Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen: für die sozialpädagogische Erstausbildung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Troisdorf
Bildungsverl. EINS
2010
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 140 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
ISBN: | 9783427041573 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036424700 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100722 | ||
007 | t | ||
008 | 100427s2010 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N03 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999244159 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783427041573 |c PB. : ca. EUR 18.95 |9 978-3-427-04157-3 | ||
024 | 3 | |a 9783427041573 | |
028 | 5 | 2 | |a 04157 |
035 | |a (OCoLC)634618755 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999244159 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-29 | ||
084 | |a DF 3000 |0 (DE-625)19545:761 |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Dieterich, Jörg |d 1968- |e Verfasser |0 (DE-588)123745667 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen |b für die sozialpädagogische Erstausbildung |c Jörg Dieterich |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Troisdorf |b Bildungsverl. EINS |c 2010 | |
300 | |a 140 S. |b Ill. |c 240 mm x 170 mm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Erziehungsphilosophie |0 (DE-588)4070955-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |8 1\p |0 (DE-588)4074111-4 |a Lehrmittel |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Erziehungsphilosophie |0 (DE-588)4070955-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3407890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020221481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a sdnb2form |d 20240222 |q DE-101 |h ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020221481 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805093964661915648 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 7 TEIL 1: THEORIE 1 WAS IST *ERZIEHUNG"? 9
1.1 WANN GESCHIEHT ERZIEHUNG? 10 1.2 ERZIEHUNG VERAENDERT WERTE 12 1.3
ERZIEHUNG VERAENDERT DIE NATUERLICHEN ANLAGEN 14 1.4 WAS ALSO IST
ERZIEHUNG? 16 1.5 . UND WAS IST *BILDUNG"? 17 2 WIR ERZIEHEN MORAL 19
2.1 WAS IST MORAL? 19 2.2 WO BEKOMME ICH EINE ETHIK HER? 23 2.3 . UND
WAS ERZIEHEN WIR DANN? 29 3 WAS DIENT DEM INDIVIDUUM? - DIE KATEGORIE
DER NATUERLICHEN ANLAGEN 31 3.1 WELCHE BEREICHE DER FOERDERUNG GIBT ES? 31
3.1.1 BEISPIELE ZUR FOERDERUNG DER NATUERLICHEN ANLAGEN 35 3.1.2 KONKRETE
UEBUNGEN ZUR WEITERENTWICKLUNG IHRER FOERDERUNGSKOMPETENZ 36 3.2 WAS SOLL
GEFOERDERT WERDEN? DER SINN DER PAEDAGOGISCHEN KONZEPTIONEN . 37 4 WAS
MACHEN SIE, WENN SIE ERZIEHEN? 40 4.1 VERHALTENSWEISEN AENDERN SICH DURCH
BIOLOGISCH BEDINGTE URSACHEN 41 4.2 VERHALTENSAENDERUNGEN GESCHEHEN DURCH
PSYCHISCHE URSACHEN 41 4.3 WAS GESCHIEHT EIGENTLICH, WENN SICH VERHALTEN
AENDERT? 42 4.4 ALSO: WAS TUT MAN, WENN MAN ERZIEHT? 42 5
ERZIEHUNGSMITTEL ALS BEWEGGRUENDE FUER VERHALTENSAENDERUNG 45 5.1 BELOHNUNG
ALS ERZIEHUNGSMITTEL 46 5.1.1 AENDERN DURCH DIREKTE BELOHNUNG 48 5.1.2
AENDERN, INDEM MAN ES EINEM VORBILD NACHMACHT 48 5.1.3 AENDERN DURCH
VERSTEHEN 49 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999244159
DIGITALISIERT DURCH 9.2 WANN STRAFE GEEIGNET IST 91 INHALTSVERZEICHNIS
5.1.4 UNTERSCHIEDE DER BELOHNUNGSMOEGLICHKEITEN 50 5.2 STRAFEN ALS
ERZIEHUNGSMITTEL 52 5.3 GEWOEHNUNG ALS ERZIEHUNGSMITTEL 54 5.4 KONTINGENZ
ALS ERZIEHUNGSMITTEL 56 5.5 VERHALTENSAENDERUNGEN SYSTEMISCH BETRACHTEN
57 6 RAUM FUER VERAENDERUNGEN GEWAEHREN 60 6.1 RAUM GEBEN BEDEUTET, SICH
SELBST ZU OEFFNEN 61 6.2 RAUM GEBEN BEDEUTET, SICH ALS TEAM ZU OEFFNEN 62
6.3 RAUM GEBEN BEDEUTET, DEN TATSAECHLICHEN RAUM ZU OEFFNEN 62 6.4 WAS
BEDEUTET RAUM GEBEN? 63 7 ZUSAMMENFASSUNG DES THEORETISCHEN TEILS 65
TEIL 2: PRAXIS 8 ERZIEHUNG DURCH BELOHNUNGEN 70 8.1 REGELN, DIE FUER
EXTRINSISCHE BELOHNUNGEN GELTEN 72 8.2 REGELN, DIE FUER INTRINSISCHE
BELOHNUNGEN GELTEN 74 8.3 VERHALTENSWEISEN, UM ZU BELOHNEN 77 8.3.1
LOBEN 77 8.3.2 BELOHNUNGSGESCHENKE 78 8.3.3 MUTMACHEN 78 8.3.4 VORMACHEN
79 8.3.5 ERKLAEREN 80 8.3.6 PROBIEREN LASSEN 81 8.3.7 ANREGUNGEN GEBEN 82
8.4 KOMBINATIONEN VON VERHALTENSWEISEN 83 8.5 ZWEI BEISPIELE 84 8.5.1
BEISPIEL 1 - MIT FARBEN EXPERIMENTIEREN 84 8.5.2 BEISPIEL 2 - HOEFLICH UM
ETWAS BITTEN 85 9 ERZIEHUNG DURCH STRAFEN? 87 9.1 WAS IST DAS SCHLIMME
AN GEWALT? WAS IST DAS SCHLIMME AN EINER STRAFE? . 88 9.2 WARUM
STRAFE MEISTENS UNGEEIGNET IST 89 INHALTSVERZEICHNIS 9.2.1 WENN MAN
DADURCH UNMITTELBAR DROHENDES UNHEIL VERHINDERN KANN 91 9.2.2 WENN DAS
UNERWUENSCHTE VERHALTEN FUER DEN BESTRAFTEN NICHT BESONDERS WERTVOLL IST
(DENN SONST WUERDE DIE STRAFE ZU BRUTAL WERDEN) 92 9.2.3 WENN DIE STRAFE
SO GEWAEHLT IST, DASS WAEHRENDDESSEN AUCH ANDERE ERZIEHUNGSMITTEL
ANGEWENDET WERDEN KOENNEN 92 9.2.4 WIEDERGUTMACHUNG ALS STRAFE? 94 9.3
WAS MAN BEI STRAFEN BEACHTEN MUSS: REGELN BEI DER ERTEILUNG VON STRAFEN.
. 95 9.3.1 STRAFEN DUERFEN NICHT ENTWUERDIGEN, D. H. SIE MUESSEN EINE
HOFFNUNG BIETEN . 95 9.3.2 NACH DER STRAFE MUSS ALLES WIEDER GUT SEIN
96 9.3.3 HALTEN SIE MASS! 96 9.4 ERZIEHUNGSMITTEL, UM ZU STRAFEN 96 9.4.1
SCHIMPFEN 97 9.4.2 SPERRZOO - FESTHALTEN 98 9.4.4 AUSZEIT (*TIME OUT")
99 9.4.5 WIEDERGUTMACHEN 101 9.5 MUESSEN STRAFEN MIT DEM FEHLVERHALTEN
INHALTLICH ZU TUN HABEN? 102 10 ERZIEHUNG DURCH GEWOEHNUNG 103 10.1 WAS
GEWOEHNUNG BEDEUTET 103 10.2 BEISPIELE FUER GEWOEHNUNGSSITUATIONEN 107
10.2.1 *EINFACH VORLEBEN" 107 10.2.2 BEWUSSTE RITUALE ENTWICKELN 109 11
ERZIEHUNG DURCH KONTINGENZ 111 11.1 KONTINGENZ BEI EXTRINSISCHEM LOB
ODER BELOHNUNGEN 112 11.2 KONTINGENZ BEI INTRINSISCHEM LOB ODER
BELOHNUNG 112 11.3 KONTINGENZ BEIM MUTMACHEN 113 11.4 KONTINGENZ BEIM
VORMACHEN 114 11.5 KONTINGENZ BEIM ERKLAEREN 114 11.6 KONTINGENZ BEIM
AUSPROBIERENLASSEN 114 11.7 KONTINGENZ BEIM GEBEN VON ANREGUNGEN 115 11.
INHALTSVERZEICHNIS 12 VOM SINN DESSEN, WAS WIR TUN 119 12.1 WIR KOENNEN
GAR NICHT ANDERS, ALSO MACHEN WIR DAS BESTE DARAUS 120 12.2 WENN WIR
NICHTS TAETEN, WUERDE ALLES UNTERGEHEN 122 13 WORKSHOP 125 13.1 ERSTES
BEISPIEL 126 13.1.1 SO IST DIE SITUATION (LEIDER) ABGELAUFEN 127 13.1.2
SO KOENNTE MAN DIE SITUATION RETTEN 128 13.1.3 SCHLUSSREFLEXION 131 13.2
ZWEITES BEISPIEL 131 13.2.1 SO IST DIE SITUATION (LEIDER) ABGELAUFEN 132
13.2.2 SO KOENNTE MAN DIE SITUATION RETTEN 133 13.2.3 SCHLUSSREFLEXION
134 13.3 DRITTES BEISPIEL 135 13.3.1 SO IST DIE SITUATION (LEIDER)
ABGELAUFEN 1 35 13.3.2 SO KOENNTE MAN DIE SITUATION RETTEN 137 13.4
ZUSAMMENFASSUNG 138 BILDQUELLENVERZEICHNIS 139 SACHWORTVERZEICHNIS 140 |
any_adam_object | 1 |
author | Dieterich, Jörg 1968- |
author_GND | (DE-588)123745667 |
author_facet | Dieterich, Jörg 1968- |
author_role | aut |
author_sort | Dieterich, Jörg 1968- |
author_variant | j d jd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036424700 |
classification_rvk | DF 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)634618755 (DE-599)DNB999244159 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036424700</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100722</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100427s2010 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N03</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999244159</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783427041573</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 18.95</subfield><subfield code="9">978-3-427-04157-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783427041573</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">04157</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634618755</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999244159</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19545:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dieterich, Jörg</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123745667</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen</subfield><subfield code="b">für die sozialpädagogische Erstausbildung</subfield><subfield code="c">Jörg Dieterich</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Troisdorf</subfield><subfield code="b">Bildungsverl. EINS</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">140 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">240 mm x 170 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erziehungsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070955-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Erziehungsphilosophie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070955-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3407890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020221481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">sdnb2form</subfield><subfield code="d">20240222</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="h">ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020221481</subfield></datafield></record></collection> |
genre | 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content |
genre_facet | Lehrmittel |
id | DE-604.BV036424700 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:35:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783427041573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-020221481 |
oclc_num | 634618755 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 |
owner_facet | DE-29 |
physical | 140 S. Ill. 240 mm x 170 mm |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Bildungsverl. EINS |
record_format | marc |
spelling | Dieterich, Jörg 1968- Verfasser (DE-588)123745667 aut Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen für die sozialpädagogische Erstausbildung Jörg Dieterich 1. Aufl. Troisdorf Bildungsverl. EINS 2010 140 S. Ill. 240 mm x 170 mm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 gnd rswk-swf 1\p (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 s DE-604 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3407890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020221481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p sdnb2form 20240222 DE-101 ttps://www.bib-bvb.de/rovenienzkennzeichnungen/Uebersicht.html#sdnb2form |
spellingShingle | Dieterich, Jörg 1968- Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen für die sozialpädagogische Erstausbildung Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070955-3 (DE-588)4074111-4 |
title | Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen für die sozialpädagogische Erstausbildung |
title_auth | Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen für die sozialpädagogische Erstausbildung |
title_exact_search | Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen für die sozialpädagogische Erstausbildung |
title_full | Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen für die sozialpädagogische Erstausbildung Jörg Dieterich |
title_fullStr | Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen für die sozialpädagogische Erstausbildung Jörg Dieterich |
title_full_unstemmed | Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen für die sozialpädagogische Erstausbildung Jörg Dieterich |
title_short | Basiswissen erzieherische Verhaltensweisen |
title_sort | basiswissen erzieherische verhaltensweisen fur die sozialpadagogische erstausbildung |
title_sub | für die sozialpädagogische Erstausbildung |
topic | Erziehungsphilosophie (DE-588)4070955-3 gnd |
topic_facet | Erziehungsphilosophie Lehrmittel |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3407890&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=020221481&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT dieterichjorg basiswissenerzieherischeverhaltensweisenfurdiesozialpadagogischeerstausbildung |