Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension: Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe strategisches Management
76 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 298 S. Ill. |
ISBN: | 9783830044499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035737152 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091120 | ||
007 | t| | ||
008 | 090923s2009 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N26,0997 |2 dnb | ||
015 | |a 09,H09,3560 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994678177 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830044499 |c kart. : EUR 88.00 |9 978-3-8300-4449-9 | ||
024 | 3 | |a 9783830044499 | |
035 | |a (OCoLC)429670964 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994678177 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-355 |a DE-384 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.8342 |2 22/ger | |
084 | |a QP 620 |0 (DE-625)141911: |2 rvk | ||
084 | |a QW 300 |0 (DE-625)142175: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Hennigs, Nadine |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension |b Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche |c Nadine Hennigs |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XVIII, 298 S. |b Ill. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 76 | |
502 | |a Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2009 | ||
650 | 7 | |a Customer Relationship Management |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutschland |2 stw | |
650 | 7 | |a Dienstleistungsmarketing |2 stw | |
650 | 7 | |a Finanzdienstleistung |2 stw | |
650 | 7 | |a Konsumentenverhalten |2 stw | |
650 | 7 | |a Soziales Netzwerk |2 stw | |
650 | 4 | |a Verbraucherverhalten - Kaufentscheidung - Finanzdienstleistung - Soziales Netzwerk | |
650 | 0 | 7 | |a Beziehungsmarketing |0 (DE-588)4789127-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zielgruppe |0 (DE-588)4117714-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Finanzmarketing |0 (DE-588)4426078-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Finanzdienstleistung |0 (DE-588)4212226-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Finanzmarketing |0 (DE-588)4426078-7 |D s |
689 | 1 | 1 | |a Beziehungsmarketing |0 (DE-588)4789127-0 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Zielgruppe |0 (DE-588)4117714-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Verbraucherverhalten |0 (DE-588)4062644-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Soziales Netzwerk |0 (DE-588)4055762-5 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Kaufentscheidung |0 (DE-588)4073328-2 |D s |
689 | 1 | |5 DE-188 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe strategisches Management |v 76 |w (DE-604)BV014214052 |9 76 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4449-9.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013631&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013631 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1817613159853195264 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis.XIV
Tabellenverzeichnis.XVI
Abkürzungsverzeichnis.XVIII
1 Einleitung.1
1.1 Problemstellung.1
1.1.1 Zur besonderen Bedeutung der Untersuchung sozialer Netzwerke.1
1.1.2 Relevanz sozialer Netzwerke für das Marketingmanagement.2
1.1.3 Netzwerkbezogene Herausforderungen für das Marketingmanagement
von Finanzdienstleistungsunternehmen.5
1.2 Ziele und Aufbau der vorliegenden Arbeit.7
1.2.1 Bestehende Forschungsdefizite und ausgewählte Schwerpunkte.7
1.2.2 Einführung in die Forschungsmethodik.11
1.2.3 Gang der Untersuchung.16
2 Theoretische Grundlagen.19
2.1 Grundlagen des Finanzdienstleistungsmarketings.19
2.1.1 Markt- und produktspezifische Besonderheiten.19
2.1.1.1 Entwicklungslinien im Markt für Finanzdienstleistungen.19
2.1.1.2 Einordnung und
Charakteristika
von Finanzdienstleistungen.22
2.1.2 Theoretische Ansatzpunkte zur Erklärung des Akteurverhaltens auf dem
Finanzmarkt.28
2.1.2.1 Der
Behavioral
Finance-Ansatz in der Finanz-Ökonomie.28
2.1.2.2 Zwischenfazit: Besonderheiten des
Informations-
und
Entscheidungsverhaltens von Finanzdienstleistungskunden.30
2.2 Bestandsaufnahme zur theoretischen Annäherung an das Phänomen der
sozialen Vernetzung.32
2.2.1 Begriffliche Erfassung des Konstrukts „Soziales Netzwerk".32
2.2.1.1 Zum Stand der Netzwerkforschung: Überblick über ausgewählte
Ansätze zur Konzeptualisierung.34
IX
2.2.1.2 Zum Begriff des sozialen Netzwerkes: Überblick über und Kritik an
ausgewählten Definitionen von sozialen Netzwerken.40
2.2.1.3 Eigener Ansatz einer Definition sozialer Netzwerke aus Marketing-
und Managementsicht.52
2.2.1.4 Soziale Netzwerke und verwandte
Konstrukte
.53
2.2.2 Wesentliche Austauschmechanismen in sozialen Netzwerken.57
2.2.2.1 Grundlagen der interpersonalen Kommunikation und Diffusion als
prozessuale Dimensionen in sozialen Netzwerken.57
2.2.2.2 Austauschbarrieren und Absicherungsmechanismen sozialer
Netzwerke.69
2.2.3 Würdigung.81
3 Inhaltliche Konzeption: Ansatzpunkte zur Erklärung der sozialen
Einbettung von Konsumentscheidungen.83
3.1 Theoretische Bezugspunkte: Determinanten der Kaufentscheidung.83
3.1.1 Allgemeine Betrachtung des Kaufentscheidungsprozesses.83
3.1.2 Die Wirkung des sozialen Umfeldes auf den Kaufentscheidungs-
prozess.88
3.1.3 Erfassung und Analyse der Dimensionen der sozialen Einbettung von
Konsumentscheidungen.89
3.1.3.1 Soziale Netzwerke als kaufentscheidende Determinanten.89
3.1.3.2 Die Bedeutung der sozialen Einbettung wirtschaftlicher Trans¬
aktionen.90
3.1.4 Darstellung des theoretischen Rahmens der Untersuchung.96
3.2 Konzeptionelle Basis: Wesentliche Werttreiber sozialer Interaktion.98
3.2.1 Kategorisierung zentraler Wertpotenziale innerhalb sozialer
Netzwerke.98
3.2.2 Ableitung konzeptioneller Grundannahmen: Individuelles und soziales
Kapital als spezifische Eigenschaften sozialer Beeinflusser.99
3.2.2.1 Grundannahmen zum Einfluss des individuellen Kapitals auf die
soziale Einbettung von Konsumentscheidungen.100
3.2.2.2 Grundannahmen zum Einfluss des sozialen Kapitals auf die soziale
Einbettung von Konsumentscheidungen.108
3.2.2.3 Zusammenfassung der Grundannahmen zum Einfluss der sozialen
Einbettung auf Konsumentscheidungen.115
4 Methodische Konzeption: Die Messung der sozialen Einbettung
von Konsumentscheidungen.117
4.1 Messtheoretische Grundlagen: Anforderungskriterien an ein Verfahren zur
Messung der sozialen Einbettung von Konsumentscheidungen.117
4.2 Kritische Auseinandersetzung mit existierenden Verfahren zur Messung des
sozialen Netzwerkkonstrukts und der sozialen Einbettung von
Konsumentscheidungen sowie Folgerungen für eine eigene empirische
Untersuchung.118
4.2.1 Instrumentarium zur Analyse sozialer Netzwerke.120
4.2.1.1 Ziele und Perspektiven der Netzwerkanalyse.120
4.2.1.2 Methoden der Netzwerkanalyse.125
4.2.1.3 Struktur- und Interaktionsvariablen zur Netzwerkanalyse.126
4.2.1.4 Kritische Würdigung der Netzwerkanalyse.133
4.2.2 Ansätze zur Identifikation von sozialen Beeinflussern.135
4.2.2.1 Soziometrie-Ansatz zur Identifikation sozialer Beeinflusser.136
4.2.2.2 Identifikation sozialer Beeinflusser über Schlüsselinformanten.137
4.2.2.3 Identifikation sozialer Beeinflusser durch Selbsteinschätzung.137
4.2.2.4 Identifikation sozialer Beeinflusser anhand allgemeiner Merkmale
der Persönlichkeit.139
4.2.2.5 Identifikation sozialer Beeinflusser anhand der Eigenschaften ihrer
sozialen Netzwerke.141
4.2.2.6 Kritische Würdigung bestehender Ansätze zur Identifikation sozialer
Beeinflusser.142
4.3 Festlegung des Erhebungsinstruments zur Untersuchung der sozialen
Einbettung von Konsumentscheidungen im Finanzdienstleistungs¬
bereich.143
5 Empirische Untersuchung der sozialen Einbettung von
Konsumentscheidungen im Finanzsektor.147
5.1 Ziele der Untersuchung.147
5.2 Datenerhebung und Stichprobe der Untersuchung.148
XI
5.3 Vorstellung methodischer Grundlagen im Rahmen der Datenanalyse.149
5.3.1 Vorgehensweise und Anforderungen an eine empirische Analyse der
sozialen Einbettung von Konsumentscheidungen.149
5.3.2 Die Methodik der Kausalanalyse zur Messung der sozialen Einbettung
von Kaufentscheidungen als komplexem
Konstrukt
.152
5.3.2.1 Gütekriterien
derersten
Generation.156
5.3.2.2 Gütekriterien der zweiten Generation.159
5.3.3
Clusteranalyse:
Eine wirkungsvolle Methodik zur Klassifizierung sozialer
Beeinflussungstypen.166
5.4 Empirische Untersuchung: Zentrale Ergebnisse der Datenanalyse.168
5.4.1 Konstruktmessung: Der Einfluss der sozialen Einbettung auf das
Konsumentenverhalten.168
5.4.1.1 Überprüfung grundlegender Strukturen einer sozialen Einbettung
von Konsumentscheidungen.169
5.4.1.2 Überprüfung des Gesamtmodells: Messung des Konstrukt-
verbundes.185
5.4.1.3 Prüfung der Forschungshypothesen.191
5.4.2 Clusteranalytische Herleitung einer empirisch bestätigten Typologie
sozialer Beeinflusser.198
5.4.2.1 Empirische Prüfung einer Klassifizierung sozialer Beeinflussungs¬
typen.198
5.4.2.2 Eingehende Bewertung des ermittelten Klassifizierungsschemas
sozialer Beeinflussungstypen.205
6 Gestaltungsperspektiven eines netzwerkorientierten
Kundenmanagements von Finanzdienstleistungsinstituten. 207
6.1 Vorüberlegungen und zentrale Fragestellungen.207
6.2 Kernelemente eines netzwerkorientierten Marketing-Management¬
systems.207
6.2.1 Die Verankerung der Netzwerkorientierung im normativen
Management.209
6.2.2 Ausgewählte Gestaltungsansätze auf strategischer Ebene.209
6.2.2.1
Defining the
Network Business.209
XII
6.2.2.2 Elemente eines netzwerkorientierten Beziehungsmanagements. 211
6.2.3 Netzwerkgerechter Einsatz der Marketinginstrumente.219
7 Fazit und Ausblick.225
7.1 Erläuterung der wissenschaftlichen Relevanz der sozialen Einbettung von
Konsumentscheidungen.225
7.2 Zusammenfassende Bewertung der Ergebnisse dieser Arbeit in
wissenschaftlicher und praktischer Hinsicht.227
7.2.1 Bewertung des wissenschaftlichen Beitrages und Implikationen für
künftige Forschung.227
7.2.2. Bewertung der Ergebnisse und Implikationen für die Marketing¬
praxis.228
Literaturverzeichnis.231
Anhang.291
XIII |
any_adam_object | 1 |
author | Hennigs, Nadine |
author_facet | Hennigs, Nadine |
author_role | aut |
author_sort | Hennigs, Nadine |
author_variant | n h nh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035737152 |
classification_rvk | QP 620 QW 300 |
ctrlnum | (OCoLC)429670964 (DE-599)DNB994678177 |
dewey-full | 658.8342 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.8342 |
dewey-search | 658.8342 |
dewey-sort | 3658.8342 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035737152</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091120</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090923s2009 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N26,0997</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H09,3560</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994678177</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830044499</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 88.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4449-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830044499</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)429670964</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994678177</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.8342</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QW 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)142175:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hennigs, Nadine</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension</subfield><subfield code="b">Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche</subfield><subfield code="c">Nadine Hennigs</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 298 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">76</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Customer Relationship Management</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dienstleistungsmarketing</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Konsumentenverhalten</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verbraucherverhalten - Kaufentscheidung - Finanzdienstleistung - Soziales Netzwerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beziehungsmarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4789127-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zielgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117714-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Finanzmarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426078-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Finanzdienstleistung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4212226-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Finanzmarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4426078-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Beziehungsmarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4789127-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Zielgruppe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117714-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Verbraucherverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062644-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Soziales Netzwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055762-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Kaufentscheidung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4073328-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe strategisches Management</subfield><subfield code="v">76</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014214052</subfield><subfield code="9">76</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4449-9.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013631&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013631</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035737152 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-05T15:03:07Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830044499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018013631 |
oclc_num | 429670964 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-188 |
physical | XVIII, 298 S. Ill. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe strategisches Management |
series2 | Schriftenreihe strategisches Management |
spelling | Hennigs, Nadine Verfasser aut Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche Nadine Hennigs Hamburg Kovač 2009 XVIII, 298 S. Ill. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe strategisches Management 76 Zugl.: Hannover, Univ., Diss., 2009 Customer Relationship Management stw Deutschland stw Dienstleistungsmarketing stw Finanzdienstleistung stw Konsumentenverhalten stw Soziales Netzwerk stw Verbraucherverhalten - Kaufentscheidung - Finanzdienstleistung - Soziales Netzwerk Beziehungsmarketing (DE-588)4789127-0 gnd rswk-swf Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd rswk-swf Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd rswk-swf Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd rswk-swf Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd rswk-swf Finanzmarketing (DE-588)4426078-7 gnd rswk-swf Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 s Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 s Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 s Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 s DE-604 Finanzmarketing (DE-588)4426078-7 s Beziehungsmarketing (DE-588)4789127-0 s Zielgruppe (DE-588)4117714-9 s DE-188 Schriftenreihe strategisches Management 76 (DE-604)BV014214052 76 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4449-9.htm Ausführliche Beschreibung Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013631&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hennigs, Nadine Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche Schriftenreihe strategisches Management Customer Relationship Management stw Deutschland stw Dienstleistungsmarketing stw Finanzdienstleistung stw Konsumentenverhalten stw Soziales Netzwerk stw Verbraucherverhalten - Kaufentscheidung - Finanzdienstleistung - Soziales Netzwerk Beziehungsmarketing (DE-588)4789127-0 gnd Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Finanzmarketing (DE-588)4426078-7 gnd Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)4789127-0 (DE-588)4055762-5 (DE-588)4117714-9 (DE-588)4062644-1 (DE-588)4212226-0 (DE-588)4426078-7 (DE-588)4073328-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche |
title_auth | Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche |
title_exact_search | Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche |
title_full | Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche Nadine Hennigs |
title_fullStr | Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche Nadine Hennigs |
title_full_unstemmed | Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche Nadine Hennigs |
title_short | Soziale Netzwerke als Kaufentscheidungsdimension |
title_sort | soziale netzwerke als kaufentscheidungsdimension ansatzpunkte und gestaltungsperspektiven einer wertorientierten steuerung von netzwerkeffekten am beispiel der finanzdienstleistungsbranche |
title_sub | Ansatzpunkte und Gestaltungsperspektiven einer wertorientierten Steuerung von Netzwerkeffekten am Beispiel der Finanzdienstleistungsbranche |
topic | Customer Relationship Management stw Deutschland stw Dienstleistungsmarketing stw Finanzdienstleistung stw Konsumentenverhalten stw Soziales Netzwerk stw Verbraucherverhalten - Kaufentscheidung - Finanzdienstleistung - Soziales Netzwerk Beziehungsmarketing (DE-588)4789127-0 gnd Soziales Netzwerk (DE-588)4055762-5 gnd Zielgruppe (DE-588)4117714-9 gnd Verbraucherverhalten (DE-588)4062644-1 gnd Finanzdienstleistung (DE-588)4212226-0 gnd Finanzmarketing (DE-588)4426078-7 gnd Kaufentscheidung (DE-588)4073328-2 gnd |
topic_facet | Customer Relationship Management Deutschland Dienstleistungsmarketing Finanzdienstleistung Konsumentenverhalten Soziales Netzwerk Verbraucherverhalten - Kaufentscheidung - Finanzdienstleistung - Soziales Netzwerk Beziehungsmarketing Zielgruppe Verbraucherverhalten Finanzmarketing Kaufentscheidung Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4449-9.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018013631&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV014214052 |
work_keys_str_mv | AT hennigsnadine sozialenetzwerkealskaufentscheidungsdimensionansatzpunkteundgestaltungsperspektiveneinerwertorientiertensteuerungvonnetzwerkeffektenambeispielderfinanzdienstleistungsbranche |