Qualitative Bankenaufsicht: Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sternenfels
Verl. Wissenschaft & Praxis
2010
|
Schriftenreihe: | Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim
46 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 255 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783896735058 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035842195 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120309 | ||
007 | t | ||
008 | 091124s2010 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N43,0254 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 997134429 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783896735058 |c PB. : EUR 68.00 |9 978-3-89673-505-8 | ||
024 | 3 | |a 9783896735058 | |
035 | |a (OCoLC)608626317 | ||
035 | |a (DE-599)DNB997134429 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-739 |a DE-355 |a DE-12 |a DE-188 |a DE-945 | ||
082 | 0 | |a 332.1 |2 22/ger | |
084 | |a QK 950 |0 (DE-625)141688: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Markel, Elisabeth Doris |e Verfasser |0 (DE-588)140363262 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Qualitative Bankenaufsicht |b Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung |c Elisabeth Doris Markel |
264 | 1 | |a Sternenfels |b Verl. Wissenschaft & Praxis |c 2010 | |
300 | |a 255 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |v 46 | |
502 | |a Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2007 | ||
650 | 0 | 7 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verantwortungsbewusstsein |0 (DE-588)4187525-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bankenkrise |0 (DE-588)4209657-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Bankenaufsicht |0 (DE-588)4004450-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Bankenkrise |0 (DE-588)4209657-1 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Prävention |0 (DE-588)4076308-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Bank |0 (DE-588)4004436-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Unternehmensleitung |0 (DE-588)4233771-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Verantwortungsbewusstsein |0 (DE-588)4187525-4 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Berufliche Qualifikation |0 (DE-588)4069335-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |v 46 |w (DE-604)BV000900011 |9 46 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018700479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018700479 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804140810723131392 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 9 ABBILDUNGSVERZEICHNIS 15 TAB
EILEN VERZEICHNIS 16 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 17 1 EINLEITUNG 23 1.1
EINFUEHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 23 1.2 ZIELSETZUNG UND GANG DER
UNTERSUCHUNG 24 2 THEORETISCHE GRUNDLAGEN UND AUSGESTALTUNG DER ARBEIT
27 2.1 GRUNDLAGEN UND DEFINITIONEN 27 2.2 NORMATIVE REGULIERUNGSTHEORIE
28 2.2.1 OEKONOMISCHE BEGRUENDUNG 28 2.2.2 AUSSEROEKONOMISCHE BEGRUENDUNG 33
2.2.3 ZIELSETZUNG IN DER NORMATIVEN REGULIERUNGSTHEORIE 34 2.3 POSITIVE
REGULIERUNGSTHEORIE 37 2.3.1 ANSAETZE DER POSITIVEN REGULIERUNGSTHEORIE
37 2.3.2 ZIELSETZUNG DER POSITIVEN REGULIERUNGSTHEORIE 39 2.3.3
ZIELSETZUNG DER BANKENAUFSICHT NACH GELTENDEM RECHT 41 2.3.4 INSTRUMENTE
UND MASSNAHMEN DER BANKENAUFSICHT 44 2.4 BEDEUTUNG DER
REGULIERUNGSTHEORIEN FUER DIE ARBEIT 49 2.5 LEITUNGSPERSONEN IM FOKUS DER
BANKENAUFSICHT 51 2.5.1 DAS BANKMANAGEMENT ALS LEITUNGSORGAN 51 2.5.2
LEITUNGSSTRUKTUREN AUFGRUND DER RECHTSFORM 53 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/997134429 DIGITALISIERT DURCH 10
INHALTSVERZEICHNIS 2.5.3 GESCHAEFTSLEITER NACH DEM KREDITWESENGESETZ 55
2.5.4 VERANTWORTUNG UND PFLICHTEN DER GESCHAEFTSLEITUNG 58 2.6
THEORIEKONZEPTE ZUR ERKLAERUNG DES VERHALTENS VON LEITUNGS- PERSONEN IN
ANWENDUNG AUF DIE BANKENAUFSICHT 64 2.6.1 KONZEPT DER KOGNITIVEN
DISSONANZ ZUR BEGRUENDUNG DES FEHLVERHALTENS DES MANAGEMENTS 64 2.6.2
PRINZIPAL-AGENT-THEORIE ZUR ERKLAERUNG VON ZIEL- KONFLIKTEN 66 2.6.2.1
ZIELE UND INTERESSEN DER BANKEINLEGER 68 2.6.2.2 ZIELE UND INTERESSEN
DER BANKEIGNER 68 2.6.2.3 ZIELE UND INTERESSEN DER BANKMANAGER 69
2.6.2.4 ZIELE UND INTERESSEN DER BANKENAUFSICHTSGREMIEN... 71 2.6.2.5
HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DER BANKENAUFSICHT AUS SICHT DER NORMATIVEN
REGULIERUNGSTHEORIE 72 2.6.3 THEORIE DER VERHALTENSANREIZE ZUR ERKLAERUNG
VON RISIKO- REICHEM MANAGERVERHALTEN 73 2.7 BEDEUTUNG DER
LEITUNGSBEZOGENEN THEORIEN FUER DIE ARBEIT 74 3 NOTWENDIGKEIT UND
ZIELSETZUNG QUALITATIVER MASS- NAHMEN DER BANKENAUFSICHT 75 3.1
PRAEVENTION VON BANKENKRISEN DURCH QUALITATIVE INSTRUMENTE UND MASSNAHMEN
75 3.1.1 ENTSTEHUNG QUALITATIVER INSTRUMENTE UND MASSNAHMEN DER
BANKENAUFSICHT ALS REAKTION AUF SCHWERE BANKEN- KRISEN 75 3.1.1.1
EINFUEHRUNG EINER ALLGEMEINEN BANKENAUFSICHT ALS KONSEQUENZ DER
BANKENKRISE VON 1931 77 3.1.1.2 EINFUEHRUNG WESENTLICHER QUALITATIVER
NONNEN UND MINDESTANFORDERUNGEN ALS KONSEQUENZ DER KRISE DER PRIVATBANK
HERSTATT KGAA IM JAHRE 1974 79 3.1.1. INHALTSVERZEICHNIS 11 3.1.1.4
ZUSAMMENBRUCH DER B ANK OF CREDIT AND COMMERCE INTERNATIONAL IM JAHRE
1991 UND DIE 4., 5. UND 6. KWG-NOVELLE 82 3.1.1.5 EINFUEHRUNG NEUER
QUALITATIVER REGELUNGEN ALS FOLGE DES ZUSAMMENBRUCHS DES BANKHAUSES
BARINGS PLC IM JAHRE 1995 84 3.1.1.6 AUSWAHL AKTUELLER BANKENKRISEN UND
NEUSTE ENT- WICKLUNGEN DER REGULIERUNG BIS HIN ZUR QUALITATIVEN
BANKENAUFSICHT 87 3.1.2 IDENTIFIKATION UND ANALYSE DER URSACHEN VON
BANKEN- KRISEN 90 3.1.2.1 URSACHENANALYSE DER INSOLVENZFALLE DEUTSCHER
PRIVATBANKEN ZWISCHEN DEN JAHREN 1948 UND 1968.. 90 3.1.2.2 ANALYSE DER
URSACHEN VON SCHWIERIGKEITEN, RETTUNGSAKTIONEN UND INSOLVENZEN IM
DEUTSCHEN KREDITGEWERBE ZWISCHEN DEN JAHREN 1948 UND 1976 93 3.1.2.3
ANALYSE DER URSACHEN VON US-BANKENKRISEN IN DEN 80ER JAHREN 94 3.1.2.4
ANALYSE DER URSACHEN VON BANKENKRISEN IM IN- UND AUSLAND IN DEN 80ER UND
90ER JAHREN 96 3.1.2.5 ANALYSE DER URSACHEN VON BANKENKRISEN IN DEN
MITGLIEDSLAENDERN DES IMF ZWISCHEN 1980 UND 1996 97 3.1.2.6 STUDIEN UEBER
DIE URSACHEN VON BANKENKRISEN IN DIVERSEN LAENDERN 98 3.1.3
IDENTIFIKATION PERSONENBEZOGENER KRISENURSACHEN 99 3.1.4
SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DEN KRISENANALYSEN 103 3.2 RISIKOBEGRENZUNG DURCH
QUALITATIVE INSTRUMENTE UND MASS- NAHMEN 105 3.2.1 FOKUS AUF
BANKBETRIEBLICHE RISIKEN UND IHRE SYSTEMATISIERUNG 105 3.2.2
RISIKOBEGRENZUNG DER ZIEL- UND ORGANISATIONSRISIKEN DURC 12
INHALTSVERZEICHNIS 3.2.3 BEGRENZUNG DER RISIKEN DES FUEHRUNGSSYSTEMS
DURCH QUALITATIVE INSTRUMENTE UND MASSNAHMEN 110 3.2.4 RISIKOBEGRENZUNG
DURCH QUANTITATIVE NORMEN 112 3.2.4.1 PROBLEMATIK DER
EIGENMITTELREGULIERUNG 115 3.2.4.2 BEDEUTUNG FUER DIE QUALITATIVEN
INSTRUMENTE UND MASSNAHMEN 119 3.3 UEBERWACHUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG DURCH
QUALITATIVE INSTRUMENTE UND MASSNAHMEN 120 3.3.1 SYSTEM ZUR
UNTERNEHMENSUEBERWACHUNG 120 3.3.2 DER AUFSICHTSRAT ALS INTERNER
UEBERWACHUNGSTRAEGER 122 3.3.3 DIE GESAMTVERANTWORTUNG DES VORSTANDS BEI
DER GE- SCHAEFTSFUEHRUNG 126 3.3.4 DER ABSCHLUSSPRUEFER ALS EXTERNER
UEBERWACHUNGSTRAEGER 129 3.3.5 DIE INTERNE REVISION ALS VON DER
GESCHAEFTSLEITUNG AB- HAENGIGER UEBERWACHUNGSTRAEGER 133 3.3.6 DIE
BANKENAUFSICHT ALS EXTERNER UEBERWACHUNGSTRAEGER 135 4 ANALYSE UND ANSAETZE
ZUR FORTENTWICKLUNG DES REGU- LIERUNGSKONZEPTS DER QUALITATIVEN
BANKENAUFSICHT 137 4.1 REGULIERUNGSKONZEPT DER QUALITATIVEN
BANKENAUFSICHT 137 4.1.1 UMORIENTIERUNG ZU EINER QUALITATIVEN
BANKENAUFSICHT 137 4.1.2 SYSTEMATISIERUNG DER QUALITATIVEN BAUSTEINE 142
4.2 EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER QUALITATIVEN BANKENAUFSICHT AUF DIE
GESCHAEFTSLEITUNG ALS ANALYSEKONZEPT 145 4.3 ANALYSE UND FORTENTWICKLUNG
DER EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DES AUFSICHTLICHEN UEBERPRUEFUNGSVERFAHRENS
AUF DIE GESCHAEFTS- LEITUNG 147 4.3.1 ZIELSETZUNG DES AUFSICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNGSVERFAHRENS 147 4.3.2 FUEHRUNGSSTRUKTUR IM AUFSICHTLICHEN
UEBERPRUEFUNGSVER- FAHRE INHALTSVERZEICHNIS 13 4.3.4 SICHERUNG EINER
AUSREICHENDEN EIGENKAPITALAUSSTATTUNG ALS PFLICHT DER GESCHAEFTSLEITUNG
153 4.3.4.1 VORHALTEN EINER HOEHEREN EIGENKAPITALAUSSTATTUNG.. 153
4.3.4.2 THEORETISCHE BEGRUENDUNGSANSAETZE FUER AUS- WIRKUNGEN VON
EIGENKAPITALZUSCHLAEGEN 154 4.3.5 EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN INNERHALB DES
BANKAUFSICHT- LICHEN UEBERPRUEFUNGSPROZESSES AUF DIE GESCHAEFTSLEITUNG 157
4.3.6 AUSWIRKUNGEN FRUEHZEITIGEN EINGREIFENS AUF DIE GE- SCHAEFTSLEITUNG
BEI UNTERSCHREITUNG DER MINDESTEIGEN- KAPITALAUSSTATTUNG 163 4.3.6.1
NOTWENDIGKEIT FRUEHZEITIGEN EINGREIFENS 163 4.3.6.2 MODELL VON
DEWATRIPONT UND TIROLE ALS ANALYSE- RAHMEN 163 4.3.6.3 VORGABEN FUER DAS
EINGRIFFSSCHEMA ALS FORTENT- WICKLUNG DES AUFSICHTSRECHTLICHEN
UEBERPRUEFUNGS- VERFAHRENS 165 4.4 AUSWIRKUNG DER ZULASSUNG VON INTERNEN
MODELLEN AUF DEN VERANTWORTUNGSBEREICH DER GESCHAEFTSLEITUNG 166 4.5
ANALYSE DER EINWIRKUNGSMOEGLICHKEITEN DER MARISK AUF DIE GESCHAEFTSLEITUNG
169 4.6 VERSTAERKUNG DER VERANTWORTUNG DER GESCHAEFTSLEITUNG FUER DIE
ERTRAGSKRAFT ALS ANSATZ ZUR FORTENTWICKLUNG 174 4.7 ANALYSE DER
EFFIZIENZ DER QUALITATIVEN BANKENAUFSICHT BEI DER BEURTEILUNG DER
QUALIFIKATION VON GESCHAEFTSLEITERN 181 4.7.1 QUALIFIKATION ALS
GESCHAEFTSLEITER NACH DEM KWG 181 4.7.1.1 FACHLICHE EIGNUNG DER
GESCHAEFTSLEITER 181 4.7.1.2 PERSOENLICHE ZUVERLAESSIGKEIT DER
GESCHAEFTSLEITER 183 4.7.1.3 PROBLEMATIK DER BEURTEILUNG DER
QUALIFIKATION ALS GESCHAEFTSLEITE 14 INHALTSVERZEICHNIS 4.7.4 GRENZEN DER
QUANTITATIVEN ERFASSUNG DER MANAGEMENT- QUALITAET 192 4.8 ENTWICKLUNG
EINES QUALITATIVEN BEURTEILUNGSKONZEPTS FUER DIE QUALITAET DER
GESCHAEFTSLEITUNG ALS FORTENTWICKLUNG DES REGULIERUNGSKONZEPTS DER
QUALITATIVEN BANKENAUFSICHT 195 4.8.1 MOTIVATION FUER DIE ENTWICKLUNG DES
BEURTEILUNGS- KONZEPTS 195 4.8.2 QUALITATIVE BEURTEILUNG DER EIGNUNG VON
GESCHAEFTS- LEITERN ANHAND DER HANDLUNGSKOMPETENZ 198 4.8.2.1 BEURTEILUNG
DER SACHKOMPETENZ DER GESCHAEFTSLEITER 200 4.8.2.2 BEURTEILUNG DER
SOZIALKOMPETENZ DER GESCHAEFTSLEITER 202 4.8.2.3 BEURTEILUNG DER
PERSOENLICHKEITSKOMPETENZ DER GESCHAEFTSLEITER 203 4.8.3
BEURTEILUNGSKONZEPT FUER DIE QUALITAET DER GESCHAEFTSLEITUNG 204 4.9
BEURTEILUNG DER REGULATORISCHEN EFFIZIENZ DES ERWEITERTEN
REGULIERUNGSKONZEPTS DER QUALITATIVEN BANKENAUFSICHT 209 5
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 211 LITERATUR- UND QUELLENVERZEICHNIS 219
|
any_adam_object | 1 |
author | Markel, Elisabeth Doris |
author_GND | (DE-588)140363262 |
author_facet | Markel, Elisabeth Doris |
author_role | aut |
author_sort | Markel, Elisabeth Doris |
author_variant | e d m ed edm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035842195 |
classification_rvk | QK 950 |
ctrlnum | (OCoLC)608626317 (DE-599)DNB997134429 |
dewey-full | 332.1 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.1 |
dewey-search | 332.1 |
dewey-sort | 3332.1 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02658nam a2200613 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035842195</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120309 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">091124s2010 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N43,0254</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">997134429</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783896735058</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">978-3-89673-505-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783896735058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)608626317</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB997134429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.1</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 950</subfield><subfield code="0">(DE-625)141688:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Markel, Elisabeth Doris</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)140363262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Qualitative Bankenaufsicht</subfield><subfield code="b">Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung</subfield><subfield code="c">Elisabeth Doris Markel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wissenschaft & Praxis</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">255 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim</subfield><subfield code="v">46</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verantwortungsbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187525-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bankenkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209657-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bankenaufsicht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004450-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bankenkrise</subfield><subfield code="0">(DE-588)4209657-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Prävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076308-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmensleitung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4233771-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Verantwortungsbewusstsein</subfield><subfield code="0">(DE-588)4187525-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Berufliche Qualifikation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069335-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim</subfield><subfield code="v">46</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000900011</subfield><subfield code="9">46</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018700479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018700479</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035842195 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T22:05:54Z |
institution | BVB |
isbn | 9783896735058 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018700479 |
oclc_num | 608626317 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-945 |
owner_facet | DE-521 DE-739 DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-188 DE-945 |
physical | 255 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Verl. Wissenschaft & Praxis |
record_format | marc |
series | Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |
series2 | Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim |
spelling | Markel, Elisabeth Doris Verfasser (DE-588)140363262 aut Qualitative Bankenaufsicht Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung Elisabeth Doris Markel Sternenfels Verl. Wissenschaft & Praxis 2010 255 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim 46 Zugl.: Hohenheim, Univ., Diss., 2007 Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd rswk-swf Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd rswk-swf Verantwortungsbewusstsein (DE-588)4187525-4 gnd rswk-swf Prävention (DE-588)4076308-0 gnd rswk-swf Bank (DE-588)4004436-1 gnd rswk-swf Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd rswk-swf Bankenkrise (DE-588)4209657-1 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 s Bankenkrise (DE-588)4209657-1 s Prävention (DE-588)4076308-0 s DE-604 Bank (DE-588)4004436-1 s Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 s Verantwortungsbewusstsein (DE-588)4187525-4 s Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 s Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim 46 (DE-604)BV000900011 46 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018700479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Markel, Elisabeth Doris Qualitative Bankenaufsicht Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung Studienreihe der Stiftung Kreditwirtschaft an der Universität Hohenheim Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Verantwortungsbewusstsein (DE-588)4187525-4 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Bankenkrise (DE-588)4209657-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4069335-1 (DE-588)4004450-6 (DE-588)4187525-4 (DE-588)4076308-0 (DE-588)4004436-1 (DE-588)4233771-9 (DE-588)4209657-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Qualitative Bankenaufsicht Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung |
title_auth | Qualitative Bankenaufsicht Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung |
title_exact_search | Qualitative Bankenaufsicht Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung |
title_full | Qualitative Bankenaufsicht Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung Elisabeth Doris Markel |
title_fullStr | Qualitative Bankenaufsicht Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung Elisabeth Doris Markel |
title_full_unstemmed | Qualitative Bankenaufsicht Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung Elisabeth Doris Markel |
title_short | Qualitative Bankenaufsicht |
title_sort | qualitative bankenaufsicht auswirkungen auf die bankunternehmensfuhrung |
title_sub | Auswirkungen auf die Bankunternehmensführung |
topic | Berufliche Qualifikation (DE-588)4069335-1 gnd Bankenaufsicht (DE-588)4004450-6 gnd Verantwortungsbewusstsein (DE-588)4187525-4 gnd Prävention (DE-588)4076308-0 gnd Bank (DE-588)4004436-1 gnd Unternehmensleitung (DE-588)4233771-9 gnd Bankenkrise (DE-588)4209657-1 gnd |
topic_facet | Berufliche Qualifikation Bankenaufsicht Verantwortungsbewusstsein Prävention Bank Unternehmensleitung Bankenkrise Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018700479&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000900011 |
work_keys_str_mv | AT markelelisabethdoris qualitativebankenaufsichtauswirkungenaufdiebankunternehmensfuhrung |