Die medizinische Betreuung in der Untersuchungshaft unter Berücksichtigung der freien Arztwahl:

Das vorliegende Werk befasst sich mit der Frage, ob die Untersuchungsgefangenen einen Anspruch auf die Behandlung durch einen selbst gewählten externen Arzt haben oder ob ein derartiger Anspruch wegen des damit verbundenen zusätzlichen Verwaltungsaufwands ausgeschlossen ist. Hierbei steht das Spannu...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Helck, Thomas 1977- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Kovač 2009
Schriftenreihe:Strafrecht in Forschung und Praxis 166
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Das vorliegende Werk befasst sich mit der Frage, ob die Untersuchungsgefangenen einen Anspruch auf die Behandlung durch einen selbst gewählten externen Arzt haben oder ob ein derartiger Anspruch wegen des damit verbundenen zusätzlichen Verwaltungsaufwands ausgeschlossen ist. Hierbei steht das Spannungsverhältnis zwischen den bestehenden Regelungen zum Strafvollzug einerseits und zum Untersuchungshaftvollzug andererseits im Mittelpunkt der Arbeit, wobei sowohl die dogmatischen Unterschiede als auch deren praktische Folgen beleuchtet werden. Ein besonderes Augenmerk richtet sich schließlich auf die Auswirkungen des im Jahr 2006 ergangenen Urteils des Bundesverfassungsgerichts zum Jugendstrafvollzug und die Umsetzung der Föderalismusreform, wobei insoweit auch Ausblicke auf künftige Regelungen einbezogen und eine Handhabungsmöglichkeit im bisherigen System dargestellt werden. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).
Beschreibung:XXI, 290 S.
ISBN:9783830047568