572830-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Protektionismus |0 (DE-588)4127791-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Binnenmarkt |0 (DE-588)4145576-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Unternehmenskauf |0 (DE-588)4078600-6 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Protektionismus |0 (DE-588)4127791-0 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Kapitalverkehrsfreiheit |0 (DE-588)7572830-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht |v 59 |w (DE-604)BV013503663 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021117854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021117854 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136683972067328 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNI S
ABKUERZUNGS VERZEICHNIS 19
EINLEITUNG 25
A) EINFUEHRUNG IN DIE THEMATIK 25
B) STAND DER WISSENSCHAFTLICHEN DISKUSSION 27
C) GANG DER UNTERSUCHUNG 29
KAPITEL 1 DIE NEUEN AUSSENWIRTSCHAFTSRECHTLICHEN REGELUNGEN ZUR
UNTERSAGUNG VON UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN 31
§ 1 ANLASS DER NEUREGELUNG. DIE ABWEHR (NEUER) INSTITUTIONELLER
INVESTOREN - STAATSFONDS, HEDGEFONDS UND PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN
31 I. STAATSFONDS ALS ANLASSGEBER FUER INVESTITIONSBESCHRAENKUNGEN 32 1.
RECHTLICHE STRUKTUR UND MOTIVE VON STAATSFONDS 32
2. BEFUERCHTUNGEN IN DEN *ZIELSTAATEN" UND DIE REAKTION DER STAATSFONDS
34
3. RECHTSTATSAECHLICHE DIMENSION UND INVESTITIONSVERHALTEN 36 4. FAZIT 38
II. HEDGEFONDS UND PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 38
1. STRUKTUR UND INVESTITIONSVERHALTEN DIESER MARKTAKTEURE 38 A)
HEDGEFONDS 38
B) PRIVATE-EQUITY-GESELLSCHAFTEN 40
2. BEFUERCHTUNGEN UND RISIKEN IM ZUSAMMENHANG MIT FINANZINVESTOREN 42
III. ZUSAMMENFASSUNG 43
§ 2 DIE NEUREGELUNG IM AWG UND DER AWV IM EINZELNEN 44
I. DIE SYSTEMATIK DER EINGRIFFSGRUNDLAGEN DES AWG 44
II. EINSCHRAENKUNGEN DES UNTERNEHMENSERWERBS IN DER RUESTUNGSBRANCHE 46
III. DIE NEUE RECHTSLAGE: VORAUSSETZUNGEN EINES EINGRIFFS 47 1.
UEBERBLICK UEBER DIE NEUREGELUNG 47
A) DIE NEUREGELUNG IM AWG UND DER AWV 47
B) EXKURS: RECHTSNATUR DER NEUREGELUNG IN DER AWV 49 7
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1009593145
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
2. DIE VORAUSSETZUNGEN DER NEUREGELUNG IM EINZELNEN 50
A) BETEILIGUNGSERWERB 50
AA) GEBIETSANSAESSIGE UND GEMEINSCHAFTSFREMDE 50 BB) DIREKTER ERWERB 52
CC) MITTELBARER ERWERB 54
DD) NICHT ERFASSTE UMGEHUNGSMOEGLICHKEITEN 56 EE) GEFAHRDUNG DER
OEFFENTLICHEN SICHERHEIT ODER ORDNUNG 59 B) ZUSTAENDIGKEIT UND VERFAHREN
60
C) INFORMATIONSPROBLEMATIK 62
IV. RECHTSFOLGEN 63
1. UNTERSAGUNG ODER ERLASS VON ANORDNUNGEN 63
2. ZIVILRECHTLICHE FOLGE UND DIE INTERNATIONALPRIVATRECHTLICHE
ABSICHERUNG 64
3. DURCHSETZBARKEIT DER SANKTIONEN BEIM MITTELBAREN ERWERB 67 A)
VERWALTUNGSRECHTLICHES VERBOT 67
B) ZIVILRECHTLICHE SANKTION 68
V. RECHTSSCHUTZ 69
VI. ZUSAMMENFASSUNG 70
§ 3 VERGLEICHBARE REGELUNGSSYSTEME IN DEN USA UND FRANKREICH 71 I. DIE
RECHTSLAGE IN DEN USA 72
1. ENTWICKLUNG DER KONTROLLE VON SICHERHEITSRELEVANTEN
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN IN DEN USA 72
2. DIE GELTENDE RECHTSLAGE 73
A) ERFASSTE TRANSAKTIONEN 73
B) DER DREISTUFIGE ABLAUF DES PRUEFVERFAHRENS 74
3. RECHTSTATSACHEN 75
4. BEWERTUNG 76
II. DIE RECHTSLAGE IN FRANKREICH 78
1. DIE GELTENDE RECHTSLAGE 78
A) ERFASSTE TRANSAKTIONEN 78
B) ABLAUF DES GENEHMIGUNGSVERFAHRENS UND KRITERIEN FUER EINE UNTERSAGUNG
80
2. RECHTSTATSACHEN 81
3. BEWERTUNG 81
III. ZUSAMMENFASSUNG 82
IV. ALTERNATIVER REGELUNGSANSATZ: BERUECKSICHTIGUNG DER OEFFENTLICHEN
SICHERHEIT IM RAHMEN DER ZUSAMMENSCHLUSSKONTROLLE 83 § 4
VERBANDSKOMPETENZ DER BUNDESREPUBLIK FUER DIE NEUREGELUNG 84 I.
GRUNDSAETZLICHES ZU DEN KOMPETENZEN DER UNION 84
II. ARTEN VON KOMPETENZEN 86
1. VORAUSSETZUNGEN SOWIE WIRKUNGEN EINER AUSSCHLIESSLICHEN KOMPETENZ 86
IMAGE 3
2. DIE NICHT-AUSSCHLIESSLICHEN KOMPETENZEN 87
A) KONKURRIERENDE KOMPETENZ 87
B) PARALLELE KOMPETENZ 88
3. ZUSAMMENFASSUNG UND FOLGERUNG FUER DIE WEITERE DARSTELLUNG 89 III. DIE
AUSSENWIRTSCHAFTSKOMPETENZEN DER UNION ALS KOMPETENZSPERRE FUER
BESCHRAENKUNGEN DES ERWERBS VON UNTERNEHMEN UND BETEILIGUNGEN AN
UNTERNEHMEN 90
1. DIE UNIONSKOMPETENZ IN ART. 64 ABS. 2 AEUV 90
A) ERFASSTE MASSNAHMEN DIESER KOMPETENZNORM 90 B) ERFASSTE
REGELUNGSBEREICHE: DIE DIREKTINVESTITIONEN 92 C) DER
KOMPETENZKATEGORIALE CHARAKTER DES ART. 64 ABS. 2 UND ABS. 3 AEUV 93
AA) ARGUMENTE FUER EINE AUSSCHLIESSLICHE KOMPETENZ 93 BB) ARGUMENTE FIIR
EINE NICHT-AUSSCHLIESSLICHE KOMPETENZ 94 D) ERGEBNIS 96
2. DIE UNIONSKOMPETENZ IM RAHMEN DER GEMEINSAMEN HANDELS- POLITIK 97
A) GEGENSTAND DER GEMEINSAMEN HANDELSPOLITIK NACH ART. 207 AEUV 97
AA) ERFASSTE REGELUNGSBEREICHE NACH ART. 133 EG 97 BB) ZWISCHENERGEBNIS
99
CC) EINBEZIEHUNG VON DIREKTINVESTITIONEN DURCH DEN VERTRAG VON LISSABON
99
DD) FOLGEN DER EINFUEHRUNG EINER NEUEN KOMPETENZ- VORSCHRIFT FUER
BESTEHENDES MITGLIEDSTAATLICHES RECHT 100 B) KOMPETENZIELLER
UEBERSCHNEIDUNGSBEREICH MIT ART. 64 ABS. 2 UND 3 AEUV 101
AA) VORRANG EINER KOMPETENZNORM 101
BB) ABGRENZUNG DER KOMPETENZNORMEN 103
CC) VERGLEICH DER VERFAHRENSANFORDERUNGEN 104 C) DER
KOMPETENZKATEGORIALE CHARAKTER 105
AA) ARGUMENTE FUER EINE AUSSCHLIESSLICHE KOMPETENZ 105 BB) PROBLEME DER
CHARAKTERISIERUNG ALS AUSSCHLIESSLICHE KOMPETENZ UND DENKBARE
LOESUNGSANSAETZE 108 CC) STELLUNGNAHME 111
3. ERGEBNIS 116
KAPITEL 2 OEKONOMISCHES GRUNDVERSTAENDNIS UND DESSEN SCHRITTWEISE
VERWIRKLICHUNG IM PRIMAERRECHT 117
§ 5 WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG FREIER INTERNATIONALER KAPITALBEWEGUNGEN
118
9
IMAGE 4
I. WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE BEGRIFFSBESTIMMUNG ZU
KAPITALBEWEGUNGEN 118
1. KAPITAL 118
A) SACHKAPITAL UND GELDKAPITAL 118
B) EINSCHRAENKUNG DES KAPITALBEGRIFFS BEI KAPITALBEWEGUNG 119 2.
INTERNATIONALE KAPITALBEWEGUNG 120
II. MOTIVE FUER PORTFOLIO- UND DIREKTINVESTITIONEN 121
1. MOTIVE FUER PORTFOLIOINVESTITIONEN 121
2. MOTIVE FUER DIREKTINVESTITIONEN 123
III. AUSWIRKUNGEN INTERNATIONALER KAPITALBEWEGUNGEN 124 1. EFFIZIENTE
KAPITALALLOKATION UND WIRTSCHAFTSWACHSTUM 124 2. AUSWIRKUNGEN DER
ZAHLUNGSBILANZAENDERUNG AUF DEN HANDEL 126 A) INDUZIERTE
KAPITALBEWEGUNGEN 127
B) AUTONOME KAPITALBEWEGUNGEN 128
3. AUSWIRKUNG AUF DIE NATIONALE GELDPOLITIK 129
IV. EINSCHRAENKUNGEN INTERNATIONALER KAPITALBEWEGUNGEN 130 1. GRUENDE 131
A) STABILITAETSBEZOGENE ARGUMENTE 131
B) GRUPPENBEZOGENE ARGUMENTE 133
C) POLITISCHE ARGUMENTE 134
D) WIEDERERLANGUNG GELDPOLITISCHER SOUVERAENITAET 134 2. DURCHFUEHRBARKEIT
UND WIRKUNGEN 135
V. ZUSAMMENFASSUNG ZUR WIRTSCHAFTLICHEN BEDEUTUNG FREIER INTERNATIONALER
KAPITALBEWEGUNGEN 137
§ 6 DIE SCHRITTWEISE KODIFIZIERUNG DER OEKONOMISCHEN VORGABEN IM
PRIMAERRECHT 138
I. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 138 1. DIE
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT IM GRUENDUNGSVERTRAG 138 2. DIE ENTWICKLUNG DURCH
DIE BEIDEN ERSTEN RICHTLINIEN 140 3. DIE RICHTLINIE 88/361/EWG 142
4. DIE ENTWICKLUNG DURCH DEN VERTRAG UEBER DIE EUROPAEISCHE UNION UND DIE
FOLGEVERTRAEGE 143
5. ERGEBNIS 144
II. DIE BEDEUTUNG DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT FUER DIE ZIELE DER UNION
144 1. ZIELE DER UNION 144
2. BEITRAG DER KAPITAL VERKEHRSFREIHEIT FUER DIE ZIELE DER UNION 146 A)
BINNENMARKT 146
B) WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION 147
III. ORDNUNGSPOLITISCHER RAHMEN DER KAPITAL VERKEHRSLIBERALISIERUNG 149
10
IMAGE 5
KAPITEL 3 DER SCHUTZ GRENZUEBERSCHREITENDER UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN
UND UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN DURCH DIE KAPITAL VERKEHRSFREIHEIT 151
§ 7 UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN ALS KAPITALVERKEHRSVORGANG 151 I. DER
SACHLICHE ANWENDUNGSBEREICH BEI UEBERNAHMEVORGAENGEN 151 1. PRAEZISIERUNG
DES BEGRIFFS *UNTERNEHMENSKAUF' 151
2. BEGRIFF DES KAPITALVERKEHRS: WORTLAUTAUSLEGUNG 152 3. HISTORISCHE
ANNAEHERUNG: DER DEFINITIONSENTWURF FUER DEN GRUENDUNGS VERTRAG 15 3
4. SYSTEMATISCHE VORGABEN 154
5. DIE PRAXIS DES EUGH UND BEDENKEN GEGEN DIESE PRAXIS 155 A) AUSLEGUNG
NACH DER RICHTLINIE 88/361/EWG 155 B) BEDENKEN AUS DER ZEITLICHEN
GELTUNG DER RICHTLINIE 88/361/EWG 156
C) BEDENKEN AUS DER RANGORDNUNG DES EUROPARECHTS 157 D) ERGEBNIS 159
6. DEFINITIONSELEMENTE 159
A) DIE WERTUEBERTRAGUNG 160
B) DAS EINSCHRAENKENDE KRITERIUM DER EINSEITIGKEIT 162 C) DAS
EINSCHRAENKENDE KRITERIUM DES ANLAGECHARAKTERS 163 AA) DER
ANLAGECHARAKTER ALS NOTWENDIGE VORAUSSETZUNG FUER KAPITAL VERKEHR 163
BB) DER ANLAGECHARAKTER UND DIE ABGRENZUNG ZUR ZAHLUNGSVERKEHRSFREIHEIT
165
CC) DER ANLAGECHARAKTER UND DIE ABGRENZUNG ZUR WARENVERKEHRSFREIHEIT 166
7. ZWISCHENERGEBNIS ZUM BEGRIFF DES KAPITALVERKEHRS 167 8.
GRENZUEBERSCHREITENDES ELEMENT 167
9. BETEILIGUNGS- UND UEBERNAHMEVORGAENGE ALS KAPITALVERKEHR 170 A)
GESELLSCHAFTSANTEILE ALS KAPITAL 170
B) KAPITAL VERKEHRSVORGAENGE BEIM ANTEILSERWERB 171 AA) DERIVATIVER
ERWERB 171
BB) ORIGINAERER ERWERB 172
CC) DIVIDENDENZAHLUNGEN UND DAS HALTEN DER ANTEILE 173 C)
ZWISCHENERGEBNIS 174
10. ERGEBNIS 174
II. DER PERSOENLICHE ANWENDUNGSBEREICH BEI UEBERNAHMEVORGAENGEN 174 1.
BERECHTIGUNG AUS ART. 63 ABS. 1 AEUV 175
2. ANGEBOTS- UND NACHFRAGEFREIHEIT 177
3. INSBESONDERE: STAATLICHE STELLEN ALS BERECHTIGTE - STAATSFONDS 178 4.
ERGEBNIS 179
III. ZWISCHENERGEBNIS 180
11
IMAGE 6
IV. BEGRENZUNG DES SCHUTZUMFANGES DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT BEIM
ANTEILSERWERB DURCH DAS KONKURRENZVERHAELTNIS ZUR NIEDER-
LASSUNGSFREIHEIT? 180
1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT BEI
UEBERNAHMEVORGAENGEN 180
A) DER ERWERB VON UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN ALS NIEDERLASSUNGSVORGANG
181
AA) DER TATSAECHLICHE WIRTSCHAFTLICHE VORGANG ALS KRITERIUM 182 BB) DER
GEGENSTAND DER BESCHRAENKENDEN NORM 183 CC) STELLUNGNAHME 184
B) DER MASSGEBLICHE BETEILIGUNGSUMFANG 184
AA) DIREKTINVESTITIONEN UND PORTFOLIOINVESTITIONEN 185 BB) EINFLUSS DES
SEKUNDAERRECHTS UND ANDERER NORMEN 186 CC) MASSGEBLICHKEIT DES NATIONALEN
GESELLSCHAFTSRECHTS 187 2. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 188 3. ZWISCHENERGEBNIS 190
4. PRAKTISCHE BEDEUTUNG DER KONKURRENZPROBLEMATIK 190 5.
PRIMAERRECHTLICHE HINWEISE ZUM KONKURRENZVERHAELTNIS 191 6. DIE
RECHTSPRECHUNG ZUM KONKURRENZVERHAELTNIS 192 A) PARALLELE ANWENDBARKEIT
IN DER FRUEHEREN RECHTSPRECHUNG 193
B) FAZIT 197
C) DIE NEUERE RECHTSPRECHUNG - SCHWERPUNKTBILDUNG 198 AA) ERSTE
ANZEICHEN EINER SCHWERPUNKTBILDUNG 198 BB) DIE RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG
IM FALL CADBURY SCHWEPPES 199
CC) DAS VERHAELTNIS ZWISCHEN KAPITALVERKEHRS- UND DIENSTLEISTUNGSFREIHEIT
- FIDIUM FINANZ 200 DD) TEST CLAIMANTS IN THE FII GROUP LITIGATION 204
EE) UEBERTRAGUNG AUF DAS VERHAELTNIS ZUR NIEDERLASSUNGS-
FREIHEIT - TEST CLAIMANTS IN THE THIN CAP GROUP LITIGATION 205
FF) DIE VERFESTIGUNG DER RECHTSPRECHUNG: DIE RECHTS- SACHE HOLBOECK 206
D) ZUSAMMENFASSUNG UND ERSTE BEWERTUNG DER NEUEREN RECHTSPRECHUNG 208
7. AUFFASSUNGEN IN DER LITERATUR 209
A) PRUEFUNG AM MASSSTAB EINER FREIHEIT 209
AA) EXKLUSIVITAET DER ANWENDUNGSBEREICHE 209
BB) SUBSIDIARITAET EINER FREIHEIT 210
B) PARALLELITAET 212
8. SYSTEMATISCHE UND TELEOLOGISCHE ARGUMENTE FUER EINE PARALLELE
ANWENDUNG 213
12
IMAGE 7
A) SYSTEMATISCHE UEBERLEGUNGEN FUER DIE PARALLELE ANWEN-
DUNG DER FREIHEITEN IM UEBERSCHNEIDUNGSBEREICH 213 B) TELEOLOGISCHE
BETRACHTUNG DES KONKURRENZVERHAELTNISSES 214 9. ERGEBNIS 219
§ 8 DAS VERBOT MITGLIEDSTAATLICHER BESCHRAENKUNGEN DES KAPITALVERKEHRS
219 I. BESCHRAENKUNGS- UND DISKRIMINIERUNGSVERBOT 219
1. DISKRIMINIERUNGEN 220
A) ANKNUEPFUNGSPUNKT FUER DEN VERGLEICHSMASSSTAB 221 B) DIREKTE
DISKRIMINIERUNGEN 222
C) VERDECKTE DISKRIMINIERUNG 224
D) ZUSAMMENFASSUNG ZUM DISKRIMINIERUNGSVERBOT 226 2. GRUNDSAETZLICHES
BESCHRAENKUNGSVERBOT 226
A) WEITES BESCHRAENKUNGSVERBOT IN DER RECHTSPRECHUNG 226 B) BILLIGUNG DER
RECHTSPRECHUNG DURCH DIE LITERATUR 227 3. REICHWEITE DES
BESCHRAENKUNGSVERBOTS 228
A) EINGRENZUNG DES VERBOTSTATBESTANDES DURCH IMMANENTE SCHRANKEN 228
B) WEITERE BEGRENZUNG DES VERBOTSTATBESTANDES 229 AA) EINGRENZUNG DES
VERBOTSTATBESTANDES IN DER EUGH- RECHTSPRECHUNG 230
BB) DER MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM 231
CC) DISKRIMINIERUNGSVERBOT UND TRANSAKTIONSBEZOGENES BESCHRAENKUNGS
VERBOT 233
II. ADRESSATEN DES VERBOTS 237
III. ERGEBNIS 237
KAPITEL 4 DIE KAPITALVERKEHRSFREIHEIT ZU DRITTSTAATEN 238
§ 9 BEGRIFF DES DRITTSTAATES IN ART. 63 ABS. 1 AEUV 238
I. EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMATIK 238
II. EU-MITGLIEDSTAATEN, EWR-STAATEN UND DRITTSTAATEN 239 1.
GELTUNGSBEREICH DES AEUV, UEBERSEEISCHE LAENDER UND GEBIETE 239 2.
EWR-STAATEN 241
3. OECD-STAATEN 243
4. MITGLIEDSTAATEN DES INTERNATIONALEN WAEHRUNGSFONDS 244 5.
MITGLIEDSTAATEN DER WELTHANDELSORGANISATION 245
6. ZUSAMMENFASSUNG 246
§ 10 GESCHRIEBENE EINSCHRAENKUNGEN DES FREIEN KAPITALVERKEHRS IM
VERHAELTNIS ZU DRITTSTAATEN 247
I. AUSNAHMSWEISE ZULAESSIGE BESCHRAENKUNGEN, ART. 64 ABS. 1 AEUV 247 1.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN 247
13
IMAGE 8
2. ZWECK DER NORM: REZIPROZITAETSSICHERUNG 249
3. ERGEBNIS ZU ART. 64 ABS. 1 AEUV, BEWERTUNG 251
II. DIE KOMPETENZ DER UNION FUER MASSNAHMEN GEGENUEBER DRITTSTAATEN IN ART.
64 ABS. 2 SOWIE ART. 66 AEUV 252
1. ART. 64 ABS. 2 UND ABS. 3 AEUV 252
A) VORAUSSETZUNGEN 252
B) BEWERTUNG 253
2. SCHUTZMASSNAHMEN GEGENUEBER DRITTSTAATEN, ART. 66 AEUV 254 A)
VORAUSSETZUNGEN 254
B) BEWERTUNG 255
III. GESAMTBEWERTUNG DER ART. 64 ABS. 2 UND 66 AEUV 256 § 11 DIE
RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZU FAELLEN MIT DRITTSTAATSBEZUG 256 I. ERSTE
ENTSCHEIDUNGEN MIT DRITTSTAATSBEZUG 256
1. SANZ DE LERA U. A. 256
2. EGLISE DE SCIENTOLOGIE 257
3. OSPELT 258
II. DIE NEUERE ENTWICKLUNG 259
1. FIDIUM FINANZ, TEST CLAIMANTS IN THE THIN CAP GROUP LITIGATION, A&B,
LASERTEC, STAHLWERKE ERGSTE WESTIG 259 2. TEST CLAIMANTS IN THE FII
GROUP LITIGATION 261
3. HOLBOECK 263
4. A UND ORANGE EUROPEAN SMALL CAP FUND 264
III. ERGEBNIS ZUR RECHTSPRECHUNGSANALYSE 266
§ 12 WIRKUNG UND REICHWEITE DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT ZU DRITTSTAATEN
267 I. DIE UNMITTELBARE WIRKUNG DES ART. 63 ABS. 1 2. ALT. AEUV 267 1.
PROBLEMAUFRISS 267
A) BEGRIFF DER UNMITTELBAREN WIRKUNG, GELTUNG UND ANWENDBARKEIT 267
B) VORAUSSETZUNG DER UNMITTELBAREN WIRKUNG 268
C) DIE TELEOLOGISCHE BEGRUENDUNG DER UNMITTELBAREN WIRKUNG DER
GRUNDFREIHEITEN DURCH DEN EUGH 269 D) FAZIT FUER DIE WEITERE UNTERSUCHUNG
271
2. DIE SUBSUMTIONSFAEHIGKEIT DES ART. 63 ABS. 1 2. ALT. AEUV 271 3.
SYSTEMATISCHE ZWEIFEL AN DER SUBSUMTIONSFAEHIGKEIT 273 4. NORMZWECKE DES
ART. 63 ABS. 1 2. ALT. AEUV - NOTWENDIGKEIT DER UNMITTELBAREN WIRKUNG
275
A) EIN WELTWEITER GEMEINSAMER MARKT FUER KAPITAL? 276 AA) DER BEGRIFF DER
*OFFENEN MARKTWIRTSCHAFT" NACH ART. 119 ABS. 1 AEUV 277
BB) FEHLENDE POSITIVE INTEGRATION 279
B) BEDEUTUNG FUER DIE WIRTSCHAFTS- UND WAEHRUNGSUNION 280 C) DIE
ABSICHERUNG DES BINNENMARKTES NACH AUSSEN 284
14
IMAGE 9
AA) VERGLEICH MIT DER WARENVERKEHRSFREIHEIT UND DEM
FREIEN VERKEHR VON PERSONEN 284
BB) UEBERTRAGUNG AUF DIE KAPITALVERKEHRSFREIHEIT 287 CC)
SYSTEMATISIERENDE SCHLUSSBETRACHTUNG ZUR NOTWENDIGKEIT DER ABSICHERUNG
DER GRUNDFREIHEITEN NACH AUSSEN 289
D) ZWISCHENERGEBNIS 290
E) DIE UNMITTELBARE WIRKUNG ANGESICHTS DER NORMZWECKE 290 AA)
EINSCHRAENKENDE PERSONALE KRITERIEN 293
BB) DER VERHANDLUNGSSPIELRAUM DER UNION UND DIE ABKOMMENPRAXIS ALS
UNTAUGLICHES ARGUMENT GEGEN DIE UNMITTELBARE WIRKUNG 294
CC) ZWISCHENERGEBNIS 298
5. ERGEBNIS 298
II. MODIFIKATION DES SCHUTZUMFANGES DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT ZU
DRITTSTAATEN AUS SYSTEMATISCHEN ODER IDEOLOGISCHEN GRUENDEN 298 1.
SYSTEMATIK - DER VERGLEICH MIT DER WARENVERKEHRSFREIHEIT 299 2.
HISTORISCHER BELEG EINES TRANSAKTIONSBEZOGENEN VERSTAENDNISSES 300
3. TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG: DIFFERENZIERUNG NACH ART DER BESCHRAENKENDEN
MASSNAHME 300
A) VORGEHENSWEISE - BEGRIFFSBESTIMMUNG FUER DIE FOLGENDE DARSTELLUNG 301
B) TRANSAKTIONSBEZOGENE MASSNAHMEN 301
AA) NICHT-FISKALISCHE TRANSAKTIONSBEZOGENE MASSNAHMEN 302 BB) FISKALISCHE
TRANSAKTIONSBEZOGENE MASSNAHMEN 303 CC) ZWISCHENERGEBNIS 305
C) NICHT-TRANSAKTIONSBEZOGENE MASSNAHMEN 306
AA) DIE REICHWEITE DES BESCHRAENKUNGS VERBOTS IM BEREICH DER INTERNEN
MARKTREGULIERUNG 306 BB) NICHT-FISKALISCHE MASSNAHMEN DER INTERNEN
MARKTREGULIERUNG 308
CC) FISKALISCHE MASSNAHMEN DER INTERNEN MARKT- REGULIERUNG 310
DD) HINNEHMBARKEIT UND BEGRUENDUNG DER UNTERSCHIED- LICHEN BEHANDLUNG VON
FISKALISCHEN UND NICHT- FISKALISCHEN MASSNAHMEN OHNE TRANSAKTIONSBEZUG
312 D) ANDERER ANSATZPUNKT: DIE FEHLENDE VERGLEICHBARKEIT 313 4.
ERGEBNIS UND ZUSAMMENFASSUNG 315
III. MODIFIKATION DES RECHTFERTIGUNGSMASSSTABES 316
1. GRUNDLEGENDES ZUR RECHTFERTIGUNG 316
2. RECHTFERTIGUNGSGRUNDE IM DRITTSTAATSVERKEHR IN DER RECHT- SPRECHUNG
DES EUGH 317
15
IMAGE 10
3. ERWEITERTE RECHTFERTIGUNGSMOEGLICHKEITEN IM DRITTSTAATSVERKEHR 318
A) FEHLENDE BINNENMARKTFINALITAET 319
B) BERUECKSICHTIGUNG DES UNTERSCHIEDLICHEN RECHTSRAHMENS 319 AA)
INSBESONDERE: DIE AMTSHILFERICHTLINIE UND DIE BEITREIBUNGSRICHTLINIE 320
BB) WEITERE BEISPIELE - ENTWICKLUNG EINER REGEL 321 IV.
ZUSAMMENFASSUNG/ERGEBNIS 323
V. BEISPIELHAFTE EINORDNUNG EINIGER ENTSCHEIDUNGEN DER GERICHTS- HOFES
ZU ART. 63 ABS. 1 2. ALT. AEUV IN DIE SOEBEN AUFGESTELLTE ORDNUNG 324
VI. FOLGERUNGEN FUER DEN WEITEREN GANG DER UNTERSUCHUNG 325
KAPITEL 5 DIE VEREINBARKEIT DER REGELUNG IN §§ 7 ABS. 2 NR. 6 AWG UND 53
AWV MIT DER FREIHEIT DES KAPITALVERKEHRS 326
§ 13 EXKURS: AUSWIRKUNG DER UEBERNAHMERICHTLINIE AUF DIE NEUREGELUNG 326
I. OFFENLEGUNGSPFLICHTEN UND §§ 7 ABS. 2 NR. 6 AWG, 53 AWV 327 II. DIE
DURCHGRIFFSREGEL UND STAATLICHE SONDERRECHTE 327 III. ERGEBNIS 331
§ 14 BESCHRAENKUNG DER FREIHEIT DES KAPITAL VERKEHRS DURCH § 7 ABS. 2 NR.
6 AWG UND § 53 AWV 332
I. EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DURCH §§7 AWG, 53 AWV 332 1.
PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 332
2. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 332
A) ANTEILSERWERB ALS KAPITALVERKEHR 332
B) GRENZUEBERSCHREITENDER BEZUG 333
AA) DIREKTER ERWERB 333
BB) MITTELBARER ERWERB: INLANDSSACHVERHALTE, INNERGEMEINSCHAFTLICHER
KAPITALVERKEHR UND KAPITALVERKEHR MIT DRITTSTAATEN 334
CC) ZUSAMMENFASSUNG 335
C) KONKURRENZVERHAELTNIS ZUR NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 336 AA)
ANWENDUNGSBEREICH UND KONKURRENZVERHAELTNIS NACH DER NEUEN
EUGH-RECHTSPRECHUNG 336 BB) ANWENDUNGSBEREICH UND VERHAELTNIS DER
FREIHEITEN
NACH DER OBEN DARGELEGTEN AUFFASSUNG 338
CC) ERGEBNIS 338
II. EXKURS: ZUM ANWENDUNGSBEREICH UND ZUR BESCHRAENKUNG DER
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT BEIM MITTELBAREN ERWERB IN DER
MISSBRAUCHSKONSTELLATION 339
16
IMAGE 11
III. BESCHRAENKUNG DES KAPITALVERKEHRS DURCH §§7 ABS. 2 NR. 6 AWG,
53 AWV 342
1. BESCHRAENKUNGSWIRKUNG 342
A) DIE ABSTRAKTE WIRKUNG DES GESETZES 342
B) DIE UNTERSAGUNG IM EINZELFALL 344
2. BESONDERHEITEN DES DRITTSTAATSFALLS - EINORDNUNG IN DIE OBEN
AUFGESTELLTE ORDNUNG 344
3. ERGEBNIS 345
IV. RELEVANZ DES ART. 345 AEUV FUER DIE EINSCHRAENKUNGEN DES BETEILIGUNGS-
UND UNTERNEHMENSERWERBS 345
1. REICHWEITE DES ART. 345 AEUV BEI DER STAATLICHEN BE- SCHRAENKUNG DER
BETEILIGUNG PRIVATER AN UNTERNEHMEN 345 A) BEGRIFFSINHALT
EIGENTUMSORDNUNG 345
B) REICHWEITE DER NORM BEI DER EINFLUSSNAHME AUF DIE
ANTEILSEIGNERSTRUKTUR IN PRIVATEN GESELLSCHAFTEN 347 AA)
EIGENTUMSORDNUNG NUR BEI EINFIUSSNAHME DES STAATES UEBER ZIVILRECHTLICHES
EIGENTUM 347 BB) DIE OEFFENTLICH-RECHTLICHE EINFLUSSNAHME ALS TEIL DER
EIGENTUMSORDNUNG 348
CC) STELLUNGNAHME 350
2. DIE UNBERUEHRTHEIT DER EIGENTUMSORDNUNG UND §§ 7 ABS. 2 NR. 6 AWG, 53
AWV 351
V. DIE BEDEUTUNG DES ART. 346 AEUV FUER §§ 7 ABS. 2 NR. 6 AWG, 53 AWV 352
§ 15 EUROPARECHTLICHE RECHTFERTIGUNG DER BESCHRAENKUNG DER
KAPITALVERKEHRSFREIHEIT DURCH §§ 7 ABS. 2 NR. 6 AWG, 53 AWV 353 I.
UEBERBLICK UEBER DIE RECHTFERTIGUNGSGRUENDE DER KAPITALVERKEHRS- FREIHEIT
UND ALLGEMEINE PRINZIPIEN 353
1. GELTUNG DES ART. 65 AEUV AUCH IM VERKEHR MIT DRITTSTAATEN 353 2.
ZWINGENDE ERFORDERNISSE DES ALLGEMEININTERESSES 353 3. BESCHRAENKUNG AUF
NICHT-PROTEKTIONISTISCHE GRUENDE 355 4. VERHAELTNISMAESSIGKEIT UND VERBOT
DER WILLKUERLICHEN
DISKRIMINIERUNG UND VERSCHLEIERTEN BESCHRAENKUNG 356 A)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 356
B) DAS VERBOT DER WILLKUERLICHEN DISKRIMINIERUNG UND VERSCHLEIERTEN
BESCHRAENKUNG, ART. 65 ABS. 3 AEUV 358 II. DER SCHUTZ DER OEFFENTLICHEN
ORDNUNG ODER SICHERHEIT BEI BESCHRAENKUNGEN DES ERWERBS VON UNTERNEHMEN
UND BETEILIGUNG-
EN AN UNTERNEHMEN 359
1. OEFFENTLICHE ORDNUNG ODER SICHERHEIT 359
2. OEFFENTLICHE ORDNUNG ODER SICHERHEIT UND ANTEILSERWERB 360 A)
UNTERNEHMEN IN *SCHLUESSELBRANCHEN" 361
17
IMAGE 12
AA) BEISPIELHAFTE AUFZAEHLUNG VON BRANCHEN 361
BB) KONKRETISIERUNG DER BETROFFENEN BRANCHEN 362 CC) *SCHLUESSELBRANCHEN"
UND §§ 7 ABS. 2 NR. 6 AWG, 53 AWV 366
B) SCHWERWIEGENDE GEFAEHRDUNG, DIE EIN GRUNDINTERESSE DER GESELLSCHAFT
BERUEHRT 366
C) DIE UNVERHAELTNISMAESSIGKEIT DER BESCHRAENKUNGEN DURCH §§7 ABS. 2 NR. 6
AWG, 53 AWV 367
AA) EIGNUNG ZUR FOERDERUNG EINES LEGITIMEN ZWECK 368 BB) KEINE
ERFORDERLICHKEIT DER REGELUNG 369
CC) ANGEMESSENHEIT 376
DD) BESONDERHEIT DES DRITTSTAATSBEZUGES 377
3. KEINE AUSWIRKUNGEN DES VORBEHALTS IN ART. 65 ABS. 2 AEUV 378 4.
ERGEBNIS 378
ZUSAMMENFASSUNG 380
A) NEUE AKTEURE BEI GRENZUEBERSCHREITENDEN UNTERNEHMENSUEBERNAHMEN UND DIE
REAKTION DES DEUTSCHEN GESETZGEBERS 380
B) WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN FREIEN KAPITALVERKEHRS UND DIE
SCHRITTWEISE KODIFIZIERUNG DIESER ERKENNTNISSE IM PRIMAERRECHT 382 C) DIE
RELEVANZ DER KAPITALVERKEHRSFREIHEIT BEI BETEILIGUNGEN AN UNTERNEHMEN
UND DAS KONKURRENZVERHAELTNIS ZUR NIEDERLASSUNGS-
FREIHEIT 382
D) DIE KAPITALVERKEHRSFREIHEIT ZU DRITTSTAATEN 383
E) DIE UNVEREINBARKEIT DER §§ 7 ABS. 2 NR. 6 AWG, 53 AWV MIT DER
FREIHEIT DES KAPITAL VERKEHRS 384
LITERATURVERZEICHNIS 387
18 |
any_adam_object | 1 |
author | Clostermeyer, Maximilian 1982- |
author_GND | (DE-588)143616943 |
author_facet | Clostermeyer, Maximilian 1982- |
author_role | aut |
author_sort | Clostermeyer, Maximilian 1982- |
author_variant | m c mc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV037203671 |
classification_rvk | PN 762 PS 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)706981465 (DE-599)DNB1009593145 |
dewey-full | 346.4306626 346.2406626 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4306626 346.2406626 |
dewey-search | 346.4306626 346.2406626 |
dewey-sort | 3346.4306626 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV037203671</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161004</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">110203s2011 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1009593145</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832963323</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00 (DE), sfr 139.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-6332-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)706981465</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1009593145</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4306626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.2406626</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 762</subfield><subfield code="0">(DE-625)137691:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139760:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Clostermeyer, Maximilian</subfield><subfield code="d">1982-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)143616943</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten</subfield><subfield code="b">europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV</subfield><subfield code="c">Maximilian Clostermeyer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">415 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalverkehrsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7572830-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Protektionismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127791-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Binnenmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145576-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmenskauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078600-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Protektionismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127791-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Kapitalverkehrsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)7572830-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV013503663</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021117854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021117854</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV037203671 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:33:27Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832963323 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-021117854 |
oclc_num | 706981465 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 DE-521 DE-703 DE-20 DE-384 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 DE-521 DE-703 DE-20 DE-384 |
physical | 415 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht |
series2 | Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht |
spelling | Clostermeyer, Maximilian 1982- Verfasser (DE-588)143616943 aut Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV Maximilian Clostermeyer 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 415 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht 59 Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2010 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd rswk-swf Kapitalverkehrsfreiheit (DE-588)7572830-8 gnd rswk-swf Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd rswk-swf Protektionismus (DE-588)4127791-0 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 s Deutschland (DE-588)4011882-4 g Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 s Protektionismus (DE-588)4127791-0 s Kapitalverkehrsfreiheit (DE-588)7572830-8 s DE-604 Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht 59 (DE-604)BV013503663 59 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021117854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Clostermeyer, Maximilian 1982- Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV Heidelberger Schriften zum Wirtschaftsrecht und Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Kapitalverkehrsfreiheit (DE-588)7572830-8 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Protektionismus (DE-588)4127791-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4078600-6 (DE-588)7572830-8 (DE-588)4145576-9 (DE-588)4127791-0 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV |
title_auth | Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV |
title_exact_search | Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV |
title_full | Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV Maximilian Clostermeyer |
title_fullStr | Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV Maximilian Clostermeyer |
title_full_unstemmed | Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV Maximilian Clostermeyer |
title_short | Staatliche Übernahmeabwehr und die Kapitalverkehrsfreiheit zu Drittstaaten |
title_sort | staatliche ubernahmeabwehr und die kapitalverkehrsfreiheit zu drittstaaten europarechtliche beurteilung der 7 abs 2 nr 6 awg 53 awv |
title_sub | europarechtliche Beurteilung der §§ 7 Abs. 2 Nr. 6 AWG, 53 AWV |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Unternehmenskauf (DE-588)4078600-6 gnd Kapitalverkehrsfreiheit (DE-588)7572830-8 gnd Binnenmarkt (DE-588)4145576-9 gnd Protektionismus (DE-588)4127791-0 gnd |
topic_facet | Europäische Union Unternehmenskauf Kapitalverkehrsfreiheit Binnenmarkt Protektionismus Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=021117854&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV013503663 |
work_keys_str_mv | AT clostermeyermaximilian staatlicheubernahmeabwehrunddiekapitalverkehrsfreiheitzudrittstaateneuroparechtlichebeurteilungder7abs2nr6awg53awv |