Recollectio super I libro Decretalium (Prohemium; X 1.2.1-21.5) - BSB Clm 6594:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Antonius de Rosellis 1380-1466 (Author), Paulus de Aretio (Author)
Other Authors: Johann Heller -1472 (Calligrapher), Antonius de Rosellis
Format: Manuscript Book
Language:Latin
Subjects:
Online Access:Ausführliche Beschreibung
Item Description:Sammelhandschrift
Unbeschrieben: Mehrere unbeschriebene Blätter neu bezeichnet als 1a-1c, 184a-184x, 186a, 191a, 198a, 219a, 371-377
Schrift: Hybrida Libraria von zwei sehr ähnlichen Händen: (2r-184v, 187r Z. 35-370r) Hand 1, Hand des Nicolaus Rauber, der seinen Namen auf 166v nennt (s. auch Herkunft); (185r-187r Z. 34) Hand 2, Schriftduktus unregelmäßiger als Hand 1. Hybrida Libraria-Currens für die Nachträge auf den Schaltzetteln sowie die teils sehr umfangreichen Randglossen von der Hand des Johannes Heller
Ausstattung: Southern Textualis Formata (Rotunda) als Auszeichnungsschrift für die capitula. (2r-166v) Lombarden, 2-6-zeilig, rot und blau alternierend, mit Fleuronnée, rot oder violett, aus Parallelfäden, Riegeln und einfachen Schlaufen; Rubriken, rot; Caput-Zeichen, rot und blau alternierend; (167r-370r) Lombarden, 2-4-zeilig, rot, teils auch mit Schaftaussparungen und Punktverdickungen (177r, 310v, 313r, 331r); Rubriken, teils auch mit floralen Ornamenten verziert (153r, 180v, 250v, 354r, 356v) sowie Caput-Zeichen, rot; Capitula in der Regel rot gerahmt oder unterstrichen, teils auch mit roten Dreipunktornamenten (313r, 334v, 342r). (2r) Deckfarbenminiatur mit Hellers Wappenexlibris: aufrecht stehende Weintraube mit Laub und zwei Sternen, jeweils grün, auf ursprünglich silbernem, metallisch blau-grau oxidiertem Wappenschild, schwarz gerahmt; rechts und links vom Schild federgezeichnete Ranken in derselben Ausführung wie die Deckfarbenminiaturen in Clm 6572, 6584 und 6586, jeweils auf 2r. Zur kunsthistorischen Einordnung s. Clm 6586. (285v) Federzeichnung: intermittierende Ranke. Digiti, gelegentlich mit Merklinien (u.a. 93r, 108r, 133rv, 155r, 190v, 246r)
BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Exlibris: Freising, Dombibliothek. Exlibris: Johannes Heller (Deckfarbenminiatur mit Hellers Wappenexlibris). Die Hs. ist 1443 aus derselben Paduaner Schreib- und Malwerkstatt hervorgegangen wie Clm 6572 und 6586: Die Haupthand stammt von Nicolaus Rauber, einem wohl deutschstämmigen Kopisten, der auch Clm 6575, 6585, 6586 (Hand 1), 6661 und 6675 ganz oder teilweise schrieb; ebenso fertigte derselbe Buchmaler die Deckfarbenminiaturen in dieser Hs. sowie in Clm 6572, 6584 und 6586 an. Während seines Studiums in Padua erwarb Johannes Heller die Hs., die nach seinem Tod in die Freisinger Dombibliothek gelangte
Altsignatur: Fris. 394
Kurzaufnahme einer Handschrift
Datierte Handschrift
Physical Description:428 Blätter Illustrationen 34 x 22 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!