Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt: unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
65 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 318 S. |
ISBN: | 9783830046035 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035727516 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20170613 | ||
007 | t| | ||
008 | 090916s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 995847312 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830046035 |c PB. : EUR 98.00 |9 978-3-8300-4603-5 | ||
035 | |a (OCoLC)553337862 | ||
035 | |a (DE-599)DNB995847312 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-384 |a DE-945 |a DE-N2 |a DE-20 |a DE-703 |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 346.24066 |2 22/ger | |
082 | 0 | |a 346.43066 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3260 |0 (DE-625)139759: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Chromek, Thomas |e Verfasser |0 (DE-588)1135188459 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt |b unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen |c Thomas Chromek |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a XVIII, 318 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 65 | |
502 | |a Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2009 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sitzverlegung |0 (DE-588)4334156-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Sitzverlegung |0 (DE-588)4334156-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Ausland |0 (DE-588)4068999-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Gesellschaftsrecht |0 (DE-588)4020646-4 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 5 | |a Niederlassungsfreiheit |0 (DE-588)4126282-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 65 |w (DE-604)BV021538435 |9 65 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4603-5.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018004174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018004174 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136357337497600 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT 1. TEIL: EINLEITUNG 1 2. TEIL: GRUNDLAGEN 5 § 1
DEUTSCHES RECHT 5 § 2 PRIMAERES EUROPARECHT - NIEDERLASSUNGSFREIHEIT -
ARTIKEL 43 I.V.M. 48 EG 67 3. TEIL: RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 93 § 1 SEGERS 93 § 2 DAILY MAIL 95 § 3 CENTROS 99
§ 4 UEBERSEERING 101 § 5 INSPIRE ART 104 § 6 LASTEYRIE DU SAILLANT 108 4.
TEIL: GRENZUEBERSCHREITENDE VERLEGUNG DES VERWALTUNGSSITZES 111 § 1
SITZVERLEGUNG 111 § 2 ISOLIERTE VERLEGUNG DES VERWALTUNGSSITZES 131 § 3
ZUZUG EINER EU-AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFT NACH DEUTSCHLAND 132 § 4
WEGZUG EINER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT IN EINEN ANDEREN MITGLIEDSTAAT 165
5. TEIL: WETTBEWERB DER EUROPAEISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTE IM
SPANNUNGSVERHAELTNIS MIT DER HARMONISIERUNG DER EUROPAEISCHEN
GESELLSCHAFTSRECHTE 249 § 1 WETTBEWERB DER GESELLSCHAFTSRECHTE 249 § 2
DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM WETTBEWERB DER GESELLSCHAFTSRECHTE
UND DER HARMONISIERUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTE DURCH DEN
GEMEINSCHAFTSGESETZGEBER 271 6. TEIL: ERGEBNIS 287 LITERATURVERZEICHNIS
291 VII BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/995847312
DIGITALISIERT DURCH INHALTSVERZEICHNIS 1. TEIL: EINLEITUNG 1 2. TEIL:
GRUNDLAGEN 5 § 1 DEUTSCHES RECHT 5 A. DEUTSCHES MATERIELLES RECHT 6 I.
KAPITALGESELLSCHAFTEN 6 II. SITZ DER GESELLSCHAFT 7 1. SATZUNGSSITZ 7 2.
VERWALTUNGSSITZ 13 A) DISKUSSION UM DIE BESTIMMUNG DES VERWALTUNGSSITZES
IM DEUTSCHEN RECHT 13 AA) ORT DER ENTSCHEIDUNGSUMSETZUNG 13 BB) ORT DER
ENTSCHEIDUNGSBILDUNG 15 CC) ORT DES BETRIEBSMITTELPUNKTS 18 DD) ORT DER
GESELLSCHAFTERVERSAMMLUNG 19 B) DOPPELSITZ 20 C) BEWEISLAST UND
BEWEISLASTERLEICHTERUNGEN 21 D) BESTIMMUNG DES VERWALTUNGSSITZES NACH
DEM RECHT ANDERER MITGLIEDSTAATEN DER EG UND DER SCHWEIZ 22 AA)
BESTIMMUNG DES VERWALTUNGSSITZES NACH OESTERREICHISCHEM RECHT 23 BB)
BESTIMMUNG DES VERWALTUNGSSITZES NACH ITALIENISCHEM RECHT 23 CC)
BESTIMMUNG DES VERWALTUNGSSITZES NACH FRANZOESISCHEM RECHT 24 DD)
BESTIMMUNG DES VERWALTUNGSSITZES NACH SCHWEIZER RECHT. 26 E)
ZUSAMMENFASSUNG 27 3. VERHAELTNIS VON SATZUNGS- ZU VERWALTUNGSSITZ 29
III. NIEDERLASSUNGSFORMEN IM DEUTSCHEN MATERIELLEN RECHT 34 1.
HAUPTNIEDERLASSUNG, SITZ 34 2. ZWEIGNIEDERLASSUNG 35 3. BETRIEBSSTAETTE
36 IX X B. INTERNATIONALES GESELLSCHAFTSRECHT 37 I. GRUNDLAGEN 37 II.
GESELLSCHAFTS- ODER PERSONALSTATUT 39 III. THEORIEN ZUR BESTIMMUNG DES
GESELLSCHAFTSSTATUTS 41 1. SITZTHEORIE 41 2. GRUENDUNGSTHEORIE 44 A)
ANKNUEPFUNGSPUNKT DER GRUENDUNGSTHEORIE 44 B) NOTWENDIGKEIT DER
DIFFERENZIERUNG DER EINZELNEN ANKNUEPFUNGSPUNKTE 47 AA) SATZUNGSSITZ UND
GRUENDUNGSRECHT MUESSEN NICHT NOTWENDIG UEBEREINSTIMMEN 48 BB) TRENNUNG VON
KOLLISIONSRECHTLICHER UND MATERIELL-RECHTLICHER BEURTEILUNG 49 CC)
WANDELBARKEIT DES ANKNUEPFUNGSPUNKTES 53 3. DIFFERENZIERENDE UND
VERMITTELNDE THEORIEN 54 A) MODIFIKATIONEN DER GRUENDUNGSTHEORIE 54 AA)
UEBERLAGERUNGSTHEORIE 54 BB) EINGESCHRAENKTE GRUENDUNGSTHEORIE 54 CC)
DIFFERENZIERUNGSTHEORIE 54 B) KONTROLLTHEORIE 55 IV. REFERENTENENTWURF
FUER EIN GESETZ ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT DER GESELLSCHAFTEN,
VEREINE UND JURISTISCHEN PERSONEN 55 1. BESTIMMUNG DES
GESELLSCHAFTSSTATUTS 57 A) UEBERGANG ZUR GRUENDUNGSTHEORIE 57 B) RAEUMLICHE
ERSTRECKUNG DER GRUENDUNGSTHEORIE 59 C) UMFANG DES GESELLSCHAFTSSTATUTS
61 2. WECHSEL DES GESELLSCHAFTSSTATUTS 62 A) ALTERNATIVITAET DER BEIDEN
MOEGLICHKEITEN DES STATUTENWECHSELS. 62 B) ABSTIMMUNG AUF DAS MATERIELLE
RECHT 63 3. ZWISCHENERGEBNIS 66 § 2 PRIMAERES EUROPARECHT -
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT - ARTIKEL 43 I.V.M. 48 EG 67 A. ALLGEMEINES 67 XI
B. EROEFFNUNG DES SCHUTZBEREICHES 68 I. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH -
ANWENDBARKEIT AUF KAPITALGESELLSCHAFTEN - ARTIKEL 48 EG 68 1. NATUERLICHE
PERSONEN 68 2. GESELLSCHAFTEN 68 A) BEGRIFF DER GESELLSCHAFT I.S.D.
ARTIKELS 48 EG 68 B) VORAUSSETZUNGEN DER ANWENDBARKEIT DES ARTIKELS 43
EG AUF GESELLSCHAFTEN GEMAESS ARTIKEL 48 EG 69 AA) GRUENDUNG NACH DEM RECHT
EINES MITGLIEDSTAATES 69 BB) INSTITUTIONELLE PRAESENZ IN DER GEMEINSCHAFT
74 C) ANSAESSIGKEIT 75 II. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 77 1.
NIEDERLASSUNGSBEGRIFF 77 A) ERWERBSTAETIGKEIT 77 B) SELBSTSTAENDIGKEIT 77
C) WIRTSCHAFTLICHE INTEGRATION 77 2. FORMEN DER NIEDERLASSUNG 78 A)
PRIMAERE NIEDERLASSUNG 78 B) SEKUNDAERE NIEDERLASSUNG 79 AA)
ZWEIGNIEDERLASSUNG, ARTIKEL 43 ABSATZ 1 SATZ 2, 2. ALT. EG 79 BB)
AGENTUR, ARTIKEL 43 ABSATZ 1 SATZ 2, 1. ALT. EG 80 CC)
TOCHTERGESELLSCHAFT, ARTIKEL 43 ABSATZ 1 SATZ 2, 3. ALT. EG. 81 3.
GRENZUEBERSCHREITUNG 81 III. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 83 C. EINGRIFF
IN DEN SCHUTZBEREICH - VERBOTENE BESCHRAENKUNGEN 83 I.
DISKRIMINIERUNG/GEBOT DER INLAENDERGLEICHBEHANDLUNG 83 1. BEGRIFF 83 2.
OFFENE/VERSTECKTE UND DIREKTE/INDIREKTE DISKRIMINIERUNG 84 II. SONSTIGE
BESCHRAENKUNGEN 85 D. RECHTFERTIGUNG 87 I. AUSDRUECKLICHER
RECHTFERTIGUNGSGRUND - ARTIKEL 46 EG 87 II. UNGESCHRIEBENER
RECHTFERTIGUNGSGRUND 88 E. MISSBRAUCH 89 F. RECHTSFOLGEN 90 G.
KONKURRENZEN/ABGRENZUNG 90 3. TEIL: RECHTSPRECHUNG DES EUGH ZUR
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 93 § 1 SEGERS 93 A. SACHVERHALT 93 B.
ENTSCHEIDUNG DES EUGH 94 § 2 DAILY MAIL 95 A. URTEIL 95 I. SACHVERHALT
95 II. VORBRINGEN DES GENERALANWALTES 96 III. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 96
B. REAKTIONEN AUF DIE ENTSCHEIDUNG DES EUGH 97 § 3 CENTROS 99 A. URTEIL
99 I. SACHVERHALT 99 II. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 99 B. REAKTIONEN AUF DIE
ENTSCHEIDUNG DES EUGH 100 § 4 UEBERSEERING 101 A. URTEIL 101 I.
SACHVERHALT 101 II. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 102 B. REAKTIONEN AUF DIE
ENTSCHEIDUNG DES EUGH 103 § 5 INSPIRE ART 104 A. URTEIL 104 I.
SACHVERHALT 104 II. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 105 B. REAKTIONEN AUF DIE
ENTSCHEIDUNG DES EUGH 106 § 6 LASTEYRIE DU SAILLANT 108 A. URTEIL 108 I.
SACHVERHALT 108 II. ENTSCHEIDUNG DES EUGH 108 B. REAKTIONEN AUF DIE
ENTSCHEIDUNG DES EUGH 109 4. TEIL: GRENZUEBERSCHREITENDE VERLEGUNG DES
VERWALTUNGSSITZES 111 XII § 1 SITZVERLEGUNG 111 A. BEGRIFFSDEFINITIONEN
VERSCHIEDENER SITZVERLEGUNGSFAELLE 111 I. IDENTITAETSWAHRENDE
SITZVERLEGUNG 111 II. STATUSWAHRENDE SITZVERLEGUNG 113 III.
SITZVERLEGUNG IM WEITEREN SINN/IM ENGEREN SINN 113 IV. EIGENTLICHE UND
UNEIGENTLICHE SITZVERLEGUNG 114 V. SITZVERLEGUNG UNTER SATZUNGSANPASSUNG
114 B. UEBERSICHT MOEGLICHER FALLGESTALTUNGEN 117 I.
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 117 II. NICHT
ENTSCHEIDUNGSRELEVANTE DIFFERENZIERUNGSKRITERIEN 117 1.
SCHEINAUSLANDSGESELLSCHAFTEN UND *NORMALE" AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 117 2.
PRIMAERE UND SEKUNDAERE NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 123 A) UNMITTELBARE
ANWENDBARKEIT DER PRIMAEREN NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 123 B) AUSWIRKUNG DER
URTEILE *DAILY MAIL" UND *CENTROS" AUF DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
PRIMAERER UND SEKUNDAERER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 124 C) ARGUMENTATION DES
EUGH IN *UEBERSEERING" 125 D) ZWEIGNIEDERLASSUNG ALS MITTELPUNKT DER
GESCHAEFTSTAETIGKEIT. 125 E) ANSAESSIGKEITSERFORDERNIS, ARTIKEL 43
ABSATZ 1 SATZ 2 EG 126 F) DEFINITION DER NIEDERLASSUNGSFORMEN DURCH DEN
EUGH 126 § 2 ISOLIERTE VERLEGUNG DES VERWALTUNGSSITZES 131 § 3 ZUZUG
EINER EU-AUSLAENDISCHEN GESELLSCHAFT NACH DEUTSCHLAND 132 A. BISHERIGE
BEURTEILUNG 133 I. INTERNATIONALES GESELLSCHAFTSRECHT 133 1. ZUZUGSSTAAT
(DEUTSCHLAND) 135 2. WEGZUGSSTAAT 135 A) SITZTHEORIE 135 B)
GRUENDUNGSTHEORIE 136 II. MATERIELLES RECHT 137 1. ZUZUGSSTAAT
(DEUTSCHLAND) 137 2 XIV B. BEURTEILUNG AUS HEUTIGER SICHT 142 I. KEIN
RECHTSETZUNGSVORBEHALT ZUGUNSTEN DER MITGLIEDSTAATEN 143 II. UEBERPRUEFUNG
DES KOLLISIONSRECHTS ANHAND DER NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 143 III.
AUSWIRKUNGEN DER RECHTSPRECHUNGSREIHE DES EUGH AUF DEN ZUZUG DES
VERWALTUNGSSITZES 145 1. SEGERS 145 2. DAILY MAIL 149 3. CENTROS 149 4.
UEBERSEERING 152 A) ENTSCHEIDUNG DES EUGH 152 AA) ANTWORT AUF DIE ERSTE
VORLAGEFRAGE 152 BB) ANTWORT AUF DIE ZWEITE VORLAGEFRAGE 153 CC)
BEGRUENDUNG DER ANTWORTEN DES EUGH 158 B) ENTSCHEIDUNG DES BGH 159 5.
INSPIRE ART 159 6. LASTEYRIE DU SAILLANT 160 IV. GESETZENTWURF DES MOMIG
161 V. REFERENTENENTWURF FUER EIN GESETZ ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT
DER GESELLSCHAFTEN, VEREINE UND JURISTISCHEN PERSONEN 163 VI.
ZWISCHENERGEBNIS 164 I 4 WEGZUG EINER DEUTSCHEN GESELLSCHAFT IN EINEN
ANDEREN MITGLIEDSTAAT 165 A. BISHERIGE BEURTEILUNG 166 I. WEGZUG IN
EINEN STAAT, DER DER SITZTHEORIE FOLGT 166 1. INTERNATIONALES
GESELLSCHAFTSRECHT 166 A) WEGZUGSSTAAT (DEUTSCHLAND) 166 B) ZUZUGSSTAAT
166 2. MATERIELLES GESELLSCHAFTSRECHT 167 A) WEGZUGSSTAAT (DEUTSCHLAND)
167 B) ZUZUGSSTAAT 170 II. WEGZUG IN EINEN STAAT, DER DER
GRUENDUNGSTHEORIE FOLGT 171 1. INTERNATIONALES GESELLSCHAFTSRECHT 171 XV
A) WEGZUGSSTAAT (DEUTSCHLAND) 171 B) ZUZUGSSTAAT 171 2. MATERIELLES
GESELLSCHAFTSRECHT 172 A) WEGZUGSSTAAT (DEUTSCHLAND) 172 B) ZUZUGSSTAAT
173 B. BEURTEILUNG AUS HEUTIGER SICHT 173 I. AUSWIRKUNGEN DER
RECHTSPRECHUNGSREIHE DES EUGH AUF DEN WEGZUG DES VERWALTUNGSSITZES 174
1. SEGERS 174 2. DAILY MAIL 174 A) VERGLEICHBARKEIT DES FALLS *DAILY
MAIL" MIT DEM WEGZUG DES VERWALTUNGSSITZES NACH DEUTSCHEM RECHT 175 B)
AUSFUEHRUNGEN DES EUGH UND DEREN AUSLEGUNG 176 C) WIDERSPRUECHLICHKEITEN
DER AUSFUHRUNGEN DES EUGH IM URTEIL *DAILY MAIL" 181 AA)
ERKLAERUNGSVERSUCH MIT DER ARGUMENTATION DER KOMMISSION 181 BB)
ERKLAERUNGSVERSUCH MIT DER MOEGLICHKEIT DER AUFLOESUNG UND NEUGRUENDUNG 182
CC) ERKLAERUNGSVERSUCH MIT DEM UNTERSCHIED ZWISCHEN NATUERLICHEN UND
JURISTISCHEN PERSONEN 183 DD) ERKLAERUNGSVERSUCH MIT DEM UNTERSCHIED
ZWISCHEN HAUPTNIEDERLASSUNG UND ZWEITNIEDERLASSUNG 187 EE)
ERKLAERUNGSVERSUCH MIT DER TEILNAHME AN DER GRUENDUNG 188 FF)
ERKLAERUNGSVERSUCH MIT DEM EINTRITT EINES STATUTENWECHSELS 189 GG)
ERKLAERUNGSVERSUCH MIT DER ENTWICKLUNG DER NIEDER- LASSUNGSFREIHEIT VOM
INLAENDERGLEICHBEHANDLUNGSGEBOT ZUM BESCHRAENKUNGSVERBOT 190 HH)
ZWISCHENERGEBNIS 91 3. CENTROS 192 4. UEBERSEERING 192 5. INSPIRE ART
195 XVI 6. LASTEYRIE DU SAILLANT 195 7. ZWISCHENERGEBNIS 198 II.
GRUNDRECHTE EINER KAPITALGESELLSCHAFT NACH DEUTSCHEM RECHT 198 1.
GRUNDRECHTLICHE GEWAEHRLEISTUNG DES RECHTS AUF WEGZUG DES
VERWALTUNGSSITZES 199 A) ARTIKEL 9 ABSATZ 1 GG 199 AA) PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH 199 BB) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 200 B) ARTIKEL 12 ABSATZ
1,19 ABSATZ 3 GG 204 AA) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 204 BB) SACHLICHER
SCHUTZBEREICH 205 C) ARTIKEL 14 ABSATZ 1, 19 ABSATZ 3 GG 211 D) ARTIKEL
2 ABSATZ 1, 19 ABSATZ 3 GG 212 AA) SCHUTZBEREICH 212 (1) PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH 212 (2) SACHLICHER SCHUTZBEREICH 212 BB) EINGRIFF 215 CC)
RECHTFERTIGUNG 216 DD) VERHAELTNISMAESSIGKEIT 217 E) ARTIKEL 3 ABSATZ 1, 19
ABSATZ 3 GG 223 AA) PERSOENLICHER SCHUTZBEREICH 224 BB) VERGLEICHBARKEIT
224 CC) UNGLEICHBEHANDLUNG 227 DD) ZWECK DER UNGLEICHBEHANDLUNG 228 EE)
VERHAELTNIS ZWISCHEN UNGLEICHBEHANDLUNG UND ZWECK DER UNGLEICHBEHANDLUNG
229 2. VEREINBARKEIT DER AUFLOESUNG DER KAPITALGESELLSCHAFT IM FALLE DES
WEGZUGS DES VERWALTUNGSSITZES MIT DEN GRUNDRECHTEN 232 A) ARTIKEL 9
ABSATZ 1 GG 233 AA) ANWENDUNGSBEREICH 233 BB) EINGRIFF 233 CC)
RECHTFERTIGUNG 235 B) ARTIKEL 12 ABSATZ 1, 19 ABSATZ 3 GG 236 XVII AA)
ANWENDUNGSBEREICH 236 BB) EINGRIFF 237 CC) RECHTFERTIGUNG 237 DD)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT 238 C) ARTIKEL 14 ABSATZ 1, 19 ABSATZ 3 GG 238 D)
ARTIKEL 2 ABSATZ 1, 1 ABSATZ 1, 19 ABSATZ 3 GG 239 3. ZWISCHENERGEBNIS
239 III. GESETZENTWURF DES MOMIG 240 IV. REFERENTENENTWURF FUER EIN
GESETZ ZUM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT DER GESELLSCHAFTEN, VEREINE UND
JURISTISCHEN PERSONEN 244 V. ZWISCHENERGEBNIS 248 5. TEIL: WETTBEWERB
DER EUROPAEISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTE IM SPANNUNGSVERHAELTNIS MIT DER
HARMONISIERUNG DER EUROPAEISCHEN GESELLSCHAFTSRECHTE 249 § 1 WETTBEWERB
DER GESELLSCHAFTSRECHTE 249 A. ALLGEMEINES 249 I. BEGRIFF DES
WETTBEWERBS DER GESELLSCHAFTSRECHTE 249 II. ERSCHEINUNGSFORMEN 250 B.
AUSWIRKUNGEN AUF DIE VORAUSSETZUNGEN DES INDIREKTEN WETTBEWERBS DER
GESELLSCHAFTSRECHTE 252 I. UNTERSCHIEDLICHE VERFUEGBARE
GESELLSCHAFTSRECHTE 252 II. MOBILITAET DER KAPITALGESELLSCHAFT 252 III.
NACHFRAGENDENSEITE 254 1. DIE NACHFRAGENDEN 254 2. WAHRNEHMUNG UND
INTERPRETATION 255 IV. ANBIETENDENSEITE 257 1. WAHRNEHMUNG UND
INTERPRETATION 257 2. ANREIZE FUER DEN GESETZGEBER 258 C. AUSWIRKUNG AUF
DIE VORAUSSETZUNGEN DES DIREKTEN WETTBEWERBS DER GESELLSCHAFTSRECHTE 260
I. UNTERSCHIEDLICHE VERFUEGBARE GESELLSCHAFTSRECHTE 261 II. MOBILITAET DER
KAPITALGESELLSCHAFT 261 III. NACHFRAGENDENSEITE 265 XVIII IV.
ANBIETENDENSEITE 265 D. GRENZEN DES WETTBEWERBS DER GESELLSCHAFTSRECHTE
266 E. WIRKUNGEN DES WETTBEWERBS DER GESELLSCHAFTSRECHTE 267 I.
INNOVATIONSFUNKTION 267 II. ANPASSUNG AN UNTERSCHIEDLICHE PRAEFERENZEN
267 III. ANGLEICHUNGSFUNKTION 268 IV. DELAWARE-EFFEKT, *RACE TO THE
BOTTOM" 270 § 2 DAS SPANNUNGSVERHAELTNIS ZWISCHEN DEM WETTBEWERB DER
GESELLSCHAFTSRECHTE UND DER HARMONISIERUNG DER GESELLSCHAFTSRECHTE DURCH
DEN GEMEINSCHAFTSGESETZGEBER 271 A. GRAD DER ANGESTREBTEN HARMONISIERUNG
273 I. BINNENMARKTZIEL 273 1. GESETZLICHE BESTIMMUNGEN 273 2.
BINNENMARKT UND GEMEINSAMER MARKT 273 3. INHALTSBESTIMMUNG 274 II.
VERHAELTNIS DES BINNENMARKTZIELS ZUM PRINZIP DER EINZELERMAECHTIGUNG,
SUBSIDIARITAETSPRINZIP, VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 277 1. PRINZIP DER
BEGRENZTEN EINZELERMAECHTIGUNG 277 2. SUBSIDIARITAETSPRINZIP 278 3.
VERHAELTNISMAESSIGKEITSPRINZIP 280 B. ANDERE LOESUNG DER
SPANNUNGSVERHAELTNISSE ZWISCHEN WETTBEWERB UND HARMONISIERUNG DER
GESELLSCHAFTSRECHTE 280 I. WETTBEWERB ALS HARMONISIERUNGSMETHODE 281 II.
MINDESTHARMONISIERUNG 281 III. ZUSAETZLICHE SUPRANATIONALE
RECHTSINSTITUTE 283 IV. AUFLOESUNG DES SPANNUNGSVERHAELTNISSES ZUGUNSTEN
DER HARMONISIERUNG DURCH DEN GEMEINSCHAFTSGESETZGEBER 284 6. TEIL:
ERGEBNIS 287 LITERATURVERZEICHNIS 291 |
any_adam_object | 1 |
author | Chromek, Thomas |
author_GND | (DE-588)1135188459 |
author_facet | Chromek, Thomas |
author_role | aut |
author_sort | Chromek, Thomas |
author_variant | t c tc |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035727516 |
classification_rvk | PS 3260 |
ctrlnum | (OCoLC)553337862 (DE-599)DNB995847312 |
dewey-full | 346.24066 346.43066 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.24066 346.43066 |
dewey-search | 346.24066 346.43066 |
dewey-sort | 3346.24066 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035727516</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170613</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090916s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">995847312</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830046035</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4603-5</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)553337862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB995847312</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.24066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43066</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3260</subfield><subfield code="0">(DE-625)139759:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chromek, Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1135188459</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen</subfield><subfield code="c">Thomas Chromek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 318 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">65</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sitzverlegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334156-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sitzverlegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4334156-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Ausland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068999-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020646-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Niederlassungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126282-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">65</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">65</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4603-5.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018004174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018004174</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV035727516 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:28:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830046035 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-018004174 |
oclc_num | 553337862 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-384 DE-945 DE-N2 DE-20 DE-703 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-384 DE-945 DE-N2 DE-20 DE-703 DE-11 |
physical | XVIII, 318 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Chromek, Thomas Verfasser (DE-588)1135188459 aut Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen Thomas Chromek Hamburg Kovač 2009 XVIII, 318 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 65 Zugl.: Augsburg, Univ., Diss., 2009 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd rswk-swf Ausland (DE-588)4068999-2 gnd rswk-swf Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd rswk-swf Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 s Ausland (DE-588)4068999-2 s Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 s DE-604 Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 65 (DE-604)BV021538435 65 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4603-5.htm Ausführliche Beschreibung DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018004174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Chromek, Thomas Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4126282-7 (DE-588)4068999-2 (DE-588)4334156-1 (DE-588)4020646-4 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen |
title_auth | Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen |
title_exact_search | Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen |
title_full | Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen Thomas Chromek |
title_fullStr | Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen Thomas Chromek |
title_full_unstemmed | Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen Thomas Chromek |
title_short | Wegzugsfreiheit von Kapitalgesellschaften im europäischen Binnenmarkt |
title_sort | wegzugsfreiheit von kapitalgesellschaften im europaischen binnenmarkt unter berucksichtigung des spannungsverhaltnisses zwischen harmonisierung und wettbewerb der gesellschaftsrechtsordnungen |
title_sub | unter Berücksichtigung des Spannungsverhältnisses zwischen Harmonisierung und Wettbewerb der Gesellschaftsrechtsordnungen |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Niederlassungsfreiheit (DE-588)4126282-7 gnd Ausland (DE-588)4068999-2 gnd Sitzverlegung (DE-588)4334156-1 gnd Gesellschaftsrecht (DE-588)4020646-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Niederlassungsfreiheit Ausland Sitzverlegung Gesellschaftsrecht Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4603-5.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=018004174&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT chromekthomas wegzugsfreiheitvonkapitalgesellschaftenimeuropaischenbinnenmarktunterberucksichtigungdesspannungsverhaltnisseszwischenharmonisierungundwettbewerbdergesellschaftsrechtsordnungen |