Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Helbing & Lichtenhahn
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe für Internationales Recht
111 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XII, 384 S. |
ISBN: | 9783719029623 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036509573 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110524 | ||
007 | t | ||
008 | 100617s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N23 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1003056830 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783719029623 |c GEF. : EUR 56.00, EUR 56.00 (AT), sfr 78.00 (freier Pr.) |9 978-3-7190-2962-3 | ||
024 | 3 | |a 9783719029623 | |
035 | |a (DE-599)DNB1003056830 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M382 | ||
082 | 0 | |a 346.092 |2 22/ger | |
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Grubenmann, Beatrice |e Verfasser |0 (DE-588)14324969X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit |c Beatrice Grubenmann |
264 | 1 | |a Basel |b Helbing & Lichtenhahn |c 2010 | |
300 | |a XII, 384 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe für Internationales Recht |v 111 | |
502 | |a Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a International Centre for Settlement of Investment Disputes |0 (DE-588)43859-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a International Centre for Settlement of Investment Disputes |0 (DE-588)43859-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Zuständigkeit |0 (DE-588)4068155-5 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auslandsinvestition |0 (DE-588)4003772-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Begriff |0 (DE-588)4005248-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe für Internationales Recht |v 111 |w (DE-604)BV021464109 |9 111 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020431806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020431806 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143076972691456 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V INHALTSVERZEICHNIS VII EINLEITUNG 1
METHODISCHES VORGEHEN 3 AUFBAU DER ARBEIT 9 I. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 11
1. DIE BEDEUTUNG VON AUSLANDSINVESTITIONEN AUS VOLKSWIRTSCHAFTLICHER
SICHT 11 2. DER SCHUTZ VON AUSLANDSINVESTITIONEN 12 2.1 NATIONALE
REGELUNGEN 12 2.2 DER VOELKERRECHTLICHE SCHUTZ VON AUSLANDSINVESTITIONEN
13 2.2.1 DER DIREKTE VERTRAG ZWISCHEN DEM INVESTOR UND DEM GASTSTAAT 14
2.2.1.1 DER KLASSISCHE VERTRAG IN DER FORM DES KONZESSIONSVERTRAGS 14
2.2.1.2 NEUE FORMEN VON VERTRAEGEN 15 2.2.2 VERTRAEGE ZWISCHEN DEM
GASTSTAAT UND DEM HEIMATSTAAT DES INVESTORS 16 2.2.2.1 HISTORISCHE
ENTWICKLUNG 17 2.2.2.2 BILATERALE INVESTITIONSSCHUTZVERTRAEGE 18 2.2.2.3
MULTILATERALE REGIONALE INVESTITIONSSCHUTZVERTRAEGE . . 20 3. DAS
ICSID-STREITBEILEGUNGSSYSTEM 22 3.1 DIE ICSID-KONVENTION UND DAS
ICSID-ZENTRUM 22 3.2 DIE ZUSTAENDIGKEIT DES ICSID-SCHIEDSGERICHTS 26
3.2.1 DIE ZUSTAENDIGKEIT IN SACHLICHER HINSICHT 28 3.2.2 DIE
ZUSTAENDIGKEIT IN PERSOENLICHER HINSICHT 29 3.2.3 DIE SCHRIFTLICHE
ZUSTIMMUNG 29 3.3 DIE ICSID-SCHIEDSGERICHTSBARKEIT ALS TEIL DER
INTERNATIONALEN INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT 32 3.4 EXKURS: DAS
SPANNUNGSFELD ZWISCHEN OEFFENTLICHEN UND PRIVATEN INTERESSEN IN DER
INTERNATIONALEN INVESTITIONSSCHIEDSGERICHTSBARKEIT . 33 4.
INVESTITIONSSTREITIGKEITEN NACH WIRTSCHAFTSSEKTOREN 34 5. DIE TYPISCHEN
RECHTSFORMEN EINER INVESTITION 36 5.1 UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN 36 5.2
VERTRAEGE UND LIZENZEN 37 6. DER OEKONOMISCHE UND DER JURISTISCHE BEGRIFF
DER INVESTITION 40 6.1 DIE OEKONOMISCHE DEFINITION DER INVESTITION 40
6.1.1 DIE DIREKTINVESTITION 4] VII INHALTSVERZEICHNIS 6.1.2 DIE
PORTFOLIOINVESTITION 42 6.1.3 DIE INDIREKTE INVESTITION 43 6.2 DIREKT-,
PORTFOLIO UND INDIREKTE INVESTITIONEN IM INTERNATIONALEN
INVESTITIONSSCHUTZRECHT 44 7. DAS ANWENDBARE RECHT IN DER
ICSID-SCHIEDSGERICHTSBARKEIT 45 7.1 DER ANWENDUNGSBEREICH VON ARTIKEL 42
ICSID-KONVENTION 45 7.2 DIE BEDEUTUNG DES INNERSTAATLICHEN RECHTS DES
GASTSTAATES 46 8. SCHLUSSFOLGERUNGEN 47 II. DAS KONZEPT DER INVESTITION
NACH ARTIKEL 25 ABS. 1 ICSID- KONVENTION 49 1. VORBEMERKUNG 49 2. DIE
VORBEREITENDEN ARBEITEN ZUM ICSID-UEBEREINKOMMEN 50 2.1 VORSCHLAEGE FUER
DIE DEFINITION DER INVESTITION 50 2.1.1 DAS WORKING PAPER» 50 2.1.2 DER
FIRST PRELIMINARY DRAFT» UND DER PRELIMINARY DRAFT» .. 51 2.1.3 VOM
FIRST DRAFT» BIS ZUR DEFINITIVEN FASSUNG 52 2.1.4 DIE NOTIFIKATION NACH
ARTIKEL 25 ABS. 4 ICSID-KONVENTION . 54 2.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN 55 3. DIE
AUSLEGUNG DES INVESTITIONSBEGRIFFS NACH ART. 25 ICSID-KONVENTION . 56
3.1 DIE SOG. LEICHT ERKENNBAREN INVESTITIONEN (READILY-RECOGNIZABLE
INVESTMENTS») 57 3.2 DER GRUNDSATZ DER EINHEIT DER INVESTITION» (UNITY
OF INVESTMENT») 59 3.3 DIE AUSLEGUNG NACH ART. 31 UND 32 WVK 64 3.4 DIE
BEDEUTUNG FRUEHERER ENTSCHEIDUNGEN VON ICSID- SCHIEDSGERICHTEN 66 4. DIE
FESTSTELLUNG DER INVESTITION NACH DEM SUBJEKTIVEN BZW. DEM OBJEKTI- VEN
ANSATZ - EINE UNGELOESTE KONTROVERSE 68 4.1 DER SUBJEKTIVE ANSATZ: DER
VORRANG DER PARTEIAUTONOMIE 70 4.1.1 DER SUBJEKTIVE ANSATZ IN DER
ICSID-RECHTSPRECHUNG 71 4.1.1.1 ERSTE KONSTELLATION: DIE EINREDE, DASS
KEINE INVESTITION IM SINN VON ART. 25 ICSID-KONVENTION UND DES
INVESTITIONSSCHUTZINSTRUMENTS VORLIEGE .... 71 4.1.1.2 ZWEITE
KONSTELLATION: DIE EINREDE, DASS KEINE INVESTITION IM SINN DES
INVESTITIONSSCHUTZINSTRUMENTS VORLIEGT 75 4.1.1.3 DRITTE KONSTELLATION:
DIE PRUEFUNG DER INVESTITION AUS EIGENER INITIATIVE 80 4.1.1.4 VIERTE
KONSTELLATION: DIE EINREDE DER UNZULAESSIGKEIT DER KLAGE 82 4.1.2
SCHLUSSFOLGERUNGEN 85 4.1.3 GRUENDE FUER DIE ANWENDUNG DES SUBJEKTIVEN
ANSATZES UND KRITIK 86 VIII INHALTSVERZEICHNIS 4.2 DER OBJEKTIVE ANSATZ:
DER AUTONOME INVESTITIONSBEGRIFF NACH ART. 25 ABS. 1 ICSID-KONVENTION 88
4.2.1 DER SALINI-TEST 89 4.2.2 DAS ZWEISTUFIGE PRUEFUNGSVERFAHREN
(DOUBLE KEYHOLE TEST») . 89 4.2.2.1 GRUNDSAETZLICHES 89 4.2.2.2 DIE
PRUEFUNGSREIHENFOLGE 92 4.2.2.3 DAS MISSLINGEN DER ZWEISTUFIGEN PRUEFUNG
94 4.2.3 DER OBJEKTIVE ANSATZ IN ENTSCHEIDUNGEN VON ICSID-
SCHIEDSGERICHTEN 96 4.2.4 SCHLUSSFOLGERUNGEN 103 4.2.5 DIE PROBLEMATIK
DIVERGIERENDER ENTSCHEIDUNGEN 105 4.2.6 WELCHE GRUENDE SPRECHEN DIE FUER
DIE ANNAHME EINES AUTONOMEN INVESTITIONSBEGRIFFS NACH ART. 25 ABS. 1
ICSID- KONVENTION? 106 4.2.6.1 LEHRE 106 4.2.6.2 RECHTSPRECHUNG 107
4.2.6.3 SCHLUSSFOLGERUNG 108 4.3 DIE KRITERIEN DES SALINI-TESTS 108
4.3.1 DAS KRITERIUM DES BEITRAGS 109 4.3.2 DAS KRITERIUM DER DAUER DES
PROJEKTS 113 4.3.3 DAS KRITERIUM DES WIRTSCHAFTLICHEN RISIKOS 116 4.3.4
DAS KRITERIUM DES REGELMAESSIGEN GEWINNS UND DER REGELMAESSIGEN RENDITE
120 4.3.5 DAS KRITERIUM DES BEITRAGS AN DIE WIRTSCHAFTLICHE ENTWICKLUNG
122 4.3.5.1 DIE ENTSCHEIDUNGEN MALAYSIAN HISTORICAL SALVORS V. MALAYSIA
UND MITCHELL V. KONGO 127 4.3.5.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN 130 4.4 DIE
FLEXIBLE ANWENDUNG DER SALINI-KRITERIEN IN DER ICSID- SCHIEDSPRAXIS 133
4.5 SIND DIE KRITERIEN BLOSSE ANHALTSPUNKTE ODER BILDEN SIE ZWINGENDE
MERKMALE EINER INVESTITION? 137 4.5.1 ANALYSE DES SCHIEDSRICHTERS IN DER
ZUSTAENDIGKEITSENTSCHEIDUNG MALAYSIAN HISTORICAL SALVORS V. MALAYSIA 138
4.5.2 DIE ZUSTAENDIGKEITSENTSCHEIDUNG JOY MINING V. AEGYPTEN (2004) 140
4.5.3 DIE AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG MITCHELL V. KONGO (2006) .... 141 4.5.4
DER SCHIEDSSPRUCH VICTOR PEY CASADO V. CHILE (2008) 142 4.5.5 DER
SCHIEDSSPRUCH M.C.L. V. ECUADOR (2007) 142 4.5.6 DER SCHIEDSSPRUCH
SSMOETO-GFL( TANZANIA (2008) 143 4.5.7 DER SCHIEDSSPRUCH RSM V. GRENADA
(2009) 144 IX INHALTSVERZEICHNIS 4.5.8 DIE AUFHEBUNGSENTSCHEIDUNG
MALAYSIAN HISTORICAL SALVORS V. MALAYSIA (2009) 144 4.5.9 DER
SCHIEDSSPRUCH PANTECHNIKI V. ALBANIEN (2009) 144 4.5.10
SCHLUSSFOLGERUNGEN 145 4.6 SIND SCHIEDSGERICHTE ZUR SCHAFFUNG UND
WEITERENTWICKLUNG DER SALINIKRITERIEN LEGITIMIERT? 146 4.7 DAS
ERFORDERNIS DER GESAMTBETRACHTUNG 149 4.8 DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN
INVESTITION UND GEWOEHNLICHEM HANDELSGESCHAEFT 151 4.8.1 DIE
ZUSTAENDIGKEITSENTSCHEIDUNG FEDAX V VENEZUELA 152 4.8.2 DIE
ZUSTAENDIGKEITSENTSCHEIDUNG JOY MINING V. AEGYPTEN .... 153 4.8.3 DER
SCHIEDSSPRUCH PETROBART V. KIRGISTAN (SCHIEDSGERICHTSINSTITUT DER
STOCKHOMER HANDELSKAMMER) .. 154 4.9 DIE BEURTEILUNG VON BAUVERTRAEGEN
156 5. SCHLUSSFOLGERUNGEN 160 III. DAS KONZEPT DER INVESTITION IN
INTERNATIONALEN INVESTITIONSSCHUTZVERTRAEGEN 161 1. VORBEMERKUNG 161 2.
DIE KONZEPTIONEN DER INVESTITIONSDEFINITION IN INTERNATIONALEN INVESTI-
TIONSSCHUTZABKOMMEN 163 2.1 DAS VERMOEGENSWERTBASIERTE KONZEPT DER
INVESTITIONSDEFINITION ... 164 2.1.1 DIE KATEGORIEN DER
INVESTITIONSDEFINITION 166 2.1.1.1 SACHENRECHTE 166 2.1.1.2
UNTERNEHMENSBETEILIGUNGEN UND FINANZIERUNGSINSTRUMENTE 166 2.1.1.3
SCHULDRECHTLICHE ANSPRUECHE 170 2.1.1.3.1 NAEHERE UMSCHREIBUNG DER
KATEGORIE .... 170 2.1.1.3.2 ICSID-RECHTSPRECHUNG 171 2.1.1.4
IMMATERIALGUETERRECHTE UND GOODWILL 180 2.1.1.5 KONZESSIONEN, LIZENZEN
UND BEWILLIGUNGEN 181 2.1.1.5.1 NAEHERE UMSCHREIBUNG DER KATEGORIE ....
181 2.1.1.5.2 ICSID-RECHTSPRECHUNG 183 2.1.2 SCHLUSSFOLGERUNGEN IN BEZUG
AUF DIE VERMOEGENSWERTBASIERTE INVESTITIONSDEFINITION 190 2.2 DAS
UNTERNEHMENSBASIERTE KONZEPT DER INVESTITIONSDEFINITION .... 192 2.3 DAS
TRANSAKTIONSBASIERTE KONZEPT DER INVESTITIONSDEFINITION 194 3. KLAERUNGEN
BZW. EINSCHRAENKUNGEN DES INVESTITIONSBEGRIFFS IN INVESTITIONS-
SCHUTZABKOMMEN 195 3.1 AUFNAHME NEUER KATEGORIEN 195 3.2 PRAEZISIERENDE
ANMERKUNGEN 196 3.3 CHARAKTERISTISCHE MERKMALE 197 X INHALTSVERZEICHNIS
3.4 ABSCHLIESSENDE LISTE VON INVESTITIONSKATEGORIEN 198 3.5 DER
AUSSCHLUSS VON HANDELSGESCHAEFTEN UND-KREDITEN 199 3.6 DER AUSSCHLUSS VON
PORTFOLIOINVESTITIONEN 201 3.7 DER AUSSCHLUSS VON MARKTANTEILEN UND
VERTRIEBSSTELLEN IM IISD- MUSTERABKOMMEN 205 3.8 DAS ERFORDERNIS DES
WIRTSCHAFTLICHEN ZWECKS 207 3.9 DAS ERFORDERNIS DER EINHALTUNG VON
VORSCHRIFTEN DES NATIONALEN RECHTS DES GASTSTAATES 207 3.9.1 DAS
ERFORDERNIS IN ACCORDANCE WITH THE LAW» UND DIE DEFINITION DER
INVESTITION 208 3.9.2 DAS ERFORDERNIS IN ACCORDANCE WITH THE LAW» UND
DIE RECHTMAESSIGKEIT DER INVESTITION 209 3.9.2.1 VERSTOESSE GEGEN DAS
NATIONALE RECHT DES GASTSTAATES OHNE AUSWIRKUNG AUF DAS VORLIEGEN EINER
INVESTITION 209 3.9.2.2 VERSTOESSE GEGEN DAS NATIONALE RECHT DES
GASTSTAATES, DIE ZUR ILLEGALITAET DER INVESTITION FUEHREN 211 3.9.2.2.1
DER SCHIEDSSPRUCH INCEYSA V. EL SALVADOR 212 3.9.2.2.2 DER SCHIEDSSPRUCH
FRAPORT V. PHILIPPINEN 214 3.10 DAS ERFORDERNIS DER GENEHMIGUNG DER
INVESTITION DURCH DEN GASTSTAAT 216 3.11 DIE FRAGE DER HERKUNFT DER
MITTEL (ORIGIN OF CAPITAL»-ERFORDERNIS) 220 3.12 DIE INVESTITION IM
GEBIET DES GASTSTAATES (IN THE TERRITORY OF THE PARTY»-ERFORDERNIS) 223
4. DIE INVESTITION IN DER FORM DER UNTEMEHMENSBETEILIGUNG 227 4.1
VORBEMERKUNG 227 4.2 DIE ZULAESSIGKEIT INDIREKTER ANSPRUECHE VON
BETEILIGUNGSINHABEM . . 229 4.3 DAS IGH-URTEIL IM BARCELONA
TRACTION-FALL 231 4.4 DIE BETEILIGUNG» ALS GESCHUETZTE INVESTITION IN
INTERNATIONALEN INVESTITIONSSCHUTZVERTRAEGEN 232 4.5 DIE INVESTITION IN
DER FORM EINER UNTEMEHMENSBETEILIGUNG UND DER VERMOEGENSRECHTE DER IM
GASTSTAAT INKORPORIERTEN GESELLSCHAFT .... 232 4.6 DIE INVESTITION IN
DER FORM DER IM GASTSTAAT INKORPORIERTEN GESELLSCHAFT 236 4.7 DIE
INVESTITION IN DER FORM EINER MINDERHEITSBETEILIGUNG 238 4.8 DIE
INVESTITION IN DER FORM DER INDIREKTEN BETEILIGUNG 240 4.8.1 DIE
DAZWISCHEN GESCHALTETE GESELLSCHAFT IM HEIMATSTAAT ... 240 4.8.2 DIE
DAZWISCHEN GESCHALTETE GESELLSCHAFT IM GASTSTAAT 241 4.8.3 DIE
DAZWISCHEN GESCHALTETE GESELLSCHAFT IM DRITTSTAAT 242 4.9 BESONDERE
PROBLEME 243 4.9.1 DAS PHAENOMEN DES TREATY SHOPPING» 243 4.9.2
KETTENBETEILIGUNGEN 245 5. SCHLUSSFOLGERUNGEN 246 XI INHALTSVERZEICHNIS
IV. DAS KONZEPT DER INVESTITION IN NATIONALEN INVESTITIONSGESETZEN ....
249 1. ZIEL UND ZWECK DER INVESTITIONSGESETZE 249 2. BEISPIELE VON
DEFINITIONEN DER INVESTITION 249 3. SCHLUSSFOLGERUNGEN 253 V.
SONDERPROBLEM: DIE QUALIFIZIERUNG VORVERTRAGLICHER AUSLAGEN .... 255 1.
VORBEMERKUNG 255 2. DER FALL MIHALY V. SRI LANKA 255 2.1 DER SACHVERHALT
255 2.2 DIE ERWAEGUNGEN DES SCHIEDSGERICHTS 256 2.3 DISKUSSION 258 3. DER
FALL ZHINVALI V. GEORGIEN 260 4. DER FALL PSEG V. TUERKEI 261 5.
SCHLUSSFOLGERUNGEN 262 VI. SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AUSBLICK 265 VII.
ANHANG 273 TABELLE: DIE INVESTITION» IN ENTSCHEIDUNGEN VON
ICSID-SCHIEDSGERICHTEN . . 273 ABKUERZUNGEN 361 LITERATURVERZEICHNIS 363
MATERIALIEN 375 VERZEICHNIS DER ZITIERTEN ENTSCHEIDUNGEN 377 XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Grubenmann, Beatrice |
author_GND | (DE-588)14324969X |
author_facet | Grubenmann, Beatrice |
author_role | aut |
author_sort | Grubenmann, Beatrice |
author_variant | b g bg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036509573 |
ctrlnum | (DE-599)DNB1003056830 |
dewey-full | 346.092 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.092 |
dewey-search | 346.092 |
dewey-sort | 3346.092 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02055nam a2200469 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036509573</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110524 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100617s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1003056830</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783719029623</subfield><subfield code="c">GEF. : EUR 56.00, EUR 56.00 (AT), sfr 78.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7190-2962-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783719029623</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1003056830</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.092</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Grubenmann, Beatrice</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)14324969X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="c">Beatrice Grubenmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Helbing & Lichtenhahn</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XII, 384 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe für Internationales Recht</subfield><subfield code="v">111</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">International Centre for Settlement of Investment Disputes</subfield><subfield code="0">(DE-588)43859-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">International Centre for Settlement of Investment Disputes</subfield><subfield code="0">(DE-588)43859-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068155-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auslandsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003772-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Begriff</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005248-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe für Internationales Recht</subfield><subfield code="v">111</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021464109</subfield><subfield code="9">111</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020431806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020431806</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036509573 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783719029623 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020431806 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 |
owner_facet | DE-M382 |
physical | XII, 384 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Helbing & Lichtenhahn |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe für Internationales Recht |
series2 | Schriftenreihe für Internationales Recht |
spelling | Grubenmann, Beatrice Verfasser (DE-588)14324969X aut Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit Beatrice Grubenmann Basel Helbing & Lichtenhahn 2010 XII, 384 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe für Internationales Recht 111 Zugl.: Basel, Univ., Diss., 2009 International Centre for Settlement of Investment Disputes (DE-588)43859-5 gnd rswk-swf Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd rswk-swf Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd rswk-swf Begriff (DE-588)4005248-5 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content International Centre for Settlement of Investment Disputes (DE-588)43859-5 b Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 s Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 s Begriff (DE-588)4005248-5 s DE-604 Schriftenreihe für Internationales Recht 111 (DE-604)BV021464109 111 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020431806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Grubenmann, Beatrice Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit Schriftenreihe für Internationales Recht International Centre for Settlement of Investment Disputes (DE-588)43859-5 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)43859-5 (DE-588)4003772-1 (DE-588)4068155-5 (DE-588)4005248-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit |
title_auth | Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit |
title_exact_search | Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit |
title_full | Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit Beatrice Grubenmann |
title_fullStr | Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit Beatrice Grubenmann |
title_full_unstemmed | Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit Beatrice Grubenmann |
title_short | Der Begriff der Investition in Schiedsgerichtsverfahren in der ICSID-Schiedsgerichtsbarkeit |
title_sort | der begriff der investition in schiedsgerichtsverfahren in der icsid schiedsgerichtsbarkeit |
topic | International Centre for Settlement of Investment Disputes (DE-588)43859-5 gnd Auslandsinvestition (DE-588)4003772-1 gnd Zuständigkeit (DE-588)4068155-5 gnd Begriff (DE-588)4005248-5 gnd |
topic_facet | International Centre for Settlement of Investment Disputes Auslandsinvestition Zuständigkeit Begriff Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020431806&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021464109 |
work_keys_str_mv | AT grubenmannbeatrice derbegriffderinvestitioninschiedsgerichtsverfahrenindericsidschiedsgerichtsbarkeit |