Compliance in High Profile-Fällen der WTO: Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
2010
|
Schriftenreihe: | Jus internationale et europaeum
39 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXI, 358 S. |
ISBN: | 9783161504396 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036508218 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220531 | ||
007 | t | ||
008 | 100617s2010 m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783161504396 |9 978-3-16-150439-6 | ||
035 | |a (OCoLC)699724848 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036508218 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-188 |a DE-384 | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Kaienburg, Nils |d 1978- |e Verfasser |0 (DE-588)141610069 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Compliance in High Profile-Fällen der WTO |b Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls |c Nils Kaienburg |
246 | 1 | 3 | |a Compliance in High-Profile-Fällen der WTO |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c 2010 | |
300 | |a XXI, 358 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus internationale et europaeum |v 39 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2009/10 | ||
610 | 2 | 7 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Streiterledigung |0 (DE-588)4183641-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a World Trade Organization |0 (DE-588)2145784-0 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Streiterledigung |0 (DE-588)4183641-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Jus internationale et europaeum |v 39 |w (DE-604)BV021258344 |9 39 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020430490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020430490 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804143075030728704 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
EINLEITUNG 1
A. AUSGANGSUEBERLEGUNGEN UND PROBLEMAUFRISS 1
B. STAND DER FORSCHUNG 3
C. ZENTRALE THESE UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 5
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 7
ERSTES KAPITEL: DIE COMPLIANCE-PROBLEMATIK IN HIGH PROFILE-FAELLEN 9
A.COMPLIANCE IM RAHMEN DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN UND IM
INTERNATIONALEN RECHT 9
I. DER COMPLIANCE-BEGRIFF 10
II. PERSPEKTIVEN IN DER COMPLIANCE-FORSCHUNG 15
B. COMPLIANCE IN DER WTO 27
I. ZIELE IM RAHMEN DES WTO-STREITBEUEEGUNGSVERFAHRENS 27 II. STATUS DER
COMPLIANCE INNERHALB DES WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 32
IH.ZUSAMMENFASSUNG 47
C. ENTWICKLUNG DES UNTERSUCHUNGSKONZEPTS 48
I. VERWENDETER COMPLIANCE-BEGRIFF 48
II. VERRECHTLICHUNG 50
III. DIPLOMATISCHE ELEMENTE 62
IV. LEGITIMITAET 63
V. ERGEBNIS 66
ZWEITES KAPITEL: DIE EFFEKTIVITAET DES WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS IN
HIGH PROFILE-FAELLEN 69
A.EINFUEHRUNG IN DAS WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 69
I. KURZUEBERSICHT UEBER DEN ABLAUF DES WTO-STRETTBEILEGUNGSVERFAHRENS.. 69
II. DAS UEBEREINKOMMEN UEBER SUBVENTIONEN UND AUSGLEICHSMASSNAHMEN.. 72
III.DAS WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHREN IM FALL AIRBUS-BOEING 77 B.DIE
EFFEKTIVITAET DES WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS IN
HIGH PROFILE-FAELLEN 81
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/1003461336
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
X INHALTSUEBERSICHT
I. EFFEKTIVITAET DER VERRECHTLICHTEN BEREICHE 81
II. EFFEKTIVITAET DER DIPLOMATISCHEN ELEMENTE 105
III. LEGITIMITAET 132
IV. ERGEBNIS 146
DRITTES KAPITEL: ANKNUEPFUNGSPUNKTE IN DER COMPLIANCE-PRAXIS DER EU 149
A. DIE ERFOLGREICHE PRAXIS DER VERRECHTLICHUNG IN DER EU 150
B. DIE PROBLEMATIK VON SYSTEMVERGLEICHEN 151
C. INSTITUTIONELLE UND PROZESSUALE ANKNUEPFUNGSPUNKTE UND IHRE
UEBERFUEHRBARKEIT IN DAS WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 154 I.
INSTITUTIONELLER RAHMEN 154
II. VERFAHREN 178
III.ERGEBNIS 207
VIERTES KAPITEL: DAS LEGAL CASE MANAGEMENT ALS BEITRAG ZUR OPTIMIERUNG
DES WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 211
A. BISHERIGE REFORMVORSCHLAEGE UND IHRE REALISIERBARKEIT 213 I.
REFORMVORSCHLAEGE ZUR WEITEREN VERRECHTLICHUNG 215
II. REFORMVORSCHLAEGE ZUR STAERKUNG DER DIPLOMATISCHEN ELEMENTE 220
III.REFORMVORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER LEGITIMITAET 223
IV.ZUSAMMENFASSUNG 226
B. DAS KONZEPT DES LEGAL CASE MANAGEMENTS 226
I. VERNACHLAESSIGTE GESICHTSPUNKTE IN DEN REFORMUEBERLEGUNGEN 227 II. DAS
KONZEPT DES LEGAL CASE MANAGEMENTS IM WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 232
C. DIE PHASEN DES LEGAL CASE MANAGEMENTS 239
I. KONSULTATIONSPHASE 240
II. PANELVERFAHREN 248
III.MEDIATION ALS ALTERNATIVE ZUM PANELVERFAHREN 267
IV.UEBERWACHUNG 293
V. MOEGLICHE ANWENDUNG DES LEGAL CASE MANAGEMENTS IM AIRBUS-BOEING-FALL
297
VI. INSTITUTIONALISIERUNG EINES KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEMS 307 VII.
ERGEBNIS 308
SCHLUSSBETRACHTUNGEN UND AUSBLICK 311
LITERATURVERZEICHNIS 319
INTERVIEWVERZEICHNIS 354
SACHREGISTER 355
IMAGE 3
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 1
A. AUSGANGSUEBERLEGUNGEN UND PROBLEMAUFRISS 1
B. STAND DER FORSCHUNG 3
C. ZENTRALE THESE UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 5
D. GANG DER UNTERSUCHUNG 7
ERSTES KAPITEL: DIE COMPLIANCE-PROBLEMATIK IN HIGH PROFILE-FAELLEN 9
A. COMPLIANCE IM RAHMEN DER INTERNATIONALEN BEZIEHUNGEN UND IM
INTERNATIONALEN RECHT 9
I. DER COMPLIANCE-BEGRIFF 10
1. HERKUNFT UND WORTBEDEUTUNG 10
2. ABGRENZUNG ZU AEHNLICHEN BEGRIFFEN UND KONZEPTIONEN 11 3. AUSMASS VON
NICHTBEFOLGUNGEN 12
4. GRUENDE FUER DIE NICHTBEFOLGUNG 14
5. ZUSAMMENFASSUNG 15
H. PERSPEKTIVEN IN DER COMPLIANCE-FORSCHUNG 15
1. MANAGEMENT-PERSPEKTIVE 19
2. ENFORCEMENT-PERSPEKTIVE 22
3. LEGITIMITAETS-PERSPEKTIVE 23
4. ADJUDICATION-PERSPEKTIVE 24
5. ZUSAMMENFASSUNG 25
B. COMPLIANCE IN DER WTO 27
I. ZIELE IM RAHMEN DES WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 27 1. DIE THEORIE
DES *EFFICIENT BREACH 30
2. PFLICHT ZUR COMPLIANCE 30
3. STELLUNGNAHME 31
II. STATUS DER COMPLIANCE INNERHALB DES WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS
32
1. AKTUELLE COMPLIANCE-ZAHLEN 32
2. BERECHNUNGSPROBLEME 34
3. HIGH PROFILE-FAELLE 35
A) KRITERIEN FUER DAS VORLIEGEN EINES HIGH PROFILE-FALLS 36
IMAGE 4
XII INHALTSVERZEICHNIS
B) ZUSAMMENFASSUNG 38
4. BEISPIELE FUER HIGH PROFILE-FAELLE 39
5. MASSSTAB FUER DIE BEURTEILUNG DER EFFEKTIVITAET DES WTO-
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 44
III. ZUSAMMENFASSUNG 47
C. ENTWICKLUNG DES UNTERSUCHUNGSKONZEPTS 48
I. VERWENDETER COMPLIANCE-BEGRIFF 48
II. VERRECHTLICHUNG 50
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 51
2. KRITERIEN ZUR MESSUNG VON VERRECHTLICHUNG 53
A) POLITISCHE UNABHAENGIGKEIT 55
B) RECHTLICHES MANDAT 56
C) OBLIGATORISCHE GERICHTSBARKEIT 57
D) AUTORISIERUNG VON SANKTIONEN 57
E) KLAGEBERECHTIGUNG 58
3. DIE WICHTIGSTEN AENDERUNGEN IN DER URUGUAY-RUNDE 58 4. ZUSAMMENFASSUNG
61
III. DIPLOMATISCHE ELEMENTE 62
IV. LEGITIMITAET 63
1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 63
2. UNTERSCHIEDLICHE ARTEN VON LEGITIMITAET 64
A) INPUT-LEGITIMITAET 64
B) OUTPUT-LEGITIMITAET 65
C) THROUGHPUT-LEGITIMITAET 65
3. LEGITIMITAETSDEBATTE 66
V. ERGEBNIS 66
ZWEITES KAPITEL: DIE EFFEKTIVITAET DES WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS IN
HIGH PROFILE-FAELLEN 69
A. EINFUEHRUNG IN DAS WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 69
I. KURZUEBERSICHT UEBER DEN ABLAUF DES WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 69
II. DAS UEBEREINKOMMEN UEBER SUBVENTIONEN UND AUSGLEICHSMASSNAHMEN 72
L.DIE SUBVENTIONSDEFINITION IN ART. 1 ASCM 73
2. AUFBAU UND STRUKTUR DES ASCM 74
A) DER *TRAFFIC-LIGHT-APPROACH IM RAHMEN DES ASCM 74 B) AUSGLEICHS- UND
ABHILFEMASSNAHMEN 75
3. ZUSAMMENFASSUNG 76
HI. DAS WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHREN IM FALL AIRBUS-BOEING 77 1.
KLAGEEINREICHUNG DURCH DIE USA 77
2. EUROPAEISCHE GEGENKLAGE 78
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS XIII
3. ZWEITE KLAGERUNDE 79
4. ZUSAMMENFASSUNG 80
B. DIE EFFEKTIVITAET DES WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS IN HIGH PROFILE-
FAELLEN 81
I. EFFEKTIVITAET DER VERRECHTLICHTEN BEREICHE 81
1. DER ZUSAMMENHANG ZWISCHEN DER KONSULTATIONSPHASE UND DEM ANTRAG AUF
EINSETZUNG EINES PANELS 81
A) MINDESTUEBEREINSTIMMUNG UND EINGESCHRAENKTE UEBERPRUEFBARKEIT DURCH DIE
PANELS 82
B) QUERELEN IM AIRBUS-BOEING-FALL UEBER DIE GENAUE BESTIMMUNG DES MANDATS
85
C) UNSTIMMIGKEITEN ZWISCHEN FORMELLEN UND INFORMELLEN ELEMENTEN 86
D) ZWISCHENERGEBNIS 88
2. DAS PANELVERFAHREN 88
A) ANWENDUNGSFRAGEN 88
B) EINHALTUNG DES ZEITLICHEN RAHMENS 90
C) VERTRETUNG DURCH RECHTSANWAELTE UND INTERESSENKONFLIKTE 92 D)
ZUSAMMENLEGUNG VON PANELS 93
E) ZWISCHENERGEBNIS 95
3. SANKTIONEN 95
A) FUNKTION VON SANKTIONEN UND SANKTIONSMOEGLICHKEITEN 95 AA)
KOMPENSATION 96
BB) AUSSETZUNG VON ZUGESTAENDNISSEN 97
B) SANKTIONSMOEGLICHKEITEN IM AIRBUS-BOEING-FALL 99 C)
ESKALATIONSPOTENZIAL 102
4. ZUSAMMENFASSUNG 104
II. EFFEKTIVITAET DER DIPLOMATISCHEN ELEMENTE 105
L.DAS KONSULTATIONSVERFAHREN 105
2. DIE AUSWAHL DER PANEL-MITGLIEDER 109
3. DIE ROLLE DES SEKRETARIATS 113
4. DER GRUNDSATZ DER NICHTOEFFENTLICHKEIT VON VERHANDLUNGEN 116 5. DIE
BILATERALE UMSETZUNGSPHASE 117
A) GERINGE FORMELLE ANFORDERUNGEN WAEHREND DES UMSETZUNGSPROZESSES 119
B) FEHLENDER DURCHSETZUNGSMECHANISMUS 119
C) ZWISCHENERGEBNIS 121
6. ALTERNATIVE STREITBEUEEGUNGSMOEGLICHKEITEN 121
A) ART. 5 DSU: GUTE DIENSTE, VERGLEICH, VERMITTLUNG 122 AA) GRUENDE FUER
DIE SELTENEN ANWENDUNGSFALLE IM RAHMEN DES ART. 5 DSU 124
BB) NICHTZUSTANDEKOMMEN EINES MEDIATIONSVERFAHRENS IM AIRBUS-BOEING-FALL
127
IMAGE 6
XIV INHALTSVERZEICHNIS
CE) ZWISCHENERGEBNIS 128
B) DAS SCHIEDSVERFAHREN NACH ART. 25 DSU 128
7. ZUSAMMENFASSUNG 132
III. LEGITIMITAET 132
1. DER MISSKLANG ZWISCHEN DIPLOMATISCHEN UND RECHTLICHEN ELEMENTEN 133
2. PARTIZIPATION: KLAGEMOEGLICHKEIT NUR FUER STAATEN 137 3. AKZEPTANZ DES
WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 139 A) AKZEPTANZ DER PANELS UND DES
APPELLATE BODY 139
B) VERTRAUEN IN DIE EFFEKTIVITAET DES WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 142
4. ZUSAMMENFASSUNG 145
IV. ERGEBNIS 146
DRITTES KAPITEL: ANKNUEPFUNGSPUNKTE IN DER COMPLIANCE-PRAXIS DER EU 149
A. DIE ERFOLGREICHE PRAXIS DER VERRECHTLICHUNG IN DER EU 150 B. DIE
PROBLEMATIK VON SYSTEMVERGLEICHEN 151
C. INSTITUTIONELLE UND PROZESSUALE ANKNUEPFUNGSPUNKTE UND IHRE
UEBERFUEHRBARKEIT IN DAS WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 154 I.
INSTITUTIONELLER RAHMEN 154
1. KOMMISSION 154
A) BEDEUTUNG FUER DIE HERSTELLUNG VON COMPLIANCE IN DER EU.... 155 B)
MOEGLICHKEIT EINER AUSGESTALTUNG IM WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 156
C) HINDERNISSE 158
D) ZUSAMMENFASSUNG 160
2. GENERALANWALT 160
A) BEDEUTUNG FUER DIE HERSTELLUNG VON COMPLIANCE IN DER EU.... 160 B)
MOEGLICHKEIT EINER AUSGESTALTUNG IM WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 161
C) HINDERNISSE 163
D) ZUSAMMENFASSUNG 164
3. EUGH 164
A) BEDEUTUNG FUER DIE HERSTELLUNG VON COMPLIANCE IN DER EU.... 165 B)
MOEGLICHKEIT EINER AUSGESTALTUNG IM WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 166
C) HINDERNISSE 167
AA) *GEFUEHLTE KONTROLLE 168
BB) GEMEINSAMES ZIEL 171
CC) LEGITIMITAET 174
DD)GESPRAECHS- UND HANDLUNGSPARTNER 175
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS XV
EE) MOEGLICHKEITEN DES *VERBERGENS VON POLITISCHEN AUSWIRKUNGEN 176
D) ZUSAMMENFASSUNG 177
II. VERFAHREN 178
1. DAS VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN GEMAESS ART. 226,227 EG 178 2.
COMPLIANCE BARGAINING 180
A) DIE BEDEUTUNG DES THIRD-PARTY COMPLIANCE BARGAINING 182 AA) KLARE
STRUKTUREN UND ABLAEUFE 184
BB) MANAGEMENT-ENFORCEMENT-LADDER 186
CE) UEBERFUEHRUNG IN DIE *JURISTISCHE ARENA 188
DD) ZWISCHENERGEBNIS 189
B) SELF-HELP COMPLIANCE BARGAINING IM RAHMEN DES WTO-
STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 189
C) MOEGLICHKEIT DER AUSGESTALTUNG IM WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 191
D) ZUSAMMENFASSUNG 193
3. DIE VERBUNDAUFSICHT 194
A) BEDEUTUNG FUER DIE HERSTELLUNG VON COMPLIANCE IN DER EU .... 195 B)
MOEGLICHKEIT DER AUSGESTALTUNG IM WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 197
AA) TRADE POLICY REVIEW MECHANISM 197
BB)AUSSCHUSS FUER SUBVENTIONEN UND AUSGLEICHSMASSNAHMEN 200
C) ZUSAMMENFASSUNG 201
4. DAS VORABENTSCHEIDUNGSVERFAHREN 202
A) BEDEUTUNG FUER DIE HERSTELLUNG VON COMPLIANCE IN DER EU ....202 B)
MOEGLICHKEIT DER AUSGESTALTUNG IM WTO- STREITBEILEGUNGSVERFAHREN UND
HINDERNISSE 206
C) ZUSAMMENFASSUNG 207
III. ERGEBNIS 207
VIERTES KAPITEL: DAS LEGAL CASE MANAGEMENT ALS BEITRAG ZUR OPTIMIERUNG
DES WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 211
A. BISHERIGE REFORMVORSCHLAEGE UND IHRE REALISIERBARKEIT 213 I.
REFORMVORSCHLAEGE ZUR WEITEREN VERRECHTLICHUNG 215 1. RUECKWIRKENDE
SANKTIONEN 217
2. STAENDIGES STREITBEILEGUNGSGREMIUM 218
S.ZWISCHENERGEBNIS 220
II. REFORMVORSCHLAEGE ZUR STAERKUNG DER DIPLOMATISCHEN ELEMENTE 220 III.
REFORMVORSCHLAEGE ZUR VERBESSERUNG DER LEGITIMITAET 223 IV.
ZUSAMMENFASSUNG 226
B. DAS KONZEPT DES LEGAL CASE MANAGEMENTS 226
IMAGE 8
XVI INHALTSVERZEICHNIS
I. VERNACHLAESSIGTE GESICHTSPUNKTE IN DEN REFORMUEBERLEGUNGEN 227 1.
INSTITUTIONELLE UNTERSCHIEDE (RECHTSKULTUREN) 227
2. KONFLIKTLOESUNGSMETHODEN 228
3. ZUSAMMENSPIEL ZWISCHEN RECHTLICHEN UND DIPLOMATISCHEN ELEMENTEN 229
4. ZUSAMMENHANG ZWISCHEN RECHT UND MANAGEMENT 230 5. ZUSAMMENFASSUNG 231
II. DAS KONZEPT DES LEGAL CASE MANAGEMENTS IM WTO-
STREITBEILEGUNGSVERFAHREN 232
1. DER MANAGEMENTBEGRIFF 232
2. LEGAL CASE MANAGEMENT IM KONTEXT DES STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 234
3. EINSATZ EINES LEGAL CASE MANAGERS 235
A) AUFGABEN DES LEGAL CASE MANAGERS 235
B) DIE BESETZUNG DER POSITION DES LEGAL CASE MANAGERS 237 4.
ZUSAMMENFASSUNG 238
C. DIE PHASEN DES LEGAL CASE MANAGEMENTS 239
I. KONSULTATIONSPHASE 240
1. ANWESENHEIT EINES MEDIATORS BEI DEN KONSULTATIONSGESPRAECHEN 240
2. PRAEZISIERUNG DER MINDESTVORAUSSETZUNGEN 244
3. KONFLIKTVERMEIDUNG IM VORFELD 246
4. ZUSAMMENFASSUNG 247
II. PANELVERFAHREN 248
1. AUSWAHL DER PANEL-MITGLIEDER: DAS *HYBRID SYSTEM 248 A) BESETZUNG
DES *ROSTER UND DER LISTEN 250
B) ZWISCHENERGEBNIS 252
2. VERBESSERTE KOOPERATION UND ZUSAMMENARBEIT DER PANEL- MITGLIEDER 253
3. PROZESSBEVOLLMAECHTIGTER 256
4. BILATERALE ABKOMMEN UEBER VORGEHENSWEISEN IM VERFAHREN 257 5. KONKRETE
UMSETZUNGSVORSCHLAEGE DURCH DIE PANELS UND DEN APPELLATE BODY 261
6. VERSTAERKTER EINSATZ VON ISSUE-AVOIDANCE TECHNIKEN 264 7.
ZUSAMMENFASSUNG 267
III. MEDIATION ALS ALTERNATIVE ZUM PANELVERFAHREN 267
1. BEDUERFNIS FUER ALTERNATIVE STREITBEILEGUNGSMECHANISMEN 269 2.
GRUNDZUEGE EINES MEDIATIONSVERFAHRENS 271
3. ENTKRAEFTUNG DER VORURTEILE GEGENUEBER DER MEDIATION IM KONTEXT DES
WTO-STREITBEILEGUNGSVERFAHRENS 272 A) WAHRSCHEINLICHKEIT WEITERER
ZEITVERZOEGERUNGEN 272 B) INTRANSPARENZ VON MEDIATIONSPROZESSEN 273
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS XVII
C) BEREITS AUSREICHEND VORHANDENE VERHANDLUNGSMOEGLICHKEITEN 274
D) ZWISCHENERGEBNIS 275
4. VORSCHLAEGE ZUR OPTIMIERUNG DER STRUKTUREN NACH ART. 5 DSU....275 A)
EINSATZ SPEZIELL AUSGEBILDETER MEDIATOREN 276
B) VERSTAERKTER EINSATZ DES *FACILITATIVE APPROACHES 280 C) ABSICHERUNG
DER *ERNSTHAFTIGKEIT DER STREITPARTEIEN 282 D) ZWISCHENERGEBNIS 283
5. VORTEILE EINES OPTIMIERTEN MEDIATIONSVERFAHRENS 284 A) FLEXIBILITAET:
KONTROLLE DURCH DIE PARTEIEN 284
AA) LOESUNG VON EINZELNEN FRAGEN ODER TEILBEREICHEN 284 BB) KOMBINATION
MIT ANDEREN ALTERNATIVEN STREITBEILEGUNGS- MOEGLICHKEITEN 285
B) AUFLOESUNG VON BLOCKADEN: FOERDERUNG DER GESPRAECHSBEREITSCHAFT 287
C) MOEGLICHKEIT ZUR BERUECKSICHTIGUNG VIELSCHICHTIGER INTERESSENLAGEN 290
D) SCHNELLIGKEIT UND HOEHERE WAHRSCHEINLICHKEIT EINER BEFOLGUNG 292
O.ZUSAMMENFASSUNG 293
IV. UEBERWACHUNG 293
1. KOORDINATION DURCH DEN LEGAL CASE MANAGER 294
2. EINSATZ VON COMPLIANCE-KOMITEES 294
3. STAERKERE HERAUSSTELLUNG VON NICHTBEFOLGUNGEN 295 4. BERUECKSICHTIGUNG
UNTERSCHIEDLICHER VERHANDLUNGSMUSTER 296 5. ZUSAMMENFASSUNG 297
V. MOEGLICHE ANWENDUNG DES LEGAL CASE MANAGEMENTS IM AIRBUS-BOEING-FALL
297
1. KOORDINATION DURCH DEN LEGAL CASE MANAGER 297
2. ABLAUF UND VORGEHENSWEISE 299
3. VORTEILE EINES MEDIATIONSVERFAHRENS IM AIRBUS-BOEING-FALL 300 A)
SCHAFFUNG EINER KONSTRUKTIVEN GESPRAECHSATMOSPHAERE 300 B) ENTWICKLUNG
VERSCHIEDENER LOESUNGSMODELLE 302 C) VERMEIDUNG VON UNNOETIGEN
PROZESSUALEN ANTRAEGEN 302 D) MOEGLICHKEIT DER BERUECKSICHTIGUNG DER STARK
DIVERGIERENDEN *SUBVENTIONSKULTUREN 304
E) SCHNELLIGKEIT UND HOEHERE BEFOLGUNGSCHANCE 305 4. DIE UMSETZUNGSPHASE
UNTER EINSATZ DES LEGAL CASE MANAGERS..306 5. ZUSAMMENFASSUNG 306
VI. INSTITUTIONALISIERUNG EINES KONFLIKTMANAGEMENTSYSTEMS 307
VII.ERGEBNIS 308
SCHLUSSBETRACHTUNGEN UND AUSBLICK 311
IMAGE 10
XVIII INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS 319
INTERVIEWVERZEICHNIS 354
SACHREGISTER 355
|
any_adam_object | 1 |
author | Kaienburg, Nils 1978- |
author_GND | (DE-588)141610069 |
author_facet | Kaienburg, Nils 1978- |
author_role | aut |
author_sort | Kaienburg, Nils 1978- |
author_variant | n k nk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036508218 |
classification_rvk | PR 2353 |
ctrlnum | (OCoLC)699724848 (DE-599)BVBBV036508218 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01726nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036508218</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220531 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100617s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161504396</subfield><subfield code="9">978-3-16-150439-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699724848</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036508218</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kaienburg, Nils</subfield><subfield code="d">1978-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141610069</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Compliance in High Profile-Fällen der WTO</subfield><subfield code="b">Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls</subfield><subfield code="c">Nils Kaienburg</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Compliance in High-Profile-Fällen der WTO</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXI, 358 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus internationale et europaeum</subfield><subfield code="v">39</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2009/10</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Streiterledigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183641-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">World Trade Organization</subfield><subfield code="0">(DE-588)2145784-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Streiterledigung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183641-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus internationale et europaeum</subfield><subfield code="v">39</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021258344</subfield><subfield code="9">39</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020430490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020430490</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036508218 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:41:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783161504396 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020430490 |
oclc_num | 699724848 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-29 DE-20 DE-188 DE-384 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-29 DE-20 DE-188 DE-384 |
physical | XXI, 358 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus internationale et europaeum |
series2 | Jus internationale et europaeum |
spelling | Kaienburg, Nils 1978- Verfasser (DE-588)141610069 aut Compliance in High Profile-Fällen der WTO Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls Nils Kaienburg Compliance in High-Profile-Fällen der WTO Tübingen Mohr Siebeck 2010 XXI, 358 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus internationale et europaeum 39 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2009/10 World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd rswk-swf Streiterledigung (DE-588)4183641-8 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content World Trade Organization (DE-588)2145784-0 b Streiterledigung (DE-588)4183641-8 s DE-604 Jus internationale et europaeum 39 (DE-604)BV021258344 39 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020430490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kaienburg, Nils 1978- Compliance in High Profile-Fällen der WTO Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls Jus internationale et europaeum World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Streiterledigung (DE-588)4183641-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)2145784-0 (DE-588)4183641-8 (DE-588)4113937-9 |
title | Compliance in High Profile-Fällen der WTO Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls |
title_alt | Compliance in High-Profile-Fällen der WTO |
title_auth | Compliance in High Profile-Fällen der WTO Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls |
title_exact_search | Compliance in High Profile-Fällen der WTO Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls |
title_full | Compliance in High Profile-Fällen der WTO Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls Nils Kaienburg |
title_fullStr | Compliance in High Profile-Fällen der WTO Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls Nils Kaienburg |
title_full_unstemmed | Compliance in High Profile-Fällen der WTO Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls Nils Kaienburg |
title_short | Compliance in High Profile-Fällen der WTO |
title_sort | compliance in high profile fallen der wto legal case management am beispiel des airbus boeing falls |
title_sub | Legal-case-Management am Beispiel des Airbus-Boeing-Falls |
topic | World Trade Organization (DE-588)2145784-0 gnd Streiterledigung (DE-588)4183641-8 gnd |
topic_facet | World Trade Organization Streiterledigung Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020430490&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021258344 |
work_keys_str_mv | AT kaienburgnils complianceinhighprofilefallenderwtolegalcasemanagementambeispieldesairbusboeingfalls AT kaienburgnils complianceinhighprofilefallenderwto |