Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Leipzig
Roßberg
1922
|
Schriftenreihe: | Juristische Handbibliothek
449 |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 415 S. |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zcb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036465431 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100521s1922 |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 579963233 |2 DE-101 | |
035 | |a (DE-599)DNB579963233 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-M124 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung |c erl. von Hans Schwede |
264 | 1 | |a Leipzig |b Roßberg |c 1922 | |
300 | |a 415 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Juristische Handbibliothek |v 449 | |
700 | 1 | |a Schwede, Hans |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Juristische Handbibliothek |v 449 |w (DE-604)BV010596412 |9 449 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020337223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020337223 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804142959006842880 |
---|---|
adam_text | INHALT.
EINLEITUNG.
SEITE
I.
AUS
DER
ALLGEMEINEN
BEGRUENDUNG
ZUR
REGIE
RUNGSVORLAGE
....................................................................
13
A.
DIE
EINFUEHRUNG
EINER
STAATLICHEN
GEWERBESTEUER
.
13
B.
DER
BESTEUERUNGSMASSSTAB
.............................................
15
II.
DER
WERDEGANG
DES
GESETZES
...................................
20
GEWERBESTEUERGESETZ
VOM
6.
OKTOBER
1921.
§
1.
GEGENSTAND
DER
BESTEUERUNG
........................................
25
I.
STEUERPFLICHT.
§
2.
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
INLAENDISCHEN
GEWERBEBETRIEB
26
§
3.
GEWERBEBEGRIFF
........................................
29
§
4.
ALS
GEWERBEBETRIEB
GELTENDE
ERWERBSTAETIGKEITEN
33
§
5.
STEUERBEFREIUNGEN
..........................................
40
§
6.
SUBJEKTIVE
STEUERPFLICHT
................................
41
§
7.
EINHEITLICHKEIT
DES
GEWERBES
.......................
44
II.
MASSSTAB
UND
STEUERSATZ.
§
8.
BESTEUERUNGSMATZSTAB
..............................................
46
§
9.
GEWERBLICHES
ANLAGE-
UND
BETRIEBSKAPITAL
...
46
§
10.
ERMITTELUNG
DES
STANDES
UND
WERTES
DES
ANLAGE-
UND
BETRIEBSKAPITALS
.........................................
59
§
11.
ERTRAGSFAEHTGKETT
.......................................................
72
§
12.
ERMITTELUNG
DER
ERTRAGSFAEHIGKEIT
......................
87
§
13.
STEUERSATZ
.................................................................
92
§
14.
FREIGRENZEN
............................................................
96
§
15.
BETEILIGUNG
DER
GEMEINDEN
AM
ERTRAGE
DER
GE
WERBESTEUER
97
§
16.
OERTLICHES
AUFKOMMEN
ALS
VERTEILUNGSMATZSTAB
.
.
98
§
17.
ZUSCHLAGSRECHT
DER
GEMEINDEN
..............................
103
III.
VERANLAGUNG
UND
ERHEBUNG.
§
18.
STEUERBEHOERDEN
......................................................
105
§
19.
VERFAHREN
................................................................
106
§
20.
VERANLAGUNGSORT
..................................................
151
§
21.
GEWERBESTEUERERKLAERUNG
........................................
153
§
22.
GEWERBESTEUERBESCHEID
.............................................
156
6
INHALT.
SEITE
§
23.
EINSPRUCH
UND
BERUFUNG
....................................
158
§
24.
ANFECHTUNGSKLAGE
..................................................
159
§
25.
KLAGFRTST
UND
KLAGERHEBUNG
...............................
162
§
26.
VERFAHREN
VOR
DEM
OBERVERWALTUNGSGERICHTE
.
.
163
§
27.
BESCHWERDE
............................................................
165
§
28.
STEUERJAHR
.
.
.
.....................................................
168
§
29.
WECHSEL
DES
UNTERNEHMERS
....................................
168
§
30.
NACHVERANLAGUNG
..................................................
169
§
31.
NEUVERANLAGUNG
..................................................
173
8
32.
VERFAHREN
BEI
NACH-
UND
NEUVERANLAGUNGEN
.
.
177
§
33.
ZAHLUNGSZEIT
.........................................................
177
§
34.
FESTSTELLUNG
UND
ZERLEGUNG
DES
GEMEINDEANTEILS
179
§
35.
STUNDUNG
UND
ERLASS
.........................................
181
IV.
STRAFVORSCHRIFTEN.
§
36.
HINTERZIEHUNG
...........................
-
..............................
182
§
37.
STRAFRECHT
UND
STRAFVERFAHREN
.................................
184
V.
UEBERGANGS-
UND
SCHLUSSVORFCHRIFTEN.
§
38.
ERSTMALIGE
VERANLAGUNG
...........................................
200
§
39.
HERANZIEHUNG
DER
GEMEINDEN
ZUR
VERWALTUNG
DER
GEWERBESTEUER
.
.
.
...............................................
200
§
40.
BETEILIGUNG
DER
SELBSTAENDIGEN
GUTSBEZIRKE
AM
ER
TRAGE
DER
GEWERBESTEUER
...........................................
202
§
41.
UNZULAESSIGKEIT
GEMEINDLICHER
GEWERBESTEUERN
.
.
203
§
42.
VERHAELTNIS
DER
GEWERBESTEUER
ZUR
WANDERLAGER
STEUER
............................................................................
205
§
43.
AUSEINANDERSETZUNG
ZWISCHEN
STAAT
UND
GEMEINDEN
206
§
44.
AUSFUEHRUNG
DES
GESETZES
...........................................
207
AUSFUEHRUNGSVERORDRMNG
VOM
25.
ZANUAR
1922.
A.
ALLGEMEINES.
§§
1
*
4.
I.
SACHLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
............................
208
88
5
*
8.
II.
OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT
UND
VERAN
LAGUNGSORT
..............................................................
209
B.
HAUPTVERANLAGUNG.
88
9
*
12.
I.
FESTSTELLUNG
DER
STEUERPFLICHTIGEN
GEWERBE
....................................................
210
88
13
*
16.
II.
AUFSTELLUNG
DER
HAUPTSTEUERLISTE.
.
213
III.
GEWERBESTEUERERKLAERUNG.
88
17
*
20.
1.
VERPFLICHTUNG
ZUR
ABGABE
DER
GEWERBE
STEUERERKLAERUNG
...........................................
214
8
21.
2.
FORM
UND
INHALT
DER
GEWERBESTEUER
ERKLAERUNG
....................................................
215
88
22
U.
23.
3.
AUFFORDERUNG
ZUR
GEWERBESTEUERERKLAE
RUNG
.............................................................
217
INHALT
7
SEITE
IV.
VERANLAGUNG.
§
24.
1.
VERANLAGUNGSBEHOERDEN
.................................
219
§§
25
*
27.
2.
VORBEREITUNG
DER
VERANLAGUNG
.
.
.
.
219
§§
28*
53.
3.
FESTSTELLUNG
DER
BESTEUERUNGSMERKMALE
.
.
220
§§
54
*
56.
4.
VERFAHREN
VOR
DEM
AUSSCHUESSE
.......................
231
§57.
V.
ZUSCHLAG
ZUR
GEWERBESTEUER
.
.
.
232
§§
58*
60.
VI.
GEWERBESTEUERBESCHEID
............................
233
§§
61
*
63.
VII.
ABSCHLUSS
UND
ZUSAMMENSTELLUNG
DER
HAUPTSTEUERLISTEN
...............................................
234
C.
STEUER-ZU-
UND
-ABGAENGE
INNERHALB
DES
RECHNUNGSJAHRS.
§§
64
*
67.
I.
ZUGANGS-
UND
ABGANGSLISTEN
.
.
.
235
II.
VERAENDERUNG
EN
UND
UEBERWEISUNGEN
DER
VERANLAGTEN
STEUER.
§§
68
*
71.1.
VERLEGUNG
DES
GEWERBES
ODER
DES
WOHN
SITZES
DES
UNTERNEHMERS
.................................
237
§§
72
U.
73.2.
MEHRFACHE
VERANLAGUNG
DESSELBEN
GEWERBES
239
§
74.
3.
AENDERUNG
DER
STEUER
IM
RECHTSMITTEL-
ODER
BERICHTIGUNGSVERFAHREN
..............................
240
§
75.
4.
WECHSEL
DES
UNTERNEHMERS
....................
241
§
76.
5.
WEGFALL
DES
GEWERBES
.........................
241
III.
NACH-
UND
NEUVERANLAGUNGEN.
§§
77
*
79.
1.
FESTSTELLUNG
DER
NACH-
UND
NEUZUVERANLAGEN-
DEN
GEWERBE
....................................................
241
§§
80
*
89.
2.
VERFAHREN
.........................................................
243
D.
STEUERERHEBUNG.
§
90.
I.
HEBEBEHOERDEN
.................................
245
II.
FUEHRUNG
D
ES
GEWERBESTEUER-SOLLBUCHS
UND
DES
GEWERBESTEUER-EINNAHMEBUCHS
§
91.
1.
ALLGEMEINE
VORSCHRIFTEN
.................................
245
§§
92*
95.
2.
GEWERBESTEUER-SOLLBUCH
................................
246
§§
96*
98.
3.
GEWERBESTEUER-EINNAHMEBUCH
.......................
248
§§
99U.
100.4.
GEWERBESTEUER-RESTNACHWEISUNG
....
249
III.
EINZIEHUNG
DER
STEUER.
§§
101
U.
102.
1.
HAFTUNG
MEHRERER
UNTERNEHMER
...
250
§§
103
U.
104.
2.
ABLEBEN
DES
UNTERNEHMERS
....
251
§§
105
*
108.
3.
ZUSCHLAEGE
UND
ZINSEN
........................
251
§
109.
4.
KOSTEN
...............................................
253
IV.
ZWANGSWEISE
BEITREIBUNG.
§§
110
*
112.
1.
MAHNUNG
UND
BEITREIBUNG
.......................
253
§§
113-116.
2.
NIEDERSCHLAGUNG
...........................................
254
V.
STUNDUNG
EN
UND
ERLASSE.
§
117.
1.
STUNDUNG
....................................................
255
§§
118
U.
119.
2.
SICHERHEITSLEISTUNG
......................................
256
8
INHALT.
SEITE
§§
120
*
124.
3.
ERLASS
.........................................................
256
§§
125
U.
126.
4.
VERZICHT
AUF
NACHFORDERUNG
UND
ER
STATTUNGEN
..................................................................
257
VI.
RECHNUNGSABSCHLUSS.
§
127.
1.
AUFSTELLUNG
DER
EINNAHMEUEBERSICHTEN
...
258
§
128.
2.
PRUEFUNGSVERFAHREN
...............................................
258
E.
RECHTSMITTEL.
§§
129-136.
I.
ALLGEMEINES
........................
259
II.
RECHTSMITTEL
DES
STEUERPFLICHTIGEN.
§
137.
1.
ERKLAERUNG
DER
RECHTSMITTEL
ZU
PROTOKOLL
261
§§
138
U.
139.
2.
MEHRHEIT
VON
STEUERPFLICHTIGEN
...
261
§§
140
*
142.
3.
BESCHWERDE
................................................
261
§§
143
*
148.
4.
EINSPRUCH
...........................................
262
§
149.
5.
BERUFUNG
...........................................
264
§
150.
6.
ANFECHTUNGSKLAGE
.............................
265
III.
RECHTSMITTEL
DER
STEUERBEHOERDE.
§
151.
1.
BERUFUNG
.....................................................
265
§
152.
2.
ANFECHTUNGSKLAGE
............................................
266
§§
153
*
155.
IV.
VOLLZUG
DER
RECHTSMITTELENTSCHEI
DUNGEN
...................................................................
266
F.
STRAFVERFAHREN.
§§156U.L57.
I.
BEHOERDENZUSTAENDIGKEIT
....
267
§§
158
*
171.
II.
STEUERZUWIDERHANDLUNGEN
.
.
.
268
§§
172
U.
173.
III.
ABSTANDNAHME
VOM
STRAFVER
FAHREN
SOWIE
STUNDUNG
UND
ERLASS
VON
STRAFEN
..................................................................
271
G.
UEBERGANGS
VORSCHRIFTEN.
§§
174
U.
175
...........................................................................
271
ANLAGE
A.
VERZEICHNIS
DER
SAECHSISCHEN
STAEDTE
SOWIE
DER
SAECHSISCHEN
LANDGEMEINDEN
MIT
MEHR
ALS
5000
EINWOHNERN
.
.
272
ANLAGE
B.
HILFSTAFEL
UEBER
DEN
GEGENWAERTIGEN
KAPITALWERT
EINER
NUTZUNG
ODER
LEISTUNG
IM
WERTE
VON
1
AUF
EINE
BESTIMMTE
ANZAHL
VON
JAHREN
..........................................
274
ANLAGE
C.
HILFSTAFEL
ZUR
BERECHNUNG
DER
ERTRAGSANLAGE
IN
DEN
FAELLEN
DES
§
13
ABF.
4
DES
GESETZES
.................................
275
MUSTER.
MUSTER
1
GEW
ERBE
LISTE
..........................................................
276
*
2
AUSZUG
AUS
DER
GEWERBELISTE
........................
279
*
3
HAUPTSTEUERLISTE
.....................................................
280
*
4
STEUERERKLAERUNG
FUER
EINFACHE
FAELLE
...
282
INHALT.
SEITE
MUSTER
4*
STEUERERKLAERUNG
FUER
VERWICKELTERE
FAELLE
.
.
287
MERKBLATT
ZU
MUSTER
4
UND
4*
.......................
295
5
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
DES
FINANZAMTS
ZUR
ABGABE
DER
GEWERBESTEUERERKLAERUNG
.
-
301
*
5*
OEFFENTLICHE
AUFFORDERUNG
DER
GEMEINDEBEHOERDE
ZUR
ABGABE
DER
GEWERBESTEUERERKLAERUNG
.
303
*
6
BESONDERE
AUFFORDERUNG
ZUR
ABGABE
DER
GE
WERBESTEUERERKLAERUNG
......................................
305
7
GEWERBESTEUER-BERECHNUNGSBOGEN
....
306
*
8
BENACHRICHTIGUNG
DER
GEMEINDEN
UND
DES
UNTERNEHMERS
UEBER
DIE
ZERLEGUNG
DES
GE
MEINDEANTEILS
....................................................
317
*
9
GEWERBESTEUERBESCHEID
.......................................
319
*
10
ABGANGSLISTE
...........................................
322
,,
11
LBERWEIFUNGSNACHRICHT
.......................................
325
*
12
GEWERBEZUGANGSVERZEICHNIS
..............................
327
*
13
AUSZUG
AUS
DEM
GEWERBEZUGANGSVERZEICHNISSE
329
*
14
GEWERBESTEUER-SOLLBUCH
.......................................
330
*
15
GEWERBESTEUER-EINNAHMEBUCH
..............................
332
*
16
MONATSUEBERSTCHT
DER
HILFSKASSEN
UEBER
EIN
NAHMEN
AN
GEWERBESTEUER
............................
333
*
17
GEWERBESTEUER-RESTNACHWEISUNG
.....
334
*
18
NACHWEIS
UEBER
NIEDERGESCHLAGENE
ODER
AUS
BTLLTGKEITSGRUENDEN
ERLASSENE
GEWERBESTEUER
336
*
19
NACHWEIS
UEBER
ERSTATTETE,
IN
ABGESCHLOSSENEN
SOLLBUECHERN
ODER
RESTNACHWEISUNGEN
FRUEHE
RER
RECHNUNGSJAHRE
VERRECHNETE
GEWERBE
STEUER
..................................................................
337
*
20
MONATSUEBERSICHT
DER
FINANZKASSEN
UND
VER
ANLAGUNGSGEMEINDEN
UEBER
EINNAHMEN
AN
GEWERBESTEUER
...............................................
338
*
21
VERZEICHNIS
UEBER
BESCHWERDEN
.........................
339
*
22
VERZEICHNIS
UEBER
EINSPRUECHE,
BERUFUNGEN
UND
ANFECHTUNGSKLAGEN
...........................................
340
*
23
BESCHWERDEBESCHEID
DES
FINANZAMTS
(GE
MEINDEBEHOERDE)
...............................................
341
*
24
BESCHWERDEBESCHEID
DER
BESCHWERDEBEHOERDE
.
342
*
25
BESCHEID
UEBER
VERWERFUNG
DES
EINSPRUCHS
DURCH
DEN
VORSITZENDEN
DES
AUSSCHUSSES
.
343
*
26
EINSPRUCHSBESCHEID
.................................................
344
ANHANG.
REICHSABGABENORDNUNG
VOM
13.
DEZEMBER
1919
(RGBL.
S.
1993),
§§
137-151
.......................................
345
SACHREGISTER
...................................................................
349
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036465431 |
ctrlnum | (DE-599)DNB579963233 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01055nam a2200277zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV036465431</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100521s1922 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">579963233</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB579963233</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M124</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung</subfield><subfield code="c">erl. von Hans Schwede</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="b">Roßberg</subfield><subfield code="c">1922</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">415 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Juristische Handbibliothek</subfield><subfield code="v">449</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schwede, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Juristische Handbibliothek</subfield><subfield code="v">449</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010596412</subfield><subfield code="9">449</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020337223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020337223</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV036465431 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:40:03Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020337223 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M124 |
owner_facet | DE-M124 |
physical | 415 S. |
publishDate | 1922 |
publishDateSearch | 1922 |
publishDateSort | 1922 |
publisher | Roßberg |
record_format | marc |
series | Juristische Handbibliothek |
series2 | Juristische Handbibliothek |
spelling | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung erl. von Hans Schwede Leipzig Roßberg 1922 415 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Juristische Handbibliothek 449 Schwede, Hans Sonstige oth Juristische Handbibliothek 449 (DE-604)BV010596412 449 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020337223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung Juristische Handbibliothek |
title | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung |
title_auth | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung |
title_exact_search | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung |
title_full | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung erl. von Hans Schwede |
title_fullStr | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung erl. von Hans Schwede |
title_full_unstemmed | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung erl. von Hans Schwede |
title_short | Das sächsische Gewerbesteuergesetz vom 6. Oktober 1921 nebst Ausführungsverordnung |
title_sort | das sachsische gewerbesteuergesetz vom 6 oktober 1921 nebst ausfuhrungsverordnung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020337223&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV010596412 |
work_keys_str_mv | AT schwedehans dassachsischegewerbesteuergesetzvom6oktober1921nebstausfuhrungsverordnung |