Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen: Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente
Gespeichert in:
Vorheriger Titel: | Brandes, Jürgen Die relativistischen Paradoxien und Thesen zu Raum und Zeit |
---|---|
Hauptverfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Karlsbad
Verl. Relativistischer Interpretationen, VRI
2010
|
Ausgabe: | 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 404 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 500 gr. |
ISBN: | 9783930879083 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036855185 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110718 | ||
007 | t | ||
008 | 101207s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N28 |2 dnb | ||
015 | |a 10,A48 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1004289448 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783930879083 |c kart. : EUR 19.90 (Subskr.Pr. bis 01.12.2015), EUR 19.90 (AT, Subskr.Pr. bis 01.12.2015), sfr 26.40, sfr 21.10 (Subskr.Pr.) |9 978-3-930879-08-3 | ||
024 | 3 | |a 9783930879083 | |
035 | |a (OCoLC)688607558 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1004289448 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-634 |a DE-20 |a DE-898 | ||
082 | 0 | |a 530.11 |2 22/ger | |
084 | |a CC 6320 |0 (DE-625)17656: |2 rvk | ||
084 | |a UH 8000 |0 (DE-625)145779: |2 rvk | ||
084 | |a 530 |2 sdnb | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Brandes, Jürgen |d 1939- |e Verfasser |0 (DE-588)122838580 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen |b Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente |c Jürgen Brandes ; Jan Czerniawski |
250 | |a 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Karlsbad |b Verl. Relativistischer Interpretationen, VRI |c 2010 | |
300 | |a 404 S. |b Ill., graph. Darst. |c 21 cm, 500 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
650 | 0 | 7 | |a Relativitätstheorie |0 (DE-588)4049363-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4151278-9 |a Einführung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Relativitätstheorie |0 (DE-588)4049363-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Czerniawski, Jan |e Verfasser |4 aut | |
780 | 0 | 0 | |i 3. Auflage |a Brandes, Jürgen |t Die relativistischen Paradoxien und Thesen zu Raum und Zeit |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020771073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020771073 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143551836061696 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
11
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 1
1. EINLEITUNG 19
2. DIE EINSTEIN- (EI) UND LOIENTZ-INTERPIETATION (LI) - ERSTE DEFINITION
21
3. DREI GRUENDE, DIESES BUCH (NICHT) ZU LESEN 26
3.1 PHILOSOPHISCHE GLEICHZEITIGKEIT 26
3.2 ZWILLINGSPARADOXIE 27
3.3 ENERGIEERHALTUNG BEIM FREIEN FALL 28
I. DIE PAZADOXIEN UND DAS RAUM-ZEIT-KONTINUUM
DER SPEZIELLEN RELATIVITAETSTHEORIE 32
4. DIE AUSSAGE DER SPEZIELLEN RELATIVITAETSTHEORIE 32
4.1 EINLEITUNG 32
4.2 DIE LORENTZ- UND GALILEI-TRANSFORMATIONEN 32
4.3 DIE RELATIVITAET DER GLEICHZEITIGKEIT UND DIE EINSTEIN-KONVENTION DER
UHRENSYNCHRONISATION 36
4.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN LORENTZ-TRANSFORMATIONEN 38 4.5 IMPULS-,
MASSEN- UND ENERGIEERHALTUNGSSAETZE IN DER SPEZIELLEN RELATIVITAETSTHEORIE
42
4.6 DIE UNTERSCHIEDLICHE GESTALT VON NATURGESETZEN IN DER SPEZIELLEN
RELATIVITAETSTHEORIE UND IN DER KLASSISCHEN PHYSIK 47
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1004289448
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
12 INHALTSVERZEICHNIS
5. DIE EXPERIMENTELLEN BEWEISE DER SPEZIELLEN RELATIVITAETSTHEORIE 48
5.1 EINLEITUNG 48
5.2 EXPERIMENTELLER NACHWEIS DER ZEITDILATATION 49
5.3 DIE ABHAENGIGKEIT DER MASSE VON DER GESCHWINDIGKEIT 50
5.4 ZUM EXPERIMENTELLEN NACHWEIS DER KONSTANZ DER LICHTGESCHWINDIGKEIT
51
5.5 DIE EXPERIMENTE VON MICHELSON-MORLEY UND KENNEDY-THORNDIKE ZUM
NACHWEIS DER RELATIVISTISCHEN LAENGENKONTRAKTION. 53
6. HERLEITUNG DER LORENTZ-TRANSFORMATIONEN 59
6.1 EINLEITUNG 59
6.2 HEURISTISCHE HERLEITUNG DER LORENTZ-TRANSFORMATIONEN AUS
LAENGENKONTRAKTION UND ZEITDILATATION. 60
6.3 ALTERNATIVE HERLEITUNG DER LORENTZ-TRANSFORMATIONEN MIT HILFE DES
REZIPROZITAETSPRINZIPS. 64
6.4 DIE EINSTEIN- UND LORENTZ-INTERPRETATION DER
LORENTZ-TRANSFORMATIONEN 65
6.5 HERLEITUNG AUS DEM RELATIVITAETSPRINZIP UND DEM PRINZIP DER KONSTANZ
DER LICHTGESCHWINDIGKEIT FUER BEIDE INTERPRETATIONEN 67
6.6 DEFINITION DER EI UND LI - ETWAS ABSTRAKTER 70
7. GEDANKENEXPERIMENTE ZUR UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN DER EINSTEIN- UND
LORENTZ-INTERPRETATION 71
7.1 EINLEITUNG 71
7.2 GEDANKENEXPERIMENT ZUM TEILCHENZERFALL 71
7.3 EIN GEDANKENEXPERIMENT ZUR MESSUNG DER EIN-WEG- LICHTGESCHWINDIGKEIT
MIT HILFE VON LASERN. 74
7.4 STELLUNGNAHMEN ZUR LORENTZ-INTERPRETATION - MLTTELSTAEDT, TREDER,
SEXL 77
8. JANCZERMAWSKI - UEBER STAEBE, UHREN UND RELATIVITAET 83
8.1 PHYSIKALISCHE BEDEUTUNG DER KINEMATISCHEN TRANSFORMATIONEN 83
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS 13
8.2 REALITAET RELATIVISTISCHER EFFEKTE 96
8.3 ZUR KLAERUNG DER TERMINOLOGIE 106
8.4 DAS ENTSCHEIDENDE ARGUMENT 111
8.5 PROTOPHYSIK UND RAUMZEITGEOMETRIE 116
9. DIE BEGRIFFE LAENGE UND ABSTAND DER SPEZIELLEN RELATIVITAETSTHEORIE 125
9.1 LAENGEN UND ABSTAENDE RELATIVISTISCH INTERPRETIERT 125
9.2 LAENGENMESSUNGEN IN DER LI 128
9.3 LINEAR BESCHLEUNIGTE KOERPER 129
9.4 KREISFOERMIG BESCHLEUNIGTE KOERPER 133
10. PARADOXIEN 139
10.1 EINLEITUNG 139
10.2 GARAGENPROBLEM 140
10.3 WOODSCHE PARADOXON 142
10.4 DECKELPARADOXIE 144
10.5 EHRENFEST-PARADOXIE 148
10.6 BELLSCHE RAUMSCHIFF-PARADOXIE 155
10.7 SAGNAC-EFFEKT 155
10.8 UHREN-ODER ZWILLINGSPARADOXIE 159
10.8.1 EINLEITUNG 159
10.8.2 VORBEMERKUNG ZUR EIGENZEIT 160
10.8.3 EIGENZEITEN RELATIV ZU S, S , S 163
10.8.4 EIGENZEITEN MIT WECHSEL VON S UND S 166
10.8.5 WIDERSPRUECHLICHE FOLGERUNGEN BEIM UHRENPARADOXON UND IHRE
ELIMINIERUNG 167
10.8.6 DIE INERTIALSYSTEMFORDERUNG 170
10.8.7 DIE ALLGEMEIN-RELATIVISTISCHE LOESUNG 173
10.8.8 DIE ZWILLINGSPARADOXIE IN WLKLPEDLA 179
11. PHILOSOPHISCHE BEITRAEGE ZUR EINSTEIN-UND LORENTZ-INTERPRETATION 182
11.1 DIE BEGRIFFE EIN- UND MEHRDIMENSIONAL 182
IMAGE 4
14 INHALTSVERZEICHNIS
11.2 EIN ERSTES PHILOSOPHISCHES ARGUMENT ZUM RAUM-ZEIT-KONTINUUM 187
11.3 DER VIERDIMENSIONALE MINKOWSKI-RAUM DER EI 189
11.4 ALTERNATIVE INTERPRETATION DES MINKOWSKI-RAUMES DER LI 196 11.5
INERTIALSYSTEME MIT LICHTGESCHWINDIGKEIT 198
11.6 RAEUMLICHE OBJEKTE UND RAUM, ZEITABLAEUFE UND ZEIT 201
11.6.1 GEOMETRISCHE OBJEKTE IN MATHEMATISCHEN RAEUMEN, KOERPER IM
PHYSIKALISCHEN RAUM 201
11.6.2 RELATIVE UND PHILOSOPHISCHE GLEICHZEITIGKEIT 204
11.6.3 MINKOWSKI-RAUM UND WIRKLICHER RAUM 210
11.7 AETHER UND QUANTENAETHER 213
11.8 PHYSIKALISCHE GROESSEN IN DER EI UND LI 217
12. VERGLEICH DER EINSTEIN- UND LORENTZ-INTERPRETATION DER
SPEZIELLEN RELATIVITAETSTHEORIE 223
13. EINE EXAKTE DEFINITION DER LORENTZ-INTERPRETATION DER
SPEZIELLEN RELATIVITAETSTHEORIE 225
II. DER GEKRUEMMTE RAUM
DER ALLGEMEINEN RELATIVITAETSTHEORIE 229
14. UEBERBLICK 229
15. DIE BEDEUTUNG DER ALLGEMEINEN RELATIVITAETSTHEORIE FUER DIE
SPEZIELL-RELATIVISTISCHEN RAUM-ZEIT-THESEN 230
16. SCHWARZSCHILD-METRIK (SM) 232
16.1 EINLEITUNG 232
16.2 DIE EXPERIMENTELLEN BEWEISE FUER DIE GUELTIGKEIT DER
SCHWARZSCHILD-METRIK 232
16.3 GRUNDLAGEN DER SCHWARZSCHILD-METRIK 237
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS 15
16.4 GEOMETRISCHES MODELL DER SCHWARZSCHILD-METRIK 240
16.5 GAUSSSCHES KOORDINATENSYSTEM FUER ZENTRALSYMMETRISCHE
GRAVITATIONSFELDER 244
16.6 DIE EINSTEIN- UND LORENTZ-INTERPRETATION DER SCHWARZSCHILD-METRIK
246 16.7 EXPERIMENTELL UEBERPRUEFBARE SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER
SCHWARZSCHILD-METRIK 248
16.8 DIE SCHWARZSCHILD-METRIK IN ANDEREN KOORDINATEN UND DER EINWAND VON
WEYL 250
16.9 DIE SINGULARITAET DER SCHWARZSCHILD-METRIK 254
17. DIE POINCARESCHE THESE UND DER LEERE, MATERIEFREIE RAUM DER
ALLGEMEINEN RELATIVITAETSTHEORIE 257
18. ZUR DEFINITION DES GEKRUEMMTEN RAUMES MIT HILFE DER MATHEMATIK 260
18.1 EINLEITUNG 260
18.2 ZWEIDIMENSIONALE KUGELFLAECHEN 260
18.3 DREIDIMENSIONALE KUGELFLAECHEN 266
18.4 ZUR KONSTRUKTION EINES KOORDINATENSYSTEMS FUER DIE DREIDIMENSIONALE
KUGELFLAECHE 270
18.5 DEUTUNG DER METRIK ALS MASSSTABSVERZERRUNG 272
18.6 ANDERE GEKRUEMMTE FLAECHEN 274
19. KOSMOLOGIE UND ROBERTSON-WALKER-METRIK (RWM) 277
19.1 EINLEITUNG 277
19.2 DER ENDLICHE GEKRUEMMTE KOSMOLOGISCHE RAUM AUS DER SICHT DER
SCHWARZSCHILD-METRIK 278
19.3 DAS KOSMOLOGISCHE PRINZIP UND DAS MITBEWEGTE KOORDINATENSYSTEM 278
19.4 DIE ROBERTSON-WALKER-METRIK (RWM) 281
19.5 DIE LORENTZ-INTERPRETATION DER ROBERTSON-WALKER-METRIK ALS
MASSSTABSVERAENDERUNGEN 285
19.6 BEOBACHTUNGEN IM UNIVERSUM 287
IMAGE 6
16 INHALTSVERZEICHNIS
19.7 DIE KOSMOLOGISCHEN ALTERNATIVEN: DAS UNENDLICHE EUKLIDISCHE UND
UNENDLICHE HYPERBOLISCHE WELTALL. 291
19.8 VERTIEFUNG DER EINSTEIN-UND LORENTZ-INTERPRETATION DER RWM 294
19.8.1 UEBERBLICK 294
19.8.2 DAS NEWTONSCHE GRAVITATIONSGESETZ UND DER URKNALL 296 19.8.3 DIE
ROBERTSON-WALKER-METRIK UND DER GRAVITATIONSKOLLAPS VON STERNEN 297
19.8.4 DER EXPANDIERENDE RAUM UND DIE KOSMOLOGISCHE GLEICHZEITIGKEIT FUER
DEN SPEZIELL-RELATIVISTISCHEN GRENZFALL 298
19.8.5 DIE AUSDEHNUNG DES UNIVERSUMS ALS FUNKTION VON / UND R 304
20. DIE LORENTZ-INTERPRETATION DER ALLGEMEINEN RELATIVITAETSTHEORIE 305
20.1 ANSATZ EINER EXAKTEN DEFINITION 305
20.2 PLAUSIBILITAET UND VERIFIZIERBARKEIT DER ZUSATZANNAHMEN 308
21. SCHWARZE LOECHER UND ENERGIEERHALTUNG DER SM 310
21.1 ENERGIEERHALTUNG FUER LICHT 310
21.2 FALLGESETZE 312
21.3 ENERGIEERHALTUNGSSATZ FUER FREI FALLENDE TEILCHEN 316
21.4 ENERGIEERHALTUNG IN DER INNEREN SCHWARZSCHILDMETRIK. 320 21.5
SCHWARZE LOECHER DER SM UND OVG 321
22. SCHWARZE LOECHER UND ENERGIEERHALTUNG DER RWM 327
22.1 FORMELN 327
22.2 LORENTZ-INTERPRETATION FUER EXPLODIERENDE STAUBSTERNE 328 22.3
SCHWARZE LOECHER (SL) UND ENERGIEERHALTUNG IN DER RWM 33 1
23. VERGLEICH DER EINSTEIN- UND LORENTZ-INTERPRETATION DER ALLGEMEINEN
RELATIVITAETSTHEORIE 336
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS 17
24. HINWEISE, ERGAENZUNGEN, ANMERKUNGEN ZU I. UND II. 337
24.1 ABSOLUTE SPEZIELL-RELATIVISTISCHE EFFEKTE 337
24.2 WILHELM T. HERING: DISKUSSIONSBEMERKUNGEN ZUM VORTRAG VON
J. BRANDES AUF DER 64. DPG-TAGUNG IN DRESDEN 342
24.3 BELLSCHE RAUMSCHIFF-PARADOXIE - ERGAENZUNG 345
24.4 HISTORISCHE ANMERKUNG ZUR LORENTZ-INTERPRETATION 345
24.5 KRITIKER DER LORENTZ-INTERPRETATION 346
24.6 FERMATSCHE PRINZIP IN DER ALLGEMEINEN RELATIVITAETSTHEORIE 347
24.7 GEWICHTSKRAFT, GRAVITATIONSKRAFT 348
24.8 DAS NEGATIVE NEWTONSCHE GRAVITATIONSPOTENZIAL 348
24.9 ENERGIEERHALTUNGSSATZ VON EINSTEIN 350
24.10 LEBEN WIR IN EINEM SCHWARZEN LOCH? 351
24.11 ASTRONOMISCHE BEOBACHTUNGEN 352
24.12 KOSMISCHER MIKROWELLENHINTERGRUND (CMB) UND DER
SOGENANNTE WMAP COLD SPOT 355
24.13 DIE KLEINHEIT DER KOSMOLOGISCHEN KONSTANTE 356
25. VERZEICHNISSE 358
25.1 NUETZLICHE UND HYPOTHETISCHE ZAHLEN 358
25.2 GLOSSAR 359
25.3 LITERATURVERZEICHNIS UND QUELLENHINWEISE 364
25.4 DIE AUTOREN 393
25.5 STICHWORTVERZEICHNIS 394
|
any_adam_object | 1 |
author | Brandes, Jürgen 1939- Czerniawski, Jan |
author_GND | (DE-588)122838580 |
author_facet | Brandes, Jürgen 1939- Czerniawski, Jan |
author_role | aut aut |
author_sort | Brandes, Jürgen 1939- |
author_variant | j b jb j c jc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036855185 |
classification_rvk | CC 6320 UH 8000 |
ctrlnum | (OCoLC)688607558 (DE-599)DNB1004289448 |
dewey-full | 530.11 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 530 - Physics |
dewey-raw | 530.11 |
dewey-search | 530.11 |
dewey-sort | 3530.11 |
dewey-tens | 530 - Physics |
discipline | Physik Philosophie |
edition | 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02100nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036855185</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110718 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101207s2010 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N28</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,A48</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1004289448</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783930879083</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 19.90 (Subskr.Pr. bis 01.12.2015), EUR 19.90 (AT, Subskr.Pr. bis 01.12.2015), sfr 26.40, sfr 21.10 (Subskr.Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-930879-08-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783930879083</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)688607558</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1004289448</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">530.11</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6320</subfield><subfield code="0">(DE-625)17656:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">UH 8000</subfield><subfield code="0">(DE-625)145779:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">530</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brandes, Jürgen</subfield><subfield code="d">1939-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)122838580</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen</subfield><subfield code="b">Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente</subfield><subfield code="c">Jürgen Brandes ; Jan Czerniawski</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4., vollst. überarb. und erw. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Karlsbad</subfield><subfield code="b">Verl. Relativistischer Interpretationen, VRI</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">404 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm, 500 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Relativitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049363-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4151278-9</subfield><subfield code="a">Einführung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Relativitätstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4049363-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Czerniawski, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">3. Auflage</subfield><subfield code="a">Brandes, Jürgen</subfield><subfield code="t">Die relativistischen Paradoxien und Thesen zu Raum und Zeit</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020771073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020771073</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content |
genre_facet | Einführung |
id | DE-604.BV036855185 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:49:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783930879083 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020771073 |
oclc_num | 688607558 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-634 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-739 DE-634 DE-20 DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 404 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 500 gr. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verl. Relativistischer Interpretationen, VRI |
record_format | marc |
spelling | Brandes, Jürgen 1939- Verfasser (DE-588)122838580 aut Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente Jürgen Brandes ; Jan Czerniawski 4., vollst. überarb. und erw. Aufl. Karlsbad Verl. Relativistischer Interpretationen, VRI 2010 404 S. Ill., graph. Darst. 21 cm, 500 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Relativitätstheorie (DE-588)4049363-5 gnd rswk-swf (DE-588)4151278-9 Einführung gnd-content Relativitätstheorie (DE-588)4049363-5 s DE-604 Czerniawski, Jan Verfasser aut 3. Auflage Brandes, Jürgen Die relativistischen Paradoxien und Thesen zu Raum und Zeit DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020771073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Brandes, Jürgen 1939- Czerniawski, Jan Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente Relativitätstheorie (DE-588)4049363-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4049363-5 (DE-588)4151278-9 |
title | Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente |
title_auth | Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente |
title_exact_search | Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente |
title_full | Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente Jürgen Brandes ; Jan Czerniawski |
title_fullStr | Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente Jürgen Brandes ; Jan Czerniawski |
title_full_unstemmed | Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente Jürgen Brandes ; Jan Czerniawski |
title_old | Brandes, Jürgen Die relativistischen Paradoxien und Thesen zu Raum und Zeit |
title_short | Spezielle und allgemeine Relativitätstheorie für Physiker und Philosophen |
title_sort | spezielle und allgemeine relativitatstheorie fur physiker und philosophen einstein und lorentz interpretation paradoxien raum und zeit experimente |
title_sub | Einstein- und Lorentz-Interpretation, Paradoxien, Raum und Zeit, Experimente |
topic | Relativitätstheorie (DE-588)4049363-5 gnd |
topic_facet | Relativitätstheorie Einführung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020771073&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT brandesjurgen spezielleundallgemeinerelativitatstheoriefurphysikerundphilosopheneinsteinundlorentzinterpretationparadoxienraumundzeitexperimente AT czerniawskijan spezielleundallgemeinerelativitatstheoriefurphysikerundphilosopheneinsteinundlorentzinterpretationparadoxienraumundzeitexperimente |