Georg Weerth: 1822 - 1856 ; ein Lebensbild

Georg Weerths Nichte Marie Weerth hat mit ihrem "Lebensbild" (um 1910) eine bewegende Biographie in Briefen verfasst. Sie stützt sich auf die Familienbriefe und unterfüttert diese mit eigenen Erinnerungsfetzen und Überlieferungen aus einer der bekanntesten Detmolder Familien. Marie Weerths...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Weerth, Marie 1851- (HerausgeberIn), Füllner, Bernd 1950- (HerausgeberIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bielefeld Aisthesis-Verl. 2009
Schriftenreihe:Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen 39
Veröffentlichungen der Literaturkommission für Westfalen Reihe Texte ; 15
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Georg Weerths Nichte Marie Weerth hat mit ihrem "Lebensbild" (um 1910) eine bewegende Biographie in Briefen verfasst. Sie stützt sich auf die Familienbriefe und unterfüttert diese mit eigenen Erinnerungsfetzen und Überlieferungen aus einer der bekanntesten Detmolder Familien. Marie Weerths Biographie liefert ein authentisches Bild ihres Onkels, des Schriftstellers, politischen Redners und Kaufmanns Georg Weerth. Ihre Darstellung ist getragen von einer großen Verehrung und Liebe. Doch bei aller Sympathie für Weerths soziales Engagement und Eintreten für die Interessen der Arbeiter verleugnet sie nie ihre prinzipiellen Probleme mit Weerths starker Einbindung in Marx' Projekt der "Neuen Rheinischen Zeitung". Marie Weerths "Lebensbild" enthält umfangreiche Briefabschriften aus der Familienüberlieferung, die über Weerths Verhältnis zur Familie, aber auch zu befreundeten Schriftstellern und Politikern informieren. Neben Weerths Rede auf dem Freihandelskongreß im Brüssel im September 1847 nehmen Weerths Spanienreise und seine beiden Überseereisen, sei es per Maultier, Pferd, Kutsche, Eisenbahn oder Schiff, einen großen Raum ein. Die einzelnen Lebensabschnitte werden mit Schilderungen der Autorin eingeleitet, in denen sie manches authentische Material ausbreitet.
Beschreibung:VI, 451 S. Ill. 21 cm
ISBN:9783895287596

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis