Zemire und Azor: Eine romantischkomische Oper in vier Aufzügen
Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Baumgarten, Gotthilf von 1741-1813 (KomponistIn), Schubert, Karl Emil (VerfasserIn), Marmontel, Jean François 1723-1799 (VerfasserIn)
Format: Artikel
Sprache:German
French
Veröffentlicht: Breslau und Leipzig Gutsch 1779
Ausgabe:Libretto
Schlagworte:
Beschreibung:Uraufführung: Breslau, 1776.05.18. - Akte: 4. - Szenen: 24. - Rollen: Azor, ein Persischer Fürst, König von Kamir, erscheinet anfänglich unter einer fürchterlichen Gestalt; Sander, ein Persischer Kaufmann aus Ormus; Ali, sein Sklave; Zemire, Sanders Tochter; Fatime, Sanders Tochter; Lisbe, Sanders Tochter; Eine Fee; u.a. - Szenerie: Die Scene ist in Persien, theils im Palast der Fee, theils in einem gemeinen Landhause
Deutsche Fassung des Textbuchs von Marmontel, das zuerst von André-Ernest-Modeste Grétry vertont wurde (Uraufführung: Paris, 1771.12.16)
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Breslau und Leipzig, bey Christian Friedrich Gutsch, 1779.
U.S. RISM-Libretto Project: University of Virginia Libraries (VIRGO), Albert Schatz Coll. Micfilm 1182 reel 84 S4193. - Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1334. - The New Grove Dictionary of Opera. Edited by Stanley Sadie. Managing editor Christina Bashford. 4 Bde. London/ New York 1992. Bd. 4, Artikel Zémire et Azor, S. 1224. - Deutsche Biographische Enzyklopädie (DBE). Herausgegeben von Rudolf Vierhaus. 2., überarbeitete und erweiterte Ausgabe. 12 Bde. München 2005-2008. Bd. 1, Artikel Baumgarten, Gotthilf, S. 430. - Ledebur, Carl von: Tonkünstler-Lexicon Berlin's von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart, Berlin 1861, Artikel Baumgarten, (Gotthilf) von, S. 33.
Beschreibung:8

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand!