Das Zeitalter des Imperialismus:

Review quote. A quote from a review of the product: "Überzeugend ist die klare Gliederung in die drei Teile Darstellung, Forschungsstand und Quellen nebst Literatur. [...] Hervorzuheben ist die eindringliche Diskussion des Forschungsstandes, die neben den klassischen Themen von Industrialisieru...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schöllgen, Gregor 1952- (VerfasserIn), Kießling, Friedrich 1970- (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: München R. Oldenbourg Verlag 2009
Ausgabe:5., überarbeitete und erweiterte Auflage
Schriftenreihe:Oldenbourg Grundriß der Geschichte Band 15
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-188
DE-473
DE-19
DE-703
DE-706
DE-824
DE-29
DE-739
DE-384
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Review quote. A quote from a review of the product: "Überzeugend ist die klare Gliederung in die drei Teile Darstellung, Forschungsstand und Quellen nebst Literatur. [...] Hervorzuheben ist die eindringliche Diskussion des Forschungsstandes, die neben den klassischen Themen von Industrialisierung, Vorgeschichte und Verlauf des Ersten Weltkrieges nun auch stärker die Verflechtung der Weltwirtschaft, den Imperialismus als kulturelles Phänomen, Stadtgeschichte, Frauen- und Geschlechtergeschichte sowie Nationalismusforschung berücksichtigt." Hans Jochen Pretsch in der FAZ vom 21.12.2009
Main description: Unruhen im Kosovo, Landbesetzungen in Ostafrika - das Zeitalter des Imperialismus wirkt bis in die Gegenwart hinein, und das Interesse an ihm ist ungebrochen. Gregor Schöllgen führt in seinem Band durch eine komplexe Epoche, die von den 1880er Jahren bis zum Ersten Weltkrieg reicht. Das Standardwerk wurde für die fünfte Auflage von Friedrich Kießling überarbeitet, erweitert und im Literaturteil auf den neuesten Stand gebracht.
Beschreibung:Erscheinungsjahr des E-Books: 2010
Beschreibung:1 Online-Ressource (XII, 326 Seiten)
ISBN:9783486700886
DOI:10.1524/9783486700886