CSCL-Kompendium: Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen
Review quote. A quote from a review of the product: "Für viele CSCL-Anwender, Wissenschaftler und Studierende sowie Praktiker aus sehr unterschiedlichen Disziplinen wird das CSCL-Kompendium als Nachschlagewerk, als Lehrbuch und als Medium für das lebenslange Lernen mit und über CSCL bald unverz...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München ; Wien
Oldenbourg
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | UBY01 Volltext |
Zusammenfassung: | Review quote. A quote from a review of the product: "Für viele CSCL-Anwender, Wissenschaftler und Studierende sowie Praktiker aus sehr unterschiedlichen Disziplinen wird das CSCL-Kompendium als Nachschlagewerk, als Lehrbuch und als Medium für das lebenslange Lernen mit und über CSCL bald unverzichtbar sein." Rul Gunzenhäuser in: Information Wissenschaft & Praxis, März 2005 "Die Herausgeber (...) haben damit ein einführendes Werk zwischen Lehrbuch und Handbuch vorgelegt, in dem der aktuelle Stand des CSCL in den Grundlagen, den pädagogischen und technischen Konzepten, der Umsetzung bis hin zur Anwendung in verschiedenen Kontexten behandelt wird." Heide Schmidtmann in: Gruppendynamik "Das CSCL-Kompendium enthält Artikel aus dem Bereich 'Computer Supported Collaborative Learning' - CSCL. Neben den Grundlagen des CSCL werden zwei weitere Aspekte behandelt: CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Dabei geht es um die praktische Umsetzung von CSCL, aber auch um die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Präsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten. Beispielsweise geht es hier darum, den Einsatz von Web-Community-Werkzeugen zu untersuchen. Wobei interessant ist zu sehen, was frau als Forscherin so nicht geplant hat. Denn was Endnutzer/innen mit Technologien anstellen, ist oft genug überraschend - und manchmal aufregend. Aber lest doch selbst.... Fazit: Für alle, die im großen Bereich 'E-Learning' forschen (und nicht auf die reinen Inhaltszusammenstellung fokussiert sind), ist dieses Buch für das Bücherregal eine Anschaffung wert." Maria Oelinger in: www.informatica-feminale.de "Das vorliegende Buch beschreibt in einer gut zu lesenden Art und Weise die wesentlichen Grundlagen für die kooperative bzw. kollaborative Arbeit." Sächsischer Bildungsserver 2005 Main description: Das "CSCL-Kompendium" führt umfassend in das "Computer Supported Collaborative Learning" CSCL ein. Ausgehend von den Grundlagen des CSCL werden die beiden Hauptkomponenten bei der Umsetzung von CSCL behandelt: die CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Neben der praktischen Umsetzung von CSCL werden die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Präsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten beleuchtet. |
Beschreibung: | In: Oldenbourg-link.com |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783486274363 9783486593976 |
DOI: | 10.1524/9783486593976 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036970088 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220502 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 110120s2009 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
020 | |a 9783486274363 |9 978-3-486-27436-3 | ||
020 | |a 9783486593976 |9 978-3-486-59397-6 | ||
024 | 7 | |a 10.1524/9783486593976 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)845664889 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ316136506 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-526 |a DE-898 |a DE-523 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-859 |a DE-860 |a DE-Aug4 |a DE-739 |a DE-1046 |a DE-1043 |a DE-858 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-706 | ||
084 | |a ST 670 |0 (DE-625)143689: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a CSCL-Kompendium |b Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen |c hrsg. von Jörg Haake ... |
264 | 1 | |a München ; Wien |b Oldenbourg |c 2009 | |
300 | |a 1 Online-Ressource |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a In: Oldenbourg-link.com | ||
520 | 1 | |a Review quote. A quote from a review of the product: "Für viele CSCL-Anwender, Wissenschaftler und Studierende sowie Praktiker aus sehr unterschiedlichen Disziplinen wird das CSCL-Kompendium als Nachschlagewerk, als Lehrbuch und als Medium für das lebenslange Lernen mit und über CSCL bald unverzichtbar sein." Rul Gunzenhäuser in: Information Wissenschaft & Praxis, März 2005 "Die Herausgeber (...) haben damit ein einführendes Werk zwischen Lehrbuch und Handbuch vorgelegt, in dem der aktuelle Stand des CSCL in den Grundlagen, den pädagogischen und technischen Konzepten, der Umsetzung bis hin zur Anwendung in verschiedenen Kontexten behandelt wird." Heide Schmidtmann in: Gruppendynamik "Das CSCL-Kompendium enthält Artikel aus dem Bereich 'Computer Supported Collaborative Learning' - CSCL. Neben den Grundlagen des CSCL werden zwei weitere Aspekte behandelt: CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Dabei geht es um die praktische Umsetzung von CSCL, aber auch um die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Präsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten. Beispielsweise geht es hier darum, den Einsatz von Web-Community-Werkzeugen zu untersuchen. Wobei interessant ist zu sehen, was frau als Forscherin so nicht geplant hat. Denn was Endnutzer/innen mit Technologien anstellen, ist oft genug überraschend - und manchmal aufregend. Aber lest doch selbst.... Fazit: Für alle, die im großen Bereich 'E-Learning' forschen (und nicht auf die reinen Inhaltszusammenstellung fokussiert sind), ist dieses Buch für das Bücherregal eine Anschaffung wert." Maria Oelinger in: www.informatica-feminale.de "Das vorliegende Buch beschreibt in einer gut zu lesenden Art und Weise die wesentlichen Grundlagen für die kooperative bzw. kollaborative Arbeit." Sächsischer Bildungsserver 2005 | |
520 | 8 | |a Main description: Das "CSCL-Kompendium" führt umfassend in das "Computer Supported Collaborative Learning" CSCL ein. Ausgehend von den Grundlagen des CSCL werden die beiden Hauptkomponenten bei der Umsetzung von CSCL behandelt: die CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Neben der praktischen Umsetzung von CSCL werden die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Präsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten beleuchtet. | |
650 | 0 | 7 | |a Kooperatives Lernen |0 (DE-588)4165245-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kooperatives Lernen |0 (DE-588)4165245-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Computerunterstütztes Lernen |0 (DE-588)4225938-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Haake, Jörg M. |e Sonstige |4 oth | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |t CSCL-Kompendium |
856 | 4 | 0 | |q text/html |u https://doi.org/10.1524/9783486593976 |x Verlag |3 Volltext |
912 | |a ZDB-23-DGG |a ZDB-42-OBL |a ZDB-42-ON1 |a ZDB-23-GSS |a ZDB-23-GBA | ||
940 | 1 | |q BSB_LZA_Oldenbourg | |
940 | 1 | |q FKE_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FLA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FHA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q UPA_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FAW_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q FCO_PDA_DGG | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GSS_2000/2014 | |
940 | 1 | |q ZDB-23-GBA_2000/2014 | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884840 | ||
966 | e | |u https://doi.org/10.1524/9783486593976 |l UBY01 |p ZDB-23-GBA |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143696474537984 |
---|---|
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036970088 |
classification_rvk | ST 670 |
collection | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-ON1 ZDB-23-GSS ZDB-23-GBA |
ctrlnum | (OCoLC)845664889 (DE-599)BSZ316136506 |
discipline | Informatik |
doi_str_mv | 10.1524/9783486593976 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04519nmm a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036970088</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220502 </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">110120s2009 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486274363</subfield><subfield code="9">978-3-486-27436-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783486593976</subfield><subfield code="9">978-3-486-59397-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1524/9783486593976</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845664889</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ316136506</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-1046</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 670</subfield><subfield code="0">(DE-625)143689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">CSCL-Kompendium</subfield><subfield code="b">Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen</subfield><subfield code="c">hrsg. von Jörg Haake ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München ; Wien</subfield><subfield code="b">Oldenbourg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In: Oldenbourg-link.com</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Review quote. A quote from a review of the product: "Für viele CSCL-Anwender, Wissenschaftler und Studierende sowie Praktiker aus sehr unterschiedlichen Disziplinen wird das CSCL-Kompendium als Nachschlagewerk, als Lehrbuch und als Medium für das lebenslange Lernen mit und über CSCL bald unverzichtbar sein." Rul Gunzenhäuser in: Information Wissenschaft & Praxis, März 2005 "Die Herausgeber (...) haben damit ein einführendes Werk zwischen Lehrbuch und Handbuch vorgelegt, in dem der aktuelle Stand des CSCL in den Grundlagen, den pädagogischen und technischen Konzepten, der Umsetzung bis hin zur Anwendung in verschiedenen Kontexten behandelt wird." Heide Schmidtmann in: Gruppendynamik "Das CSCL-Kompendium enthält Artikel aus dem Bereich 'Computer Supported Collaborative Learning' - CSCL. Neben den Grundlagen des CSCL werden zwei weitere Aspekte behandelt: CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Dabei geht es um die praktische Umsetzung von CSCL, aber auch um die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Präsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten. Beispielsweise geht es hier darum, den Einsatz von Web-Community-Werkzeugen zu untersuchen. Wobei interessant ist zu sehen, was frau als Forscherin so nicht geplant hat. Denn was Endnutzer/innen mit Technologien anstellen, ist oft genug überraschend - und manchmal aufregend. Aber lest doch selbst.... Fazit: Für alle, die im großen Bereich 'E-Learning' forschen (und nicht auf die reinen Inhaltszusammenstellung fokussiert sind), ist dieses Buch für das Bücherregal eine Anschaffung wert." Maria Oelinger in: www.informatica-feminale.de "Das vorliegende Buch beschreibt in einer gut zu lesenden Art und Weise die wesentlichen Grundlagen für die kooperative bzw. kollaborative Arbeit." Sächsischer Bildungsserver 2005</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Main description: Das "CSCL-Kompendium" führt umfassend in das "Computer Supported Collaborative Learning" CSCL ein. Ausgehend von den Grundlagen des CSCL werden die beiden Hauptkomponenten bei der Umsetzung von CSCL behandelt: die CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Neben der praktischen Umsetzung von CSCL werden die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Präsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten beleuchtet.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperatives Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165245-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kooperatives Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165245-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Computerunterstütztes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4225938-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Haake, Jörg M.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="t">CSCL-Kompendium</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486593976</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-23-DGG</subfield><subfield code="a">ZDB-42-OBL</subfield><subfield code="a">ZDB-42-ON1</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GSS</subfield><subfield code="a">ZDB-23-GBA</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_LZA_Oldenbourg</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FKE_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FLA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FHA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">UPA_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FAW_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">FCO_PDA_DGG</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GSS_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">ZDB-23-GBA_2000/2014</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884840</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.1524/9783486593976</subfield><subfield code="l">UBY01</subfield><subfield code="p">ZDB-23-GBA</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV036970088 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:51:46Z |
institution | BVB |
isbn | 9783486274363 9783486593976 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020884840 |
oclc_num | 845664889 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-526 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-703 DE-29 DE-859 DE-860 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
owner_facet | DE-12 DE-526 DE-898 DE-BY-UBR DE-523 DE-703 DE-29 DE-859 DE-860 DE-Aug4 DE-739 DE-1046 DE-1043 DE-858 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-706 |
physical | 1 Online-Ressource Ill., graph. Darst. |
psigel | ZDB-23-DGG ZDB-42-OBL ZDB-42-ON1 ZDB-23-GSS ZDB-23-GBA BSB_LZA_Oldenbourg FKE_PDA_DGG FLA_PDA_DGG FHA_PDA_DGG UPA_PDA_DGG FAW_PDA_DGG FCO_PDA_DGG ZDB-23-GSS_2000/2014 ZDB-23-GBA_2000/2014 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Oldenbourg |
record_format | marc |
spelling | CSCL-Kompendium Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen hrsg. von Jörg Haake ... München ; Wien Oldenbourg 2009 1 Online-Ressource Ill., graph. Darst. txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier In: Oldenbourg-link.com Review quote. A quote from a review of the product: "Für viele CSCL-Anwender, Wissenschaftler und Studierende sowie Praktiker aus sehr unterschiedlichen Disziplinen wird das CSCL-Kompendium als Nachschlagewerk, als Lehrbuch und als Medium für das lebenslange Lernen mit und über CSCL bald unverzichtbar sein." Rul Gunzenhäuser in: Information Wissenschaft & Praxis, März 2005 "Die Herausgeber (...) haben damit ein einführendes Werk zwischen Lehrbuch und Handbuch vorgelegt, in dem der aktuelle Stand des CSCL in den Grundlagen, den pädagogischen und technischen Konzepten, der Umsetzung bis hin zur Anwendung in verschiedenen Kontexten behandelt wird." Heide Schmidtmann in: Gruppendynamik "Das CSCL-Kompendium enthält Artikel aus dem Bereich 'Computer Supported Collaborative Learning' - CSCL. Neben den Grundlagen des CSCL werden zwei weitere Aspekte behandelt: CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Dabei geht es um die praktische Umsetzung von CSCL, aber auch um die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Präsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten. Beispielsweise geht es hier darum, den Einsatz von Web-Community-Werkzeugen zu untersuchen. Wobei interessant ist zu sehen, was frau als Forscherin so nicht geplant hat. Denn was Endnutzer/innen mit Technologien anstellen, ist oft genug überraschend - und manchmal aufregend. Aber lest doch selbst.... Fazit: Für alle, die im großen Bereich 'E-Learning' forschen (und nicht auf die reinen Inhaltszusammenstellung fokussiert sind), ist dieses Buch für das Bücherregal eine Anschaffung wert." Maria Oelinger in: www.informatica-feminale.de "Das vorliegende Buch beschreibt in einer gut zu lesenden Art und Weise die wesentlichen Grundlagen für die kooperative bzw. kollaborative Arbeit." Sächsischer Bildungsserver 2005 Main description: Das "CSCL-Kompendium" führt umfassend in das "Computer Supported Collaborative Learning" CSCL ein. Ausgehend von den Grundlagen des CSCL werden die beiden Hauptkomponenten bei der Umsetzung von CSCL behandelt: die CSCL-Umgebungen und die Didaktik des CSCL. Neben der praktischen Umsetzung von CSCL werden die Wirkungen und Potentiale von CSCL in den Bereichen Schule, Präsenzhochschule, Fernstudium, Ausbildung, betriebliche Weiterbildung und Förderung von Lernbehinderten und Hochbegabten beleuchtet. Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd rswk-swf Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 s Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 s DE-604 Haake, Jörg M. Sonstige oth Erscheint auch als Druck-Ausgabe CSCL-Kompendium text/html https://doi.org/10.1524/9783486593976 Verlag Volltext |
spellingShingle | CSCL-Kompendium Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4165245-9 (DE-588)4225938-1 (DE-588)4143413-4 |
title | CSCL-Kompendium Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen |
title_auth | CSCL-Kompendium Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen |
title_exact_search | CSCL-Kompendium Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen |
title_full | CSCL-Kompendium Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen hrsg. von Jörg Haake ... |
title_fullStr | CSCL-Kompendium Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen hrsg. von Jörg Haake ... |
title_full_unstemmed | CSCL-Kompendium Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen hrsg. von Jörg Haake ... |
title_short | CSCL-Kompendium |
title_sort | cscl kompendium lehr und handbuch zum computerunterstutzten kooperativen lernen |
title_sub | Lehr- und Handbuch zum computerunterstützten kooperativen Lernen |
topic | Kooperatives Lernen (DE-588)4165245-9 gnd Computerunterstütztes Lernen (DE-588)4225938-1 gnd |
topic_facet | Kooperatives Lernen Computerunterstütztes Lernen Aufsatzsammlung |
url | https://doi.org/10.1524/9783486593976 |
work_keys_str_mv | AT haakejorgm csclkompendiumlehrundhandbuchzumcomputerunterstutztenkooperativenlernen |