Kommunalrecht:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2010
|
Ausgabe: | 3. Aufl. |
Schriftenreihe: | Grundrisse des Rechts
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXII, 307 S. |
ISBN: | 9783406609534 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036619217 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100927 | ||
007 | t | ||
008 | 100817s2010 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783406609534 |c Pb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), ca. EUR 22,00 |9 978-3-406-60953-4 | ||
024 | 3 | |a 9783406609534 | |
035 | |a (OCoLC)664390108 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036619217 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-521 |a DE-19 |a DE-12 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-634 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 342.4309 |2 22/ger | |
084 | |a PN 312 |0 (DE-625)137397: |2 rvk | ||
084 | |a PN 315 |0 (DE-625)137400: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Burgi, Martin |d 1964- |e Verfasser |0 (DE-588)121041573 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kommunalrecht |c von Martin Burgi |
250 | |a 3. Aufl. | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2010 | |
300 | |a XXII, 307 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Grundrisse des Rechts | |
650 | 0 | 7 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kommunalrecht |0 (DE-588)4031881-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020539274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020539274 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143228096610304 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT 1. TEIL. EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN § 1. KOMMUNALRECHT
IN STUDIUM, PRAXIS UND WISSENSCHAFT 1 § 2. DER
VERWALTUNGSORGANISATIONSTYP (KOMMUNALE) SELBSTVERWAL- TUNG 10 §3.
GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 19 § 4. KOMMUNEN UND EUROPARECHT 27 2. TEIL.
DIE RECHTSSTELLUNG DER GEMEINDEN IM STAAT § 5. DIE GEMEINDE ALS
INSTITUTION 36 § 6. DIE VERFASSUNGSGARANTIE DES ART. 28 II GG 44 § 7.
WEITERE VERFASSUNGSGARANTIEN 68 § 8. SYSTEM DER GEMEINDLICHEN AUFGABEN
UND STAATSAUFSICHT 76 § 9. RECHTSSCHUTZ IM VERHAELTNIS ZWISCHEN GEMEINDE
UND STAAT 97 3. TEIL. DIE BINNENORGANISATION DER GEMEINDEN § 10. SYSTEME
UND MODERNISIERUNGSBESTREBUNGEN 108 § 11. WAHLEN UND ANDERE
BETEILIGUNGSFORMEN FUER EINWOHNER UND BUER- GER 118 § 12. DER GEMEINDERAT
UND SEINE SITZUNGEN 138 § 13. DER BUERGERMEISTER UND DIE VERTRETUNG DER
GEMEINDE NACH AUSSEN 159 § 14. RECHTSSCHUTZ IM INNENRECHTSVERHAELTNIS
(KOMMUNALVERFASSUNGS- STREIT) 177 4. TEIL. FORMEN UND INSTRUMENTE
GEMEINDLICHEN HANDELNS § 15. SATZUNGEN 185 § 16. OEFFENTLICHE
EINRICHTUNGEN 203 §17. WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT UND PRIVATISIERUNG 229 § 18.
FINANZEN UND HAUSHALT 268 5. TEIL. WEITERE KOMMUNALE TRAEGER § 19.
KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 280 § 20. KREISE UND ANDERE GEMEINDEVERBAENDE
285 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1005304874
DIGITALISIERT DURCH 2. SCHUTZGARANTIE DER KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNG?
34 INHALTSVERZEICHNIS 1. TEIL. EINFUEHRUNG UND GRUNDLAGEN § 1.
KOMMUNALRECHT IN STUDIUM, PRAXIS UND WISSENSCHAFT 1 I. KOMMUNEN IM
SPIEGEL DER KOMMUNALWISSENSCHAFTEN 2 1. BESTAND 2 2.
KOMMUNALWISSENSCHAFTEN 3 3. KOMMUNALRECHT 4 II. NORMENBESTAND 5 1.
GESETZGEBUNGSKOMPETENZ FUER DAS KOMMUNALRECHT 5 2. KOMMUNALGESETZGEBUNG
IN DEN BUNDESLAENDERN 7 III. ZUM ARBEITEN MIT DIESEM BUCH 9 § 2. DER
VERWALTUNGSORGANISATIONSTYP (KOMMUNALE) SELBSTVERWAL- TUNG 10 I.
STAATSVERWALTUNG UND SELBSTVERWALTUNG 10 1. MITTELBARE STAATSVERWALTUNG
10 2. BEGRIFF UND FUNKTIONEN DER SELBSTVERWALTUNG 12 3. BEZUEGE ZUM
ALLGEMEINEN VERFASSUNGSRECHT 14 II. STANDORT DER KOMMUNEN INNERHALB DER
VERWALTUNGSORGANI- SATION AUF LANDESEBENE 16 §3. GESCHICHTLICHE
ENTWICKLUNG 19 I. ENTSTEHUNG DES KOMMUNALWESENS 19 II. 1919-1945 23 1.
WEIMAR 23 2. NATIONALSOZIALISMUS 24 III. ENTWICKLUNG SEIT 1945 25 1.
BUNDESREPUBLIK BIS ZUR WIEDERVEREINIGUNG 25 2. DDR 26 3. NACH DER
WIEDERVEREINIGUNG 27 § 4. KOMMUNEN UND EUROPARECHT 27 I. EU, EUROPARAT,
EUROPAEISCHES AUSLAND 28 II. EUROPAEISIERUNG 30 1. DIE
MATERIELL-RECHTLICHE EBENE 30 2. EUROPAEISIERUNG AUF DER EBENE DER
ORGANISATION 31 III. RECHTSSTELLUNG IM PRIMAERRECHT 33 1. DEUTSCHE
KOMMUNEN IM AUSSCHUSS DER REGIONEN 33 X INHALTSVERZEICHNIS 2. TEIL. DIE
RECHTSSTELLUNG DER GEMEINDEN IM STAAT § 5. DIE GEMEINDE ALS INSTITUTION
36 I. GEMEINDEBEGRIFF UND GEMEINDEKATEGORIEN 36 II. RECHTSSTELLUNG 38
III. GEMEINDEGEBIET 41 IV. GEMEINDEINTERNE GLIEDERUNG 43 § 6. DIE
VERFASSUNGSGARANTIE DES ART. 28 II GG 44 I. UEBERBLICK UND FALLRELEVANZ
44 II. RECHTSNATUR 46 1. STAATSORGANISATIONSRECHTHCHE GEWAEHRLEISTUNG,
KEIN GRUNDRECHT 46 2. VERPFLICHTUNGSADRESSATEN UND SCHUTZRICHTUNGEN 48
III. GEWAEHRLEISTUNGSBEREICH: OERTLICHE AUFGABEN 50 1. REICHWEITE DER
VERBANDSKOMPETENZ 50 2. WICHTIGE AUFGABENFELDER 53 IV.
GEWAEHRLEISTUNGSGEHALTE UND GEWAEHRLEISTUNGSGEGENSTAENDE . 55 1.
RECHTSSUBJEKTSGARANTIE (MIT SUBJEKTIVER RECHTSSTELLUNGS- GARANTIE) 56 2.
RECHTSINSTITUTIONSGARANTIE (MIT SUBJEKTIVER RECHTSSTEL- LUNGSGARANTIE)
56 V. ANFORDERUNGEN AN DIE VERPFLICHTUNGSADRESSATEN 62 1.
GESETZESVORBEHALT 62 2. KERNBEREICHSSCHUTZ 62 3. RANDBEREICHSSCHUTZ 64
VI. UEBERSICHT: PRUEFUNG EINES GESETZES AM MASSSTAB DES ART. 28 II GG
(ZUGLEICH: BEGRUENDETHEITSPRUEFUNG INNERHALB EINER
KOMMUNALVERFASSUNGSBESCHWERDE NACH ART. 93 I NR. 4 B GG) 67 § 7. WEITERE
VERFASSUNGSGARANTIEN 68 I. IM GRUNDGESETZ 69 II. IN DEN
LANDESVERFASSUNGEN 71 1. BEDEUTUNG UND VERHAELTNIS ZU ART. 28 II GG 71 2.
UEBERBLICK 72 § 8. SYSTEM DER GEMEINDLICHEN AUFGABEN UND STAATSAUFSICHT
76 I INHALTSVERZEICHNIS XI 1. SELBSTVERWALTUNGSANGELEGENHEITEN:
FREIWILLIGE AUFGABEN UND PFLICHTAUFGABEN OHNE WEISUNG 82 2. STAATLICHE
AUFTRAGSANGELEGENHEITEN UND VERZAHNUNG MIT DER STAATSVERWALTUNG 83 III.
LAENDER MIT MONISTISCHEM SYSTEM 85 1. SELBSTVERWALTUNGSANGELEGENHEITEN:
FREIWILLIGE AUFGABEN UND PFLICHTAUFGABEN OHNE WEISUNG 85 2. ZUORDNUNG
DER PFLICHTAUFGABEN NACH WEISUNG UND VER- ZAHNUNG MIT DER
STAATSVERWALTUNG 85 IV. STAATSAUFSICHT 88 1. BEGRIFF UND FUNKTION 89 2.
MASSSTAEBE UND ZUSTAENDIGKEITEN 91 3. INSTRUMENTE UND
RECHTMAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 93 § 9. RECHTSSCHUTZ IM VERHAELTNIS
ZWISCHEN GEMEINDE UND STAAT 97 I. VERFASSUNGSGERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ
97 1. VOR DEM BVERFG 98 2. VOR DEM LANDESVERFASSUNGSGERICHT 99 II.
VERWALTUNGSGERICHTLICHER RECHTSSCHUTZ 100 1. KLAGEART 101 2.
KLAGEBEFUGNIS 102 3. VORVERFAHREN 104 III. AMTSHAFTUNGSANSPRUECHE 104 1.
ALLGEMEINE GRUNDSAETZE DES STAATSHAFTUNGSRECHTS 105 2. VERLETZUNG DES
KOMMUNALEN SELBSTVERWALTUNGSRECHTS .... 106 3. TEIL. DIE
BINNENORGANISATION DER GEMEINDEN § 10. SYSTEME UND
MODERNISIERUNGSBESTREBUNGEN 108 I. STRUKTUREN DER BINNENORGANISATION IN
DEN LAENDERN 109 II. MODERNISIERUNGSBESTREBUNGEN 113 1.
VERWALTUNGSMODERNISIERUNG 114 2. BUERGERGESELLSCHAFT AUF KOMMUNALER EBENE
116 § 11. WAHLEN UND ANDERE BETEILIGUNGSFORMEN FUER EINWOHNER UND BUER- GE
XII INHALTSVERZEICHNIS 4. RECHTSSCHUTZ 135 § 12. DER GEMEINDERAT UND
SEINE SITZUNGEN 138 I. DER GEMEINDERAT ALS ORGANISATION 139 1.
ZUSAMMENSETZUNG 140 2. AUSSCHUESSE 140 3. FRAKTIONEN 142 II. DIE
KOMPETENZEN DES GEMEINDERATS 144 1. AUSSCHLIESSLICHE KOMPETENZEN 145 2.
WEITERE VERTEILUNGSREGELN 146 3. FEHLERFOLGENRECHT 147 III. VERFAHREN
UND BESCHLUESSE 148 1. ABLAUF DER GEMEINDERATSSITZUNG 148 2. BESCHLUESSE
UND FEHLERFOLGEN 149 IV. DIE RECHTSSTELLUNG DES EINZELNEN
GEMEINDERATSMITGLIEDS ... 150 1. MITGLIEDSCHAFTLICHER STATUS 150 2.
SCHUTZ GEGEN ORDNUNGS- UND HAUSRECHTSMASSNAHMEN ... 152 3. DAS
KOMMUNALRECHTLICHE VERTRETUNGSVERBOT 154 4. MITWIRKUNGSVERBOT WEGEN
BEFANGENHEIT 156 § 13. DER BUERGERMEISTER UND DIE VERTRETUNG DER GEMEINDE
NACH AUSSEN 159 I. DAS ORGAN BUERGERMEISTER UND DIE GEMEINDEVERWALTUNG
.... 160 1. BUERGERMEISTER, BEIGEORDNETE UND VERTRETER DES BUERGER-
MEISTERS 160 2. DIE NACHGEORDNETE VERWALTUNG 163 II. DIE KOMPETENZEN DES
BUERGERMEISTERS 164 1. GESCHAEFTSLEITUNGS- UND ORGANISATIONSGEWALT 165 2.
VORBEREITUNG UND DURCHFUEHRUNG VON RATSBESCHLUESSEN .. 165 3. HERANZIEHUNG
DES BUERGERMEISTERS IM WEGE DER ORGAN- LEIHE 168 4. MATERIENBEZOGENE
KOMPETENZEN, INSBESONDERE GESCHAEFTE DER LAUFENDEN VERWALTUNG 168 III.
VERTRETUNG DER GEMEINDE NACH AUSSEN 170 1. VERTRETUNG DER GEMEINDE IM
PROZESS 171 2. VERTRETUNG DER GEMEINDE BEI DEN VERSCHIEDENEN HAND-
LUNGSFORME INHALTSVERZEICHNIS XIII 3. KLAGEBEFUGNIS 182 4. TEIL. FORMEN
UND INSTRUMENTE GEMEINDLICHEN HANDELNS § 15. SATZUNGEN 185 I. SATZUNGEN
IM SYSTEM DER HANDLUNGSFORMEN 185 1. BEGRIFF UND BEDEUTUNG 186 2.
RECHTSETZUNG UND AUFGABENSYSTEM 188 3. INHALT UND AUFBAU 190 II.
FORMELLE ANFORDERUNGEN 192 1. ZUSTAENDIGKEIT 192 2. VERFAHREN 192 3.
FEHLERFOLGENRECHT 194 III. MATERIELLE ANFORDERUNGEN 195 1. VORRANG DES
GESETZES 195 2. MATERIELLE VERFASSUNGSMASSSTAEBE 197 3. VORBEHALT DES
GESETZES 197 IV. RECHTSSCHUTZ 199 1. UNMITTELBARE UEBERPRUEFUNG 199 2.
ANDERE MOEGLICHKEITEN 201 3. UEBERSICHT: PRUEFUNG DER RECHTMAESSIGKEIT EINER
GEMEINDE- SATZUNG 202 § 16. OEFFENTLICHE EINRICHTUNGEN 203 I. BEGRIFF UND
ABGRENZUNG 204 II. ORGANISATIONSFORMEN 206 1. OEFFENTLICH-RECHTLICHE
ORGANISATIONSFORMEN 207 2. PRIVATRECHTLICHE ORGANISATIONSFORMEN 207 III.
ZULASSUNGSANSPRUCH DER EINWOHNER 208 1. ANSPRUCHSBERECHTIGUNG 209 2. IM
RAHMEN DES GELTENDEN RECHTS 211 3. RECHTSSCHUTZ 214 4. SITUATION BEI
MITTELBARER EINRICHTUNGSVERWALTUNG 216 IV. ANDERE ANSPRUCHSGRUNDLAGEN
217 1. NOTWENDIGKEIT UND UEBERBLICK 217 2. DER ANSPRUCH AUF
ERMESSENSFEHLERFREIE ENTSCHEIDUNG UEBER EINE SONDERBENUTZUNG 218 V. DAS
BENUTZUNGS- UND ENTGELTVERHAELTNIS 220 1. BEI OEFFENTLICH-RECHTLICHER
ORGANISATIONSFORM 222 2. BEI PRIVATRECHTLICHER ORGANISATIONSFORM 223 3
XIV INHALTSVERZEICHNIS § 17. WIRTSCHAFTSTAETIGKEIT UND PRIVATISIERUNG 229
I. PROBLEMATIK KOMMUNALER WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG 230 1. RAHMENBEDINGUNGEN
231 2. DIE KOMMUNALRECHTLICHE DIMENSION 231 3. GEMEINDEN ALS NACHFRAGER:
VERGABERECHT 233 II. UEBERBLICK: DER ALLGEMEINE RECHTSRAHMEN 236 1.
STATTHAFTIGKEIT (OB) 236 2. HANDLUNGSMASSSTAEBE (WIE) 237 III.
KOMMUNALRECHTLICHE STATTHAFTIGKEIT UND KONKURRENTEN- RECHTSSCHUTZ 242 1.
DER TATBESTAND EINER WIRTSCHAFTLICHEN BETAETIGUNG 243 2. SCHRANKENTRIAS
244 3. SONDERFALL UEBEROERTLICHE WIRTSCHAFTSBETAETIGUNG 247 4. WICHTIGE
FELDER WIRTSCHAFTLICHER BETAETIGUNG 249 5. KONKURRENTENRECHTSSCHUTZ 251
IV. PRIVATISIERUNG UND ORGANISATIONSFORMENWAHL 255 1. UEBERBLICK 256 2.
ORGANISATIONSFORMENWAHL 257 3. ORGANISATIONSPRIVATISIERUNG 260 4.
UEBERBLICK: FUNKTIONALE PRIVATISIERUNG UND AUFGABENPRI- VATISIERUNG 264 §
18. FINANZEN UND HAUSHALT 268 I. FINANZHOHEIT UND FINANZAUSSTATTUNG 269
II. EINNAHMEQUELLEN UND VERMOEGEN 271 1. EINNAHMEQUELLEN 271 2. VERMOEGEN
275 III. HAUSHALTSWESEN 276 5. TEIL. WEITERE KOMMUNALE TRAEGER § 19.
KOMMUNALE ZUSAMMENARBEIT 280 I. STRUKTUREN UND RECHTSFRAGEN 280 II.
UEBERBLICK 283 § 20. KREISE UND ANDERE GEMEINDEVERBAENDE 285 I. SPEKTRUM
285 1. GESAMTGEMEINDEN 286 2. HOEHERE KOMMUNALVERBAENDE 287 II
|
any_adam_object | 1 |
author | Burgi, Martin 1964- |
author_GND | (DE-588)121041573 |
author_facet | Burgi, Martin 1964- |
author_role | aut |
author_sort | Burgi, Martin 1964- |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036619217 |
classification_rvk | PN 312 PN 315 |
ctrlnum | (OCoLC)664390108 (DE-599)BVBBV036619217 |
dewey-full | 342.4309 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 342.4309 |
dewey-search | 342.4309 |
dewey-sort | 3342.4309 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 3. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01626nam a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036619217</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100817s2010 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406609534</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. sfr 34.30 (freier Pr.), ca. EUR 22,00</subfield><subfield code="9">978-3-406-60953-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406609534</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)664390108</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036619217</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.4309</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 312</subfield><subfield code="0">(DE-625)137397:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 315</subfield><subfield code="0">(DE-625)137400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Burgi, Martin</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121041573</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="c">von Martin Burgi</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXII, 307 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Grundrisse des Rechts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031881-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020539274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020539274</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036619217 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:44:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406609534 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020539274 |
oclc_num | 664390108 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-634 DE-11 DE-188 DE-20 |
owner_facet | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-703 DE-29 DE-634 DE-11 DE-188 DE-20 |
physical | XXII, 307 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Grundrisse des Rechts |
spelling | Burgi, Martin 1964- Verfasser (DE-588)121041573 aut Kommunalrecht von Martin Burgi 3. Aufl. München Beck 2010 XXII, 307 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Grundrisse des Rechts Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020539274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Burgi, Martin 1964- Kommunalrecht Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4031881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Kommunalrecht |
title_auth | Kommunalrecht |
title_exact_search | Kommunalrecht |
title_full | Kommunalrecht von Martin Burgi |
title_fullStr | Kommunalrecht von Martin Burgi |
title_full_unstemmed | Kommunalrecht von Martin Burgi |
title_short | Kommunalrecht |
title_sort | kommunalrecht |
topic | Kommunalrecht (DE-588)4031881-3 gnd |
topic_facet | Kommunalrecht Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020539274&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT burgimartin kommunalrecht |