Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO): zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2010
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft
244 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausfuehrliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 168 S. |
ISBN: | 9783830047964 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035980880 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 00000000000000.0 | ||
007 | t | ||
008 | 100127s2010 m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N47,0250 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997751495 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830047964 |c kart. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-4796-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830047964 | |
035 | |a (OCoLC)608879448 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997751495 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-29 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-20 | ||
082 | 0 | |a 345.43072 |2 22/ger | |
084 | |a PH 4930 |0 (DE-625)136163: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Baumann, Katrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) |b zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen |c Katrin Baumann |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2010 | |
300 | |a XVI, 168 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 244 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 0 | 7 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beweissicherung |0 (DE-588)4145176-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafverfahren |0 (DE-588)4116634-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beweissicherung |0 (DE-588)4145176-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |v 244 |w (DE-604)BV011604930 |9 244 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4796-4.htm |3 Ausfuehrliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018874802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018874802 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804141003758632960 |
---|---|
adam_text | INHALTSUEBERSICHT SEITE DETAILLIERTES INHALTSVERZEICHNIS VII
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV A. EINLEITUNG 1 I. REGELUNGSGEGENSTAND DER §§
94 FF. STPO 1 II. STRUKTURLOSIGKEIT DER GESETZLICHEN REGELUNG 2 B.
ZIELSETZUNG, AUSGANGSPUNKT UND GANG DER UNTERSUCHUNG 5 I. AUSGANGSPUNKT:
INBESITZNAHME VON BEWEISGEGENSTAENDEN ALS 5 RECHT DES STAATES II.
ZIELSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 10 C. DAS VERFASSUNGSRECHTLICH
GEWAHRLEISTETE INBESITZNAHMERECHT DES 13 STAATES I. INBESITZNAHME VON
BEWEISGEGENSTAENDEN ALS AUSUEBUNG STAATLICHER 13 STRAFGEWALT II.
RECHTSSTAATSPRINZIP UND GEWALTMONOPOL ALS GRUNDLAGEN EINER IN- 16
BESITZNAHMEPFLICHT? III. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DES RECHTS UND
DER PFLICHT ZUR IN- 18 BESITZNAHME IV. ZUSAMMENFASSUNG 23 D. DER
ANSPRUCH DER STRAFVERFOLGUNGSORGANE AUF INBESITZNAHME 25 VON
BEWEISGEGENSTAENDEN GEMAESS §§ 94 FF. STPO UND SEINE ER- SCHEINUNGSFORMEN
I. DIE INBESITZNAHME BEI BESTEHEN EINES GEWAHRSAMSVERHALTNISSES 26
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997751495 DIGITALISIERT
DURCH VI II. DIE INBESITZNAHME GEWAHRSAMSLOSER GEGENSTAENDE 47 *.
ZUSAMMENFASSUNG 47 E. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DES
INBESITZNAHMEANSPRUCHS 49 I. ANSPRACHSBEGRUENDENDE VORSCHRIFT: DIE
GENERALKLAUSEL DES § 94 49 ABS. 1 STPO II. ANSPRUCHSBESCHRANKENDE
BESTIMMUNGEN UND VORSCHRIFTEN 53 F. DER VOLLZUG DES
INBESITZNAHMEANSPRUCHS 79 I. VORUEBERLEGUNG 79 II. DER VOLLZUG DES
INBESITZNAHMEANSPRUCHS GEGENUEBER PERSONEN DES 80 PRIVATRECHTS III. DER
VOLLZUG DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS GEGENUEBER JURISTISCHEN 135 PERSONEN
DES OEFFENTLICHEN RECHTS G. DER INBESITZNAHMEANSPRUCH ALS *ANSPRUCH IM
TECHNISCHEN 149 SINNE? I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 149 II. EXISTENZ
SUBJEKTIVER RECHTE DES STAATES GEGEN DEN BUERGER 151 III. EXISTENZ
SUBJEKTIVER RECHTE IM VERHAELTNIS ZWISCHEN VERSCHIEDE- 154 NEN
VERWALTUNGSTRAEGERN, STAATSORGANEN UND ORGANTEILEN IV. KONSEQUENZEN FUER
DEN INBESITZNAHMEANSPRACH 154 H. ZUSAMMENFASSUNG 159
LITERATURVERZEICHNIS 163 VN DETAILLIERTES INHALTSVERZEICHNIS SEITE
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XV A. EINLEITUNG 1 I. REGELUNGSGEGENSTAND DER §§
94 FF. STPO 1 II. STRUKTURLOSIGKEIT DER GESETZLICHEN REGELUNG 2 B.
ZIELSETZUNG, AUSGANGSPUNKT UND GANG DER UNTERSUCHUNG 5 I. AUSGANGSPUNKT:
INBESITZNAHME VON BEWEISGEGENSTAENDEN ALS 5 RECHT DES STAATES 1.
INBESITZNAHME ALS MITTEL ZUR SICHERSTELLUNG 6 A) DIE EINZELNEN
SICHERSTELLUNGSMASSNAHMEN IM UEBERBLICK 6 AA) FORMLOSE SICHERSTELLUNG 6
BB) BESCHLAGNAHME 6 CC) ERZWINGUNG DER HERAUSGABE 7 B) BEGRUENDUNG
STAATLICHER SACHHERRSCHAFT 7 2. ABKEHR VON DER EINGRIFFSDOGMATIK 8 II.
ZIELSTELLUNG UND GANG DER UNTERSUCHUNG 10 C. DAS VERFASSUNGSRECHTLICH
GEWAEHRLEISTETE INBESITZNAHMERECHT DES 13 STAATES I. INBESITZNAHME VON
BEWEISGEGENSTAENDEN ALS AUSUEBUNG STAATLICHER 13 STRAFGEWALT II.
RECHTSSTAATSPRINZIP UND GEWALTMONOPOL ALS GRUNDLAGEN EINER IN- 16
BESITZNAHMEPFLICHT? III. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DES RECHTS UND
DER PFLICHT ZUR IN- 18 BESITZNAHME 1. EINSCHRAENKUNGEN DER
INBESITZNAHMEBEFUGNIS DURCH DIE GRUND- 18 RECHTE IM UEBERBLICK A) ART 1
ABS. 1GG, ART 2 ABS. 1 GG 18 B VM C) ART. 6 ABS. 1 GG 19 D) ART. 12 ABS.
1 GG 19 E) ART. 14 ABS. 1 GG 20 2. DER GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT
ALS ALLGEMEINE GRENZE 21 DER INBESITZNAHMEBEFUGNIS 3. EINSCHRAENKUNGEN
DER INBESITZNAHMEBEFUGNIS DURCH DEN NEMO- 21 TENETUR-GRUNDSATZ IV.
ZUSAMMENFASSUNG 23 D. DER ANSPRUCH DER STRAFVERFOLGUNGSORGANE AUF
INBESITZNAHME 25 VON BEWEISGEGENSTAENDEN GEMAESS §§ 94 FF. STPO UND SEINE
ER- SCHEINUNGSFORMEN II. DIE INBESITZNAHME GEWAHRSAMSLOSER GEGENSTAENDE
47 III. ZUSAMMENFASSUNG 47 E. VORAUSSETZUNGEN UND GRENZEN DES
INBESITZNAHMEANSPRUCHS 49 I. ANSPRUCHSBEGRUENDENDE VORSCHRIFT: DIE
GENERALKLAUSEL DES § 94 49 ABS. 1 STPO 1. KOERPERLICHER GEGENSTAND ALS
OBJEKT DER SICHERSTELLUNG 50 2. ZULAESSIGES, LAUFENDES STRAFVERFAHREN 50
3. POTENTIELLE BEWEISBEDEUTUNG 51 4. § 94 ABS. 1 STPO ALS AUSPRAEGUNG
STAATLICHER STRAFVERFOLGUNGS- 52 INTERESSEN II. ANSPRUCHSBESCHRAENKENDE
BESTIMMUNGEN UND VORSCHRIFTEN 53 1. ANSPRUCHSBESCHRAENKENDE
GESETZESNORMEN 53 A) BESCHRAENKUNGEN DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS ZUM
SCHUTZ 53 BERUFLICH ODER VERWANDTSCHAFTLICH BEGRUENDETER VERTRAUENS-
VERHAELTNISSE AA) EINSCHRAENKUNGEN DURCH § 97 STPO 53 (1) § 97 STPO ALS
INBESITZNAHMEVERBOT 53 (2) DISPONIBILITAET DES INBESITZNAHMEVERBOTS 56
(A) WIEDERAUFLEBEN DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS 56 BEI EINWILLIGUNG DES
ZEUGNISVERWEIGERUNGS- BERECHTIGTE DC (BB) ANFORDERUNGEN AN DIE
EINWILLIGUNGSER- 57 KLAERUNG (CC) GESETZESVERTRETENDE EINWILLIGUNG 60 (B)
PREISGABE DES GEGENSTANDES DURCH DEN BE- 60 SCHULDIGTEN (AA) ENTBINDUNG
VON DER SCHWEIGEPFLICHT 60 (BB) EINWILLIGUNG IN DIE HERAUSGABE DEM 61
GEWAHRSAMSINHABER ANVERTRAUTER GE- GENSTAENDE (3) WEGFALL DES
INBESITZNAHMEVERBOTS BEI *VERSTRI- 63 CKUNG DES
ZEUGNISVERWEIGENMGSBERECHTIGTEN GEWAHRSAMSINHABERS ODER DES
BEWEISGEGENSTAN- DES (4) BESCHRAENKUNG AUF DEN HERAUSGABEANSPRUCH GEGEN
63 DEN GEWAHRSAMSINHABER BB) EINSCHRAENKUNGEN DURCH § 148 STPO 63 CC)
EINSCHRAENKUNGEN DURCH ART. 6 ABS. 3 LIT B UND C 65 EMRK B) BEGRENZUNG
DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS ZUM SCHUTZ OEF- 65 FENTLICHER INTERESSEN AA)
BEGRENZUNG DURCH § 96 STPO 65 ( 1 ) § 96 STPO ALS INBESITZNAHMEVERBOT 66
(2) DIE SPERRERKLAERUNG ALS INSTRUMENT ZUR WAHRUNG 67 DER
INNERSTAATLICHEN KOMPETENZORDNUNG (A) BINDUNGSWIRKUNG EINER
RECHTSWIDRIGEN SPERR- 68 ERKLAERUNG (B) RECHTSWEG 69 (C) ZUSTAENDIGE
OBERSTE DIENSTBEHOERDE 69 (3) *VORWIRKUNG DES § % STPO 72 (4) KEINE
GELTUNG BEI INBESITZNAHME GEWAHRSAMSLOSER 73 GEGENSTANDE BB)
BEGRENZUNGEN DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS DURCH SPE- 73 ZIALVORSCHRIFTEN
AUSSERHALB DER STPO 2. VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN DES
INBESITZNAHMEANSPRUCHS 73 A) GRUNDSATZ DER VERHAELTNISMAESSIGKEIT 74 B)
SCHUTZ BERUFLICHER VERTRAUENSVERHAELTNIS AUSSERHALB VON §97 75 STP II. DER
VOLLZUG DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS GEGENUEBER PERSONEN DES 80
PRIVATRECHTS 1. DER VOLLZUG DES HERAUSGABEANSPRUCHS 80 A)
HERAUSGABEVERLANGEN ALS VORAUSSETZUNG FUER DEN VOLLZUG 81 DES
HERAUSGABEANSPRUCHS AA) FUNKTION UND RECHTSWIRKUNG DES HERAUSGABEVERLAN-
82 (1) DIE BEHOERDLICHE HERAUSGABEANORDNUNG 83 (A) MERKMALE DER
BEHOERDLICHEN HERAUSGABEANORD- 84 NUNG (AA) DAS BEHOERDLICHE
HERAUSGABEVERLANGEN ALS 84 JUSTIZVERWALTUNGSAKT I.S.D. § 23 EGGVG (BB)
PARALLELEN ZUM VERWALTUNGSAKT 85 (B) FUNKTION UND RECHTSWIRKUNGEN VON
VERWAL- 87 TUNGSAKTEN (AA) KLARSTELLUNGS- UND INDIVIDUALISIERUNGS- 87
FUNKTION (BB) FEHLERUNABHAENGIGE WIRKSAMKEIT UND BE- 88 STANDSKRAFT VON
VERWALTUNGSAKTEN (CC) TITELFIMKTION 88 (C) FUNKTIONEN UND EIGENSCHAFTEN
DES HERAUSGA- 88 BEVERLANGENS IN UEBEREINSTIMMUNG BZW. UN- TERSCHEIDUNG
ZUM VERWALTUNGSAKT (AA) KLARSTELLUNG UND KONKRETISIERUNG DER GE- 88
SETZLICHEN REGELUNG (BB) BINDUNGSWIRKUNG RECHTSWIDRIGER HERAUS- 90
GABEANORDNUNGEN? (CC) KEINE TITELFUNKTION 92 (D) ZUSAMMENFASSUNG 92 (2)
DIE RICHTERLICHE HERAUSGABEANORDNUNG 93 (A) MERKMALE DER RICHTERLICHEN
HERAUSGABEANORD- 93 NUNG (B) FUNKTION UND WIRKUNG DER RICHTERLICHEN HER-
94 AUSGABEANORDNUNG (AA) KLARSTELLUNGS- UND INDIVIDUALISIERUNGS- 94
FUNKTION (BB) BINDUNGSWIRKUNG RECHTSWIDRIGER ANORD- 94 NUNGEN IM
VERHAELTNIS ZU XI AUSSETZUNG FUER SOFORTVOLLZUG (2) ANALOGE ANWENDUNG DES
§ 33 ABS. 4 STPO 104 (3) PARALLELE: SOFORTVOLLZUG BZW. UNMITTELBARE
AUSFUEH- 105 RANG IM POLIZEIRECHT CC) ZUSAMMENFASSUNG 106 B) DER VOLLZUG
DER INBESITZNAHME 106 AA) DIE FORMLOSE SICHERSTELLUNG GEMAESS § 94 ABS. 1
STPO 106 ( 1 ) HERAUSGABEBEREITSCHAFT ALS ABGRENZUNGSKRITERIUM 107 (2)
DIE FORMLOSE SICHERSTELLUNG ALS REALAKT 108 BB) DIE BESCHLAGNAHME GEMAESS
§ 94 ABS. 2 STPO 109 (1) FUNKTION UND RECHTSWIRKUNG DER BESCHLAGNAHME-
109 ANORDNUNG (A) DIE RICHTERLICHE BESCHLAGNAHMEANORDNUNG 110 (B) DIE
STAATSANWALTLICHE BESCHLAGNAHMEANORD- 110 NUNG (2) DER VOLLZUG DER
BESCHLAGNAHME 111 (A) DIE BEGRUENDUNG UNMITTELBAREN BESITZES 111 (AA) DIE
WEGNAHME DES GEGENSTANDES ALS AN- 112 WENDUNG UNMITTELBAREN ZWANGES (BB)
DIE ANWENDUNG UNMITTELBAREN ZWANGES 112 GEGEN PERSONEN UND ANDERE SACHEN
ZUR ERMOEGLICHUNG DER WEGNAHME NACH MASSGABE DES VERWALTUNGSVOLLSTRE-
CKIMGSRECHTS (B) DIE BEGRUENDUNG MITTELBAREN BESITZES 116 (AA)
ANWENDUNGSBEREICH DER SICHERSTELLUNG 116 *AUF SONSTIGE WEISE (BB)
ANFORDERUNGEN AN DIE SICHERSTELLUNG 117 *AUF SONSTIGE WEISE (C)
MISCHFORMEN 119 CC) DIE ERZWINGUNG DER HERAUSGABE 120 (1) FUNKTION UND
EIGENSCHAFTEN DER ZWANGSMITTELAN- 120 ORDNUNG (2) UNZULAESSIGKEIT DES
BEUGEZWANGS BEI ZEUGNISVER- 121 WEIGERUNGSRECHT (3 ** (3) BESCHLAGNAHME
STATT FORMLOSER SICHERSTELLUNG BEI 127 HERAUSGABEBEREITSCHAFT? (A)
BESCHLAGNAHMEBEFUGNIS BEI HERAUSGABEBE- 128 REITSCHAFT? (B)
BESCHLAGNAHMEBEFUGNIS BEI NEBENFOLGEN 128 VERMEIDENDER EINWILLIGUNG EE)
ZUSAMMENFASSUNG 130 2. DER VOLLZUG DES ANSPRACHSAUF DULDUNG DER WEGNAHME
131 A) HERAUSGABEVERLANGEN ALS AUSPRAEGUNG DES VERHAELTNISMAESSIG- 131
KEITSGRUNDSATZES B) FORMLOSE SICHERSTELLUNG 131 C) BESCHLAGNAHME 132 3.
DER VOLLZUG DES ANSPRUCHS AUF DULDUNG DER INGEWAHRSAM- 132 NAEHME
GEWAHRSAMSLOSER GEGENSTAENDE A) FORMLOSE SICHERSTELLUNG 132 B)
BESCHLAGNAHMEBEFUGNIS BEI FEHLENDER BZW. UNZUREICHENDER 133
GEWAHRSAMSFAHIGKEIT DES BEWEISGEGENSTANDES? AA) ANALOGE ANWENDUNG DES §
94 ABS. 2 STPO 133 BB) DIE BESCHLAGNAHMEANORDNUNG ALS *ALLGEMEINVERFUE-
134 GUNG CC) RECHTLICHE SACHHERRSCHAFT OHNE STAATLICHEN BESITZ 135 III.
DER VOLLZUG DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS GEGENUEBER JURISTISCHEN 135
PERSONEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 1. PROBLEMSTELLUNG 135 2. DIE
BESCHLAGNAHME VON BEHOERDENAKTEN 136 A) DIE ANORDNUNG DER BESCHLAGNAHME
GEGENUEBER BEHOERDEN 137 B) UNEINGESCHRAENKTER RICHTERVORBEHALT? 138 C) DER
VOLLZUG DER BESCHLAGNAHMEANORDNUNG GEGENUEBER BE- 139 HOERDEN AA) BEFUGNIS
ZUR ANWENDUNG UNMITTELBAREN ZWANGES 139 (1) VOLLSTRECKUNGSZWANG UND DER
GRUNDSATZ DER GE- 139 WALTENTEILUNG (2) ALLGEMEINES VERBOT DES
VOLLSTRECKUNGSZWANGS GE- 140 GENUEBE XIN 4. KONSEQUENZEN FUER DEN VOLLZUG
DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS 147 GEGENUEBER BEHOERDEN A) DER VOLLZUG DES
HERAUSGABEANSPRUCHS 147 B) DER VOLLZUG DES ANSPRUCHS AUF DULDUNG DER
WEGNAHME 148 C) DER VOLLZUG DES ANSPRUCHS AUF DULDUNG DER INGEWAHRSAM-
148 NAEHME GEWAHRSAMSLOSER GEGENSTAENDE G. DER INBESITZNAHMEANSPRUCH ALS
*ANSPRUCH IM TECHNISCHEN 149 SINNE? I. BEGRIFFSBESTIMMUNG 149 1.
ANSPRACH UND SUBJEKTIVES RECHT 149 2. BEGRIFFSMERKMALE 150 II. EXISTENZ
SUBJEKTIVER RECHTE DES STAATES GEGEN DEN BUERGER 151 1. EINWAENDE 151 2.
STELLUNGNAHME 152 III. EXISTENZ SUBJEKTIVER RECHTE IM VERHAELTNIS
ZWISCHEN VERSCHIEDE- 154 NEN VERWALTUNGSTRAEGEM, STAATSORGANEN UND
ORGANTEILEN IV. KONSEQUENZEN FUER DEN INBESITZNAHMEANSPRUCH 154 1.
VERHAELTNIS STAAT-BUERGER 154 A) *KLAGBARKEIT DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS
155 B) DER INBESITZNAHMEANSPRACH ALS *RECHTLICH GESCHUETZTES INTE- 155
RESSE 155 C) UNVERZICHTBARKEIT DES INBESITZNAHMEANSPRUCHS? 157 2.
VERHAELTNIS STAAT-STAAT H. ZUSAMMENFASSUNG 159 LITERATURVERZEICHNIS 163
|
any_adam_object | 1 |
author | Baumann, Katrin |
author_facet | Baumann, Katrin |
author_role | aut |
author_sort | Baumann, Katrin |
author_variant | k b kb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035980880 |
classification_rvk | PH 4930 |
ctrlnum | (OCoLC)608879448 (DE-599)DNB997751495 |
dewey-full | 345.43072 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43072 |
dewey-search | 345.43072 |
dewey-sort | 3345.43072 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02097nam a2200481 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035980880</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100127s2010 m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N47,0250</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997751495</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830047964</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4796-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830047964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608879448</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997751495</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43072</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4930</subfield><subfield code="0">(DE-625)136163:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Baumann, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO)</subfield><subfield code="b">zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen</subfield><subfield code="c">Katrin Baumann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 168 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">244</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beweissicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145176-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116634-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beweissicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4145176-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">244</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011604930</subfield><subfield code="9">244</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4796-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausfuehrliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018874802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018874802</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035980880 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:08:58Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830047964 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018874802 |
oclc_num | 608879448 |
open_access_boolean | |
owner | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 |
owner_facet | DE-29 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-20 |
physical | XVI, 168 S. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
series2 | Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft |
spelling | Baumann, Katrin Verfasser aut Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen Katrin Baumann Hamburg Kovač 2010 XVI, 168 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 244 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2009 Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd rswk-swf Beweissicherung (DE-588)4145176-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafverfahren (DE-588)4116634-6 s Beweissicherung (DE-588)4145176-4 s DE-604 Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft 244 (DE-604)BV011604930 244 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4796-4.htm Ausfuehrliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018874802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Baumann, Katrin Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen Schriftenreihe Studien zur Rechtswissenschaft Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Beweissicherung (DE-588)4145176-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)4116634-6 (DE-588)4145176-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen |
title_auth | Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen |
title_exact_search | Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen |
title_full | Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen Katrin Baumann |
title_fullStr | Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen Katrin Baumann |
title_full_unstemmed | Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen Katrin Baumann |
title_short | Die Systematik der Regelungen über die beweissichernde Sicherstellung im Strafverfahren (§§ 94 - 98 StPO) |
title_sort | die systematik der regelungen uber die beweissichernde sicherstellung im strafverfahren 94 98 stpo zum anspruch der strafverfolgungsorgane auf inbesitznahme von beweisgegenstanden |
title_sub | zum Anspruch der Strafverfolgungsorgane auf Inbesitznahme von Beweisgegenständen |
topic | Strafverfahren (DE-588)4116634-6 gnd Beweissicherung (DE-588)4145176-4 gnd |
topic_facet | Strafverfahren Beweissicherung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4796-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018874802&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011604930 |
work_keys_str_mv | AT baumannkatrin diesystematikderregelungenuberdiebeweissicherndesicherstellungimstrafverfahren9498stpozumanspruchderstrafverfolgungsorganeaufinbesitznahmevonbeweisgegenstanden |