Durchführung und Durchsetzung von Immissionsgrenzwerten im Luftqualitätsrecht: dargestellt am Beispiel der Einhaltung der Partikelgrenzwerte (PM10)

Diese Arbeit greift die Diskussion über die Einhaltung von Immissionsgrenzwerten für Feinstaub auf. Dabei beschäftigt sie sich mit den Problemen der Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben in das deutsche Recht, insbesondere mit der neuen Richtlinie 2008/50/EG, und geht auf die Differenzen ein, w...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Main Author: Malchin, Cordula (Author)
Format: Thesis Book
Language:German
Published: Hamburg Kovac 2009
Series:Umweltrecht in Forschung und Praxis 44
Subjects:
Online Access:Ausführliche Beschreibung
Inhaltsverzeichnis
Summary:Diese Arbeit greift die Diskussion über die Einhaltung von Immissionsgrenzwerten für Feinstaub auf. Dabei beschäftigt sie sich mit den Problemen der Umsetzung europäischer Richtlinienvorgaben in das deutsche Recht, insbesondere mit der neuen Richtlinie 2008/50/EG, und geht auf die Differenzen ein, welche durch die Verquickung von Technik und Recht entstehen. Diskutiert werden die Verbindlichkeit der Immissionsgrenzwerte, die Aufstellung von Luftreinhalte- und Aktionsplänen sowie die Vornahme konkreter anlagen- und verkehrsbezogener Maßnahmen. Im Anschluss wird erörtert, ob Dritte Ansprüche auf Einhaltung der Immissionsgrenzwerte haben und wie sie diese geltend machen können. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).
Physical Description:XXIII, 326 S.
ISBN:9783830048091

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes