Handbuch Automobilbanken: Finanzdienstleistungen für Mobilität
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin [u.a.]
Springer
2010
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVII, 312 S. graph. Darst. |
ISBN: | 3642015816 9783642015816 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035737469 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20210729 | ||
007 | t | ||
008 | 090923s2010 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N24,0663 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994479360 |2 DE-101 | |
020 | |a 3642015816 |9 3-642-01581-6 | ||
020 | |a 9783642015816 |c GB. : EUR 59.95, sfr 93.00 (freier Pr.) |9 978-3-642-01581-6 | ||
024 | 3 | |a 9783642015816 | |
028 | 5 | 2 | |a 12674725 |
035 | |a (OCoLC)552315135 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994479360 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-11 |a DE-12 |a DE-858 |a DE-860 |a DE-91 |a DE-188 |a DE-M347 |a DE-2070s |a DE-1049 | ||
082 | 0 | |a 332.35 |2 22/ger | |
084 | |a QK 400 |0 (DE-625)141652: |2 rvk | ||
084 | |a WIR 905f |2 stub | ||
084 | |a WIR 165f |2 stub | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
084 | |a VER 001f |2 stub | ||
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Automobilbanken |b Finanzdienstleistungen für Mobilität |c Frank Stenner (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Berlin [u.a.] |b Springer |c 2010 | |
300 | |a XVII, 312 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Finanzdienstleistung |2 stw | |
650 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |2 stw | |
650 | 7 | |a Spezialbank |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Absatzfinanzierung |0 (DE-588)4141089-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Dienstleistungsangebot |0 (DE-588)4224244-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marktverhalten |0 (DE-588)4135561-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Spezialbank |0 (DE-588)4182208-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Absatzfinanzierung |0 (DE-588)4141089-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-188 | |
689 | 1 | 0 | |a Kraftfahrzeugindustrie |0 (DE-588)4032690-1 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Spezialbank |0 (DE-588)4182208-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Dienstleistungsangebot |0 (DE-588)4224244-7 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Marktverhalten |0 (DE-588)4135561-1 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
700 | 1 | |a Stenner, Frank |d 1945- |0 (DE-588)139866299 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-642-01582-3 |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3312573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013937 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092943248228352 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Das Geschäft der Autobanken im Überblick . 1
1 Geschäftsziele. 1
2 Geschäftsfelder und Marktposition. 2
3 Wettbewerbsumfeld. 6
4 Bedeutung der Marke. 8
5 Produktstrategien . 8
6 Internationalisierung. 10
7 Stellschrauben des Erfolges . 11
8 Partnerschaft mit dem Autohandel . 14
Literatur. 15
Volkswirtschaftliche Bedeutung der automobilen
Finanzdienstleistungen in Deutschland. 17
1 Einleitung. 17
2 Theoretische Grundlagen . 18
2.1 Methodik und Vorgehensweise . 18
2.2 Schätzmodell und Basisdaten. 19
3 Ergebnisse. 19
3.1 Wertschöpfungs-Effekte. 19
3.2 Beschäftigungs-Effekte . 20
3.3 Technischer Fortschritt. 20
4 Fazit und Bewertung. 21
Der qualitative bankaufsichtliche Ansatz unter
Berücksichtigung ausgewählter Aspektebei
Autobanken. 23
1 Der qualitative bankaufsichtliche Ansatz für Kreditinstitute. 23
1.1 Vom quantitativen zu einem qualitativen Aufsichtsansatz. 23
1.2 Basel
II
. 24
1.3 Liquiditätsanforderungen. 27
2 Ausgewählte Aspekte bei Autobanken. 28
2.1 Einordnung der Autobanken in das Bankensystem. 28
χ
Inhaltsverzeichnis
2.2 Besonderheiten von Autobanken im Hinblick auf
den fortgeschrittenen IRB-Ansatz. 28
2.3 Besonderheiten von Autobanken im Hinblick auf das
Mutterunternehmen. 30
3 Entwicklungslinien. 31
3.1 Entwicklungen in der Automobilbranche . 31
3.2 Entwicklungen hinsichtlich der Eigenmittelunterlegung. 32
3.3 Entwicklungen hinsichtlich der Liquiditätsvorschriften . 33
Literatur. 33
Zur Bedeutung der Finanzdienstleistungen für
die Zukunft der Handelsbetriebe . 35
Innovation und Wertbeständigkeit - Wettbewerbsfaktoren
für Automobilmarken und Finanzdienstleistungen. 41
1 Vorbemerkung. 41
2 Aktuelle Anforderungen des Automobilmarktes. 42
2.1 Sichtbare Erfolge in der Sicherheitstechnologie . 43
2.2 Nachhaltige Fortschritte in der Umwelttechnik. 43
2.3 Erhöhtes Qualitätsniveau deutscher Automobilmarken. 45
2.4 Leistungsfähiger Service für die Automobilkunden . 46
3 Professionelle Restwertbestimmung durch Autobanken und Handel . 47
4 Ausbau des Markenmanagements durch die Fahrzeughersteller . 48
5 Entwicklung des Kfz-Vertriebs (Kfz-GVO). 49
6 Strategische Entwicklung der automobilen Finanzdienstleistungen . 51
Literatur. 52
Kooperationsgewinne in der Triade Hersteller -
Autobank - Handelsorganisation . 55
1 Einleitung . 55
2 Kundenspezifische Serviceangebote der Autobanken . 56
3 Autobanken als ein zentraler Baustein in der automobilen
Wertschöpfungskette. 58
3.1 Autobanken und Autohersteller. 59
3.2 Autobanken und Autohandel . 60
4 Herausforderungen für Hersteller, Händler und Finanzdienstleister
im Wandel der Märkte. 63
5 Schlussbemerkungen. 64
Literatur. 65
Finanzierung des Fahrzeuggeschäftes aus Sicht des Handels. 67
1 Bedeutung des Finanzierungsgeschäftes für den Autohandel. 67
2 Optionen für den Autohandel - Herstellerbank oder freies Institut? . 69
3 Finanzierungsprodukte. 70
Inhaltsverzeichnis xi
4 Marktposition des Handels. 71
5 Fazit. 72
Literatur. 72
Kundenbindung und Wiedermotorisierung im Beendigungsgeschäft. 73
1 Einleitung . 73
2 Rahmenbedingungen für
Captives
im Beendigungsgeschäft. 74
2.1 Veränderungen in den Märkten . 74
2.2 Auswirkungen der Finanzierungsart auf den Automobilabsatz . 74
2.3 Bedeutung des Beendigungsgeschäftes für
Captives
. 75
3 Ansätze zur Kundenbindung und Wiedermotorisierung. 76
3.1 Regelprozess End-of-Term. 76
3.2 Regelprozess
Early Termination .
78
3.3 Grenzen der Kundenbindung/Datenschutz . 79
4 Messung und Steuerung der Aktivitäten zur Kundenbindung . 80
4.
1
Instrumente zur Messung. 80
4.2 Steuerung an Impulspunkten. 82
5 Ausblick . 83
Literatur. 83
Sicherung des Marktauftrittes für den Importeur von
Automobilen durch seine „Autobank" . 85
1 Importeure und Autobanken im deutschen Automobilmarkt. 85
2 Der Einsatz von Finanzdienstleistungen: Ziele und Auswirkungen . 86
2.1 Finanzierung und Leasing . 86
2.2 Sonstige Dienstleistungen . 88
3 Einfluss der Autobanken auf den Automobilimporteur . 89
Literatur. 89
Vom Ratenkredit zum Mobilitätspaket -
Innovationen in der Kundenfinanzierung . 91
1 Niedrige Monatsraten ohne Gebrauchtwagenrisiko: der AutoCredit . 92
2 Verkürzte Haltedauern, erhöhte Loyalität. 94
3 Auf dem Weg zum Produktpaket: die Kfz-Versicherung . 95
4 Logische Ergänzung: die Anschlussgarantieversicherung . 97
5 All
Inclusive
- die Mobilitätspakete als zentrales
Absatzförderungsinstrument der Marken. 99
6 Kurzer Ausblick. 101
Literatur. 101
Rundumbetreuung des Firmenkunden „Handelsbetrieb". 103
1 Produkte und Konditionen zur Absatzfinanzierung . 104
2 Restwertpolitik. 105
3 Händler-Einkaufsfmanzierung . 105
xii Inhaltsverzeichnis
4 Verkäuferarbeitsplatz. 106
5 Unterstützung im GW-Geschäft. 107
6 Internetdienstleistungen . 108
7 Bonus-Programme . 109
8 Schulungen. 109
9 Außendienstbetreuung/Arbeitskreise . 110
10 Marketing . 110
11 Sonstige Beratungsleistungen. 111
Literatur. 111
Innovative Problemlösungen für das Fuhrparkmanagement. 113
1 Einleitung . 113
2 Das Fuhrparkmanagement . 115
2.1 Aufgaben und Instrumente im Fuhrparkmanagement. 115
2.2 Produkte und Dienstleistungen im Fuhrparkmanagement. 116
2.3 Fuhrparkmanagement zum Nutzen des Kunden . 117
2.4 Die Marktstellung der
Captives
. 118
3 Markt und Umfeld: Trends und Herausforderungen. 119
3.1 Größen der Fahrzeugflotten. 120
3.2 Gemischte Flotten von Pkw und Nutzfahrzeugen. 121
3.3 Europaweite Flotten. 121
3.4 „Grüne Flotten" . 122
4 Dienstleistungsinnovationen im Fuhrparkmanagement. 123
5 Schlussbemerkungen. 124
Literatur. 125
Vermögensmanagement als Geschäftsausweitung des Kerngeschäfts
bei Automobilbanken . 127
1 Einleitung . 127
2 Geschäftsfeldentwicklung einer Automobilbank . 128
2.1 Marktentwicklung der Automobilbanken . 128
2.2 Vom
Core
Geschäft zu neuen Business Lines . 129
2.3 Wettbewerbsvorteile einer Automobilbank . 130
3 Zielgruppenidentifikation für das Vermögensmanagement
der BMW Bank. 131
3.1 Die Vermögensmanagement Kunden der BMW Bank als
Cross-Selling
Zielgruppe. 131
3.2 Wertorientierte Segmentierung als Voraussetzung für
eine zielgrappengerechte Ansprache. 133
3.3 Entwicklung einer vertriebsorientierten CRM-Strategie. 135
4 Ableitung von vertriebsorientierten Maßnahmen in Abhängigkeit
von der Kundengruppe . 136
4.1 Gewinnung von Neukunden und Interessenten. 137
4.2 Weiterentwicklung von Bestandskunden. 137
4.3 Verhinderung von Abwanderung. 139
Inhaltsverzeichnis xiii
5 Fazit. 141
Literatur. 142
Positionierung der Autobanken mit Hilfe des Europapasses -
ein erfolgreiches Modell. 143
1 Gesetzliche Ausgangslage. 143
2 Eroberung ausländischer Märkte im europäischen Wirtschaftsraum . 144
3 Gründung einer Tochtergesellschaft versus Gründung
einer Zweigstelle. 145
4 Das Prinzip der Heimatlandaufsicht. 146
5 Bisherige Erfahrungen . 147
6 Ausblick . 148
Zielführende Marketingmaßnahmen zur langfristigen,
ertragsorientierten Kundenbindung. 149
1 Einführung . 149
2 Der klassische Kundenbegriff. 150
3
Customer Relationship
Management (CRM). 151
3.1 Grundlagen und Definition . 151
3.2 CRM-Aktivitäten bei Autobanken. 152
4 Dialogmarketing zwischen FGA Bank und Kunde. 155
4.1 Frontofficetätigkeiten - Ablauforganisatorische
Eingliederung. 155
4.2 Kundenserviceaufgaben - Bindung und Betreuung. 156
4.3 Zielführende Marketingaktivitäten. 156
5 Die Auswirkung von CRM auf die Loyalität . 160
6 Fazit. 161
Literatur. 162
Produktdifferenzierung über die Herstellermarken. 163
1 Einleitung . 163
2 Autobanken im Wettbewerbsumfeld. 164
3 Nutzen der
Captives
für die Geschäftspartner . 165
3.1 Nutzen der
Captives
für den Hersteller. 165
3.2 Vorteile für die Handelsorganisation. 167
3.3 Wahrnehmbarer Kundennutzen. 168
4 Sortimentsausweitungen zur markenspezifischen
Wettbewerbsdifferenzierung. 170
4.1 Rahmenbedingungen für markenkonforme Produktpolitik. 170
4.2 Convenience-orientiertes Produktbündel zur
Leistungsergänzung. 171
4.3 Marktorientierte Produktinnovationen zur
Wettbewerbsdifferenzierung . 172
5 Ausblick . 172
Literatur. 173
xiv Inhaltsverzeichnis
Industrielles Management der Kernprozesse. 175
1 Exzellenter Service. 175
2 Kosten, Effizienz-Kriterien und Messung. 178
3 Prozess-Disziplin . 179
4 Abschließende Bemerkungen. 180
IT als Treiber von Automatisierung und Zentralisierung. 181
1 Einführung . 181
2 Prozessstandardisierung und Automatisierung der Abläufe. 182
3 Optimierung der IT-eigenen Prozesse. 184
4 Best
Practice
. 185
5 Resümee . 185
Kreditfabrik versus Absatzunterstützung (Bonitätsrisiko). 187
1 Ausgangssituation. 187
2 Kreditfabriken als Strategischer Ansatz von Geschäfts¬
und Spezialbanken in der Retailfinanzierung. 188
2.1 Direktbanken . 189
2.2 Geschäftsbanken (Sparkassen, Volksbanken, Großbanken). 189
3 Strategische Ansätze der
Captives
. 190
3.1 Retail-Produkte . 190
3.2 Retail-Prozesse. 190
3.3 Retail-Kundenbindung
(Customer Retention
Program). 191
3.4 Händlerfinanzierung. 191
3.5 Verknüpfung Händler- und Kundenfinanzierung. 192
4 Fazit. 193
Bedeutung der
operationellen
Risiken für Banken am
Sonderfall der Rechtsrisiken. 195
1 Regulatorische Entwicklung der operationeilen Risiken
von Basel
II
zur Solvabilitätsverordnung. 195
2 Entwicklung der Bedeutung von Rechtsrisiken für die
Kreditvergabe. 198
3 Rechtsrisiken aus methodischer Sicht. 199
4 Lösungsansätze zum Management von Rechtsrisiken. 201
Literatur. 202
Funding a Captive Finance
Company. 203
1
Introduction
. 203
2
The Funding Strategy
. 204
3
Centralized Funding Model
. 204
3.1
Internal Aspects
. 204
3.2
External Aspects
. 205
4
Diversification of Funding Instruments
. 206
4.1
Short-Term Funding Products
. 207
Inhaltsverzeichnis xv
4.2
Long-Term
Funding Products
. 208
5
The Current Global Financial Crisis
. 209
6
How Central Funding Supports a CFC
. 210
7
Conclusion
. 212
Build or Buy
- Wer liefert die herstellerverbundene
Finanzdienstleistung?. 213
1
Die
spezifischen Merkmale der Geschäftstätigkeit der
herstellerverbundenen Autobanken. 213
2 Die Kerngeschäftsfelder. 214
2.1 Händlerfinanzierung. 215
2.2 Absatzfinanzierung. 215
2.3 Serviceprodukte. 216
3
Build or Buy
- qualitative Aspekte. 217
3.1 Level der Integration in Konzernstrukturen des Herstellers . 217
3.2 Level der Produktkompetenz. 217
3.3 Level der technologischen Kompetenz . 218
4 Fazit:
Build or Buy
. 218
5 Exkurs:
Buy
- Voraussetzungen für eine erfolgreiche Umsetzung . 219
5.1 Fachliche Kompetenz des Providers . 219
5.2 Finanzielle Solidität des Providers. 219
5.3 Reaktivität des Providers. 220
5.4 Nationaler oder multinationaler Ansatz. 220
5.5 Definition der erwarteten Qualität. 220
5.6 Flexibilität der eigenen Organisation. 220
5.7 Logistische Kosten der Zusammenarbeit. 221
6 Zusammenfassung und Ausblick . 221
Wertorientierte Geschäftssteuerung in Autobanken. 223
1 Dimensionen einer wertorientierten Bankgeschäftssteuerung. 223
2 Wertsteigerungsstrategien für Autobanken. 226
3 Herausforderungen in der Implementierungsphase . 231
Literatur. 232
Prozesseffizienz und -Optimierung in der Automobilfinanzierung:
Überblick über Entwicklungen und Methodenset. 233
1 Bedeutung von Best
Practices
und effizienten Prozessen. 233
2 Methodenset. 235
2.1 Erfolgsmessung und operative
Performanceindikatoren
(OPI)
. 235
2.2
Benchmarking .
237
2.3 Kundenfeedback als
Input
für Prozesseffizienz. 240
2.4 In-house-Tools und Strukturen. 242
3 Kulturelle Einbettung. 243
4 Trends und Entwicklungen. 244
5 Fazit. 247
xvi Inhaltsverzeichnis
Dialogkommunikation für automobile Finanzdienstleistungen. 249
1 Hintergrand. 249
2 Dialogkommunikation automobiler Finanzdienstleister. 251
2.1 Definition der Dialogkommunikation . 251
2.2 Instrumente der Dialogkommunikation. 252
2.3 Besonderheiten der Dialogkommunikation. 253
2.4 Vorgehensweise bei der Dialogkommunikation. 254
2.5 Absender der Dialogkommunikation. 256
3 Handlungsoptionen beim Einsatz von
Direct
Mails
als Premium-Dialog-Kommunikationsins
trament
automobiler Finanzdienstleister . 257
3.1 Wahl des Adressierungsgrades. 257
3.2 Wahl der Gestaltungsvariablen. 259
4 Kontrolle des Einsatzes von
Direct
Mails als
Premium-Dialog-Kommunikationsinstrument automobiler
Finanzdienstleister . 261
5 Fazit. 261
Literatur. 262
Erfolgreiches Markenmanagement: Was können die (Auto-)Banken von
anderen Branchen lernen?. 265
1 Einleitung . 265
2 Vom Wert der Marke. 266
3 Marke und Kommunikation: Die unzertrennlichen Zwillinge. 268
4 Innovatives Produktmanagement statt genetischem
Leistungsangebot . 270
5 Fazit. 273
Strategisches Management in einer Autobank mit der
Balanced Scorecard
. 275
1 Einleitung . 276
2 Strategieformulierung. 278
2.1 Wettbewerbs- und Umfeldanalyse. 278
2.2 SWOT-Analyse . 279
2.3 Strategische Positionierung . 279
3 Strategieimplementierung. 280
3.1 Operationalisierung der Strategie. 280
3.2 Verhaltenssteuerung. 281
3.3
Organizational Alignment .
282
4 Strategisches Lernen. 283
4.1
Best-practice
Sharing. 283
4.2 Durchführungskontrolle. 283
4.3 Strategische Prämissenkontrolle . 284
5 Zehn Erfolgsfaktoren für die Einführung einer BSC
als strategisches Managementsystem. 284
Inhaltsverzeichnis xvii
Literatur. 285
Autobanken. 287
Nützliche Links im Web. 289
Autoren. 293
Sachwortverzeichnis. 303 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Stenner, Frank 1945- |
author2_role | edt |
author2_variant | f s fs |
author_GND | (DE-588)139866299 |
author_facet | Stenner, Frank 1945- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035737469 |
classification_rvk | QK 400 |
classification_tum | WIR 905f WIR 165f VER 001f |
ctrlnum | (OCoLC)552315135 (DE-599)DNB994479360 |
dewey-full | 332.35 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 332 - Financial economics |
dewey-raw | 332.35 |
dewey-search | 332.35 |
dewey-sort | 3332.35 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Wirtschaftswissenschaften Verkehrstechnik |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035737469</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210729</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090923s2010 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N24,0663</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994479360</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3642015816</subfield><subfield code="9">3-642-01581-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783642015816</subfield><subfield code="c">GB. : EUR 59.95, sfr 93.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-642-01581-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783642015816</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">12674725</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)552315135</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994479360</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">332.35</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 905f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 165f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VER 001f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Automobilbanken</subfield><subfield code="b">Finanzdienstleistungen für Mobilität</subfield><subfield code="c">Frank Stenner (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">2010</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVII, 312 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Spezialbank</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Absatzfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224244-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marktverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135561-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spezialbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182208-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Absatzfinanzierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kraftfahrzeugindustrie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032690-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Spezialbank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182208-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Dienstleistungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4224244-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Marktverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4135561-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stenner, Frank</subfield><subfield code="d">1945-</subfield><subfield code="0">(DE-588)139866299</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-642-01582-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3312573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013937</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV035737469 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:19:37Z |
institution | BVB |
isbn | 3642015816 9783642015816 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013937 |
oclc_num | 552315135 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-703 DE-11 DE-12 DE-858 DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-188 DE-M347 DE-2070s DE-1049 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-92 DE-703 DE-11 DE-12 DE-858 DE-860 DE-91 DE-BY-TUM DE-188 DE-M347 DE-2070s DE-1049 |
physical | XVII, 312 S. graph. Darst. |
publishDate | 2010 |
publishDateSearch | 2010 |
publishDateSort | 2010 |
publisher | Springer |
record_format | marc |
spelling | Handbuch Automobilbanken Finanzdienstleistungen für Mobilität Frank Stenner (Hrsg.) Berlin [u.a.] Springer 2010 XVII, 312 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Deutschland stw Finanzdienstleistung stw Kraftfahrzeugindustrie stw Spezialbank stw Absatzfinanzierung (DE-588)4141089-0 gnd rswk-swf Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd rswk-swf Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd rswk-swf Marktverhalten (DE-588)4135561-1 gnd rswk-swf Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd rswk-swf Spezialbank (DE-588)4182208-0 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 s Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 s Absatzfinanzierung (DE-588)4141089-0 s DE-188 Spezialbank (DE-588)4182208-0 s Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 s Marktverhalten (DE-588)4135561-1 s Stenner, Frank 1945- (DE-588)139866299 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-642-01582-3 text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3312573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Handbuch Automobilbanken Finanzdienstleistungen für Mobilität Deutschland stw Finanzdienstleistung stw Kraftfahrzeugindustrie stw Spezialbank stw Absatzfinanzierung (DE-588)4141089-0 gnd Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Marktverhalten (DE-588)4135561-1 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Spezialbank (DE-588)4182208-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4141089-0 (DE-588)4224244-7 (DE-588)4032690-1 (DE-588)4135561-1 (DE-588)4212226-0 (DE-588)4182208-0 (DE-588)4143413-4 |
title | Handbuch Automobilbanken Finanzdienstleistungen für Mobilität |
title_auth | Handbuch Automobilbanken Finanzdienstleistungen für Mobilität |
title_exact_search | Handbuch Automobilbanken Finanzdienstleistungen für Mobilität |
title_full | Handbuch Automobilbanken Finanzdienstleistungen für Mobilität Frank Stenner (Hrsg.) |
title_fullStr | Handbuch Automobilbanken Finanzdienstleistungen für Mobilität Frank Stenner (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Handbuch Automobilbanken Finanzdienstleistungen für Mobilität Frank Stenner (Hrsg.) |
title_short | Handbuch Automobilbanken |
title_sort | handbuch automobilbanken finanzdienstleistungen fur mobilitat |
title_sub | Finanzdienstleistungen für Mobilität |
topic | Deutschland stw Finanzdienstleistung stw Kraftfahrzeugindustrie stw Spezialbank stw Absatzfinanzierung (DE-588)4141089-0 gnd Dienstleistungsangebot (DE-588)4224244-7 gnd Kraftfahrzeugindustrie (DE-588)4032690-1 gnd Marktverhalten (DE-588)4135561-1 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Spezialbank (DE-588)4182208-0 gnd |
topic_facet | Deutschland Finanzdienstleistung Kraftfahrzeugindustrie Spezialbank Absatzfinanzierung Dienstleistungsangebot Marktverhalten Aufsatzsammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3312573&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013937&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT stennerfrank handbuchautomobilbankenfinanzdienstleistungenfurmobilitat |