Die Radiofamilie:
Im Herbst des Jahres 1951 tritt eine »kettenrauchende Meerfrau mit Engelhaar, die mehr flüsterte als sprach« in die Hörspielabteilung des amerikanischen Besatzungssenders Rot-Weiß-Rot in Wien ein. Ingeborg Bachmann, so der Name der jungen Frau, wird für die nächsten beiden Jahre das Unterhaltungspro...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Suhrkamp
2011
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Im Herbst des Jahres 1951 tritt eine »kettenrauchende Meerfrau mit Engelhaar, die mehr flüsterte als sprach« in die Hörspielabteilung des amerikanischen Besatzungssenders Rot-Weiß-Rot in Wien ein. Ingeborg Bachmann, so der Name der jungen Frau, wird für die nächsten beiden Jahre das Unterhaltungsprogramm des Senders prägen und die Radiofamilie Floriani zur bekanntesten und beliebtesten Sendung der Nachkriegszeit machen. Sie sind bürgerlich, und sie sind verschroben, die Florianis: Da ist Hans, der Paterfamilias, Oberlandesgerichtsrat und ehrenhaft bis in die Knochen. Von den rotzfrechen Kindern wird er um den Finger gewickelt: »Ich bin eine komische Figur in meiner Familie«, beklagt er sich bei seiner Frau Vilma, Generalstochter aus dem Ersten Weltkrieg, »also ein bisserl etwas Höheres«, und in dieser Frage nicht gewillt, dem Herrn Gemahl zu widersprechen. Strenger geht sie da schon mit dem Onkel Guido ins Gericht, dem Halbbruder des Oberlandesgerichtsrats. Er war ein Nazi, aber ein kleiner, der sonst nichts angestellt hat. »Nur ein Trottel, der auf den Hitler hereingefallen ist.« Woche für Woche kommen sie zusammen und verhandeln mit viel Witz und Ironie den Kalten Krieg, die Entnazifizierung, den beginnenden Wiederaufbau – und neben dem großen auch das kleine Geschehen im Nachkriegsösterreich. - Lange galten die von Ingeborg Bachmann verfaßten Skripte als verloren. In diesem Band sind sie nun, zusammen mit einem ausführlichen editorischen Nachwort des Herausgebers, erstmals publiziert. |
Beschreibung: | 410 S. Ill. |
ISBN: | 9783518422151 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036894887 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120419 | ||
007 | t | ||
008 | 110111s2011 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N47 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1008350419 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783518422151 |c Gb. : ca. EUR 22.90 (DE), ca. EUR 23.60 (AT), ca. sfr 34.90 (freier Pr.) |9 978-3-518-42215-1 | ||
024 | 3 | |a 9783518422151 | |
028 | 5 | 2 | |a Best.-Nr.: 42215 |
035 | |a (OCoLC)698614721 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1008350419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-384 |a DE-188 |a DE-127 |a DE-824 |a DE-83 |a DE-155 |a DE-473 |a DE-54 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-154 |a DE-703 |a DE-B486 |a DE-128 | ||
084 | |a GN 2947 |0 (DE-625)42519:11808 |2 rvk | ||
084 | |a B |2 sdnb | ||
084 | |a 830 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bachmann, Ingeborg |d 1926-1973 |e Verfasser |0 (DE-588)118505602 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Radiofamilie |c Ingeborg Bachmann. Hrsg. und mit einem Nachw. von Joseph McVeigh |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Suhrkamp |c 2011 | |
300 | |a 410 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 8 | |a Im Herbst des Jahres 1951 tritt eine »kettenrauchende Meerfrau mit Engelhaar, die mehr flüsterte als sprach« in die Hörspielabteilung des amerikanischen Besatzungssenders Rot-Weiß-Rot in Wien ein. Ingeborg Bachmann, so der Name der jungen Frau, wird für die nächsten beiden Jahre das Unterhaltungsprogramm des Senders prägen und die Radiofamilie Floriani zur bekanntesten und beliebtesten Sendung der Nachkriegszeit machen. Sie sind bürgerlich, und sie sind verschroben, die Florianis: Da ist Hans, der Paterfamilias, Oberlandesgerichtsrat und ehrenhaft bis in die Knochen. Von den rotzfrechen Kindern wird er um den Finger gewickelt: »Ich bin eine komische Figur in meiner Familie«, beklagt er sich bei seiner Frau Vilma, Generalstochter aus dem Ersten Weltkrieg, »also ein bisserl etwas Höheres«, und in dieser Frage nicht gewillt, dem Herrn Gemahl zu widersprechen. Strenger geht sie da schon mit dem Onkel Guido ins Gericht, dem Halbbruder des Oberlandesgerichtsrats. Er war ein Nazi, aber ein kleiner, der sonst nichts angestellt hat. »Nur ein Trottel, der auf den Hitler hereingefallen ist.« Woche für Woche kommen sie zusammen und verhandeln mit viel Witz und Ironie den Kalten Krieg, die Entnazifizierung, den beginnenden Wiederaufbau – und neben dem großen auch das kleine Geschehen im Nachkriegsösterreich. - Lange galten die von Ingeborg Bachmann verfaßten Skripte als verloren. In diesem Band sind sie nun, zusammen mit einem ausführlichen editorischen Nachwort des Herausgebers, erstmals publiziert. | |
648 | 7 | |a Geschichte 1950 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071854844 |a Fiktionale Darstellung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Wien |0 (DE-588)4066009-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Familie |0 (DE-588)4016397-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Alltag |0 (DE-588)4001307-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte 1950 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a McVeigh, Joseph |e Sonstige |0 (DE-588)111342465 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020810007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020810007 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143609246646272 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALT
DIE RADIOFAMILIE 5
FOLGE 2: GELDBORGE, GUIDO 7
FOLGE 4: GEBURTSTAG, WOLFERL, LIESL 29
FOLGE 9: FERIENPLAENE 51
FOLGE 10: HEXENSCHUSS 73
FOLGE 15 : SCHULANFANG 95
FOLGE 18: HOROSKOP 117
FOLGE 20: DER D.P. 139
FOLGE 21: ERZHERZOG GUIDO 161
FOLGE 24: UNLIEBSAMER PANIGL 181
FOLGE 29: GOLDENER SONNTAG 205
FOLGE 32: DIE FLORIANIS GEHEN INS THEATER 227
FOLGE 41: GEBURTSTAGSUEBERRASCHUNG - EIN KIND KOMMT AUS HOLLAND 247
FOLGE 45: PSYCHOLOGIE IN PURKERSDORF 269
FOLGE 54: KUNSTAUSSTELLUNG 289
FOLGE 63 : PUPPENSPIELE II 311
ANHANG NACHWORT 337
EDITORISCHER BERICHT 389
»ES WIRKTEN MIT... 399
VERZEICHNIS DER FOLGEN 402
LITERATUR 405
BILDNACHWEISE 410
DANKSAGUNG 411
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1008350419
DIGITALISIERT DURCH
|
any_adam_object | 1 |
author | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 |
author_GND | (DE-588)118505602 (DE-588)111342465 |
author_facet | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 |
author_role | aut |
author_sort | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 |
author_variant | i b ib |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036894887 |
classification_rvk | GN 2947 |
ctrlnum | (OCoLC)698614721 (DE-599)DNB1008350419 |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
edition | 1. Aufl. |
era | Geschichte 1950 gnd |
era_facet | Geschichte 1950 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03581nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036894887</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120419 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">110111s2011 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N47</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1008350419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783518422151</subfield><subfield code="c">Gb. : ca. EUR 22.90 (DE), ca. EUR 23.60 (AT), ca. sfr 34.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-518-42215-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783518422151</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Best.-Nr.: 42215</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)698614721</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1008350419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-127</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-B486</subfield><subfield code="a">DE-128</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GN 2947</subfield><subfield code="0">(DE-625)42519:11808</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">830</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bachmann, Ingeborg</subfield><subfield code="d">1926-1973</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118505602</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Radiofamilie</subfield><subfield code="c">Ingeborg Bachmann. Hrsg. und mit einem Nachw. von Joseph McVeigh</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Suhrkamp</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">410 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Im Herbst des Jahres 1951 tritt eine »kettenrauchende Meerfrau mit Engelhaar, die mehr flüsterte als sprach« in die Hörspielabteilung des amerikanischen Besatzungssenders Rot-Weiß-Rot in Wien ein. Ingeborg Bachmann, so der Name der jungen Frau, wird für die nächsten beiden Jahre das Unterhaltungsprogramm des Senders prägen und die Radiofamilie Floriani zur bekanntesten und beliebtesten Sendung der Nachkriegszeit machen. Sie sind bürgerlich, und sie sind verschroben, die Florianis: Da ist Hans, der Paterfamilias, Oberlandesgerichtsrat und ehrenhaft bis in die Knochen. Von den rotzfrechen Kindern wird er um den Finger gewickelt: »Ich bin eine komische Figur in meiner Familie«, beklagt er sich bei seiner Frau Vilma, Generalstochter aus dem Ersten Weltkrieg, »also ein bisserl etwas Höheres«, und in dieser Frage nicht gewillt, dem Herrn Gemahl zu widersprechen. Strenger geht sie da schon mit dem Onkel Guido ins Gericht, dem Halbbruder des Oberlandesgerichtsrats. Er war ein Nazi, aber ein kleiner, der sonst nichts angestellt hat. »Nur ein Trottel, der auf den Hitler hereingefallen ist.« Woche für Woche kommen sie zusammen und verhandeln mit viel Witz und Ironie den Kalten Krieg, die Entnazifizierung, den beginnenden Wiederaufbau – und neben dem großen auch das kleine Geschehen im Nachkriegsösterreich. - Lange galten die von Ingeborg Bachmann verfaßten Skripte als verloren. In diesem Band sind sie nun, zusammen mit einem ausführlichen editorischen Nachwort des Herausgebers, erstmals publiziert.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071854844</subfield><subfield code="a">Fiktionale Darstellung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4066009-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Familie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4016397-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">McVeigh, Joseph</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)111342465</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020810007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020810007</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content |
genre_facet | Fiktionale Darstellung |
geographic | Wien (DE-588)4066009-6 gnd |
geographic_facet | Wien |
id | DE-604.BV036894887 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:50:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783518422151 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020810007 |
oclc_num | 698614721 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-188 DE-127 DE-824 DE-83 DE-155 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-54 DE-29 DE-12 DE-154 DE-703 DE-B486 DE-128 |
owner_facet | DE-20 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-384 DE-188 DE-127 DE-824 DE-83 DE-155 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG DE-54 DE-29 DE-12 DE-154 DE-703 DE-B486 DE-128 |
physical | 410 S. Ill. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Suhrkamp |
record_format | marc |
spelling | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Verfasser (DE-588)118505602 aut Die Radiofamilie Ingeborg Bachmann. Hrsg. und mit einem Nachw. von Joseph McVeigh 1. Aufl. Berlin Suhrkamp 2011 410 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Im Herbst des Jahres 1951 tritt eine »kettenrauchende Meerfrau mit Engelhaar, die mehr flüsterte als sprach« in die Hörspielabteilung des amerikanischen Besatzungssenders Rot-Weiß-Rot in Wien ein. Ingeborg Bachmann, so der Name der jungen Frau, wird für die nächsten beiden Jahre das Unterhaltungsprogramm des Senders prägen und die Radiofamilie Floriani zur bekanntesten und beliebtesten Sendung der Nachkriegszeit machen. Sie sind bürgerlich, und sie sind verschroben, die Florianis: Da ist Hans, der Paterfamilias, Oberlandesgerichtsrat und ehrenhaft bis in die Knochen. Von den rotzfrechen Kindern wird er um den Finger gewickelt: »Ich bin eine komische Figur in meiner Familie«, beklagt er sich bei seiner Frau Vilma, Generalstochter aus dem Ersten Weltkrieg, »also ein bisserl etwas Höheres«, und in dieser Frage nicht gewillt, dem Herrn Gemahl zu widersprechen. Strenger geht sie da schon mit dem Onkel Guido ins Gericht, dem Halbbruder des Oberlandesgerichtsrats. Er war ein Nazi, aber ein kleiner, der sonst nichts angestellt hat. »Nur ein Trottel, der auf den Hitler hereingefallen ist.« Woche für Woche kommen sie zusammen und verhandeln mit viel Witz und Ironie den Kalten Krieg, die Entnazifizierung, den beginnenden Wiederaufbau – und neben dem großen auch das kleine Geschehen im Nachkriegsösterreich. - Lange galten die von Ingeborg Bachmann verfaßten Skripte als verloren. In diesem Band sind sie nun, zusammen mit einem ausführlichen editorischen Nachwort des Herausgebers, erstmals publiziert. Geschichte 1950 gnd rswk-swf Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf Familie (DE-588)4016397-0 gnd rswk-swf Wien (DE-588)4066009-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071854844 Fiktionale Darstellung gnd-content Wien (DE-588)4066009-6 g Familie (DE-588)4016397-0 s Alltag (DE-588)4001307-8 s Geschichte 1950 z DE-604 McVeigh, Joseph Sonstige (DE-588)111342465 oth DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020810007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bachmann, Ingeborg 1926-1973 Die Radiofamilie Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4001307-8 (DE-588)4016397-0 (DE-588)4066009-6 (DE-588)1071854844 |
title | Die Radiofamilie |
title_auth | Die Radiofamilie |
title_exact_search | Die Radiofamilie |
title_full | Die Radiofamilie Ingeborg Bachmann. Hrsg. und mit einem Nachw. von Joseph McVeigh |
title_fullStr | Die Radiofamilie Ingeborg Bachmann. Hrsg. und mit einem Nachw. von Joseph McVeigh |
title_full_unstemmed | Die Radiofamilie Ingeborg Bachmann. Hrsg. und mit einem Nachw. von Joseph McVeigh |
title_short | Die Radiofamilie |
title_sort | die radiofamilie |
topic | Alltag (DE-588)4001307-8 gnd Familie (DE-588)4016397-0 gnd |
topic_facet | Alltag Familie Wien Fiktionale Darstellung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020810007&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bachmanningeborg dieradiofamilie AT mcveighjoseph dieradiofamilie |