Kino:

Ausgehend von Woody Allen kommen Raphaël Enthoven und sein heutiger Gast, die Filmdozentin Elise Domenach, auf verschiedenste Filmtheorien zu sprechen, angefangen bei Gilles Deleuzes Schrift "Das Bewegungsbild" bis hin zu Stanley Cavells "The World Viewed". Klar wird dabei, dass...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Truffault, Philippe ca. 20. Jh (Director), Enthoven, Raphaël 1975- (Interviewer)
Format: Video Software
Language:French
German
Published: [Straßburg] Arte France 2009
Series:Philosophie
Subjects:
Summary:Ausgehend von Woody Allen kommen Raphaël Enthoven und sein heutiger Gast, die Filmdozentin Elise Domenach, auf verschiedenste Filmtheorien zu sprechen, angefangen bei Gilles Deleuzes Schrift "Das Bewegungsbild" bis hin zu Stanley Cavells "The World Viewed". Klar wird dabei, dass das Kino einerseits eine Kunst ist, die ständig über sich selbst nachdenkt, andererseits aber auch selbst Gedanken auf die Leinwand projiziert. Der Film kann somit als eine philosophische, ja existenzielle Kunst begriffen werden und zugleich als ein Kind der Industriegesellschaft - und damit ist er im Grunde genommen so widersprüchlich wie der Mensch selbst. [arte]
Item Description:Fernsehmitschnitt: Arte 06.12.2009
Physical Description:1 DVD-R, (26 Min.), farb., stereo 12 cm

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!