Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 210 S. |
ISBN: | 9783832957094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036484662 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20101004 | ||
007 | t| | ||
008 | 100604s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N20 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1002403138 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832957094 |c PB. : EUR 49.00, sfr 82.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5709-4 | ||
024 | 3 | |a 9783832957094 | |
035 | |a (OCoLC)699984873 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1002403138 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-384 |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-739 |a DE-20 |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 347.24 |2 22/ger | |
084 | |a PS 2940 |0 (DE-625)139744: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Karper, Irene |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems |c Irene Karper |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 210 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik |v 59 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gerichtsbarkeit |0 (DE-588)4020342-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gerichtsbarkeit |0 (DE-588)4020342-6 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsschutz |0 (DE-588)4048835-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Reform |0 (DE-588)4115716-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte |0 (DE-588)1003803-6 |D b |
689 | 0 | 6 | |a Europäische Menschenrechtskonvention |f 1950 November 4 |0 (DE-588)4015727-1 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik |v 59 |w (DE-604)BV035362630 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020407383&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020407383 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136540787965952 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 5 INHALTSUEBERSICHT 9 INHALTSVERZEICHNIS 11
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 15 KAPITEL 1: EINFUEHRUNG 21 KAPITEL 2: REFORMEN
DES GERICHTS- UND RECHTSSCHUTZSYSTEMS DER EUROPAEISCHEN UNION 25 A.
GRUNDZUEGE DER STRUKTUR DES GERICHTS- UND RECHTSSCHUTZSYSTEMS DER EU 25
I. DIE ENTWICKLUNG DES GERICHTS- UND RECHTSCHUTZSYSTEMS 26 1. DER
EUROPAEISCHE GERICHTSHOF 26 A) ALLGEMEINES 26 B) AUFGABEN 29 C)
ZUSTAENDIGKEIT 33 2. DAS EUROPAEISCHE GERICHT 34 A) ALLGEMEINES 34 B)
AUFGABEN UND ZUSTAENDIGKEIT 36 3. DIE EUROPAEISCHEN FACHGERICHTE 38 A)
ALLGEMEINES 38 B) AUFGABEN UND ZUSTAENDIGKEIT 39 4. DAS GERICHT FUER DEN
OEFFENTLICHEN DIENST DER EUROPAEISCHEN UNION 41 A) ALLGEMEINES 41 B)
AUFGABEN UND ZUSTAENDIGKEIT 42 5. DIE MITGLIEDSTAATLICHEN GERICHTE ALS
TEIL DES GESAMTSYSTEMS 42 6. BILANZ 46 II. AUSWIRKUNGEN DES VERTRAGS VON
LISSABON AUF DIE GERICHTSBARKEIT 47 IN. STELLUNG UND BEDEUTUNG DER
GERICHTSBARKEIT IM INSTITUTIONELLEN GEFUEGE 49 1. DIE GERICHTSBARKEIT UND
DAS EUROPAEISCHE PARLAMENT 50 2. DIE GERICHTSBARKEIT UND DER RAT DER
EUROPAEISCHEN UNION 51 3. DIE GERICHTSBARKEIT UND DIE EUROPAEISCHE
KOMMISSION 52 4. BILANZ 53 IV. FUNKTION UND AUFBAU DES GERICHTS- UND
RECHTSSCHUTZSYSTEMS IM UEBERBLICK 53 1. DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM UND SEINE
BESONDEREN AUSPRAEGUNGEN 53 A) DAS VORLAGEVERFAHREN 53 B) DIE
DIREKTKLAGEN 58 AA) VERTRAGSVERLETZUNGSVERFAHREN 58 BB) NICHTIGKEITS-
UND UNTAETIGKEITSKLAGEN 62 C) DIE RECHTSMITTELVERFAHREN 68 D) BILANZ 69
2. ZUSAMMENSETZUNG UND ARBEITSWEISE DER GERICHTSBARKEIT 70 A) AUSWAHL
UND BESETZUNG DES ORGANS 70 11 B) PRAESIDENT, KANZLEI UND SPRACHDIENST 71
C) DIE ROLLE DER GENERALANWAELTE 72 D) DIE AUFTEILUNG DER SPRUCHKOERPER 72
E) DIE GESCHAEFTSVERTEILUNG IM LICHTE DES *GESETZLICHEN RICHTERS" 74 F)
DER VERFAHRENSABLAUF 76 AA) ALLGEMEINES 76 BB) KLARSTELLUNGSERSUCHEN UND
AUSKUENFTE 79 CC) VEREINFACHENDE UND BESCHLEUNIGENDE VERFAHRENSMASSNAHMEN
80 DD) MOEGLICHKEIT DES VERZICHTS AUF EINE MUENDLICHE VERHANDLUNG 81 G)
DIE SPRACHENFRAGE DER GERICHTSBARKEIT 82 H) ANPASSUNGSMOEGLICHKEITEN DER
SATZUNG UND DER VERFAHRENSORDNUNGEN 84 I) BILANZ 84 B. BISHERIGE
REFORMANSAETZE 85 C. DIE REFORMBEDUERFTIGKEIT DES GERICHTS- UND
RECHTSSCHUTZSYSTEMS DER EU 88 I. DIE ARBEITSBELASTUNG DER
GERICHTSBARKEIT 88 II. STRUKTURELL-INSTITUTIONELLE DEFIZITE 90 HI.
RECHTSTATSAECHLICHE VERAENDERUNGEN IM UMFELD DER GERICHTSBARKEIT 91
KAPITEL 3: REFORMEN DES GERICHTS-UND RECHTSSCHUTZSYSTEMS DER EMRK 94 A.
GRUNDZUEGE DER STRUKTUR DES GERICHTS- UND RECHTSSCHUTZSYSTEMS DER EMRK 94
I. DIE ENTWICKLUNG DES GERICHTS- UND RECHTSSCHUTZSYSTEMS 94 1. DAS
URSPRUENGLICHE RECHTSSCHUTZSYSTEM DER EMRK 97 A) DIE FRUEHERE EUROPAEISCHE
KOMMISSION FUER MENSCHENRECHTE 97 B) DAS MINISTERKOMITEE ALS
RECHTSSCHUTZINSTANZ NACH ALTEM RECHT 98 C) DER FRUEHERE EUROPAEISCHE
GERICHTSHOF FUER MENSCHENRECHTE 99 2. DER HEUTIGE STAENDIGE GERICHTSHOF
FUER MENSCHENRECHTE 100 A) ALLGEMEINES 100 B) AUFGABEN UND ZUSTAENDIGKEIT
101 3. DIE MITGLIEDSTAATLICHEN GERICHTE ALS TEIL DES GESAMTSYSTEMS 103
4. BILANZ 105 N. DIE STELLUNG UND BEDEUTUNG DER GERICHTSBARKEIT IM
INSTITUTIONELLEN GEFUEGE 106 1. DIE GERICHTSBARKEIT UND DER EUROPARAT 106
2. DIE GERICHTSBARKEIT UND DAS MINISTERKOMITEE 107 3. DIE
GERICHTSBARKEIT UND DIE PARLAMENTARISCHE VERSAMMLUNG 108 4. BILANZ 108
HI. FUNKTION UND AUFBAU DES GERICHTS- UND RECHTSSCHUTZSYSTEMS IM
UEBERBUECK 108 1. DAS RECHTSSCHUTZSYSTEM UND SEINE BESONDEREN AUSPRAEGUNGEN
108 A) DIE INDIVIDUALBESCHWERDE 109 B) DIE STAATENBESCHWERDE 1 9 12 C)
DIE ZULAESSIGKEITSKRITERIEN DES ART. 35 EMRK ALS FILTERMECHANISMEN 110
AA) DIE RECHTSWEGERSCHOEPFUNG UND DIE BESCHWERDEFRIST DES ART. 35 ABS. 1
EMRK 111 BB) DIE INDIVIDUELLEN UNZULAESSIGKEITSGRUENDE DES ART. 35 ABS. 2
EMRK 111 CC) DIE INDIVIDUELLEN UNZULAESSIGKEITSGRUENDE DES ART. 35 ABS. 3
EMRK 113 DD) DIE ERWEITERUNG DER INDIVIDUELLEN UNZULAESSIGKEITSGRUENDE MIT
DEM 14. ZP ZUR EMRK 114 D) DAS GUETEVERFAHREN 116 E) DIE GEWAEHRUNG EINER
ANGEMESSENEN ENTSCHAEDIGUNG 117 F) DER VOLLZUG DER URTEILE UND DEREN
KONTROLLE 117 G) BILANZ 121 2. ZUSAMMENSETZUNG UND ARBEITSWEISE DER
GERICHTSBARKEIT 122 A) AUSWAHL UND BESETZUNG DES ORGANS 122 B)
PRAESIDENT, KANZLEI UND SPRACHDIENST 123 C) BERICHTERSTATTER UND
MENSCHENRECHTSKOMMISSAR ALS AMICUS CURIAE 123 D) DIE AUFTEILUNG DER
SPRUCHKOERPER 124 E) DIE GESCHAEFTSVERTEILUNG IM LICHTE DES *GESETZLICHEN
RICHTERS" 127 F) DER VERFAHRENSABLAUF 128 G) BILANZ 130 B. BISHERIGE
REFORMANSAETZE 131 I. DIE ENTLASTUNGSMASSNAHMEN DURCH DAS 8. ZP ZUR EMRK
131 II. RECHTSSCHUTZVERBESSERUNGEN DURCH DAS 9. UND 10. ZP ZUR EMRK 132
IN. DIE UMGESTALTUNG DES MECHANISMUS DURCH DAS 11. ZP ZUR EMRK 132 IV.
FORTFUEHRUNG DER REFORMEN DURCH DAS 14. ZP ZUR EMRK 135 C. DIE
REFORMBEDUERFTIGKEIT DES GERICHTS- UND RECHTSSCHUTZSYSTEMS DER EMRK 138
I. DIE ARBEITSBELASTUNG DER GERICHTSBARKEIT 138 N.
STRUKTURELL-INSTITUTIONELLE DEFIZITE 140 HI. RECHTSTATSAECHLICHE
VERAENDERUNGEN IM UMFELD DER GERICHTSBARKEIT 141 D. REFORMMODELLE FUER DAS
GERICHTS-UND RECHTSSCHUTZSYSTEM DER EMRK 143 I. STAERKUNG DER
VERANTWORTUNG DER NATIONALEN INSTANZEN 143 1. OPTIMIERUNG DES
INNERSTAATLICHEN RECHTSSCHUTZES 143 2. VEREINHEITLICHUNG DES
INNERSTAATLICHEN RANGES DER KONVENTION 144 3. EINFUEHRUNG EINES
VORLAGEVERFAHRENS 146 4. VERSTAERKUNG VON WIEDERAUFNAHMEVERFAHREN ZUR
UMSETZUNG VON EGMR-ENTSCHEIDUNGEN 148 5. VERBESSERTE INFORMATION IMD
AUSBILDUNG 148 6. BILANZ 150 N. AENDERUNGEN DES
INDIVIDUALBESCHWERDEVERFAHRENS 151 1. AUSFILTERUNG UNBEDEUTENDER
BESCHWERDEN 151 2. VERSTAERKUNG DES GUETEVERFAHRENS 153 3. OPTIMIERUNG DER
WIRKUNG DER URTEILE DES EGMR 154 13 A) EINFUEHRUNG EINER ERGA
OMNES-WIRKUNG VON URTEILEN 155 B) VERSTAERKTER GEBRAUCH VON
PILOTENTSCHEIDUNGEN 156 C) JUDICIAL-SELF-RESTRAINT 157 D) EINFUEHRUNG
EINES SANKTIONSVERFAHRENS 158 4. BILANZ 160 III.
OPTIMIERUNGSMOEGLICHKEITEN DER GERICHTSORGANISATION 162 1. DIE
(WIEDER-)EINFUEHRUNG EINER ZUSAETZLICHEN INSTANZ 162 2. REGIONALISIERUNG
DER GERICHTSBARKEIT 162 3. EINFUEHRUNG DER INSTITUTION DER GENERALANWAELTE
163 4. VERRINGERUNG DES UEBERSETZUNGSAUFWANDS 164 5. EINFUEHRUNG VON
GERICHTSKOSTEN ALS ZUGANGSSCHWELLE 165 6. WEITERE
BESCHLEUNIGUNGSMASSNAHMEN 166 7. BILANZ 167 KAPITEL 4:
KOOPERATIONSMODELLE DER EUROPAEISCHEN GERICHTSBARKEITEN 169 A. DIE
WECHSELSEITIGE BEZIEHUNG ZWISCHEN UNIONSGERICHTSBARKEIT UND EGMR 169 B.
VERSCHIEDENE KOOPERATIONSMOEGLICHKEITEN DER EUROPAEISCHEN
GERICHTSBARKEITEN 172 I. VERTRAGLICHE KOOPERATIONSERKLAERUNGEN 172 II.
ABKEHR VOM MEHREBENENVERBUND DURCH AUSTRITT DER EU-STAATEN AUS DEREMRK
173 HI. EINFUEHRUNG EINES UNIONSRECHTSSPEZIFISCHEN VORLAGEVERFAHRENS ZUM
EGMR 174 IV. ERWEITERUNG DES GUTACHTENVERFAHRENS VOR DEM EGMR 176 V.
EINE GEMEINSAME KAMMER ALS KOOPERIERENDER SPRUCHKOERPER 177 VI. MASSNAHMEN
AUF NICHT-INSTITUTIONALISIERTER EBENE 178 VII. NOTWENDIGE REFORMEN IM
FALLE EINES BEITRITTS DER EU ZUR EMRK 178 1. DIE FRAGE DES BEITRITTS DER
EUROPAEISCHEN UNION ZUR EMRK 179 2. ANPASSUNG DER KONVENTION UND DER
SATZUNG DES EUROPARATES 182 3. STAATENBESCHWERDEMOEGLICHKEIT FUER DIE EU
184 4. REPRAESENTATION DER EU IM INSTITUTIONELLEN GEFUEGE DER KONVENTION
185 C. BILANZ 187 KAPITEL 5: SCHLUSSFOLGERUNGEN 191 ANHANG I: VORSCHLAEGE
FUER EINE AENDERUNG AUSGEWAEHLTER VORSCHRIFTEN 196 LITERATURVERZEICHNIS 199
14 |
any_adam_object | 1 |
author | Karper, Irene |
author_facet | Karper, Irene |
author_role | aut |
author_sort | Karper, Irene |
author_variant | i k ik |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036484662 |
classification_rvk | PS 2940 |
ctrlnum | (OCoLC)699984873 (DE-599)DNB1002403138 |
dewey-full | 347.24 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 347 - Procedure and courts |
dewey-raw | 347.24 |
dewey-search | 347.24 |
dewey-sort | 3347.24 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036484662</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20101004</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100604s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N20</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1002403138</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832957094</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 49.00, sfr 82.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5709-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832957094</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699984873</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1002403138</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">347.24</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 2940</subfield><subfield code="0">(DE-625)139744:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Karper, Irene</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems</subfield><subfield code="c">Irene Karper</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">210 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020342-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020342-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048835-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Reform</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115716-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte</subfield><subfield code="0">(DE-588)1003803-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Europäische Menschenrechtskonvention</subfield><subfield code="f">1950 November 4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015727-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV035362630</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020407383&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020407383</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036484662 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:31:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832957094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020407383 |
oclc_num | 699984873 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-M124 DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
owner_facet | DE-384 DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-12 DE-M124 DE-739 DE-20 DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 |
physical | 210 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik |
series2 | Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik |
spelling | Karper, Irene Verfasser aut Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems Irene Karper 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 210 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik 59 Teilw. zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd rswk-swf Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd rswk-swf Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Reform (DE-588)4115716-3 gnd rswk-swf Gerichtsbarkeit (DE-588)4020342-6 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Gerichtsbarkeit (DE-588)4020342-6 s Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 s Reform (DE-588)4115716-3 s Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 b Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 u DE-604 Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik 59 (DE-604)BV035362630 59 SWB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020407383&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Karper, Irene Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems Schriftenreihe des Zentrums für Europäische Rechtspolitik Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gerichtsbarkeit (DE-588)4020342-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)1003803-6 (DE-588)4015727-1 (DE-588)4048835-4 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4115716-3 (DE-588)4020342-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems |
title_auth | Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems |
title_exact_search | Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems |
title_full | Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems Irene Karper |
title_fullStr | Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems Irene Karper |
title_full_unstemmed | Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems Irene Karper |
title_short | Reformen des Europäischen Gerichts- und Rechtsschutzsystems |
title_sort | reformen des europaischen gerichts und rechtsschutzsystems |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (DE-588)1003803-6 gnd Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 (DE-588)4015727-1 gnd Rechtsschutz (DE-588)4048835-4 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Reform (DE-588)4115716-3 gnd Gerichtsbarkeit (DE-588)4020342-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europäische Menschenrechtskonvention 1950 November 4 Rechtsschutz Mitgliedsstaaten Reform Gerichtsbarkeit Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020407383&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV035362630 |
work_keys_str_mv | AT karperirene reformendeseuropaischengerichtsundrechtsschutzsystems |