Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts: unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Studien zum Völker- und Europarecht
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LXI, 327, 7 S. 210 mm x 148 mm, 528 gr. |
ISBN: | 9783830050384 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036119460 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20110803 | ||
007 | t| | ||
008 | 100413s2010 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N05 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999630113 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830050384 |c PB. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-5038-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830050384 | |
035 | |a (OCoLC)604041288 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999630113 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-521 |a DE-B1533 |a DE-863 | ||
082 | 0 | |a 341.486 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 342.24083 |2 22/ger | |
084 | |a PR 2213 |0 (DE-625)139532: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3872 |0 (DE-625)139806: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bröcker, Hermann-Matthias |d 1979- |e Verfasser |0 (DE-588)140636153 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts |b unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen |c Hermann-Matthias Bröcker |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a LXI, 327, 7 S. |c 210 mm x 148 mm, 528 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Völker- und Europarecht |v 76 | |
502 | |a Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Drittland |0 (DE-588)4204817-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Flüchtlingslager |0 (DE-588)4017611-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Asylrecht |0 (DE-588)4003338-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Flüchtlingslager |0 (DE-588)4017611-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Drittland |0 (DE-588)4204817-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Menschenrecht |0 (DE-588)4074725-6 |D s |
689 | 0 | 6 | |a Völkerrecht |0 (DE-588)4063693-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studien zum Völker- und Europarecht |v 76 |w (DE-604)BV017871749 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5038-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019009479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019009479 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/PS 3872 B865 |
DE-BY-FWS_katkey | 426529 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101185914 |
_version_ | 1820195009749581824 |
adam_text |
A. EXTRATERRITORIALE AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 25 VII INHALTSVERZEICHNIS
LITERATURVERZEICHNIS XXI DOKUMENTENVERZEICHNIS XLI ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
LVIII A. EINFUEHRUNG 1 B. GANG DER UNTERSUCHUNG UND ZIELE DER ARBEIT 5 I.
GANG DER UNTERSUCHUNG 5 II. ZIELE DER ARBEIT 6 TEIL 1: EXTERNE
DIMENSIONEN BEIM NEUEN GESAMTANSATZ ZUR MIGRATIONSFRAGE UND BEI DER
WEITERENTWICKLUNG DES RAUMES DER FREIHEIT, DER SICHERHEIT UND DES RECHTS
9 A. EXTERNE DIMENSIONEN BEIM NEUEN GESAMTANSATZ ZUR MIGRATIONSFRAGE.
9 I. EXTERNE SCHWERPUNKTSETZUNG IN ASYL- UND FLUECHTLINGSFRAGEN AUF
EUROPAEISCHER UND NATIONALER EBENE 9 1. UNKLARE TRENNLINIEN ZWISCHEN
ASYLGEWAEHRUNG UND FLUECHTLINGSSCHUTZ. 10 2. ENTWICKLUNG DES NEUEN
GESAMTANSATZES 12 A. EU-REAKTION AUF DIE VERAENDERUNG DES
MIGRATIONSGESCHEHENS 14 B. EXTERNE ASPEKTE DER MIGRATIONSPROBLEMATIK 15
3. DIE ZEHN GRUNDVORAUSSETZUNGEN FUR DEN NEUEN GESAMTANSATZ 17 4. DREI
GRUENDE DER EXTERNEN SCHWERPUNKTSETZUNG 19 A. HUMANITAERE NOTLAGE AUF DEM
MITTELMEER 19 B. KRISE DER MITGLIEDSTAATLICHEN ASYLSYSTEME 21 C.
ZUWANDERUNGSDRUCK UND RESTRIKTIVE REAKTIONEN DER EU 22 5. LOESUNGSANSAETZE
MIT EXTERNER SCHWERPUNKTSETZUNG 24 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/999630113 DIGITALISIERT DURCH VIII B. REGIONALE
SCHUTZPROGRAMME 25 C. GESCHUETZTE ZULASSUNGSVERFAHREN UND
EU-NEUANSIEDLUNGSPROGRAMME26 6. EINORDNUNG DER LOESUNGSANSAETZE INNERHALB
DER BESTEHENDEN ASYL- UND FLUECHTLINGSSCHUTZSYSTEME 27 A.
EXTRATERRITORIALE SCHUTZKONZEPTE ALS AUSSCHLIESSLICHE LOESUNG 27 B.
EXTRATERRITORIALE SCHUTZKONZEPTE ALS KOMPLEMENTAERE OPTION 29 C.
EXTRATERRITORIALE SCHUTZKONZEPTE ALS AUSNAHME UND NOTFALLSYSTEM 29 II.
POLITISCHE VORGESCHICHTE UND AKTUELLER STAND DER DISKUSSION UM
EXTRATERRITORIALE AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 30 1. POLITISCHE VORGESCHICHTE
31 A. EXTRATERRITORIALE ASYLPROZESSE ALS WAHLKAMPFTHEMA IN DEN
NIEDERLANDEN 2002 31 B. EXTRATERRITORIALE AUFNAHMEEINRICHTUNGEN ALS
THEMA SEIT DEN VORSCHLAEGEN GROSSBRITANNIENS 31 C. UNHCR-VORSCHLAEGE:
AUFNAHMEEINRICHTUNGEN INNERHALB DER EU 37 2. BEWERTUNG 39 III.
REGIONALISIERUNG DES FLUECHTLINGSSCHUTZES UND DER ASYLVERFAHREN 41 IV.
DAS INSTITUT ASYL VOR DEM HINTERGRUND DER EXTERNEN DIMENSIONEN 42 1. DIE
BEDEUTUNG *ASYL" VOR DEM HINTERGRUND DER EXTRATERRITORIALEN
SCHUTZANGEBOTE 43 2. DIPLOMATISCHES UND TERRITORIALES ASYL 43 3. ASYL
ALS STAATENRECHT UND DER VERSUCH DURCH ART. 18 EU-GRCHARTA EIN
SUBJEKTIVES RECHT ZU ERSCHAFFEN 45 A. ASYL ALS STAATENRECHT 45 B. ART.
18 EU-GRCHARTA: KEIN SUBJEKTIVES RECHT AUF ASYL 46 C. ART. 14 AEMR: KEIN
ANSPRUCH AUF ASYLGEWAEHRUNG 50 D. FAZIT 50 B. WEITERENTWICKLUNG DES
RAUMES DER FREIHEIT, DER SICHERHEIT UND DES RECHT IX 1. FORMELLES
ASYLRECHT 53 2. MATERIELLES ASYLRECHT 54 3. ART. 62 NR. 2 LIT. B) EGV:
VISUMPOLITIK ALS INSTRUMENT DER EXTERNEN MIGRATIONSKONTROLLE 54 II.
GRUENDE UND TRAGWEITE DER VERGEMEINSCHAFTUNG 55 III. NEUE TENDENZ:
SCHAFFUNG EINES RFSR AUSSERHALB DER EU - EINE EXTERNE DIMENSION 57 IV.
UMSETZUNG DER VORSCHRIFTEN DES AMSTERDAMER VERTRAGES DURCH AKTIONSPLAENE
UND SCHLUSSFOLGERUNGEN - WEITERENTWICKLUNG DER RFSR 58 1.
SCHLUSSFOLGERUNGEN UND AKTIONSPLAENE DES EUROPAEISCHEN RATES ALS WICHTIGE
INSTRUMENTE ZUR RECHTSVERWIRKLICHUNG- UND ENTWICKLUNG 58 2.
SCHLUSSFOLGERUNGEN VON TAMPERE VOM OKTOBER 1999 59 A. ERGEBNISSE VON
TAMPERE 60 B. BEWERTUNG , 61 3. DAS *HAAGER PROGRAMM" 2004: NACHFOLGE
VON TAMPERE 61 A. INHALT UND BEDEUTUNG DER ERGEBNISSE 62 B.
UNHCR-STELLUNGNAHME: ERHALT DER PRAKTISCHEN BEDEUTUNG DES ASYLRECHTS BEI
INTERNER UND EXTERNER DIMENSION 65 C. BEWERTUNG: INTENSIVIERUNG DES
EXTRATERRITORIALEN ENGAGEMENTS 66 D. SPEZIELLE BEDEUTUNG FUER
EXTRATERRITORIALE AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 67 E. UMSETZUNGSVORSCHLAEGE DER
EUROPAEISCHEN KOMMISSION 68 4. REALISIERUNG DER ASYL- UND
FLUECHTLINGSPOLITIK GEM. ART. 63 EGV 68 A. SCHAFFUNG VON
AUSTAUSCH-KONSULTATIONSINSTRUMENTEN 68 B. HARMONISIERUNG DES FORMELLEN
ASYLRECHTS 69 AA. EURODAC-VERORDNUNG UND DUBLIN II-VERORDNUNG 69 BB.
EXKURS: PARALLELEN ZWISCHEN AUFNAHMEEINRICHTUNGEN UND DER DUBLIN
II-VERORDNUNG: UEBERSTELLUNG WEGEN UNZUSTAENDIGKEIT 71 CC X BB.
ANERKENNUNGS-ZQUALIFIKATIONSRICHTLINIE 78 CE. RICHTLINIE VORUEBERGEHENDER
SCHUTZ/MASSENZUSTROM 78 TEIL 2: ENTLASTUNG DES MITTELMEERRAUMS UND
ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DER EU UND DEN (NORD)- AFRIKANISCHEN
MITTELMEERANRAINERN MIT SCHWERPUNKT ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT, ASYL UND
MIGRATION 81 A. NOTWENDIGKEIT EINER ENTLASTUNG DES MITTELMEERRAUMS 81 I.
SINN UND ZWECK DER LASTENTEILUNG 81 II. BISHERIGE REALISIERUNG EINES
LASTENTEILUNGSSYSTEMS BEIM FLUECHTLINGSSCHUTZ 82 1. RICHTLINIE
VORUEBERGEHENDER SCHUTZ/MASSENZUSTROM 83 2. FLUECHTLINGSFONDS ALS
INSTRUMENT DER INNEREUROPAEISCHEN LASTENTEILUNG. 84 III.
VORAUSSETZUNGEN FUER EIN FUNKTIONIERENDES LASTENTEILUNGSSYSTEM: DAS
SCHENGENER INFORMATIONSSYSTEM (SIS) 85 IV. DOPPELTE NATUR DES
*LASTENTEILUNGSBEGRIFFS" 86 V. DAS SOLIDARITAETSPRINZIP IM UNIONSRECHT 87
VI. EXTERNE DIMENSION DER LASTENTEILUNG: AUSSEREUROPAEISCHE LASTENTEILUNG.
88 VII. SOLIDARITAET MIT DEN MITTELMEERLAENDERN IM KAMPF GEGEN DIE
ILLEGALE EINWANDERUNG: VORRANGIGKEIT DER AUSSENGRENZSICHERUNG 89 1.
STAERKERE UEBERWACHUNG DER SEEGRENZEN 90 A. ENTSTEHUNG UND AUFGABEN DER
EUROPAEISCHEN GRENZSCHUTZAGENTUR FRONTEX 91 B. VERSTAERKTER EINSATZ DER
FRONTEX-AGENTUR ALS ERSATZ FUER EXTRATERRITORIALE AUFNAHMEEINRICHTUNGEN
93 AA. VERSTAERKTE TECHNISCHE UND OPERATIVE UNTERSTUETZUNG DURCH DIE
MITGLIEDSTAATEN AN DEN AUSSENGRENZEN 93 BB. SOFORTEINSATZTEAMS MIT KLAREN
KOMPETENZEN 94 CC B. AKTIONSPLAN FUER MAROKKO 127 XI 3. KONSEQUENTE
RUECKFUEHRUNGSPOLITIK DURCH RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN. 97 A. KOMPETENZEN
FUER RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN 98 B. BEGRIFFSBESTIMMUNG 99 C. INEFFIZIENZ
EUROPAEISCHER RUECKFUHRUNGSPOLITIK 100 D. LOESUNGSANSAETZE DER KOMMISSION
FUER EINE EFFIZIENTE RUECKFUEHRUNGSPOLITIK 101 AA. LOESUNGSANSAETZE MIT
SCHWERPUNKTMAESSIG INNEREUROPAEISCHER BEZUGNAHME 101 BB.
KOMMISSIONSVORSCHLAG EINER RUECKFUEHRUNGSRICHTLINIE 102 E. FAZIT 104 B.
ZUSAMMENARBEIT MIT DEN MITTELMEERANRAINERN 104 I.HISTORIE 106 II.
LIBYEN: ANSAETZE EINER ZUSAMMENARBEIT MIT DER EU 109 1. LIBYEN UND DIE
RATIFIZIERTEN VOELKERRECHTLICHEN VERTRAEGE 110 2. BEZIEHUNGEN LIBYENS ZUR
EU IN MIGRATIONSFRAGEN UND RUECKKEHR IN DIE INTERNATIONALE
STAATENGEMEINSCHAFT 112 A. AUFHEBUNG RESTRIKTIVER MASSNAHMEN 112 B.
TECHNISCHE EU-MISSION 2004 IN LIBYEN 113 C. LIBYEN UND DER
BARCELONA-PROZESS 118 3. BEWERTUNG 119 III. RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN MIT
NORDAFRIKANISCHEN STAATEN 121 IV. DIE RABAT-KONFERENZ VOM 10./11. JULI
2006 122 1. GEMEINSAME VERHANDLUNGEN DER WICHTIGSTEN AKTEURE 122 2. DER
AKTIONSPLAN VON RABAT 123 V. MAROKKO ALS BEVORZUGTER KOOPERATIONS- UND
VERTRAGSPARTNER IN SACHEN MIGRATIONSKONTROLLE, ASYL- UND
FLUECHTLINGSSCHUTZFRAGEN 124 1. AKTIONSPLAN DER HOCHRANGIGEN GRUPPE *ASYL
UND MIGRATION" FUER MAROKKO 126 A. HOCHRANGIGE GRUPPE *ASYL UND
MIGRATION" (HLWG) 126 2. ZIELSETZUNGEN EINES TRANSIT PROCESSING CENTRES
146 XII AA. ZUSAMMENARBEIT IM BEREICH JUSTIZ UND INNERES 128 BB.
WIRKSAME STEUERUNG DER MIGRATIONSSTROEME 128 2. KRITIK UND BEWERTUNG DER
AKTIONSPLAENE 129 3. FINANZIELLE UNTERSTUETZUNG FUER MAROKKO 129 A.
ALLGEMEINE FINANZIELLE UND TECHNISCHE HILFE FUER DRITTLAENDER DURCH
KOOPERATIONSINSTRUMENTE 130 AA. DAS MEDA-PROGRAMM 130 BB. DAS
AENEAS-PROGRAMM 132 B. NATIONALE RICHTPROGRAMME FUER MAROKKO 133 4. FAZIT
133 TEIL 3: EXTRATERRITORIALE AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 135 A. EINGRENZUNG
DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDES UND BEGRIFFSBESTIMMUNG 135 I. EINGRENZUNG
DES UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS 135 1. VERGLEICH ZU UN-SCHUTZZONEN FUER
FLUECHTLINGE 136 2. ABGRENZUNG ZU DEN EXKLAVEN CEUTA UND MELILLA 139 II.
BEGRIFFSBESTIMMUNG 139 1. TRANSIT PROCESSING CENTRE (TPC) AN DEN
EU-AUSSENGRENZEN 139 2. REGIONAL PROTECTION AREA (RPA) IN DER NAEHE DER
HERKUNFTSREGION 140 B. ZIELSETZUNGEN DER KONZEPTE 141 I. ALLGEMEINE
ZIELSETZUNGEN 141 1. EFFEKTIVER UND FRUEHESTMOEGLICHER FLUECHTLINGSSCHUTZ
141 2. FINANZIELLE VORTEILE AUFGRUND KUERZERER RUECKFUEHRUNGSWEGE 141 3.
BEKAEMPFUNG DER ILLEGALEN MIGRATION UND DES MENSCHENHANDELS 142 4.
SCHLIESSUNG VON SCHUTZLUECKEN IM INTERNATIONALEN SEERECHT 145 II.
SPEZIFISCHE ZIELSETZUNGEN EXTRATERRITORIALER AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 146
1. ZIELSETZUNG EINER REGIONAL PROTECTION AREA 146 A. DAS AUSTRALISCHE
WIEDEREINGLIEDERUNGSPROGRAMM IM JAHR 1989 167 XIII A. ABSCHRECKUNG UND
REPRESSIVE MASSNAHMERICHTUNG 146 B. KURZFRISTIG WIRKENDE MASSNAHME 147
III. VOR- UND NACHTEILE EXTRATERRITORIALER AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 147 1.
VORTEILE 147 A. BEITRAG FUER LEICHTER ZUGAENGLICHE UND GERECHTERE
ASYLSYSTEME 147 B. SICHERHEITSVORTEIL 148 C. VERHINDERUNG UNBERECHTIGTER
INTEGRATION 148 2. NACHTEILE 149 A. DISKREPANZ ZWISCHEN STANDARDS IN
EINER AUFNAHMEEINRICHTUNG UND IM SITZSTAAT 149 B. VERZOEGERUNG DES
INTEGRATIONSPROZESSES? 150 C. ERHOEHTE KOSTEN 151 D. LASTENVERLAGERUNG
NICHT LASTENTEILUNG 154 E. FLUECHTLINGSSCHUTZ ALS LEDIGLICH SEKUNDAERES
MOMENT 155 F. WIEDERKEHR DER GEFAHR EINER *REFUGEE IN ORBIT-SITUATION"?
155 C. STATUS DER AUFNAHMEEINRICHTUNGEN: VOELKERRECHTLICHE MOEGLICHKEITEN
DER TEILBESCHRAENKUNG DER GEBIETSHOHEIT 156 D. *WIRKSAMER SCHUTZ" IN DEN
AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 158 I. VERSCHIEDENE MINDESTVORAUSSETZUNGEN FUER
EINEN WIRKSAMEN SCHUTZ 159 II. WIRKSAMER SCHUTZ IN EINEM SITZSTAATEN BEI
EIGENER VERWALTUNGSKONTROLLE: DOPPELTE ABSICHERUNG 161 III. WIRKSAMER
SCHUTZ BEI VERWALTUNGSKONTROLLE DURCH DIE EU 162 E. EXTRATERRITORIALER
AUFNAHMEEINRICHTUNGEN UND STAATENPRAXIS 163 I. AUSSEREUROPAEISCHE
STAATENPRAXIS 163 1. USA: HAITIANISCHE FLUECHTLINGSSTROEME UND
GESETZGEBERISCHE REAKTIONEN 163 2. AUSTRALIENS *PACIFIC SOLUTION" 166 A.
VARIANTE 1: DIE GEMEINSCHAFT ALS VERTRAGSPARTEI 204 XIV B.
*TAMPA-ZWISCHENFALL": KOMPLETTIERUNG RESTRIKTIVER ASYLPOLITIK AB 2001
169 C. GESETZGEBERISCHE REAKTION DER AUSTRALISCHEN REGIERUNG 170 D.
BEWERTUNG 172 E. REAKTION AUF VOELKERRECHTLICHER EBENE 174 II.
EUROPAEISCHE STAATENPRAXIS: QUASI-EXTRATERRITORIALE AUFNAHMEEINRICHTUNGEN
175 1. SPANIENS AUFFANGLAGER AUF DEN KANARISCHEN INSELN 177 A. UEBERBLICK
UEBER DIE SPANISCHE ASYLRECHTSENTWICKLUNG 177 B. DIE AUFFANGLAGER AUF DEN
KANARISCHEN INSELN 178 2. ITALIENS AUFFANGLAGER AUF LAMPEDUSA 183 A.
ASYL- UND FLUECHTLINGSRECHT IN ITALIEN 185 B. DRUCK DURCH DIE EU, DEN
UNHCR UND DURCH MENSCHENRECHTSORGANISATIONEN 189 3. STELLUNGNAHME ZUR
EUROPAEISCHEN STAATENPRAXIS 192 III. GESCHLOSSENE AUFNAHMEEINRICHTUNGEN
FUER ASYLBEWERBER INNERHALB DES HOHEITSGEBIETS DES ZIELSTAATES 192 F.
MODIFIZIERUNG DER DRITTSTAATENREGELUNG DURCH EXTRATERRITORIALE
AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 194 I. BEGRIFFSERKLAERUNG UND HINTERGRUND DER
DRITTSTAATENREGELUNG 195 II. BEWERTUNG 195 G. KEINE VERSCHIEBUNG DER
STAATLICHEN VERANTWORTUNG GEGENUEBER SCHUTZSUCHENDEN 198 TEIL 4:
VARIANTEN ZUR ERRICHTUNG EXTRATERRITORIALER AUFNAHMEEINRICHTUNGEN UNTER
BERUECKSICHTIGUNG VON ZUSTAENDIGKEITSFRAGEN UND RECHTSGRUNDLAGEN IM EG-
PRIMAERRECHT 203 XV I. ABSCHLUSS EINES VOELKERRECHTLICHEN VERTRAGES DURCH
DIE GEMEINSCHAFT 204 1. KEINE EXPLIZITE VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ GEM.
TITEL IV DES EGV 204 A. KEINE KOMPETENZ GEM. ART. 63 ABS. 1 NR. 1 B) EGV
206 AA. ARGUMENT 1 : WORTLAUT UND SCHWERPUNKT DER KONZEPTE IM
EXTRATERRITORIALEN BEREICH 207 BB. ARGUMENT 2: TERRITORIAL
EINGESCHRAENKTES SEKUNDAERRECHT 207 B.ART. 63 ABS. 1 NR. 1 C) EGV 208 C.
ART. 63 ABS. 1 NR. 2 A) EGV 208 D. ART. 63 ABS. 1 NR. 3 A) EGV 208 E.
ART. 64 ABS. 2 EGV: VORUEBERGEHENDE MASSNAHMEN 210 F. ZWISCHENERGEBNIS 211
2. AETR-RECHTSPRECHUNG: IMPLIZITE VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ 211 A. INHALT
UND ENTWICKLUNG DER AETR-RECHTSPRECHUNG 211 B. VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ
GEM. ART. 63 NR. 3 B) EGV NUR BEZUEGLICH RUECKUEBERNAHMEABKOMMEN 215 C.
BERUECKSICHTIGUNG DER AETR-GRUNDSAETZE FUER EINE VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ
ZUR ERRICHTUNG EINES AUFNAHMELAGERS 216 3. ZWISCHENERGEBNIS 221 II. ART.
177, 179 EGV UND ART. 181A EGV: KEINE REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
HINSICHTLICH DES FORMELLEN UND MATERIELLEN ASYL- UND FLUECHTLINGSRECHTS
222 III. VORBEREITENDE UND BEGLEITENDE MASSNAHMEN BEI DER ERRICHTUNG VON
AUFNAHMEEINRICHTUNGEN: ART. 177, 179 UND 181A EGV ALS KOMPETENZGRUNDLAGE
223 1. MASSNAHMEBEGRIFF IN ART. 179 UND 181A EGV: INSBESONDERE TECHNISCHE
ZUSAMMENARBEIT 225 2. TITEL XX DES EGV: KEINE TAUGLICHKEIT FUER
VORBEREITENDE MASSNAHMEN 225 A. ART. 177 EGV F: INHALT UND ZIELE DER
ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT. 225 B XVI 3. TITEL XXI DES EGV: FLUECHTLINGS-
UND ASYLREGELUNGEN ALS WICHTIGE THEMEN 229 A. ERLASSENES SEKUNDAERRECHT
AUFGRUND DES XXI. TITELS: REGELUNGEN IN DER AENEAS-VO ZUR ASYL- UND
FLUECHTLINGSPOLITIK 229 B. BEGRIFF DES *DRITTLANDES" ISD ART. 181A EGV
230 C.FAZIT 231 IV. ZUSAMMENFASSUNG 231 B. VARIANTE 2: VOELKERRECHTLICHE
ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEN MITGLIEDSTAATEN IM BEREICH DES ASYLRECHTS
232 I. DIE 27 MITGLIEDSTAATEN ALS VERTRAGSPARTEI 232 II. ZUSAMMENARBEIT
EINZELNER MITGLIEDSTAATEN 233 1. ART. 43 EUV: KEINE VERPFLICHTUNG ZUR
INANSPRUCHNAHME DES VERTRAGLICHEN REGELUNGSREGIMES 233 2. VORBILD FUER
DIE ZUSAMMENARBEIT IM HINBLICK AUF DIE ERRICHTUNG EXTRATERRITORIALER
AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 234 3. BEACHTUNG BEREITS BESTEHENDEN
SEKUNDAERRECHTS 234 III. ERGEBNIS 237 C. VARIANTE 3:
VERTRAGSSCHLUSSKOMPETENZ AUFGRUND ART. 24 EUV 238 I. THEMATISCHE
REICHWEITE DES TITEL V DES EUV 238 II. ABSCHLUSS EINES VOELKERRECHTLICHEN
VERTRAGES MIT EINEM GASTSTAAT 239 TEIL 5: TERRITORIALER GELTUNGS- UND
GEWAEHRLEISTUNGSUMFANG DER GFK UND EMRK 241 A. VEREINBARKEIT
EXTRATERRITORIALER AUFNAHMEEINRICHTUNGEN MIT DER GENFER
FLUECHTLINGSKONVENTION 241 I. BINDUNG DER MITGLIEDSTAATEN UND DER EG AN
DIE GENFER FLUECHTLINGSKONVENTION 241 II. ART. 33 GFK IM RAHMEN
EXTRATERRITORIALER AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 242 1 VII. ART. 13 EMRK -
PROZESSUALE BEHANDLUNG DER SCHUTZSUCHENDEN 277 XVII 2. TERRITORIALER
WIRKUNGSBEREICH 244 A. KEINE ANWENDUNG AUF HOHER SEE 245 B.
GELTUNGSBEREICH IM KUESTENMEER 245 AA. BEGRIFFSBESTIMMUNG: KUESTENMEER 246
BB. WVK ALS AUSLEGUNGSINSTRUMENT 246 CC. BEACHTUNG DES ART. 33 GFK TROTZ
FEHLENDER *EINREISE" 247 C. AUSSCHIFFUNG VON ASYLSUCHENDEN:
REGELUNGSDEFIZIT 249 3. ANWENDUNG AN DER GRENZE GEGENUEBER SPONTANEOUS
ARRIVALS 252 A. KEINE BEDROHUNGEN DURCH DEN SITZSTAAT DER AUFNAHMELAGER
254 B. KETTENABSCHIEBUNG ALS MITTELBARE BEDROHUNGEN DURCH DEN SITZSTAAT?
SCHUTZUMFANG DES ART. 33 GFK 255 4. PROZESSUALE ASPEKTE DES ART. 33 GFK
256 5. ZWISCHENERGEBNIS 259 III. ART. 31 GFK 260 1. VERHAELTNIS ZU ART.
33 GFK 260 2. RUECKFUEHRUNG IN AUFNAHMEZENTREN ALS STRAFE I.S.D. ART. 31
GFK? 260 B. VEREINBARKEIT EXTRATERRITORIALER AUFNAHMEEINRICHTUNGEN MIT
DER EUROPAEISCHEN MENSCHENRECHTSKONVENTION 262 I. BEDEUTUNG DER EMRK FUER
DAS ASYL- UND FLUECHTLINGSRECHT IN EUROPA UND SYSTEMATISCHE ABGRENZUNG
ZUR GFK 262 II. DIE *ACHTUNG" DER EMRK DURCH DIE EU 263 III.
ANWENDUNGSBEREICH DER EMRK 264 1. ANWENDUNGSBEREICH IM KUESTENMEER 264 2.
EXTRATERRITORIALE ANWENDUNG DER EMRK TROTZ REGIONALER AUSRICHTUNG. 265
IV. ART. 3 EMRK: KERNGEWAEHRLEISTUNG GEGENUEBER SCHUTZSUCHENDEN 270 V.
ART. 5 ABS. 1 LIT. F) EMRK: FREIHEIT IN DEN AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 272
VI. ART. 5 ABS. 1 LIT. F, 14 IVM. 3 EMRK 274 PARLAMENTES 299 XVIII C.
TERRITORIALER GELTUNGSBEREICH ANDERER INTERNATIONALER
MENSCHENRECHTSABKOMMEN; INSBESONDERE DES IPBPR 279 D. BRITISCHE
REVISIONSVORSCHLAEGE DER GRUNDLEGENDEN VERTRAGSWERKE 281 E.
STRUKTURGLEICHHEIT EXTRATERRITORIALER AUFNAHMEZENTREN MIT
TRANSITREGELUNGEN 284 I. TRANSITBEREICHE IN DER EU 284 II. STRUKTUR-UND
ZWECKVERGLEICH 285 III. KEIN ZWINGENDER VERSTOSS GEGEN ART. 5 EMRK 286 1.
STAATSGRENZE ALS VORGEGEBENES HINDERNIS DER FREIEN BEWEGUNG 287 2.
MANGELNDE ZURECHNUNG UND KEINE ZWANGSUNTERBRINGUNG 288 IV. FAZIT:
EXTRATERRITORIALE SCHUTZZONEN ALS MODIFIZIERTE TRANSITBEREICHE.290
TEIL 6: REGIONALE SCHUTZPROGRAMME, GESCHUETZTE ZULASSUNGSVERFAHREN UND
EU- NEUANSIEDLUNGSPROGRAMME 291 A. REGIONALE SCHUTZPROGRAMME ALS ZWEITE
*SAEULE" DER EXTERNEN DIMENSION DES EU-ASYL- UND FLUECHTLINGSRECHTS 291 I.
SINN, ZWECK UND INHALT *REGIONALEN SCHUTZPROGRAMME" 293 1. SINN UND
ZWECK 293 2. INHALT 294 3. AUSWAHL DER REGIONEN UND FINANZIERUNG 295 II.
UNTERSCHIEDE ZU EXTRATERRITORIALEN AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 296 III.
ABGRENZUNG ZU HUMANITAEREN SCHUTZZONEN UND UN-SCHUTZZONEN 298 IV.
REGIONALE SCHUTZPROGRAMME ALS BEITRAG ZUR *REGIONALISIERUNG DES
FLUECHTLINGSSCHUTZES" 298 V. BEWERTUNG REGIONALEN SCHUTZPROGRAMME 299 1.
POSITIVE STELLUNGNAHME DURCH DEN RAT DER EU UND DES EUROPAEISCHEN
BEWERTUNG UND ERGEBNISSE 317 XIX 2. UNHCR-EINSCHAETZUNG: VERMEIDUNG
JEGLICHER ANSAETZE VON AUSLAGERUNG DER ASYLVERFAHREN IN DRITTLAENDER 299
3. STELLUNGNAHME 301 B. GESCHUETZTE ZULASSUNGSVERFAHREN UND
NEUANSIEDLUNGSPROGRAMME 303 I. GESCHUETZTE ZULASSUNGSVERFAHREN:
ERMOEGLICHUNG DER ASYLBEANTRAGUNG IM AUSLAND 303 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG
303 2. ABGRENZUNG ZUM DIPLOMATISCHEN ASYL 304 II. ZWECKMAESSIGKEIT EINES
EUROPAEISIERTEN ZULASSUNGSVERFAHRENS 305 1. MOEGLICHKEITEN EINER
GEREGELTEN EINREISE VON SCHUTZBEDUERFTIGEN 305 2. MASSNAHME FUER LEICHTER
ZUGAENGLICHE ASYLSYSTEME 305 III. EU-NEUANSIEDLUNGSPROGRAMME 307 1.
BEGRIFFSBESTIMMUNG 307 2. ENTWUERFE DER KOMMISSION UND RECHTSGRUNDLAGE
308 3. KEIN EXTRATERRITORIALES ASYLVERFAHREN BEI NEUANSIEDLUNGSVERFAHREN
310 IV. BEZIEHUNGEN DER KONZEPTIONEN ZUEINANDER UND IM RAHMEN DER
EXTERNEN DIMENSIONEN DES ASYL- UND FLUECHTLINGSRECHTS 311 1. GESCHUETZTE
ZULASSUNGSVERFAHREN ALS UNVERZICHTBARER ZUSATZ FUER EXTERNE MASSNAHMEN 311
2. GEMEINSAMER EXTERNER VERFAHRENSAUSGANGSPUNKT MIT UNTERSCHIEDLICHER
PRUEFUNGSDICHTE 312 3. PEPS UND NEUANSIEDLUNGSPROGRAMME ALS KOMPLEMENTAERE
EXTERNE ANGEBOTE ZU TERRITORIALEN ASYLVERFAHREN 312 4. PEPS UND
NEUANSIEDLUNGSPROGRAMME ALS VORZUGSWUERDIGE ALTERNATIVE ANSAETZE ZU
EXTRATERRITORIALEN AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 313 V.
EU-NEUANSIEDIUNGSPROGRAMME ALS BEGRENZTE ALTERNATIVMOEGLICHKEIT 314 VI.
PROBLEMATISCHE AUSWIRKUNGEN 315 XX A. JANUSKOEPFIGKEIT DES EXTERNEN
ENGAGEMENTS DER GEMEINSCHAFT 317 B. VORTEILE EINES ZUGANGS ZUM SCHUTZ IN
DER EU BEREITS IN DEN HERKUNFTSREGIONEN 318 C. DYNAMIK IM ASYL- UND
FLUECHTLINGSRECHT: BEACHTUNG MENSCHENRECHTLICHER STANDARDS UND DER GFK IM
BEREICH DES ASYL- UND FLUECHTLINGSSCHUTZES 319 D. BEWERTUNG
EXTRATERRITORIALER SCHUTZANGEBOTE UND AUSBLICK 320 E. ERGEBNISSE 322
ANHANG: ORIGINALDOKUMENTE HINSICHTLICH DER VORSCHLAEGE ZU
EXTRATERRITORIALEN AUFNAHMEEINRICHTUNGEN 327 |
any_adam_object | 1 |
author | Bröcker, Hermann-Matthias 1979- |
author_GND | (DE-588)140636153 |
author_facet | Bröcker, Hermann-Matthias 1979- |
author_role | aut |
author_sort | Bröcker, Hermann-Matthias 1979- |
author_variant | h m b hmb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036119460 |
classification_rvk | PR 2213 PS 3872 |
ctrlnum | (OCoLC)604041288 (DE-599)DNB999630113 |
dewey-full | 341.486 342.24083 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 341 - Law of nations 342 - Constitutional and administrative law |
dewey-raw | 341.486 342.24083 |
dewey-search | 341.486 342.24083 |
dewey-sort | 3341.486 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036119460</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110803</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">100413s2010 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N05</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999630113</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830050384</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-5038-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830050384</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)604041288</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999630113</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.486</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.24083</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2213</subfield><subfield code="0">(DE-625)139532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3872</subfield><subfield code="0">(DE-625)139806:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bröcker, Hermann-Matthias</subfield><subfield code="d">1979-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140636153</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen</subfield><subfield code="c">Hermann-Matthias Bröcker</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXI, 327, 7 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 528 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Drittland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204817-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flüchtlingslager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017611-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Asylrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Flüchtlingslager</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017611-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Drittland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4204817-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Menschenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074725-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="6"><subfield code="a">Völkerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063693-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Völker- und Europarecht</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017871749</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5038-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019009479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019009479</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV036119460 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T04:00:31Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830050384 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-019009479 |
oclc_num | 604041288 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-521 DE-B1533 DE-863 DE-BY-FWS |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-521 DE-B1533 DE-863 DE-BY-FWS |
physical | LXI, 327, 7 S. 210 mm x 148 mm, 528 gr. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Studien zum Völker- und Europarecht |
series2 | Studien zum Völker- und Europarecht |
spellingShingle | Bröcker, Hermann-Matthias 1979- Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen Studien zum Völker- und Europarecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Drittland (DE-588)4204817-5 gnd Flüchtlingslager (DE-588)4017611-3 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4204817-5 (DE-588)4017611-3 (DE-588)4063693-8 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4003338-7 (DE-588)4074725-6 (DE-588)4113937-9 |
title | Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen |
title_auth | Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen |
title_exact_search | Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen |
title_full | Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen Hermann-Matthias Bröcker |
title_fullStr | Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen Hermann-Matthias Bröcker |
title_full_unstemmed | Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen Hermann-Matthias Bröcker |
title_short | Die externen Dimensionen des EU-Asyl- und Flüchtlingsrechts im Lichte der Menschenrechte und des Völkerrechts |
title_sort | die externen dimensionen des eu asyl und fluchtlingsrechts im lichte der menschenrechte und des volkerrechts unter besonderer berucksichtigung des konzepts extraterritorialer aufnahmeeinrichtungen |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung des Konzepts extraterritorialer Aufnahmeeinrichtungen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Drittland (DE-588)4204817-5 gnd Flüchtlingslager (DE-588)4017611-3 gnd Völkerrecht (DE-588)4063693-8 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd Asylrecht (DE-588)4003338-7 gnd Menschenrecht (DE-588)4074725-6 gnd |
topic_facet | Europäische Union Drittland Flüchtlingslager Völkerrecht Mitgliedsstaaten Asylrecht Menschenrecht Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-5038-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=019009479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017871749 |
work_keys_str_mv | AT brockerhermannmatthias dieexternendimensionendeseuasylundfluchtlingsrechtsimlichtedermenschenrechteunddesvolkerrechtsunterbesondererberucksichtigungdeskonzeptsextraterritorialeraufnahmeeinrichtungen |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 PS 3872 B865 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar für Studierende und Hausangehörige Checked out – Rückgabe bis: 31.12.2099 Vormerken |