Das Unternehmen "Empirische Sozialforschung": Strukturen, Praktiken und Leitbilder der Sozialforschung in der Bundesrepublik Deutschland

Main description: Für die Etablierung der Sozialwissenschaften an den westdeutschen Hochschulen spielten neue, "amerikanische" Forschungstechniken und das mit ihnen erneuerte Paradigma einer empirisch orientierten Soziologie eine wichtige Rolle. Der "Gründungsphase" folgte in den...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Weischer, Christoph (Author)
Format: Electronic eBook
Language:German
Published: München Oldenbourg 2009
Series:Ordnungssysteme 14
Subjects:
Online Access:Volltext
Summary:Main description: Für die Etablierung der Sozialwissenschaften an den westdeutschen Hochschulen spielten neue, "amerikanische" Forschungstechniken und das mit ihnen erneuerte Paradigma einer empirisch orientierten Soziologie eine wichtige Rolle. Der "Gründungsphase" folgte in den 60er und 70er Jahren die "große Zeit" der Sozialforschung, in der die Soziologie und empirisch fundiertes Wissen zu einem Angelpunkt gesellschaftlicher Modernisierungshoffnungen wurden. In den 80er und 90er Jahren wurden die Grenzen dieser Entwicklung erkennbar. Christoph Weischer macht die Akteure und Institutionen, die zur jüngeren Entwicklung der empirischen Sozialforschung beitragen, sichtbar, aber auch die Diskurse und Leitbilder, die sich bei den Produzenten und Verwendern empirisch fundierten Wissens finden.
Item Description:PublicationDate: 20090101
Physical Description:1 Online-Ressource graph. Darst.
ISBN:3486568140
9783486596274
DOI:10.1524/9783486596274

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Get full text