Blick und Welt: filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Paderborn ; München
Fink
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3887 Rezension Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Erster Teil. Konvention und Kontingenz in Badlands -- I. Reale Vorlage und filmische Umsetzung -- Vergleich zwischen realer Vorlage und filmischer Umsetzung -- Die Exposition von Badlands -- Subversion der konventionellen Wahrnehmung -- Liebes- und Todesahnung in der ersten Begegnung von Holly und Kit -- Die Besonderheiten von Malicks Blick auf die Vorlage -- II. Modelle aus der Genretradition: "Paar auf der Flucht" -- Bestimmung des Genres von Badlands -- Subgenre des Gangsterfilms: "Paar auf der Flucht" -- Fritz Lang, You only live once (USA, 1936/37) -- Nicolas Ray, They live by night (USA 1948/49) -- Joseph H. Lewis, Gun crazy (USA 1950) -- Arthur Penns Bonnie und Clyde (USA 1967) und Badlands -- III. Bild und Ton in Badlands: die Schaffung einer Kunstwelt -- Funktionen des Tons in Badlands -- Klärung der Terminologie -- Ein Mädchen als Erzählerin in Badlands -- Der Einsatz der Musik in Badlands -- Die Unmöglichkeit eines Rückzugs in die Natur -- Schicksalhaftigkeit, Todesahnung und Grenze der Idylle -- Aufbau einer Märchenwelt: Badlands und The night of the Hunter (USA 1955) -- IV. Eine Theorie des Tons in Badlands -- Entfremdung von der konventionellen Wetl -- Faktizität der Spur -- V. Freiheit, Kontingenz und christliche Ikonografie -- Natur- und Landschaftsdarstellungen in Badlands -- Die christliche Ikonografie -- VI. Das Gewicht der Welt -- Inhalt der Schlussequenz -- Die verschiedenen Welten -- Besonderheiten der Inszenierung von Kits Ende -- Das Gewicht der Welt Zweiter Teil: Weltbezug und Historizität in Days of Heaven -- I. Historizität in Days of heaven -- Begriffsdefinition: Historienfilm -- Historische Quellen -- Historische Fotografien und Film -- Fotografie und Film -- Die Insezneierung des Blicks -- Bedeutung und Funktion des Vorspanns -- II. Die Konzeption von Subjektivität in Days of Heaven -- Entstehungsgeschichte von Days of Heaven (Differenzen zwischen Drehbuch und Film) -- Die frühen Arbeiterfilme in Hollywood: Techniken der identifikation -- D. W. Griffith: A Corner in Wheat (USA 1909) -- Friedrich Wilhelm Murnau: CIty Girl (USA 1929/30) -- Days of Heaven und die frühen Arbeiterfilme: Techniken der Distanzierung -- III. Die Ungerührtheit der Natur in Days of Heaven -- Die Darstellung elementarer Kräfte in der Natur und im Menschen -- Der göttliche Blick -- IV. Das Verhältnis von Blick und Welt -- Konstitution eines emanzipatorischen Blicks -- Resignativer Umschlag -- Ein quasi-neutraler Blick -- Das Bild der amerikanischen Geschichte in Days of Heaven -- Dritter Teil: Blick, Natur, Welt. Die frühen Filme Malicks und die Philosophie von Martin Heidegger -- Deleuze: "Die Lockerung der sensomotorischen Verbindung" -- Heidegger: "Störung der Verweisung" -- II. Der Begriff der Welt. Malicks Übersetzung von Heideggers "Vom Wesen des Grundes" (1929) -- IV. Natur und Welt in Heideggers Ästhetik -- V. Natur und Welt im Medium Film |
Beschreibung: | 231 S. Ill. 24 cm |
ISBN: | 9783770547883 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035746726 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240829 | ||
007 | t | ||
008 | 090930s2009 a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N01,1978 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99157530X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783770547883 |c kart. : EUR 34.90, ca. sfr 59.00 (freier Pr.) |9 978-3-7705-4788-3 | ||
024 | 3 | |a 9783770547883 | |
035 | |a (OCoLC)441147644 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99157530X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-B170 |a DE-29 |a DE-20 |a DE-M472 |a DE-11 |a DE-188 |a DE-255 |a DE-384 |a DE-Y2 |a DE-355 |a DE-703 |a DE-473 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a PN1998.3.M3388 | |
082 | 0 | |a 791.43023309222 | |
084 | |a AP 45400 |0 (DE-625)7522: |2 rvk | ||
084 | |a AP 51400 |0 (DE-625)7700: |2 rvk | ||
084 | |a 100 |2 sdnb | ||
084 | |a 791 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Bleek, Jennifer |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)139268510 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Blick und Welt |b filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick |c Jennifer Bleek |
264 | 1 | |a Paderborn ; München |b Fink |c 2009 | |
300 | |a 231 S. |b Ill. |c 24 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erster Teil. Konvention und Kontingenz in Badlands -- I. Reale Vorlage und filmische Umsetzung -- Vergleich zwischen realer Vorlage und filmischer Umsetzung -- Die Exposition von Badlands -- Subversion der konventionellen Wahrnehmung -- Liebes- und Todesahnung in der ersten Begegnung von Holly und Kit -- Die Besonderheiten von Malicks Blick auf die Vorlage -- II. Modelle aus der Genretradition: "Paar auf der Flucht" -- Bestimmung des Genres von Badlands -- Subgenre des Gangsterfilms: "Paar auf der Flucht" -- Fritz Lang, You only live once (USA, 1936/37) -- Nicolas Ray, They live by night (USA 1948/49) -- Joseph H. Lewis, Gun crazy (USA 1950) -- Arthur Penns Bonnie und Clyde (USA 1967) und Badlands -- III. Bild und Ton in Badlands: die Schaffung einer Kunstwelt -- Funktionen des Tons in Badlands -- Klärung der Terminologie -- Ein Mädchen als Erzählerin in Badlands -- Der Einsatz der Musik in Badlands -- Die Unmöglichkeit eines Rückzugs in die Natur -- Schicksalhaftigkeit, Todesahnung und Grenze der Idylle -- Aufbau einer Märchenwelt: Badlands und The night of the Hunter (USA 1955) -- IV. Eine Theorie des Tons in Badlands -- Entfremdung von der konventionellen Wetl -- Faktizität der Spur -- V. Freiheit, Kontingenz und christliche Ikonografie -- Natur- und Landschaftsdarstellungen in Badlands -- Die christliche Ikonografie -- VI. Das Gewicht der Welt -- Inhalt der Schlussequenz -- Die verschiedenen Welten -- Besonderheiten der Inszenierung von Kits Ende -- Das Gewicht der Welt | ||
500 | |a Zweiter Teil: Weltbezug und Historizität in Days of Heaven -- I. Historizität in Days of heaven -- Begriffsdefinition: Historienfilm -- Historische Quellen -- Historische Fotografien und Film -- Fotografie und Film -- Die Insezneierung des Blicks -- Bedeutung und Funktion des Vorspanns -- II. Die Konzeption von Subjektivität in Days of Heaven -- Entstehungsgeschichte von Days of Heaven (Differenzen zwischen Drehbuch und Film) -- Die frühen Arbeiterfilme in Hollywood: Techniken der identifikation -- D. W. Griffith: A Corner in Wheat (USA 1909) -- Friedrich Wilhelm Murnau: CIty Girl (USA 1929/30) -- Days of Heaven und die frühen Arbeiterfilme: Techniken der Distanzierung -- III. Die Ungerührtheit der Natur in Days of Heaven -- Die Darstellung elementarer Kräfte in der Natur und im Menschen -- Der göttliche Blick -- IV. Das Verhältnis von Blick und Welt -- Konstitution eines emanzipatorischen Blicks -- Resignativer Umschlag -- Ein quasi-neutraler Blick -- Das Bild der amerikanischen Geschichte in Days of Heaven -- Dritter Teil: Blick, Natur, Welt. Die frühen Filme Malicks und die Philosophie von Martin Heidegger -- Deleuze: "Die Lockerung der sensomotorischen Verbindung" -- Heidegger: "Störung der Verweisung" -- II. Der Begriff der Welt. Malicks Übersetzung von Heideggers "Vom Wesen des Grundes" (1929) -- IV. Natur und Welt in Heideggers Ästhetik -- V. Natur und Welt im Medium Film | ||
502 | |a Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007 | ||
600 | 1 | 4 | |a Malick, Terrence <1945-> |x Criticism and interpretation |
600 | 1 | 7 | |a Malick, Terrence |d 1943- |0 (DE-588)128538805 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Badlands |g Film |0 (DE-588)7539118-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a The New World |0 (DE-588)7676561-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a The thin red line |g Film |f 1998 |0 (DE-588)4806636-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
630 | 0 | 7 | |a Days of Heaven |0 (DE-588)7676549-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Film | |
650 | 4 | |a Geschichte | |
650 | 4 | |a Ästhetik | |
650 | 4 | |a Motion picture producers and directors |z United States | |
650 | 4 | |a Motion pictures |x Aesthetics | |
650 | 4 | |a Motion pictures |z United States |x History | |
650 | 0 | 7 | |a Filmästhetik |0 (DE-588)4140881-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a USA | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Badlands |g Film |0 (DE-588)7539118-1 |D u |
689 | 0 | 1 | |a Filmästhetik |0 (DE-588)4140881-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Days of Heaven |0 (DE-588)7676549-0 |D u |
689 | 1 | 1 | |a Filmästhetik |0 (DE-588)4140881-0 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a The thin red line |g Film |f 1998 |0 (DE-588)4806636-9 |D u |
689 | 2 | 1 | |a Filmästhetik |0 (DE-588)4140881-0 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a The New World |0 (DE-588)7676561-1 |D u |
689 | 3 | 1 | |a Filmästhetik |0 (DE-588)4140881-0 |D s |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Malick, Terrence |d 1943- |0 (DE-588)128538805 |D p |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Elektronische Reproduktion |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092965-0 |
856 | 4 | 1 | |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092965-0 |x Resolving-System |z kostenfrei |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3887 |
856 | 4 | 2 | |u http://www.sehepunkte.de/2016/05/16485.html |y rezensiert in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 5 |3 Rezension |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018606835&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
912 | |a ZDB-57-DFS |a digit | ||
940 | 1 | |q bsbdigi20fs | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018606835 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808769188195467264 |
---|---|
adam_text |
Titel: Blick und Welt
Autor: Bleek, Jennifer
Jahr: 2009
Inhalt
Vorwort.11
Erster Teil: Konvention und Kontingenz in Badlands.13
I. REALE VORLAGE UND FILMISCHE UMSETZUNG . . ,.15
1. Reale Vorlage.15
2. Filmische Umsetzung.17
a. Kit Carruthers.17
b. Holly Sargis.18
3. Vergleich zwischen realer Vorlage und filmischer Umsetzung.18
4. Die Exposition von Badlands.19
a. Subversion der konventionellen Wahrnehmung.20
b. Liebes- und Todesahnung in der ersten Begegnung von Holly und Kit. 21
c. Die Besonderheiten von Malicks Blick auf die Vorlage.24
II. MODELLE AUS DER GENRETRADITION: „PAAR AUF DER FLUCHT". . . 25
1. Bestimmung des Genres von Badlands.25
2. Subgenre des Gangsterfilms: „Paar auf der Flucht".26
a. Fritz Lang, You Only Live Once (USA 1936/37).26
b. Nicolas Ray, They Live by Night (USA 1948/49).29
c. Joseph H. Lewis, Gun Crazy (USA 1950).30
3. Arthur Penns Bonnie and Clyde (USA 1967) und Badlands.32
III. BILD UND TON IN BADLANDS: DIE SCHAFFUNG EINER
KUNSTWELT.39
1. Funktionen des Tons in Badlands.39
a. Klärung der Terminologie.40
6 INHALT
2. Ein Mädchen als Erzählerin in Badlands.41
a. Struktur des Kommentars.42
b. Funktion des Kommentars.45
3. Der Einsatz der Musik in Badlands.46
a. Verknüpfung von Musik und Gegenständlichkeit.46
b. Kit und die Musik von Carl Orff.47
c. Filmästhetische Auflösung des Antagonismus von Musik und
Gegenständlichkeit.48
4. Die Unmöglichkeit eines Rückzugs in die Natur.49
5. Schicksalhaftigkeit, Todesahnung und Grenze der Idylle.50
6. Aufbau einer Märchenwelt: Badlands und The Night of the Hunter
(USA 1955).54
IV. EINE THEORIE DES TONS IN BADLANDS.58
1. Entfremdung von der konventionellen Welt.58
a. Bildliche Betonung der Musikinstrumente.59
b. Holly im Garten.60
c. Kit mit Diktaphon.61
2. Faktizität der Spur.62
V. FREIHEIT KONTINGENZ UND CHRISTLICHE IKONOGRAFIE.64
1. Natur- und Landschaftsdarstellungen in Badlands.64
2. Die christliche Ikonografie.65
a. Gemälde.66
b. Kleidung.67
c. Bilder des Himmels.68
Einführung des Motivs.68
Einsatz des Himmels als spiegelndes Gefühlsbild.68
Einsatz des Himmels und die Idee der Transzendenz.69
Das Motiv des Himmels und die Verwendung von Musik.70
VI. DAS GEWICHT DER WELT.72
1. Inhalt der Schlusssequenz.'
2. Die verschiedenen Welten.72
a. Die Welt der Staatsmacht und Kit.73
b. Hollys Welt und Kit.74
c. Die Welt der Gesellschaft und Kit.75
INHALT 7
3. Besonderheiten der Inszenierung von Kits Ende.75
a. Einsatz der Musik und Schlussbilder.75
b. Einsatz der Stimme Hollys im Off.76
c. Kits Isolation in seiner Welt.77
4. Das Gewicht der Welt.77
Zweiter Teil: Weltbezug und Historizität in Days of Heaven.81
I. HISTORIZITÄT IN DAYS OF HEAVEN.81
1. Begriffsdefinition: Historienfilm.83
2. Historische Quellen.83
3. Historische Fotografien und Film.84
4. Fotografie und Film.85
a. Der Filmtitel.86
b. Die Sujets der Fotografien.87
c. Die Fotografen und das ursprüngliche Genre der Fotografien.87
d. Authentizität und Inszenierung in der Fotografie.89
e. Authentizität und Inszenierung der Fotografie im Film.91
f. Die Reihenfolge der Bilder im Film.93
g. Fotografie und Standfoto: Die mediale Beschaffenheit des letzten Bildes
des Vorspanns.94
5. Die Inszenierung des Blicks.95
6. Bedeutung und Funktion des Vorspanns.95
II. DIE KONZEPTION VON SUBJEKTIVITÄT IN DAYS OF HEAVEN.97
1. Entstehungsgeschichte von Days of Heaven (Differenzen zwischen Drehbuch
und Film).98
2. Die frühen Arbeiterfilme in Hollywood: Techniken der Identifikation . 101
a. D.W. Griffith: A Corner in Wheat (USA 1909).103
b. Friedrich Wilhelm Murnau: City Girl (USA 1929/30).106
3. Days of Heaven und die frühen Arbeiterfilme: Techniken der
Distanzierung.110
a. Das Verhältnis der Figuren zum Raum.111
Bill.111
Der Farmer.111
Abby.112
Linda.113
8 INHALT
b. Der Einsatz des Tons.116
c. Das Verhältnis der Figuren zur Arbeit.118
d. Das Raum-Zeit-Gefüge (Wiederholung und Entwicklungslosigkeit) . 120
III. DIE UNGERÜHRTHEIT DER NATUR IN DAYS OF HEAVEN.122
1. Die Darstellung elementarer Kräfte in der Natur und im Menschen.123
a. Überstürztheit.123
b. Intensivierung.124
2. Der göttliche Blick.125
a. Biblische Motivik.125
b. Inszenierung eines göttlichen Blicks mit formalen Mitteln.126
c. Aufhebung des göttlichen Blicks.127
IV. DAS VERHÄLTNIS VON BLICK UND WELT.129
1. Konstitution eines emanzipatorischen Blicks.129
a. Inszenierung des Blicks der erwachsenen Frauenfigur.130
b. Lockerung der Figur aus ihrer räumlichen Verankerung.131
c. Der Schwindel der Figur und das Motiv des Ausgeliefertseins im Film . 133
2. Resignativer Umschlag.134
3. Ein quasi-neutraler Blick.134
4. Das Bild der amerikanischen Geschichte in Days of Heaven.135
Dritter Teil: Blick, Natur, Welt. Die frühen Filme Malicks und die
Philosophie von Martin Heidegger.137
I. DELEUZE UND HEIDEGGER.141
1. Deleuze: „Die Lockerung der sensomotorischen Verbindung".141
2. Heidegger: „Störung der Verweisung".142
II. DER BEGRIFF DER WELT MALICKS ÜBERSETZUNG VON
HEIDEGGERS „VOM WESEN DES GRUNDES" (1929).l45
1. Die Rezeption Heideggers in den Vereinigten Staaten.145
2. „Vom Wesen des Grundes".'46
3. Malicks Übersetzung von „Vom Wesen des Grundes".149
INHALT 9
III. DER BEGRIFF DER NATUR BEI HEIDEGGER: „VOM WESEN UND
BEGRIFF DER €YZ1F (1939).152
1. Physis, Natur.152
2. Die Gegenläufigkeit der Natur bzw. Physis.153
a. Abgrenzung von Bewegung als Ortswechsel.153
b. Grundzug in den Modi der Bewegtheit: Umschlag.153
c. Physis als Anwesenheit.154
d. Unabgeschlossenheit.155
e. An- und Abwesenheit.156
IV. NATUR UND WELT IN HEIDEGGERS ÄSTHETIK.157
1. „Der Ursprung des Kunstwerkes" (1935/36).157
a. Der griechische Tempel: Welt.158
b. Der griechische Tempel: Erde.160
c. Der Streit zwischen Welt und Erde im Kunstwerk.161
2. Das Verhältnis von Erde und Physis im Beispiel des Tempels.162
V. NATUR UND WELT IM MEDIUM FILM.165
1. Natur und Welt bei Heidegger.165
2. Natur und Welt im Kino New Hollywoods.167
a. Dennis Hoppers Easy Rider (USA 1969).167
b. Barbara Lodens Wanda (USA 1970).169
c. Monte Hellmans Two-Lane Blacktop (USA 1971).172
3. Natur und Welt in Malicks Filmen.173
a. Badlands.173
Natur im Modus der Physis.174
Modus der Erde.176
Natur im Übergang vom Modus der Erde zum Modus der Physis . 177
Das Motiv des Himmels.177
b. Days of Heaven.179
VI. HEIDEGGER, CAVELL, MALICK.182
10 INHALT
Schlussbemerkung.185
Danksagung.187
Literaturverzeichnis.189
Abbildungsnachweis.195
Personenregister.196
Abbildungen.199 |
any_adam_object | 1 |
author | Bleek, Jennifer 1971- |
author_GND | (DE-588)139268510 |
author_facet | Bleek, Jennifer 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Bleek, Jennifer 1971- |
author_variant | j b jb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035746726 |
callnumber-first | P - Language and Literature |
callnumber-label | PN1998 |
callnumber-raw | PN1998.3.M3388 |
callnumber-search | PN1998.3.M3388 |
callnumber-sort | PN 41998.3 M3388 |
callnumber-subject | PN - General Literature |
classification_rvk | AP 45400 AP 51400 |
collection | ZDB-57-DFS digit |
ctrlnum | (OCoLC)441147644 (DE-599)DNB99157530X |
dewey-full | 791.43023309222 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 791 - Public performances |
dewey-raw | 791.43023309222 |
dewey-search | 791.43023309222 |
dewey-sort | 3791.43023309222 |
dewey-tens | 790 - Recreational and performing arts |
discipline | Allgemeines Philosophie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035746726</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240829</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090930s2009 a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N01,1978</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99157530X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783770547883</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 34.90, ca. sfr 59.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7705-4788-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783770547883</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)441147644</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99157530X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-B170</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-M472</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-Y2</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">PN1998.3.M3388</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">791.43023309222</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 45400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7522:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 51400</subfield><subfield code="0">(DE-625)7700:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">100</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bleek, Jennifer</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139268510</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Blick und Welt</subfield><subfield code="b">filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick</subfield><subfield code="c">Jennifer Bleek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paderborn ; München</subfield><subfield code="b">Fink</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">24 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erster Teil. Konvention und Kontingenz in Badlands -- I. Reale Vorlage und filmische Umsetzung -- Vergleich zwischen realer Vorlage und filmischer Umsetzung -- Die Exposition von Badlands -- Subversion der konventionellen Wahrnehmung -- Liebes- und Todesahnung in der ersten Begegnung von Holly und Kit -- Die Besonderheiten von Malicks Blick auf die Vorlage -- II. Modelle aus der Genretradition: "Paar auf der Flucht" -- Bestimmung des Genres von Badlands -- Subgenre des Gangsterfilms: "Paar auf der Flucht" -- Fritz Lang, You only live once (USA, 1936/37) -- Nicolas Ray, They live by night (USA 1948/49) -- Joseph H. Lewis, Gun crazy (USA 1950) -- Arthur Penns Bonnie und Clyde (USA 1967) und Badlands -- III. Bild und Ton in Badlands: die Schaffung einer Kunstwelt -- Funktionen des Tons in Badlands -- Klärung der Terminologie -- Ein Mädchen als Erzählerin in Badlands -- Der Einsatz der Musik in Badlands -- Die Unmöglichkeit eines Rückzugs in die Natur -- Schicksalhaftigkeit, Todesahnung und Grenze der Idylle -- Aufbau einer Märchenwelt: Badlands und The night of the Hunter (USA 1955) -- IV. Eine Theorie des Tons in Badlands -- Entfremdung von der konventionellen Wetl -- Faktizität der Spur -- V. Freiheit, Kontingenz und christliche Ikonografie -- Natur- und Landschaftsdarstellungen in Badlands -- Die christliche Ikonografie -- VI. Das Gewicht der Welt -- Inhalt der Schlussequenz -- Die verschiedenen Welten -- Besonderheiten der Inszenierung von Kits Ende -- Das Gewicht der Welt</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zweiter Teil: Weltbezug und Historizität in Days of Heaven -- I. Historizität in Days of heaven -- Begriffsdefinition: Historienfilm -- Historische Quellen -- Historische Fotografien und Film -- Fotografie und Film -- Die Insezneierung des Blicks -- Bedeutung und Funktion des Vorspanns -- II. Die Konzeption von Subjektivität in Days of Heaven -- Entstehungsgeschichte von Days of Heaven (Differenzen zwischen Drehbuch und Film) -- Die frühen Arbeiterfilme in Hollywood: Techniken der identifikation -- D. W. Griffith: A Corner in Wheat (USA 1909) -- Friedrich Wilhelm Murnau: CIty Girl (USA 1929/30) -- Days of Heaven und die frühen Arbeiterfilme: Techniken der Distanzierung -- III. Die Ungerührtheit der Natur in Days of Heaven -- Die Darstellung elementarer Kräfte in der Natur und im Menschen -- Der göttliche Blick -- IV. Das Verhältnis von Blick und Welt -- Konstitution eines emanzipatorischen Blicks -- Resignativer Umschlag -- Ein quasi-neutraler Blick -- Das Bild der amerikanischen Geschichte in Days of Heaven -- Dritter Teil: Blick, Natur, Welt. Die frühen Filme Malicks und die Philosophie von Martin Heidegger -- Deleuze: "Die Lockerung der sensomotorischen Verbindung" -- Heidegger: "Störung der Verweisung" -- II. Der Begriff der Welt. Malicks Übersetzung von Heideggers "Vom Wesen des Grundes" (1929) -- IV. Natur und Welt in Heideggers Ästhetik -- V. Natur und Welt im Medium Film</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Malick, Terrence <1945-></subfield><subfield code="x">Criticism and interpretation</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Malick, Terrence</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128538805</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Badlands</subfield><subfield code="g">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)7539118-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">The New World</subfield><subfield code="0">(DE-588)7676561-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">The thin red line</subfield><subfield code="g">Film</subfield><subfield code="f">1998</subfield><subfield code="0">(DE-588)4806636-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Days of Heaven</subfield><subfield code="0">(DE-588)7676549-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Film</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Geschichte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ästhetik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motion picture producers and directors</subfield><subfield code="z">United States</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motion pictures</subfield><subfield code="x">Aesthetics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Motion pictures</subfield><subfield code="z">United States</subfield><subfield code="x">History</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Filmästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140881-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Badlands</subfield><subfield code="g">Film</subfield><subfield code="0">(DE-588)7539118-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Filmästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140881-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Days of Heaven</subfield><subfield code="0">(DE-588)7676549-0</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Filmästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140881-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">The thin red line</subfield><subfield code="g">Film</subfield><subfield code="f">1998</subfield><subfield code="0">(DE-588)4806636-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Filmästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140881-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">The New World</subfield><subfield code="0">(DE-588)7676561-1</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Filmästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140881-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Malick, Terrence</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128538805</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092965-0</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092965-0</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3887</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="u">http://www.sehepunkte.de/2016/05/16485.html</subfield><subfield code="y">rezensiert in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 5</subfield><subfield code="3">Rezension</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018606835&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-57-DFS</subfield><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">bsbdigi20fs</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018606835</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | USA |
geographic_facet | USA |
id | DE-604.BV035746726 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-30T00:11:59Z |
institution | BVB |
isbn | 9783770547883 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018606835 |
oclc_num | 441147644 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 DE-29 DE-20 DE-M472 DE-11 DE-188 DE-255 DE-384 DE-Y2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-Po75 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-B170 DE-29 DE-20 DE-M472 DE-11 DE-188 DE-255 DE-384 DE-Y2 DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-473 DE-BY-UBG DE-Po75 |
physical | 231 S. Ill. 24 cm |
psigel | ZDB-57-DFS digit bsbdigi20fs |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Fink |
record_format | marc |
spelling | Bleek, Jennifer 1971- Verfasser (DE-588)139268510 aut Blick und Welt filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick Jennifer Bleek Paderborn ; München Fink 2009 231 S. Ill. 24 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Erster Teil. Konvention und Kontingenz in Badlands -- I. Reale Vorlage und filmische Umsetzung -- Vergleich zwischen realer Vorlage und filmischer Umsetzung -- Die Exposition von Badlands -- Subversion der konventionellen Wahrnehmung -- Liebes- und Todesahnung in der ersten Begegnung von Holly und Kit -- Die Besonderheiten von Malicks Blick auf die Vorlage -- II. Modelle aus der Genretradition: "Paar auf der Flucht" -- Bestimmung des Genres von Badlands -- Subgenre des Gangsterfilms: "Paar auf der Flucht" -- Fritz Lang, You only live once (USA, 1936/37) -- Nicolas Ray, They live by night (USA 1948/49) -- Joseph H. Lewis, Gun crazy (USA 1950) -- Arthur Penns Bonnie und Clyde (USA 1967) und Badlands -- III. Bild und Ton in Badlands: die Schaffung einer Kunstwelt -- Funktionen des Tons in Badlands -- Klärung der Terminologie -- Ein Mädchen als Erzählerin in Badlands -- Der Einsatz der Musik in Badlands -- Die Unmöglichkeit eines Rückzugs in die Natur -- Schicksalhaftigkeit, Todesahnung und Grenze der Idylle -- Aufbau einer Märchenwelt: Badlands und The night of the Hunter (USA 1955) -- IV. Eine Theorie des Tons in Badlands -- Entfremdung von der konventionellen Wetl -- Faktizität der Spur -- V. Freiheit, Kontingenz und christliche Ikonografie -- Natur- und Landschaftsdarstellungen in Badlands -- Die christliche Ikonografie -- VI. Das Gewicht der Welt -- Inhalt der Schlussequenz -- Die verschiedenen Welten -- Besonderheiten der Inszenierung von Kits Ende -- Das Gewicht der Welt Zweiter Teil: Weltbezug und Historizität in Days of Heaven -- I. Historizität in Days of heaven -- Begriffsdefinition: Historienfilm -- Historische Quellen -- Historische Fotografien und Film -- Fotografie und Film -- Die Insezneierung des Blicks -- Bedeutung und Funktion des Vorspanns -- II. Die Konzeption von Subjektivität in Days of Heaven -- Entstehungsgeschichte von Days of Heaven (Differenzen zwischen Drehbuch und Film) -- Die frühen Arbeiterfilme in Hollywood: Techniken der identifikation -- D. W. Griffith: A Corner in Wheat (USA 1909) -- Friedrich Wilhelm Murnau: CIty Girl (USA 1929/30) -- Days of Heaven und die frühen Arbeiterfilme: Techniken der Distanzierung -- III. Die Ungerührtheit der Natur in Days of Heaven -- Die Darstellung elementarer Kräfte in der Natur und im Menschen -- Der göttliche Blick -- IV. Das Verhältnis von Blick und Welt -- Konstitution eines emanzipatorischen Blicks -- Resignativer Umschlag -- Ein quasi-neutraler Blick -- Das Bild der amerikanischen Geschichte in Days of Heaven -- Dritter Teil: Blick, Natur, Welt. Die frühen Filme Malicks und die Philosophie von Martin Heidegger -- Deleuze: "Die Lockerung der sensomotorischen Verbindung" -- Heidegger: "Störung der Verweisung" -- II. Der Begriff der Welt. Malicks Übersetzung von Heideggers "Vom Wesen des Grundes" (1929) -- IV. Natur und Welt in Heideggers Ästhetik -- V. Natur und Welt im Medium Film Zugl.: Berlin, Freie Univ., Diss., 2007 Malick, Terrence <1945-> Criticism and interpretation Malick, Terrence 1943- (DE-588)128538805 gnd rswk-swf Badlands Film (DE-588)7539118-1 gnd rswk-swf The New World (DE-588)7676561-1 gnd rswk-swf The thin red line Film 1998 (DE-588)4806636-9 gnd rswk-swf Days of Heaven (DE-588)7676549-0 gnd rswk-swf Film Geschichte Ästhetik Motion picture producers and directors United States Motion pictures Aesthetics Motion pictures United States History Filmästhetik (DE-588)4140881-0 gnd rswk-swf USA (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Badlands Film (DE-588)7539118-1 u Filmästhetik (DE-588)4140881-0 s DE-604 Days of Heaven (DE-588)7676549-0 u The thin red line Film 1998 (DE-588)4806636-9 u The New World (DE-588)7676561-1 u Malick, Terrence 1943- (DE-588)128538805 p Elektronische Reproduktion München : Bayerische Staatsbibliothek, 2014 urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092965-0 http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092965-0 Resolving-System kostenfrei Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- PVA 2009.3887 http://www.sehepunkte.de/2016/05/16485.html rezensiert in: sehepunkte 16 (2016), Nr. 5 Rezension HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018606835&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Bleek, Jennifer 1971- Blick und Welt filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick Malick, Terrence <1945-> Criticism and interpretation Malick, Terrence 1943- (DE-588)128538805 gnd Badlands Film (DE-588)7539118-1 gnd The New World (DE-588)7676561-1 gnd The thin red line Film 1998 (DE-588)4806636-9 gnd Days of Heaven (DE-588)7676549-0 gnd Film Geschichte Ästhetik Motion picture producers and directors United States Motion pictures Aesthetics Motion pictures United States History Filmästhetik (DE-588)4140881-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)128538805 (DE-588)7539118-1 (DE-588)7676561-1 (DE-588)4806636-9 (DE-588)7676549-0 (DE-588)4140881-0 (DE-588)4113937-9 |
title | Blick und Welt filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick |
title_auth | Blick und Welt filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick |
title_exact_search | Blick und Welt filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick |
title_full | Blick und Welt filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick Jennifer Bleek |
title_fullStr | Blick und Welt filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick Jennifer Bleek |
title_full_unstemmed | Blick und Welt filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick Jennifer Bleek |
title_short | Blick und Welt |
title_sort | blick und welt filmasthetische konstruktionen beim fruhen terrence malick |
title_sub | filmästhetische Konstruktionen beim frühen Terrence Malick |
topic | Malick, Terrence <1945-> Criticism and interpretation Malick, Terrence 1943- (DE-588)128538805 gnd Badlands Film (DE-588)7539118-1 gnd The New World (DE-588)7676561-1 gnd The thin red line Film 1998 (DE-588)4806636-9 gnd Days of Heaven (DE-588)7676549-0 gnd Film Geschichte Ästhetik Motion picture producers and directors United States Motion pictures Aesthetics Motion pictures United States History Filmästhetik (DE-588)4140881-0 gnd |
topic_facet | Malick, Terrence <1945-> Criticism and interpretation Malick, Terrence 1943- Badlands Film The New World The thin red line Film 1998 Days of Heaven Film Geschichte Ästhetik Motion picture producers and directors United States Motion pictures Aesthetics Motion pictures United States History Filmästhetik USA Hochschulschrift |
url | http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00092965-0 http://www.sehepunkte.de/2016/05/16485.html http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018606835&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bleekjennifer blickundweltfilmasthetischekonstruktionenbeimfruhenterrencemalick |