Zemire und Azor: Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Artikel |
Sprache: | German French |
Veröffentlicht: |
Breslau und Leipzig
Gutsch
1779
|
Ausgabe: | Libretto |
Schlagworte: | |
Beschreibung: | Uraufführung: Breslau, 1776.05.18. - Akte: 4. - Szenen: 24. - Rollen: Azor, ein Persischer Fürst, König von Kamir, erscheinet anfänglich unter einer fürchterlichen Gestalt; Sander, ein Persischer Kaufmann aus Ormus; Ali, sein Sklave; Zemire, Sanders Tochter; Fatime, Sanders Tochter; Lisbe, Sanders Tochter; Eine Fee; u.a. - Szenerie: Die Scene ist in Persien, theils im Palast der Fee, theils in einem gemeinen Landhause Deutsche Fassung des Textbuchs von Marmontel, das zuerst von André-Ernest-Modeste Grétry vertont wurde (Uraufführung: Paris, 1771.12.16) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Breslau und Leipzig, bey Christian Friedrich Gutsch, 1779. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 84 S4193. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1334. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Zémire et Azor, S. 1224. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 1, Artikel Baumgarten, Gotthilf, S. 430. - Ledebur, Carl von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Berlin 1861, Artikel Baumgarten, (Gotthilf) von, S. 33. |
Beschreibung: | 8 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000naa a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036096727 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120927 | ||
007 | t | ||
008 | 100325s1779 |||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)644089847 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV036096727 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 1 | |a ger |h fre | |
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a 9,2 |2 ssgn | ||
100 | 1 | |a Baumgarten, Gotthilf von |d 1741-1813 |0 (DE-588)104206845 |4 cmp | |
240 | 1 | 0 | |a Zemire und Azor |
245 | 1 | 0 | |a Zemire und Azor |b Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen |c Nach dem Französischen des Marmontel. [Komp.: Gotthilf von Baumgarten. Textverf.: Karl Emil Schubert] |
246 | 1 | 3 | |a Zémire et Azor <dt.> |
250 | |a Libretto | ||
264 | 1 | |a Breslau und Leipzig |b Gutsch |c 1779 | |
300 | |c 8 | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Uraufführung: Breslau, 1776.05.18. - Akte: 4. - Szenen: 24. - Rollen: Azor, ein Persischer Fürst, König von Kamir, erscheinet anfänglich unter einer fürchterlichen Gestalt; Sander, ein Persischer Kaufmann aus Ormus; Ali, sein Sklave; Zemire, Sanders Tochter; Fatime, Sanders Tochter; Lisbe, Sanders Tochter; Eine Fee; u.a. - Szenerie: Die Scene ist in Persien, theils im Palast der Fee, theils in einem gemeinen Landhause | ||
500 | |a Deutsche Fassung des Textbuchs von Marmontel, das zuerst von André-Ernest-Modeste Grétry vertont wurde (Uraufführung: Paris, 1771.12.16) | ||
500 | |a Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Breslau und Leipzig, bey Christian Friedrich Gutsch, 1779. | ||
500 | |a U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 84 S4193. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1334. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Zémire et Azor, S. 1224. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 1, Artikel Baumgarten, Gotthilf, S. 430. - Ledebur, Carl von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Berlin 1861, Artikel Baumgarten, (Gotthilf) von, S. 33. | ||
655 | 7 | |a Libretto: Oper |2 local | |
700 | 1 | |a Schubert, Karl Emil |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Marmontel, Jean François |d 1723-1799 |0 (DE-588)118578073 |4 aut | |
751 | |a Breslau |4 pup | ||
751 | |a Leipzig |4 pup | ||
773 | 0 | 8 | |t Schauspiele mit Gesang / von Karl Emil Schubert |b Libretto |d Breslau und Leipzig, 1779 |g 87 S. |w (DE-604)BV012059426 |
912 | |a vd18 | ||
940 | 1 | |q bsb-lib | |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018987215 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141163093950464 |
---|---|
any_adam_object | |
article_link | (DE-604)BV012059426 |
author | Baumgarten, Gotthilf von 1741-1813 Schubert, Karl Emil Marmontel, Jean François 1723-1799 |
author_GND | (DE-588)104206845 (DE-588)118578073 |
author_facet | Baumgarten, Gotthilf von 1741-1813 Schubert, Karl Emil Marmontel, Jean François 1723-1799 |
author_role | cmp aut aut |
author_sort | Baumgarten, Gotthilf von 1741-1813 |
author_variant | g v b gv gvb k e s ke kes j f m jf jfm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036096727 |
collection | vd18 |
ctrlnum | (OCoLC)644089847 (DE-599)BVBBV036096727 |
edition | Libretto |
format | Article |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02769naa a2200433 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV036096727</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120927 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100325s1779 |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)644089847</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV036096727</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">fre</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumgarten, Gotthilf von</subfield><subfield code="d">1741-1813</subfield><subfield code="0">(DE-588)104206845</subfield><subfield code="4">cmp</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zemire und Azor</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zemire und Azor</subfield><subfield code="b">Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen</subfield><subfield code="c">Nach dem Französischen des Marmontel. [Komp.: Gotthilf von Baumgarten. Textverf.: Karl Emil Schubert]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Zémire et Azor <dt.></subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Libretto</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Breslau und Leipzig</subfield><subfield code="b">Gutsch</subfield><subfield code="c">1779</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">8</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Uraufführung: Breslau, 1776.05.18. - Akte: 4. - Szenen: 24. - Rollen: Azor, ein Persischer Fürst, König von Kamir, erscheinet anfänglich unter einer fürchterlichen Gestalt; Sander, ein Persischer Kaufmann aus Ormus; Ali, sein Sklave; Zemire, Sanders Tochter; Fatime, Sanders Tochter; Lisbe, Sanders Tochter; Eine Fee; u.a. - Szenerie: Die Scene ist in Persien, theils im Palast der Fee, theils in einem gemeinen Landhause</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutsche Fassung des Textbuchs von Marmontel, das zuerst von André-Ernest-Modeste Grétry vertont wurde (Uraufführung: Paris, 1771.12.16)</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Breslau und Leipzig, bey Christian Friedrich Gutsch, 1779.</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 84 S4193. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1334. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Zémire et Azor, S. 1224. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 1, Artikel Baumgarten, Gotthilf, S. 430. - Ledebur, Carl von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Berlin 1861, Artikel Baumgarten, (Gotthilf) von, S. 33.</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Libretto: Oper</subfield><subfield code="2">local</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schubert, Karl Emil</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Marmontel, Jean François</subfield><subfield code="d">1723-1799</subfield><subfield code="0">(DE-588)118578073</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Breslau</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="751" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig</subfield><subfield code="4">pup</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="t">Schauspiele mit Gesang / von Karl Emil Schubert</subfield><subfield code="b">Libretto</subfield><subfield code="d">Breslau und Leipzig, 1779</subfield><subfield code="g">87 S.</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012059426</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">vd18</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsb-lib</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018987215</subfield></datafield></record></collection> |
genre | Libretto: Oper local |
genre_facet | Libretto: Oper |
id | DE-604.BV036096727 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:11:30Z |
institution | BVB |
language | German French |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018987215 |
oclc_num | 644089847 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 8 |
psigel | vd18 bsb-lib |
publishDate | 1779 |
publishDateSearch | 1779 |
publishDateSort | 1779 |
publisher | Gutsch |
record_format | marc |
spelling | Baumgarten, Gotthilf von 1741-1813 (DE-588)104206845 cmp Zemire und Azor Zemire und Azor Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen Nach dem Französischen des Marmontel. [Komp.: Gotthilf von Baumgarten. Textverf.: Karl Emil Schubert] Zémire et Azor <dt.> Libretto Breslau und Leipzig Gutsch 1779 8 txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Uraufführung: Breslau, 1776.05.18. - Akte: 4. - Szenen: 24. - Rollen: Azor, ein Persischer Fürst, König von Kamir, erscheinet anfänglich unter einer fürchterlichen Gestalt; Sander, ein Persischer Kaufmann aus Ormus; Ali, sein Sklave; Zemire, Sanders Tochter; Fatime, Sanders Tochter; Lisbe, Sanders Tochter; Eine Fee; u.a. - Szenerie: Die Scene ist in Persien, theils im Palast der Fee, theils in einem gemeinen Landhause Deutsche Fassung des Textbuchs von Marmontel, das zuerst von André-Ernest-Modeste Grétry vertont wurde (Uraufführung: Paris, 1771.12.16) Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Breslau und Leipzig, bey Christian Friedrich Gutsch, 1779. U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 84 S4193. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1334. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Zémire et Azor, S. 1224. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 1, Artikel Baumgarten, Gotthilf, S. 430. - Ledebur, Carl von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Berlin 1861, Artikel Baumgarten, (Gotthilf) von, S. 33. Libretto: Oper local Schubert, Karl Emil Verfasser aut Marmontel, Jean François 1723-1799 (DE-588)118578073 aut Breslau pup Leipzig pup Schauspiele mit Gesang / von Karl Emil Schubert Libretto Breslau und Leipzig, 1779 87 S. (DE-604)BV012059426 |
spellingShingle | Baumgarten, Gotthilf von 1741-1813 Schubert, Karl Emil Marmontel, Jean François 1723-1799 Zemire und Azor Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen |
title | Zemire und Azor Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen |
title_alt | Zemire und Azor Zémire et Azor <dt.> |
title_auth | Zemire und Azor Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen |
title_exact_search | Zemire und Azor Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen |
title_full | Zemire und Azor Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen Nach dem Französischen des Marmontel. [Komp.: Gotthilf von Baumgarten. Textverf.: Karl Emil Schubert] |
title_fullStr | Zemire und Azor Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen Nach dem Französischen des Marmontel. [Komp.: Gotthilf von Baumgarten. Textverf.: Karl Emil Schubert] |
title_full_unstemmed | Zemire und Azor Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen Nach dem Französischen des Marmontel. [Komp.: Gotthilf von Baumgarten. Textverf.: Karl Emil Schubert] |
title_short | Zemire und Azor |
title_sort | zemire und azor eine romantischkomische oper in vier aufzugen |
title_sub | Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen |
topic_facet | Libretto: Oper |
work_keys_str_mv | AT baumgartengotthilfvon zemireundazor AT schubertkarlemil zemireundazor AT marmonteljeanfrancois zemireundazor AT baumgartengotthilfvon zemireundazoreineromantischkomischeoperinvieraufzugen AT schubertkarlemil zemireundazoreineromantischkomischeoperinvieraufzugen AT marmonteljeanfrancois zemireundazoreineromantischkomischeoperinvieraufzugen AT baumgartengotthilfvon zemireetazordt AT schubertkarlemil zemireetazordt AT marmonteljeanfrancois zemireetazordt |