Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil:
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Book |
Language: | German |
Published: |
Bern
Stämpfli
2010
|
Edition: | 9., erg. und verb. Aufl. |
Series: | Stämpflis juristische Lehrbücher
|
Subjects: | |
Online Access: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Physical Description: | XXXV, 501 S. |
ISBN: | 9783727286520 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036694816 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101222 | ||
007 | t | ||
008 | 100930s2010 |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N38 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1007028513 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783727286520 |c Pb. : ca. EUR 91.10 (DE), ca. sfr 122.00 (freier Pr.) |9 978-3-7272-8652-0 | ||
024 | 3 | |a 9783727286520 | |
035 | |a (OCoLC)672410165 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1007028513 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-19 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.49402 |2 22/ger | |
084 | |a PU 2640 |0 (DE-625)140459: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Honsell, Heinrich |d 1942- |e Verfasser |0 (DE-588)106854720 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil |c Heinrich Honsell |
250 | |a 9., erg. und verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Bern |b Stämpfli |c 2010 | |
300 | |a XXXV, 501 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Stämpflis juristische Lehrbücher | |
610 | 2 | 7 | |a Schweiz |t Obligationenrecht |0 (DE-588)4121637-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Obligationenrecht |0 (DE-588)4115429-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Obligationenrecht |0 (DE-588)4115429-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Schweiz |t Obligationenrecht |0 (DE-588)4121637-4 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Besonderer Teil |0 (DE-588)4144910-1 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3539027&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020613375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020613375 |
Record in the Search Index
_version_ | 1805094708500758528 |
---|---|
adam_text |
IMAGE 1
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXV
LITERATURVERZEICHNIS XXXIII
§ 1 DAS SCHWEIZERISCHE OBLIGATIONENRECHT 1
I. ALLGEMEINES 1
1. DAS SYSTEM DES CODE UNIQUE I
2. ALLGEMEINE CHARAKTERISTIK 2
II. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES SCHWEIZERISCHEN OBLIGATIONENRECHTS 4
1. RECHTSLAGE VOR INKRAFTTRETEN DES AOR IM JAHRE 1883 4 2. DIE
SEITHERIGE ENTWICKLUNG 5
III. OR UND SONDERGESETZE 6
IV. VERHAELTNIS DES BESONDEREN TEILS ZUM ALLGEMEINEN TEIL 7
§ 2 PRIVATAUTONOMIE. VERTRAGSFREIHEIT 10
I. PRIVATAUTONOMIE 10
II. VERTRAGSFREIHEIT 13
§ 3 DIE GESETZLICH GEREGELTEN VERTRAEGE. TYPENFREIHEIT. GEMISCHTE
VERTRAGE 15
I. DIE GESETZLICH GEREGELTEN VERTRAEGE 15
1. VERAEUSSERUNGSVERTRAEGE 15
2. VERTRAEGE UEBER GEBRAUCHSUEBERLASSUNG AUF ZEIT 15
3. TAETIGKEITEN IM DIENSTE ODER IM INTERESSE EINES ANDEREN. 15 4.
VERTRAEGE ZUR BEWIRKUNG EINES BESTIMMTEN ERFOLGES 15 5. SONSTIGE VERTRAEGE
16
6. GESELLSCHAFT (OR 529 FF.) 16
II. TYPENFREIHEIT 16
DI. GEMISCHTE VERTRAEGE 17
1. VERTRAGSVERBINDUNGEN 17
2. GEMISCHTE VERTRAEGE 18
3. THEORIEN 21
§ 4 DER KAUF (OR 184 FF.) 23
I. ALLGEMEINES 23
1. BEGRIFF 23
2. BEDEUTUNG 24
II. SYSTEMATIK DES GESETZES 24
III. ABGRENZUNG VON ANDEREN VERTRAEGEN 25
1. WERKVERTRAG (OR 363 FF.) 25
2. LEASING 26
3. SCHENKUNG (OR 239 FF.) 26
LX
IMAGE 2
INHALTSVERZEICHNIS
4. DIFFERENZGESCHAEFT BZW. OPTIONSHANDEL (OR 513 II) 26 5. KAUFSRECHT (OR
216 II) 26
IV. NICHTIGE KAUFVERTRAEGE 27
1. UNMOEGLICHKEIT 27
2. WIDERRECHTLICHKEIT 28
3. SITTENWIDRIGKEIT 28
V. RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSVERGLEICHUNG 29
1. RECHTSGESCHICHTE 29
2. RECHTSVERGLEICHUNG UND INTERNATIONALES KAUFRECHT 29
§ 5 KAUFGEGENSTAND UND KAUFPREIS (ESSENTIALIA NEGOTII) 31
I. ESSENTIALIA NEGOTII 31
II. KAUFGEGENSTAND 31
1. SACHEN 31
2. RECHTE 31
3. SONSTIGE RECHTSGUETER 32
4. SACHGESAMTHEITEN, VERMOEGEN, ERBSCHAFT 33
5. UNTERNEHMEN 33
6. GESELLSCHAFTSANTEILE 35
7. AKTIEN 36
III. KAUF NICHT BESTEHENDER SACHEN ODER RECHTE 37
1. ERST HERZUSTELLENDE SACHEN 37
2. UNTERGEGANGENE SACHEN 37
3. RECHTSKAUF 37
4. KUENFTIGE SACHEN 37
IV. STUECKKAUFUND GATTUNGSKAUF. 38
V. KAUFPREIS 39
1. BESTIMMBARKEIT 39
2. GELD 39
3. GERECHTER PREIS? 39
4. UNKLAGBARKEIT VON FORDERUNGEN AUS DEM KLEINVERTRIEB GEISTIGER
GETRAENKE (OR 186) 40
§ 6 DIE PFLICHTEN DER PARTEIEN 42
I. DIE PFLICHTEN DES VERKAEUFERS 42
1. UEBERGABE DES BESITZES 42
2. EIGENTUMSVERSCHAFFUNG 43
3. NEBENPFLICHTEN 48
II. DIE PFLICHTEN DES KAEUFERS 49
1. ZAHLUNG DES KAUFPREISES (OR 1841,211 I) 49
2. ANNAHME DER KAUFSACHE 49
3. NEBENPFLICHTEN 50
§ 7 GEFAHRTRAGUNG (OR 185) 52
I. PROBLEMSTELLUNG 52
II. RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSVERGLEICHUNG 53
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
III. DIE GEFAHRTRAGUNG IM EINZELNEN 54
1. REGEL 54
2. AUSNAHMEN 55
3. GATTUNGSKAUF 59
§ 8 VERZUG UND NICHTERFUELLUNG 60
I. VERZUG UND NICHTERFUELLUNG DES VERKAEUFERS 60
1. KAUFMAENNISCHER VERKEHR 60
2. NICHTKAUFMAENNISCHER VERKEHR 64
II. VERZUG UND NICHTERFUELLUNG DES KAEUFERS 65
1. RUECKTRITT 65
2. SCHADENERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG 67
§ 9 DIE GEWAEHRLEISTUNG DES VERKAEUFERS. RECHTSMAENGELHAFTUNG (OR 192 FF.)
70
I. ALLGEMEINES 70
II. RECHTSMAENGELHAFTUNG 72
1. ALLGEMEINES 72
2. VORAUSSETZUNGEN DER RECHTSMAENGELHAFTUNG 72
3. RECHTSFOLGEN DER ENTWEHRUNG (OR 195 F.) 73
4. RECHTSMAENGELHAFTUNG UND GUTGLAEUBIGER ERWERB 74 5. KONKURRENZ DER
RECHTSMAENGELHAFTUNG MIT ANDEREN RECHTSBEHELFEN 76
§ 10 SACHMAENGELHAFTUNG (OR 197-210) 78
I. SACHMANGEL 79
1. FEHLERBEGRIFF 80
2. BEISPIELE FUER FEHLER 82
3. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 85
4. BEWEISLAST 85
5. ERHEBLICHKEIT 86
II. ZUSICHERUNG VON EIGENSCHAFTEN 86
III. VORAUSSETZUNGEN DER GELTENDMACHUNG VON SACHMAENGEL- ANSPRUECHEN 88
1. PRUEFLINGS-UND RUEGEOBLIEGENHEIT (OR 201) 88
2. AUSSCHLUSS DER GEWAEHRLEISTUNG BEI KENNTNIS DES KAEUFERS (OR 200) 90
IV. VERTRAGLICHER GEWAEHRLEISTUNGSAUSSCHLUSS (OR 199) 90 1. ALLGEMEINES
90
2. AUSLEGUNG VON FREIZEICHNUNGSKLAUSELN 92
V. VERJAEHRUNG DER GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE 95
1. ALLGEMEINES. ANWENDUNGSBEREICH 95
2. FRIST 96
3. ABWEICHENDE VEREINBARUNGEN 97
4. MAENGELEINREDE UND VERRECHNUNG NACH EINTRITT DER VERJAEHRUNG 98
XI
IMAGE 4
INHALTSVERZEICHNIS
VI. VIEHKAUF 99
1. HAFTUNGSBESCHRAENKUNG 99
2. FRIST UND VERFAHREN 99
VII. REFORM DES SACHMAENGELRECHTS 100
§ 11 DIE SACHMAENGELANSPRUECHE IM EINZELNEN 101
I. ALLGEMEINES 101
1. NACHBESSERUNG 101
2. DIE GELTENDMACHUNG DER SACHMAENGELANSPRUECHE, IUS VARIANDI 102
3. ABTRETBARKEIT DER SACHMAENGELRECHTE 103
II. WANDLUNG 104
1. DURCHFUEHRUNG DER WANDLUNG 104
2. AUSSCHLUSS DER WANDLUNG 106
3. WANDLUNG BEI EINER MEHRHEIT VON KAUFSACHEN 107 III. MINDERUNG 107
1. VORAUSSETZUNGEN DER MINDERUNG 107
2. BERECHNUNG DER MINDERUNG 108
IV. SCHADENERSATZ 110
1. RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSVERGLEICHUNG 110
2. ABGRENZUNG VON OR 208 II UND III 110
§ 12 KONKURRENZ DER SACHMAENGELHAFTUNG MIT ANDEREN RECHTSBEHELFEN 116
I. SCHADENERSATZANSPRUECHE NACH OR 97 FF. 116
II. SCHADENERSATZ AUS DELIKT (OR 41 FF.) 118
III. SCHADENERSATZANSPRUECHE NACH DEM PRODUKTEHAFTPFLICHT- GESETZ(PRHG)
120
IV. KONKURRENZ VON SACHMAENGELHAFTUNG UND IRRTUMSANFECHTUNG 121
§ 13 DER GATTUNGSKAUF 127
I. ALLGEMEINES 127
II. DIE LIEFERPFLICHT DES VERKAEUFERS 127
1. LEISTUNG MITTLERER QUALITAET. ERFUELLUNGSORT 127
2. BESCHAFFUNGSPFLICHT 128
NI. NACHLIEFERUNG (OR 2061) 128
IV. ABGRENZUNG VON SCHLECHT-UND FALSCHLIEFERUNG 129
§ 14 EIGENTUMSVORBEHALT (ZGB 715/716) 132
I. ALLGEMEINES 132
II. WIRKUNG DES EIGENTUMSVORBEHALTS 133
1. SACHENRECHTLICHE WIRKUNG 133
2. SCHULDRECHTLICHE WIRKUNG 134
III. WIRKUNG DER REGISTEREINTRAGUNG 134
IV. EINZELFRAGEN 135
1. ABTRETUNG DES KAUFPREISANSPRUCHS 135
XII
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
2. VERJAEHRUNG 135
3. OBERMAESSIGE ABNUTZUNG DER SACHE 135
4. VERFUEGUNGEN WAEHREND DER SCHWEBEZEIT 136
§ 15 DAS UN-KAUFRECHT (WIENER KAUFRECHT) 137
I. ALLGEMEINES. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 138
II. ANWENDUNGSBEREICH 139
1. NIEDERLASSUNG DER PARTEIEN IN VERSCHIEDENEN STAATEN 139 2. KAUF.
KAUFGEGENSTAND 140
III. REGELUNGSGEGENSTAND. AUSLEGUNG 141
1. REGELUNGSGEGENSTAND 141
2. AUSLEGUNG 142
IV. DER ABSCHLUSS DES VERTRAGES 142
1. ALLGEMEINES 142
2. ANGEBOT 143
3. ANNAHME 144
V. DAS MATERIELLE KAUFRECHT 145
1. EINHEITLICHER TATBESTAND DER VERTRAGSVERLETZUNG 145 2. ERFUELLUNG 146
3. WESENTLICHE VERTRAGSVERLETZUNG 147
4. VERZUG 147
5. SACHMAENGEL 148
6. SCHADENERSATZ 150
7. GEFAHRTRAGUNG 161
VI. VERJAEHRUNG 162
VII. GESAMTWUERDIGUNG 163
§ 16 GRUNDSTUECKKAUF (OR 216-221) 164
I. ALLGEMEINES 165
II. OEFFENTLICHE BEURKUNDUNG 165
1. BEGRIFF 165
2. ZWECK 166
3. SYSTEMATIK DES GESETZES 167
III. GEGENSTAND UND UMFANG DER BEURKUNDUNG 167
1. BEURKUNDUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE 167
2. NICHT BEURKUNDUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE 170
3. DER UMFANG DER BEURKUNDUNG 171
IV. RECHTSFOLGE DES FORMMANGELS 173
1. UNGUELTIGKEIT 173
2. UNZULAESSIGKEIT DER BERUFUNG AUF DEN FORMMANGEL NACH ZGB 2 173
3. SIMULATION 176
V. EIGENTUMS- UND GEFAHRUEBERGANG 177
1. EIGENTUMSUEBERGANG 177
2. KAUSALITAET DES VERFUEGUNGSGESCHAEFTES 178
XIII
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
3. GEFAHRTRAGUNG 179
VI. GEWAEHRLEISTUNG 179
1. RECHTSMAENGELHAFTUNG 181
2. SACHMAENGELHAFTUNG 182
VII. BESCHRAENKUNG DES GRUNDSTUECKSERWERBS AUF GRUND
OEFFENTLICH-RECHTLICHER VORSCHRIFTEN 183
1. LANDWIRTSCHAFTLICHE GRUNDSTUECKE 183
2. GRUNDSTUECKSERWERB DURCH AUSLAENDER 183
17 BESONDERE ARTEN DES KAUFS. TAUSCH 184
I. DER KAUF NACH MUSTER (OR 222) 184
1. BEGRIFF 184
2. GESETZLICHE REGELUNG 185
II. KAUF AUF PROBE (OR 223-225) 185
1. BEGRIFF 185
2. GENEHMIGUNG 186
3. DER KAUF MIT UMTAUSCHVORBEHALT 186
III. TEILZAHLUNGSGESCHAEFTE 187
IV. VERSTEIGERUNG (OR 229-236) 187
1. BEGRIFF 187
2. BETEILIGTE 188
3. BESONDERHEITEN DES VERSTEIGERUNGSKAUFES 188
V. TAUSCHVERTRAG (OR 237 F.) 191
1. BEGRIFF 191
2. ABGRENZUNG 192
3. BESONDERHEITEN DES TAUSCHES 193
1 18 SCHENKUNG (OR 239-252) 194
I. ALLGEMEINES 194
1. BEGRIFF 194
2. ABGRENZUNG 196
3. GESCHICHTE 197
II. VERTRAGSSCHLUSS 197
1. KONSENS 197
2. HANDLUNGSFAEHIGKEIT 197
3. FORM 198
III. SCHENKUNG UNTER AUFLAGE ODER BEDINGUNG 200
1. AUFLAGE 200
2. BEDINGUNG 201
IV. WIDERRUF DER SCHENKUNG 202
1- DIE VOLLZOGENE SCHENKUNG 202
2. SCHENKUNGSVERSPRECHEN 202
3. GELTENDMACHUNG DES WIDERRUFS 203
4. FREIER WIDERRUFSVORBEHALT 203
V. RECHTSFOLGEN 203
XIV
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
1. DIE HAFTUNG DES SCHENKERS 203
2. PRIVILEGIERUNG DES SCHENKERS 204
3. SCHENKUNG AUS FREMDEM VERMOEGEN 204
4. SCHENKUNGSANFECHTUNG 206
VI. SCHENKUNG AUF DEN TODESFALL 206
§ 19 MIETE (OR 253-274G) 208
I. ALLGEMEINES 209
1. BEGRIFF UND GEGENSTAND 209
2. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 211
3. SYSTEMATIK DES GESETZES 214
II. DIE PFLICHTEN DES VERMIETERS (OR 256 FF.) 215
1. UEBERGABE UND INSTANDHALTUNG DER MIETSACHE 215 2. NEBENPFLICHTEN 217
3. ZWINGENDE NATUR DER VERMIETERPFLICHTEN 218
III. DIE PFLICHTEN DES MIETERS 219
1. ZAHLUNG DES MIETZINSES (OR 253, 257) 219
2. SICHERHEITSLEISTUNG 221
3. SORGFALTS-, MELDE- UND DULDUNGSPFLICHT (OR 257 F-H) 222 4.
BESEITIGUNG KLEINERER MAENGEL (OR 259) 223
IV. ERNEUERUNGEN UND AENDERUNGEN AN DER MIETSACHE (OR 260, 260A) 224
1. DURCH DEN VERMIETER 224
2. DURCH DEN MIETER 224
V. WECHSEL DES EIGENTUEMERS 225
1. KAUF BRICHT NICHT MIETE? 225
2. VORMERKUNG IM GRUNDBUCH (OR 261B) 227
VI. UNTERMIETE. UEBERTRAGUNG DES MIETVERHAELTNISSES (OR 262, 263) 228
1. UNTERMIETE 228
2. UEBERTRAGUNG DES MIETVERHAELTNISSES AUF EINEN DRITTEN 229 VII.
VORZEITIGE RUECKGABE DER MIETSACHE. STELLEN EINES ERSATZMIETERS (OR 264)
230
VIII. KEIN AUSSCHLUSS DER VERRECHNUNG (OR 265) 231
IX. RETENTIONSRECHT BEI DER GESCHAEFTSRAUMMIETE (OR 268-268B) 232 X.
BEENDIGUNG DES MIETVERHAELTNISSES 233
1. BEFRISTETE MIETVERHAELTNISSE 233
2. UNBEFRISTETE MIETVERHAELTNISSE 233
3. AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG (OR 266G-T) 234
4. FORM DER KUENDIGUNG (OR 2661) 235
5. RUECKGABE DER MIETSACHE (OR 267, 267A) 236
XI. MISSBRAEUCHLICHER MIETZINS (OR 269-270E) 237
1. ALLGEMEINES 237
2. ANWENDUNGSBEREICH UND BEGRIFF 238
3. DIE KONKRETISIERUNG DES MISSBRAUCHSTATBESTANDS 240
XV
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
4. INDEXIERTER MIETZINS UND STAFFELMIETE 242
5. ANFECHTUNG EINES MISSBRAEUCHLICHEN MIETZINSES 244 XII.
KUENDIGUNGSSCHUTZ BEI DER MIETE VON WOHN- UND GESCHAEFTS- RAEUMEN (OR
271-273C) 246
1. ALLGEMEINES 246
2. ANFECHTUNG DER KUENDIGUNG (OR 271 1,271 A) 247
3. ERSTRECKUNG DES MIETVERHAELTNISSES (OR 272-272D) 249 XIII. BEHOERDEN
UND VERFAHREN (OR 274-274G) 250
§ 20 PACHT (OR 275-304) 252
I. ALLGEMEINES 252
II. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 252
1. BEGRIFF 252
2. ABGRENZUNG 253
III. DIE GESETZLICHE REGELUNG IM EINZELNEN 255
1. PFLICHTEN DES VERPAECHTERS 255
2. PFLICHTEN DES PAECHTERS (OR 281-287) 255
3. RECHTE DES PAECHTERS BEI NICHTERFUELLUNG DES VERTRAGES UND BEI MAENGELN
(OR 288) 256
4. ERNEUERUNGEN UND AENDERUNGEN DER PACHTSACHE (OR 289, 289A) 256
5. EIGENTUEMERWECHSEL (OR 290) 256
6. UNTERPACHT. UEBERTRAGUNG DER PACHT (OR 291, 292) 256 7. BEENDIGUNG DES
PACHTVERHAELTNISSES (OR 295-298) 256 8. RUECKGABE DER PACHTSACHE (OR
293,299-299B) 257 9. GESCHAETZTES INVENTAR 257
10. RETENTIONSRECHT (OR 299C) 258
11. KUENDIGUNGSSCHUTZ (OR 300) 258
12. BEHOERDEN. VERFAHREN (OR 301) 258
13. VIEHPACHT UND VIEHVERSTELLUNG (OR 302-304) 258 IV.
LANDWIRTSCHAFTLICHE PACHT (OR 276A) 259
§ 21 LEIHE UND DARLEHEN (OR 305-318) 260
I- ALLGEMEINES 260
II. LEIHE (OR 305-311) 261
1. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 261
2. DIE PFLICHTEN DES ENTLEHNERS 262
3. DIE PFLICHTEN DES VERLEIHERS 263
4. BEENDIGUNG DER LEIHE 263
III. DARLEHEN (OR 312-318) 264
1. BEGRIFF 264
2. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 266
3. ABGRENZUNG VON ANDEREN VERTRAEGEN 267
4. ANSPRUCH AUF AUSZAHLUNG DES DARLEHENS 268
5. SCHADENERSATZ WEGEN NICHTERFUELLUNG 269
XVI
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
6. DER ZINSANSPRUCH DES DARLEIHERS 270
7. DER RUECKERSTATTUNGSANSPRUCH DES DARLEIHERS (OR 312, 318) 271
8. KONSUMKREDITVERTRAEGE 276
§ 22 WERKVERTRAG (OR 363-379) 279
I. ALLGEMEINES 280
1. BEGRIFF 281
2. ABGRENZUNG 282
II. DIE PFLICHTEN DES UNTERNEHMERS 285
1. PFLICHT ZUR HERSTELLUNG DES WERKES 285
2. GEFAHRTRAGUNG 289
3. GEWAEHRLEISTUNGSPFLICHT DES UNTERNEHMERS 291
III. DIE PFLICHTEN DES BESTELLERS 305
1. ANNAHME UND ABNAHME 305
2. ZAHLUNG DES WERKLOHNES (OR 372) 306
3. HOEHE DES WERKLOHNES (OR 373 F.) 307
4. SICHERUNG DER WERKLOHNFORDERUNG 311
§ 23 AUFTRAG (OR394-406) 313
I. ALLGEMEINES 315
1. BEGRIFF 315
2. BEDEUTUNG 316
3. SYSTEMATIK DES GESETZES. RECHTSGESCHICHTE UND RECHTSVERGLEICHUNG 316
4. ABGRENZUNG ZWISCHEN AUFTRAG UND BLOSSEM GEFAELLIGKEITSVERHAELTNIS 318
5. ERTEILUNG VON RAT UND AUSKUNFT 319
II. ABGRENZUNG VON ANDEREN VERTRAEGEN 322
1. WERKVERTRAG 322
2. ARBEITSVERTRAG 323
3. EINFACHE GESELLSCHAFT (OR 530 I) 323
4. AUFTRAG UND VOLLMACHT 324
III. SUBSIDIAERE GELTUNG DES AUFTRAGSRECHTES (OR 394II) 324 IV. DIE
PFLICHTEN DES BEAUFTRAGTEN 325
1. VERTRAGSGEMAESSE AUSFUHRUNG 325
2. SORGFALTSMASSSTAB (OR 398 I) 327
3. RECHENSCHAFTS-UND ERSTATTUNGSPFLICHT (OR 400I) 332 4. LEGALZESSION
UND AUSSONDERUNG (OR 401) 333
V. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 335
1. AUSLAGEN- UND VERWENDUNGSERSATZ (OR 402 I) 335 2. PFLICHT ZUR
BEFREIUNG VON VERBINDLICHKEITEN (OR 402 I). 335 3. SCHADENERSATZ (OR
402 II) 335
4. PFLICHT ZUR ZAHLUNG EINER VERGUETUNG (OR 394 III) 336 VI. BEENDIGUNG
DES AUFTRAGSVERHAELTNISSES 337
XVTI
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
1. JEDERZEITIGER WIDERRUF (OR 404 I) 337
2. SCHADENERSATZ BEI WIDERRUF ODER KUENDIGUNG ZUR UNZEIT (OR 404 II) 339
3. ERLOESCHEN DES AUFTRAGES DURCH TOD, EINTRITT DER HANDLUNGSUNFAEHIGKEIT
UND KONKURS (OR 405 I) 340
§ 24 GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (OR 419-424) 342
I. ALLGEMEINES 342
1. BEGRIFF 342
2. FUNKTION 343
3. GEGENSTAND DER GOA 343
II. VORAUSSETZUNGEN DER GOA 343
1. FREMDHEIT DES GESCHAEFTS 343
2. FREMDGESCHAEFTSFUEHRUNGSWILLE 344
3. INTERESSENLAGE 344
III. ANSPRUECHE DES GESCHAEFTSFUEHRERS 344
1. VERWENDUNGSERSATZ (OR 422) 344
2. FREISTELLUNGSANSPRUCH 345
3. SCHADENERSATZ 345
4. KEIN HONORARANSPRUCH 345
5. HERAUSGABE DER BEREICHERUNG 346
IV. ANSPRUECHE DES GESCHAEFTSHERRN 346
1. ANSPRUCH AUF HERAUSGABE DES ERLANGTEN 346
2. SCHADENERSATZ 346
V. UNECHTE GESCHAEFTSFUEHRUNG OHNE AUFTRAG (OR 423) 347 1.
ANWENDUNGSBEREICH 347
2. HERAUSGABE DES SOG. VERLETZERGEWINNES 347
3. GEGENANSPRUECHE 349
VI. VERHAELTNIS DER GOA ZU ANDEREN ANSPRUECHEN 349
1. GOA UND UNGERECHTFERTIGTE BEREICHERUNG 349
2. GOA UND NEBENANSPRIICHE DER VINDIKATION 349
§ 25 MAKLERVERTRAG (OR 412-418) 350
I. ANWENDUNGSBEREICH 350
II. BEGRIFF 351
III. ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG DES VERTRAGES 352
IV. DER ANSPRUCH DES MAKLERS 353
1. MAKLERLOHN 353
2. HOEHE DES MAKLERLOHNES 355
3. AUSLAGENERSATZ 356
V. NEBENPFLICHTEN DES MAKLERS, INSBESONDERE DIE TREUEPFLICHT. 356
§ 25 BB AUFTRAG ZUR EHE- ODER PARTNERSCHAFTSVERMITTLUNG (OR 406A-406H)
358
I. ALLGEMEINES 358
II. BEGRIFF 359
XVIII
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
III. ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG DES VERTRAGES 360
IV. PFLICHTEN DES BEAUFTRAGTEN 361
1. VERMITTLUNGSPFLICHT 361
2. INFORMATIONSPFLICHT (OR 406G I) 362
3. GEHEIMHALTUNGSPFLICHT (OR 406G II) 363
V. PFLICHTEN DES AUFTRAGGEBERS 363
VI. TRANSNATIONALE PARTNERSCHAFTSVERMITTLUNG 364
1. RUECKREISEKOSTEN (OR 406B) 364
2. BEWILLIGUNGSPFLICHT (OR 406C) 365
§ 26 AGENTURVERTRAG (OR 418A-V) 366
I. ALLGEMEINES 366
1. BEGRIFF UND FUNKTION 366
2. ABGRENZUNG 367
II. ENTSTEHUNG UND BEENDIGUNG DES VERTRAGES 368
1. ENTSTEHUNG 368
2. BEENDIGUNG 368
III. PFLICHTEN UND RECHTE DES AGENTEN 369
1. PFLICHTEN 369
2. RECHTE 370
§ 27 KOMMISSION (OR 425-439) 373
I. ALLGEMEINES 373
1. BEGRIFF UND FUNKTION 373
2. ABGRENZUNG 373
II. VERTRAGSINHALT 374
III. EIGENTUM AM KOMMISSIONSGUT 376
1. VERKAUFSKOMMISSION 376
2. EINKAUFSKOMMISSION 376
IV. LEGALZESSION. AUSSONDERUNGSRECHT (OR 401) 376
1. LEGALZESSION 376
2. AUSSONDERUNGSRECHT 377
V. SELBSTEINTRITT DES KOMMISSIONAERS (OR 436-438) 377
VI. RETENTIONSRECHT. VERSTEIGERUNG DES KOMMISSIONSGUTES 378 1.
RETENTIONSRECHT 378
2. VERSTEIGERUNG DES KOMMISSIONSGUTES 378
§ 28 SPEDITIONS- UND FRACHTVERTRAG (OR 439,440-457) 379
I. SPEDITIONSVERTRAG 379
1. BEGRIFF UND FUNKTION 379
2. RECHTE UND PFLICHTEN DES SPEDITEURS 380
II. FRACHTVERTRAG 381
1. BEGRIFF UND ANWENDUNGSBEREICH 381
2. DIE PFLICHTEN DES FRACHTFUEHRERS 382
3. VERFUEGUNG UEBER DAS REISENDE GUT 384
XIX
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
4. SCHADENERSATZANSPRUECHE. AKTIVLEGITIMATION 385 5. PFLICHTEN DES
ABSENDERS 386
6. BEENDIGUNG DES VERTRAGES DURCH WIDERRUF 386
§ 29 ANWEISUNG (OR 466-471) 387
I. ALLGEMEINES 387
1. BEGRIFF 387
2. FUNKTION 388
3. ABGRENZUNG 389
II. DREIPERSONENVERHAELTNIS 390
III. RECHTSFOLGEN 391
IV. AKKREDITIV 394
1. KREDITBRIEF (BARAKKREDITIV, OR 407) 394
2. DOKUMENTENAKKREDITIV 395
§30 HINTERLEGUNG (OR 472-491) 396
I. BEGRIFF UND FUNKTION 396
II. PFLICHTEN DES HINTERLEGERS 397
1. VERGUETUNGSPFLICHT 397
2. AUSLAGENERSATZ 397
3. SCHADENERSATZ 397
III. PFLICHTEN DES VERWAHRERS 397
1. VERWAHRUNGSPFLICHT 397
2. RUECKGABEPFLICHT 398
3. HAFTUNG 398
IV. UNREGELMAESSIGE VERWAHRUNG (DEPOSITUM IRREGULAERE, OR 481) 399
V. SEQUESTRATION (OR 480) UND VERWANDTE INSTITUTE 400
1. SEQUESTRATION 400
2. HINTERLEGUNG NACH OR 168 400
3. HINTERLEGUNG BEIM GLAEUBIGERVERZUG 400
4. HINTERLEGUNG DES MIETZINSES 400
VI. LAGERGESCHAEFT (OR 482^86) 401
VII. HAFTUNG DER GAST-UND STALLWIRTE (OR 487-491) 401
1. GASTWIRTEHAFTUNG 401
2. STALLWIRTEHAFTUNG 403
§ 31 BUERGSCHAFT (OR 492-512) 404
I. ALLGEMEINES 404
II. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 405
1. DEFINITION 405
2. ABGRENZUNG VON VERWANDTEN RECHTSGESCHAEFTEN 405 III. ABSCHLUSS DES
BUERGSCHAFTSVERTRAGES 411
1. VERTRAGSSCHLUSS 411
2. FORM 411
XX
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
IV. AKZESSORIETAET 413
V. ARTEN DER BUERGSCHAFT 414
1. EINFACHE BUERGSCHAFT (OR 495) 414
2. SCHADLOS- ODER AUSFALLBUERGSCHAFT (OR 495 III) 414 3.
SOLIDARBUERGSCHAFT (OR 496) 414
4. NACHBUERGSCHAFT (OR 498 I) 414
5. RUECKBUERGSCHAFT (OR 498 II) 415
6. MITBUERGSCHAFT (OR 497) 415
7. UMFANG DER BUERGENHAFTUNG (OR 499) 417
8. VERRINGERUNG DES HAFTUNGSBETRAGES (OR 500) 417 VI. DIE EINREDEN DES
BUERGEN 418
1. EINREDEN DES HAUPTSCHULDNERS (OR 502) 418
2. EINREDEN AUS EIGENEM RECHT (OR 501, 504,506) 418 VII. OBLIEGENHEITEN
UND PFLICHTEN DES GLAEUBIGERS GEGENUEBER DEM BUERGEN (OR 503-505) 420
1. OBLIEGENHEITEN UND PFLICHTEN 420
2. SORGFALTSPFLICHTVERLETZUNGEN DES GLAEUBIGERS 420 3. ANNAHME- UND
AUSKUNFTSPFLICHT DES GLAEUBIGERS (OR 504, 505) 420
4. WEITERE PFLICHTEN 421
VIII. DER REGRESS DES BUERGEN GEGEN DEN SCHULDNER 421
1. VERWENDUNGSERSATZ 421
2. SICHERSTELLUNG BZW. BEFREIUNG 421
3. LEGALZESSION 422
IX. BEENDIGUNG DER BUERGSCHAFT 423
1. ERLOESCHEN DER HAUPTSCHULD 423
2. ERLOESCHEN DER BUERGSCHAFT 423
§ 32 SPIEL, WETTE, DIFFERENZGESCHAEFT (OR 513-515) 424
I. ALLGEMEINES 424
II. UNKLAGBARE FORDERUNGEN AUS SPIEL UND WETTE 425
1. NATURALOBLIGATION 425
2. DARLEHEN ZU SPIELZWECKEN 426
III. DIFFERENZ- BZW. BOERSENTERMINGESCHAEFTE, DERIVATEHANDEL 426
§ 33 LEIBRENTE UND VERPFANDUNG (OR 516-529) 430
I. LEIBRENTE 430
1. BEGRIFF UND FUNKTION 430
2. ABGRENZUNG 431
3. FORM 432
4. DAUER 432
II. VERPFRUENDUNG 432
§ 34 DIE SOG. INNOMINATKONTRAKTE 433
§35 LEASING 435
I. ALLGEMEINES 435
XXI
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
II. BEGRIFF UND ERSCHEINUNGSFORMEN 437
1. FINANZIERUNGSLEASING 437
2. IMMOBILIENLEASING 440
3. OPERATINGLEASING 441
III. GEFAHRTRAGUNG 441
IV. UNMOEGLICHKEIT UND VERZUG 441
V. HAFTUNG FUER SACHMAENGEL 442
1. WEGBEDINGUNG DER HAFTUNG 442
2. ABTRETUNG VON GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHEN 443
3. BESONDERHEITEN BEIM KONSUMGUETERLEASING (KJCG 21) 445 VI. KONKURS DES
LEASINGNEHMERS 445
VII. REFORM 446
§36 FACTORING 447
I. ALLGEMEINES 447
1. BEGRIFF 447
2. ABGRENZUNG 448
3. RECHTSNATUR 448
II. EINZELFRAGEN 448
1. BEENDIGUNG 448
2. ZESSION 449
III. REFORM 449
§ 37 FRANCHISING 450
I. ALLGEMEINES 450
II. BEGRIFF 451
III. EINZELFRAGEN 452
1. PFLICHTVERLETZUNG 452
2. BEENDIGUNG 452
3. KUNDSCHAFTSENTSCHAEDIGUNG UND KONKURRENZVERBOT 453
§ 38 ALLEINVERTRIEBSVERTRAG 454
I. ALLGEMEINES 454
1. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 454
2. RECHTSNATUR 455
3. WIRTSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 455
II. EINZELFRAGEN 455
1. PFLICHTVERLETZUNGEN 455
2. BEENDIGUNG 455
3. KUNDSCHAFTSENTSCHAEDIGUNG UND KONKURRENZVERBOT 456
§ 39 LIZENZ- UND KNOW-HOW-VERTRAG 457
I. ALLGEMEINES 457
1. BEGRIFF UND ABGRENZUNG 457
2. RECHTSNATUR 458
3. ERSCHEINUNGSFORMEN 459
XXII
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
II. EINZELFRAGEN 459
1. PFLICHTVERLETZUNGEN 459
2. BEENDIGUNG 459
3. PATENTVERLETZUNGEN DURCH DRITTE 460
§40 REISEVERTRAG 461
I. ALLGEMEINES 461
1. BEGRIFF UND RECHTSNATUR 461
2. PAUSCHALREISEGESETZ 462
II. EINZELFRAGEN 462
1. ALLGEMEINE PFLICHTEN DES VERANSTALTERS 462
2. HAFTUNG DES VERANSTALTERS NACH DEM PRG 463
3. PFLICHTEN DES REISENDEN 465
§ 41 BANK- UND KREDITKARTE 466
I. BANKKARTE 466
II. KREDITKARTE 467
1. BEGRIFF UND FUNKTION 467
2. RECHTLICHE KONSTRUKTION 468
3. MISSBRAUCHSRISIKEN 468
§ 42 DER VERGLEICH 470
I. ALLGEMEINES 470
1. BEGRIFF 470
2. ABGRENZUNG 471
3. RECHTSNATUR 472
II. EINZELFRAGEN 472
1. FORM 472
2. GRUNDLAGENIRRTUM 472
3. NOVATION? 473
SACHREGISTER 475
XXIII |
any_adam_object | 1 |
author | Honsell, Heinrich 1942- |
author_GND | (DE-588)106854720 |
author_facet | Honsell, Heinrich 1942- |
author_role | aut |
author_sort | Honsell, Heinrich 1942- |
author_variant | h h hh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036694816 |
classification_rvk | PU 2640 |
ctrlnum | (OCoLC)672410165 (DE-599)DNB1007028513 |
dewey-full | 346.49402 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.49402 |
dewey-search | 346.49402 |
dewey-sort | 3346.49402 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 9., erg. und verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036694816</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101222</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100930s2010 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N38</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1007028513</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727286520</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 91.10 (DE), ca. sfr 122.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7272-8652-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783727286520</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)672410165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1007028513</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.49402</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 2640</subfield><subfield code="0">(DE-625)140459:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Honsell, Heinrich</subfield><subfield code="d">1942-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)106854720</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil</subfield><subfield code="c">Heinrich Honsell</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9., erg. und verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Stämpfli</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXV, 501 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Stämpflis juristische Lehrbücher</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Obligationenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121637-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Obligationenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115429-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Obligationenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115429-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="t">Obligationenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121637-4</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Besonderer Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144910-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3539027&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020613375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020613375</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd |
geographic_facet | Schweiz |
id | DE-604.BV036694816 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:47:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783727286520 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020613375 |
oclc_num | 672410165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-11 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-19 DE-BY-UBM DE-739 DE-20 DE-11 |
physical | XXXV, 501 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Stämpfli |
record_format | marc |
series2 | Stämpflis juristische Lehrbücher |
spelling | Honsell, Heinrich 1942- Verfasser (DE-588)106854720 aut Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil Heinrich Honsell 9., erg. und verb. Aufl. Bern Stämpfli 2010 XXXV, 501 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stämpflis juristische Lehrbücher Schweiz Obligationenrecht (DE-588)4121637-4 gnd rswk-swf Obligationenrecht (DE-588)4115429-0 gnd rswk-swf Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Schweiz (DE-588)4053881-3 g Obligationenrecht (DE-588)4115429-0 s Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 s DE-604 Schweiz Obligationenrecht (DE-588)4121637-4 u 1\p DE-604 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3539027&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020613375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Honsell, Heinrich 1942- Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil Schweiz Obligationenrecht (DE-588)4121637-4 gnd Obligationenrecht (DE-588)4115429-0 gnd Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121637-4 (DE-588)4115429-0 (DE-588)4144910-1 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4123623-3 |
title | Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil |
title_auth | Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil |
title_exact_search | Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil |
title_full | Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil Heinrich Honsell |
title_fullStr | Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil Heinrich Honsell |
title_full_unstemmed | Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil Heinrich Honsell |
title_short | Schweizerisches Obligationenrecht, besonderer Teil |
title_sort | schweizerisches obligationenrecht besonderer teil |
topic | Schweiz Obligationenrecht (DE-588)4121637-4 gnd Obligationenrecht (DE-588)4115429-0 gnd Besonderer Teil (DE-588)4144910-1 gnd |
topic_facet | Schweiz Obligationenrecht Obligationenrecht Besonderer Teil Schweiz Lehrbuch |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3539027&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020613375&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT honsellheinrich schweizerischesobligationenrechtbesondererteil |