Shopping-Center-Handbuch: Development, Management, Marketing
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Starnberg
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 1103 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
ISBN: | 9783000272509 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035809511 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250116 | ||
007 | t| | ||
008 | 091105s2009 xx abd| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783000272509 |9 978-3-00-027250-9 | ||
035 | |a (OCoLC)553762539 | ||
035 | |a (DE-599)BSZ312173032 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-92 |a DE-12 |a DE-19 |a DE-1043 | ||
084 | |a RB 10747 |0 (DE-625)142220:12844 |2 rvk | ||
084 | |a QQ 440 |0 (DE-625)141974: |2 rvk | ||
084 | |a QT 360 |0 (DE-625)142113: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Shopping-Center-Handbuch |b Development, Management, Marketing |c [Institut für Gewerbezentren ...]. Bernd Falk (Hrsg.) ... |
264 | 1 | |a Starnberg |c 2009 | |
300 | |a 1103 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Einkaufszentrum | |
650 | 0 | 7 | |a Gewerbeimmobilien |0 (DE-588)4195006-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einkaufszentrum |0 (DE-588)4151331-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Gewerbeimmobilien |0 (DE-588)4195006-9 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Einkaufszentrum |0 (DE-588)4151331-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Falk, Bernd |d 1941- |e Sonstige |0 (DE-588)120119226 |4 oth | |
710 | 2 | |a Institut für Gewerbezentren |e Sonstige |0 (DE-588)3004091-7 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018668461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018668461 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821395470350548992 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsübersicht
Inhaltsübersicht
1. Grundlagen und historische Entwicklung
Shopping-Center - Erscheinungsformen, Besonderheiten und Erfolgskriterien.21
Prof. Dr. Bernd
Falk (HonRICS),
Institut für Gewerbezentren (IfG),
Starnberg,
Professor für Immobilien-Management, Ludwig-Maximilians-Universität München
Historische Entwicklung der Shopping-Center.38
PD Dr. Ulrike Gerhard, Akademische Oberrätin, Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, Universität Würzburg
Dr. Monika Popp, wissenschaftliche Assistentin, Department für Geographie, Ludwig-Maximilians-Universität München
2. Stand der Shopping-Center-Entwicklung
2.1 Shopping-Center im makro-ökonomischen Umfeld
Kurz- und langfristige ökonomische Perspektiven von Shopping-Centern.52
Dr. Tobias
Just, Head of Sector and Real Estate Research, Deutsche Bank Research, Frankfurt am Main
Shopping-Center
und Einzelhandel.64
Prof. Dr. Dr. h.c. mult, Erich
Greipl, Geschäftsführer der
Otto Beìsheim Group,
Düsseldorf, Geschäftsführer der
Otto Beisheim Betriebsgesellschaft, München, Präsident der Industrie- und Handelskammer für München und
Oberbayern (IHK), München
2.2 Nationale und internationale Shopping-Center-Entwicklungen
Shopping-Center in den USA.76
Michael P. Kercheval, President, International Council
of
Shopping Centers (ICSC), New York
Shopping-Center in China.,.84
Zengli Guo, President, Mall
of
China Information Center, Peking
Shopping-Center im Mittleren Osten._.„.„.„„„.91
Middle East
Council
of
Shopping
Centres
(MECS),
Dubai
Shopping-Center in Europa._„.„.„,.96
Yvonne Court, BA
(Hons),
Ma. Ph.D.,
Partner,
Head of Retail Research
&
Consultancy EMEA,
Cushman
&
Wakefield LLP, London; GCSC
Gastprofessorin in
Retail Property, IREBS,
Universität
Regensburg
Alexander Colpaert BA
(Hons),
Research Analyst, Cushman
&
Wakefield LLP, London
Shopping-Center-Handbuch
Shopping-Center in Mittel- und Osteuropa
Retail is local
- auch im Neuen Europa.107
Dr. Stephan Mayer-Heinisch, Internationaler Handelsconsulter, Obmann,
ACSC
Austrian Council of
Shopping
Centers; Präsident des Österreichischen Handelsverbandes
Entwicklung der Shopping-Center in Deutschland - Keineswegs am Ende.114
Olaf Petersen, Dipl.-Volkswirt, Management Board, GfK GeoMarketing GmbH, Hamburg
Shopping-Center in Österreich.123
Dr. Sabine Schober, Gesellschafterin und Prokuristin, Standort + Markt BeratungsgmbH, Baden
Generalsekretärin,
Austrian
Council
of
Shopping Centers (ACSC), Baden
Shopping-Center in der Schweiz.130
Jan Tanner, Gründungs- und Vorstandsmitglied,
Swiss
Council
of
Shopping Centers (SCSC), Basel,
Direktor Shopping Center Forum
Switzerland GmbH,
Baar
2.3 Shopping-Center und Stadtentwicklung
Shopping-Center und Stadtentwicklung
Integration und ökonomische Verträglichkeit.136
Prof. em. Dr. Dr.
h. c
Günter Heinritz, Department für Geographie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Dr. Monika Popp, wissenschaftliche Assistentin, Department für Geographie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Shopping-Center und Stadtentwicklung
Integration und Auswirkungen.144
Prof. Johannes Ringel, Professor für Stadtentwicklung am Institut für Stadtentwicklung
und Bauwirtschaft der Universität Leipzig (ISB), geschäftsführender Gesellschafter,
PiKW Rhode, Kellermann, Wawrowsky Architektur + Städtebau, Düsseldorf
Tanja Korzer, Promovendin und wissenschaftliche Mitarbeiterin,
Institut für Stadtentwicklung und Bauwirtschaft, Universität Leipzig (ISB).
Innerstädtische Shopping-Center im Spannungsfeld.153
Prof. Dr. Bernd
Falk (HonRICS),
Institut für Gewerbezentren (IfG),
Starnberg,
Professor für
Immobilien-Management, Ludwig-Maximilians-Universität München
Fakten statt Vorurteile - wie sind Shopping-Center heute wirklich und wie können sie zur
Belebung der Innenstädte beitragen?. 166
Alexander Otto, Vorsitzender der Geschäftsführung,
ЕСЕ
Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg
Die Zukunft liegt im Herzen der Stadt.175
Glenn H. Aaronson, CEO,
Multi
Corporation bv Niederlande
ir.
(Ingenieur) Peter J. Trimp, Architekt, T+T Design bv Niederlande
Dr.
Herman
J.
Kok
MRE,
stelív.
Geschäftsführer Research &
Concepts International Markets,
Multi
Corporation bv Niederlande
Inhaltsübersicht
3.
Shopping-Center
- Typen und Erscheinungsformen
Stadtgalerien als Modell für hochwertigen Einzelhandel.189
Hubertus
Kobe,
Dipl.-Kaufmann, Geschäftsführer, DTZ Zadelhoff
Tie leung
GmbH, Deutschland, Berlin
Mitglied, EMEA
(Europe, Middle East and Africa) Board
für
Retail
Bedeutung und Entwicklungspotentiale von
Retail
Parks aus
immobilienwirtschaftlicher Sicht.197
Dr. Claus Hoffmann-Güth, Abteilungsleiter Research, METRO Group
Asset
Management, Düsseldorf
Kay Busse, Projektleiter Research, METRO Group
Asset
Management, Düsseldorf
Urban Villages.
205
Peter Fuhrmann, geschäftsführender Gesellschafter, Peter Fuhrmann Consulting und Management
GmbH, Düsseldorf
Factory-Outlet-Center
- Marktentwicklung in Europa.214
Momme Torsten
Falk,
Ph.D.,
Projektleiter, Institut für Gewerbezentren (IfG),
Starnberg
Airport: Shopping-Destination mit Zukunft.227
Dr. Martina Kühne, Senior
Researcher, GDI
Gottlieb Duttweiler Institute, Rüschlikon/Zürich
Airport City München.237
Rainer Beeck, Dipl.-Betriebswirt, Leiter Geschäftsbereich Immobilienmanagement und -entwicklung,
Flughafen München GmbH, München
Das Meilenwerk - Zielgruppenfokussierte Center
Ein nutzerorientiertes Konzept für Menschen mit Benzin im Blut.,.243
Nicola Halder-Hass, Halder-Hass Denkmalprojekte, Berlin
Martin Halder,
Branded Bricks GmbH,
Berlin
Retail-Entertainment-Destinations.254
Carl-Otto Wenzel, Dipl.- Kaufmann, Vorstandsvorsitzender, Wenzel Consulting AG, Hamburg
Sonja Koineke, Dipl.- lng. Raumplanung/Dipl.- Immobilienökonomin
(ADI), Wenzei
Consulting AG, Hamburg
4. Projektentwicklung für Shopping-Center
4.1 Entwicklungsphasen
Projektentwicklung von Shopping-Centern - Entwicklungsphasen.,,.274
Wolfgang
R.
Bays,
Dipi.-Oekonom, Inhaber und CEO,
Brune Consulting
GmbH, Düsseldorf;
Vorstandsvorsitzender
German
Council
of
Shopping Centers e.V. (GCSC);
ICSC
European Advisory
Board
Member; ICSC European
Shopping Center
Trustee
W
_Shoppina-Center-Handbuch
4.2
Research
Shopping-Center-Forschung
Auswahl aus dem amerikanischen und deutschen Schrifttum im Zeitraum 1999-2009.285
Prof. Dr. Kurt Klein, mfi-Professur für Handelsimmobilien, Institut für Immobilienwirtschaft, Universität Regensburg
Regionalforschung im Teilmarkt Einzelhandel und Shopping-Center.298
Dr. Thomas Beyerle, Direktor,
Head of
Global Research, DEGI - Deutsche Gesellschaft für Immobilienfonds mbH,
Part of Aberdeen Property
Investors, Frankfurt/Main
Markt-und Standortanalysen für Shopping-Center.313
Momme Torsten
Falk,
Ph.D.,
Projektleiter, Institut für Gewerbezentren (IfG),
Starnberg
Tragfähigkeitsanaiysen für Shopping-Center,,.,.,.„„.,„„,.,.,.„.„.„325
Ralf-Peter Koschny, Dipl.-Ing., Vorstand, BulwienGesa AG, Hamburg
Analyse von Besucherfrequenzen im Shopping-Center.,.334
Rainer Weingand, Geschäftsführer, Scanmarketing GmbH, Deisslingen
Parkierungsanlagen von Einzelhandelseinrichtungen
Verkehrsanalyse und Planungsgrundsätze.340
Dr.-Ing. Philipp
Ambrosius,
Mitinhaber, ambrosius blanke verkehr.infrastruktur,
Ingenieurbüro für Verkehrs- und Infrastrukturplanung, Bochum
Vom „Mall-Walking" bis zu „Blitzeinkäufen" -
wie verhalten sich Konsumenten in einem Shopping-Center?.347
Univ.-Prof. Dr. Andrea Gröppel-Klein, Inhaberin des Lehrstuhls für Marketing, Direktorin,
Institut für Konsum und Verhaltensforschung, Universität des Saarlandes
PD Dr. Claas Christian Germelmann, Akademischer Oberrat, Lehrstuhl für Marketing, Universität des Saarlandes
4.3 Mieter-/ Branchen-Mix
Die Branchenmixgestaltung - zentrales Instrument der Shopping-Center-Konzeption.357
Dr. Andreas Martin,
Diplom-Čkonom,
Certified
Shopping Center Manager (ebs),
geschäftsführender Gesellschafter,
Concepta
Projektentwicklung GmbH, Düsseldorf
Gastronomie in Shopping-Centern.,.365
Rüdiger Pleus, Rüdiger Pleus Consulting, Ludwigsburg
Managing Director, German
Council
of
Shopping Centers e.V. (GCSC), Ludwigsburg
Inhaltsübersicht_ _11
4.4 Genehmigungs- und Bauvertragsrecht
Genehmigungs-und Planungsrecht.374
Dr. Thomas Lffltgau, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Partner,
Lenz und Johlen Rechtsanwälte Partnerschaft, Köln
Die Bedeutung der Raumordnung und Landesplanung für die Ansiedlung großflächiger
Einzelhandelsvorhaben.382
Prof. Dr. Christoph Moench, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor,
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Partner bei Gleiss Lutz Rechtsanwälte, Berlin
Baugenehmigung und Bauvorbescheid. Rechtsschutz.390
Prof. Dr. Christoph Moench, Fachanwalt für Verwaltungsrecht, Honorarprofessor,
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main; Partner bei Gleiss Lutz Rechtsanwälte, Berlin
Bauplanungsrechtliche Zulässigkeit von großflächigen Einzelhandelsvorhaben.396
Dr. Ursula
Grooterhorst,
Rechtsanwältin,
Grooterhorst
& Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf
Bauvertragsrecht.408
Dr. Stefan Voß, Rechtsanwalt und Partner, CMS Hasche
Sigle,
Fachbereich Immobilien Bauen Umwelt, Stuttgart
4.5 Finanzierung und Investment
Ansätze zur Bewertung von Shopping-Centern.424
Dr. Andreas Link, Bereichsleiter Bewertung und Research, METRO Group
Asset
Management, Düsseldorf
Bewertung von Shopping-Centern.437
Simon Ritsch, MR1CS,
CIS Hypzert (F), Managing Director
und
Head of Retail
&
International Valuation,
CB Richard Ellis GmbH, Berlin
Finanzierungskonzepte für
Shopping-Center
.446
Peter
Loßkarn MRICS, Prokurist,
Competo
Capital Partners GmbH,
München
Dr.
Florian
Spitra, Consultant,
Competo
Capital Partners GmbH,
München
Shopping-Center
als
Investment
.463
Anke
Haverkamp, Dipl.-ing.,
MRICS, Associate Director Shopping-Center-Investment,
Jones Lang LaSalle GmbH, Frankfurt am Main
Shopping-Center-lnvestoren
.474
Jörg
Krechky, Managing Director, Pirelli RE Agency
Deutschland GmbH,
Hamburg
Die
Shopping-Center-Finanzierung innerhalb geschlossener Immobilienfonds.—.485
Dr.
H.
Jürgen Tiemann, geschäftsführender Gesellschafter, KapHag Immobilien Holding GmbH, Berlin
ΐ2
_Shopping-Center-Handbuch
Fondsprodukte mit großflächigen Einzelhandelsimmobilien für
private und institutionelle Investoren.,.493
Bernhard Schoofs, Dipl.-Kfm., Vorstandsvorsitzender, HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG, Bergisch Gladbach
Nanette
Andrée,
Dipl.-Ing.,
Mse,
Leiterin Portfolio Management, HAHN-Immobilien-Beteiligungs AG, Bergisch Gladbach
Strukturierungsmöglichkeiten von Shopping-Center-Fonds.501
Dennis Börgel MRICS, Dipl.-Kfm.,
Associate
Partner, Cushman & Wakefield,
Corporate Finance,
Frankfurt/ Main
Internationale Fondskonzepte für Shopping-Center.513
Dr. iur. Florian Esters LL.M.,
COO Europe, Pramerica Real Estate
Investors
Europe,
Product
Development
Europe,
München
4.6 Projektmanagement und -Steuerung
Projektentwicklung und Projektmanagement.524
Prof. Rolf Kyrein, Dipl.oec.publ., München, Honorarprofessor,
Real Estate
Management,
Technische Universität Berlin
Projektmanagement für Shopping-Center.537
Matthias Böning, Vorstandsvorsitzender, mfi
management
für Immobilien AG, Essen
Entwicklungsmanagement und Projektsteuerung im Shopping-Center-Bereich.542
Wolfgang Beck, Dipl.-Ing. (FH) Bau, Geschäftsführer, Drees & Sommer GmbH Stuttgart
Jörg Zirlewagen, Dipl.-Ing Architekt, Geschäftsführer, Drees & Sommer GmbH München
Baukostenmanagement.553
Thomas Lewicz, Dipl.-Ing., geschäftsführender Gesellschafter,
SMV Bauprojektsteuerung Ingenieurgesellschaft mbH, Berlin
4.7 Revitalisierung und
Refurbishment
Revitalisierung von Shopping-Centern.562
Dr. Verena Rock MRICS, Fondsmanagerin Spezialfonds, Morgan Stanley
Real Estate
Investment GmbH,
Frankfurt am Main
Technisches Gebäudemanagement und Architektur
bei der Revitalisierung von Shopping-Centern.574
Lutz Grundmann, Dipl.-Ing. Architekt, Geschäftsführer, Behr Grundmann & Associates, Leipzig
Wolfram Behr, Dipl.-Ing., Geschäftsführer, Behr Grundmann & Associates, Leipzig
Inhaltsübersicht_
f3
5. Architektur - Design - Kunst
5.1 Center-Architektur
Schöne neue Einkaufswelt
Wie viel Thematisierung braucht der Einzelhandel?.592
Dieter Blocher, Dipl.
Ing,,
Freier Architekt BDA,
Chairman
und CEO, Blocher Blocher Partners,
Stuttgart und Mannheim
Urban
(Re-)
Generation.604
Yvonne von Salm, Dipl.-Ing. Architektin, Prokuristin,
Chapman
Taylor, Architektur und Städtebau
Planungsgesellschaft mbH, Düsseldorf
Freizeit- und Einkaufszentrum Westside, Bern-Brünnen, Schweiz.614
Daniel Libeskind, Architekt Daniel Libeskind AG, Zürich
5.2 Center-Design
Corporate Architecture
&
Branding
.623
Dr.-Ing.
Jons Messedat, Dipl.-Designer, Architekt und Industriedesigner, Inhaber und Leiter,
Institut für
Corporate Architecture,
Stuttgart
Center-Design.630
Barbara Possinke, Dipl.-Ing. (PL) Architektin, geschäftsführende Gesellschafterin,
RKW Rhode Kellermann Wawrowsky GmbH & Co. KG, Architektur und Städtebau, Düsseldorf
Corporate
Design - Stores als erlebbare Markenwelten.638
Karl Schwitzke, Dipl.-Designer und Innenarchitekt, geschäftsführender Gesellschafter,
Designbüro Schwitzke & Partner GmbH, Düsseldorf
Licht- und Raumlichtmilieugestaltung - Tages- und Kunstlicht.„. 647
Dieter Bartenbach, Inhaber und Geschäftsführer, Dieter Bartenbach Prozessorientierte Lichtberatung, Innsbruck
5.3 Bauen mit Kunst
Ein Baustein zur Verbindung von City und Center
Kunst im Zentrum - Annäherung mit der Einkaufstüte in der Hand. 657
Christian Bretthauer, Sprecher der Zentralgeschäftsführung der Unternehmensgruppe Dr. Vielberth, Regensburg
Bauen mit Kunst und Kunst am Bau
Dialog und gegenseitige Befruchtung.668
Dr. Marion Agthe, Kurtorin Kunst am Bau-Projekte der mfi AG, mfi
management
für Immobilien AG, Essen
U
_ShoDDina-Center-Handbuch
6. Center- und
Asset-Management
Real Estate Asset Management
.677
Stephan
Jung, Managing
Direktor,
HSH Real Estate
AG,
Hamburg
Vorstand des
German Council of Shopping Centers
e.V.
(GCSC)
Funktionen und Anforderungen an ein modernes
Center-Management
Das Marketing bleibt die treibende Kraft.685
Stephan Kugel, Geschäftsführer Center-Management,
ЕСЕ
Projektmanagement GmbH & Co. KG, Hamburg
Center-Management-Funktionen.691
Susanne Klos, geschäftsführende Gesellschafterin,
SEC
Center Management GmbH, Hamburg
Softwaresysteme für das kaufmännische Objektmanagement.700
Dr. rer.nat. Klaus
Gaining,
geschäftsführender Gesellschafter, MS Immobilien-Management-Systeme GmbH, Mainz
Dr. rer.pol. Otto Herrmann, Gesellschafter, ¡MS Immobilien-Management-Systeme GmbH, Mainz
Facility-Management
für Shopping-Center.713
Prof. Robert Wahlen, Dipl.-Ing./ Dipl.-Wirt.lng./ Sich.lng., CFM
Certified Facility
Manager
Inhaber, FMPRO Robert Wahlen
Facility
Management Professional, Berlin
Facility-Management
für Shopping-Center.724
Bernhard Schobersteiner,
Head of Facility
Management,
SES
Spar
European
Shopping Centers GmbH, Salzburg
Parkierungsanlagen und Parkraumbewirtschaftung.732
Thomas Veith, Geschäftsführer, APCOA
Autoparking
GmbH, Stuttgart
Sicherheit im Shopping-Center - zwischen Risikominimierung und Wohlfühlfaktor.743
Martin Riebschläger, Geschäftsführer, WISAG Sicherheitsdienste Holding GmbH & Co. KG, Frankfurt am Main
Die Fläche als Grundlage des Flächenmanagements.750
Mario Bonet, geschäftsführender Gesellschafter, MIDEON
Area
Management GmbH, Aschaffenburg
Dr. Joachim Will, Geschäftsführer, ecostra GmbH, Wiesbaden
Mietvertrags-Management für Shopping-Center.762
Rechtsanwalt Tobias
Tömig, Parnter,
Grooterhorst
& Partner Rechtsanwälte, Düsseldorf
7. Center-Marketing
Center Marketing.783
Prof. Dr. Bernd
Falk (HonRICS),
Institut für Gewerbezentren (IfG),
Starnberg,
Professor für Immobilien-Management, Ludwig-Maximilians-Universität München
Inhaltsübersicht_15
Die Werbegemeinschaft im Shopping-Center.788
Peter Glöckner, Dipl.-Betriebswirt, Leiter Center Management, Prokurist
EPM
Assetis GmbH, Düsseldorf
Shopping-Center-Branding
Wie aus einem Shopping-Center eine Marke wird.796
Hermann J. Kircher, Bachelor
of Commerce
(B.Com.), Master
of
Business Administration (MBA),
President, Kircher Research Associates Ltd., Toronto
Kommunikations-Management
Von der Objektwerbung zur Markenkommunikation oder wie man ein Shopping-Center zur Marke macht.805
Klaus Jasper, geschäftsführender Gesellschafter, Jasper Stawicki Werbeagentur GmbH, Berlin
Shopping-Center-Werbung
„Comeback
to the roots!"
.
,
.812
Klaus Weckert, geschäftsführender Gesellschafter, Weckert Wirtschaftswerbung GmbH, Böblingen
Event-Marketing im Shopping-Center.821
Marcel Stoffel, CEO, Betriebsgesellschaft Zentrum Glatt, Wallisellen,
Präsident des Vorstandes,
Swiss
Council
of
Shopping Centers (SCSC), Basel
Die Gewinnung des öffentlichen Vertrauens -
mit strukturierter Pressearbeit erfolgreich Shopping-Center positionieren,.827
Ingmar
Behrens, geschäftsführender Gesellschafter, IMAGE Marketing GmbH, Kiel
Einsatzmöglichkeiten von RFID in Shopping-Centern.836
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Manfred Heimus unter Mitarbeit von Agnes Keim, M.Sc.und
Lars Laußat, Dipl.-Ing. Dipl.-Kfm., wissenschaftliche Mitarbeiter, Lehr- und Forschungsgebiet
Baubetrieb und Bauwirtschaft, Bergische Universität Wuppertal.
Dekoration im Shopping-Center- die Chance, sich zu differenzieren.844
Dr. iur.
Kersten Rosenau,
geschäftsführender Gesellschafter, First Christmas
by ROSENAU
GmbH, Hamburg
Instore TV - Shopping-Center-Marketing mit digitalen POS Medien.851
Susanne Seifert, Dipl.-Medienwirtin, Produktions- und Marketingassistentin,
CITTADINO
GmbH, Düsseldorf
Aus-und Fortbildung.857
Prof. Dr. Karl-Werner Schulte HonRICS CRE, wissenschaftlicher Leiter,
geschäftsführender Gesellschafter, IREBS Immobilienakademie GmbH, Eltville im Rheingau
ЕСЕ
Stiftungsprofessur für Immobilienwirtschaft, IREBS Institut für Immobilienwirtschaft, Regensburg
Ш
_Shopping-Center-Handbuch
8. Vermietungsmanagement und Nutzeranforderungen
8.1 Vermietungsmanagement
Vermietungsmanagement von Shopping-Centern,.,.,,.,.,.866
Klaus Striebich, Dipl.Betriebswirt (BA),
Managing
Director
Leasing,
ЕСЕ
Projektmanagement GmbH &
Co
.KG, Hamburg; Vorstand,
German
Council
of
Shopping Centers e.V. (GCSC)
Vermietungs- und Verkaufsmanagement von Shopping-Centern.881
Dr. Marcus U. Hüttermann, Vorstandsmitglied, mfi
management
für Immobilien AG, Essen
8.2 Erwartungen und Anforderungen an die Shopping-Center aus Sicht der Mieter
Erwartungen und Anforderungen an die Shopping-Center
aus Sicht der EDEKA.887
Ralf Lübbing, Dipl.-BW, Geschäftsführer, EBK - EDEKA Betriebsberatungs- und
Kapitalbeteiligungsgesellschaft mbH, Hamburg
Erwartungen und Anforderungen an die Shopping-Center
aus Sicht der REWE.893
Stephan
Koof,
Bereichsleiter Expansion, REWE national, Köln
Christian Schneider, Abteilungsleiter Expansionssteuerung REWE national, Köln
Erwartungen und Anforderungen an die Shopping-Center
aus Sicht der Douglas Group.900
Hubert Stech, Mag. rer.
soc.
осе,
Geschäftsführer,
Douglas Immobilien GmbH &
Co KG, Member of
DOUGLAS Group, Hagen
Katja Golubew-Hiesgen MRICS, Dipl.-Immobilienwirtin (FWI), Immobilien Manager
Acquisition/Expansion
Ost Europa, Douglas Immobilien GmbH &
Co KG, Member of
DOUGLAS Group, Hagen
Erwartungen und Anforderungen an die Shopping-Center
aus Sicht der Buchhandlung Osiander.908
Christian Riethmüller, Dipl.-Betriebswirt (FH), geschäftsführender Gesellschafter, Buchhandlung Osiander, Tübingen
Erwartungen und Anforderungen an die Shopping-Center
aus Sicht der Nordsee Fisch-Spezialitäten GmbH.—.914
Klaus Stenneken, Mitglied der Geschäftsführung, Leiter Marketing und Verkauf, NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH,
Bremerhaven
Dr.-Ing. Thomas Schachner, Dipl.-Ing., Leiter technische Unternehmensentwicklung, NORDSEE Fisch-Spezialitäten GmbH,
Bremerhaven
Inhaltsübersicht_17
Erwartungen und Anforderungen an die Shopping-Center
aus Sicht von Segafredo Zanetti.922
Inge Spaett, Franchisemanagerin, Segafredo Zanetti Deutschland, München
Erwartungen und Anforderungen an die Shopping-Center
aus Sicht von Vapiano.926
Kent
Stephan Hahne, Präsident, Mit-Eigentümer und Gründer, Vapiano
SE,
Vapiano International
Ile, Bonn,
McLean/USA
9. Shopping-Center und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit von Handelsimmobilien.933
Prof. Richard
Reed, Ph.D., Deakin University, Property and Real Estate, Melbourne
Sara Wilkinson, Deakin University, Property and Real Estate, Melbourne
Nachhaltigkeit von Shopping-Centern und Einzelhandelsimmobilien.,.945
Jaap
С.
Gillis MBA
FRICS,
Chief
Operating Officer van Redevco B.V., Amsterdam
Niederlande
Trustee
des weltweiten Boards des International Council
of
Shopping
Centres (ICSC),
Mitglied des ICSC Board
of Trustees
International
Advisory Committee
(IAC)
Im Einklang mit der Umwelt - Shopping-Center und Nachhaltigkeit. 957
Prof. Michael
Cesarz,
Vorsitzender der Geschäftsführung, METRO Group
Asset
Management GmbH, Düsseldorf
Dasselbe in Grün -Wie Shopping-Center nachhaltig werden.966
Jun.-Prof. Dr.-Ing. Stefanie Streck, Bergische Universität Wuppertal,
Bauingenieurwesen, Juniorprofessorin für Immobilienwirtschaft
Nachhaltigkeit und Shopping-Center.974
Marcus Wild, Mag., Chief Executive
Officer,
SES
Spar
European
Shopping Centers GmbH, Salzburg
Chair of the ICSC European Advisory Board, London
Corporate Responsibility
.983
Elsa Monteiro,
Head of Sustainability, Sonae Sierra, Headquarters
Lissabon
Thomas Binder, CEO, Sierra Developments Germany GmbH,
Düsseldorf
Steffen
Beine,
Operations Manager, Sonae Sierra
Deutschland, Düsseldorf
Energieeffizienz für
Shopping-Center
.993
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne, geschäftsführender Leiter des Instituts für Entwerfen und Konstruieren,
Fakultät Architektur und Landschaft,
Leibniz
Universität Hannover;
Prof. Dr.-Ing. Dirk Bohne Ingenieure GmbH, Ingenieurgesellschaft für Technische Gebäudeausrüstung,
Düsseldorf - Siegen - Hannover
18._
ShoDPina-Center-Handbuch
Das
Deutsche
Gütesiegel für Nachhaltiges Bauen.1005
Prof. Dr.-Ing. Dr.-lng. E.h. Werner
Sobek,
Präsident, Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V., Stuttgart
Dr.-Ing. Heide Schuster,
MA
Architekt, WSGreenTechnologies GmbH, Stuttgart
10. Shopping-Center
Future
Die Zukunft des Einzelhandels in Deutschland.1017
Ulrich Eggert, Dipl.-Kfm., Inhaber und Geschäftsführer, Ulrich Eggert Consulting, Köln
Retail
Trends 2012.1034
Wolf Jochen Schulte-Hillen, geschäftsführender Gründer, SH
SELECTION, Laer
bei Münster
Entwicklungstrends im Einzelhandel - Konsequenzen für Shopping-Center.1045
Jorge Beroiz
RIBA,
Direktor, RTKL, London
Shopping-Center der Zukunft -
Planungs-
und Gestaltungsaspekte.1056
Prof. Dr. rer. oec. Simone Kathrin Besemer, Professur für Marketing und Medien, Duale Hochschule
Baden-Württemberg, Ravensburg
11. Shopping-Center-ausgewählte Realisierungen.1065
Ergänzende Literatur.1087
Stichwortverzeichnis.1094
Internationale Councils.1100
Kurzportrait der Herausgeber.1102 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)120119226 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035809511 |
classification_rvk | RB 10747 QQ 440 QT 360 |
ctrlnum | (OCoLC)553762539 (DE-599)BSZ312173032 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035809511</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">091105s2009 xx abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783000272509</subfield><subfield code="9">978-3-00-027250-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)553762539</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BSZ312173032</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RB 10747</subfield><subfield code="0">(DE-625)142220:12844</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QQ 440</subfield><subfield code="0">(DE-625)141974:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QT 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)142113:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Shopping-Center-Handbuch</subfield><subfield code="b">Development, Management, Marketing</subfield><subfield code="c">[Institut für Gewerbezentren ...]. Bernd Falk (Hrsg.) ...</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Starnberg</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1103 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einkaufszentrum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerbeimmobilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195006-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einkaufszentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151331-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gewerbeimmobilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4195006-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Einkaufszentrum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4151331-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Falk, Bernd</subfield><subfield code="d">1941-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120119226</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut für Gewerbezentren</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)3004091-7</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018668461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018668461</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035809511 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T09:01:19Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3004091-7 |
isbn | 9783000272509 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018668461 |
oclc_num | 553762539 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-1043 |
physical | 1103 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
record_format | marc |
spelling | Shopping-Center-Handbuch Development, Management, Marketing [Institut für Gewerbezentren ...]. Bernd Falk (Hrsg.) ... Starnberg 2009 1103 S. Ill., graph. Darst., Kt. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Einkaufszentrum Gewerbeimmobilien (DE-588)4195006-9 gnd rswk-swf Einkaufszentrum (DE-588)4151331-9 gnd rswk-swf Gewerbeimmobilien (DE-588)4195006-9 s Einkaufszentrum (DE-588)4151331-9 s DE-604 Falk, Bernd 1941- Sonstige (DE-588)120119226 oth Institut für Gewerbezentren Sonstige (DE-588)3004091-7 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018668461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Shopping-Center-Handbuch Development, Management, Marketing Einkaufszentrum Gewerbeimmobilien (DE-588)4195006-9 gnd Einkaufszentrum (DE-588)4151331-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4195006-9 (DE-588)4151331-9 |
title | Shopping-Center-Handbuch Development, Management, Marketing |
title_auth | Shopping-Center-Handbuch Development, Management, Marketing |
title_exact_search | Shopping-Center-Handbuch Development, Management, Marketing |
title_full | Shopping-Center-Handbuch Development, Management, Marketing [Institut für Gewerbezentren ...]. Bernd Falk (Hrsg.) ... |
title_fullStr | Shopping-Center-Handbuch Development, Management, Marketing [Institut für Gewerbezentren ...]. Bernd Falk (Hrsg.) ... |
title_full_unstemmed | Shopping-Center-Handbuch Development, Management, Marketing [Institut für Gewerbezentren ...]. Bernd Falk (Hrsg.) ... |
title_short | Shopping-Center-Handbuch |
title_sort | shopping center handbuch development management marketing |
title_sub | Development, Management, Marketing |
topic | Einkaufszentrum Gewerbeimmobilien (DE-588)4195006-9 gnd Einkaufszentrum (DE-588)4151331-9 gnd |
topic_facet | Einkaufszentrum Gewerbeimmobilien |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018668461&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT falkbernd shoppingcenterhandbuchdevelopmentmanagementmarketing AT institutfurgewerbezentren shoppingcenterhandbuchdevelopmentmanagementmarketing |