Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz: die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German Italian |
Veröffentlicht: |
Wien
Phoibos-Verl.
2009
|
Schriftenreihe: | Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz
9 Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 50 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 624 S., S. 5 - 29 Ill., graph. Darst., Kt. 5 Beil. |
ISBN: | 9783851610185 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000002cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035851229 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100812 | ||
007 | t| | ||
008 | 091130s2009 xx abd| |||| 01||| ger d | ||
020 | |a 9783851610185 |9 978-3-85161-018-5 | ||
035 | |a (OCoLC)501323336 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ302687742 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger |a ita | |
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-355 |a DE-473 | ||
082 | 0 | |a 936.3 |2 22/ger | |
084 | |a NF 5025 |0 (DE-625)125262:1222 |2 rvk | ||
084 | |a NH 7810 |0 (DE-625)125794:12245 |2 rvk | ||
084 | |a 8,1 |2 ssgn | ||
084 | |a 6,11 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz |b die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde |c Ute Lohner-Urban |
264 | 1 | |a Wien |b Phoibos-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 624 S., S. 5 - 29 |b Ill., graph. Darst., Kt. |e 5 Beil. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz |v 9 | |
490 | 1 | |a Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark |v 50 | |
650 | 0 | 7 | |a Vicus |0 (DE-588)4418146-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Kalsdorf bei Graz |0 (DE-588)4236618-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4016928-5 |a Festschrift |2 gnd-content | |
688 | 7 | |a Archäologie |0 (DE-2581)TH000008005 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Ausgrabungen |0 (DE-2581)TH000008164 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Kalsdorf [AUS] |0 (DE-2581)TH000004743 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Noricum (römisches Österreich) |0 (DE-2581)TH000008396 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Siedlungsforschung & Urbanistik |0 (DE-2581)TH000008326 |2 gbd | |
688 | 7 | |a Österreich |0 (DE-2581)TH000011735 |2 gbd | |
689 | 0 | 0 | |a Kalsdorf bei Graz |0 (DE-588)4236618-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Römerzeit |0 (DE-588)4076769-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Vicus |0 (DE-588)4418146-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Funde |0 (DE-588)4071507-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lohner-Urban, Ute |e Sonstige |0 (DE-588)1071867490 |4 oth | |
830 | 0 | |a Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz |v 9 |w (DE-604)BV008027089 |9 9 | |
830 | 0 | |a Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark |v 50 |w (DE-604)BV002781925 |9 50 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSBMuenchen |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018709273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |n gbd | |
940 | 1 | |q DHB_AHF_ISBN_2010 | |
940 | 1 | |q DHB_JDG_ISBN_1 | |
940 | 1 | |q gbd_4_1301 | |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 307.09 |e 22/bsb |f 09015 |g 37 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018709273 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816148594636357632 |
---|---|
adam_text |
Inhalt
Vorwort.13
Teil
I:
Untersuchungen im römischen Vicus von Kaisdorf, Parzelle 421/1
Ute Lohner-Urban
1. Einleitung.17
1.1. Allgemein.17
1.2. Topographie - naturräumliche Gegebenheiten und verkehrsgeographische Lage.20
1.3. Forschungsgeschichte und Forschungstätigkeiten bis zum Jahr 1991.23
1.3.1. Das römerzeitliche Gräberfeld.23
1.3.1.1. Frühere Befunde und Nachrichten.23
1.3.1.2. Ältere Untersuchungen zur römerzeitlichen Siedlung.28
1.4. Die römerzeitlichen Bleietiketten und ihre Bedeutung hinsichdich der sozialen
Zusammensetzung der Vicusbewohner.29
2. Der Baubefund der Parzelle 421/1.35
Die früheren Siedlungsphasen·. Wesdicher und ösdicher Siedlungsbereich.38
2.1. Der Baubefund.38
2.1.1. Der westliche Siedlungsbereich.39
2.1.2. Ösdicher Bereich.40
2.2. Das Fundmaterial.42
2.2.1. Westlicher Bereich.42
2.2.2. Ösdicher Bereich.42
2.3. Interpretation und Datierung des Befundes.42
2.3.1. Westlicher Siedlungsbereich.42
2.3.2. Ösdicher Siedlungsbereich.44
Die früheren Siedlungsphasen: Nördlicher Bereich.45
2.4. Der Baubefund.45
2.4.1. Die Straße.45
2.4.2. Die früheren Siedlungsschichten unter Gebäude 6.46
2.4.3. Das Fundmaterial.48
2.4.4. Interpretation und Datierung des Befundes.48
Die späteren Siedlungsphasen: Wesdicher Siedlungsbereich.50
2.5. Gebäudekomplex 1.50
2.5.1. Der Baubefund.50
2.5.2. Das Fundmaterial.54
2.5.3. Interpretation und Datierung des Befundes von Gebäudekomplex 1.56
2.6. Gebäudekomplex 2.59
2.6.1. Der Baubefund.59
2.6.2. Das Fundmaterial.61
Inhalt
2.6.3. Interpretation und Datierung des Befundes von Komplex 2.61
2.7 „Langer Hof zwischen den Gebäudekomplexen 2 und 3.63
2.7.1. Der Baubefund.63
2.72. Das Fundmaterial.64
2.73. Interpretation und Datierung des Befundes vom „Langen Hof'.64
2.8. Südlich des Gebäudekomplexes 1.65
2.8.1. Der Baubefund. 65
2.8.2. Das Fundmaterial. 67
2.8.3. Interpretation und Datierung des Befundes südlich von Komplex 1. 68
2.9. Südlich von Gebäudekomplex 2. 69
2.9.1. Der Baubefund.69
2.9.2. Das Fundmaterial.70
2.9.3. Interpretation und Datierung des Befundes südlich von Komplex 2.70
2.10. Gebäudekomplex 3.71
2.10.1. Der Baubefund.71
2.10.2. Das Fundmaterial.74
2.10.3. Interpretation und Datierung des Befundes von Gebäudekomplex 3.75
2.10.4. Ein früherer Befund unter den Räumen
E
und
F
.77
2.10.5. Eine Grube mit Vorratsgefäßen unter Raum
D
.78
2.11. Das Areal südlich von Gebäudekomplex 3.79
2.11.1. Der Baubefund.79
2.11.2. Der Brunnen
В
1.80
2.11.3. Grube mit Bronzeschale.80
2.11.4. Das Fundmaterial.81
2.11.5. Interpretation und Datierung des Befundes südlich von Gebäudekomplex 3.81
Die späteren Siedlungsphasen: Östlicher Siedlungsbereich.82
2.12. Der Baggerschnitt BS Süd.83
2.13. Gebäudekomplex 4.85
2.13.1. Der Baubefund.85
2.13.2. Das Fundmaterial.90
2.13.3. Interpretation und Datierung des Befundes von Gebäudekomplex 4.91
2.14. Der Bereich nördlich und wesdich von Gebäudekomplex 4.93
2.14.1. Nördlich von Gebäudekomplex 4.93
2.14.2. Westlich von Gebäudekomplex 4.94
2.14.3. Das Fundmaterial.94
2.14.4. Interpretation und Datierung des Befundes nördlich und westlich von Gebäude¬
komplex 4.95
2.15. Gebäudekomplex 5.95
2.15.1. Der Baubefund.95
2.15.2. Das Fundmaterial.100
2.15.3. Interpretation und Datierung des Befundes von Gebäudekomplex 5.101
2.16. Der Bereich nördlich und südlich von Gebäudekomplex 5.103
2.16.1. Der Baubefund.103
2.16.2. Das Fundmaterial.104
2.16.3. Interpretation und Datierung des Befundes nördlich und südlich von Gebäude¬
komplex 5.104
Inhalt
Die späteren Siedlungsphasen: Nördlicher Siedlungsbereich.105
2.17 Die Baggerschnitte BS
A
und BS
В
.105
2.17.1 Der Baggerschnitt BS
А
.105
2.172. Der Baggerschnitt BS
В
.106
2.18. Die spätere Straße.109
2.18.1. Der südliche Straßenabschnitt.111
2.18.2. Der nördliche Straßenabschnitt zwischen den Gebäuden 6 und 7.111
2.18.3. Das Fundmaterial.112
2.18.4. Interpretation und Datierung des Straßenbefundes.112
2.19. Gebäudekomplex 6.113
2.19.1. Der Baubefund.113
2.19.2. Das Fundmaterial.115
2.19.3. Interpretation und Datierung des Befundes von Gebäudekomplex
б
.115
2.20. Gebäudekomplex 7.115
2.20.1. Der Baubefund.115
2.20.2. Das Fundmaterial.117
2.20.3. Interpretation und Datierung des Befundes von Komplex 7.118
3. Weitere archäologische Untersuchungen zur Römerzeit in Kaisdorf bis zum Jahr 2000.119
3.1. Neuere Siedlungsbefunde aus der Mumiederung östlich des ausgegrabenen Vicus-Areals. .119
3.2. Geophysikalische Untersuchungen im Nordwestteil der Parzelle 421/1.123
3.3. Siedlungsreste südlich der Parzelle 421/1.125
3.4. Untersuchungen im „Geschützten Areal" westlich des Ausgrabungsareals.126
3.4.1. Der Baubefund.127
3.4.2. Das Fundmaterial.128
3.4.3. Interpretation und Datierung des Befundes.129
4. Erläuterungen zur Bauweise und Ausstattung der Häuser.131
4.1. Die Mauertechniken.131
4.2. Die Wasserversorgung.134
4.3. Die Ausstattung der Häuser.136
4.3.1. Böden.136
4.3.2 Wände und Wandmalereien.136
4.3.3. Heizung.139
4.3.4. Feuerstellen und Herde.140
5. Kult und Religion.145
5.1. Gebäude 5.145
5.2. Die Griffschale.146
5.3. Topf mit Ritzinschrift NIXIBUS.151
6. Die Entwicklung der Siedlung ab der frühen Kaiserzeit.153
6.1. Befunde der frühen Kaiserzeit.153
6.2. Befunde aus claudischer Zeit.156
6.3. Die „Holzbauperiode" bzw. der flavische Befund.157
6.4. Der Vicus von Kaisdorf in der 1. Hälfte des 2. Jhs. n. Chr.164
6.5. Der Vicus ab der 2. Hälfte des 2. Jhs. n. Chr.168
6.6. Die Siedlung von Kaisdorf - ein Vicus.174
Inhalt
Teil
II:
Ausgewählte Fundgattungen vom römischen Vicus in Kaisdorf,
Parz.
421/1
mit Beiträgen von Angelika Adam, Sigrid Czeika, Hannes Heymans,
Christoph Hinker, Jutta Leger, Ute Lohner-Urban, Yasmine Pammer-
Hudeczek, Julia Schlager, Reinhold Wedenig
I.
Bronzekleinfunde von der
Parz.
421/1
(H. Heymans, Ch.
Hinker,
R.
Wedenig).179
1. Auswertung.179
2. Allgemeine Bemerkungen zu den Bronzekleinrunden aus dem römischen Vicus von
Kaisdorf.179
3. Die Fundstücke.179
3.1. Anhänger.179
3.2. Beschläge und Plättchen.181
3.3. Bügelgriffe.181
3.4. Draht.181
3.5. Frauenbüste.182
3.6. Gefäßfragmente.182
3.7. Gießereiabfall.183
3.8. Glöckchen.183
3.9. Haken.184
3.10. Knöpfe, Nägel, Niete, Splinte,
etc
. 184
3.11. Medizinische Instrumente und Toilettgerät. 184
3.12. Messer und Heftbeschläge. 185
3.13. Nadeln. 185
3.14. Riemendurchzug. 185
3.15. Ringe. 185
3.16. Schlossbestandteile und Schlüssel. 185
3.17
Stilus
(Eisen). 185
3.18. Tordierte Häkchen. 185
3.19. Trachtbestandteile und Schmuck. 186
3.20. Varia. 188
3.21. Waagenteile. 188
4. Katalog.188
5. Zum Kasserolienstempel MELLOF (R. Wedenig).213
II.
Die Gefaßkeramik (U. Lohner-Urban, J. Leger, Y. Pammer-Hudeczek, J. SchUger).217
1. Terra SigiUata (Ute Lohner-Urban).217
1.1. Gesamtzahl.217
1.2. Produktionszentren.219
1.2.1. Die italische Terra SigiUata.219
1.2.2. Die südgallische Terra SigiUata.222
1.2.3. Die mittelgallische Terra SigiUata.224
1.2.4. Die Terra SigiUata aus Rheinzabern.225
1.2.5. Ware aus Westerndorf.226
1.3. Zusammenfassung.227
1.4. Katalog.227
2. Feinkeramik (Jutta Leger).283
2.1. Allgemeines.286
Inhalt
2.2. Feinware aus dem 1. bis frühen 2. Jh. n. Chr.283
2.2.1. Magdalensberg Fabrikat A, tongrundige Ware, brauntonig.284
2.2.2. Magdalensberg Fabrikat B, gröbere raue Ware, brauntonig.284
2.2.3. Magdalensberg Fabrikat C, tongrundige graue Ware.284
2.2.4. Magdalensberg Fabrikat D, feine graue Ware, tongrundig285.
2.2.5. Magdahnberg Fabrikat E, graue Ware mit schwarzem Überzug.285
2.2.6. Graue Ware mit grauem Überzug und Griesbewurf.287
2.2.7 Magdalensberg Fabrikat F, gelb- bis rottonige Ware mit Überzug.287
2.2.8. Graubraune Ware mit braunem Überzug.288
2.3. Statistische Auswertung.289
2.4. Feinware aus dem 2. Jh. n. Chr.289
2.4.1 Feinware aus dem 2. Jh. n. Chr.289
2.5. Feinware aus dem 3. Jh. n. Chr.291
2.5.1. „Rheinische Ware".291
2.6. Varia.292
2.7 Warenüberblick.292
2.8. Formenüberblick.292
2.9. Herkunft der Kalsdorfer Feinware.296
2.10. Zusammenfassung.298
2.11. Katalog.299
3. Die Lampen von der
Parz.
421/1
(J.
Schlager).341
3.1. Einleitung.341
3.2. Die Lampen.341
3.2.1. Lampe mit eckiger Volutenschnauze - Typ Loeschke
I
.341
3.2.2. Lampe mit gerundeter Volutenschnauze und Henkelaufsatz - Typ Loeschke
III
. . 341
3.2.3. Lampe mit einfacher Rundschnauze - Typ Loeschke VIII.342
3.2.4. Fragmente von Bildlampen.342
3.2.5. Firmalampen - Typ Loeschke
X
.343
3.2.6. Fragmente von Firmalampen.344
3.3. Zusammenfassung.345
3.4. Katalog.345
4. Die Grobkeramik aus Siedlungsgruben der
Parz.
421/1
(Y. Pammer-Hudeczek)
.349
4.1. Einleitung.349
4.2. Graben und ihre Befunde.349
4.2.1. Grube 1 (Hundegrube).349
4.2.2. Grube 2.349
4.2.3. Grube 3 („Malergrube").351
4.2.4. Grube 4.352
4.2.5. Grube 5 („Grube mit Bronzepfanne").353
4.2.6. Grube 6.354
4.2.7 Grube 7.355
4.2.8. Grube 8.355
4.2.9. Grube 9.355
4.2.10. Grube 10.356
4.2.11. Grube 11.356
4.2.12 Grube 12.357
4.2.13 Grube 13.357
Inhalt
4.3. Typologie.358
4.3.1. Vorratstöpfe und große Topfe. 359
4.3.2. Topfe. 361
4.3.3. Krüge und Amphoren. 367
4.3.4. Becher und Ideine Topfe. 368
4.3.5. Dreifußschalen. 371
4.3.6. Deckel. 371
4.3.7 Schüsseln und Schalen. 374
4.3.8. Teller und Backplatten. 379
4.4. Zusammenfassung.379
4.5. Katalog.381
III.
Tierknochenreste aus dem Vicus von Kaisdorf: Gebäude 5, Parzelle 421/1
(A. Adam, S. Czeika).489
1. Einleitung.489
2. Material und Methode.489
3. Ergebnisse.490
3.1. Zu den Ergebnissen der Tierarten im Einzelnen.490
3.1.1. Rind
{Bos
primigenius f. taurus).490
3.1.2. Schaf und Ziege
(Ovis
ammon f. aries und
Capra
aegagrus f. hircus).491
3.1.3. Schwein
(Sus
scrofa
f.
domestica).
491
3.1.4. Pferd (Equus ferus f. caballus).492
3.1.5. Hund
(Canis
lupus
f.
familiáris).
492
3.1.6. Huhn
(Gallus gallus
f. domesticus).492
3.1.7 Gans
(Anser anser
bzw.
Anser anser
f. domesticus) und Taube
(Columba
palumbus bzw.
Columba livia domestica)
.492
3.1.8. Wildtiere - Rothirsch (Cervus ekphus), Reh (Capreolus capreolus), Biber
(Castor
fiber),
Gänsegeier
(Gyps fulvus)
.492
4. Diskussion.493
Teil
III:
Die Fundmünzen aus dem Vicus von Kaisdorf
Ursula Schachinger
1. Einleitung.509
2. Gesamtbestand - chronologische Verteilung.509
2.1. Keltische Münzen.509
2.2. Rom: Republik.510
2.3. Julisch-claudische Periode (27 v. - 68 n. Chr.). 511
2.4. Bürgerkriegszeit (68/69 n. Chr.).513
2.5. Flavische Periode (69-96 n. Chr.).513
2.6. Epoche der Adoptivkaiser (96-192 n. Chr.).515
2.7. Severerzeit (192-238 n. Chr.).516
2.8. Periode der Soldatenkaiser (238-285 n. Chr.).516
2.9. Von der ersten
Tetrarchie bis
348 n. Chr. .519
2.10. Zweite Hälfte des vierten Jahrhunderts.519
3. Nominalien.520
3.1. Aureus.520
3.2. Denare.520
Inhalt
3.3. Sesterze.521
3.4. Dupondien.523
3.5. Asse.524
3.6. Andere prinzipatszeidiche Nominalien.525
3.7. Antoniniane.525
3.8. Follis und Teilstücke.525
3.9. Nominalien nach der Reform von 348.526
4. Münzstätten.527
4.1. Münzstättenverteilung zwischen 250 und 294.527
4.2. Münzstättenverteilung zwischen 294 und 348.528
4.3. Münzstättenverteilung zwischen 348 und 400.528
5. Zeitgenössische
Falsa
.528
6. Provinzialprägungen.529
7 Vergleich mit Münzspektren anderer
Vici
.529
7.1. Gleisdorf.530
72. Lassenberg.531
73. Saaz.531
7.4. Gleichenberg.531
8. Münzrunde der Parzelle 421/1 von Kaisdorf.532
9. Münzfunde der Parzelle 1166/1 von Kaisdorf.532
10. Zusammenfassung.532
11. Katalog.533
11.1. Anordnung des Katalogs.533
11.2. Abkürzungen zum Katalog.533
11.3. Katalog der Fundmünzen aus Kaisdorf.535
12. Fundstellenindex.555
12.1. Parzelle 421/1.555
12.2. Parzelle 621.562
12.3. Parzelle 1166/1.562
13. Zitierwerke.567
Teil
IV:
Fundlisten
Ute Lohner-Urban.573
Anhang .609
Laufende Abkürzungen - Zeitschriften und Reihen.609
Verzeichnis der abgekürzt zitierten Literatur.609
Schichtbeschreibungen der Profile (zu Beilagen 16-28).621
Abbildungsnachweis.624
Beilagen 5-29
Beilagen 1-4, 30 (Faltpläne)
11 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)1071867490 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035851229 |
classification_rvk | NF 5025 NH 7810 |
ctrlnum | (OCoLC)501323336 (DE-599)BSZ302687742 |
dewey-full | 936.3 |
dewey-hundreds | 900 - History & geography |
dewey-ones | 936 - Europe north & west of Italy to ca. 499 |
dewey-raw | 936.3 |
dewey-search | 936.3 |
dewey-sort | 3936.3 |
dewey-tens | 930 - History of ancient world to ca. 499 |
discipline | Geschichte |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000002cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035851229</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100812</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091130s2009 xx abd| |||| 01||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783851610185</subfield><subfield code="9">978-3-85161-018-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)501323336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ302687742</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="a">ita</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">936.3</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NF 5025</subfield><subfield code="0">(DE-625)125262:1222</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NH 7810</subfield><subfield code="0">(DE-625)125794:12245</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6,11</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz</subfield><subfield code="b">die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde</subfield><subfield code="c">Ute Lohner-Urban</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Phoibos-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">624 S., S. 5 - 29</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield><subfield code="e">5 Beil.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="v">9</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark</subfield><subfield code="v">50</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vicus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418146-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kalsdorf bei Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236618-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4016928-5</subfield><subfield code="a">Festschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Archäologie</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008005</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ausgrabungen</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008164</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kalsdorf [AUS]</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000004743</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Noricum (römisches Österreich)</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008396</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Siedlungsforschung & Urbanistik</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000008326</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="688" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Österreich</subfield><subfield code="0">(DE-2581)TH000011735</subfield><subfield code="2">gbd</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kalsdorf bei Graz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4236618-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Römerzeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076769-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vicus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4418146-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Funde</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071507-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lohner-Urban, Ute</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)1071867490</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz</subfield><subfield code="v">9</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV008027089</subfield><subfield code="9">9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark</subfield><subfield code="v">50</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV002781925</subfield><subfield code="9">50</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018709273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">gbd</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_AHF_ISBN_2010</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">gbd_4_1301</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09015</subfield><subfield code="g">37</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018709273</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung Festschrift |
geographic | Kalsdorf bei Graz (DE-588)4236618-5 gnd |
geographic_facet | Kalsdorf bei Graz |
id | DE-604.BV035851229 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-19T11:04:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783851610185 |
language | German Italian |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018709273 |
oclc_num | 501323336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-473 DE-BY-UBG |
physical | 624 S., S. 5 - 29 Ill., graph. Darst., Kt. 5 Beil. |
psigel | DHB_AHF_ISBN_2010 DHB_JDG_ISBN_1 gbd_4_1301 |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Phoibos-Verl. |
record_format | marc |
series | Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark |
series2 | Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark |
spelling | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde Ute Lohner-Urban Wien Phoibos-Verl. 2009 624 S., S. 5 - 29 Ill., graph. Darst., Kt. 5 Beil. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 9 Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 50 Vicus (DE-588)4418146-2 gnd rswk-swf Funde (DE-588)4071507-3 gnd rswk-swf Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd rswk-swf Kalsdorf bei Graz (DE-588)4236618-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content (DE-588)4016928-5 Festschrift gnd-content Archäologie (DE-2581)TH000008005 gbd Ausgrabungen (DE-2581)TH000008164 gbd Kalsdorf [AUS] (DE-2581)TH000004743 gbd Noricum (römisches Österreich) (DE-2581)TH000008396 gbd Siedlungsforschung & Urbanistik (DE-2581)TH000008326 gbd Österreich (DE-2581)TH000011735 gbd Kalsdorf bei Graz (DE-588)4236618-5 g Römerzeit (DE-588)4076769-3 s Vicus (DE-588)4418146-2 s Funde (DE-588)4071507-3 s DE-604 Lohner-Urban, Ute Sonstige (DE-588)1071867490 oth Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz 9 (DE-604)BV008027089 9 Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark 50 (DE-604)BV002781925 50 Digitalisierung BSBMuenchen application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018709273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde Veröffentlichungen des Instituts für Archäologie der Karl-Franzens-Universität Graz Forschungen zur geschichtlichen Landeskunde der Steiermark Vicus (DE-588)4418146-2 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4418146-2 (DE-588)4071507-3 (DE-588)4076769-3 (DE-588)4236618-5 (DE-588)4143413-4 (DE-588)4016928-5 |
title | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde |
title_auth | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde |
title_exact_search | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde |
title_full | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde Ute Lohner-Urban |
title_fullStr | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde Ute Lohner-Urban |
title_full_unstemmed | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde Ute Lohner-Urban |
title_short | Untersuchungen im römerzeitlichen Vicus von Kalsdorf bei Graz |
title_sort | untersuchungen im romerzeitlichen vicus von kalsdorf bei graz die ergebnisse der ausgrabungen auf der parzelle 421 1 baubefunde und kleinfunde |
title_sub | die Ergebnisse der Ausgrabungen auf der Parzelle 421/1 ; Baubefunde und Kleinfunde |
topic | Vicus (DE-588)4418146-2 gnd Funde (DE-588)4071507-3 gnd Römerzeit (DE-588)4076769-3 gnd |
topic_facet | Vicus Funde Römerzeit Kalsdorf bei Graz Aufsatzsammlung Festschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018709273&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV008027089 (DE-604)BV002781925 |
work_keys_str_mv | AT lohnerurbanute untersuchungenimromerzeitlichenvicusvonkalsdorfbeigrazdieergebnissederausgrabungenaufderparzelle4211baubefundeundkleinfunde |