Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung: zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht
72 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | VIII, 233 S. |
ISBN: | 9783830048848 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV036010230 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20141113 | ||
007 | t | ||
008 | 100205s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 10,N02 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 999017063 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830048848 |c PB. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-4884-8 | ||
035 | |a (OCoLC)603280460 | ||
035 | |a (DE-599)DNB999017063 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-384 |a DE-M382 |a DE-11 |a DE-20 |a DE-739 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.4302 |2 22/ger | |
084 | |a PD 3540 |0 (DE-625)135182: |2 rvk | ||
084 | |a PD 3560 |0 (DE-625)135183: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Kobelt, Robert |e Verfasser |0 (DE-588)1060578948 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung |b zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB |c Robert Kobelt |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a VIII, 233 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 72 | |
502 | |a Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Verbrauchervertrag |0 (DE-588)7527895-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stellvertretung |0 (DE-588)4057251-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verbraucherschutz |0 (DE-588)4117338-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Verbrauchervertrag |0 (DE-588)7527895-9 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Stellvertretung |0 (DE-588)4057251-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |v 72 |w (DE-604)BV017854880 |9 72 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902471 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141035166629888 |
---|---|
adam_text | EINFQHRUNG
..........................................................................................................
1 TEIL 1 :
GRUNDLAGEN....................................................................
......................... 5 A) GRUNDZUGE DES STELLVERTRETUNGSRECHTS 5 I.
DIE ANERKENNUNG DER UNMITTELBAREN STELLVERTRETUNG 6 II. DIE ENTSCHEIDUNG
DES GESETZGEBERS FUR DIE REPRASENTATIONSTHEORIE 11 1. TRENNUNG ZWISCHEN
BEVOLLMACHTIGUNG UND VERTRETERGESCHAFT 11 2. BERUCKSICHTIGUNG DER
VERKEHRSINTERESSEN 14 III. ZUSAMMENFASSUNG 23 B) GRUNDZUGE DES
VERBRAUCHERVERTRAGSRECHTS 24 I. DIE EINORDNUNG DES VERBRAUCHERSCHUTZES
IN DAS VERTRAGSRECHT 26 II. TYPISIERTER SCHUTZ DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT
28 1. SITUATIONSBEZOGENE UND VERTRAGSTYPBEZOGENE SCHUTZANLIEGEN 29 2.
DIE FUNKTION DES VERBRAUCHERBEGRIFFS 30 III. ZUSAMMENFASSUNG 32 C) DAS
SPANNUNGSVERH§LTNIS ZWISCHEN STELLVERTRETUNGSRECHT UND
VERBRAUCHERVERTRAGSRECHT 33 I. VERKEHRSSCHUTZ KONTRA VERBRAUCHERSCHUTZ?
33 II. MANGELNDE ABSTIMMUNG DER RECHTSBEREICHE 34 TEIL 2: DER SACHLICHE
ANWENDUNGSBEREICH DER VERBRAUCHERVERTRAGSREGELUNGEN..
*__......_......__* *.*...*.*..**..*.. ...... 37 A) DAS
VERTRETERGESCHAFT ALS HAUSTQRGESCHAFT 37 I. DIE REGELUNG DES § 312 BGB
39 II. WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS BEI JOBERRUMPELUNG DES
VERTRETERS BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/999017063
DIGITALISIERT DURCH A) KEINE DIREKTE ANWENDUNG DES § 166 ABS. 1 BGB 73
AA) MEINUNGSBILD IN RSPR. UND SCHRIFTTUM 50 BB) STELLUNGNAHME 51 C)
ERGEBNIS 54 III.§ 166 ABS. 1 BGB UND DIE ,,UBERRUMPELUNG DES
VERTRETENEN VERBRAUCHERS 54 1. VORUBERLEGUNGEN 55 2. DIE AUFFASSUNG DER
RECHTSPRECHUNG 56 A) DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 13.03.1991 - XN ZR
71/90 56 B) DIE ENTSCHEIDUNGEN DES BGH VOM 02.05.2000 - XI ZR 150/99 U.A
57 AA) SACHVERHALT 58 BB) ANSICHT DER VORINSTANZEN 58 CC) DIE AUFFASSUNG
DES BGH 59 (1) KEINE ANWENDUNG DER HAUSTIIRGESCHAFTEREGELUNGEN 60 (2)
HERANZIEHUNG DES RECHTSGEDANKENS DES§ 166 ABS. 1 BGB 61 (3) HERANZIEHUNG
DES § 166 ABS. 2 BGB ZUGUNSTEN DES VERBRAUCHERS? 62 C) BESTATIGUNG UND
FORTFUHRUNG DIESER RECHTSPRECHUNG 64 D) KEINE AUSWIRKUNG DER
EUGH-ENTSCHEIDUNG VOM 25.10.2005 (,,CRAILSHEIMER VOLKSBANK ) 65 E)
ZUSAMMENFASSUNG 66 3. MEINUNGSBILD IM SCHRIFTTUM 67 A) OBERWIEGENDE
ZUSTIMMUNG 67 B) ALTERNATIVANSATZE 68 AA) WEITE AUSLEGUNG DES
WEISUNGSBEGRIFRS DES § 166 ABS. 2 BGB 68 BB) GESAMTBETRACHTUNG VON
BEVOLLMSCHTIGUNG UND VERTRETERGESCHAFT ALS MODIFMERTE ANWENDUNG DER
GESCHAFTSHERRNTHEORIE 70 CC) § 312 ABS. 1 BGB ALS LEX SPECIALIS ZU § 166
BGB 71 DD) ZUSAMMENFASSUNG 72 4. KRITIK AN DER HERANZIEHUNG DES § 166
ABS. 1 BGB 73 B) ZUR BEDEUTUNG DES REPRASENTATIONSPRINZIPS 74 C) KEINE
ANALOGE ANWENDUNG DES § 166 ABS. 1 BGB.... 76 AA) VERGLEICHBARE
VERKEBRSSCHUTZERWAGUNGEN?... 76 BB) ZUR SCHUTZBEDURFTIGKEIT DES
VERBRAUCHERS 79 CC) MANGELNDE SCHUTZWURDIGKEIT DES VERBRAUCHERS? 79 DD)
INSBESONDERE: DER VERGLEICH MIT DER LAGE DES ARGLISTIG GETAUSCHTEN 80 D)
ZWISCHENERGEBNIS 82 5. EIGENER LOSUNGSANSATZ UNTER BERUCKSICHTIGUNG DES
ART. 1 ABS. 3 DER HAUSTURGESCHAFTERICHTLINIE 83 A) VORUBERLEGUNGEN 83 B)
ZUM REGELUNGSBEREICH DER HAUSTURGESCHAFTERICHTLINIE 84 AA)
DERWORTLAUTDES ART. 1 ABS. 1 HGRL 84 BB) DIE ERWEITERUNGSFUNKTION DER
ABSATZE 3 UND 4 85 (1) ZUR AUSLEGUNG DER REGELUNGEN IM SCHRIFTTUM 85 (2)
EIGENES VERSTANDNIS DER REGELUNGEN 88 (3) DIE ERFASSUNG EINER
HAUSTURSITUATION BEI VOUMACHTSERTEILUNG 92 B) RICHTLINIENKONFORME
AUSLEGUNG DES § 312 BGB 93 C) MABGEBLICHKEIT DER PERSON DES
,,L)BERRUMPELNDEN ? 94 6. ERGEBNIS 96 B) DAS VERTRETERGESCHSFT ALS
FERNABSATZVERTRAG 97 I. ZURREGELUNGDES § 312 B BGB 98 1. SCHUTZANLIEGEN
98 2. TATBESTAND 99 A) DER BEGRIFF DES FEMKOMMUNIKATIONSMITTELS 99 B)
AUSSCHLIEBLICHE VERWENDUNG DES |??NIITTFT1S 102 II. WIDERRUFSRECHT DES
VERBRAUCHERS AUFGRUND EINER JERNABSATZSITUAU ON BEI ABSCHLUSS DES
VERTRETERGESCHAFTS? 103 1. DAS VERTRETERGESCHFIFT ALS DISTANZGESCHAFT
104 2. ZUR ENTSPRECHENDEN ANWENDUNG DES § 166 ABS. 2 BGB I III.
WIDERRUFSRECHT AUFGRUND EINER VOLHNACHTSERTEILUNG UNTER VERWENDUNG VON
FERNKOMMUNIKATIONSMITTELN? 107 IV.ERGEBNIS 108 C) DER SACHLICHE
ANWENDUNGSBEREICH DER VERTRAGSTYPBEZOGENEN REGELUNGEN 108 TEIL 3: DER
PERSONLICHE ANWENDUNGSBEREICH DER VERBRAUCHERVERRRAGSREGELUNGEN... ..
....*.......*..*...........*.*....109 A) DIE VERTRETUNG DES UNTERNEHMERS
DURCH EINEN VERBRAUCHER ILL B) DIE VERTRETUNG DES VERBRAUCHERS:
MABGEBLICHKEIT DER UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DES VERTRETERS? 112 C)
RECHTSLAGE BEI GENEHMIGUNG DES VERTRAGS GEMAB § 177 ABS. 1 BGB.. 118 D)
SONDERFALL: VERTRETER GIBT DEN VERTRETENEN ALS UNTERNEHMER AUS 119 E)
ZUSAMMENFASSUNG 121 TEIL 4: AUSWIRKUNG DER VERTRETUNG AUF WIDERRUF,
BELEHRUNG, FRIST UND INFORMATION
..............................................................................................
123 A) DAS WIDERRUFSRECHT DES VERBRAUCHERS 123 I. WIDERRUFSGEGENSTAND
124 II. WIDERRUFSRECHT UND AUSUBUNGSBERECHTIGUNG 124 B)
WIDERRUFSBELEHRUNGUND SONSTIGE VERBRAUCHERINFORMATION 126 I. ADRESSAT
DER WIDERRUFSBELEHRUNG UND BEGINN DER WIDERRUFEFRIST 126 1.
PROBLEMSTELLUNG 126 2. MEINUNGSSTAND 127 3. ENTWICKLUNG EINES
LOSUNGSANSATZES 129 A) HERANZIEHUNG DES § 37 D ABS. 3 WPHG? 129 B)
ABSTELLEN AUF DEN ZUGANG DER WIDERRUFSBELEHRUNG.. 132 C) AUSNAHME BEI
HAUSTORGESCHAFTEN GEMAB § 312 ABS. 1 BGB 134 II. DIE ERTEILUNG SONSTIGER
PFLICHTINFORMATION 136 HI. BEGINN DER WIDERRUFSFRIST BEI GENEHMIGUNG 136
IV.ERGEBNI I. NOTWENDIGE AUSNAHMEN 141 II. ZUR RELEVANZ DES
RICHTLINIENRECHTS 143 B) DIE VOLLMACHT ZUM ABSCHLUSS EINES
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAGS 145 I. HINTERGRUND UND ZWECK DER REGELUNG
DES § 492 ABS. 4 BGB 145 II. ANWENDUNGSBEREICH DES § 492 ABS. 4 S. 1 BGB
148 1. SACHH CHER ANWENDUNGSBEREICH 148 A) ANWENDUNG AUF
GENERALVOLLMACHTEN 149 B) KEINE ANWENDUNG DES § 492 ABS. 4 BGB AUF
FINANZIERUNGSHILFEN 149 2. PERSONLICHER ANWENDUNGSBEREICH 151 3.
RELEVANZ DES § 492 ABS. 4 BGB FUR ANDERE VERBRAUCHERVERTRAGSTYPEN 152 M.
DIE REICHWEITE DER AUSNAHMEN DES § 492 ABS. 4 S. 2 BGB 153 1. DIE
AUSNAHME FUR PROZESSVOLLMACHTEN 153 A) ZUSTIMMUNG IM SCHRIFTTUM 153 B)
STELLUNGNAHME UNTER BERUCKSICHTIGUNG DES RICHTLINIENRECHTS 154 2. DIE
AUSNAHME FUR NOTARIELL BEURKUNDETE VOLLMACHTEN 156 A) KRITIK UND
LOSUNGSANSSTZE IM SCHRIFTTUM 157 B) DIE REGELUNG DES § 17 ABS. 2A S. 2
NR. 1 BEURKG... 159 AA) DERBEGRIFF DER VERTRAUENSPERSON 161 BB) DIE
AUSGESTALTUNG ALS SOLL-VORSCHRIFT 162 C) ERGEBNIS 164 IV. DIE
RECHTSFOLGEN VON FORMMSNGELN 165 1. NICHTIGKEIT DER VOUMACHT GEMSB § 494
ABS. 1 BGB 166 2. KEINE HEILUNG DER VOUMACHT NACH § 494 ABS. 2 BGB 166
3. FOLGEN FUR DEN MIT FORMNICHTIGER VOUMACHT GESCHLOSSENEN
VERBRAUCHERDARLEHENSVERTRAG 169 A) MDGLICHKEIT DER HEILUNG NACH MASGABE
DES § 494 ABS. 2 BGB 169 B) GENEHMIGUNGSMOGLICHKEIT NACH §§ 177, 18 M.
DIE VOUMACHT ZUM ABSCHLUSS EINES TEILZEIT- WOHNRECHTEVERTRAGS 180 IV.
DIE VOLLMACHT ZUM ABSCHLUSS EINES RATENLIEFERUNGSVERTRAGS 181 V. DIE
VOUMACHT ZUM ABSCHLUSS EINES VERBRAUCHSGUTERKAUFS 182 D) FORMNICHTIGKEIT
UND RECHTSSCHEIN 182 TEFL 6: DER WIDERRUF DER VOLLMACHTSERTEILUNG .. ..
..*.. ... 187 A) VORUBERLEGUNGEN 189 I. DIE VOLLMACHTSERTEILUNG ALS
VERBRAUCHERVERTRAGSRECHTLICHE KATEGORIE 189 II. VOUMACHTSWIDERRUF ALS
,,SCHUTZDOPPELUNG 191 1. SCHUTZDOPPELUNG AUFGRUND
STELLVERTRETUNGSRECHTLICHEN WIDERRUFSRECHTS? 192 2. SCHUTZDOPPELUNG
AUFGRUND WIDERRUFLICHKEIT DES VERTRETERGESCHAFTS? 193 B) DER
VOLLMACHTSWIDERRUF BEI HAUSTURGESCMFTEN 194 I. DIE ENTSCHEIDUNGEN DES
BGH VOM 02.05.2000 - XI ZR 108/99,150/99,243/99 194 H. MEINUNGSBILD IM
SCHRIFTTUM 195 HI. KRINKUNTER BERUCKSICHTIGUNG DES RICHTLINIENRECHTS 196
C) WIDERRUFLICHKEIT DES GRUNDGESCHAFTS 199 D) VORWIRKUNG DES
WIDERRUFSRECHTS BEI UNWIDERRUFLICH ERTEILTEN VOUMACHTEN? 200 TEIL 7: DIE
RECHTSSTEUUNG DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT 203 A) DERIVATIVES
WIDERRUFSRECHT DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT 204 I. DIE
ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 13.03.1991 - XN ZR 71/90 204 N. STELLUNGNAHME
205 B) ORIGINSRES WIDERRUFSRECHT DES VERTRETERS OHNE VERTRETUNGSMACHT
207 I. DIE ENTSCHEIDUNG DES BGH VOM 13.03.1991 - XN ZR 71/90 207 N.
STEUUNGNAHME 209 TEI
|
any_adam_object | 1 |
author | Kobelt, Robert |
author_GND | (DE-588)1060578948 |
author_facet | Kobelt, Robert |
author_role | aut |
author_sort | Kobelt, Robert |
author_variant | r k rk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV036010230 |
classification_rvk | PD 3540 PD 3560 |
ctrlnum | (OCoLC)603280460 (DE-599)DNB999017063 |
dewey-full | 346.4302 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.4302 |
dewey-search | 346.4302 |
dewey-sort | 3346.4302 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02075nam a2200493 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV036010230</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20141113 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100205s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">10,N02</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">999017063</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830048848</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4884-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)603280460</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB999017063</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.4302</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3540</subfield><subfield code="0">(DE-625)135182:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 3560</subfield><subfield code="0">(DE-625)135183:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kobelt, Robert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1060578948</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung</subfield><subfield code="b">zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB</subfield><subfield code="c">Robert Kobelt</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 233 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">72</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbrauchervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527895-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stellvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057251-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verbraucherschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117338-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Verbrauchervertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)7527895-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stellvertretung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057251-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">72</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV017854880</subfield><subfield code="9">72</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902471</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV036010230 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:09:28Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830048848 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018902471 |
oclc_num | 603280460 |
open_access_boolean | |
owner | DE-384 DE-M382 DE-11 DE-20 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
owner_facet | DE-384 DE-M382 DE-11 DE-20 DE-739 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-188 |
physical | VIII, 233 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
series2 | Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht |
spelling | Kobelt, Robert Verfasser (DE-588)1060578948 aut Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB Robert Kobelt Hamburg Kovač 2010 VIII, 233 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 72 Teilw. zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2009 Verbrauchervertrag (DE-588)7527895-9 gnd rswk-swf Stellvertretung (DE-588)4057251-1 gnd rswk-swf Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 s Verbrauchervertrag (DE-588)7527895-9 s Stellvertretung (DE-588)4057251-1 s DE-604 Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht 72 (DE-604)BV017854880 72 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Kobelt, Robert Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB Schriftenreihe Studien zum Zivilrecht Verbrauchervertrag (DE-588)7527895-9 gnd Stellvertretung (DE-588)4057251-1 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7527895-9 (DE-588)4057251-1 (DE-588)4117338-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB |
title_auth | Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB |
title_exact_search | Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB |
title_full | Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB Robert Kobelt |
title_fullStr | Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB Robert Kobelt |
title_full_unstemmed | Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB Robert Kobelt |
title_short | Verbrauchervertragsrecht und Stellvertretung |
title_sort | verbrauchervertragsrecht und stellvertretung zur integration des verbrauchervertragsrechts in das bgb |
title_sub | zur Integration des Verbrauchervertragsrechts in das BGB |
topic | Verbrauchervertrag (DE-588)7527895-9 gnd Stellvertretung (DE-588)4057251-1 gnd Verbraucherschutz (DE-588)4117338-7 gnd |
topic_facet | Verbrauchervertrag Stellvertretung Verbraucherschutz Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018902471&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV017854880 |
work_keys_str_mv | AT kobeltrobert verbrauchervertragsrechtundstellvertretungzurintegrationdesverbrauchervertragsrechtsindasbgb |