Gestaltung von Arbeitsverträgen: kommentierte Klauseln und Musterverträge
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2011
|
Ausgabe: | 2. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 65 - 69 |
Beschreibung: | 1660 S. |
ISBN: | 9783832940249 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035969885 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240325 | ||
007 | t | ||
008 | 100125s2011 gw |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783832940249 |9 978-3-8329-4024-9 | ||
035 | |a (OCoLC)553716563 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035969885 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-739 |a DE-19 |a DE-11 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-2070s |a DE-Aug4 |a DE-20 |a DE-Ef29 | ||
084 | |a PF 280 |0 (DE-625)135594: |2 rvk | ||
084 | |a PF 300 |0 (DE-625)135598: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a JUR 451f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Gestaltung von Arbeitsverträgen |b kommentierte Klauseln und Musterverträge |c Klaus Hümmerich ... [Hrsg.]. Bernd Borgmann ... |
250 | |a 2. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2011 | |
300 | |a 1660 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 65 - 69 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4155034-1 |a Formularsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Arbeitsvertrag |0 (DE-588)4002802-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hümmerich, Klaus |d 1949-2007 |e Sonstige |0 (DE-588)120921294 |4 oth | |
700 | 1 | |a Borgmann, Bernd |d 1969- |e Sonstige |0 (DE-588)122671449 |4 oth | |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitung von |b 1. Aufl. |d 2006 |z 3-8329-1972-4 |w (DE-604)BV021569828 |
787 | 0 | 8 | |i Überarbeitet als |b 3. Auflage |d 2015 |z 978-3-8487-0764-5 |w (DE-604)BV041955277 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018863914&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018863914 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140992082739200 |
---|---|
adam_text | IMAGE 1
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT... 5
AUTORENVERZEICHNIS 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS....:..... 55
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS 65
§ 1 ARBEITSVERTRAEGE. 71
A. KOMMENTIERUNG VON VERTRAGSKLAUSELN 71
I. KERNASPEKTE DER VERTRAGSGESTALTUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 71
1. DER ARBEITSVERTRAG - DAS ZENTRALE RECHTE-DOKUMENT FUER ARBEITGEBER UND
ARBEITNEHMER 73
2. FUNKTION DER VERTRAGSGESTALTUNG 92
3. ZUSTANDEKOMMEN UND VOLLZUG DES ARBEITSVERTRAGES 95
4. GRENZEN DER VERTRAGSGESTALTUNG 99
5. WIRKSAMKEITSKONTROLLE VOR DER SCHULDRECHTSREFORM.... 106
6. WIRKSAMKEITSPRUEFUNG NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 112
7. NACHWEISGESETZ UND SCHRIFTFORMERFORDERNIS 135
8. ANREGUNGEN ZUR VERTRAGSKONZEPTION 141
9. EINFLUSS DES US-AMERIKANISCHEN RECHTS AUF DIE TYPOLOGIE DEUTSCHER
ARBEITS- VERTRAGSKLAUSELN 144
10. MITBESTIMMUNGS- UND INFORMATIONSRECHTE DES BETRIEBSRATS BEI
ARBEITSVERTRAGS- TEXTEN 163
II. KLAUSELALPHABET 167
1. ABRUFKLAUSELN 167
2. ABTRETUNGSVERBOTSKLAUSELN UND KOSTENPAUSCHALEN 182
3. AKTIENOPTIONEN 191
4. ALTERSGRENZENKLAUSELN 211
5. ANRECHNUNGSKLAUSELN ZU BETRIEBSZUGEHOERIGKEITSZEITEN 224
6. ANWESENHEITSPRAEMIEN 231
7. ARBEITGEBERDARLEHEN 236
8. ARBEITSAUFNAHMEKLAUSELN 244
9. ARBEITSORTKLAUSELN 251
10. ARBEITSZEITKLAUSELN 260
11. AUFLOESENDE BEDINGUNGEN 277
12. AUFRECHNUNGSVERBOTSKLAUSELN 282
13. AUS- UND FORTBILDUNGSFINANZIERUNGSKLAUSELN 286
14. AUSLANDSARBEITSVERTRAEGE.. 297
15. AUSSCHLUSSKLAUSELN/AUSGLEICHSQUITTUNG 314
16. BEFRISTUNGSREGELUNGEN... 333
17. BETRIEBSRENTENKLAUSELN 376
18. BETRIEBSVEREINBARUNGSOEFFNUNGSKLAUSELN 424
19. BEWEISLASTVEREINBARUNGEN 430
20. BEZUGNAHMEKLAUSELN 439
21. BONUSREGELUNGEN, ZIELVEREINBARUNGEN, TANTIEME UND PROVISION 487 22.
DATENSCHUTZKLAUSELN 526
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/99783112X
DIGITALISIERT DURCH
IMAGE 2
INHALTSUEBERSICHT
23. DIENSTERFINDUNGSKLAUSELN 535
24. ENTGELTFORTZAHLUNGSKLAUSELN 549
15. FIKTIONSKLAUSELN 561
26. FORTBILDUNGSKLAUSELN 569
27. FREISTELLUNGSKLAUSELN 571
28. FREIZEITVERHALTENSKLAUSELN 583
29. GEHALTSANPASSUNGSKLAUSELN 599
30. GEHALTSKLAUSELN 607
31. GEHALTSRUECKZAHLUNGSKLAUSELN 632
32. GERICHTSSTANDSKLAUSELN , 638
33. GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG 647
34. GESCHAEFTSREISEREGELUNGEN - 670
35. GESCHAEFTSWAGENKLAUSELN 677
36. GESUNDHEITSUNTERSUCHUENGSKLAUSELN 703
37. HAFTUNGSREGELUNGEN . 708
38. HERAUSGABEREGELUNGEN 731
39. INCENTIVE-KLAUSELN 738
40. INTERNET- UND E-MAIL-NUTZUNGSKLAUSELN 741
41. KUENDIGUNGSFRISTENREGELUNGEN 751
42. KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGEVERZICHTSKLAUSELN 762
43. KUENDIGUNGSVEREINBARUNGEN 765
44. KURZARBEITSKLAUSELN 777
45. LEIHARBEITSVERTRAGSKLAUSELN 789
46. MANDANTENSCHUTZKLAUSELN..... 805
47. MEDIATIONSKLAUSELN 815
48. NACHTEILSAUSGLEICHSVERZICHTSKLAUSELN 819
49. NEBENTAETIGKEITSKLAUSELN .....;...... 821
50. NICHTRAUCHERSCHUTZKLAUSELN 836
51. SALVATORISCHE KLAUSELN 839
52. SCHRIFTFORMKLAUSELN 844
53. SONDERVERGUETUNGSKLAUSELN 855
54. TAETIGKEITSBESCHREIBUNGSKLAUSELN 881
55. TEILZEITVEREINBARUNGEN 896
56. TELEARBEITSKLAUSELN 921
57. UEBERSTUNDENKLAUSELN - 926
58. UEBERWACHUNGSKLAUSELN 937
59. UMZUGSKLAUSELN 946
60. URLAUBSKLAUSELN 952
61. VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN 969
62. VERSETZUNGSKLAUSELN 986
63. VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN 1008
64. VORBEHALTS-, WIDERRUFS- UND ANRECHNUNGSKLAUSELN 1024
65. WETTBEWERBSVERBOTSKLAUSELN, NACHVERTRAGLICHE 1046
66. ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE IN ARBEITSVERTRAGSKLAUSELN... 1071
10
IMAGE 3
INHALTSUEBERSICHT
B. MUSTERVERTRAEGE 1076
I. GRUNDTYPEN VON ARBEITSVERTRAGSTEXTEN 1076
1. MUSTER: ARBEITSVERTRAG MIT FUEHRUNGSKRAFT IM KONZERN 1076
2. MUSTER: ARBEITSVERTRAG MIT ANGESTELLTEM 1092
3. MUSTER: ARBEITSVERTRAG MIT GEWERBLICHEM ARBEITNEHMER 1105
4. MUSTER: AUSLANDSENTSENDEVERTRAG 1116
II. GRUNDTYPEN ARBEITSVERTRAGLICHER ZUSATZVEREINBARUNGEN....... 1129
1. MUSTER: FORTBILDUNGSVEREINBARUNG MIT RUECKZAHLUNGSVEREINBARUNG 1129 2.
MUSTER: GESCHAEFTSWAGENREGELUNG 1129
3. MUSTER: ARBEITGEBERDARLEHEN 1131
4. MUSTER: ARBEITGEBERDARLEHEN MIT SICHERUNGSUEBEREIGNUNG PKW 1132 5.
MUSTER: UNTERNEHMENS- UND TAETIGKEITSBEZOGENES WETTBEWERBSVERBOT 1133 6.
MUSTER: VERPFLICHTUNG AUF DAS DATENGEHEIMNIS 1134
7. MUSTER: MERKBLATT ZUM DATENSCHUTZ 1135
8. MUSTER: AUSGLEICHSQUITTUNG UND EMPFANGSBESTAETIGUNG UEBER
ARBEITSPAPIERE 1136
§ 2 DIENSTVERTRAEGE MIT GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERN.. 1137
A. KOMMENTIERUNG VON VERTRAGSKLAUSELN 1137
I. DER GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAG IM SYSTEM DES GMBH-RECHTS 1137 1.
DER GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAG ALS SCHNITTSTELLE VON VERTRAGS-,
SATZUNGS- UND GESELLSCHAFTSRECHT 1138
2. ABSCHLUSS UND INHALT DES GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAGES 1164
3. STEUERRECHTLICHE ASPEKTE DER GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERTAETIGKEIT 1179 4.
GESCHAEFTSFUEHRERTAETIGKEIT IM (INTERNATIONALEN) KONZERN 1187
II. KLAUSELALPHABET 1194
1. ABFINDUNGSKLAUSELN 1194
2. ARBEITSZEIT- UND NEBENTAETIGKEITSKLAUSELN 1202
3. AUFGABENBEREICHSKLAUSELN 1209
4. AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGSKLAUSELN 1232
5. AUSSCHLUSSKLAUSELN 1249
6. BEENDIGUNGSKLAUSELN...... ....... . 1254
7. HAFTUNGSKLAUSELN 1289
8. HERAUSGABEKLAUSELN ZU FIRMENUNTERLAGEN UND FIRMENGEGENSTAENDEN 1309 9.
KOPPELUNGSKLAUSELN 1314
10. PENSIONSKLAUSELN 1323
11. RECHTSWAHL-, ERFUELLUNGSORT- UND GERICHTSSTANDSKLAUSELN 1336
12. SALVATORISCHE KLAUSELN 1348
13. URLAUBSKLAUSELN 1352
14. VERGUETUNGSKLAUSELN 1357
15. VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN 1382
16. VERSICHERUNGSKLAUSELN 1387
17. VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN 1398
18. WETTBEWERBSVERBOTSKLAUSELN 1403
11
IMAGE 4
INHALTSUEBERSICHT
B. MUSTERVERTRAEGE 1419
I. MUSTER: BEFRISTETER DIENSTVERTRAG MIT EINEM FREMDGESCHAEFTSFUEHRER 1419
II. MUSTER: UNBEFRISTETER DIENSTVERTRAG MIT EINEM FREMDGESCHAEFTSFUEHRER
1434
III. MUSTER: DIENSTVERTRAG MIT BEHERRSCHENDEM
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 1440
§ 3 ANSTELLUNGSVERTRAEGE MIT VORSTANDSMITGLIEDERN EINER
AKTIENGESELLSCHAFT 1451
A. KOMMENTIERUNG VON VERTRAGSKLAUSELN 1451
I. DER VORSTANDSVERTRAG IM SYSTEM DES AG-RECHTS. 1451
1. DER VORSTANDSVERTRAG IM SCHNITTFELD VON VERTRAGS-, SATZUNGS- UND
GESELLSCHAFTS- RECHT 1453
2. ABSCHLUSS UND INHALT DES VORSTANDSVERTRAGES 1469
3. STEUERRECHTLICHE ASPEKTE DER VORSTANDSTAETIGKEIT IN EINER AG 149 8
4. VORSTANDSTAETIGKEIT IM (INTERNATIONALEN) KONZERN 1498
II. KLAUSELALPHABET 1506
1. ABFINDUNGSKLAUSELN 1506
2. CHANGE OF CONTROL-KLAUSELN 1515
3. LAUFZEITKLAUSELN 1520
4. PENSIONS- UND UEBERGANGSGELDKLAUSELN 1533
5. VERGUETUNGSKLAUSELN 1550
6. VERSCHWIEGENHEITS- UND GEHEIMHALTUNGSKLAUSELN 1568
7. WETTBEWERBSVERBOTSKLAUSELN 1575
B. MUSTERVERTRAEGE 1579
I. MUSTER: EINFACHER VORSTANDSVERTRAG 1579
II. MUSTER: AUSFUEHRLICHER VORSTANDSVERTRAG (MIT PENSIONSKLAUSEL UND
KOPPELUNGS- KLAUSEL) ...: 1588
III. MUSTER: AUSFUEHRLICHER VORSTANDSVERTRAG (MIT PENSIONSKLAUSEL,
UEBERGANGSGELD, D&O-VERSICHERUNG, CHANGE OF CONTROL-KLAUSEL UND
ORDENTLICHEM KUENDIGUNGS- RECHT) 1600
STICHWORTVERZEICHNIS 1615
12
IMAGE 5
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT 5
AUTORENVERZEICHNIS 7
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 55
ALLGEMEINES LITERATURVERZEICHNIS 65
§ 1 ARBEITSVERTRAEGE 71
A. KOMMENTIERUNG VON VERTRAGSKLAUSELN 71
I. KERNASPEKTE DER VERTRAGSGESTALTUNG IM ARBEITSVERHAELTNIS 71
1. DER ARBEITSVERTRAG - DAS ZENTRALE RECHTE-DOKUMENT FUER ARBEITGEBER UND
ARBEITNEHMER 73
A) GRUNDLAGEN DES ARBEITSVERTRAGES 73
B) ARBEITSVERTRAGSKLAUSELN IM UMFELD PUNKTUELLER RECHTSSAETZE 73 AA)
OFFENES SYSTEM UND KASUISTIK 73
BB) RECHTSPRECHUNG 74
CC) VORAUSSCHAUENDE BEWERTUNG MOEGLICHER PROBLEMBEREICHE 75 DD)
KODIFIKATIONSBESTREBUNGEN 76
C) AUSBLICK IN DAS INTERNATIONALE ARBEITSVERTRAGSRECHT 77
AA) NATIONALE BEDINGTHEITEN DES ARBEITSVERTRAGSRECHTS 77
BB) ENGLAND, SCHOTTLAND, WALES UND IRLAND: COMMON LAW 77
CC) KONTINENTALEUROPAEISCH GEPRAEGTE ARBEITSRECHTSSYSTEME 78
(1) KODIFIKATIONSSITUATION 78
(2) FRANKREICH 79
(3) ITALIEN, SPANIEN UND PORTUGAL 79
(4) NIEDERLANDE, LUXEMBURG UND BELGIEN 80
(5) DAENEMARK, FINNLAND, NORWEGEN UND SCHWEDEN 81
(6) POLEN UND TSCHECHISCHE REPUBLIK 82
(7) RUSSLAND . 84
(8) TUERKEI 84
(9) VOLKSREPUBLIK CHINA 85
D) DER GESTALTENDE EINFLUSS DER DEUTSCHEN ARBEITSGERICHTSBARKEIT 86 E)
GESTALTUNGSCHANCEN ; 92
2. FUNKTION DER VERTRAGSGESTALTUNG 92
A) DAS PARTEIINTERESSE 92
B ) ARBEITSVERTRAGSGESTALTUNG IN DER PERSONAL WIRTSCHAFT 94
C) ZWECKMAESSIGKEITSERWAEGUNGEN UND VERTRAGSDESIGN 94
3. ZUSTANDEKOMMEN UND VOLLZUG DES ARBEITSVERTRAGES 95
A) RECHTSGESCHAEFTLICHES ZUSTANDEKOMMEN DES ARBEITSVERTRAGES 95 B)
ANDERWEITIGES ZUSTANDEKOMMEN DES ARBEITSVERTRAGES 97
C) ARBEITSVERTRAGSVOLLZUG 98
4. GRENZEN DER VERTRAGSGESTALTUNG 99
A) IMMANENTE INHALTSBEGRENZUNGEN 99
B) VERFASSUNGSRECHTLICHE GRENZEN 100
C) GRENZEN DURCH DAS GEMEINSCHAFTSRECHT 101
D) GESETZLICHE GRENZEN 102
13
IMAGE 6
INHALTSVERZEICHNIS
5. WIRKSAMKEITSKONTROLLE VOR DER SCHULDRECHTSREFORM 106
A) GRUNDPRINZIPIEN NACH FRUEHEREM RECHT 106
B) VERSTOESSE NACH § 134 BGB, UMGEHUNG DES KUENDIGUNGSSCHUTZES 108 C)
SITTENWIDRIGE KLAUSELN 109
D) VERHANDLUNGSUNTERLEGENHEIT DES ARBEITNEHMERS 110
6. WIRKSAMKEITSPRUEFUNG NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 112
A) DEFINITION DER ALLGEMEINEN GESCHAEFTSBEDINGUNG (AGB) 113
AA) VERTRAGSBEDINGUNGEN 113
BB) VORFORMULIERT 114
CC) VIELZAHL 115
DD) *STELLEN DURCH EINE VERTRAGSPARTEI 116
EE) DAS AUSSCHLIESSUNGSMERKMAL *AUSHANDELN GEMAESS § 305 ABS. 1 SATZ 3 BGB
117
B) DIE EINBEZIEHUNGSNORMEN FUER DEN ARBEITSVERTRAG 117
C) STELLUNG DES § 310 ABS. 4 SAETZE 1 UND 2 BGB IM SYSTEM DER
WIRKSAMKEITSKONTROLLE 121
AA) KOLLEKTIVRECHTLICHE BEREICHSAUSNAHME, § 310 ABS. 4 SATZ 1 BGB 121
BB) DIE MODIFIZIERTE ANWENDUNGSREGEL BEI ARBEITSVERTRAEGEN, § 310 ABS. 4
SATZ 2 BGB 122
D) ALTVERTRAEGE. :.: 125
E) KEINE UNWIRKSAMKEIT ZU GUNSTEN DES VERWENDERS 126
F) PRUEFUNGSSCHEMA DER WIRKSAMKEITSKONTROLLE VON ARBEITSVERTRAGSKLAUSELN
127 G) UNTERSCHIEDLICHE RECHTSLAGE BEI INDIVIDUAL- UND KOLLEKTIVNORMEN
130 H) ARBEITSVERTRAG KEIN HAUSTUERGESCHAEFT. 134
7. NACHWEISGESETZ UND SCHRIFTFORMERFORDERNIS 135
A) WESEN UND ZIEL DER DOKUMENTATIONSPFLICHTEN 136
B) BEDEUTUNG UND INHALT DES NACHWG 136
C) SANKTIONEN DES NACHWG . 138
8. ANREGUNGEN ZUR VERTRAGSKONZEPTION 141
A) ERARBEITUNG DES ARBEITSVERTRAGSTEXTES 141
B) DER *SICHERE WEG BEI DER ARBEITSVERTRAGSGESTALTUNG -
HAFTUNGSGEFAHREN FUER RECHTSANWAELTE 142
9. EINFLUSS DES US-AMERIKANISCHEN RECHTS AUF DIE TYPOLOGIE DEUTSCHER
ARBEITS- VERTRAGSKLAUSELN....... 144
A) KOLLISIONSFRAGEN 145
B) GRUNDREGELN DES AMERIKANISCHEN INDIVIDUALARBEITSRECHTS 146
AA) ZUSTANDEKOMMEN DES ARBEITSVERTRAGES.. 146
BB) SCHRIFTFORMERFORDERNIS BEIM ARBEITSVERTRAG 146
CC) MINDESTARBEITSBEDINGUNGEN 147
DD) DISKRIMINIERUNGSSCHUTZ 147
EE) KUENDIGUNGSSCHUTZ 148
FF) BEHINDERTENSCHUTZ 149
C) ASPEKTE DES KOLLEKTIVEN ARBEITSRECHTS UND DES BETRIEBSUEBERGANGS 150
D) ARBEITSVERTRAGSREGELN IN EMPLOYEE HANDBOOKS.... 151
E) MEDIATION 152
F) NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 152
G) KURZUEBERSICHT UEBER DIE ENTWICKLUNG DES AMERIKANISCHEN ARBEITSRECHTS
153 H) UNTERSCHIEDLICHES RECHTSVERSTAENDNIS AM BEISPIEL DES
WHISTLEBLOWING 155 I) BEGRIFFLICHKEITEN 156
J) TYPISCHE ARBEITSVERTRAGSKLAUSELN 157
14
IMAGE 7
INHALTSVERZEICHNIS
K) ANGLOAMERIKANISCHE ARBEITSVERTRAGSKLAUSEL-TYPOLOGIE 161
10. MITBESTIMMUNGS- UND INFORMATIONSRECHTE DES BETRIEBSRATS BEI
ARBEITSVERTRAGS- TEXTEN 163
II. KLAUSELALPHABET 167
1. ABRUFKLAUSELN : 167
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 167
AA) ABGRENZUNG DER ABRUFARBEIT VON AEHNLICHEN RECHTSKONSTRUKTIONEN 167
BB) ANFORDERUNGEN AN GESETZESKONFORME ABRUF ARBEIT 169
CC) ABWEICHUNGEN ZU UNGUNSTEN DES ARBEITNEHMERS AUF TARIFLICHER BASIS...
171 DD) ABRUFARBEIT UND BEFRISTUNG 172
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 173
AA) ABRUFARBEIT NACH § 12 TZBFG 173
BB) OFFENE DAUER UND LAGE DER ARBEITSZEIT 174
CC) ABRUFARBEIT DURCH ZWEISEITIGE KONKRETISIERUNGSBEFUGNIS 174 DD)
HOECHSTARBEITSZEIT BEI STUDENTISCHER NEBENTAETIGKEIT 175
EE) BANDBREITENREGELUNG 175
FF) KOMBINATION VON ABRUF- MIT MEHRARBEIT 176
GG) KAPOVAZ-ABREDE 178
HH) VEREINBARUNG UEBER ABRUF ARBEIT MIT HALBJ AHRESZEITRAUM 179 II)
RAHMENVEREINBARUNG UEBER INTERESSENTENLISTE 180
C) AGB-RECHTLICHE ASPEKTE 181
2. ABTRETUNGSVERBOTSKLAUSELN UND KOSTENPAUSCHALEN 182
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 182
AA) PFAENDUNGSFREIGRENZE 182
BB) ABTRETUNGSVERBOTE 183
CC) VERSCHULDUNG ALS KUENDIGUNGSGRUND? 184
DD) PFAENDUNGSVERBOTE... 184
EE) KOSTEN DER LOHNPFAENDUNG 185
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 186
AA) ABTRETUNGSVERBOT MIT DINGLICHER WIRKUNG 186
BB) ABTRETUNGSVERBOT MIT SCHULDRECHTLICHER WIRKUNG 186
CC) ABGESCHWAECHTE ABTRETUNGSVERBOTE. 187
DD) KOSTENPAUSCHALE FUER PFAENDUNGSBEARBEITUNG 187
EE) PFAENDUNGSSCHUTZ UND VERRECHNUNG (*KITTELGEBUEHR ) 189
3. AKTIENOPTIONEN 191
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 191
AA) GESTALTUNGSMOEGLICHKEITEN BEI AKTIENOPTIONSPLAENEN 191
(1) UEBERBLICK 191
(2) BEGRIFFLICHKEITEN 192
(3) VOR- UND NACHTEILE DER EINZELNEN BETEILIGUNGSMODELLE 193 (4)
AUFKLAERUNGSPFLICHT BEI DARLEHEN FUER BELEGSCHAFTSAKTIEN 196 (5) AKTUELL
IN UNTERNEHMEN VERWENDETE MODELLE 196
BB) RECHTSNATUR DER AKTIENOPTION 197
CC) RECHTSGRUNDLAGE DER GEWAEHRUNG VON AKTIENOPTIONEN 197
DD) ARBEITSRECHTLICHE BESONDERHEITEN BEI AKTIENOPTIONSPLAENEN 198 (1)
WARTEFRIST UND SPERRFRIST 198
(2) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG 199
(3) VERFALLKLAUSEL... 200
(4) KUERZUNG VON AKTIENOPTIONEN WEGEN FEHLZEITEN IM BEZUGSZEITRAUM 202
15
IMAGE 8
INHALTSVERZEICHNIS
(5) SQUEEZE OUT.. 202
EE) BESONDERHEITEN BEI GEWAEHRUNG DER AKTIENOPTIONEN DURCH DEN
INLAENDISCHEN MUTTERKONZERN 202
FF) BESONDERHEITEN BEI GEWAEHRUNG DER AKTIENOPTIONEN DURCH DEN
AUSLAENDISCHEN MUTTERKONZERN 204
GG) REPRICING VON AKTIENOPTIONEN 206
HH) AKTIENOPTIONEN UND BETRIEBSUEBERGANG 206
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 207
AA) WARTEFRISTKLAUSEL UND SPERRFRISTKLAUSEL 207
BB) VERFUEGUNGSBESCHRAENKUNG 209
CC) VERFALLKLAUSEL.... 209
DD) RECHTSSTANDSVEREINBARUNG UND GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 210 4.
ALTERSGRENZENKLAUSELN 211
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 211
AA) GESETZES-UND RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 211
(1) VOR INKRAFTTRETEN DES ALLGEMEINEN GLEICHBEHANDLUNGSGESETZES (AGG)
211
(2) NACH INKRAFTTRETEN DES ALLGEMEINEN GLEICHBEHANDLUNGSGESETZES (AGG)
214
BB) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ALTERSGRENZE 217
CC) BEFRISTUNGSKONTROLLE - SACHLICHER GRUND 218
DD) SOG. ALTERSBEFRISTUNG 219
EE ) ANPASSUNGSBEDARF DURCH RV-ALTERSGRENZENANPASSUNGSGESETZ 219 FF)
ZUSAMMENFASSUNG 220
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 220
AA) REGELALTERSGRENZENKLAUSEL 220
BB) ALTERSRUHEGELDKLAUSEL 222
CC) VARIABLE ALTERSGRENZE MIT SACHGRUND 222
DD) ALTERSGRENZENREGELUNG FUER FLUGZEUGFUEHRER 223
5. ANRECHNUNGSKLAUSELN ZU BETRIEBSZUGEHOERIGKEITSZEITEN 224
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 224
AA) BEDEUTUNG DER BETRIEBSZUGEHOERIGKEIT 224
BB) AUSWIRKUNGEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS 224
CC) VERLAENGERUNG VON KUENDIGUNGSFRISTEN 225
DD) KUENDIGUNGSSCHUTZRECHTLICHE WIRKUNGEN 226
EE) WIRKUNGEN BEI BETRIEBLICHER ALTERSVERSORGUNG 227
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 228
AA) VOLLSTAENDIGE BETRIEBSZUGEHOERIGKEITSERWEITERUNGSKLAUSEL 228 BB)
GLOBALE BETRIEBSZUGEHOERIGKEITSANRECHNUNG 229
CC) VORDIENSTZEITENANRECHNUNGSZUSAGE 229
6. ANWESENHEITSPRAEMIEN 231
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 231
AA) GESETZES- UND RECHTSPRECHUNGSENTWICKLUNG 231
BB) KUERZUNGSGRUENDE 232
CC) KUERZUNGSGRENZEN 233
DD) WEITERE REGELUNGSGRENZEN 233
EE) MITBESTIMMUNG BEI ANWESENHEITSPRAEMIEN 234
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 234
AA) FEHLZEITENKUERZUNG BEI JAHRESPRAEMIE 234
BB) ANWESENHEITSPRAEMIE UNTER VORBEHALT 235
16
IMAGE 9
INHALTSVERZEICHNIS
7. ARBEITGEBERDARLEHEN 236
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 236
AA) ABGRENZUNG ZU SONSTIGEN FINANZIELLEN LEISTUNGEN 236
BB) GRENZEN DER GESTALTUNG VON ARBEITGEBERDARLEHEN 236
CC) RUECKZAHLUNGSKLAUSELN BEI ARBEITGEBERDARLEHEN 239
DD) ARBEITGEBERDARLEHEN UND AGB-RECHT 239
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 240
AA) DARLEHENSVERTRAG MIT GEHALTSABTRETUNG UND GEHALTSVERRECHNUNG 240 BB)
ARBEITGEBERDARLEHEN MIT SCHULDANERKENNTNIS 241
CC) DARLEHENSVERTRAG MIT SICHERUNGSUEBEREIGNUNG EINES PKW 242 8.
ARBEITSAUFNAHMEKLAUSELN 244
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 244
AA) EINFUEHRUNG 244
BB) AUFKLAERUNGSPFLICHTEN IM ANBAHNUNGSVERHAELTNIS 245
CC) RUECKTRITTSVORBEHALT IM VORVERTRAG 246
DD) MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS 246
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 246
AA) EINTRITTSDATUMSKLAUSEL OHNE VORABKUENDIGUNGSVERBOT 246 BB)
KOMBINIERTE EINTRITTSDATUMS- UND KUENDIGUNGSVERBOTSKLAUSEL 247 CC)
KOMBINIERTE EINTRITTSDATUMS- UND KUENDIGUNGSVERBOTSKLAUSEL MIT
VERTRAGSSTRAFENREGELUNG 248
DD) VARIABLE EINTRITTSKLAUSEL 250
9. ARBEITSORTKLAUSELN 251
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 251
AA) DER ARBEITSORT ALS GEGENSTAND DER WEISUNGSBEFUGNIS 251
BB) WIRKSAMKEITSMASSSTAB NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 253
CC) SONDERPROBLEM: WOHNSITZKLAUSELN 254
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 254
AA) DIREKTIONSRECHTSEINSCHRAENKENDE ARBEITSORTKLAUSEL 254
BB) DIREKTIONSRECHTSERHALTENDE ARBEITSORTKLAUSEL 255
CC) DIREKTIONSRECHTSERWEITERNDE ARBEITSORTKLAUSEL 257
DD) ARBEITNEHMERINTERESSEN BERUECKSICHTIGENDER ZUSATZ BEI
DIREKTIONSRECHTSERWEITERNDER ARBEITSORTKLAUSEL 258
EE) DIENSTORTKLAUSEL 259
10. ARBEITSZEITKLAUSELN 260
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 260
AA) PRINZIPIEN DES ARBEITSZEITRECHTS 260
BB) ARBEITSZEITBEGINN UND ARBEITSZEITENDE 262
CC) DIREKTIONSRECHT DES ARBEITGEBERS BEI DER BESTIMMUNG DER
ARBEITSZEIT.. 265 DD) WIRKSAMKEITSMASSSTAB NACH DER SCHULDRECHTSREFORM
266
EE) ANDERWEITIGE KLAUSELN ZUR ARBEITSZEIT 268
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 269
AA) ARBEITSZEITVEREINBARUNG 269
BB) ARBEITSZEITBEZUGNAHMEKLAUSELN 270
CC) BEREITSCHAFTSDIENSTKLAUSELN/RUFBEREITSCHAFTSKLAUSELN 271 DD)
RUESTZEITENKLAUSELN 275
EE) SONN-, FEIERTAGS-UND NACHTARBEITSKLAUSELN 275
11. AUFLOESENDE BEDINGUNGEN 277
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 277
AA) ENTWICKLUNG VON RECHTSPRECHUNG UND GESETZESLAGE 277
IMAGE 10
INHALTSVERZEICHNIS
BB) AKTUELLE RECHTSLAGE * 277
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 279
AA) ROLLENNEUBESETZUNGSKLAUSEL 279
BB) GESUNDHEITSPRUEFUNGSKLAUSEL 280
CC) ENTZUG EINER EINSATZGENEHMIGUNG......... 281
12. AUFRECHNUNGSVERBOTSKLAUSELN 282
A) RECHTSLAGE IM UMFELD * 282
AA) GEGENSTAND DER AUFRECHNUNG 282
BB) BEGRENZUNGEN DER AUFRECHNUNG 282
CC) AUFRECHNUNGSVERBOTSKLAUSEL NACH AGB-RECHT 283
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 284
AA) ABSOLUTE AUFRECHNUNGSVERBOTSKLAUSEL 284
BB) RELATIVE AUFRECHNUNGSVERBOTSKLAUSEL 284
CC) AUFRECHNUNGSVERBOTSKLAUSEL UND INKASSO 284
13. AUS- UND FORTBILDUNGSFINANZIERUNGSKLAUSELN 286
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 286
. AA) ALLGEMEINE ZULAESSIGKEIT UND VERBOT VERTRAGLICHER
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN NACH BBIG 286
BB) ABWAEGUNG ZWISCHEN ARBEITNEHMER- UND ARBEITGEBERINTERESSEN BEI
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN 286
CC) MASSNAHMEBEISPIELE FUER BERUFLICHE VORTEILE DES ARBEITNEHMERS 287 DD)
RUECKZAHLUNGSKLAUSELN BEI BETRIEBSBEZOGENEN FORTBILDUNGSMASSNAHMEN 288
EE) VERHAELTNIS VON QUALIFIZIERUNGSMASSNAHME UND BINDUNGSDAUER 289 FF)
AGB-RECHTSKONTROLLE VON FORTBILDUNGSKLAUSELN 291
GG) RUECKZAHLUNGSPFLICHTEN BEI BEENDIGUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 292
HH) RUECKZAHLUNGSVEREINBARUNG AUS SONSTIGEN GRUENDEN 293
II) BETEILIGUNG DES ARBEITGEBERS AN DEN AUSBILDUNGSKOSTEN 293 JJ)
FAELLIGKEIT DES ERSTATTUNGSANSPRUCHS 293
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 294
AA) RUECKZAHLUNGSKLAUSEL BEI STUDIUMSFINANZIERUNG 294
BB) FORTBILDUNGSVERTRAG MIT GESTAFFELTER RUECKZAHLUNGSKLAUSEL 294 CC)
RUECKZAHLUNGSKLAUSEL AUF DARLEHENSBASIS 295
. 14. AUSLANDSARBEITSVERTRAEGE 297
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 298
AA) ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 298
(1) NOTWENDIGKEIT VERTRAGLICHER REGELUNGEN 298
(2) VERTRAGSMODELLE: AUSLANDSENTSENDUNG, AUSLANDSVERSETZUNG UND
DREISEITIGER KONZERNARBEITSVERTRAG 298
(3) ENTSENDUNG IN EINEN EU-STAAT . 299
(4) WIEDEREINGLIEDERUNG NACH BEENDIGUNG DER ENTSENDUNG BZW BEI RUECKRUF
302
BB) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE BEI ENTSENDUNG UND ABORDNUNG
303
CC) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE BEIM AUSLANDSARBEITSVERTRAG
304 DD) STEUERRECHTLICHE ASPEKTE BEI ENTSENDUNG UND ABORDNUNG 305 EE)
STEUERRECHTLICHE ASPEKTE BEI AUSLANDSARBEITSVERTRAEGEN : 306 FF)
AUSLANDSARBEITSVERTRAEGE UND AGB-RECHT 306
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 308
AA) VERSETZUNGSVEREINBARUNG 308
18
IMAGE 11
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ENTSENDUNGSVERTRAG 310
CC) WIEDEREINGLIEDERUNGS- UND RUECKRUFKLAUSELN 310
DD) RECHTSWAHLKLAUSEL 312
EE) BETRIEBLICHE ALTERSVERSORGUNGSKLAUSEL 313
15. AUSSCHLUSSKLAUSELN/AUSGLEICHSQUITTUNG 314
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 314
AA) ARTEN VON AUSSCHLUSSKLAUSELN 314
BB) VERTRAGLICHE AUSSCHLUSSKLAUSELN NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 314 (1)
EINSEITIGE AUSSCHLUSSFRISTEN 315
(2) EINSTUFIGE AUSSCHLUSSKLAUSELN 315
(3) ZWEISTUFIGE AUSSCHLUSSKLAUSELN 320
CC) DURCH TARIFVERTRAG ODER GESAMTVERWEISUNG IM ARBEITSVERTRAG WEITERHIN
GELTENDE AUSSCHLUSSKLAUSELN 322
(1) ALLGEMEINES 322
(2) BISHERIGE BAG-RECHTSPRECHUNG ZU TARIFLICHEN AUSSCHLUSSKLAUSELN 322
(3) UMFANG DER AUSLEGUNGSPFLICHT DES ARBEITGEBERS BEI TARIFVERTRAEGEN 324
(4) AUSSCHLUSSKLAUSEL UND NACHWEISGESETZ 325
(5) AUSSCHLUSSFRISTEN ALS UEBERRASCHENDE KLAUSELN 326
(6) TARIFLICHE AUSSCHLUSSFRISTEN ALS ANWALTLICHE HAFTUNGSFALLE 326 (7)
KEINE UNWIRKSAMKEIT BEI ZU KURZEN AUSSCHLUSSFRISTEN ZU GUNSTEN DES
ARBEITGEBERS 327
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 327
AA) EINSEITIGE EINMONATIGE AUSSCHLUSSFRIST 327
BB). UNDIFFERENZIERTE EINSTUFIGE AUSSCHLUSSKLAUSELN 328
CC) DIFFERENZIERTE EINSTUFIGE AUSSCHLUSSKLAUSELN 328
DD) ZWEISTUFIGE AUSSCHLUSSKLAUSELN 329
EE) AUSGLEICHSQUITTUNG, VERMISCHUNG VON EMPFANGSBESTAETIGUNG UND
RECHTSGESCHAEFTLICHER ERKLAERUNG 330
FF) AUSGLEICHSQUITTUNG, TRENNUNG VON EMPFANGSBESTAETIGUNG UND
RECHTSGESCHAEFTLICHER ERKLAERUNG . 331
16. BEFRISTUNGSREGELUNGEN 333
A) RECHTSLAGE IM UMFELD VON BEFRISTUNGSKLAUSELN 334
AA) GRUNDLAGEN DER BEFRISTUNGSRECHTSPRECHUNG 334
BB) BEFRISTUNG NACH DEM TZBFG 335
CC) SACHGRUNDBEFRISTUNG GEMAESS § 14 ABS. 1 TZBFG 335
DD) ERLEICHTERTE BEFRISTUNG GEMAESS § 14 ABS. 2 TZBFG 336
EE) EXISTENZGRUENDERBEFRISTUNG GEMAESS § 14 ABS. 2 A TZBFG 338
FF) ALTERSBEFRISTUNG GEMAESS § 14 ABS. 3 TZBFG 338
GG) KUENDIGUNGSKLAUSELN 339
HH) KEIN ZITIERGEBOT... 340
II). AUFLOESENDE BEDINGUNGEN 342
JJ) . SCHRIFTFORMERFORDERNIS 343
KK) AGB-KONTROLLE UND BEFRISTUNGSABREDEN 345
11) AGB-KONTROLLE BEI BEFRISTETER ARBEITSZEITERHOEHUNG 345
MMJBENACHTEILIGUNGS- UND DISKRIMINIERUNGSVERBOTE 347
NN) ENTFRISTUNGSKLAGE 348
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 349
AA) SACHGRUNDBEFRISTUNGSKLAUSEL . 349
19
IMAGE 12
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ZWECKBEFRISTUNGSKLAUSELN 368
CC) BEFRISTUNG ZUM ZWECKE DER ERPROBUNG 370
DD) NICHTVERLAENGERUNGSANZEIGE 370
EE) AUFLOESENDE BEDINGUNG 371
FF) PROZESSBESCHAEFTIGUNG 372
GG) AGB-KONTROLLE UND BEFRISTUNGSABREDEN 373
HH) BEFRISTETE ARBEITSZEITERHOEHUNG 374
17. BETRIEBSRENTENKLAUSELN 376
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 376
AA) ARBEITSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 377
(1) KONTROLLE VON VERSORGUNGSREGELUNGEN 377
(2) GLEICHBEHANDLUNG IN DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 377 (AL) ART.
141 EG 377
(A2) ARBEITSRECHTLICHER GLEICHBEHANDLUNGSGRUNDSATZ 378 (3) ZWINGENDER
CHARAKTER DES BETRAVG UND PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 379
(4) BEGRIFF DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 379
(AL) ALTERSVERSORGUNG 379
(A2) INVALIDITAETS- UND HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 380
(A3) KAUSALITAET ZWISCHEN VERSORGUNGSFALL UND LEISTUNGSANSPRUCH 3 82
(A4) AUS ANLASS DES ARBEITSVERHAELTNISSES 382
(A5) KEINE NOTWENDIGEN VORAUSSETZUNGEN 382
(5) DURCHFUEHRUNGSWEGE 382
(AL) UNMITTELBARE ZUSAGE (DIREKTZUSAGE) 383
(A2) DIREKTVERSICHERUNG 383
(A3) PENSIONSKASSE 383
(A4) PENSIONSFONDS 383
(A5) UNTERSTUETZUNGSKASSE 384
(6) ZUSAGEFORMEN 384
(A 1 ) REINE LEISTUNGSZUSAGE 384
(A2) BEITRAGSORIENTIERTE LEISTUNGSZUSAGE 384
(A3) BEITRAGSZUSAGE MIT MINDESTLEISTUNG 385
(7) FINANZIERUNGSFORMEN 385
(AL) ARBEITGEBERFINANZIERTE VERSORGUNGSZUSAGEN 386
(A2) ENTGELTUMWANDLUNG 386
(A3) UMFASSUNGSZUSAGE 387
(8) ANSPRUCH AUF ENTGELTUMWANDLUNG 388
(AL) ZWECK DES ANSPRUCHS AUF ENTGELTUMWANDLUNG 388
(A2) EINSCHRAENKUNGEN DES ANSPRUCHS AUF ENTGELTUMWANDLUNG... 388 (A3)
ENTGELTSEITE DES ANSPRUCHS AUF ENTGELTUMWANDLUNG 388 (A4) LEISTUNGSSEITE
DES ANSPRUCHS AUF ENTGELTUMWANDLUNG 389 (A5) STAATLICHE FOERDERUNG
(RIESTER-RENTE) 389
(9) UNVERFALLBARKEIT 390
(AL) UNVERFALLBARKEIT DEM GRUND NACH 390
(A2) UNVERFALLBARKEIT DER HOEHE NACH 392
(10) ABFINDUNGSVERBOT 394
(AL) BEGRIFF DER ABFINDUNG 394
(A2) SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 394
(A3) ABFINDUNGSGRENZEN 395
20
IMAGE 13
INHALTSVERZEICHNIS
(A4) ABFINDUNGSBETRAG 395
(A5) RECHTSFOLGE BEI VERSTOESSEN GEGEN § 3 BETRAVG 395
(11) UEBERNAHME 396
(AL) EINVERNEHMLICHE UEBERNAHME 396
(A2) ANSPRUCH AUF UEBERNAHME 396
(A3) BERECHNUNG DES UEBERTRAGUNGSWERTES 397
(A4) RECHTSFOLGE DER VOLLSTAENDIGEN UEBERTRAGUNG 397
(A5) INFORMATIONSRECHT 398
(A6) LIQUIDATIONSVERSICHERUNG 398
(12) VORZEITIGE ALTERSLEISTUNG 398
(AL) ANSPRUCH AUF VORZEITIGE VERSORGUNG 398
(A2) KUERZUNGSGRUENDE UND KUERZUNGSMETHODEN 399
(A3) SONDERFALL: VORGEZOGENE ALTERSLEISTUNG EINES VORZEITIG
AUSGESCHIEDENEN ARBEITNEHMERS 399
(13) INSOLVENZSICHERUNG 399
(AL) GRUNDLAGEN DER INSOLVENZSICHERUNG 399
(A2) SICHERUNGSFAELLE 400
(A3) UMFANG DER INSOLVENZSICHERUNG 400
(A4) VERSICHERUNGSMISSBRAUCH 401
(14) ANPASSUNG VON LAUFENDEN LEISTUNGEN 401
(AL) NOTWENDIGKEIT UND GRENZEN DER ANPASSUNGSPFLICHT 401 (A2)
ANPASSUNGSPRUEFUNGSPFLICHT GEMAESS § 16 ABS. 1 BETRA VG 401 (A3) ENTFALLEN
DER ANPASSUNGSPRUEFUNGSPFLICHT GEMAESS § 16 ABS. 3 BETRAVG 404
(A4) SONDERFALL: ENTGELTUMWANDLUNG 405
(A5) SONDERFALL: AUSZAHLUNGSPLAN MIT RESTVERRENTUNG 405 (15) AENDERUNG
VON VERSORGUNGSZUSAGEN 406
(AL) ABAENDERUNG EINER EINZELVERTRAGLICHEN VERSORGUNGSZUSAGE... 406 (A2)
ABAENDERNDE BETRIEBSVEREINBARUNG 408
(A3) KUENDIGUNG EINER VERSORGUNGSBETRIEBSVEREINBARUNG 409 (16)
GELTENDMACHUNG VON VERSORGUNGSANSPRUECHEN ALS UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG
409
BB) STEUERRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 409
( 1 ) NACHGELAGERTE BESTEUERUNG DER BETRIEBLICHEN ALTERSVERSORGUNG 409
(2) DIREKTZUSAGE UND UNTERSTUETZUNGSKASSENZUSAGEN 410
(3) DIREKTVERSICHERUNG 410
(4) PENSIONSKASSEN, PENSIONSFONDS 411
(5) STEUERLICHE BEHANDLUNG DES FINANZIERUNGSAUFWANDS BEIM ARBEITGEBER
411
CC) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN 411
( 1 ) ARBEITGEBERFINANZIERTE VERSORGUNGSZUSAGEN 411
(2) ENTGELTUMWANDLUNGSVEREINBARUNGEN 412
(3) UMFASSUNGSZUSAGEN 412
B) KLAUSELWERKE UND GESTALTUNGSHINWEISE 412
AA) ENTGELTUMWANDLUNGSVEREINBARUNG ALS DIREKTVERSICHERUNGSZUSAGE MIT
RIESTER-FOERDERUNG 412
BB) ENTGELTUMWANDLUNGSVEREINBARUNG ALS UNTERSTUETZUNGSKASSENZUSAGE 415
CC) ARBEITGEBERFINANZIERTE VERSORGUNGSZUSAGE ALS BEITRAGSORIENTIERTE
PENSIONSKASSENZUSAGE 419
DD) INFORMATIONSVERLANGEN DES ARBEITNEHMERS NACH § 4 A BETRAVG 421
21
IMAGE 14
INHALTSVERZEICHNIS
EE) EINVERNEHMLICHE UEBERTRAGUNGSVEREINBARUNG 422
18. BETRIEBSVEREINBARUNGSOEFFNUNGSKLAUSELN 424
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 424
AA) WIRKUNG UMSTRUKTURIERENDER UND VERSCHLECHTERNDER
BETRIEBSVEREINBARUNGEN 424
BB) FOLGENDER RECHTSPRECHUNG DES GROSSEN SENATS 425
CC) STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE 426
DD) REGELUNGSMOEGLICHKEITEN BEI ABLOESENDEN BETRIEBSVEREINBARUNGEN 426 B)
KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 427
AA) EINFACHE OEFFNUNGSKLAUSEL 427
BB) QUALIFIZIERTE OEFFNUNGSKLAUSEL 427
CC) UNKLARE OEFFNUNGSKLAUSELN 428
DD) KONKRETE OEFFNUNGSKLAUSELN 428
19. BEWEISLASTVEREINBARUNGEN 430
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 430
AA) RECHTSLAGE VOR DER SCHULDRECHTSREFORM 430
BB) RECHTSLAGE NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 431
. B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 432
AA) VOLLSTAENDIGKEITSKLAUSEL 432
BB) BEWEISEINSCHRAENKENDE KLAUSEL 433
CC) VORSCHUSSVERRECHNUNGSKLAUSEL 433
DD) KLAUSEL ZUM AUSSCHLUSS ARBEITGEBERSEITIGEN MITVERSCHULDENS 434 EE)
NEGATIVE BEWEISKLAUSEL UEBER WETTBEWERBSVERHALTEN 434
FF) SPRACHRISIKOKLAUSEL 435
GG) GESUNDHEITSKLAUSEL 436
HH) EMPFANGSBESTAETIGUNGSKLAUSEL 437
20. BEZUGNAHMEKLAUSELN 439
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 440
AA) RECHTSQUELLENQUARTETT DER ARBEITSBEDINGUNGEN 440
BB) ARTEN VON BEZUGNAHMEKLAUSELN 441
(1) UEBERBLICK 441
(2) STATISCHE UND DYNAMISCHE BEZUGNAHMEKLAUSELN 441
(3) DEKLARATORISCHE UND KONSTITUTIVE BEZUGNAHMEN 444
(4) TARIFWECHSELKLAUSEL 445
(5) GLEICHSTELLUNGSABREDE 445
( 6 ) VOLL VERWEISUNG AUF BEAMTENRECHTLICHE VORSCHRIFTEN 446 CC)
TARIFVERTRAGLICHE BEZUGNAHME UND NACHWEISGESETZ 446
DD) AUSWIRKUNGEN DER AGB-KONTROLLE AUF DIE RECHTSQUELLEN DES
ARBEITSVERHAELTNISSES 448
EE) RECHTSPRECHUNGSAENDERUNG ZUR REICHWEITE DYNAMISCHER
BEZUGNAHMEKLAUSELN 451
FF) WIRKUNG DES TARIFVERTRAGES 455
GG) PYRAMIDE ARBEITSRECHTLICHER GESTALTUNGSFAKTOREN 458
HH) GLEICHSTELLUNGSABREDE 459
(1) TARIFGEBUNDENHEIT DES ARBEITGEBERS 459
(2) GLEICHSTELLUNGSABREDE - TARIFWECHSELKLAUSEL 460
(3) SONDERFALL: GLEICHZEITIGE NORMATIVE GELTUNG 461
(4) SONDERFALL: TARIFUNGEBUNDENER ARBEITGEBER 461
II) SONDERFRAGEN BEIM BETRIEBSUEBERGANG 462
( 1 ) ALLGEMEINE RECHTSWIRKUNGEN EINES BETRIEBSUEBERGANGS 462
22
IMAGE 15
INHALTSVERZEICHNIS
(2) BETRIEBSVEREINBARUNGEN ALS ABLOESENDE ABMACHUNG ISD § 613 A ABS. 1
SATZ 3 BGB 463
(3) RECHTSWIRKUNGEN BEI AENDERUNG DES UNTERNEHMENSZWECKS 464 (4)
EINZELFRAGEN ZUR AUSLEGUNG DYNAMISCHER BEZUGNAHMEN BEI BETRIEBSUEBERGANG
465
(5) ZUSAMMENFASSUNG 466
JJ) SONDERFRAGEN BEIM FIRMENTARIFVERTRAG 467
( 1 ) VERHAELTNIS VON FLAECHEN- UND FIRMENTARIFVERTRAG 467
(2) FIRMENTARIFVERTRAG UND BETRIEBSUEBERGANG 468
(3) FIRMENTARIFVERTRAG UND UNTERNEHMENSVERSCHMELZUNG 468 KK)
SONDERFRAGEN BEI VERBANDSAUSTRITT 469
11) SONDERFRAGEN BEI BETRIEBLICHER UEBUNG 470
B ) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 471
AA) STATISCHE BEZUGNAHMEKLAUSEL 471
BB) GROSSE DYNAMISCHE BEZUGNAHMEKLAUSEL 471
CC) KLEINE DYNAMISCHE BEZUGNAHMEKLAUSEL 474
DD) BEZUGNAHMEKLAUSEL UNTER WIDERRUFSVORBEHALT 476
EE) TARIFWECHSELKLAUSEL 477
FF) STATISCHE GLEICHSTELLUNGSABREDE 479
GG) DYNAMISCHE GLEICHSTELLUNGSABREDE 480
HH) BEZUGNAHMEKLAUSEL MIT FREIWILLIGKEITSVORBEHALT 483
II) BEZUGNAHMEKLAUSELN IM OEFFENTLICHEN DIENST 484
21. BONUSREGELUNGEN, ZIELVEREINBARUNGEN, TANTIEME UND PROVISION 487 A)
RECHTSLAGE IM UMFELD 488
AA) BEGRIFFSBESTIMMUNG 488
BB) GESTALTUNGSGRUNDLAGE 488
(1) VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 488
(2) RECHTSFRAGEN BEI ZIELVEREINBARUNGEN 489
(AL) BEGRIFFE UND PERSONALPOLITISCHE BEDEUTUNG 489
(A2) INHALTLICHE GESTALTUNG: ZIELVORGABE ODER ZIELVEREINBARUNG.. 491 (A3
) RECHTLICHE GRENZEN BEI ZIELVEREINBARUNGEN 492
(A4) VERTEILUNG DER BEWEISLAST FUER DIE ZIELERREICHUNG 494 (A5)
INHALTSKONTROLLE VON ZIELVEREINBARUNGEN 495
(A6) ZULAESSIGKEIT VON FLEXIBILISIERUNGSVORBEHALTEN 496 (A7) ZULAESSIGKEIT
VON BETRIEBSTREUEKLAUSELN 497
(A8 ) FEHLEN EINER ZIELVORGABE BZW ZIELVEREINBARUNG 498 (A9)
AUSKUNFTSANSPRUCH DES AUSGESCHIEDENEN ARBEITNEHMERS 501 (ALO)
AUSKUNFTSANSPRUCH DES BETRIEBSRATS 502
(3) RECHTSFRAGEN BEI TANTIEMEN 502
(4) PROVISIONEN 504
(5) CARRIED INTEREST 506
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 507
AA) ZIELVEREINBARUNGEN 507
BB) TANTIEME 519
CC) PROVISION 522
22. DATENSCHUTZKLAUSELN 526
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 526
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 530
AA) ERWEITERUNG DES VERARBEITUNGSRAHMENS 530
BB) GEHEIMHALTUNGSKLAUSEL 531
23
IMAGE 16
INHALTSVERZEICHNIS
23. DIENSTERFINDUNGSKLAUSELN 535
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 535
AA) UEBERBLICK 535
BB) ANSPRUECHE NACH DEM ARBEITNEHMERERFINDERGESETZ 536
(1) ZIELSETZUNG UND GELTUNGSBEREICH 536
(2) DIENSTERFINDUNGEN IM ALLGEMEINEN 536
(3) TECHNISCHE VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 538
(4) ERMITTLUNG DES ERFINDUNGSWERTES 539
(AL) ERMITTLUNG NACH DER LIZENZANALOGIEMETHODE 539
(A2) ERMITTLUNG NACH DEM ERFASSBAREN BETRIEBLICHEN NUTZEN 539 (A3)
SCHAETZUNG DES ERFINDUNGSWERTES 540
(5) DAS *HOCHSCHULLEHRERPRIVILEG GEMAESS § 42 ARBNERFG 540 CC) ANSPRUECHE
NACH DEM URHEBERRECHTSGESETZ 540
DD) ERFINDUNGEN IM SOFTWARE- UND IT-BEREICH 542
EE) SCHIEDSSTELLE 544
FF) GERICHTLICHE ZUSTAENDIGKEIT 544
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 544
AA) VERGUETUNGSKLAUSELN 544
BB) BETEILIGUNG MEHRERER ARBEITNEHMER 546
CC) VERGUETUNGSKLAUSELN FUER COMPUTERPROGRAMME 546
DD) UEBERTRAGUNG VON NUTZUNGSRECHTEN 547
EE) VERZICHTSKLAUSELN 548
FF) MITWIRKUNGSKLAUSELN 54 8
24. ENTGELTFORTZAHLUNGSKLAUSELN 549
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 549
AA) UEBERBLICK : 549
BB) ENTGELTZAHLUNG 549
CC) UNVERZICHTBARKEIT 551
DD) ZUWEISUNG EINES GERINGERE ANFORDERUNGEN STELLENDEN ARBEITSPLATZES,
BESCHAEFTIGUNG ALS TEILWEISER ARBEITSUNFAEHIGER 552
EE) ANZEIGE- UND NACHWEISPFLICHTEN, ARBEITSUNFAEHIGKEITSBESCHEINIGUNG 552
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 554
AA) ANZEIGE- UND NACHWEISKLAUSEL 554
BB) KLAUSEL BEI AUSLANDSERKRANKUNG 556
CC) ABTRETUNGSKLAUSEL 557
DD) ENTGELTFORTZAHLUNGSVERLAENGERUNGSKLAUSEL 557
EE) KRANKENGELDZUSCHUSSKLAUSEL 558
FF) ENTGELTFORTZAHLUNGSZEITRAUMKLAUSEL 558
GG) ANZEIGEPFLICHT FUER KUREN UND HEILVERFAHREN 559
HH) LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHT 559
25. FIKTIONSKLAUSELN 561
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 561
AA) ARTEN VON FIKTIONSREGELUNGEN 561
BB) FIKTIONEN BEI WILLENSERKLAERUNGEN 561
CC) TATSACHENFIKTIONEN 562
DD) ZUGANGSFIKTIONEN MIT GEMISCHT RECHTSGESCHAEFTLICH-TATSAECHLICHEM
CHARAKTER 563
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 564
AA) VOLLSTAENDIGKEITSKLAUSELN 564
BB) DEKLARATORISCHE ZUGANGSFIKTIONEN 564
24
IMAGE 17
INHALTSVERZEICHNIS
CC) KONSTITUTIVE ZUGANGSFIKTIONEN 565
DD) KLAUSELN ZUR ABWENDUNG VON ZUGANGSVEREITELUNG 565
EE) FINGIERTE ERKLAERUNGSKLAUSEL 567
26. FORTBILDUNGSKLAUSELN 569
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 569
B) KLAUSELTYP UND GESTALTUNGSHINWEISE 569
27. FREISTELLUNGSKLAUSELN 571
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 571
AA) DIE BESCHLUESSE DES GROSSEN SENATS VOM 27.2.1985 UND 10.11.1955 571 .
BB) FREISTELLUNGSKLAUSELN NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 572
CC) FREISTELLUNG UND URLAUB 575
DD) VERGUETUNG WAEHREND DER FREISTELLUNG 576
EE) FREISTELLUNG UND SOZIALVERSICHERUNG 577
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 578
AA) ANLASSFREIE, ANTIZIPIERTE FREISTELLUNGSBEFUGNIS DES ARBEITGEBERS 578
BB) ANLASSBEZOGENE, ANTIZIPIERTE FREISTELLUNGSBEFUGNIS DES ARBEITGEBERS
579 CC) FREISTELLUNGSBEFUGNIS DES ARBEITGEBERS BEI KUENDIGUNG 580 DD)
FREISTELLUNGSKLAUSEL MIT MISSBRAUCHSSCHUTZ 581
EE) ANRECHNUNGS- UND GEHALTSREGELUNGEN BEI FREISTELLUNG 581 28.
FREIZEITVERHALTENSKLAUSELN 583
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 583
AA) UEBERBLICK 583
BB) KUENDIGUNGSGRUNDERWEITERUNG 584
CC) AUSSERDIENSTLICHES VERHALTEN IN DER KUENDIGUNGSRECHTSPRECHUNG 585 DD)
GESTEIGERTE AUSSTRAHLUNG AUSSERDIENSTLICHEN VERHALTENS AUF DAS
KUENDIGUNGSRECHT IM BEREICH DES OEFFENTLICHEN DIENSTES 588
EE) VERHALTENSPFLICHTEN IM KIRCHLICHEN BEREICH UND BEI SONSTIGEN
TENDENZBETRIEBEN 590
FF) KLAUSELN ZUR SICHERUNG DER ARBEITSFAEHIGKEIT 591
(1) ALLGEMEINE VERHALTENSPFLICHTEN 591
(2) VERHALTENSANFORDERUNGEN AN BESONDERE BERUFSGRUPPEN 593 GG)
MFS-TAETIGKEIT 594
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 595
AA) KLAUSELN ZUM AEUSSEREN ERSCHEINUNGSBILD 595
BB) KLAUSELN ZUR SICHERUNG DER ARBEITSKRAFT 595
CC) KLAUSELN ZUM ACHTUNGSWUERDIGEN VERHALTEN 598
29. GEHALTSANPASSUNGSKLAUSELN 599
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 599
AA) UEBERBLICK 599
BB) INDEXIERUNGSHINDERNISSE 599
CC) GEHALTSANPASSUNG AUFGRUND BETRIEBLICHER UEBUNG 600
DD) GEHALTSREDUZIERUNG 601
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 602
AA) PRUEFUNGSKLAUSEL 602
BB) SPANNUNGSKLAUSELN 604
CC) GEHALTSANPASSUNGSKLAUSEL UNTER EINSCHLUSS VON VERSCHLECHTERUNGEN....
605 30. GEHALTSKLAUSELN 607
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 607
AA) GESETZLICHE VERGUETUNGSREGELUNGEN 607
(1) BRANCHENSPEZIFISCHER MINDESTLOHN 607
25
IMAGE 18
INHALTSVERZEICHNIS
(2) ERKLAERUNG DER ALLGEMEINVERBINDLICHKEIT EINES TARIFVERTRAGES NACH
§5TVG 608
(3) RECHTSVERORDNUNG DES BUNDESMINISTERS FUER ARBEIT UND SOZIALES NACH §
7 AENTG ODER § 11 AENTG 608
(4) REGELUNG NACH DEMMIARBG 609
(5) HEIMARBEIT, HANDELS- UND VERSICHERUNGSVERTRETER 610
(6) AUSZUBILDENDE 610
BB) RICHTERLICHE VERGUETUNGSKONTROLLE 610
(1) ALLGEMEINES 610
(2) LOHNWUCHER 611
(3) GLEICHBEHANDLUNG 612
CC) INHALTSKONTROLLE VON VERGUETUNGSVEREINBARUNGEN 612
DD) ENTGELTARTEN 613
(1) ALLGEMEINES 613
(2) MONATSENTGELT 613
(3) JAHRESGEHALT 614
(4) STUNDENLOHN 614
(5) AKKORDLOHN 614
(6) EINGRUPPIERUNGSKLAUSEL 615
(7) VERMOEGENSWIRKSAME LEISTUNGEN 616
EE) VERGUETUNG IN FORM STEUERFREIER ZUWENDUNGEN 617
(1) ALLGEMEINES 617
(2) UMZUGSKOSTEN 617
(3) TELEFONKOSTEN 617
(4) KINDERGARTENUNTERBRINGUNG 618
(5) PERSONALRABATT 618
(6) FAHRTKOSTENZUSCHUSS 619
(7) KASSENVERLUSTENTSCHAEDIGUNG 620
(8) AUFMERKSAMKEITEN 620
(9) ABFINDUNG WEGEN AUFLOESUNG DES ARBEITSVERHAELTNISSES 620 (10)
GEBURTSHILFEN 620
(11) BETRIEBSVERANSTALTUNGEN 620
(12) ZUSCHLAEGE FUER SONN-, FEIERTAGS- UND NACHTARBEIT 621
(13) TELEKOMMUNIKATIONSEINRICHTUNGEN 621
(14) AUFWENDUNGEN DES ARBEITGEBERS FUER GEBURTSTAGSFEIER DES
ARBEITNEHMERS 621
FF) TRINKGELD 622
(1) ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 622
(2) STEUERRECHTLICHE ASPEKTE 622
GG) BONUSPROGRAMME/VIELFLIEGER-PROGRAMME 623
HH) NICHTIGKEIT EINER TEILABREDE 623
II) SCHWARZLOHNABREDE 623
JJ) UEBERNAHME VON VERWARNGELDERN 624
KK) GEHALT ALS HINZUVERDIENST BEI RENTNERN 624
11) BEITRAGSBEMESSUNGSGRENZEN 624
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 625
AA) STUNDENLOHNKLAUSEL 625
BB) MONATSLOHNKLAUSEL 626
CC) TARIFLICHE EINGRUPPIERUNGSKLAUSEL 627
DD) JAHRESGEHALTSKLAUSEL 628
26
IMAGE 19
INHALTSVERZEICHNIS
EE) AKKORDLOHNVEREINBARUNG 628
FF) MILES & MORE-KLAUSELN 630
31. GEHALTSRUECKZAHLUNGSKLAUSELN 632
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 632
AA) BEREICHERUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 632
BB) VEREINBARUNGEN UEBER DEN AUSSCHLUSS DES ENTREICHERUNGSEINWANDS VOR
DER SCHULDRECHTSREFORM 634
CC) VEREINBARUNGEN UEBER DEN AUSSCHLUSS DES ENTREICHERUNGSEINWANDS NACH
DER SCHULDRECHTSREFORM 635
DD) AUSSCHLUSSFRISTEN BEI ERKENNEN DES ARBEITNEHMERS VON DER
VERGUETUNGSUEBERZAHLUNG 636
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 636
AA) VERZICHT AUF ENTREICHERUNGSEINWAND 636
BB) GEHALTSPRUEFUNGSKLAUSEL 636
CC) RUECKZAHLUNGSKLAUSEL 637
32. GERICHTSSTANDSKLAUSELN 638
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 638
AA) GRENZEN VERTRAGLICHER REGELUNGEN UEBER DEN GERICHTSSTAND 638 BB)
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT VON GERICHTEN 638
(1) UEBERSICHT 638
(2) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UNTER DER VERORDNUNG (EG) NR. 44/2001
(EUGWO) 639
(AL) ENTWICKLUNGSSTAND 639
(A2) SACHLICHER UND PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 640 (A3) ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 640
(A4) BESONDERE GERICHTSSTAENDE 640
(A5) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN 641
(A6) DIENSTVERTRAEGE VON ORGANMITGLIEDERN 641
(3 ) LUGANO-UEBEREINKOMMEN UND ANDERE STAATSVERTRAEGE 642 (4)
ZUSTAENDIGKEITSREGELUNGEN NACH DEUTSCHEM PROZESSRECHT 642 CC)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 643
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 644
AA) ERSCHWERTE RECHTSVERFOLGUNG BEI ENTSANDTEM MITARBEITER 644 BB)
KOMBINIERTE RECHTSWAHL- UND GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 645 CC)
GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG FUER ARBEITGEBER AUS SOG. DRITTSTAATEN OHNE
NIEDERLASSUNG IN DEUTSCHLAND 645
33. GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG 647
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 647
AA) KATEGORIEN GERINGFUEGIGER BESCHAEFTIGUNG 647
(1) UEBERSICHT 647
(2) ENTGELTGERINGFUEGIGKEIT 648
(3) ZEITGERINGFUEGIGKEIT 649
(4) GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG IN PRIVATHAUSHALTEN 650
(5) NIEDRIGLOHN-BESCHAEFTIGUNG IN DER GLEITZONE 650
BB) SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT 651
( 1 ) GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG MIT EINEM ENTGELT VON BIS ZU 400 EUR
651
(2) KURZFRISTIGE BESCHAEFTIGUNG 652
(3) GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG IN PRIVATHAUSHALTEN 653
(4) NIEDRIGLOHN-BESCHAEFTIGUNG IN DER GLEITZONE 654
27
IMAGE 20
INHALTSVERZEICHNIS
CC) BESTEUERUNG 656
(1) GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG MIT EINEM ENTGELT VON BIS ZU 400 EUR 656
(AL) EINHEITLICHE PAUSCHSTEUER VON 2 % 657
(A2) PAUSCHALER LOHNSTEUERSATZ VON 20 % 657
(A3) BESTEUERUNG NACH LOHNSTEUERKARTE 657
(2) KURZFRISTIGE BESCHAEFTIGUNG 658
(3) GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNG IN PRIVATHAUSHALTEN 658
(4) NIEDRIGLOHN-BESCHAEFTIGUNG IN DER GLEITZONE 659
DD) ZUSAMMENRECHNUNG MEHRERER GERINGFUEGIG ENTLOHNTER BESCHAEFTIGUNGEN 659
( 1 ) ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER GERINGFUEGIGER BESCHAEFTIGUNGEN 659 (2)
ZUSAMMENTREFFEN EINER GERINGFUEGIGEN BESCHAEFTIGUNG UND EINER
HAUPTBESCHAEFTIGUNG 659
(3) ZUSAMMENTREFFEN MEHRERER KURZFRISTIGER BESCHAEFTIGUNGEN 660 (4)
ZUSAMMENTREFFEN EINER KURZFRISTIGEN BESCHAEFTIGUNG UND EINER
GERINGFUEGIGEN BESCHAEFTIGUNG 660
(5) ZUSAMMENTREFFEN EINER GERINGFUEGIGEN BESCHAEFTIGUNG UND EINER
BESCHAEFTIGUNG IN DER GLEITZONE 660
EE) MINIJOB UND ARBEITSLOSENGELD 661
FF) UEBERGANGSFAELLE 662
(1) GERINGFUEGIGE BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSE NACH DEM BIS ZUM 31.3.2003
GELTENDEN RECHT 662
(2) GERINGFUEGIG ENTLOHNTE BESCHAEFTIGUNG NEBEN VERSICHERUNGSPFLICHTIGER
HAUPTBESCHAEFTIGUNG 662
(3) UEBERGANGSFAELLE WEGEN ENTGELTERHOEHUNG ODER WEGFALL DER
15-STUNDEN-REGELUNG ZUM 1.4.2003 662
GG) WEITERE ARBEITSRECHTLICHE AENDERUNGEN 663
HH) SONDERREGELUNGEN FUER WERKSTUDENTEN 664
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 666
AA) AUFSTOCKUNGSKLAUSELN BEI GERINGFUEGIGER BESCHAEFTIGUNG 666 BB)
AUFSTOCKUNGSKLAUSELN BEI GERINGFUEGIGER BESCHAEFTIGUNG IM PRIVATHAUSHALT
667
CC) VERZICHT AUF BEITRAGSERMAESSIGUNG IN DER GLEITZONE 668
DD) BESCHAEFTIGUNGSADDITIONSKLAUSEL 668
EE) UEBERSCHREITUNG DER 400-EURO-GRENZE 669
34. GESCHAEFTSREISEREGELUNGEN 670
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 670
AA) DEFINITION DER GESCHAEFTSREISE 670
BB) PFLICHT ZUR GESCHAEFTSREISE 670
CC) VERGUETUNG DER REISEZEIT ALS ARBEITSZEIT 671
DD) PKW-VERWENDUNG BEI GESCHAEFTSREISEN 672
EE) MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS 673
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 674
AA) GESCHAEFTSREISE ALS VERTRAGSPFLICHT 674
BB) REISEZEITVERGUETUNGSKLAUSEL 674
CC) GESCHAEFTSWAGENBENUTZUNGSKLAUSEL 676
35. GESCHAEFTSWAGENKLAUSELN 677
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 677
AA) VEREINBARUNG DES NUTZUNGSUMFANGS 677
28
IMAGE 21
INHALTSVERZEICHNIS
BB) STEUERLICHE BEHANDLUNG DER PRIVATEN NUTZUNG 680
(1) EINZELNACHWEIS 680
(2) NUTZUNGSPAUSCHALE 681
(3) BENUTZUNG EINES AUTOTELEFONS 682
(AL) TELEFON IN EINEM FAHRZEUG DES ARBEITGEBERS 683
(A2) TELEFON IN EINEM FAHRZEUG DES ARBEITNEHMERS 683
CC) STEUERLICHE BEHANDLUNG BEIM ERWERB DES GESCHAEFTSWAGENS DURCH DEN
ARBEITNEHMER 683
DD) HAFTUNGSRECHTLICHE EINZELFRAGEN 684
EE) VORENTHALTUNG DES FAHRZEUGES 685
FF) UMSATZSTEUERLICHE BEHANDLUNG UNTERNEHMERISCH GENUTZTER FAHRZEUGE..
688 B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 689
AA) EINFACHE GESCHAEFTSWAGENKLAUSELN MIT PRIVATNUTZUNGSRECHT 689 BB)
ZUSATZKLAUSELN ZUR GESCHAEFTSWAGENHERAUSGABE 690
CC) UMFANGREICHE GESCHAEFTSWAGENKLAUSELN MIT PRIVATNUTZUNGSANSPRUCH UND
VEREINBARTER STEUERLICHER NUTZUNGSPAUSCHALE 691
DD) UMFANGREICHE GESCHAEFTSWAGENKLAUSEL MIT PRIVATNUTZUNG UND ABRECHNUNG
NACH EINZELNACHWEIS 698
EE) LEASINGFAHRZEUG MIT UEBERNAHME DER LEASINGKOSTEN DURCH DEN
ARBEITNEHMER 700
FF) GESCHAEFTSWAGENHAFTUNGSKLAUSEL 702
36. GESUNDHEITSUNTERSUCHUNGSKLAUSELN 703
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 703
AA) STELLENBEZOGENHEIT ERLAUBTER AERZTLICHER UNTERSUCHUNGEN 703 BB)
ARBEITSUNFAEHIGKEITSKONTROLLEN 704
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 704
AA) EINSTELLUNGSVORBEHALTSKLAUSEL 704
BB) ARBEITSUNFAEHIGKEITSUNTERSUCHUNGSKLAUSEL 705
CC) ALLGEMEINE UNTERSUCHUNGSKLAUSEL 706
DD) ERKLAERUNG ZUR SCHWANGERSCHAFT 707
37. HAFTUNGSREGELUNGEN 708
A) RECHTSLAGE IM UMFELD VON ARBEITGEBERHAFTUNGSKLAUSELN 708
AA) UNSICHERHEITEN DURCH NEUERE ENTWICKLUNGEN 708
(1) NICHTHAFTUNG DES ARBEITGEBERS BEI VERLETZUNG VON LEBEN, KOERPER UND
GESUNDHEIT 708
(2) GESETZESVERTRETENDES RICHTERRECHT IM LICHTE DER §§ 305 FF BGB....
710 BB) PRINZIPIEN DER ARBEITGEBERHAFTUNG 711
(1) ANWENDUNGSBEREICH UND SONDERNORMEN 711
(2) HAFTUNG BEI EINGEBRACHTEN SACHEN 712
(3) GEFAEHRDUNGSHAFTUNG DES ARBEITGEBERS 712
(4) HAFTUNG DES ARBEITGEBERS FUER SACH-ODER VERMOEGENSSCHAEDEN 714 B)
RECHTSLAGE IM UMFELD VON ARBEITNEHMERHAFTUNGSKLAUSELN 714 AA) GRUNDZUEGE
DER ARBEITNEHMERHAFTUNG 714
BB) HAFTUNG FUER SCHLECHTLEISTUNG 716
CC) HAFTUNG FUER VERTRAGSBRUCH 716
DD) MANKOHAFTUNG 717
(1) GRUNDZUEGE 717
(2) ARTEN VON MANKOABREDEN UND GERICHTLICHE UEBERPRUEFUNG 718 EE)
ARBEITNEHMERHAFTUNG BEI KFZ-SCHAEDEN 719
(1) GRUNDZUEGE 719
29
IMAGE 22
INHALTSVERZEICHNIS
(2) BEI NUTZUNG DES PRIVAT-PKW 720
(3) BEI NUTZUNG DES GESCHAEFTSWAGENS 721
(4) MITVERSCHULDEN DES ARBEITNEHMERS 722
(5) UMFANG DES SCHADENSERSATZANSPRUCHS 722
C) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 722
AA) ERWEITERTE HAFTUNGSFREISTELLUNG BEI PERSONENSCHAEDEN 722
BB) SCHADENSERSATZBEGRENZUNG WEGEN PERSOENLICHKEITSRECHTSVERLETZUNG 723
CC) OBHUTSEINSCHRAENKENDE KLAUSELN 724
DD) GEHALTSZUSCHLAGSKLAUSELN ALS RISIKOPRAEMIEN 724
EE) HAFTUNGSKLAUSEL BEI SCHLECHTLEISTUNG DES ARBEITNEHMERS 725 FF)
VERTRAGSBRUCHKLAUSEL 726
GG) ALLGEMEINE HAFTUNGSVEREINBARUNG 727
HH) MANKOKLAUSELN 728
II) KFZ-HAFTUNGSREGELUNGEN 72 8
38. HERAUSGABEREGELUNGEN 731
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 731
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 733
AA) KLAUSEL ZUR HERAUSGABE VON ARBEITSMITTELN 733
BB) KLAUSEL ZUR HERAUSGABE VON GESCHENKEN UND ANDERE ZUWENDUNGEN... 735
CC) KLAUSEL ZUR HERAUSGABE VON BONUSPUNKTEN 736
39. INCENTIVE-KLAUSELN 738
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 738
AA) ARBEITSRECHTLICHE ASPEKTE 738
BB) STEUERRECHTLICHE ASPEKTE 738
CC) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE ASPEKTE 739
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 740
40. INTERNET- UND E-MAIL-NUTZUNGSKLAUSELN 741
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 741
AA) AUSGANGSUEBERLEGUNGEN 741
BB) VERBOT DER E-MAIL- UND INTERNETNUTZUNG 742
CC) ERLAUBNIS DER E-MAIL- UND INTERNETNUTZUNG 743
DD) UEBERWACHUNG DURCH DEN ARBEITGEBER 745
(1) AUSGANGSLAGE 745
(2) MITBESTIMMUNG DURCH DEN BETRIEBSRAT 746
(3) UEBERWACHUNG BEI PRIVATNUTZUNGSVERBOT 746
(4) UEBERWACHUNG BEI ERLAUBTER PRIVATNUTZUNG 747
(5) FOLGEN UNZULAESSIGER KONTROLLEN 747
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 748
AA) KLAUSELN ZUM VERBOT DER PRIVATEN NUTZUNG 748
BB) KLAUSELN ZUR BESCHRAENKTEN GESTATTUNG PRIVATER NUTZUNG 749 41.
KUENDIGUNGSFRISTENREGELUNGEN 751
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 751
AA) ALLGEMEINES 751
BB) AUSNAHMEN 753
CC) BERECHNUNG DER KUENDIGUNGSFRIST 756
DD) SONDERREGELUNGEN 757
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 757
AA) GESETZLICHES GRUNDMUSTER 757
BB) KUENDIGUNGSFRISTENREGELUNG 758
CC) VERLAENGERUNGSKLAUSEL 759
30
IMAGE 23
INHALTSVERZEICHNIS
DD) PROBEZEITREGELUNG 760
EE) AUSHILFSVERTRAGSKLAUSELN 760
42. KUENDIGUNGSSCHUTZKLAGEVERZICHTSKLAUSELN 762
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 762
AA) KLAGEVERZICHT 762
BB) AGB-KONTROLLE 763
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 764
AA) KLAGEVERZICHTSKLAUSELN OHNE KOMPENSATION 764
BB) KLAGEVERZICHTSKLAUSELN MIT KOMPENSATION 764
43. KUENDIGUNGSVEREINBARUNGEN 765
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 765
AA) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNGEN 765
( 1 ) ERWEITERUNG DES RECHTS DER AUSSERORDENTLICHEN KUENDIGUNG ZU GUNSTEN
DES ARBEITGEBERS 765
(2) VEREINBARUNG EINER BEGRUENDUNGSPFLICHT 766
(3) UMDEUTUNG EINER UNWIRKSAMEN FRISTLOSEN IN EINE FRISTGERECHTE
KUENDIGUNG 767
BB) ORDENTLICHE KUENDIGUNGEN 767
( 1 ) BEIDERSEITIGER AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 767 (2)
AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG ZU GUNSTEN DES ARBEITNEHMERS 768
(3) VEREINBARUNG VON KUENDIGUNGSGRUENDEN ZU LASTEN DES ARBEITNEHMERS 768
(AL) VERHALTENSBEDINGTER GRUND 768
(A2) ABMAHNUNG 769
(A3 ) BEACHTUNG DER UEBRIGEN KUENDIGUNGSVORAUSSETZUNGEN 771 (4)
DAUERSTELLUNGSZUSAGE 771
(5) KUENDIGUNGSBEGRUENDUNGSPFLICHT 772
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 772
AA) VERTRAGLICHE UMDEUTUNGSKLAUSELN 772
BB) KUENDIGUNGSBEGRUENDUNGSKLAUSEL 773
CC) ORDENTLICHER KUENDIGUNGSAUSSCHLUSS FUER DEN ARBEITGEBER 773 DD)
BEIDERSEITIGER AUSSCHLUSS DER ORDENTLICHEN KUENDIGUNG 773 EE)
VEREINBARUNG AUSSERORDENTLICHER KUENDIGUNGSGRUENDE 775
FF) VEREINBARUNG ORDENTLICHER KUENDIGUNGSGRUENDE/VERHALTENSPFLICHTEN 775
44. KURZARBEITSKLAUSELN 777
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 777
AA) KURZARBEIT IN DER WIRTSCHAFTSKRISE 777
BB) ARBEITSFOERDERUNGSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 779
(1) BETRIEBLICHE UND PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN, MITWIRKUNGSPFLICHTEN
DES ARBEITNEHMERS 779
(2) ANZEIGE DER KURZARBEIT 781
(3) KURZARBEITERGELD BEI ARBEITSKAEMPFEN 782
(4) REGELUNGEN ZUR STRUKTURELLEN KURZARBEIT 782
CC) ARBEITSRECHTLICHE GRUNDLAGEN 782
( 1 ) PROBLEMSTELLUNG BEI DER VERKUERZUNG VON ARBEITSZEITEN 782 (2)
ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGEN FUER DIE ANORDNUNG VON KURZARBEIT 783 (3)
PROBLEME BEI FEHLEN EINER ARBEITSVERTRAGLICHEN ERMAECHTIGUNGSGRUNDLAGE
785
DD) KURZARBEITSKLAUSELN NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 785
31
IMAGE 24
INHALTSVERZEICHNIS
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 787
AA) KURZARBEITSKLAUSEL AUF TARIFVERTRAGLICHER GRUNDLAGE 787
BB) KURZARBEITSKLAUSEL AUF BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHER GRUNDLAGE 787
CC) ARBEITSVERTRAGLICHE KURZARBEITSKLAUSEL 787
45. LEIHARBEITSVERTRAGSKLAUSELN 789
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 789
AA) INHALT DER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 789
(1) GEWERBSMAESSIGE ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 789
(2) ARBEITSVERMITTLUNG 790
(3) KONZERNLEIHE 790
(4) WERKVERTRAG UND ANDERE ERLAUBNISFREIE UEBERLASSUNGSFORMEN 790 (5)
EINSCHRAENKUNGEN IM BAUGEWERBE 791
BB) VORAUSSETZUNGEN LEGALER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 791
(1) ERLAUBNIS 791
(2) VERTRAG ZWISCHEN VERLEIHER UND ENTLEIHER 792
(3) VERTRAG ZWISCHEN VERLEIHER UND ARBEITNEHMER - INSBESONDERE *EQUAL
PAY 792
(4) RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN LEIHARBEITNEHMER UND ENTLEIHER 794 CC)
FOLGEN ILLEGALER ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG 794
(1) ANSPRUECHE DES ARBEITNEHMERS 794
(2) ORDNUNGSWIDRIGKEITEN UND STRAFTATEN 794
DD) HAFTUNGSFRAGEN 795
( 1 ) HAFTUNG IM UEBERLASSUNGSVERHAELTNIS 795
(2) HAFTUNG IM LEIHARBEITSVERHAELTNIS 795
( 3 ) HAFTUNG ZWISCHEN ENTLEIHER UND LEIHARBEITNEHMER 795
(4) HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN BEI SCHAEDIGUNGEN DURCH DEN
LEIHARBEITNEHMER 796
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 796
AA) RECHTSGRUNDLAGENKLAUSELN 796
BB) KLAUSELN ZU ART UND ORT DER TAETIGKEIT 799
CC) VERGUETUNGSKLAUSELN 801
DD) PERSONALDATENERFASSUNGS- UND -UEBERMITTLUNGSKLAUSEL 802
EE) VEREINBARUNGEN ZWISCHEN VERLEIHER UND ENTLEIHER 803
FF) KLAUSELN ZU DEN PFLICHTEN DES VERLEIHERS 803
46. MANDANTENSCHUTZKLAUSELN 805
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 805
AA) ABGRENZUNG DER EINZELNEN KLAUSELARTEN 805
BB) NIEDERLASSUNGSVERBOTE 807
(1) GRUNDSAETZLICHES 807
(2) ARBEITNEHMER 807
(3) SOZIEN/GESELLSCHAFTER 808
CC) ALLGEMEINE MANDANTENSCHUTZKLAUSELN 809
DD) BESCHRAENKTE MANDANTENSCHUTZKLAUSELN 810
EE) MANDANTENTKUNDENUEBERNAHMEKLAUSELN 810
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 812
AA) NIEDERLASSUNGSVERBOTE 812
BB) MANDANTENSCHUTZKLAUSELN 813
CC) MANDANTENUEBEMAHMEKLAUSEL 813
47. MEDIATIONSKLAUSELN 815
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 815
32
IMAGE 25
INHALTSVERZEICHNIS
AA) AUSGANGSPUNKT DER ENTWICKLUNG IN DEN USA 815
BB) MEDIATION IM DEUTSCHEN ARBEITSRECHT 816
CC) RICHTLINIE 2008/52/EG UEBER BESTIMMTE ASPEKTE DER MEDIATION 817 B)
KLAUSELTYP UND GESTALTUNGSHINWEISE 817
AA) MEDIATIONSKLAUSEL 817
48. NACHTEILSAUSGLEICHSVERZICHTSKLAUSELN 819
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 819
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 820
AA) VERZICHT AUF EINEN NACHTEILSAUSGLEICHSANSPRUCH IM VORAUS 820 BB)
VERZICHT AUF EINEN BEREITS ENTSTANDENEN NACHTEILSAUSGLEICHSANSPRUCH..
820 49. NEBENTAETIGKEITSKLAUSELN 821
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 821
AA) GRUNDFRAGEN 821
BB) GESTALTUNGSANFORDERUNGEN 824
CC) PROZESSUALE ASPEKTE 825
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 825
AA) RELATIVE NEBENTAETIGKEITSVERBOTE 825
BB) ABSOLUTE NEBENTAETIGKEITSVERBOTE 826
CC) NEBENTAETIGKEITSVERBOTE MIT ERLAUBNISVORBEHALT 827
DD) AUF ANZEIGEPFLICHTEN BESCHRAENKTE NEBENTAETIGKEITSKLAUSELN 828 EE)
ZUSTIMMUNGSVORBEHALT MIT ZUSTIMMUNGSFIKTION 829
FF) NEBENTAETIGKEITSKLAUSEL MIT AUSKUNFTSVERPFLICHTUNG 830
GG) EHRENAMTSKLAUSELN 831
HH) TEILNAHME AN RESERVEUEBUNGEN FUER SOLDATEN 833
II) VERTRAGSSTRAFENREGELUNG 834
50. NICHTRAUCHERSCHUTZKLAUSELN 836
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 836
AA) NICHTRAUCHERSCHUTZ NACH DER BAG-RECHTSPRECHUNG 836
BB) RECHTSAENDERUNG DURCH DIE ARBEITSSTAETTENVERORDNUNG 836
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 837
AA) NICHTRAUCHERSCHUTZZONENKLAUSEL 837
BB) RAUCHVERBOT AM ARBEITSPLATZ MIT ARBEITSZEITVERLAENGERUNGSKLAUSEL 838
51. SALVATORISCHE KLAUSELN 839
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 839
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 841
AA) TEILNICHTIGKEITSKLAUSELN 841
BB) ERSETZUNGSKLAUSELN 841
CC) REDUKTIONSKLAUSELN 842
52. SCHRIFTFORMKLAUSELN 844
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 844
AA ) ABGRENZUNG: EINFACHE UND DOPPELTE SCHRIFTFORMKLAUSEL 844 BB)
KONSTITUTIVES ODER DEKLARATORISCHES SCHRIFTFORMERFORDERNIS? 846 CC)
INHALTSKONTROLLE UND GESTALTUNGSPRAXIS, INSBESONDERE VERMEIDUNG EINER
BETRIEBLICHEN UEBUNG 846
DD) SCHRIFTFORMERFORDERNIS 849
EE) SCHRIFTFORMERFORDERNIS UND AUSBILDUNGSVERTRAG 849
FF) SCHRIFTFORMERFORDERNIS UND BEFRISTUNG EINES ARBEITSVERTRAGES 850 GG)
SCHRIFTFORM UND NACHWG 851
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 851
AA) EINFACHE SCHRIFTFORMKLAUSEL 851
33
IMAGE 26
INHALTSVERZEICHNIS
BB) DOPPELTE SCHRIFTFORMKLAUSEL 851
CC) VERMEIDUNG EINER BETRIEBLICHEN UEBUNG DURCH DOPPELTE
SCHRIFTFORMKLAUSEL 852
DD) BESONDERE SCHRIFTFORM BEI KUENDIGUNG 853
53. SONDERVERGUETUNGSKLAUSELN 855
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 856
AA) ARTEN VON SONDERVERGUETUNGEN 856
BB) JAHRESSONDERZAHLUNGEN 856
(1) ARTEN VON JAHRESSONDERZAHLUNGEN 856
(2) KUERZUNGEN VON JAHRESSONDERLEISTUNGEN 858
(3) JAHRESSONDERLEISTUNG UND GLEICHBEHANDLUNG 859
(4) INHALTSKONTROLLE VON JAHRESSONDERLEISTUNGEN 860
(5) BEZUGNAHME AUF BETRIEBSVEREINBARUNGEN 861
(6) JAHRESSONDERVERGUETUNG UND BETRIEBLICHE UEBUNG 862
(7) JAHRESSONDERZAHLUNG BEI WIRTSCHAFTLICHER NOTLAGE DES UNTERNEHMENS
863
CC) WEIHNACHTSGELD 863
(1) ZWECKRICHTUNG 863
(2) STICHTAGSREGELUNGEN BEIM WEIHNACHTSGELD 864
(3) FREIWILLIGKEITS- UND WIDERRUFSVORBEHALTE 866
(4) WEIHNACHTSGELD UND BINDUNGSGRENZEN 868
(5) WEIHNACHTSGELD UND BETRIEBLICHE UEBUNG 870
DD) ZULAGEN 870
(1) ZWECKBESTIMMUNG 870
(2) ZULAGE UND FREIWILLIGKEITSVORBEHALT 870
(3) ZULAGE UND BETRIEBLICHE UEBUNG 871
(4) ZULAGE UND GLEICHBEHANDLUNG 872
(5) KUERZUNG VON ZULAGEN 872
EE) MITBESTIMMUNG DES BETRIEBSRATS 874
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 874
AA) KLAUSELN ZU JAHRESSONDERZAHLUNGEN 874
BB) KLAUSELN ZU FREIWILLIGEN GRATIFIKATIONEN 876
CC) ZULAGEN 878
54. TAETIGKEITSBESCHREIBUNGSKLAUSELN 881
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 881
AA) JURISTISCHER SPANNUNGSBOGEN 881
BB) DAS ALLGEMEINE WEISUNGSRECHT (§ 106 SATZ 1 GEWOE) 885
CC) TAETIGKEITSBESCHREIBUNGEN BEI VERTRIEBSMITARBEITERN 887
DD) EINBEZIEHUNG VON STELLENBESCHREIBUNGEN 888
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 889
AA) TAETIGKEITSKLAUSELN 889
BB) VERGUETUNGSGRUPPENKLAUSELN 890
CC) TAETIGKEITSKLAUSELN UND STELLENBESCHREIBUNGEN 8 92
DD) VERTRIEBSMITARBEITERKLAUSELN 894
55. TEILZEITVEREINBARUNGEN 896
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 897
AA) EINFUEHRUNG 897
BB) DISKRIMINIERUNGS- UND GLEICHBEHANDLUNGSSCHUTZ 897
(1) VERBOT DER DISKRIMINIERUNG 897
(2) PRO-RATA-TEMPORIS-GRUNDSATZ 898
34
IMAGE 27
INHALTSVERZEICHNIS
(3) ANWENDUNGSFAELLE DER PRO-RARA-TEMPORIS-REGELUNG 899 (4)
RECHTSPRECHUNGS-NEUERUNG DURCH URTEIL DES 7. SENATS VOM 27.7.2005 903
CC) TEILZEITVERLANGEN DES ARBEITNEHMERS NACH § 8 TZBFG 904
(1) VORAUSSETZUNGEN 904
(2) FORMALE ANTRAGSVORAUSSETZUNGEN 905
(3) ABLEHNUNGSGRUENDE 906
(AL) ENTGEGENSTEHENDE BETRIEBLICHE GRUENDE - DREISTUFIGE PRUEFUNGSFOLGE
906
(A2) GRENZEN DES VERRINGERUNGSVERLANGENS 908
(4 ) TEILZEITVERLANGEN DURCH BETRIEBSVEREINBARUNG 911
(5) TEILZEITVERLANGEN IM ARBEITSVERTRAG 911
(6) MITBESTIMMUNG BEIM TEILZEITVERLANGEN 912
DD) AENDERUNG DER FESTGELEGTEN VERTEILUNG DER ARBEITSZEIT DURCH DEN
ARBEITGEBER 912
EE) VERLAENGERUNG DER ARBEITSZEIT GEMAESS § 9 TZBFG 912
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 913
AA) URLAUBSKLAUSELN FUER TEILZEITBESCHAEFTIGTE 913
BB) GEHALTSKLAUSELN 914
CC) UEBERSTUNDENKLAUSELN BEI TEILZEITBESCHAEFTIGUNGEN 915
DD) ARBEITSZEITVERRINGERUNG NACH § 8 TZBFG 915
EE) NEBENTAETIGKEITSKLAUSELN IN TEILZEITARBEITSVERTRAEGEN 918
FF) WIEDERAUFSTOCKUNGSKLAUSEL 919
GG) AENDERUNG DER FESTGELEGTEN VERTEILUNG DER ARBEITSZEIT DURCH DEN
ARBEITGEBER 920
56. TELEARBEITSKLAUSELN 921
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 921
AA) DEFINITION UND ARTEN VON TELEARBEIT 921
BB) DER TELEARBEITER ALS ARBEITNEHMER 921
CC) DER TELEARBEITER ALS HEIMARBEITER 922
DD) DER TELEARBEITER ALS FREIER MITARBEITER 923
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 923
AA) ZUTRITTSKLAUSELN 923
BB) HAFTUNGSKLAUSELN 924
CC) KOSTENTRAGUNG 925
57. UEBERSTUNDENKLAUSELN 926
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 926
AA) GRUNDFRAGEN DER UEBERARBEIT 926
BB) GRUNDTYP: UEBERSTUNDE GEGEN ZUSATZENTGELT 927
CC) PAUSCHALIERTE UEBERSTUNDENABGELTUNG NACH ALTEM RECHT 928 DD) EUGH ZUR
UEBERSTUNDENPAUSCHALIERUNG 930
EE) PAUSCHALE UEBERSTUNDENABGELTUNG NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 931 B)
KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 933
AA) ANORDNUNGSBEFUGNISKLAUSELN 933
BB) UEBERSTUNDENENTGELTKLAUSELN 934
CC) UEBERSTUNDENABGELTUNGSKLAUSELN 935
58. UEBERWACHUNGSKLAUSELN 937
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 937
AA) ALLGEMEINES ZUR MITARBEITERUEBERWACHUNG 937
BB) VIDEOUEBERWACHUNG 938
35
IMAGE 28
INHALTSVERZEICHNIS
CC) EINSATZ VON PRIVATDETEKTIVEN 940
DD) EHRLICHKEITSKONTROLLEN 940
EE) WERKSTOR- UND TASCHENKONTROLLEN SOWIE ZUGANGSKONTROLLSYSTEME 941 FF)
ORTUNG VON ARBEITNEHMERN 942
GG) ZUSAMMENFASSUNG 942
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 943
AA) VIDEOUEBERWACHUNGSKLAUSELN 943
BB) EHRLICHKEITSKONTROLLKLAUSELN 944
59. UMZUGSKLAUSELN 946
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 946
AA) GESTALTUNGSGEGENSTAND 946
BB) UMZUGS- UND WOHNSITZVEREINBARUNGEN 946
CC) UMFANG DES UMZUGSKOSTENERSTATTUNGSANSPRUCHS 946
DD) RUECKZAHLUNGSKLAUSELN BEI UMZUGSKOSTENERSTATTUNG 947
EE) UMZUGSKOSTENERSTATTUNGSKLAUSELN NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 949 B)
KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 950
AA) UMZUGSKOSTENERSTATTUNG MIT GESTAFFELTER RUECKERSTATTUNG 950 BB)
ATYPISCHE DARLEHENSKLAUSEL 951
60. URLAUBSKLAUSELN 952
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 952
AA) GESETZLICHES MINDESTURLAUBSRECHT 952
BB) UEBERTRAGUNG UND ABGELTUNG, URLAUBSGELD, URLAUBSABGELTUNG 953 CC)
REGELUNGSGEGENSTAENDE 956
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 957
AA) URLAUBSRECHTE ERWEITERNDE KLAUSELN 957
BB) MINDESTURLAUBSKLAUSELN MIT ZUSATZURLAUB 958
CC) (UNWIDERRUFLICHE) FREISTELLUNG - ERFUELLUNG DES URLAUBSANSPRUCHS/
ERFUELLUNG EINES ANSPRUCHS AUF FREIZEITAUSGLEICH 959
DD) ABGELTUNGSVERZICHTSKLAUSELN 962
EE) URLAUBSENTGELTRUECKFORDERUNGSKLAUSEL 963
FF) URLAUBSGELDKLAUSELN/URLAUBSENTGELTKLAUSELN 964
GG) URLAUBSBESCHEINIGUNGSKLAUSEL 966
HH) URLAUBSANRECHNUNGSKLAUSELN 966
II) URLAUBSUEBERTRAGUNGS- UND ABGELTUNGSREGELUNG (VOR DEM HINTERGRUND DER
GEAENDERTEN RECHTSPRECHUNG DES BAG) 967
61. VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN 969
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 969
AA) EINFUEHRUNG 969
BB) BETRIEBS- ODER GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 970
CC) DIE RECHTSPRECHUNG DES BAG UND DES BGH ZUR VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT
DES ARBEITNEHMERS 972
(1) THROMBOSOL-URTEIL 972
(2) KUNDENLISTEN-FALL 973
(3) TITANDIOXID-ENTSCHEIDUNG 974
(4) KANTENBAENDER-FALL 975
(5) STAPEL-AUTOMAT-ENTSCHEIDUNG DES BGH 976
(6) SPRITZGIESSWERKZEUGE-URTEIL DES BGH 976
(7) VEREINBARUNGEN GEGEN ABWERBUNG 977
DD) FAZIT AUS DER GEHEIMHALTUNGSRECHTSPRECHUNG 979
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 980
36
IMAGE 29
INHALTSVERZEICHNIS
AA) DEKLARATORISCHE GEHEIMHALTUNGSKLAUSEL 980
BB) ALL-KLAUSELN 981
CC) BESCHRAENKTE GEHEIMHALTUNGSKLAUSEL 981
DD) VERTRAULICHE ANGABEN 982
EE) NACHVERTRAGLICHE GEHEIMHALTUNGSKLAUSELN 984
FF) KUNDENSCHUTZKLAUSELN 984
62. VERSETZUNGSKLAUSELN 986
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 986
AA) VERSETZUNGSKLAUSELN 986
( 1 ) UNECHTE UND ECHTE DIREKTIONSRECHTSERWEITERUNG 986
(2) NEUBESTIMMUNG DER HAUPTLEISTUNGSPFLICHT 988
(AL) ALLGEMEINES 988
(A2) VORAUSSETZUNGEN 988
BB) VERSETZUNGSKLAUSELN VOR DER SCHULDRECHTSREFORM 991
CC) VERSETZUNGSKLAUSELN NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 992
(1) ZUWEISUNG EINES ANDEREN ARBEITSGEBIETES 992
(2) VERSETZUNGSKLAUSEL BETREFFEND ORT UND ART DER TAETIGKEIT 993 (3 )
KONZERNVERSETZUNGSKLAUSEL 994
DD) KONSEQUENZEN FUER DIE FORMULIERUNG VON VERSETZUNGSKLAUSELN/
GLEICHWERTIGKEIT DER TAETIGKEIT 995
EE) UNTERNEHMENSWEITE VERSETZUNGSKLAUSELN 997
FF) KONZERNVERSETZUNGSKLAUSELN 998
GG) FOLGEN UNWIRKSAMER VERSETZUNGSKLAUSELN IN ALTVERTRAEGEN 999 HH)
AUSWIRKUNGEN AUF DIE SOZIALAUSWAHL 1000
II) AUSUEBUNGSKONTROLLE 1001
JJ) NACHWEISGESETZ 1001
KK) ARBEITSVERTRAGLICHE ENTWICKLUNGSKLAUSELN IN CHEFARZTVERTRAEGEN 1002
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1003
AA) KENNTNISSE- UND FAEHIGKEITENKLAUSELN 1003
BB) VERGUETUNGSFESTE TAETIGKEITSVERAENDERNDE KLAUSELN 1004
CC) UNTERNEHMENSVERSETZUNGSKLAUSELN 1005
DD) KONZERNVERSETZUNGSKLAUSELN 1006
63. VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN 1008
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1008
AA) RECHTSLAGE VOR DER SCHULDRECHTSREFORM 1008
BB) RECHTSLAGE NACH DER SCHULDRECHTSREFORM 1010
( 1 ) VERTRAGSSTRAFE ALS BESONDERHEIT IM ARBEITSRECHT 1010
(2) RECHTSPRECHUNGSBEISPIELE 1010
(3) UNKLARHEITEN- UND UEBERRASCHUNGSSCHUTZ 1013
(4) TRANSPARENZGEBOT 1013
(5) VERTRAGSSTRAFE ALS UNANGEMESSENE BENACHTEILIGUNG 1014 (6) HOEHE DER
VERTRAGSSTRAFE 1015
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1017
AA) UNWIRKSAME VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN 1017
BB) WIRKSAME VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN 1019
CC) VERTRAGSSTRAFEN BEI WETTBEWERBSVERBOTEN 1022
64. VORBEHALTS-, WIDERRUFS- UND ANRECHNUNGSKLAUSELN 1024
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1024
AA) ARBEITSRECHTLICHE AUSGANGSLAGE 1024
BB) FREIWILLIGKEITSVORBEHALT 1026
37
IMAGE 30
INHALTSVERZEICHNIS
CC) WIDERRUFSVORBEHALTE 1033
DD) MISCHFORMEN VON FREIWILLIGKEITS- UND WIDERRUFSVORBEHALT 1037 EE)
ANRECHNUNGSVORBEHALT 1038
(1) ZULAESSIGKEIT DER ANRECHNUNG 1038
(2) MITBESTIMMUNGSRECHT 1039
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1040
AA) VORBEHALTSKLAUSELN BEI FREIWILLIGER LEISTUNG 1040
BB) WIDERRUFSVORBEHALTSKLAUSELN 1042
CC) KLAUSEL ZUR KOMMISSARISCHEN LEITUNG 1044
DD) ANRECHNUNGSVORBEHALTSKLAUSELN 1045
EE) KOMBINATION VON FREIWILLIGKEITS- UND WIDERRUFSVORBEHALT 1045 65.
WETTBEWERBSVERBOTSKLAUSELN, NACHVERTRAGLICHE 1046
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1046
AA) WETTBEWERBSVERBOTE BEI ARBEITNEHMERN 1046
BB) RECHTSGRUNDLAGEN EINES NACHVERTRAGLICHEN WETTBEWERBSVERBOTES 1047
CC) FORMELLE WIRKSAMKEITSVORAUSSETZUNGEN 1047
DD) INHALTLICHE ANFORDERUNGEN 1048
EE) ARTEN VON WETTBEWERBSVERBOTEN 1050
FF) NACHVERTRAGLICHE WETTBEWERBSVERBOTE FUER FREIE MITARBEITER,
FREIBERUFLER UND GESCHAEFTSFUEHRER 1052
GG) KONZERNBEZOGENE WETTBEWERBSVERBOTE 1052
HH) NICHTIGE UND UNVERBINDLICHE WETTBEWERBSVERBOTE 1053
II) BEDINGTE WETTBEWERBSVERBOTE 1057
JJ) KARENZENTSCHAEDIGUNG 1058
KK) WEGFALL DES WETTBEWERBSVERBOTES 1060
11) RECHTSFOLGEN VON WETTBEWERBSVERSTOESSEN 1060
MM) KOLLISIONSRECHTLICHE BEHANDLUNG NACHVERTRAGLICHER WETTBEWERBSVERBOTE
1061
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1062
AA) TAETIGKEITSBEZOGENES NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1062 BB)
NACHVERTRAGLICHES UNTERNEHMENSBEZOGENES WETTBEWERBSVERBOT 1064 CC)
NACHVERTRAGLICHES UNTERNEHMENS- UND TAETIGKEITSBEZOGENES
WETTBEWERBSVERBOT 1066
DD) NACHVERTRAGLICHES TAETIGKEITS- UND GEBIETSBEZOGENES WETTBEWERBSVERBOT
1068
EE) UNTERNEHMENSBEZOGENES WETTBEWERBSVERBOT 1069
FF) BEDINGTES WETTBEWERBSVERBOT 1069
66. ZURUECKBEHALTUNGSRECHTE IN ARBEITSVERTRAGSKLAUSELN 1071
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1071
AA) ANWENDUNGSBEISPIELE 1071
BB) GRUNDLAGE UND AUSUEBUNG DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS 1072 CC)
AUSSCHLUSS DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS KRAFT GESETZES BZW KRAFT NATUR DES
SCHULDVERHAELTNISSES 1072
DD) AUSSCHLUSS DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS DURCH ARBEITSVERTRAGLICHE
REGELUNG 1073
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1074
B. MUSTERVERTRAEGE 1076
I. GRUNDTYPEN VON ARBEITSVERTRAGSTEXTEN 1076
1. MUSTER: ARBEITSVERTRAG MIT FUEHRUNGSKRAFT IM KONZERN 1076
38
IMAGE 31
INHALTSVERZEICHNIS
2. MUSTER: ARBEITSVERTRAG MIT ANGESTELLTEM 1092
3. MUSTER: ARBEITSVERTRAG MIT GEWERBLICHEM ARBEITNEHMER 1105
4. MUSTER: AUSLANDSENTSENDEVERTRAG 1116
II. GRUNDTYPEN ARBEITSVERTRAGLICHER ZUSATZVEREINBARUNGEN 1129
1. MUSTER: FORTBILDUNGSVEREINBARUNG MIT RUECKZAHLUNGSVEREINBARUNG 1129 2.
MUSTER: GESCHAEFTSWAGENREGELUNG 1129
3. MUSTER: ARBEITGEBERDARLEHEN 1131
4. MUSTER: ARBEITGEBERDARLEHEN MIT SICHERUNGSUEBEREIGNUNG PKW 1132 5.
MUSTER: UNTERNEHMENS- UND TAETIGKEITSBEZOGENES WETTBEWERBSVERBOT 1133 6.
MUSTER: VERPFLICHTUNG AUF DAS DATENGEHEIMNIS 1134
7. MUSTER: MERKBLATT ZUM DATENSCHUTZ 1135
8. MUSTER: AUSGLEICHSQUITTUNG UND EMPFANGSBESTAETIGUNG UEBER
ARBEITSPAPIERE 1136
§2 DIENSTVERTRAEGE MIT GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERN 1137
A. KOMMENTIERUNG VON VERTRAGSKLAUSELN 1137
I. DER GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAG IM SYSTEM DES GMBH-RECHTS 1137 1.
DER GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAG ALS SCHNITTSTELLE VON VERTRAGS-,
SATZUNGS- UND GESELLSCHAFTSRECHT 1138
A) DOPPELRECHTSBEZIEHUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS ZUR GESELLSCHAFT 1138 AA)
TRENNUNGSTHEORIE 1138
BB) ORGANSTELLUNG 1139
(1) FUNKTION DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1139
(2) BEGRUENDUNG DER ORGANSTELLUNG 1139
(3) BEENDIGUNG DER ORGANSTELLUNG 1140
(4) EINTRAGUNGSPFLICHT 1140
CC) DIENSTVERHAELTNIS 1141
(1) RECHTSNATUR 1141
(2) EIGENSTAENDIGKEIT DES DIENSTVERHAELTNISSES 1141
B) ARBEITSRECHTLICHE SCHNITTMENGEN 1142
AA) GESCHAEFTSFUEHRER ALS ARBEITNEHMER? 1142
(1) REGELFALL: FREIES DIENSTVERHAELTNIS 1142
(2) REGELFALL: KEINE ZUSTAENDIGKEIT DER ARBEITSGERICHTE 1143 (3)
ANWENDUNG ARBEITNEHMERSCHUETZENDER NORMEN 1143
BB) SONDERKONSTELLATIONEN 1144
( 1 ) FREMDGESCHAEFTSFUEHRER MIT RUHENDEM ARBEITSVERHAELTNIS 1144 (2)
DRITTANSTELLUNGSVERHAELTNIS 1148
(AL) FALLKONSTELLATION 1148
(A2) UNBEACHTLICHKEIT DES DRITTANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 1148 (A3)
BEACHTLICHKEIT DES DRITTANSTELLUNGSVERHAELTNISSES 1149 (A4) ZUSAETZLICHE
DIENSTVERHAELTNISSE 1150
(3) FORTBESTAND DES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES BEI FEHLENDER BESTELLUNG
1150
(AL) KEIN WANDEL DES ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES IN EIN ARBEITSVERHAELTNIS
1150
(A2) BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH NACH FORTFALL DER ORGANSTELLUNG 1150 (A3)
AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG UND AUFLOESUNGSSCHADEN 1151 C)
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE SCHNITTMENGEN 1151
AA) BEGRIFF DES BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES 1151
39
IMAGE 32
INHALTSVERZEICHNIS
BB) FREMDGESCHAEFTSFUEHRER 1152
CC) GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 1152
DD) GMBH & CO. KG 1154
EE) ABGRENZUNGSKRITERIEN AUS DEM GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAG 1154 FF)
RECHTSFOLGEN DER SOZIALVERSICHERUNGSPFLICHT 1154
( 1 ) KRANKENVERSICHERUNG 1155
(2) RENTENVERSICHERUNG 1155
(3) ARBEITSLOSENVERSICHERUNG 1155
(4) UNFALLVERSICHERUNG 1156
(5 ) PFLEGEVERSICHERUNG 1156
D) STELLUNG DES DIENSTVERTRAGES ZU SATZUNG UND GESCHAEFTSORDNUNG 1156 AA)
ZWINGENDE VORGABEN DES GMBH-GESETZES 1156
BB) VORGABEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 1156
CC) VORGABEN EINER GESCHAEFTSORDNUNG 1157
DD) KONKURRENZEN 1157
(1) KOLLISION ZWISCHEN DIENSTVERTRAG UND SATZUNG 1157
(2) KOLLISION ZWISCHEN DIENSTVERTRAG UND GESCHAEFTSORDNUNG 1158 EE)
GESTALTUNGSPROBLEME 1158
E) ANWENDUNG VON AGB-RECHT AUF GESCHAEFTSFUEHRER 1159
AA) ANWENDBARKEIT DER AGB-RECHTLICHEN VORSCHRIFTEN 1159
BB) ALLGEMEINER ANWENDUNGSBEREICH NACH § 305 ABS. 1 BGB 1160 CC)
ERWEITERTER ANWENDUNGSBEREICH NACH § 310 ABS. 3 BGB 1161 (1)
GESCHAEFTSFUEHRER ALS VERBRAUCHER ISD § 13 BGB 1161
(AL) RECHTSPRECHUNG ZUR VERBRAUCHER-EIGENSCHAFT VON GMBH-
GESCHAEFTSFUEHRERN 1161
(A2) UEBERTRAGBARKEIT DER RECHTSPRECHUNG AUF DAS RECHTSVERHAELTNIS
ZWISCHEN GESCHAEFTSFUEHRER UND GESELLSCHAFT 1161
(A3) ABGRENZUNG VON VERBRAUCHER-GESCHAEFTSFUEHRER UND
UNTERNEHMER-GESCHAEFTSFUEHRER 1162
(2) UNTERNEHMEREIGENSCHAFT DER GMBH 1162
(3) RECHTSFOLGEN DES § 310 ABS. 3 NR. 1 BGB 1162
(4) RECHTSFOLGEN DES §310 ABS. 3 NR. 2 BGB 1163
DD) ARBEITSRECHTLICHE BESONDERHEITEN NACH § 310 ABS. 4 SATZ 2BGB 1163
EE) PROBLEMKREISE 1163
2. ABSCHLUSS UND INHALT DES GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAGES 1164
A) ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN ABSCHLUSS DES GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAGES
1164 AA) MITBESTIMMUNGSFREIE GMBH 1164
BB) GMBH MIT FAKULTATIVEM AUFSICHTSRAT 1165
CC) MITBESTIMMTE GMBH 1165
DD) SONDERFALL: EIN-PERSONEN-GMBH 1165
EE) FAKTISCHER GESCHAEFTSFUEHRER 1165
B) PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN 1166
C) FORM 1168
D) INHALT 1169
AA) PFLICHTEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1169
(1) GESCHAEFTSFUEHRUNG 1169
(2) WETTBEWERBSVERBOT 1170
(AL ) INHALT DES GESETZLICHEN WETTBEWERBSVERBOTES 1170
(A2) BEFREIUNG VOM GESETZLICHEN WETTBEWERBSVERBOT 1171
40
IMAGE 33
INHALTSVERZEICHNIS
(A3) RECHTSFOLGE BEI EINEM WETTBEWERBSVERSTOSS 1171
(A4) ZEITLICHE GELTUNG DES GESETZLICHEN WETTBEWERBSVERBOTES 1171 (A5)
NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1172
(3) SONSTIGE PFLICHTEN 1172
BB) RECHTE DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1173
(1) BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 1173
(2) VERGUETUNG 1174
(3) URLAUB 1175
(4) VERSORGUNGSZUSAGEN 1175
(AL) LEISTUNGSFAELLE 1175
(A2) LEISTUNGSFORMEN 1176
(A3) ANWENDBARKEIT DES BETRAVG 1176
(A4) EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN 1176
CC) LEISTUNGSSTOERUNGEN IM DIENSTVERHAELTNIS 1177
E) BINDUNGS- UND HINAUSKUENDIGUNGSKLAUSELN BEIM GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRER 1177
3. STEUERRECHTLICHE ASPEKTE DER GMBH-GESCHAEFTSFUEHRERTAETIGKEIT 1179 A)
STEUERRECHTLICHE EINORDNUNG DER TAETIGKEIT DES GESCHAEFTSFUEHRERS UND
NOTWENDIGKEIT VERTRAGLICHER GESTALTUNG 1179
B) BESTEUERUNG VON GESCHAEFTSFUEHRERTAETIGKEITEN BEI AUSLANDSBEZUG 1181 C)
STEUEROPTIMALE GESTALTUNG DER VERGUETUNG VON GESELLSCHAFTER-
GESCHAEFTSFUEHRERN 1182
AA) KRITERIEN VERDECKTER GEWINNAUSSCHUETTUNG 1182
BB) TAETIGKEITSVERGUETUNGEN UND ANDERE LEISTUNGS- UND NUTZUNGSENTGELTE...
1183 CC) TANTIEMEN 1184
DD) REGELUNGEN DER ALTERSVERSORGUNG 1185
EE) LEISTUNGEN AN NAHESTEHENDE PERSONEN 1186
FF) ANFORDERUNGEN AN DIE VEREINBARUNG, DOKUMENTATION UND VERWALTUNG DER
LEISTUNGSBEZIEHUNG 1186
4. GESCHAEFTSFUEHRERTAETIGKEIT IM (INTERNATIONALEN) KONZERN 1187
A) BESONDERHEITEN DER TAETIGKEIT DES GESCHAEFTSFUEHRERS IM KONZERN 1187 AA)
INTERESSENANALYSE 1187
BB) ORGANSTELLUNG BEI VERSCHIEDENEN KONZERNGESELLSCHAFTEN 1188 (1)
HAUPTGESCHAEFTSFUEHRER MIT WEITEREN GESCHAEFTSFUEHRUNGSAEMTERN 1188 (2)
GESCHAEFTSFUEHRER EINES ABHAENGIGEN UNTERNEHMENS 1189 (3) AKTIVE
ARBEITNEHMER DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS MIT WEITEREN
GESCHAEFTSFUEHRUNGSAEMTERN 1189
(4) ENTSANDTE ARBEITNEHMER DES HERRSCHENDEN UNTERNEHMENS MIT
GESCHAEFTSFUEHRUNGSAMT 1189
CC) BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS 1190
(1) RECHTSWAHLFREIHEIT 1190
(2) ANWENDUNG ZWINGENDER BESTIMMUNGEN 1191
B) TAETIGKEIT IM AUSLAND 1191
AA) VERTRAGLICHE GESTALTUNG DER AUSLANDSENTSENDUNG 1191
BB) STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE REGELUNGEN BEI DER
AUSLANDSENTSENDUNG 1192
II. KLAUSELALPHABET 1194
1. ABFINDUNGSKLAUSELN 1194
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1194
AA) DER BEGRIFF DER ABFINDUNG 1194
41
IMAGE 34
INHALTSVERZEICHNIS
BB) FUNKTION DER ABFINDUNG IM ARBEITSRECHT 1194
CC) FUNKTION DER ABFINDUNG IM DIENSTVERTRAGSRECHT 1195
DD) ABFINDUNGEN UND SONDERPRAEMIEN NACH DEM *MANNESMANN -URTEIL DES BGH
1195
EE) ANTIZIPIERTE ABFINDUNGSVEREINBARUNG IM DIENSTVERTRAG 1196 FF)
ABFINDUNGSKLAUSEL BEI FRISTLOSER KUENDIGUNG 1197
GG) ABFINDUNGSKLAUSELN BEI BEFRISTETEN DIENSTVERTRAEGEN 1198
HH) ABFINDUNGSKLAUSEL AUS STEUERRECHTLICHER SICHT 1198
II) ABFINDUNGSKLAUSEL IN SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER SICHT 1198 B)
KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1199
AA) ABFINDUNG NACH ZURUECKGELEGTER VERTRAGSDAUER 1199
BB) ABFINDUNGSOPTION 1200
CC) KAPITALISIERUNG BEI BEFRISTETEM DIENSTVERHAELTNIS 1201
2. ARBEITSZEIT- UND NEBENTAETIGKEITSKLAUSELN 1202
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1202
AA) ARBEITSZEIT UND NOTWENDIGKEIT IHRER BEGRENZUNG 1202
BB) NEBENTAETIGKEIT 1203
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1204
AA) ARBEITSZEITKLAUSELN 1204
BB) NEBENTAETIGKEITSKLAUSELN 1205
3. AUFGABENBEREICHSKLAUSELN 1209
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1209
AA) DEFINITION DES BEGRIFFES *AUFGABENBEREICH 1209
BB) VERTRETUNGSBEFUGNIS 1209
(1) UMFANG DER VERTRETUNGSBEFUGNIS 1209
(2) VERBOT DES SELBSTKONTRAHIERENS (§ 181 BGB) 1211
(3) GESAMTVERTRETUNG 1212
(4) VERTRETUNGSBEFUGNIS UND ANSTELLUNGSVERTRAG 1213
CC) GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 1213
(1) UMFANG DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS 1213
(2) MODIFIKATION DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS DURCH SATZUNG 1215 (3)
MODIFIKATION DER GESCHAEFTSFUEHRUNGSBEFUGNIS DURCH ANSTELLUNGSVERTRAG 1216
(4) WEISUNGEN 1217
(5) GESCHAEFTSORDNUNG DER GESCHAEFTSFUEHRER 1217
(6) VERHAELTNIS DES ANSTELLUNGSVERTRAGES ZU WEISUNGEN UND
GESCHAEFTSORDNUNG 1218
DD) AUFGABENBEREICH AUFGRUND GESCHAEFTSVERTEILUNG 1218
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1219
AA) AUFGABENBEREICHSKLAUSELN BEI ALLEINIGEM GESCHAEFTSFUEHRER DER
GESELLSCHAFT 1219
(2) GESTALTUNGSHINWEISE 1220
BB) AUFGABENBEREICHSKLAUSEL BEI VORHANDENSEIN MEHRERER GESCHAEFTSFUEHRER
1221
CC) ZUSTIMMUNGSPFLICHTIGE GESCHAEFTE 1224
DD) PFLICHTEN 1228
EE) KLAUSELN ZU BERICHTSPFLICHTEN UND FINANZPLANUNG 1230
4. AUFWANDSENTSCHAEDIGUNGSKLAUSELN 1232
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1232
AA) BEGRIFF DER AUFWANDSENTSCHAEDIGUNG 1232
42
IMAGE 35
INHALTSVERZEICHNIS
BB) ZIVILRECHTLICHE SEITE 1232
(1) AUFWENDUNGSERSATZ, § 670 BGB 1232
(2) VERTRAGLICHE ZUSAGEN 1234
CC) STEUERRECHTLICHE SEITE 1236
(1) ABKEHR VON DER FORMALEN BEURTEILUNG DER ORGANSTELLUNG 1236 (2)
AUSLAGENERSATZ DES FREMDGESCHAEFTSFUEHRERS 1236
(3) AUFWENDUNGSERSATZ DES MEHRHEITS-GESELLSCHAFTER- GESCHAEFTSFUEHRERS
1237
(4) WERBUNGSKOSTENERSATZ BEIM FREMDGESCHAEFTSFUEHRER 1239 (5)
GESCHAEFTSWAGEN 1239
(6) BELEGE/EIGENBELEGE 1241
(7) SCHMIERGELDER/VERTRAGSANBAHNUNGSPROVISIONEN 1242 DD)
SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE SEITE 1243
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1244
AA) ABBEDINGEN VON AUFWENDUNGSERSATZ 1244
BB) PAUSCHALIERUNGSABREDEN 1244
CC) SCHMIERGELDZAHLUNGEN 1246
DD) GESCHAEFTSWAGEN 1246
EE) GESCHAEFTSESSEN 1246
FF) REISEKOSTEN 1247
GG) HOTELKOSTEN 1247
HH) WERBUNGSKOSTEN-/SPESENERSATZ 1248
5. AUSSCHLUSSKLAUSELN 1249
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1249
AA) GRUNDSAETZE 1249
BB) AUSSCHLUSS ORGANSCHAFTLICHER ANSPRUECHE 1249
CC) AUSSCHLUSS SONSTIGER SCHULDRECHTLICHER ANSPRUECHE 1250
DD) AGB-KONTROLLE 1251
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1251
AA) EINSTUFIGE AUSSCHLUSSKLAUSELN 1251
BB) ZWEISTUFIGE AUSSCHLUSSKLAUSELN 1253
6. BEENDIGUNGSKLAUSELN 1254
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1254
AA) BEENDIGUNGSGRUENDE 1254
BB) ORDENTLICHE KUENDIGUNG 1255
CC) AUSSERORDENTLICHE KUENDIGUNG 1259
(1) WICHTIGER GRUND 1259
(2) ABMAHNUNG 1265
(3) FRIST 1266
(4) ZUSTAENDIGKEIT 1268
(5) INTERESSENABWAEGUNG 1268
(6) NACHSCHIEBEN VON GRUENDEN 1268
(7) VERHAELTNIS ZUR ABBERUFUNG AUS WICHTIGEM GRUND 1269
( 8 ) PROZESSUALES VORGEHEN GEGEN EINE FRISTLOSE KUENDIGUNG 1271 (9)
UMDEUTUNG EINER UNWIRKSAMEN FRISTLOSEN KUENDIGUNG IN EINE FRISTGERECHTE
KUENDIGUNG 1271
DD) BEFRISTUNGSABREDE 1271
EE) FREISTELLUNGSKLAUSELN 1272
FF) AUSWIRKUNGEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHER VERAENDERUNGEN AUF DEN
GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAG 1272
43
IMAGE 36
INHALTSVERZEICHNIS
GG) BESONDERHEITEN BEI DER GMBH & CO. KG 1274
HH) CHANGE OF CONTROL-KLAUSEL 1275
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1276
AA) UNBEFRISTETER GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAG 1276
BB) BEFRISTETER GESCHAEFTSFUEHRERDIENSTVERTRAG 1277
CC) KUENDIGUNGSVEREINBARUNG 1280
DD) FREISTELLUNGSKLAUSEL 1283
EE) SCHRIFTFORMKLAUSEL 1284
FF) UMDEUTUNGSKLAUSEL 1284
GG) ABSICHERUNGSKLAUSELN GEGEN GESELLSCHAFTSRECHTLICHE VERAENDERUNGEN
1284 HH) CHANGE OF CONTROL-KLAUSELN 1286
7. HAFTUNGSKLAUSELN 1289
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1289
AA) HAFTUNG GEGENUEBER DER GESELLSCHAFT 1289
(1) HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS NACH § 43 GMBHG 1289
(AL) VERPFLICHTETER 1289
(A2) PFLICHTVERLETZUNG 1290
(A3) VERSCHULDEN 1293
(A4) SCHADEN 1294
(A5) DARLEGUNGS- UND BEWEISLAST 1294
(A6) VERJAEHRUNG 1294
(A7) GESAMTSCHULDNERISCHE HAFTUNG 1295
(A8) GELTENDMACHUNG 1295
(A9) ENTLASTUNG UND GENERALBEREINIGUNG 1296
(ALO)VERTRAGLICHE HAFTUNGSERLEICHTERUNGEN 1297
(2) HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS NACH § 64 GMBHG 1298
(AL) HAFTUNGSGRUNDLAGE 1298
(A2) ZAHLUNGEN 1299
(A3) EINTRITT DER ZAHLUNGSUNFAEHIGKEIT 1299
(A4) FESTSTELLUNG DER UEBERSCHULDUNG 1300
(A5 ) SORGFALT EINES ORDENTLICHEN KAUFMANNS 1300
(A6) VERSCHULDEN 1300
(A7) HAFTUNGSUMFANG 1301
(A8) VERJAEHRUNG 1301
(3) HAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS WEGEN EXISTENZVERNICHTENDEN EINGRIFFS
1301
BB) HAFTUNG GEGENUEBER DRITTEN 1302
(1) ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 1302
(2) RECHTSSCHEINHAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1302
(3) CULPA IN CONTRAHENDO 1303
(4) DELIKTISCHE AUSSENHAFTUNG DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1303
(AL) VERLETZUNG ABSOLUTER SCHUTZGUETER (§ 823 ABS. 1 BGB) 1303 (A2)
VERLETZUNG VON SCHUTZGESETZEN (§ 823 ABS. 2 BGB) 1304 (A3) SITTENWIDRIGE
SCHAEDIGUNG (§ 826 BGB) 1305
(5) HAFTUNG AUFGRUND EIGENSTAENDIGER SONDERREGELUNGEN 1306 B)
KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1306
AA) HAFTUNGSPRIVILEGIERUNGSKLAUSEL 1306
BB) BEWEISLASTKLAUSEL 1306
CC) HAFTUNGSFREISTELLUNGSKLAUSEL 1307
DD) VERFALLKLAUSEL 1307
44
IMAGE 37
INHALTSVERZEICHNIS
8. HERAUSGABEKLAUSELN ZU FIRMENUNTERLAGEN UND FIRMENGEGENSTAENDEN 1309 A)
RECHTSLAGE IM UMFELD 1309
AA) HERAUSGABEGEGENSTAENDE UND GESETZLICHE HERAUSGABEANSPRUECHE 1309 BB)
ZURUECKBEHALTUNGSRECHT 1311
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1312
9. KOPPELUNGSKLAUSELN 1314
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1314
AA) UEBERWINDUNG DES TRENNUNGSPRINZIPS DURCH KOPPELUNGSKLAUSELN 1314 BB)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE GRENZEN 1315
(1) RECHTMAESSIGKEIT DER ABBERUFUNG 1315
(AL) ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN WIDERRUF DER BESTELLUNG 1315 (A2) FREIE
ABBERUFBARKEIT (§ 38 ABS. 1 GMBHG) 1316
(A3) EINSCHRAENKUNG DER FREIEN ABBERUFBARKEIT 1316
(A4) RECHTSFOLGE 1318
(2) AMTSNIEDERLEGUNG 1318
(3) BEFRISTUNG UND AUFLOESENDE BEDINGUNG 1318
CC) KUENDIGUNGSFRISTEN 1319
( 1 ) ORDENTLICH KUENDBARES ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 1319
(2) ORDENTLICH NICHT KUENDBARES ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 1319 DD)
AGB-KONTROLLE 1320
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1320
AA) KUENDIGUNGSERSETZUNGSKLAUSEL 1320
BB) KUENDIGUNGSGRUNDERSETZUNGSKLAUSEL 1321
CC) KOPPELUNGSKLAUSEL MIT ABFINDUNGSREGELUNG 1321
10. PENSIONSKLAUSELN 1323
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1323
AA) ANWENDBARKEIT DES BETRIEBSRENTENGESETZES 1323
( 1 ) ABGRENZUNG VON NICHT-ARBEITNEHMER UND UNTERNEHMER 1323 (AL )
ALLEIN- UND MEHRHEITSGESELLSCHAFTER MIT LEITUNGSMACHT 1324 (A2)
MINDERHEITSGESELLSCHAFTER MIT LEITUNGSMACHT 1324 (A3)
FREMDGESCHAEFTSFUEHRER 1325
(A4) SONDERFALL: GMBH & CO. KG 1325
(A5) WECHSEL UNTERNEHMER - NICHT-ARBEITNEHMER/ ARBEITNEHMER 1325
(2) RECHTSFOLGE 1326
BB) UNTERNEHMER-PENSIONSZUSAGEN 1326
CC) STEUERRECHTLICHE ERWAEGUNGEN 1327
(1) WAHL DES DURCHFUEHRUNGSWEGES 1327
(2) VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 1327
(AL) ERDIENBARKEIT 1328
(A2) UEBERVERSORGUNG 1328
(A3) FINANZIERBARKEIT DER PENSIONSZUSAGE 1329
(A4) ABLAUF EINER PROBEZEIT 1329
(A5) UNVERFALLBARKEIT 1330
B) KLAUSELWERKE UND GESTALTUNGSHINWEISE 1330
AA) ENDGEHALTSBEZOGENE DIREKTZUSAGE 1330
BB) BEITRAGSORIENTIERTE DIREKTVERSICHERUNGSZUSAGE 1333
11. RECHTSWAHL-, ERFUELLUNGSORT- UND GERICHTSSTANDSKLAUSELN 1336
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1336
AA) ANZUWENDENDES RECHT DES DIENSTVERTRAGES 1336
45
IMAGE 38
NHALTSVERZEICHNIS
(1) GRUNDLAGEN DES KOLLISIONSRECHTS 1336
(2) SUBJEKTIVE ANKNUEPFUNG: RECHTSWAHL 1337
(3) GRENZEN DER RECHTSWAHL 1337
(4) OBJEKTIVE ANKNUEPFUNG 1338
BB) ERFUELLUNGSORT 1338
CC) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND ZUSTAENDIGKEITSVEREINBARUNG 1339 (1)
ALLGEMEINES 1339
(2) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UNTER DER VERORDNUNG (EG) NR. 44/2001
(EUGWO) 1340
( 3 ) LUGANO-UEBEREINKOMMEN UND ANDERE STAATSVERTRAEGE 1342 (4)
ZUSTAENDIGKEIT NACH DEUTSCHEM PROZESSRECHT 1342
(5 ) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG 1343
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1344
AA) RECHTSWAHLKLAUSELN 1344
BB) ERFUELLUNGSORTKLAUSELN 1345
CC) GERICHTSSTANDSKLAUSELN 1345
12. SALVATORISCHE KLAUSELN 1348
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1348
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1349
AA) TEILNICHTIGKEITSKLAUSELN 1349
BB) REDUKTIONSKLAUSELN 1349
CC) ERSETZUNGSKLAUSELN, DIE GUELTIGE KLAUSELN FINGIEREN 1350
DD) ERSETZUNGSKLAUSELN ZUR BEGRUENDUNG EINER MITWIRKUNGSPFLICHT 1350 13.
URLAUBSKLAUSELN 1352
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1352
AA) ANSPRUCHSGRUNDLAGEN 1352
BB) MINDESTANFORDERUNGEN 1353
CC) UEBERTRAG DES URLAUBS INS FOLGEJAHR 1353
DD) ABGELTUNG 1353
EE) URLAUBSVERTRETUNG 1354
FF) WEITERE REGELUNGEN 1354
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1354
AA) VERTRAGLICHE VEREINBARUNG DES URLAUBS 1354
BB) UEBERTRAG MIT ABGELTUNGSREGELUNG 1355
14. VERGUETUNGSKLAUSELN 1357
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1357
AA) ZIVILRECHTLICHE RAHMENBEDINGUNGEN ; 1357
( 1 ) ANGEMESSENE HOEHE DER GESCHAEFTSFUEHRERVERGUETUNG 1357 (2)
VERGUETUNGSBESTANDTEILE 1358
(AL) FESTVERGUETUNG 1358
(A2) VARIABLE VERGUETUNG 1359
(A3) NEBENLEISTUNGEN 1361
(A4) ERFINDUNGEN DES GESCHAEFTSFUEHRERS 1361
(3) ANPASSUNGSKLAUSELN 1362
(4) LEISTUNGSSTOERUNGEN 1363
(5) PFAENDUNG, ABTRETUNG, VERJAEHRUNG 1363
BB) STEUERRECHTLICHE ASPEKTE 1364
(1) EINKUENFTE AUS NICHTSELBSTAENDIGER ARBEIT 1364
(2) STEUERLICHE BEWERTUNG VON EINNAHMEN, DIE NICHT IN GELD BESTEHEN 1365
46
IMAGE 39
INHALTSVERZEICHNIS
(AL) GRUNDSATZ DER EINZELBEWERTUNG 1365
(A2) SONDERFALL: GESCHAEFTSWAGEN 1366
(3) STEUERFREIE EINKOMMEN 1367
(4) VERDECKTE GEWINNAUSSCHUETTUNG 1367
(AL) BEGRIFF DER VERDECKTEN GEWINNAUSSCHUETTUNG UND
ANGEMESSENHEITSPRUEFUNG 1367
(A2) UNANGEMESSENHEIT EINES VERGUETUNGSTEILS DEM GRUNDE NACH.. 1368 (A3)
UNANGEMESSENHEIT EINES VERGUETUNGSTEILS DER HOEHE NACH 1371 (A4)
UNANGEMESSENHEIT DER GESAMTVERGUETUNG 13 74
(A5) ZUSAETZLICHE ANFORDERUNGEN BEI BEHERRSCHENDEM
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 1375
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1375
AA) VERGUETUNGSKLAUSEL MIT FESTEN GEHALTSTEILEN 1375
BB) VERGUETUNGSKLAUSEL MIT FESTEN UND VARIABLEN GEHALTSTEILEN
(FREMDGESCHAEFTSFUEHRER) 1377
CC) VERGUETUNGSKLAUSEL MIT FESTEN UND VARIABLEN GEHALTSTEILEN
(BEHERRSCHENDER GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER) 1380
15. VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN 1382
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1382
AA) VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1382
BB) BETRIEBS- UND GESCHAEFTSGEHEIMNISSE 1383
CC) AUSNAHMEN VON DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1383
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1385
AA) VERSCHWIEGENHEITSKLAUSELN 1385
16. VERSICHERUNGSKLAUSELN 1387
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1387
AA) PRIVATE UNFALLVERSICHERUNG 1387
(1) ZIVILRECHTLICHE GRENZEN 1387
(2) STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG 1387
BB) ZUSCHUESSE ZUR KRANKENVERSICHERUNG 1388
CC) D&O-VERSICHERUNG 1388
(1) GRUENDE FUER EINE D&O-VERSICHERUNG 1388
(2) ANSPRUCH AUF ABSCHLUSS EINER D&O-VERSICHERUNG 1390 (3)
VERSICHERUNGSRECHTLICHER RAHMEN 1390
(AL) INHALT DES VERSICHERUNGSVERTRAGES 1390
(A2) KEIN DIREKTANSPRUCH DER GESELLSCHAFT 1391
(4) STEUERRECHTLICHER RAHMEN 1393
DD) SONSTIGE VERSICHERUNGEN 1394
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1394
AA) UNFALLVERSICHERUNGSKLAUSEL 1394
BB) KRANKENKASSENBEITRAGSZUSCHUSSKLAUSEL 1395
CC) D&O-VERSICHERUNG 1396
17. VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN 1398
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1398
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1400
AA) VERTRAGSSTRAFENKLAUSELN 1400
18. WETTBEWERBSVERBOTSKLAUSELN 1403
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1403
AA) WETTBEWERBSVERBOT WAEHREND DES DIENSTVERHAELTNISSES 1403 (1)
GESETZLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1403
47
IMAGE 40
INHALTSVERZEICHNIS
(AL) INHALT DES WETTBEWERBSVERBOTES 1404
(A2) BEFREIUNG VOM WETTBEWERBSVERBOT 1404
(A3) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES 1405
(2) STEUERRECHTLICHE BEHANDLUNG 1405
BB) NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1406
(1) VERTRAGLICHE GRUNDLAGE 1406
(2) KONTROLLMASSSTAB 1406
(AL) RECHTLICHE GRENZEN 1406
(A2) SCHUTZ BERECHTIGTER UNTERNEHMENSINTERESSEN 1407 (A3) REICHWEITE DES
WETTBEWERBSVERBOTES 1407
(A4) RECHTSFOLGE EINER UNBILLIGEN BESCHRAENKUNG 1410
(3) SONDERPROBLEME 1412
(AL) SCHRIFTFORM 1413
(A2) ANRECHENBARKEIT ANDERWEITIGEN ERWERBS 1413
(A3) VERZICHT AUF DIE EINHALTUNG EINES WETTBEWERBSVERBOTES 1413 (A4)
BEDINGTE WETTBEWERBSVERBOTE 1414
(4) RECHTSFOLGEN BEI VERSTOSS GEGEN DAS WETTBEWERBSVERBOT 1415 B)
KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1415
AA) UNTERNEHMENSBEZOGENES NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1415 BB)
MANDANTEN- UND KUNDENSCHUTZKLAUSEL 1418
B. MUSTERVERTRAEGE 1419
I. MUSTER: BEFRISTETER DIENSTVERTRAG MIT EINEM FREMDGESCHAEFTSFUEHRER 1419
II. MUSTER: UNBEFRISTETER DIENSTVERTRAG MIT EINEM FREMDGESCHAEFTSFUEHRER
1434
III. MUSTER: DIENSTVERTRAG MIT BEHERRSCHENDEM
GESELLSCHAFTER-GESCHAEFTSFUEHRER 1440
§ 3 ANSTELLUNGSVERTRAEGE MIT VORSTANDSMITGLIEDERN EINER
AKTIENGESELLSCHAFT 1451
A. KOMMENTIERUNG VON VERTRAGSKLAUSELN 1451
I. DER VORSTANDSVERTRAG IM SYSTEM DES AG-RECHTS 1451
1. DER VORSTANDSVERTRAG IM SCHNITTFELD VON VERTRAGS-, SATZUNGS- UND
GESELLSCHAFTS- RECHT 1453
A) DOPPELRECHTSBEZIEHUNG DES VORSTANDS ZUR GESELLSCHAFT 1453
AA) TRENNUNGSTHEORIE 1453
BB) ORGANSTELLUNG DES VORSTANDS 1454
(1) FUNKTION DES VORSTANDS 1454
(2) BEGRUENDUNG DER ORGANSTELLUNG 1454
(3) BEENDIGUNG DER ORGANSTELLUNG 1455
(4) EINTRAGUNGSPFLICHT 1457
(5) BESONDERHEITEN BEI MITBESTIMMTEN GESELLSCHAFTEN 1457 CC)
DIENSTVERHAELTNIS 1457
(1) RECHTSNATUR 1457
(2) EIGENSTAENDIGKEIT DES DIENSTVERHAELTNISSES 1458
(AL) AUSWIRKUNGEN DER TRENNUNGSTHEORIE 1458
(A2) INSBESONDERE: UMWANDLUNG 1459
B) ARBEITSRECHTLICHE SCHNITTMENGEN 1460
AA) VORSTANDSMITGLIED KEIN ARBEITNEHMER 1460
(1) ALLGEMEINES 1460
48
IMAGE 41
INHALTSVERZEICHNIS
(2) ORGANSTELLUNG ALS AUSSCHLUSSGRUND 1461
(3) ANWENDUNG ARBEITNEHMERSCHUETZENDER NORMEN 1461
BB) SONDERKONSTELLATIONEN 1462
( 1 ) VORSTANDSMITGLIED MIT RUHENDEM ARBEITSVERHAELTNIS 1462 (2)
DRITTANSTELLUNGS-ZKONZERNANSTELLUNGSVERHAELTNIS 1462 (3) FORTBESTAND DES
ANSTELLUNGSVERHAELTNISSES BEI FEHLENDER BESTELLUNG 1464
(4) DOPPELMANDATE 1464
C) SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHE SCHNITTMENGEN 1464
D) STELLUNG DES DIENSTVERTRAGES ZU SATZUNG UND GESCHAEFTSORDNUNG 1465 AA)
ZWINGENDE VORGABEN DES AKTG 1465
BB) VORGABEN DES GESELLSCHAFTSVERTRAGES 1465
CC) VORGABEN DER GESCHAEFTSORDNUNG 1466
DD) KONKURRENZEN 1466
( 1 ) KOLLISION ZWISCHEN ANSTELLUNGSVERTRAG UND SATZUNG 1466 (2)
KOLLISION ZWISCHEN ANSTELLUNGSVERTRAG UND GESCHAEFTSORDNUNG 1466 EE)
GESTALTUNGSPROBLEME 1467
E) ANWENDUNG VON AGB-RECHT AUF VORSTANDSVERTRAEGE 1467
AA) ALLGEMEINER ANWENDUNGSBEREICH NACH § 305 ABS. 1 BGB 1467 BB)
ERWEITERTER ANWENDUNGSBEREICH NACH § 310 ABS. 3 BGB 1468 CC)
ARBEITSRECHTLICHE BESONDERHEITEN NACH § 310 ABS.4 SATZ 2 BGB 1468 DD)
PROBLEMKREISE 1468
2. ABSCHLUSS UND INHALT DES VORSTANDSVERTRAGES 1469
A) ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN ABSCHLUSS DES VORSTANDSVERTRAGES 1469
AA) ZUSTAENDIGKEIT DES GESAMTAUFSICHTSRATS 1469
BB) ABSCHLUSS DURCH EINEN AUSSCHUSS 1469
CC) FAKTISCHES ANSTELLUNGSVERHAELTNIS 1470
B) PERSOENLICHE ANFORDERUNGEN 1471
AA) GESETZLICHE ANFORDERUNGEN 1471
BB) STATUTARISCHE ANFORDERUNGEN 1471
CC) ANWENDUNG DES AGG 1472
(1) ANWENDUNGSBEREICH 1472
(2) ALTERSGRENZEN FUER VORSTANDSMITGLIEDER 1473
DD) FOLGEN BEI FEHLEN DER EIGNUNGSVORAUSSETZUNGEN 1474
C) FORM 1474
D) INHALT 1474
AA) PFLICHTEN DES VORSTANDSMITGLIEDS 1474
(1) ALLGEMEINES 1474
(2) UNTERNEHMENSLEITUNG 1475
(3) WETTBEWERBSVERBOT 1475
(AL) INHALT DES GESETZLICHEN WETTBEWERBSVERBOTES 1476 (A2) BEFREIUNG VOM
GESETZLICHEN WETTBEWERBSVERBOT 1477 (A3) RECHTSFOLGEN BEI EINEM
WETTBEWERBSVERSTOSS 1477 (A4) ZEITLICHE GELTUNG DES GESETZLICHEN
WETTBEWERBSVERBOTES 1478
(A5) NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1479
(4) SONSTIGE PFLICHTEN 1480
(5) PFLICHTEN NACH DEM DEUTSCHEN CORPORATE GOVERNANCE KODEX 1480 (AL)
ALLGEMEINES 1480
(A2) UNTERNEHMENSLEITUNG 1481
(A3) ENTWICKLUNG DER STRATEGISCHEN AUSRICHTUNG 1481
49
IMAGE 42
INHALTSVERZEICHNIS
(A4) EINHALTUNG GESETZLICHER BESTIMMUNGEN - *COMPLIANCE 1482 (A5 )
RISIKOMANAGEMENT UND RISIKOCONTROLLING 1482
(A6) WETTBEWERBSVERBOT 1483
(A7) VERMEIDUNG VON KORRUPTION 1483
(A8) INTERESSENKONFLIKTE 1484
(A9) OFFENLEGUNG DER VERGUETUNG 1484
(ALO)HAFTUNG 1485
BB) RECHTE DES VORSTANDSMITGLIEDS I486
(1) BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH - FOLGEN BEI ABBERUFUNG 1487
(2) VERGUETUNG 1487
(AL) VERGUETUNGSBESTANDTEILE 1487
(A2) ANGEMESSENHEIT DER VERGUETUNG 1488
(A3) HERABSETZUNG DER BEZUEGE 1490
(A4) GESETZ ZUR ANGEMESSENHEIT DER VORSTANDSVERGUETUNG (VORSTAG) 1491
(3) URLAUB 1492
(4) AUFWENDUNGSERSATZ 1493
(5) HAFTUNGSFREISTELLUNG UND VERSICHERUNG 1493
(6) UEBERGANGSGELD 1493
(7) VERSORGUNGSZUSAGEN 1494
(AL) LEISTUNGSFAELLE 1494
(A2) LEISTUNGSFORMEN 1494
(A3) ANWENDBARKEIT DES BETRAVG 1494
(A4) AENDERUNGEN UND WIDERRUF DER VERSORGUNGSZUSAGEN 1495 CC)
LEISTUNGSSTOERUNGEN IM DIENSTVERHAELTNIS 1495
(1) NICHTERFUELLUNG 1495
(2) SCHLECHTERFUELLUNG 1496
3. STEUERRECHTLICHE ASPEKTE DER VORSTANDSTAETIGKEIT IN EINER AG 1498
4. VORSTANDSTAETIGKEIT IM (INTERNATIONALEN) KONZERN 1498
A) WEISUNGSRECHTE UND LEITUNGSPFLICHTEN IM KONZERN 1498
AA) WEISUNGSRECHT BZW WEISUNGSGEBUNDENHEIT DES VORSTANDS DER
HERRSCHENDEN BZW BEHERRSCHTEN AG 1498
BB) KONZERNLEITUNGSPFLICHT DES VORSTANDS DER HERRSCHENDEN AG 1499 B)
DRITTANSTELLUNGS-/KONZERNANSTELLUNGSVERTRAG 1499
C) DOPPELMANDATE 1501
D) BESONDERHEITEN IM INTERNATIONALEN KONZERN 1502
AA) ORGANSTELLUNG 1502
BB) ANSTELLUNGSVERTRAG 1503
(1) ALLGEMEINES 1503
(2) RECHTSWAHLFREIHEIT 1503
(3) ANWENDUNG ZWINGENDER VORSCHRIFTEN 1504
II. KLAUSELALPHABET 1506
1. ABFINDUNGSKLAUSELN 1506
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1506
AA) ALLGEMEINES 1506
BB) INHALT VON ABFINDUNGSVEREINBARUNGEN 1506
(1) ABFINDUNG 1506
(2) SONSTIGE VEREINBARUNGEN 1507
CC) ABFINDUNGSKLAUSEL IM ANSTELLUNGSVERTRAG 1507
50
IMAGE 43
INHALTSVERZEICHNIS
(1) EINSCHRAENKUNG DER ENTSCHEIDUNGSFREIHEIT DES AUFSICHTSRATS DURCH
ABFINDUNGSVEREINBARUNG 1507
(2) ABFINDUNGSKLAUSEL BEI FRISTLOSER KUENDIGUNG 1508
(3) ABFINDUNGS-CAP NACH ZIFFER 4.2.3 ABS.4 DCGK 1508
DD) ABFINDUNGSKLAUSEL IM AUFHEBUNGSVERTRAG 1509
EE) ABFINDUNGEN AUS STEUER- UND SOZIALVERSICHERUNGSRECHTLICHER SICHT
1510 B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1511
AA) ABFINDUNGSKLAUSEL BEI ORDENTLICHEM KUENDIGUNGSRECHT ODER
KOPPELUNGSKLAUSEL 1511
BB) *ABFINDUNGSKLAUSEL FUER DEN FALL DER EINVERNEHMLICHEN TRENNUNG 1513
2. CHANGE OF CONTROL-KLAUSELN 1515
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1515
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1516
AA) CHANGE OF CONTROL-KLAUSEL MIT SONDERKUENDIGUNGSRECHT UND ABFINDUNG
1516
BB) GOLDEN PARACHUTE-KLAUSEL 1519
3. LAUFZEITKLAUSELN 1520
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1520
AA) AUSGANGSLAGE 1520
BB) BESTELLUNG 1520
CC) VERTRAGSSCHLUSS 1521
( 1 ) ZUSTAENDIGKEIT FUER DEN ABSCHLUSS DES VORSTANDSVERTRAGES 1521 (2)
FORM 1522
DD) VERTRAGSTYP 1522
EE) BEFRISTUNG 1522
FF) VERLAENGERUNG DES ANSTELLUNGSVERTRAGES 1523
GG) WIDERRUF DER BESTELLUNG UND KUENDIGUNG DES ANSTELLUNGSVERTRAGES 1523
(1) ALLGEMEINES 1523
(2) FOLGEN DER ABBERUFUNG 1523
(AL) BESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH 1523
(A2) FORTBESTAND ALS ARBEITSVERHAELTNIS 1524
(3) BEENDIGUNGSMOEGLICHKEITEN 1524
(AL) KUENDIGUNG DES ANSTELLUNGSVERTRAGES 1524
(A2) AUFHEBUNGSVERTRAG 1525
(A3) KOPPELUNGSKLAUSELN 1526
HH) ALTERSGRENZE 1527
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1527
AA) LAUFZEIT DES VERTRAGES 1527
BB) ORDENTLICHES KUENDIGUNGSRECHT 1529
CC) KOPPELUNGSKLAUSELN 1530
DD) ALTERSGRENZE 1530
EE) DAUERNDE DIENSTUNFAEHIGKEIT 1531
4. PENSIONS- UND UEBERGANGSGELDKLAUSELN 1533
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1533
AA) ALLGEMEINES 1533
BB) VERSORGUNGSZUSAGEN 1533
(1) PENSIONSKLAUSELN IM ANWENDUNGSBEREICH DES BETRAVG 1533 (AL)
ANWENDBARKEIT DES BETRAVG 1533
(A2) AUSWIRKUNGEN DES BETRAVG 1534
(A3) NACHTRAEGLICHE EINGRIFFSMOEGLICHKEITEN 1534
51
IMAGE 44
INHALTSVERZEICHNIS
(2) UNTERNEHMER-PENSIONSZUSAGEN 1534
(3) AUSGESTALTUNG DER VERSORGUNGSZUSAGEN 1535
(AL) LEISTUNGSFAELLE 1535
(A2) LEISTUNGSFORMEN 1535
CC) UEBERGANGSGELD 1536
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1537
AA) GEHALTSBEZOGENE DIREKTZUSAGE 1537
BB) DIENSTZEITBEZOGENE DIREKTZUSAGE 1542
CC) DIREKTZUSAGE MIT UEBERGANGSGELD 1543
DD) DIREKTZUSAGE MIT HINTERBLIEBENENVERSORGUNG 1545
EE) BEITRAGSORIENTIERTE DIREKTVERSICHERUNGSZUSAGE 1549
5. VERGUETUNGSKLAUSELN 1550
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1550
AA) ANGEMESSENHEIT DER VERGUETUNG 1550
BB) VERGUETUNGSBESTANDTEILE 1551
(1) FESTVERGUETUNG 1551
(2) VARIABLE VERGUETUNG 1552
(AL) VARIABLE VERGUETUNGSBESTANDTEILE NACH INKRAFTTRETEN DES VORSTAG 1552
(A2) TANTIEMEN 1553
(A3) ZIELVEREINBARUNGEN 1556
(A4) AKTIENOPTIONEN 1556
(3) NEBENLEISTUNGEN 1559
(4) ERFINDUNGEN DES VORSTANDSMITGLIEDS 1559
CC) ANPASSUNGSKLAUSELN 1560
DD) HERABSETZUNG DER BEZUEGE 1561
EE) LEISTUNGSSTOERUNGEN 1561
FF) PFAENDUNG, ABTRETUNG, VERJAEHRUNG 1561
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1562
AA) KLAUSEL MIT FESTEN GEHALTSTEILEN 1562
BB) KLAUSEL MIT VARIABLEN GEHALTSTEILEN 1564
6. VERSCHWIEGENHEITS- UND GEHEIMHALTUNGSKLAUSELN 1568
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1568
AA) RECHTSGRUNDLAGEN DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1568
BB) INHALT DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1569
(1) PERSOENLICHE UND ZEITLICHE REICHWEITE 1569
(2) SACHLICHE REICHWEITE 1569
(AL ) VERLETZUNG DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1569
(A2) GEHEIMNISSE DER GESELLSCHAFT 1570
(A3) VERTRAULICHE ANGABEN 1570
(A4) GEHEIMNISSE DRITTER 1571
CC) GRENZEN DER VERSCHWIEGENHEITSPFLICHT 1571
(1) GESETZLICHE AUSKUNFTSPFLICHTEN 1571
(2) UNZUMUTBARKEIT FUER DAS VORSTANDSMITGLIED 1571
(3) GESELLSCHAFTSINTERESSE 1572
(4) GLEICHBEHANDLUNGSGEBOT 1573
(5) ZEUGNISVERWEIGERUNGSRECHTE 1573
DD) RECHTSFOLGEN EINES VERSTOSSES.. 1574
B) KLAUSELTYP UND GESTALTUNGSHINWEISE 1574
AA) VERSCHWIEGENHEITSKLAUSEL 1574
52
IMAGE 45
INHALTSVERZEICHNIS
7. WETTBEWERBSVERBOTSKLAUSELN 1575
A) RECHTSLAGE IM UMFELD 1575
AA) WETTBEWERBSVERBOT WAEHREND DES DIENSTVERHAELTNISSES 1575 ( 1 )
GESETZLICHES WETTBEWERBSVERBOT NACH § 8 8 ABS. 1 AKTG 1575 (2)
VERTRAGLICHE ERGAENZUNGEN DES GESETZLICHEN WETTBEWERBSVERBOTS.. 1575 BB)
NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1576
B) KLAUSELTYPEN UND GESTALTUNGSHINWEISE 1576
AA ) WETTBEWERBS VERBOT WAEHREND DES DIENSTVERHAELTNISSES 15 76 BB)
NACHVERTRAGLICHES WETTBEWERBSVERBOT 1578
B. MUSTERVERTRAEGE 1579
I. MUSTER: EINFACHER VORSTANDSVERTRAG 1579
II. MUSTER: AUSFUEHRLICHER VORSTANDSVERTRAG (MIT PENSIONSKLAUSEL UND
KOPPELUNGS- KLAUSEL) 1588
III. MUSTER: AUSFUEHRLICHER VORSTANDSVERTRAG (MIT PENSIONSKLAUSEL,
UEBERGANGSGELD, D&O-VERSICHERUNG, CHANGE OF CONTROL-KLAUSEL UND
ORDENTLICHEM KUENDIGUNGS- RECHT) 1600
STICHWORTVERZEICHNIS 1615
53
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120921294 (DE-588)122671449 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035969885 |
classification_rvk | PF 280 PF 300 |
classification_tum | JUR 451f |
ctrlnum | (OCoLC)553716563 (DE-599)BVBBV035969885 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 2. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01932nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035969885</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240325 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">100125s2011 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832940249</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4024-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)553716563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035969885</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)135594:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)135598:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">JUR 451f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gestaltung von Arbeitsverträgen</subfield><subfield code="b">kommentierte Klauseln und Musterverträge</subfield><subfield code="c">Klaus Hümmerich ... [Hrsg.]. Bernd Borgmann ...</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2011</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1660 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 65 - 69</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4155034-1</subfield><subfield code="a">Formularsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hümmerich, Klaus</subfield><subfield code="d">1949-2007</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120921294</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Borgmann, Bernd</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122671449</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">1. Aufl.</subfield><subfield code="d">2006</subfield><subfield code="z">3-8329-1972-4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021569828</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitet als</subfield><subfield code="b">3. Auflage</subfield><subfield code="d">2015</subfield><subfield code="z">978-3-8487-0764-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV041955277</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018863914&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018863914</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content |
genre_facet | Formularsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035969885 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:08:47Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832940249 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018863914 |
oclc_num | 553716563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-29 DE-12 DE-188 DE-2070s DE-Aug4 DE-20 DE-Ef29 |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM DE-11 DE-703 DE-29 DE-12 DE-188 DE-2070s DE-Aug4 DE-20 DE-Ef29 |
physical | 1660 S. |
publishDate | 2011 |
publishDateSearch | 2011 |
publishDateSort | 2011 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
spelling | Gestaltung von Arbeitsverträgen kommentierte Klauseln und Musterverträge Klaus Hümmerich ... [Hrsg.]. Bernd Borgmann ... 2. Aufl. Baden-Baden Nomos 2011 1660 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturverz. S. 65 - 69 Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4155034-1 Formularsammlung gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 s DE-604 Hümmerich, Klaus 1949-2007 Sonstige (DE-588)120921294 oth Borgmann, Bernd 1969- Sonstige (DE-588)122671449 oth Überarbeitung von 1. Aufl. 2006 3-8329-1972-4 (DE-604)BV021569828 Überarbeitet als 3. Auflage 2015 978-3-8487-0764-5 (DE-604)BV041955277 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018863914&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Gestaltung von Arbeitsverträgen kommentierte Klauseln und Musterverträge Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002802-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4155034-1 |
title | Gestaltung von Arbeitsverträgen kommentierte Klauseln und Musterverträge |
title_auth | Gestaltung von Arbeitsverträgen kommentierte Klauseln und Musterverträge |
title_exact_search | Gestaltung von Arbeitsverträgen kommentierte Klauseln und Musterverträge |
title_full | Gestaltung von Arbeitsverträgen kommentierte Klauseln und Musterverträge Klaus Hümmerich ... [Hrsg.]. Bernd Borgmann ... |
title_fullStr | Gestaltung von Arbeitsverträgen kommentierte Klauseln und Musterverträge Klaus Hümmerich ... [Hrsg.]. Bernd Borgmann ... |
title_full_unstemmed | Gestaltung von Arbeitsverträgen kommentierte Klauseln und Musterverträge Klaus Hümmerich ... [Hrsg.]. Bernd Borgmann ... |
title_short | Gestaltung von Arbeitsverträgen |
title_sort | gestaltung von arbeitsvertragen kommentierte klauseln und mustervertrage |
title_sub | kommentierte Klauseln und Musterverträge |
topic | Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd |
topic_facet | Arbeitsvertrag Deutschland Formularsammlung |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018863914&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hummerichklaus gestaltungvonarbeitsvertragenkommentierteklauselnundmustervertrage AT borgmannbernd gestaltungvonarbeitsvertragenkommentierteklauselnundmustervertrage |