Das große iPhone-Entwicklerbuch: Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München [u.a.]
Addison-Wesley
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 960 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783827329172 3827329175 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036566647 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240523 | ||
007 | t | ||
008 | 100715s2010 ad|| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 997539186 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783827329172 |9 978-3-8273-2917-2 | ||
020 | |a 3827329175 |9 3-8273-2917-5 | ||
024 | 3 | |a 9783827329172 | |
035 | |a (OCoLC)649517606 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997539186 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-91G |a DE-11 |a DE-706 |a DE-83 |a DE-523 |a DE-858 |a DE-M347 |a DE-92 |a DE-1102 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 005.26 |2 22/ger | |
084 | |a ST 165 |0 (DE-625)143600: |2 rvk | ||
084 | |a ST 230 |0 (DE-625)143617: |2 rvk | ||
084 | |a ST 261 |0 (DE-625)143633: |2 rvk | ||
084 | |a ST 273 |0 (DE-625)143640: |2 rvk | ||
084 | |a ST 325 |0 (DE-625)143661: |2 rvk | ||
084 | |a ST 326 |0 (DE-625)143662: |2 rvk | ||
084 | |a 004 |2 sdnb | ||
084 | |a DAT 125f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Sadun, Erica |e Verfasser |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a iPhone developer's cookbook |
245 | 1 | 0 | |a Das große iPhone-Entwicklerbuch |b Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK |c Erica Sadun |
264 | 1 | |a München [u.a.] |b Addison-Wesley |c 2010 | |
300 | |a 960 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a iPhone SDK |0 (DE-588)7659477-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a iPhone |0 (DE-588)7596595-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a iPhone SDK |0 (DE-588)7659477-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a iPhone |0 (DE-588)7596595-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Programmierung |0 (DE-588)4076370-5 |D s |
689 | 1 | |8 1\p |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a iPhone |0 (DE-588)7596595-1 |D s |
689 | 2 | 1 | |a Betriebssystem |0 (DE-588)4006216-8 |D s |
689 | 2 | |8 2\p |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a iPhone |0 (DE-588)7596595-1 |D s |
689 | 3 | 1 | |a Softwareentwicklung |0 (DE-588)4116522-6 |D s |
689 | 3 | |8 3\p |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3367039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020487848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 2\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
883 | 1 | |8 3\p |a cgwrk |d 20201028 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020487848 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805094346456825856 |
---|---|
adam_text |
1.3.4 UNTERSCHIEDE BEI CORE LOCATION 49 INHALTSVERZEICHNIS DANKSAGUNG 27
DIE AUTORIN 28 VORWORT 29 V.1 NEUERSTOFF IN DIESER AUSGABE 29 V.2
ZIELGRUPPE 30 V.3 VORAUSSETZUNGEN 31 V.4 DERWEGZURMAC/IPHONE-ENTWICKLUNG
32 V.5 AUFBAU DES BUCHS 34 V.6 DER BEISPIELCODE 39 V.6.1 DEN
BEISPIELCODE ABRUFEN 40 V.6.2 GIT BEZIEHEN 40 V.6.3 GITHUB NUTZEN 40 V.7
KONTAKT MIT DER AUTORIN 40 EINFUEHRUNG IN DAS PHONE SDK 41 1.1
IPHONE-ENTWICKLERPROGRAMME 41 1.1.1 ONLINE DEVELOPER PROGRAM 42 1.1.2
STANDARD DEVELOPER PROGRAM 42 1.1.3 ENTERPRISE DEVELOPER PROGRAM 43
1.1.4 UNIVERSITY DEVELOPER PROGRAM 43 1.1.5 REGISTRIERUNG 43 1.2 ERSTE
SCHRITTE 43 1.2.1 DAS SDK HERUNTERLADEN 44 1.2.2 ENTWICKLUNGSGERAETE 45
1.2.3 EINSCHRAENKUNGEN DES SIMULATORS 46 1.2.4 ANBINDUNG 47 1.3
UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN MODELLEN 48 1.3.1 KAMERA 48 1.3.2 LAUTSPRECHER
UND MIKROFON 48 1.3.3 TELEFONIE 49 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/997539186 DIGITALISIERT DURCH 49 5 50 51 51 51 52 53
53 53 54 54 55 55 56 57 58 59 60 61 63 64 65 65 66 66 67 69 70 71 71 71
1.9 PROGRAMMIERMODELLE 72 1.9.1 OBJEKTORIENTIERTE PROGRAMMIERUNG 73
1.9.2 MVC 73 1.10 ZUSAMMENFASSUNG 81 1.4 1-5 1.6 1-7 1.8 1.3.5 1.3.6
1.3.7 VIBRATION UND ANNAEHERUNGSSENSOR PROZESSORGESCHWINDIGKEITEN OPENGL
ES EINSCHRAENKUNGEN DER PLATTFORM 1.4.1 1.4.2 1.4.3 1.4.4 1.4.5 1.4.6
1.4.7 GRENZEN DER SPEICHERKAPAZITAET GRENZEN DES DATENZUGRIFFS GRENZEN
DES ARBEITSSPEICHERS GRENZEN DER INTERAKTION ENERGIEEINSCHRAENKUNGEN
EINSCHRAENKUNGEN FUER ANWENDUNGEN EINSCHRAENKUNGEN AUFGRUND DES
BENUTZERVERHALTENS EINSCHRAENKUNGEN DES SDK DAS ENTWICKLERPORTAL NUTZEN
1.6.1 1.6.2 1.6.3 1.6. EIN ERSTES PROJEKT ERSTELLEN 83 2.1 NEUE PROJEKTE
ERSTELLEN 83 2.2 HELLO WORLD MIT EINEM TEMPLATE ERSTELLEN 85 2.2.1 EIN
NEUES PROJEKT ANLEGEN 85 2.2.2 DAS PROJEKTFENSTER 87 2.2.3 DER
DETAILBEREICH 88 2.2.4 EDITORFENSTER 89 2.2.5 DAS PROJEKT IM UEBERBLICK
90 2.2.6 DIE .XIB-DATEI DES ANSICHTSCONTROLLERS OEFFNEN 90 2.2.7 DIE
ANSICHT BEARBEITEN 91 2.2.8 DIE ANWENDUNG AUSFUEHREN 93 2.3 DEN SIMULATOR
VERWENDEN 94 2.3.1 HINTER DEN KULISSEN DES SIMULATORS 95 2.4 DIE
SPARVERSION VON HELLO WORLD 96 2.4.1 DIE SDK-APIS DURCHSUCHEN 98 2.4.2
INTERFACE BUILDER-DATEIEN IN OBJECTIVE-C-CODE UMWANDELN 100 2.5 DEN
DEBUGGER VERWENDEN 101 2.5.1 EINEN HALTEPUNKT SETZEN 102 2.5.2 DEN
DEBUGGER OEFFNEN 102 2.5.3 TEXTAUSGABE 105 2.5.4 DIE SCHALTFLAECHE »CLEAR
LOG VERSCHIEBEN 105 2.5.5 ZOMBIEMODUS 106 2.6 SPEICHERVERWALTUNG 107
2.6.1 LECKS 107 2.6.2 ZWISCHENSPEICHERUNG (CACHING) 108 2.7 REZEPT:
LECKS MIT INSTRUMENTS ERKENNEN 109 2.8 REZEPT: ZUWEISUNG VON
ZWISCHENGESPEICHERTEN OBJEKTEN MIT INSTRUMENTS UEBERWACHEN 111 2.9 DEN
STATISCHEN ANALYSATOR CLANG VERWENDEN 115 2.10 ANWENDUNGEN FUER DAS
IPHONE ERSTELLEN 116 2.10.1 EIN ENTWICKLUNGSPROFIL INSTALLIEREN 117
2.10.2 ANWENDUNGSBEZEICHNER BEARBEITEN 117 2.10.3 IDENTITAET FUER DIE
CODESIGNATUR FESTLEGEN 118 2.10. 2.11 VON XCODE AUF DAS PHONE. DIE
ORGANIZER-OBERFLAECHE I2O 2.11.1 DIE PROJEKT-UND DIE OUELLLISTE 12 I
2.11.2 DIE GERAETELISTE I 22 2.11.3 PHONE-ENTWICKLUNGSWERKZEUGE 122
2.11.4 DER TITEL »SUMMARY I 22 2.11.5 DER TITEL »CONSOLE 123 2.11.6
DER TITEL »CRASH LOG 12 3 2.11.7 DER TITEL »SCREENSHOT 1 2 5 2.12
COMPILER-DIREKTIVEN VERWENDEN I 2 5 2.12.1 IPHONE-SPEZIFISCHE
DEFINITIONEN ABRUFEN 126 2.12.2 UEBERPRUEFUNGEN ZUR LAUFZEIT 1 2 7 2.12.3
PRAGMA-MARKIERUNGEN 128 2.12.4 METHODEN AUSBLENDEN 129 2.13 ANWENDUNGEN
ZUR VERTEILUNG ERSTELLEN 13 2.13.1 KONFIGURATIONEN ERSTELLEN UND
BEARBEITEN 13 2.14 SAUBERE BUILDS 13 2 2.14.1 KOMPILIERUNG FUER DEN APP
STORE 132 2.14.2 FEHLER BEIM HOCHLADEN BESEITIGEN 133 2.15 ANWENDUNGEN
FUER DIE AD-HOC-VERTEILUNG ERSTELLEN 135 2.15.1 GERAETE REGISTRIEREN 135
2.15.2 DAS AD-HOC-NUTZUNGSPROFIL ERSTELLEN 135 2.15.3 EINE
BERECHTIGUNGSDATEI ZUM PROJEKT HINZUFUEGEN 136 2.15.4 DIE BERECHTIGUNG
DEN EINSTELLUNGEN HINZUFUEGEN 136 2.15.5 DIE AD-HOC-ANWENDUNG ERSTELLEN
137 2.15.6 GRAFIKEN ZU AD-HOC-VERTEILUNGEN HINZUFUEGEN 137 2.16
XCODE-IDENTITAETEN ANPASSEN 138 2.1 3-3 3-4 3-5 3-6 3-7 3-8 3-9 3.1 O
3.11 METHODEN, NACHRICHTEN UND SELEKTOREN 3.3.1 DYNAMISCHE TYPISIERUNG
3.3.2 METHODEN ERBEN 3.3.3 METHODEN DEKLARIEREN 3.3.4 METHODEN
IMPLEMENTIEREN 3.3.5 KLASSENMETHODEN 3.3.6 SCHNELLE AUFLISTUNG
KLASSENHIERARCHIE INFORMATIONEN FESTHALTEN EIGENSCHAFTEN 3.6.1
PUNKTSCHREIBWEISE 3.6.2 EIGENSCHAFTEN UND SPEICHERVERWALTUNG 3.6.3
EIGENSCHAFTEN ERSTELLEN 3.6.4 EIGENE GET- UND SET-METHODEN ERSTELLEN
3.6.5 EIGENSCHAFTSATTRIBUTE EINFACHE SPEICHERVERWALTUNG 3.7.1 OBJEKTE
ERSTELLEN 3.7.2 AUTORELEASE-OBJEKTE ERSTELLEN 3.7.3 AUTORELEASE-OBJEKTE
BEIBEHALTEN 3.7.4 BEIBEHALTENE EIGENSCHAFTEN 3.7.5 HOHE WERTE FUER DEN
BEIBEHALTUNGSZAEHLER 3.7.6 ANDERE MOEGLICHKEITEN ZUM ERSTELLEN VON
OBJEKTEN 3.7.7 ZUWEISUNG VON OBJEKTEN AUFHEBEN SINGLETONS VERWENDEN
KATEGORIEN (ZUR ERWEITERUNG VON KLASSEN) PROTOKOLLE 3.10.1 EIN PROTOKOLL
DEFINIEREN 3.10.2 EIN PROTOKOLL EINGLIEDERN 3.10.3 CALLBACKS HINZUFUEGEN
3.10.4 OPTIONALE CALLBACKS DEKLARIEREN 3.10.5 OPTIONALE CALLBACKS
IMPLEMENTIEREN 3.10.6 EIN PROTOKOLL ERFUELLEN FOUNDATION-KLASSEN 3.11.1
STRINGS 3.11. 3.12 ZUM GUTEN SCHLUSS: NACHRICHTENWEITERLEITUNG 198
3.12.1 DIE NACHRICHTENWEITERLEITUNG UMSETZEN 198 3.13 ZUSAMMENFASSUNG
201 BENUTZEROBERFLAECHEN ENTWERFEN 203 4.1 ULVIEW UND ULWINDOW 203 4.1.1
ANSICHTEN ZUR ANZEIGE VON DATEN 204 4.1.2 AUSWAHLANSICHTEN 205 4.1.3
STEUERELEMENTE 206 4.1.4 TABELLEN UND PICKER-ANSICHTEN 207 4.1.5 LEISTEN
207 4.1.6 FORTSCHRITT UND AKTIVITAET 208 4.2 ULVIEWCONTROLLER 208 4.2.1
ULVIEWCONTROLLER 209 4.2.2 UINAVIGATIONCONTROLLER 210 4.2.3
ULTABBARCONTROLLER 210 4.2.4 TABELLENCONTROLLER 211 4.2.5
ADRESSBUCHCONTROLLER 211 4.2.6 ULLMAGEPICKERCONTROL 211 4.2.7
MAILERSTELLUNG 212 4.2.8 GKPEERPICKERCONTROLLER 212 4.2.9 MEDIA
PLAYER-CONTROLLER 212 4.3 GEOMETRIE VON ANSICHTEN 213 4.3.1 STATUSLEISTE
213 4.3.2 NAVIGATIONSLEISTEN, SYMBOLLEISTEN UND TAB BARS 214 4.3.3
TASTATUREN UND PICKER-ANSICHTEN 216 4.3.4 TEXTFELDER 217 4.3.5 DIE
KLASSE ULSCREEN 217 4.4 SCHNITTSTELLEN ANLEGEN 217 4.5 SCHRITT FUER
SCHRITT: EIN PROGRAMM ZUR TEMPERATURUMRECHNUNG IM INTERFACE BUILDER
ERSTELLEN 218 4.5.1 EIN NEUES PROJEKT ERSTELLEN 218 4.5.2 MEDIEN
HINZUFUEGEN 218 4.5.3 INTERFACE BUILDER 219 4.5.4 DIE NAVIGATIONSLEISTE
BEARBEITEN 221 4.5.5 DIE HAUPTANSICHT ERSETZEN 221 4.5. 4-5-8
BESCHRIFTUNGEN UND ANSICHTEN HINZUFUEGEN 222 4.5.9 DIE SCHNITTSTELLE
TESTEN 223 4.5.10 OUTLETS UND AKTIONEN HINZUFUEGEN 224 4.5.11 DEN NEUEN
KLASSENHEADER UNTERSUCHEN 225 4.5.12 VERBINDUNGEN HINZUFUEGEN 225 4.5.13
DIE RICHTIGE FARBE AUFNEHMEN 227 4.5.14 DIE UMRECHNUNGSMETHODE
DEFINIEREN 228 4.5.15 DIE ANWENDUNG AUSFUEHREN 228 4.6 SCHRITT FUER
SCHRITT: DIE SCHNITTSTELLE FUER DAS UMRECHNUNGSPROGRAMM MANUELLERSTELLEN
228 4.6.1 DAS PROJEKT ZUSAMMENSTELLEN 231 4.7 SCHRITT FUER SCHRITT: EIN
KOMBINIERTER ANSATZ ZUM ERSTELLEN DES UMRECHNUNGSPROGRAMMS 232 4.7.1
EINE STANDARDVORLAGE ANPASSEN 232 4.7.2 EINE NEUE
ANSICHTSCONTROLLERKLASSE MIT .XIB-DATEI ERSTELLEN 233 4.7.3 DIE
SCHNITTSTELLE ENTWERFEN 233 4.7.4 DIE IMPLEMENTIERUNG DES
ANSICHTSCONTROLLERS BEARBEITEN 234 4.7.5 »MAIN.M BEARBEITEN 235 4.7.6
DIE ANWENDUNG AUSFUEHREN 235 4.8 SCHRITT FUER SCHRITT: .XIB-DATEN DIREKT
IM CODE LADEN 236 4.8.1 DIE .XIB-DATEI AUFRAEUMEN 236 4.8.2 »LOADVIEW
AKTUALISIEREN 237 4.9 GESTALTUNG FUER VERSCHIEDENE AUSRICHTUNGEN 238 4.10
DIE NEUAUSRICHTUNG ERMOEGLICHEN 238 4.11 AUTOMATISCHE GROESSENANPASSUNG 239
4.11.1 BEISPIEL FUER DIE AUTOMATISCHE GROESSENANPASSUNG 240 4.11.2 EIGNET
SICH DIE AUTOMATISCHE GROESSENANPASSUNG FUER IHRE ANWENDUNG? 242 4.12
ANSICHTEN VERSCHIEBEN 242 4.12.1 ANSICHTEN DURCH DIE DUPLIZIERUNG DER
VORLAGE VERSCHIEBEN 244 4.1 MIT ANSICHTSCONTROLLERN ARBEITEN 251 5.1
ENTWICKLUNG MIT NAVIGATIONSCONTROLLERN 251 5.1.1 EINEN
NAVIGATIONSCONTROLLER ERSTELLEN 252 5.1.2 ANSICHTSCONTROLLER HINZUFUEGEN
UND ENTFERNEN 253 5.1.3 DIE KLASSE »UINAVIGATIONLTEM 253 5.2 EINE
HILFSFUNKTION 255 5.3 REZEPT: EIN EINFACHES MENUE MIT ZWEI ELEMENTEN
ERSTELLEN 256 5.4 REZEPT: EIN STEUERELEMENT MIT EINER UNTERTEILUNG
HINZUFUEGEN 258 5.5 REZEPT: NAVIGATION ZWISCHEN DEN ANSICHTSCONTROLLERN
260 5.6 REZEPT: CONTROLLER BELIEBIG VOM STACK ENTFERNEN 262 5.6.1 EIN
ANSICHTSCONTROLLERARRAY LADEN 262 5.6.2 TEMPORAERE ANSICHTEN AUF DEN
STACK LEGEN 263 5.7 REZEPT: EINE BENUTZERDEFINIERTE MODALE
INFORMATIONSANSICHT ANZEIGEN 264 5.8 REZEPT: TA B BARS 266 5.9
REZEPT:TAB-BAR-STATUS BEIBEHALTEN 269 5.10 ZUM GUTEN
SCHLUSS:TAB-BAR-CONTROLLER IM INTERFACE BUILDER 273 5.11 ZUSAMMENFASSUNG
274 ANSICHTEN UND ANIMATIONEN ZUSAMMENSTELLEN 275 6.1
ANSICHTSHIERARCHIEN 275 6.2 REZEPT: DIE ANSICHTSHIERARCHIE ABRUFEN 277
6.3 REZEPT: UNTERANSICHTEN ABFRAGEN 278 6.4 UNTERANSICHTEN VERWALTEN 280
6.4.1 UNTERANSICHTEN HINZUFUEGEN 280 6.4.2 UNTERANSICHTEN UMORDNEN UND
ENTFERNEN 280 6.4.3 ANSICHTS-CALLBACKS 281 6.5 REZEPT: ANSICHTEN MIT
TAGS VERSEHEN UND ABRUFEN 281 6.5.1 TAGS ZUR SUCHE NACH ANSICHTEN
VERWENDEN 282 6.6 REZEPT: ANSICHTEN BENENNEN 284 6. 6.8 REZEPT: MIT
ANSICHTSRAHMEN ARBEITEN 290 6.8.1 DIE GROESSE ANPASSEN 291 6.8.2 DIE
MITTELPUNKTE VON CGRECT-OBJEKTEN 292 6.8.3 WEITERE HILFSMETHODEN 293 6.9
EINE ANSICHT MIT GRENZEN ZUFAELLIG VERSCHIEBEN 297 6.10 REZEPT: ANSICHTEN
TRANSFORMIEREN 299 6.10.1 ANSICHTEN IM QUERFORMAT ZENTRIEREN 301 6.11
ANZEIGE- UND INTERAKTIONSASPEKTE 302 6.12 UIVIEW-ANIMATIONEN 303 6.12.1
UIVIEW-ANIMATIONSBLOECKE ERSTELLEN 303 6.12.2 ANIMATIONS-CALLBACKS 304
6.13 REZEPT: ANSICHTEN EIN- UND AUSBLENDEN 304 6.14 REZEPT: ANSICHTEN
AUSTAUSCHEN 306 6.15 REZEPT: ANSICHTEN WENDEN 307 6.16 REZEPT: CORE
ANIMATION-UEBERGAENGE VERWENDEN 310 6.17 ALLGEMEINE CORE ANIMATION-AUFRUFE
313 6.18 UEBERGAENGE MIT UMBLAETTEREFFEKT 315 6.19 REZEPT: ANSICHTEN BEIM
ERSCHEINEN NACHFEDERN LASSEN 317 6.20 REZEPT: BILDANSICHTEN ANIMIEREN
320 6.21 ZUM GUTEN SCHLUSS: SPIEGELUNGEN ZU ANSICHTEN HINZUFUEGEN 321
6.21.1 BESSERE SPIEGELUNGEN 322 6.22 ZUSAMMENFASSUNG 325 MIT BILDERN
ARBEITEN 327 7.1 REZEPT: BILDER FINDEN UND LADEN 327 7.1.1 BILDDATEIEN
LESEN 328 7.1.2 BILDDATEIEN LADEN 331 7.2 REZEPT: AUF FOTOS IM FOTOALBUM
ZUGREIFEN 332 7.2.1 MIT DER BILDAUSWAHL ARBEITEN 333 7.2.2 UNTERSTUETZUNG
FUER 2.X-SYSTEME HINZUFUEGEN 334 7.2.3 UNTERSTUETZUNG FUER 3.X-SYSTEME
HINZUFUEGEN 334 7.2.4 VIDEOAUSWAHL 335 7. 7-5 REZEPT: BILDER IM
DOKUMENTENORDNER SPEICHERN 342 7.6 REZEPT: BILDER PER E-MAIL SENDEN 343
7.7 REZEPT: FOTOS AUTOMATISCH AUFNEHMEN 345 7.8 REZEPT: EINE
BENUTZERDEFINIERTE KAMERAEINBLENDUNG VERWENDEN 347 7.9 REZEPT: BILDER IN
EINER SCROLLBAREN ANSICHT ANZEIGEN 350 7.10 REZEPT: EINE MEHRSEITIGE
ROLLANSICHT MIT MEHREREN BILDERN ERSTELLEN 353 7.11 REZEPT: NEUE BILDER
ERSTELLEN 355 7.12 REZEPT VORSCHAUBILDER AUS BILDERN ERSTELLEN 358 7.13
DIE ORIENTIERUNG VON FOTOS KORRIGIEREN 361 7.13.1 TESTBILDER HINZUFUEGEN
364 7.14 SCREENSHOTS AUFNEHMEN 364 7.15 REZEPT: DIREKT MIT BITMAPS
ARBEITEN 364 7.15.1 IN EINEM BITMAPKONTEXT ZEICHNEN 365 7.15.2
BILDBEARBEITUNG DURCHFUEHREN 367 7.15.3 EINSCHRAENKUNGEN BEI DER
BILDBEARBEITUNG 368 7.16 EIN LETZTER PUNKT: GRAUSTUFENBILDER 372 7.17
ZUSAMMENFASSUNG 373 GESTEN UND BERUEHRUNGEN 375 8.1 BERUEHRUNGEN 375 8.1.1
PHASEN 376 8.1.2 BERUEHRUNGEN UND ANSICHTSMETHODEN 377 8.1.3 ANSICHTEN
BERUEHREN 377 8.1.4 MEHRFACHBERUEHRUNG 378 8.2 REZEPT: EINE EINFACHE
OBERFLAECHE MIT DIREKTBEARBEITUNG HINZUFUEGEN 378 8.3 REZEPT: DIE BEWEGUNG
EINSCHRAENKEN 380 8.4 REZEPT: ANSICHTEN AUF BERUEHRUNGEN TESTEN 381 8.5
REZEPT:TESTS ANHAND EINER BITMAP 383 8.6 REZEPT: OBERFLAECHEN ZUR
DIREKTBEARBEITUNG DAUERHAFT MACHEN 386 8.6.1 DEN STATUS SPEICHERN 387
8.6.2 DEN STATUS WIEDERHERSTELLEN 388 8. 8.8.3 MIT NAVIGATIONSLEISTEN
ARBEITEN 392 8.8.4 UNDO-ELEMENTE REGISTRIEREN 393 8.9 REZEPT:
SCHUETTELGESTEUERTE WIDERRUFSMOEGLICHKEITEN HINZUFUEGEN 395 8.9.1 EINEN
AKTIONSNAMEN FUER WIDERRUF UND WIEDERHERSTELLUNG ANGEBEN 396 8.9.2
UNTERSTUETZUNGFUER DIE SCHUETTELGESTEUERTE BEARBEITUNG HINZUFUEGEN 397 8.9.3
FIRST RESPONDER FESTLEGEN 397 8.10 REZEPT: AUF DEM BILDSCHIRM ZEICHNEN
398 8.11 REZEPT: LINIEN BERECHNEN 400 8.12 REZEPT: KREISE ERKENNEN 402
8.13 REZEPT: MEHRFACHBERUEHRUNGEN ERKENNEN 404 8.14 REZEPT: GESTEN
ERKENNEN 406 8.15 EIN LETZTER PUNKT: INTERAKTIVES ZOOMEN UND DREHEN 411
8.16 ZUSAMMENFASSUNG 417 STEUERELEMENTE ERSTELLEN UND VERWENDEN 419 9.1
DIE KLASSE ULCONTROL 419 9.1.1 ARTEN VON STEUERELEMENTEN 420 9.1.2
STEUERELEMENTEREIGNISSE 420 9.2 SCHALTFLAECHEN 422 9.3 SCHALTFLAECHEN IN
INTERFACE BUILDER HINZUFUEGEN 424 9.3.1 GRAFIK 425 9.3.2 SCHALTFLAECHEN
MIT AKTIONEN VERBINDEN 426 9.3.3 SCHALTFLAECHEN, DIE KEINE SIND 426 9.4
EIGENE SCHALTFLAECHEN IN XCODE ERSTELLEN 427 9.5 SCHALTFLAECHENTEXT MIT
MEHREREN ZEILEN 430 9.6 SCHALTFLAECHEN MIT ANIMIERTEN ELEMENTEN VERSEHEN
431 9.7 REZEPT: SCHALTFLAECHENREAKTIONEN ANIMIEREN 431 9.8 MIT SCHALTERN
ARBEITEN 433 9.9 REZEPT: BENUTZERDEFINIERTE SCHIEBEREGLER HINZUFUEGEN 435
9.9.1 ULSLIDER ANPASSEN 436 9.9.2 DIE BERECHNUNG WIRTSCHAFTLICHER
GESTALTEN 437 9.1 9.12 REZEPT: ULTEXTFIELD-TASTATUREN ENTFERNEN 447
9.12.1 TEXTEIGENSCHAFTEN 448 9.12.2 ANDERE TEXTFELDEIGENSCHAFTEN 449
9.13 REZEPT: ULTEXTVIEW-TASTATUREN ENTFERNEN 450 9.14 DEN TEXTEDITOR
VERBESSERN 452 9.15 REZEPT: TEXTEINGA BEN FILTERN 455 9.16 REZEPT:
SEITENINDIKATOREN HINZUFUEGEN 457 9.17 REZEPT: EINE ANPASSBARE
MEHRSEITIGE ROLLANSICHT ERSTELLEN 460 9.18 SYMBOLLEISTEN ERSTELLEN 465
9.18.1 SYMBOLLEISTEN IN XCODE ERSTELLEN 466 9.18.2 TIPPS UND TRICKS ZU
SYMBOLLEISTEN 468 9.19 EIN LETZTER PUNKT: INTELLIGENTE BESCHRIFTUNGEN
469 9.20 ZUSAMMENFASSUNG 470 BENUTZER BENACHRICHTIGEN 471 10.1 BENUTZER
DURCH BENACHRICHTIGUNGEN DIREKT ANSPRECHEN 471 10.1.1 EINFACHE
BENACHRICHTIGUNGEN ERSTELLEN 472 10.1.2 DELEGIERUNGEN FUER
BENACHRICHTIGUNGEN 473 10.1.3 DIE BENACHRICHTIGUNG ANZEIGEN 474 10.1.4
BENACHRICHTIGUNGSKLASSEN 475 10.2 REZEPT: BENACHRICHTIGUNGEN OHNE
SCHALTFLAECHEN 475 10.3 REZEPT: MODALE BENACHRICHTIGUNGEN MIT
AUSFUEHRUNGSSCHLEIFEN ERSTELLEN 477 10.4 REZEPT: TEXTEINGABEN VOM
BENUTZER ANFORDERN 480 10.5 REZEPT: BENACHRICHTIGUNGSANSICHTEN MIT
VARIABLER ANZAHL VON ARGUMENTEN 484 10.6 REZEPT: EINFACHE MENUES
DARSTELLEN 485 1O.6.1 ROLLBARE MENUES 486 10.7 TEXT IN ACTION-SHEETS
ANZEIGEN 487 10.8 »BITTE WARTEN: FORTSCHRITTSANZEIGE FUER BENUTZER 488
10.8.1 ULACTIVITYLNDICATORVIEW VERWENDEN 489 10. 10.13 REZEPT: DIE
NETZWERKANZEIGE VERWENDEN 498 10.14 ANWENDUNGEN MIT BADGES VERSEHEN 498
10.15 REZEPT: EINFACHE AUDIOBENACHRICHTIGUNGEN 500 10.15.1 SYSTEMTOENE
500 10.15.2 VIBRATION 501 10.15.3 ALARM 501 IO.I54VERZOEGERUNGEN 502
10.16 EIN LETZTER PUNKT: LAUTSTAERKEBENACHRICHTIGUNG ANZEIGEN 503 10.17
ZUSAMMENFASSUNG 504 TABELLENANSICHTEN ERSTELLEN UND VERWALTEN 507 11.1
EINFUEHRUNG IN ULTABLEVIEW UND ULTABLEVIEWCONTROLLER 507 11.1.1 TABELLEN
ERSTELLEN 508 11.1.2 EINE DELEGIERUNG ZUWEISEN 510 11.2 REZEPT: EINE
SEHR EINFACHE TABELLE ERSTELLEN 511 11.2.1 DIE TABELLE FUELLEN 511 11.2.2
DATENQUELLENFUNKTIONEN 512 11.2.3 ZELLEN WIEDERVERWENDEN 512 11.2.4
BEISPIEL EINER SCHRIFTENTABELLE 513 11.2.5 REZEPT: DIE HINTERGRUNDFARBE
EINER TABELLE AENDERN 515 11.2.6 DIE HINTERGRUNDFARBE NACH DER POSITION
IN DERTABELLE FESTLEGEN 516 11.3 EINE TABELLE MIT EINEM HINTERGRUNDBILD
ERSTELLEN 517 11.4 REZEPT: UNTERSCHIEDLICHE ZELLENTYPEN VERWENDEN 518
11.5 BENUTZERDEFINIERTE ZELLEN IN INTERFACE BUILDER ERSTELLEN 521 11.5.1
TIPPS ZUM ERSTELLEN VON BENUTZERDEFINIERTEN ZELLEN 523 11.5.2 EIGENE
AUSWAHLVERHALTEN HINZUFUEGEN 524 N.6 REZEPT: ABWECHSELNDE ZELLENFARBEN
525 11.7 REZEPT: BENUTZERDEFINIERTE ZELLEN MIT EINGEBAUTEN
STEUERELEMENTEN ANLEGEN 526 11.8 REZEPT: DEN STATUS VON STEUERELEMENTEN
IN BENUTZERDEFINIERTEN ZELLE 11.12 REZEPT: ZELLEN LOESCHEN 537 11.12.1
STEUERELEMENTE ZUM ENTFERNEN ANZEIGEN 538 11.12.2 STEUERELEMENTE ZUM
ENTFERNEN AUSBLENDEN 538 N.12.3 LOESCHANFORDERUNGEN VERARBEITEN 539
11.12.4 ZELLEN DURCHSTREICHEN 539 11.12.5 ZELLEN HINZUFUEGEN 539 11.13
REZEPT: ZELLEN UMORDNEN 542 11.14 REZEPT: WIDERRUFSMOEGLICHKEITEN ZU
TABELLEN HINZUFUEGEN 544 11.14.1 SCHUETTELGESTEUERTE BEARBEITUNG
ERMOEGLICHEN 544 11.14.2 SCHALTFLAECHEN ZUM WIDERRUFEN UND
WIEDERHERSTELLEN HINZUFUEGEN 545 11.14.3 AKTIONEN WIDERRUFEN UND
WIEDERHERSTELLEN 546 11.14.4 DEN WIDERRUF VON TABELLENOPERATIONEN
VORBEREITEN 547 11.15 TABELLEN SORTIEREN 549 TI.16 REZEPT: TABELLEN
DURCHSUCHEN 551 11.16.1 DEN SUCHANZEIGECONTROLLER ERSTELLEN 552 11.16.2
METHODEN FUER DURCHSUCHBARE DATENQUELLEN ERSTELLEN 552 N.16.3
DELEGIERUNGSMETHODEN 554 11.17 REZEPT:TABELLEN IN ABSCHNITTE UNTERTEILEN
554 11.17.1 EINE DATENSTRUKTUR MIT ABSCHNITTEN ERSTELLEN 555 11.17.2
ABSCHNITTE UND ZEILEN ZAEHLEN 556 11.17.3 ZELLEN ZURUECKGEBEN 557 11.17.4
TITEL FUER UEBERSCHRIFTEN ERSTELLEN 558 11.17.5 EINEN ABSCHNITTSINDEX
ERSTELLEN 559 11.17.6 ABWEICHUNGEN IM INDEX BEHEBEN 559 N.17.7
DELEGIERUNGEN IN UNTERTEILTEN TABELLEN 560 11.18 REZEPT: GRUPPIERTE
TABELLEN ERSTELLEN 561 11.19 REZEPT: HEADER UND FOOTER ANPASSEN 562
11.20 GRUPPIERTE TABELLEN MIT VERSCHIEDENEN ZELLENTYPEN UND -HOEHEN
ERSTELLEN 565 11.2O. VERBINDUNGEN MIT GAMEKIT UND BONJOUR 585 12.1
REZEPT: EINFACHE GAMEKIT-DIENSTE BEREITSTELLEN 585 12.1.1
GAMEKIT-EINSCHRAENKUNGEN FUER BLUETOOTH 586 12.1.2 GERAETE-EINSCHRAENKUNGEN
586 12.1.3 SITZUNGEN . 587 12.1.4 SERVER, CLIENTS UND PEERS 588 12.1.5
DIE VERBINDUNGSAUFNAHME MIT DEM PEER 588 12.1.6 DATEN SENDEN UND
EMPFANGEN 592 12.1.7 STATUSAENDERUNGEN 593 12.1.8 EINE
GAMEKIT-HILFSKLASSE ERSTELLEN 594 12.2 REZEPT: HINTER DIE KULISSEN
SCHAUEN 601 12.3 REZEPT: KOMPLEXE DATEN MIT GAMEKIT UEBERTRAGEN 602 12.4
REZEPT: DER VOICE CHAT-DIENST VON GAMEKIT 605 12.4.1 GAMEKIT ALS
VERMITTLER 605 12.4.2 VOICE CHAT IMPLEMENTIEREN 606 12.5 REZEPT: EINEN
PHONE-SERVER MIT BONJOUR ERSTELLEN 608 12.6 REZEPT: EINEN MAC-CLIENT
FUER EINEN BONJOUR-DIENST DES PHONES ERSTELLEN 613 12.7 REZEPT: DIE
EINSCHRAENKUNGEN VON GAMEKIT UMGEHEN 617 12.7.1 DIE ZWISCHENABLAGE DES
PHONES NUTZEN 617 12.7.2 DATEN SPEICHERN 618 12.7.3 DATEN ABRUFEN 618
12.7.4 VERANTWORTUNGSVOLLER UMGANG MIT DER ZWISCHENABLAGE 619 12.8
REZEPT: GEMEINSAME SPIELE AUF IPHONE-GERAETEN MITHILFE VON BONJOURHELPER
622 12.8.1 BONJOUR-NAMEN UND PORTS REGISTRIEREN 623 12.8.2
DUPLEXVERBINDUNGEN 624 12.8.3 DATEN LESEN 624 12.8.4 VERBINDUNGEN
SCHLIESSEN 624 12.9 »ONLINE-VERBINDUNGEN MIT GAMEKIT ERSTELLEN 632 12.10
EIN LETZTER PUNKT: DIENSTE SUCHEN 635 12.1 13-4 REZEPT: IP-UND
HOSTINFORMATIONEN ABRUFEN 649 13.5 REZEPT: VERFUEGBARKEIT VON WEBSITES
UEBERPRUEFEN 653 13.6 REZEPTE: SYNCHRONE DOWNLOADS 654 13.7 REZEPT:
ASYNCHRONE DOWNLOADS 658 13.8 REZEPT:AUTHENTIFIZIERUNGSANFORDERUNGEN
VERARBEITEN 663 13.9 REZEPT: DEN SCHLUESSELBUND ZUM SPEICHERN SENSIBLER
DATEN VERWENDEN 665 13.9.1 DERSCHLUESSELBUND-WRAPPER 665 13.9.2
DAUERHAFTE SPEICHERUNG VON SCHLUESSELBUNDDATEN 666 13.10 DATEN MIT POST
HOCHLADEN 668 13.10.1 NSOPERATIONOUEUE 668 13.11 REZEPT: DATEN HOCHLADEN
671 13.12 REZEPT: SCHLUESSELBUNDE IN MEHREREN ANWENDUNGEN VERWENDEN 674
13.13 REZEPT: XML-DATEN IN BAUMSTRUKTUREN UMWANDELN 676 13.13.1 EINEN
PARSERBAUM ERSTELLEN 677 13.13.2 DIE BAUMERGEBNISSE VERWENDEN 679
13.13.3 BAEUME EINREISSEN 681 13.14 REZEPT: EINEN EINFACHEN WEBSERVER
ERSTELLEN 682 13.15 EIN LETZTER PUNKT: FTPHELPER 686 13.16
ZUSAMMENFASSUNG 688 GERAETEFAEHIGKEITEN 689 14.1 REZEPT: ELEMENTARE
GERAETEINFORMATIONEN ABRUFEN 689 14.2 GERAETEVORAUSSETZUNGEN ANGEBEN 690
14.2.1 GERAETEANFORDERUNGEN HINZUFUEGEN 692 14.3 REZEPT: ZUSAETZLICHE
GERAETEINFORMATIONEN ABRUFEN 693 14.4 REZEPT: DEN LADEZUSTAND DES AKKUS
UEBERWACHEN 695 14.5 REZEPT: DEN ANNAEHERUNGSSENSOR AKTIVIEREN UND
DEAKTIVIEREN 697 14.6 REZEPT: WO IST »OBEN? 698 14.7 REZEPT: OBJEKTE
ANHAND VON BESCHLEUNIGUNGSMESSWERTEN AUF DEM BILDSCHIRM VERSCHIEBEN 700
14.8 REZEPT: DIE GERAETEORIENTIERUNG ERKENNEN 703 14. AUDIO, VIDEO UND
MEDIAKIT 713 15.1 REZEPT: AUDIOWIEDERGABE MIT AVAUDIOPLAYER 713 15.1.1
EINEN AUDIOPLAYER INITIALISIEREN 713 15.1.2 AUDIOPEGEL UEBERWACHEN 715
15.1.3 WIEDERGABEPOSITION BESTIMMEN UND WAEHLEN 716 15.1.4 DAS ENDE DER
WIEDERGABE ERKENNEN 717 15.2 REZEPT: SCHLEIFENWIEDERGABE 721 15.3
UNTERBRECHUNGEN DER AUDIOWIEDERGABE HANDHABEN 723 15.4 REZEPT:
WIEDERGABE AUCH IM STANDBY-MODUS 725 15.5 AUDIOAUFNAHME 727 15.6
AUDIOAUFNAHME MIT AUDIO-QUEUE 732 15.7 REZEPT: VIDEOWIEDERGABE MIT DEM
MEDIA PLAYER 738 15.8 REZEPT:VIDEOAUFNAHME 740 15.9 REZEPT: FILME
AUSWAEHLEN UND BEARBEITEN 744 15.10 REZEPT: AUDIOAUSWAHL MIT DEM
MPMEDIAPICKERCONTROLLER 746 15.11 MEDIENABFRAGEN ERSTELLEN 750 15.11.1
EINE ABFRAGE ERSTELLEN 751 15.11.2 PRAEDIKATE VERWENDEN 751 15.11.3
GESCHWINDIGKEITSPROBLEME 752 15.12 REZEPT: MPMUSICPLAYERCONTROLLER
VERWENDEN 754 15.13 EIN LETZTER PUNKT: ZUSAETZLICHE EIGENSCHAFTEN DES
VIDEOPLAYERS 759 15.14 ZUSAMMENFASSUNG 759 PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN 761
16.1 EINFUEHRUNG IN PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN 761 16.1.1 WIE FUNKTIONIEREN
PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN? 762 16.1.2 UNTERSTUETZUNG FUER MEHRERE PROVIDER
763 16.1.3 SICHERHEIT 764 16.1.4 EINSCHRAENKUNGEN VON
PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN 765 16.1.5 EIN PUSH-SYSTEM EINRICHTEN 765 16.1.6
EINEN NEUEN ANWENDUNGSBEZEICHNER ERSTELLEN 765 16.1.7 EIN SSL-ZERTIFIKAT
ANFORDERN 766 16.1.8 PUSH-SPEZIFISCHE PROFILE 768 2 16.2 EINE ANWENDUNG
REGISTRIEREN 16.2.1 DAS GERAETE-TOKEN ABRUFEN 770 16.2.2 AUF FEHLER BEI
DER TOKEN-ANFORDERUNG REAGIEREN 771 16.2.3 AUF BENACHRICHTIGUNGEN
REAGIEREN 771 16.3 REZEPT: DAS GRUNDGERUEST EINES PUSH-CLIENTS 773 16.4
NUTZDATEN FUER BENACHRICHTIGUNGEN ERSTELLEN 779 16.4.1 LOKALISIERTE
BENACHRICHTIGUNGSDIALOGFELDER 780 16.4.2 DAS DICTIONARY INS JSON-FORMAT
UMWANDELN 780 16.4.3 EIGENE DATEN 7 8 I 16.4.4 DATEN BEIM START
EMPFANGEN 782 16.5 REZEPT: BENACHRICHTIGUNGEN SENDEN 783 16.5.1
SANDBOX-UND PRODUKTIONSUMGEBUNG 784 16.6 REZEPT: PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN
IM EINSATZ 789 16.7 DER FEEDBACK-DIENST 793 16.8 PUSH-BENACHRICHTIGUNGEN
BEIM ENTWURF BERUECKSICHTIGEN 795 16.9 ZUSAMMENFASSUNG 796 CORE LOCATION
UND MAPKIT 797 17.1 WIE FUNKTIONIERT CORE LOCATION? 797 17.1.1
GPS-ORTUNG 798 17.1.2 SKYHOOK-WIFI-ORTUNG 798 17.1.3 FUNKMASTENORTUNG
799 17.1.4 INTERNETPROVIDER-ORTUNG 799 17.1.5 DIE METHODEN KOMBINIEREN
799 17.2 REZEPT: CORE LOCATION KURZ UND BUENDIG 800 17.2.1 EIGENSCHAFTEN
VON ORTUNGSDATEN 802 17.3 REZEPT: DIE GESCHWINDIGKEIT MESSEN 804 17.4
REZEPT: GESCHWINDIGKEIT UND ABSTAND BERECHNEN 805 17.5 REZEPT: DIE
NORDRICHTUNG BESTIMMEN 807 17.6 REZEPT: ADRESSEN DURCH REVERSE GEOCODING
ERMITTELN 810 17.7 REZEPT: DEN ORT IM KARTENBILD ANZEIGEN 812 17.7.
17-9-3 ANMERKUNGSANSICHTEN ANPASSEN 820 17.9.4 AUF DAS ANTIPPEN VON
ANMERKUNGSSCHALTFLAECHEN REAGIEREN 822 17.10 EIN LETZTER PUNKT: GEOCODING
827 17.11 ZUSAMMENFASSUNG 831 VERBINDUNG MIT DEM ADRESSBUCH 833 18.1
REZEPT: MIT DEM ADRESSBUCH ARBEITEN 833 18.1.1 ADDRESSBOOKUI 834 18.1.2
ADDRESSBOOK 834 18.1.3 ABRECORD-STRINGS ABRUFEN UND FESTLEGEN 835 18.1.4
EINFACHE DATUMSEIGENSCHAFTEN 837 18.1.5 MEHRWERTIGE
DATENSATZEIGENSCHAFTEN ABRUFEN UND FESTLEGEN 838 18.1.6 EIGENSCHAFTEN
FUER ADRESSEN UND INSTANT MESSAGING 841 18.1.7 MIT ADRESSBUCHBILDERN
ARBEITEN 844 18.1.8 DATENSAETZE ERSTELLEN, HINZUFUEGEN UND LOESCHEN 845
18.1.9 KONTAKTE SUCHEN 846 18.1.10 MIT GRUPPEN ARBEITEN 847 18.1.11
ABCONTACT.ABGROUP UND ABCONTACTSHELPER 849 18.2 REZEPT: DAS ADRESSBUCH
DURCHSUCHEN 850 18.3 REZEPT: ZUGRIFF AUF BILDDATEN 852 18.4 REZEPT:
PERSONEN AUSWAEHLEN 854 18.5 REZEPT: DIE EIGENSCHAFTEN IN DER
KONTAKTAUSWAHL EINSCHRAENKEN 856 18.6 REZEPT: NEUE KONTAKTE HINZUFUEGEN
858 18.7 REZEPT VORHANDENE KONTAKTE BEARBEITEN 860 18.8 REZEPT:
ABUNKNOWNPERSONVIEWCONTROLLER 862 18.9 EIN LETZTER PUNKT: ZUFALLSBILDER
HINZUFUEGEN 864 18.10 ZUSAMMENFASSUNG 867 CORE DATA 869 19.1 EINFUEHRUNG
IN CORE DATA 869 19.1.1 MODELLDATEIEN ERSTELLEN UND BEARBEITEN 870
19.1.2 HEADERDATEIEN ERSTELLEN 871 19.1.3 EINEN CORE DATA-KONTEXT
ERSTELLEN 872 19.1. IG.2 REZEPT: CORE DATA ALS DATENQUELLE FUER TABELLEN
VERWENDEN 881 19.3 REZEPT: CORE DATA IN SUCHTABELLEN 884 19.4 REZEPT:
DATENBEARBEITUNG IN CORE DATA-TABELLEN 887 19.5 REZEPT: WIDERRUFS- UND
WIEDERHERSTELLUNGSMOEGLICHKEITEN IN CORE DATA-TABELLEN HINZUFUEGEN 890
19.6 ZUSAMMENFASSUNG 893 STOREKIT: ANWENDUNGSINTERNER PRODUKTVERKAUF 895
20.1 ERSTE SCHRITTE MIT STOREKIT 895 20.2 TEST-ACCOUNTS ERSTELLEN 897
20.3 NEUE ANWENDUNGSINTERNE PRODUKTE ERSTELLEN 899 20.3.1 DEN ABSCHNITT
ZUR PREISGESTALTUNG AUSFUELLEN 899 20.3.2 PRODUKTANGABEN HINZUFUEGEN 900
20.3.3 EINEN SCREENSHOT DER VERKAUFSOBERFLAECHE EINREICHEN 902 20.3.4
ENTWICKLERGENEHMIGUNG 902 20.4 DIE ANWENDUNG EINREICHEN 903 20.5 DIE
GRAFISCHE BENUTZEROBERFLAECHE GESTALTEN 904 20.6 ZUSATZPRODUKTE VERKAUFEN
906 20.6.1 VOR DEM TEST VOM TUNES-ACCOUNT ABMELDEN 907 20.6.2 DIE
STEUERUNG NACH DEM VERKAUFSVORGANG ZURUECKGEWINNEN 907 20.6.3
KAUFVORGAENGE REGISTRIEREN 909 20.6.4 EINKAEUFE GEBUEHRENFREI WIEDERHOLEN
910 20.6.5 MEHRERE ARTIKEL KAUFEN 911 20.6.6 VERZOEGERUNGEN BEIM
REGISTRIEREN VON KAUFVORGAENGEN 911 20.7 KAUFBESTAETIGUNGEN UEBERPRUEFEN 911
20.8 ZUSAMMENFASSUNG 914 BEDIENUNGSHILFEN UND ANDERE PHONE OS-DIENSTE
915 21.1 VOICEOVERZU ANWENDUNGEN HINZUFUEGEN 915 21.1.1 BEDIENUNGSHILFEN
IN INTERFACE BUILDER 916 21.1.2 BEDIENUNGSHILFEN IM CODE EINRICHTEN 919
21.1. 21.2 REZEPT EIGENE EINSTELLUNGS-BUNDLES HINZUFUEGEN 923 21.2.1 DAS
PROGRAMM »EINSTELLUNGEN 924 21.2.2 VERMEIDEN SIE SENSIBLE INFORMATIONEN
925 21.2.3 DAS EINSTELLUNGSSCHEMA 925 21.2.4 EIN EINSTELLUNGS-BUNDLE
DEFINIEREN 926 21.2.5 EINSTELLUNGEN UND BENUTZER 930 21.2.6
BENUTZERVOREINSTELLUNGEN ABRUFEN 931 21.3 REZEPT: URL-GESTUETZTE DIENSTE
ERSTELLEN 931 21.3.1 URL-SCHEMAS VERWENDEN 932 21.3.2 NACHTEILE VON
DIENSTEN 932 21.3.3 ANWENDUNGSUEBERGREIFENDE EIGENWERBUNG 933 21.3.4
SCHEMAREGISTRIERUNG: DEN URL DEKLARIEREN 933 21.3.5 SCHEMAREGISTRIERUNG:
DIE HANDLER-METHODE HINZUFUEGEN 934 21.3.6 DIE STEUERUNG AN DIE
AUFRUFENDE ANWENDUNG ZURUECKGEBEN 935 21.3.7 EIGENE SCHEMAS
IMPLEMENTIEREN 936 21.4 ZUSAMMENFASSUNG 938 SCHLUESSEL IN INFO.PLIST 939
STICHWORTVERZEICHNIS 943 25 |
any_adam_object | 1 |
author | Sadun, Erica |
author_facet | Sadun, Erica |
author_role | aut |
author_sort | Sadun, Erica |
author_variant | e s es |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036566647 |
classification_rvk | ST 165 ST 230 ST 261 ST 273 ST 325 ST 326 |
classification_tum | DAT 125f |
ctrlnum | (OCoLC)649517606 (DE-599)DNB997539186 |
dewey-full | 005.26 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 005 - Computer programming, programs, data, security |
dewey-raw | 005.26 |
dewey-search | 005.26 |
dewey-sort | 15.26 |
dewey-tens | 000 - Computer science, information, general works |
discipline | Informatik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036566647</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240523</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100715s2010 ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997539186</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783827329172</subfield><subfield code="9">978-3-8273-2917-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3827329175</subfield><subfield code="9">3-8273-2917-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783827329172</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)649517606</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997539186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">005.26</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 165</subfield><subfield code="0">(DE-625)143600:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 230</subfield><subfield code="0">(DE-625)143617:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 261</subfield><subfield code="0">(DE-625)143633:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 273</subfield><subfield code="0">(DE-625)143640:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 325</subfield><subfield code="0">(DE-625)143661:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 326</subfield><subfield code="0">(DE-625)143662:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 125f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sadun, Erica</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">iPhone developer's cookbook</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das große iPhone-Entwicklerbuch</subfield><subfield code="b">Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK</subfield><subfield code="c">Erica Sadun</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München [u.a.]</subfield><subfield code="b">Addison-Wesley</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">960 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">iPhone SDK</subfield><subfield code="0">(DE-588)7659477-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">iPhone</subfield><subfield code="0">(DE-588)7596595-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">iPhone SDK</subfield><subfield code="0">(DE-588)7659477-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">iPhone</subfield><subfield code="0">(DE-588)7596595-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Programmierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076370-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">iPhone</subfield><subfield code="0">(DE-588)7596595-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Betriebssystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006216-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">iPhone</subfield><subfield code="0">(DE-588)7596595-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Softwareentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116522-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3367039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020487848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020487848</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036566647 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:41:56Z |
institution | BVB |
isbn | 9783827329172 3827329175 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020487848 |
oclc_num | 649517606 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-11 DE-706 DE-83 DE-523 DE-858 DE-M347 DE-92 DE-1102 DE-20 |
owner_facet | DE-12 DE-91G DE-BY-TUM DE-11 DE-706 DE-83 DE-523 DE-858 DE-M347 DE-92 DE-1102 DE-20 |
physical | 960 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Addison-Wesley |
record_format | marc |
spelling | Sadun, Erica Verfasser aut iPhone developer's cookbook Das große iPhone-Entwicklerbuch Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK Erica Sadun München [u.a.] Addison-Wesley 2010 960 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd rswk-swf iPhone SDK (DE-588)7659477-4 gnd rswk-swf iPhone (DE-588)7596595-1 gnd rswk-swf Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd rswk-swf Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd rswk-swf iPhone SDK (DE-588)7659477-4 s DE-604 iPhone (DE-588)7596595-1 s Programmierung (DE-588)4076370-5 s 1\p DE-604 Betriebssystem (DE-588)4006216-8 s 2\p DE-604 Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 s 3\p DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3367039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020487848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 2\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 3\p cgwrk 20201028 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk |
spellingShingle | Sadun, Erica Das große iPhone-Entwicklerbuch Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd iPhone SDK (DE-588)7659477-4 gnd iPhone (DE-588)7596595-1 gnd Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116522-6 (DE-588)7659477-4 (DE-588)7596595-1 (DE-588)4076370-5 (DE-588)4006216-8 |
title | Das große iPhone-Entwicklerbuch Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK |
title_alt | iPhone developer's cookbook |
title_auth | Das große iPhone-Entwicklerbuch Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK |
title_exact_search | Das große iPhone-Entwicklerbuch Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK |
title_full | Das große iPhone-Entwicklerbuch Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK Erica Sadun |
title_fullStr | Das große iPhone-Entwicklerbuch Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK Erica Sadun |
title_full_unstemmed | Das große iPhone-Entwicklerbuch Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK Erica Sadun |
title_short | Das große iPhone-Entwicklerbuch |
title_sort | das große iphone entwicklerbuch rezepte fur anwendungsprogrammierung mit dem iphone sdk |
title_sub | Rezepte für Anwendungsprogrammierung mit dem iPhone SDK |
topic | Softwareentwicklung (DE-588)4116522-6 gnd iPhone SDK (DE-588)7659477-4 gnd iPhone (DE-588)7596595-1 gnd Programmierung (DE-588)4076370-5 gnd Betriebssystem (DE-588)4006216-8 gnd |
topic_facet | Softwareentwicklung iPhone SDK iPhone Programmierung Betriebssystem |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3367039&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020487848&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT sadunerica iphonedeveloperscookbook AT sadunerica dasgroßeiphoneentwicklerbuchrezeptefuranwendungsprogrammierungmitdemiphonesdk |