APA-Zitierstil (7. Ausg.)

Hoë von Hoënegg, M. (1631). Leipzigische SchlußPredigt Von der Fürsten guten Fürstlichen Gedancken Als der von ChurFürstlicher Durchläuchtigk. zu Sachsen Herrn Herrn Johan Georgen [et]c. angestelte hochansehliche Convent, Der Hochlöblichsten unnd Löblichen Evangelischen und Protestirenden ChurFürsten und Stände glücklich geschlossen unnd geendet worden: In derer und vieler tausend Menschen Gegenwart in der Kirchen zu Sanct Thomas in Leipzig gehalten, am Sontag Palmarum Anno 1631. und auff instendiges Begehren in Druck gegeben.

Chicago-Zitierstil (17. Ausg.)

Hoë von Hoënegg, Matthias. Leipzigische SchlußPredigt Von Der Fürsten Guten Fürstlichen Gedancken Als Der Von ChurFürstlicher Durchläuchtigk. Zu Sachsen Herrn Herrn Johan Georgen [et]c. Angestelte Hochansehliche Convent, Der Hochlöblichsten Unnd Löblichen Evangelischen Und Protestirenden ChurFürsten Und Stände Glücklich Geschlossen Unnd Geendet Worden: In Derer Und Vieler Tausend Menschen Gegenwart in Der Kirchen Zu Sanct Thomas in Leipzig Gehalten, Am Sontag Palmarum Anno 1631. Und Auff Instendiges Begehren in Druck Gegeben. [S.l.], 1631.

MLA-Zitierstil (9. Ausg.)

Hoë von Hoënegg, Matthias. Leipzigische SchlußPredigt Von Der Fürsten Guten Fürstlichen Gedancken Als Der Von ChurFürstlicher Durchläuchtigk. Zu Sachsen Herrn Herrn Johan Georgen [et]c. Angestelte Hochansehliche Convent, Der Hochlöblichsten Unnd Löblichen Evangelischen Und Protestirenden ChurFürsten Und Stände Glücklich Geschlossen Unnd Geendet Worden: In Derer Und Vieler Tausend Menschen Gegenwart in Der Kirchen Zu Sanct Thomas in Leipzig Gehalten, Am Sontag Palmarum Anno 1631. Und Auff Instendiges Begehren in Druck Gegeben. 1631.

Achtung: Diese Zitate sind unter Umständen nicht zu 100% korrekt.