Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege: als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht
7 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 362 S. |
ISBN: | 9783832954185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036438379 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240423 | ||
007 | t| | ||
008 | 100505s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N07 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1000097889 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832954185 |c PB. : ca. EUR 85.00, ca. sfr 145.00 (freier Pr.) |9 978-3-8329-5418-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832954185 | |
035 | |a (OCoLC)699632792 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1000097889 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-824 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-19 | ||
082 | 0 | |a 346.43064 |2 22/ger | |
084 | |a DS 6500 |0 (DE-625)19951: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3460 |0 (DE-625)139771: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kreutz, Marcus |e Verfasser |0 (DE-588)1029704260 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege |b als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |c Marcus Kreutz |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2010 | |
300 | |a 362 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |v 7 | |
502 | |a Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Subventionsrecht |0 (DE-588)4183935-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturförderung |0 (DE-588)4165973-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Dienstleistung |0 (DE-588)4055710-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gemeinnützige Organisation |0 (DE-588)4251871-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gemeinnützige Organisation |0 (DE-588)4251871-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziale Dienstleistung |0 (DE-588)4055710-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kulturförderung |0 (DE-588)4165973-9 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 6 | |a Subventionsrecht |0 (DE-588)4183935-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Freie Wohlfahrtspflege |0 (DE-588)4155290-8 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Sozialeinrichtung |0 (DE-588)4077579-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Soziale Dienstleistung |0 (DE-588)4055710-8 |D s |
689 | 1 | |C b |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |v 7 |w (DE-604)BV023327072 |9 7 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020310782 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136525464076288 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS UEBEREINSTIMMUNGSTABELLE DER ARTIKEL DES EG-VERTRAGES
NACH DER MAASTRICHTER UND DER AMSTERDAMER FASSUNG 21 1. TEIL EINFUEHRUNG
27 § 1 EINLEITUNG UND PROBLEMAUFRISS 27 §2 GANG DER DARSTELLUNG 39 2.
TEIL FREIE WOHLFAHRTSPFLEGE UND DER BESONDERE CHARAKTER SOZIALER
DIENSTLEISTUNGEN 40 §3 DIE FREIE WOHLFAHRTSPFLEGE 40 A. DER BEGRIFF DER
WOHLFAHRTSPFLEGE 40 B. WAS IST *FREI" AN DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE? 41
C. VON DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE GENUTZTE RECHTSFORMEN 42 D.
VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DIMENSION DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE 43 I.
SYSTEMATIK DES VOLKSWIRTSCHAFTLICHEN RECHNUNGSWESENS 43 II. GERINGE
NEIGUNG DES STAATES ZUR VERBESSERTEN QUANTITATIVEN ERFASSUNG DER FREIEN
WOHLFAHRTSPFLEGE 44 III. GERINGE PRAESENZ DER GEWERKSCHAFTEN UND
BETRIEBSRAETE IN EINRICHTUN- GEN DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE 45 IV.
ANNAEHERUNG AN DIE VOLKSWIRTSCHAFTLICHE DIMENSION DER FREIEN WOHL-
FAHRTSPFLEGE 47 § 4 SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN 49 A. TERMINOLOGISCHE
VORFRAGEN 51 I. DER BEGRIFF DER DIENSTLEISTUNG 51 1. DER BEGRIFF DES
DIENSTES IN DER ALLTAGSSPRACHE 51 2. DER BEGRIFF DER LEISTUNG IN DER
ALLTAGSSPRACHE 53 3. DER BEGRIFF DER DIENSTLEISTUNG IN DER
ALLTAGSSPRACHE 54 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/1000097889 DIGITALISIERT DURCH 10 4. ETYMOLOGISCHER
URSPRUNG UND SOZIALGESCHICHTLICHER KONTEXT DES BEGRIFFS DER
DIENSTLEISTUNG 55 A) ETYMOLOGISCHER URSPRUNG UND SOZIALGESCHICHTLICHER
KONTEXT DES WORTES DIENST 55 B) ETYMOLOGISCHER URSPRUNG UND
SOZIALGESCHICHTLICHER KONTEXT DES WORTES LEISTUNG 56 5. ERGEBNIS 57 II.
DER BEGRIFF DES SOZIALEN 58 1. ETYMOLOGIE DES WORTES SOZIAL 59 2.
IDEENGESCHICHTE DES WORTES SOZIAL 60 3. UNTERSUCHUNG DES WERTNEUTRALEN
ASPEKTS DES WORTES SOZIAL 63 B. CHARAKTERISTISCHE BESONDERHEITEN VON
DIENSTLEISTUNGEN 64 I. IMMATERIALITAET UND INTANGIBILITAET 65 II.
SIMULTANEITAET VON LEISTUNGSERSTELLUNG UND LEISTUNGSKONSUM 68 III.
INTEGRATION DES EXTERNEN FAKTORS 69 IV. STANDORTGEBUNDENHEIT 69 V.
INDIVIDUALITAET 69 1. INHALTLICHE DIMENSION DER INDIVIDUALITAET VON
DIENSTLEISTUNGEN 70 A) §33SGBI 71 B) §§ 4 ABS. 1 NR. 1, 16 ABS. 2 SGBII
73 C) § 2 ABS. 3 SATZ 2 SGB V 74 D) § 5 SGB VIII 75 E) §9 SGB IX 75 F)
§1 ABS. 4A SGB XI 76 G) § 2 SGB XI 76 H) §§7 ABS. 3, 7 A SGB XI 77 I) §9
SGB XII 79 J) §55 SATZ 2, HALBSATZ 2 SGB XII 79 K) ZWISCHENERGEBNIS 80
2. FORMALE DIMENSION DER INDIVIDUALITAET VON DIENSTLEISTUNGEN 80 3.
HISTORISCHE DIMENSION DER INDIVIDUALITAET VON DIENSTLEISTUNGEN 85 C.
DEFINITION DES BEGRIFFS SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN 87 3. TEIL
GEMEINNUETZIGKEIT UND PRIVILEGIEN FUER GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN 88 § 5
RECHTSHISTORISCHE ENTWICKLUNG DER GEMEINNUETZIGKEIT 88 § 6 FINANZIELLE
UND SONSTIGE PRIVILEGIERUNGEN GEMEINNUETZIGER ANBIETER SOZIALER
DIENSTLEISTUNGEN IN DEUTSCHLAND 93 A. DER GEMEINNUETZIGKEITSBEGRIFF 93 B.
STEUERLICH PRIVILEGIERTE KOERPERSCHAFTEN 101 I. KAPITALGESELLSCHAFTEN (§
1 ABS. 1 NR. 1 KSTG) 105 II. ERWERBS- UND WIRTSCHAFTSGENOSSENSCHAFTEN (§
1 ABS. 1 NR. 2 KSTG) 105 III. VERSICHERUNGSVEREINE AUF GEGENSEITIGKEIT
(§ 1 ABS. 1 NR. 3 KSTG) 106 IV. SONSTIGE JURISTISCHE PERSONEN DES
PRIVATEN RECHTS (§ 1 ABS. 1 NR. 4 KSTG) 107 V. NICHTRECHTSFAEHIGE
VEREINE, ANSTALTEN, STIFTUNGEN UND ANDERE ZWECK- VERMOEGEN DES PRIVATEN
RECHTS (§ 1 ABS. 1 NR. 5 KSTG) 107 VI. BETRIEBE GEWERBLICHER ART VON
JURISTISCHEN PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS (§ 1 ABS. 1 NR. 6 KSTG)
108 C. GRUNDAUSSAGEN ZUR FINANZIERUNGSSTRUKTUR DER FREIEN
WOHLFAHRTSPFLEGE 108 D. FINANZIELLE PRIVILEGIERUNGEN GEMEINNUETZIGER
KOERPERSCHAFTEN DURCH DEN STAAT 111 I. DIREKTE FINANZIERUNGEN 112 1.
FINANZIERUNG IM SOG. SOZIALRECHTLICHEN DREIECKSVERHAELTNIS 112 2.
ZWEISEITIGE FINANZIERUNGEN 115 A) SOZIALSUBVENTION PER VERWALTUNGSAKT
115 AA)§17SGBII 118 BB) § 249 SGB III 119 CC)§132SGBV 119 DD)§§74, 75
SGB VIII 120 EE)§102SGBIX 121 FF) §§ 28, 30 SCHWBAV 122 GG)§9SGBXI 122
HH)§5SGBXII 123 B A) DEUTSCHE BEHINDERTENHILFE (AKTION MENSCH E.V.) 130
B) GLUECKSSPIRALE 130 C) ALLGEMEINE WOHLFAHRTSLOTTERIEN 131 II. INDIREKTE
FINANZIERUNGEN 131 1. UNMITTELBARE STEUERVERGUENSTIGUNGEN 132 A)
ERTRAGSTEUERBEFREIUNG 132 AA) KOERPERSCHAFTSTEUER 132 (1) §5 ABS. 1 NR. 9
KSTG 132 (2) § 5 ABS. 1 NR. 3 LIT. A BB) KSTG 133 (3) § 8 KSTG I.V.M. §
44 A ABS. 4 NR. 1 UND ABS. 7 NR. 1 ESTG 133 BB) GEWERBESTEUER 133 B)
VERKEHRSTEUERBEFREIUNGEN 134 AA) KAPITALVERKEHRSTEUER 134 BB)
UMSATZSTEUER 134 (1) §4 NR. 18USTG 134 (2) § 4 NR. 25 SATZ 1 USTG 136
(3) § 12 ABS. 2 NR. 8 LIT. A) USTG 137 (4) § 14 NR. 14 BIS 17 USTG 137
(5) § 23 A ABS. 1 SATZ 1 USTG 138 (6) § 4A USTG 138 CC)
KRAFTFAHRZEUGSTEUER 138 C) SUBSTANZSTEUERBEFREIUNGEN 139 AA)
SCHENKUNG-UND ERBSCHAFTSTEUER 139 (1) § 13 ABS. 1 NR. 16 LIT. B) ERBSTG
139 (2) § 13 ABS. 1 NR. 17 ERBSTG 140 (3) § 29 ABS. 1 NR. 4 ERBSTG 140
BB) LOTTERIESTEUER 142 CC) GRUNDSTEUER 142 DD) VERMOEGENSTEUER 142 2.
MITTELBARE STEUERBEFREIUNGEN 143 A) SPENDENPRIVILEG 143 B)
BUCHWERTPRIVILEG 144 C) UEBUNGSLEITERPRIVILEG (§ 3 NR. 26 ESTG) 144 D) §3
NR. 26 A ESTG 145 III. WEITERE STAATLICH VERANLASSTE FINANZIELLE
ENTLASTUNGEN UND PRIVILEGIE- RUNGEN FUER GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN 146
1. ABGABENBEFREIUNGEN DURCH DEN BUND 146 A) § 18 ABS. 1 NR. 14 LAG
(VERMOEGENSABGABE) 146 B B) BEFREIUNG VON GERICHTSGEBUEHREN NACH DEN
GEBUEHRENBEFREI- UNGSGESETZEN DER LAENDER 148 C) BEFREIUNG VON DER
RUNDFUNKGEBUEHRENPFLICHT 149 3. BESSERSTELLUNG DER FREIEN
WOHLFAHRTSPFLEGE BEI VERGUETUNGSZAH- LUNGEN AN DIE GEMA 150 4.
GEBUEHRENERMAESSIGUNGEN NACH DER KOSTO 151 5. LANDESRECHTLICHE MONOPOLE FUER
NICHTKOMMERZIELLE SANITAETSORGA- NISATIONEN BEI DER DURCHFUEHRUNG VON
KRANKENTRANSPORTEN 152 6. § 1 ABS. 2 NR. 5 ABMG 153 7. §31CABS.2PARTG
153 8. STAATLICH VERANLASSTE DIENSTLEISTUNGEN ZUGUNSTEN GEMEINNUETZIGER
DURCH DAS ZDG UND FSJG 154 A) § 4 ABS. 1 NR. 1 ZDG 154 B) § 10 ABS. 1
NR. 1, ABS. 3 NR. 3 JFDG 156 9. STAATLICH VERANLASSTE
ZUWENDUNGSZAHLUNGEN BZW. DIENSTLEISTUN- GEN ZUGUNSTEN GEMEINNUETZIGER
AUFGRUND DES STRAF- UND STRAFPRO- ZESSRECHTS 156 A) § 56 B ABS. 2 NR. 2
STGB 157 B) § 56 B ABS. 2 NR. 3 STGB 157 C) § 153 A ABS. 1 SATZ 1 NR. 2
STPO 158 D) § 153 A ABS. 1 SATZ 1 NR. 3 STPO 158 10. § 125 OWIG 159
11.§3DRKG 159 12. §549 ABS. 2 NR. 3 BGB 160 13. §11 ABS. LNR.4AAG 162
14. § 1 ABS. 2 SATZ 1 AUSWSG 163 15. §8 ABS. LNR.5RDG 164 16.
PRIVILEGIERUNG GEMEINNUETZIGER KOERPERSCHAFTEN DURCH DIE RECHT- SPRECHUNG
165 A) BUERGERLICHES RECHT 165 AA) GESELLSCHAFTERBUERGSCHAFT FUER
GEMEINNUETZIGE GMBH 165 BB) SITTENWIDRIGKEIT NACH § 138 ABS. 1 BGB BEI
DER BEWERTUNG VON LEISTUNG UND GEGENLEISTUNG HINSICHTLICH DER VERFOL-
GUNG GEMEINNUETZIGER ZWECKE 168 CC B) PROZESSRECHT 173 E. ERGEBNIS 174 4.
TEIL GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN UND EG-BEIHILFENRECHT 175 § 7 DAS
ORIGINAERE GEMEINNUETZIGKEITSRECHT SOWIE DIE SONSTIGEN PRIVILEGIEN FUER
GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN ALS AUSNAHME VOM SACHLICHEN UND
PERSOENLICHEN ANWENDUNGSBEREICH DES EG-BEIHILFENRECHTS? 175 A.
BEREICHSAUSNAHME VOM SACHLICHEN ANWENDUNGSBEREICH DES EG-BEIHILFEN-
RECHTS FUER GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN? 175 I. DER SACHLICHE
ANWENDUNGSBEREICH DES BEIHILFENRECHTS 175 1. KONNEXITAET ZWISCHEN DEM
BEIHILFENRECHT UND DEN MARKTFREIHEITEN 175 2. SOZIALE DIENSTLEISTUNGEN
ALS ELEMENT DER SOZIALPOLITIK 177 A) DIE POSITION DES EUGH IN SEINEM
SODEMARE-JUDIKAT 177 B) DIE POSITION KNUT IPSENS 178 3. STELLUNGNAHME
178 II. ERGEBNIS 183 B. BEREICHSAUSNAHME VOM PERSOENLICHEN
ANWENDUNGSBEREICH DES EG-BEIHIL- FENRECHTS FUER GEMEINNUETZIGE
KOERPERSCHAFTEN? 184 I. VEREINNAHMTE MITTEL 186 1. DIE VIER VERSCHIEDENEN
TAETIGKEITSSPHAEREN GEMEINNUETZIGER KOERPER- SCHAFTEN 186 A) DER IDEELLE
KERNBEREICH 187 AA) MITGLIEDSBEITRAEGE 187 BB)SPENDEN 189 CC)
MAEZENATENTUM 190 DD) OEFFENTLICHE ZUSCHUESSE 191 EE) SCHENKUNGEN UND
LETZTWILLIGE VERFUEGUNGEN 193 B) DIE VERMOEGENSVERWALTUNG 193 C) DIE
ZWECKBETRIEBE 195 D) DER WIRTSCHAFTLICHE GESCHAEFTSBETRIEB 197 2.
ERGEBNIS 197 II. MITTELVERWENDUNG 198 1. DIE VIER VERSCHIEDENEN
TAETIGKEITSSPHAEREN GEMEINNUETZIGER KOERPER- SCHAFTEN 198 A C.
GESAMTERGEBNIS ZUR FRAGE DES SACHLICHEN UND PERSOENLICHEN ANWENDUNGS-
BEREICHS DES EG-BEIHILFENRECHTS AUF GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN 201 § 8
DIE PRIVILEGIEN FUER GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN ALS BEIHILFE IM SINNE
DES ART. 87 ABS. 1 EGV 202 A. ART. 87 ABS. 1 EGV ALS VERBOTSNORM 202 B.
DER BEIHILFEBEGRIFF 203 I. DIE RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUM
BEIHILFEBEGRIFF 203 II. DIE KOMMISSIONSPRAXIS ZUM BEIHILFEBEGRIFF 205
III. LITERATURAUFFASSUNGEN ZUM BEIHILFEBEGRIFF 206 IV. ERGEBNIS 207 C.
DIE PRIVILEGIEN FUER GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN ALS BEIHILFE 207 I.
GEMEINNUETZIGKEITSPRIVILEGIEN ALS WIRTSCHAFTLICHER VORTEIL 207 1. DIREKTE
FINANZIERUNGEN 209 A) SOZIALSUBVENTIONEN 209 B)
AUFTRAGSUEBERTRAGUNGSVERTRAEGE 210 C) WOHLFAHRTSMARKEN UND LOTTERIEN 210
D) ZWISCHENERGEBNIS 211 2. INDIREKTE FINANZIERUNGEN 211 A) UNMITTELBARE
STEUERVERGUENSTIGUNGEN 212 B) MITTELBARE STEUERVERGUENSTIGUNGEN 213 3.
WEITERE STAATLICH VERANLASSTE FINANZIELLE ENTLASTUNGEN UND PRIVILE-
GIERUNGEN FUER GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN 214 II. FEHLENDE
GEGENLEISTUNG 214 III. BEGUENSTIGUNG BESTIMMTER UNTERNEHMEN 217 IV.
HERKUNFT DER BEGUENSTIGUNG AUS STAATLICHEN MITTELN 217 1. DIE
ABZUGSFAEHIGKEIT VON SPENDEN 218 2. SONSTIGE STEUERVERGUENSTIGUNGEN 220 3.
STAALICHE HERKUNFT DER WEITEREN FINANZIELLEN ENTLASTUNGEN UND PRI-
VILEGIERUNGEN FUER GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN 220 V. DAS ERFORDERNIS
EINER WETTBEWERBSVERFAELSCHUNG 222 VI D. ERGEBNIS 225 5. TEIL
VEREINBARKEIT DER PRIVILEGIERUNGEN FUER GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN MIT
DEM EG-BEIHILFENRECHT 227 § 9 RECHTFERTIGUNG DER PRIVILIEGIEN FUER
GEMEINNUETZIGE KOERPERSCHAFTEN DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE UEBER DEN
AUSNAHMETATBESTAND DES ART. 87 ABS. 3 LIT. D) EGV 227 A. ALLGEMEINES 227
B. DIE NORMSTRUKTUR DES ART. 87 ABS. 3 EGV 228 I. ALLGEMEINES 228 II.
ERMESSENSAUSUEBUNG 229 1. TATBESTANDSSEITE 229 2. RECHTSFOLGENSEITE 230
3. DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 230 III. DIE BEDEUTUNG DES
WETTBEWERBSPRINZIPS FUER DIE AUSLEGUNG DER AUS- NAHMEVORSCHRIFT DES ART.
87 ABS. 3 EGV 231 C. DIE ALLGEMEINEN AUSLEGUNGSGRUNDSAETZE DES
EUROPARECHTS 235 I. ALLGEMEINES 235 II. AUSLEGUNGSMETHODEN DES EU-RECHTS
236 1. WORTLAUTINTERPRETATION 236 2. SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 237 3.
TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 237 4. HISTORISCHE AUSLEGUNG 238 5. RECHTS
VERGLEICHENDE METHODE 238 III. AUSLEGUNGSSCHWIERIGKEITEN SPEZIFISCHER
NATUR IM EU-RECHT 239 1. MEHRSPRACHIGKEIT DES EU-RECHTS 239 2.
GEMEINSCHAFTSRECHTLICHE BEGRIFFSBILDUNG 240 3. FUNKTIONALITAET DES
EU-RECHTS 241 IV. AEUSSERUNGEN DER KOMMISSION ALS WEITERES
INTERPRETATIONSMITTEL 241 D. DER KULTURBEGRIFF 242 I. ALLGEMEINES 242
II. AUSSERRECHTLICHE KULTURBEGRIFFE 244 1. NORMATIVES KULTURVERSTAENDNIS
244 2. TOTALITAETSORIENTIERTES KULTURVERSTAENDNIS 245 3.
DIFFERENZIERUNGSTHEORETISCHES KULTURVERSTAENDNIS 246 4 B) ERNST RUDOLF
HUBER 249 C) PETER HABERLE 249 D) ARNDUHLE 249 2. DER KULTURBEGRIFF DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS 250 IV. EUROPARECHT 251 1. EUROPAEISCHES
PRIMAERRECHT 251 2. AEUSSERUNGEN DER EU-ORGANE ZUM BEGRIFF DER KULTUR 256
A) EINLEITENDE BEMERKUNGEN 256 B) REGIERUNGEN UND EUROPAEISCHER RAT 257
C) DER EUGH 258 D) DIE KOMMISSION 260 V. DER BEGRIFF DER KULTUR IM SINNE
DES ART. 87 ABS. 3 LIT. D) EGV 263 E. DER BEGRIFF DES KULTURELLEN ERBES
264 I. ALLGEMEINES 264 II. KULTUR UND KULTURELLES ERBE ALS TOPOI
NATIONALER IDENTITAET 265 III. NATIONALE IDENTITAET 266 1. DER BEGRIFF DER
NATION 266 2. DER BEGRIFF DER IDENTITAET 267 IV. DER BEGRIFF DES
KULTURELLEN ERBES IM SINNE DES ART. 87 ABS. 3 LIT. D) EGV 269 V. RECHT
ALS BESTANDTEIL DES KULTURELLEN ERBES 270 1. ALLGEMEINES 270 2. DIE
NENNUNG DER FREIEN WOHLFAHRTSPFLEGE IN MASSGEBLICHEN DEUT- SCHEN UND
EUROPAEISCHEN RECHTSTEXTEN 272 A) ART. 32EVERTR 272 B) PROTOKOLL NR. 23
DER SCHLUSSAKTE DER MAASTRICHTER KONFERENZ MIT ERKLAERUNGEN 276 C) ART.
17 DES VERTRAGS UEBER DIE ARBEITSWEISE DER EUROPAEISCHEN UNION (AEUV) 277
D) MITTEILUNG DER KOMMISSION KOM(97)241 ENDG. VOM 6.6.1997 UEBER DIE
FOERDERUNG DER ROLLE GEMEINNUETZIGER VEREINE UND STIF- TUNGEN IN EUROPA
279 3. ERGEBNIS 281 VI. ACHTUNG DES SELBSTVERSTAENDNISSES DER VERBAENDE
DER FREIEN WOHL- FAHRTSPFLEGE ALS ELEMENT DES KULTURELLEN ERBES 282 1
DD) ORGANISCHE VERBINDUNG ZWISCHEN SPITZENVERBAND UND MIT- GLIEDSVERBAND
287 EE) GEWAEHR FUER EINE STETIGE, UMFASSENDE UND FACHLICH QUALIFI- ZIERT
ARBEIT 287 3. DIE ARBEITERWOHLFAHRT (AWO) 287 A) GESCHICHTE 287 B)
SELBSTVERSTAENDNIS 288 C) GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 289 4. DEUTSCHER
CARITASVERBAND (DCV) 290 A) GESCHICHTE 290 B) SELBSTVERSTAENDNIS 291 C)
GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 292 5. DEUTSCHER PARITAETISCHER
WOHLFAHRTSVERBAND (DPWV) 292 A) GESCHICHTE 292 B) SELBSTVERSTAENDNIS 294
C) GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 295 6. DEUTSCHES ROTES KREUZ (DRK) 296 A)
GESCHICHTE 296 B) SELBSTVERSTAENDNIS 298 C) GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG
298 7. DIAKONISCHES WERK DER EKD 299 A) GESCHICHTE 299 B)
SELBSTVERSTAENDNIS 301 C) GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG 302 8.
ZENTRALWOHLFAHRTSSTELLE DER JUDEN IN DEUTSCHLAND (ZWST) 302 A)
GESCHICHTE 302 B) SELBSTVERSTAENDNIS 304 C) GESELLSCHAFTLICHE BEDEUTUNG
305 9. ERGEBNIS 306 VII. SOZIALSTAATLICHKEIT ALS WESENTLICHER
BESTANDTEIL DES KULTURELLEN ERBES DEUTSCHLANDS 308 1. ALLGEMEINES 308 2.
ANTIKE VORLAEUFER? 310 3. DAS CHRISTENTUM ALS INITIALZUENDUNG 310 4.
ENTWICKLUNG DES SOZIALSTAATS IN DEUTSCHLAND 312 A) VORLAEUFER IM FRUEHEN
UND MITTLEREN 19. JAHRHUNDERT 312 B) DIE ENTWICKLUNG ZUM ENDE DES 19.
JAHRHUNDERTS UND ZU BEGINN DES 20. JAHRHUNDERTS 313 C) DIE ZEIT DES
NATIONALSOZIALISMUS 315 D F. ERGEBNIS 321 6. TEIL OEKONOMISCHE ANALYSE
323 § 10 ARGUMENTE DER FORSCHUNGSRICHTUNG DER OEKONOMISCHEN ANALYSE DES
RECHTS FUER EINE RECHTFERTIGUNG VON BEIHILFEN FUER VERBAENDE DER FREIEN
WOHLFAHRTSPFLEGE 323 A. ALLGEMEINES 323 B. DER WETTBEWERBSBEGRIFF DES
EGV 326 C. FUNKTIONIERENDER MARKTMECHANISMUS IM BEREICH DER
PFLEGEVERSICHERUNG? 327 I. EXISTENZ VON SOZIALMAERKTEN? 327 II.
INFORMATIONSASYMMETRIE 329 D. ERGEBNIS 333 7. TEIL ZUSAMMENFASSUNG 335 §
11 ERGEBNISSE DER UNTERSUCHUNG 335 LITERATURVERZEICHNIS 337 19 |
any_adam_object | 1 |
author | Kreutz, Marcus |
author_GND | (DE-588)1029704260 |
author_facet | Kreutz, Marcus |
author_role | aut |
author_sort | Kreutz, Marcus |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036438379 |
classification_rvk | DS 6500 PS 3460 |
ctrlnum | (OCoLC)699632792 (DE-599)DNB1000097889 |
dewey-full | 346.43064 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43064 |
dewey-search | 346.43064 |
dewey-sort | 3346.43064 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036438379</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240423</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100505s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N07</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1000097889</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832954185</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 85.00, ca. sfr 145.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-5418-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832954185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)699632792</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1000097889</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43064</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 6500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19951:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3460</subfield><subfield code="0">(DE-625)139771:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kreutz, Marcus</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1029704260</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="b">als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft</subfield><subfield code="c">Marcus Kreutz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">362 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Subventionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183935-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165973-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinnützige Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251871-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gemeinnützige Organisation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4251871-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kulturförderung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165973-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Subventionsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4183935-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freie Wohlfahrtspflege</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sozialeinrichtung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077579-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Soziale Dienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055710-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="C">b</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht</subfield><subfield code="v">7</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023327072</subfield><subfield code="9">7</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020310782</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036438379 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:30:55Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832954185 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020310782 |
oclc_num | 699632792 |
open_access_boolean | |
owner | DE-824 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-824 DE-703 DE-11 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 362 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |
series2 | Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht |
spelling | Kreutz, Marcus Verfasser (DE-588)1029704260 aut Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft Marcus Kreutz 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2010 362 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 7 Zugl.: Bochum, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd rswk-swf Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd rswk-swf Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 gnd rswk-swf Kulturförderung (DE-588)4165973-9 gnd rswk-swf Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd rswk-swf Gemeinnützige Organisation (DE-588)4251871-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 s Gemeinnützige Organisation (DE-588)4251871-4 s Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 s Kulturförderung (DE-588)4165973-9 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 s DE-604 Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 s b DE-604 Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht 7 (DE-604)BV023327072 7 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kreutz, Marcus Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft Bochumer Schriften zum Sozial- und Gesundheitsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 gnd Kulturförderung (DE-588)4165973-9 gnd Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd Gemeinnützige Organisation (DE-588)4251871-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4077579-3 (DE-588)4183935-3 (DE-588)4155290-8 (DE-588)4165973-9 (DE-588)4055710-8 (DE-588)4251871-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
title_auth | Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
title_exact_search | Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
title_full | Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft Marcus Kreutz |
title_fullStr | Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft Marcus Kreutz |
title_full_unstemmed | Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft Marcus Kreutz |
title_short | Soziale Dienstleistungen durch gemeinnützige Einrichtungen der Freien Wohlfahrtspflege |
title_sort | soziale dienstleistungen durch gemeinnutzige einrichtungen der freien wohlfahrtspflege als forderung der kultur und erhaltung des kulturellen erbes nach dem vertrag zur grundung der europaischen gemeinschaft |
title_sub | als Förderung der Kultur und Erhaltung des kulturellen Erbes nach dem Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Sozialeinrichtung (DE-588)4077579-3 gnd Subventionsrecht (DE-588)4183935-3 gnd Freie Wohlfahrtspflege (DE-588)4155290-8 gnd Kulturförderung (DE-588)4165973-9 gnd Soziale Dienstleistung (DE-588)4055710-8 gnd Gemeinnützige Organisation (DE-588)4251871-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Sozialeinrichtung Subventionsrecht Freie Wohlfahrtspflege Kulturförderung Soziale Dienstleistung Gemeinnützige Organisation Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020310782&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV023327072 |
work_keys_str_mv | AT kreutzmarcus sozialedienstleistungendurchgemeinnutzigeeinrichtungenderfreienwohlfahrtspflegealsforderungderkulturunderhaltungdeskulturellenerbesnachdemvertragzurgrundungdereuropaischengemeinschaft |