Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Duisburg ; Köln
WiKu
[2010]
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis: Seite 423-449 |
Beschreibung: | 449 Seiten |
ISBN: | 9783865533524 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036700433 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20171116 | ||
007 | t | ||
008 | 101004s2010 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783865533524 |9 978-3-86553-352-4 | ||
035 | |a (OCoLC)663863238 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ323207340 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-11 |a DE-824 |a DE-19 |a DE-739 | ||
082 | 0 | |a 618.928589065154 |2 22/ger | |
084 | |a CU 8550 |0 (DE-625)19143: |2 rvk | ||
084 | |a DT 1340 |0 (DE-625)19984:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 7000 |0 (DE-625)20035:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Awad-Duqmaq, Shadi |d 1975- |e Verfasser |0 (DE-588)141195134 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze |c Shadi Awad-Duqmaq |
264 | 1 | |a Duisburg ; Köln |b WiKu |c [2010] | |
264 | 4 | |c © 2010 | |
300 | |a 449 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverzeichnis: Seite 423-449 | ||
502 | |b Dissertation |c Westfälische Wilhelms-Universität Münster |d 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom |0 (DE-588)4525885-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Musiktherapie |0 (DE-588)4040878-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Grundschulkind |0 (DE-588)4022350-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom |0 (DE-588)4525885-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Musiktherapie |0 (DE-588)4040878-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020618879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020618879 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143339928289280 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT UND DANKSAGUNG 5 INHALTSVERZEICHNIS 6
EINLEITUNG H 1. FORSCHUNGSTHEMA UND FRAGESTELLUNG 11 2. VORGEHENS WEISE
16 3. WISSENSCHAFTLICHE METHODEN 18 4. FORSCHUNGSSTAND 21 ERSTER TEIL 1.
DAS AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT/HYPERAKTIVITAETS-SYNDROM 24 1.1. DEFINITIONS-
UND BEGRIFFWANDLUNG IM 20. JAHRHUNDERT 24 1.2. ERSCHEINUNGSBILD 29
1.2.1. HAUPTSYMPTOME 29 1.2.2. SEKUNDAERSYMPTOME 34 1.3. HAEUFIGKEIT 37 2.
VERMUTETE URSACHEN 41 2.1. AUS SICHT DER NEUROBIOLOGIE 41 2.1.1. DIE
DOPAMIN-MANGEL-THEORIE 41 2.1.2. ANDERE UND ENTGEGENGESETZTE THEORIEN 44
2.2. AUS SICHT DER PSYCHOANALYSE 48 2.2.1. KONFLIKTE FAMILIAERER ART UND
INDIVIDUATIONSSTOERUNGEN 49 2.2.2. DIE DEPRESSIVE VERARBEITUNG VON
TRENNUNG UND VERLUST 50 2.2.3. TRAUMATA 51 2.2.4. MISSLUNGENE
SYMBOLBILDUNG 51 2.2.5. MISSLINGEN AFFEKTIVER EINIGUNGSVERSUCHE 52
2.2.6. FEHLEN DER VAETERLICHEN FUNKTION 53 2.2.7. BINDUNG 54 2.3. DER
ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER NEUROBIOLOGIE UND DER PSYCHOANALYSE 59 3.
PAEDAGOGISCHE BETRACHTUNGEN UND KONSEQUENZEN 61 3.1. ADHS UND
SCHULLEISTUNGEN 61 3.2. ADHS UND DAS SCHULSYSTEM 63 3.3. PAEDAGOGISCHE
UND DIDAKTISCHE EMPFEHLUNGEN 65 3.4 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999494376 DIGITALISIERT DURCH 3.5. ADHS-KINDER UND DER
UMGANG MIT LAUTSTAERKE 75 3.6. LAERMREICHE UMGEBUNG UND DIE
ADHS-SYMPTOMATIK 77 3.7. LERNEN MIT MUSIK 78 3.7.1. DARSTELLUNG DER
STUDIEN 78 3.7.2. KRITISCHE BEMERKUNGEN 93 4. THERAPIEANGEBOTE 101 4.1.
MEDIKAMENTOESE BEHANDLUNG 101 4.1.1. NEBENWIRKUNGEN 102 4.1.2.
KURZFRISTIGE NEBENWIRKUNGEN 103 4.1.3. GEFUERCHTETE LANGFRISTIGE
NEBENWIRKUNGEN 104 4.1.4. BEHANDLUNGSERFOLGE 106 4.2. ANALYTISCHE
(KINDER)PSYCHOTHERAPIE 107 4.3. DIE KLASSISCHE VERHALTENSTHERAPIE UND
DIE KOGNITIVE VERHALTENSTHERAPIE 109 4.4. DIE ERGOTHERAPIE 111 4.5.
NEUROFEEDBACK 111 4.6. SOUNDTHERAPIE 112 4.7. INTERACTIVE METRONOME
TRAINING 112 4.8. DAS MULTI-SENSORY HANDWRITING 115 4.9.
SCHLUSSFOLGERUNG 1 16 5. MUSIKTHERAPIE MIT AD/HS-KINDERN 119 5.1.
DEFINITION DER MUSIKTHERAPIE 119 5.2. ZIELE DER MUSIKTHERAPIE MIT
KINDERN 121 5.3. MUSIKTHERAPEUTISCHE VERFAHREN MIT AD/HS-KINDERN 124
5.3.1. DIE MUSIKTHERAPEUTISCHEN FUNKTIONEN DER MUSIK 126 5.3.2. DIE
MUSIKTHERAPEUTISCHEN FUNKTIONEN DER MUSIK IN BEZUG AUF GRUPPENTHERAPIE
130 5.3.3. DIE MUSIKTHERAPEUTISCHEN FUNKTIONEN DER MUSIK IN BEZUG AUF
ADHS 131 5.4. REZEPTIVE MUSIKTHERAPEUTISCHE FORMEN 134 5.4.1. MUSIKHOEREN
134 5.4.2. MUSIKMALEN 135 5.4.2.1. FORMEN DES MUSIKMALENS 136 5.4.2.2.
MUSIKMALEN MIT ADHS-KINDERN 138 5.5 5.5.2.4. DIE RELATION VON TEMPO DER
MUSIK UND EMOTIONALER AUFLOCKERUNG DURCH BEWEGUNG 148 5.5.3. MUSIK MIT
INSTRUMENTEN 150 5.5.3.1. DIE BEDEUTUNG VON MUSIKINSTRUMENTEN 150
5.5.3.2. IMPROVISIEREN MIT MUSIKINSTRUMENTEN 150 5.5.3.3. PHASEN DER
BESCHAEFTIGUNG MIT INSTRUMENTEN 151 5.5.3.4. SPIELEN MIT
MUSIKINSTRUMENTEN 155 5.6. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN ZUR MUSIKTHERAPIE MIT
ADHS-KINDERN 159 5.7. MUSIKTHERAPIE UND SYMPTOME DES
AUFMERKSAMKEITSDEFIZIT/HYPERAKTIVITAETS-SYNDROMS 161 ZWEITER TEIL 6. DIE
ENTWICKLUNG EINES MUSIKPAEDAGOGISCHEN KONZEPTS FUER ADHS-KINDER IM
GRUNDSCHULALTER 174 6.1. HANDLUNGSORIENTIERTER UNTERRICHT 174 6.2.
ABGRENZUNG DER MUSIKTHERAPIE GEGENUEBER DER MUSIKERZIEHUNG 179 6.3.
GRUNDLEGENDE GEDANKEN ZUM MUSIKUNTERRICHT MIT ADHS-KINDERN 183 6.3.1.
BELONGING 184 6.3.2. GAINING POWER 189 6.4. DIE MENTALEN
REPRAESENTATIONEN 192 7. MUSIKALISCHES LERNEN IM GRUNDSCHULALTER AUS
SICHT ENTWICKLUNGSPSYCHOLOGISCHER FORSCHUNG 195 7.1.
WAHRNEHMUNGSFAEHIGKEIT 199 7.2. RHYTHMISCHE FAEHIGKEITEN 203 7.3.
TONALITAET UND HARMONIK 206 7.4. MUSIKALISCHES ERLEBEN UND MUSIKALISCHE
PRAEFERENZEN 208 7.5. SINGFAEHIGKEIT 212 7.6. DIE MUSIKALISCHEN
FAEHIGKEITEN VON ADHS-KINDERN 225 7.6.1. ZEIT- UND FREQUENZDISKRIMINATION
227 7.6.2. ZEITREPRODUKTION (EINSCHLIESSLICH REAKTIONSHEMMUNGEN) 232
7.6.3. MOTORISCHES TIMING (EINSCHLIESSLIC DRITTER TEIL DIE MUSIKALISCHEN
TAETIGKEITEN UND IHR EINSATZ BEI ADHS-KINDERN 258 8. MUSIKHOEREN 260 8.1.
KATEGORIEN DES MUSIKHOERENS 260 8.2. DAS UNSPEZIFISCHE HOEREN UND ADHS 262
8.3. DAS EMOTIONALE VS. DAS ASSOZIATIVE HOEREN UND ADHS 263 8.4.
MUSIKMALEN UND ADHS 266 8.5. DAS KOMPENSATORISCHE HOEREN UND ADHS 269
8.6. MUSIK UND ENTSPANNUNG 270 8.6.1. ENTSPANNUNG UNTER BETEILIGUNG DES
MOTORISCH-SOMATISCHEN BEREICHS 270 8.6.2. ENTSPANNUNG UNTER BETEILIGUNG
DES KOGNITIV-EMOTIONALEN BEREICHS 272 8.7. PRAXISBEZOGENE EMPFEHLUNGEN
275 8.8. DAS BEWUSSTE HOEREN UND ADHS 276 8.8.1. ERFAHRUNG VON STILLE 277
8.8.2. HOERSENSIBILISIERUNG ALS BASIS FUER BEWUSSTES HOEREN 278 8.8.3.
ANWENDUNG VON MUSIKBEISPIELEN 282 8.8.4. GRAPHISCHE NOTATION 283 9.
MUSIK MIT DER STIMME 288 9.1. ERLEBNISDIMENSIONEN MIT DER STIMME 288
9.2. BEWEGUNG UND SICH-BEWEGEN ALS AUSGANGSPUNKT 290 9.3. DIE AFFEKTIVE
UND SOZIALE EBENE DES UMGANGS MIT DER STIMME 292 9.4. DIE
SENSOMOTORISCHE EBENE DES UMGANGS MIT DER STIMME 293 9.5. IMPROVISATION
MIT DER STIMME 294 9.6. STIMMUEBUNGEN UND SELBST- BZW. KOERPERWAHRNEHMUNG
296 9.7. METHODISCH-DIDAKTISCHE EMPFEHLUNGEN ZU LIEDERARBEITUNG UND
SINGEN 299 9.8. DAS BRUMMEN 304 9.8.1. ADHS, TONGEDAECHTNIS UND BRUMMEN
307 9.8.2. EIN FALLBEISPIEL 308 9.9. ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN 309 10 VON
INSTRUMENTEN 322 10.3.1. LIED- BZW. MUSIKBEGLEITUNG 322 10.3.2. DIE
KLANGORIENTIERTE BEGLEITUNG 323 10.3.3. DIE RHYTHMISCH-METRISCHE
BEGLEITUNG 324 10.3.4. DIE HARMONISCHE BEGLEITUNG 325 10.4. BESONDERE
LERN- UND LEHRMETHODEN FUER KINDER MIT ADHS 328 10.4.1. RHYTHMEN UND
SPRECHMOTORIK 328 10.4.2. DAS METRUM HALTEN 330 10.4.3. METHODEN ZUR
FOERDERUNG METRISCHER STABILITAET 332 10.4.4. METHODISCH-DIDAKTISCHE
VORGEHENSWEISE ZUR EINFUEHRUNG DER NOTATIONSSCHRIFT 341 10.4.5.
METHODISCH-DIDAKTISCHE EMPFEHLUNG FUER DEN INSTRUMENTALUNTERRICHT 346
10.5. ALLGEMEINE BEMERKUNGEN 349 11. LEHRERPERSOENLICHKEIT,
LEHRERAUSBILDUNG UND STRUKTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN 352 11.1.
LEHRERPERSOENLICHKEIT UND SCHUELER-LEHRER-VERHAELTNIS 352 11.2.
KLASSENMANAGEMENT, FUEHRUNGSSTIL UND GRUPPENLEITUNG 364 11.3. RAEUMLICHE
BEDINGUNGEN 370 11.4. LEHRERAUSBILDUNG 375 12. ZUSAMMENFASSUNG DER
ARBEIT UND DER ERGEBNISSE 383 12.1. ZUSAMMENFASSUNG DES ERSTEN TEILS 383
12.2. ZUSAMMENFASSUNG DES ZWEITEN TEILS 394 12.3. ZUSAMMENFASSUNG DES
DRITTEN TEILS 402 ANHANG 413 LITERATURVERZEICHNIS 423 -10-
|
any_adam_object | 1 |
author | Awad-Duqmaq, Shadi 1975- |
author_GND | (DE-588)141195134 |
author_facet | Awad-Duqmaq, Shadi 1975- |
author_role | aut |
author_sort | Awad-Duqmaq, Shadi 1975- |
author_variant | s a d sad |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036700433 |
classification_rvk | CU 8550 DT 1340 DT 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)663863238 (DE-599)BSZ323207340 |
dewey-full | 618.928589065154 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 618 - Gynecology, obstetrics, pediatrics, geriatrics |
dewey-raw | 618.928589065154 |
dewey-search | 618.928589065154 |
dewey-sort | 3618.928589065154 |
dewey-tens | 610 - Medicine and health |
discipline | Pädagogik Psychologie Medizin |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01880nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036700433</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">101004s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865533524</subfield><subfield code="9">978-3-86553-352-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)663863238</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ323207340</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">618.928589065154</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CU 8550</subfield><subfield code="0">(DE-625)19143:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1340</subfield><subfield code="0">(DE-625)19984:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)20035:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Awad-Duqmaq, Shadi</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141195134</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze</subfield><subfield code="c">Shadi Awad-Duqmaq</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Duisburg ; Köln</subfield><subfield code="b">WiKu</subfield><subfield code="c">[2010]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">449 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis: Seite 423-449</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Westfälische Wilhelms-Universität Münster</subfield><subfield code="d">2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Musiktherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040878-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Grundschulkind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022350-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom</subfield><subfield code="0">(DE-588)4525885-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Musiktherapie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040878-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020618879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020618879</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036700433 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:46:06Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865533524 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020618879 |
oclc_num | 663863238 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
owner_facet | DE-11 DE-824 DE-19 DE-BY-UBM DE-739 |
physical | 449 Seiten |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | WiKu |
record_format | marc |
spelling | Awad-Duqmaq, Shadi 1975- Verfasser (DE-588)141195134 aut Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze Shadi Awad-Duqmaq Duisburg ; Köln WiKu [2010] © 2010 449 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverzeichnis: Seite 423-449 Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2009 Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd rswk-swf Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd rswk-swf Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Grundschulkind (DE-588)4022350-4 s Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 s Musiktherapie (DE-588)4040878-4 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020618879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Awad-Duqmaq, Shadi 1975- Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4525885-5 (DE-588)4040878-4 (DE-588)4022350-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze |
title_auth | Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze |
title_exact_search | Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze |
title_full | Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze Shadi Awad-Duqmaq |
title_fullStr | Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze Shadi Awad-Duqmaq |
title_full_unstemmed | Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze Shadi Awad-Duqmaq |
title_short | Musikpädagogische Arbeit mit ADHS-Kindern im Grundschulalter unter Einbeziehung musiktherapeutischer Ansätze |
title_sort | musikpadagogische arbeit mit adhs kindern im grundschulalter unter einbeziehung musiktherapeutischer ansatze |
topic | Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom (DE-588)4525885-5 gnd Musiktherapie (DE-588)4040878-4 gnd Grundschulkind (DE-588)4022350-4 gnd |
topic_facet | Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom Musiktherapie Grundschulkind Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020618879&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT awadduqmaqshadi musikpadagogischearbeitmitadhskindernimgrundschulalteruntereinbeziehungmusiktherapeutischeransatze |