Barefoot gen 2:

In den Wirren des Zweiten Weltkriegs überlebt ein kleiner Junge zunächst mit seiner Familie, deren Alltag von Hunger und Entbehrungen geprägt ist, weil sie im Gegensatz zu den Nachbarn die omnipräsente militaristische Haltung in der Gesellschaft ablehnen. Während Hiroshima zunächst von Bombenabwürfe...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Haneda, Kentarō (KomponistIn)
Weitere Verfasser: Hirata, Toshio (RegisseurIn), Sakai, Akio (RegisseurIn), Nakazawa, Keiji 1939-2012 (DrehbuchautorIn), Miyazaki, Issei (ErzählerIn)
Format: Video Software Buchkapitel
Sprache:Undetermined
Zusammenfassung:In den Wirren des Zweiten Weltkriegs überlebt ein kleiner Junge zunächst mit seiner Familie, deren Alltag von Hunger und Entbehrungen geprägt ist, weil sie im Gegensatz zu den Nachbarn die omnipräsente militaristische Haltung in der Gesellschaft ablehnen. Während Hiroshima zunächst von Bombenabwürfen verschont bleibt, bricht am 6. August 1945 mit dem Abwurf der Atombombe die Hölle auf. Ein Anime mit eher schlichter Animation und grob stilisiertem Charakterdesign, dem dennoch zutiefst bedrückende, kaum erträgliche Szenen gelingen. Der autobiografisch gefärbte Zweiteiler schildert das Grauen des Angriffs, das Sterben der Familie und den Überlebenskampf in der verseuchten Stadt und entwirft im zweiten Teil mit dem Überwinden des Leidensweges des einzig überlebenden Jungen eine positive Utopie. Angesichts des allgegenwärtigen Todes strahlt er eine trotzige Hoffnung aus und interpretiert das Ende als Wendepunkt für einen Neuanfang. [film-dienst]
Beschreibung:85 Min.
Orig.: Japan 1986