Paulus de Castro - Johannes de Lignano - Bartholomaeus Caepolla - Johannes Calderinus - BSB Clm 6585:
Saved in:
Bibliographic Details
Main Authors: Paulus de Castro 1360-1441 (Author), Johannes de Lignano 1320-1383 (Author), Bartholomaeus Caepolla 1420-1477 (Author), Johannes Calderinus 1300-1365 (Author)
Other Authors: Johann Heller -1472 (Calligrapher), Paulus de Castro, Bartholomaeus Caepolla, Johannes Calderinus
Format: Manuscript Book
Language:Latin
Subjects:
Online Access:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6585#Mikroform
Zusätzliche Angaben // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 6585
Ausführliche Beschreibung
Item Description:Sammelhandschrift
Ausstattung: Lombarden, 2-5-zeilig, rot und blau alternierend, mit kurzen Fadenranken in roter oder violetter Tinte; (2r) Deckfarbenminiatur mit Hellers Wappenexlibris: aufrecht stehende Weintraube mit Laub und zwei Sternen, jeweils grün, auf goldenem Wappenschild, schwarz gerahmt; rechts und links vom Schild Akanthusblattranken in Rosa mit roter Äderung, Blattrückseiten in Grün; ähnliche Wappenexlibris in Clm 6584 und 6594, jeweils 2r. Zur kunsthistorischen Einordnung s. Clm 6586. Rubriken und Überschriften, rot; Caput-Zeichen, rot und blau alternierend. (214v) Vermerk des Rubrikators unten mit roter Tinte: tenet litteram 544, tenet .§. 2008. Nicht rubriziert: 210r-224v, 281r-309r, 315v-319v. Mit umfangreichen Marginalglossen von Hellers Hand (u.a. 28av-110r, 187v, 214r-215v, 280r).
BSB-Provenienz: Freising, Dombibliothek. Exlibris: Im vorderen Spiegel Exlibris der Dombibliothek (WARNECKE Nr. 559). Nicolaus Rauber tritt neben vorliegender Hs. auch in Clm 6575, 6586, 6661 und 6675 als Schreiber auf (s. auch BELLONI, Iohannes Heller, S. 77); aber auch von Johannes Heller stammen umfangreiche Partien (s. o. Händeverteilung). Wahrscheinlich war Rauber ein deutschstämmiger Schreiber, der für Heller als Amanuensis tätig war. Ferner wurde die Hs. in Padua ausgestattet und illuminiert. Nach Hellers Tod gelangte sie in die Dombibliothek
Altsignatur: GH 14
Altsignatur: Fris. 385
Kurzaufnahme einer Handschrift
Physical Description:IV + 334 Blätter Buchmalerei 34 x 23 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!