Wirtschaftsmacht Brasilien: der grüne Riese erwacht
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Hanser
2009
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | X, 262 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783446417663 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035713286 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100121 | ||
007 | t | ||
008 | 090908s2009 d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N22,0894 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994105886 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783446417663 |c Pp. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT) |9 978-3-446-41766-3 | ||
024 | 3 | |a 9783446417663 | |
028 | 5 | 2 | |a 556/41766 |
035 | |a (OCoLC)437035336 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994105886 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-19 |a DE-473 |a DE-1050 |a DE-210 |a DE-898 |a DE-824 |a DE-1049 |a DE-739 |a DE-N2 |a DE-862 |a DE-2070s |a DE-154 |a DE-858 |a DE-Bo133 |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 338.981 |2 22/ger | |
084 | |a MI 84020 |0 (DE-625)122999:12036 |2 rvk | ||
084 | |a MI 84086 |0 (DE-625)122999:12049 |2 rvk | ||
084 | |a QG 630 |0 (DE-625)141510: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Busch, Alexander |d 1963- |e Verfasser |0 (DE-588)123031958 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaftsmacht Brasilien |b der grüne Riese erwacht |c Alexander Busch |
264 | 1 | |a München |b Hanser |c 2009 | |
300 | |a X, 262 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 7 | |a Auslandsmarkt |2 stw | |
650 | 7 | |a Brasilien |2 stw | |
650 | 7 | |a Deutsch |2 stw | |
650 | 7 | |a Großmacht |2 stw | |
650 | 7 | |a Internationaler Wettbewerb |2 stw | |
650 | 7 | |a Sozialer Wandel |2 stw | |
650 | 7 | |a Wirtschaftswachstum |2 stw | |
650 | 7 | |a Politische Länderkunde |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaft |2 fes | |
650 | 7 | |a Wirtschaftliche Situation |2 fes | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Brasilien - Wirtschaftsmacht | |
651 | 7 | |a Brasilien |2 fes | |
651 | 7 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Brasilien |0 (DE-588)4008003-1 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Wirtschaftsmacht |0 (DE-588)4079347-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3298157&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017990180&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017990180 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-862_location | 2000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 2000/QG 630 B977 |
DE-BY-FWS_katkey | 372525 |
DE-BY-FWS_media_number | 083000501620 |
_version_ | 1806528653626966016 |
adam_text |
Inhalt
1 Warum wir uns auf die neue Großmacht aus dem
Süden einstellen sollten . 1
Unser Fehler: Wir unterschätzen Brasilien . 1
Brasiliens Einf luss in der Weltpolitik wächst -
das Land wird weltweiter Testfall der Demokratie. 3
Brasilien ist das Rohstofflager der Weltwirtschaft. 5
Mehr als Rohstoffe - eigene Forschung, eigene Produkte,
eigene Marken. 7
Der brasilianische Binnenmarkt wird plötzlich wichtig. 9
Warum sich die Konzerne so für den brasilianischen
Konsumenten interessieren. 10
Ist Brasilien uns zu unseriös? Weshalb wir den Aufstieg nur
verzögert mitbekommen . 11
Chancen für Deutschland:
Die ungenutzte Achse
Berlín-Brasilia
. 13
2 Und ewig lockt der Binnenmarkt:
Ein Wirtschaftsboom verändert das Land. 17
Der überraschende Aufstieg der Ostzone
São
Paulos. 17
Weshalb man in
São
Paulo heute französisch wohnt. 19
Der neue Konsumboom·. Das Wirtschaftswunder treibt seine
eigenen Blüten. 21
Die brasilianische Mittelschicht erwacht zu neuem Leben . 23
Ergreife die Chance:
Die Zickzackkarrieren der neuen Mittelschichten. 27
Warum die Herren von
Nestlé
sich so gut in Brasiliens
Favelas
auskennen. 28
The next billion:
Das plötzliche Interesse für die Menschen
am Fuß der Pyramide. 31
Ein bisschen billiger reicht nicht:
Die schwierige Geburt eines Massenartikels . 32
VI
Inhalt
Wie Brasilien zu einem der weltweiten Schlüssel¬
märkte für
Low-Income Strategies
wurde . 35
Mit der Kraft des Inlands - Dona
Luiza
attackiert von der
Provinz aus
São
Paulo. 39
Moderne Sklaverei mit Wucherzinsen oder Einkommens¬
zuwachs für Arme? . 41
3 Die Weichen wurden vorher gestellt: Wie Brasilien
auf die globale Arbeitsteilung in der Weltwirtschaft
vorbereitet wurde. 45
Überleben im Chaos: Brasiliens Wirtschaft Anfang der 90er . 45
Ein peinlicher Präsident macht die ersten
Modernisierungsversuche - und
muss
gehen. 47
Eine stabile Währung soll für Stimmen sorgen . 49
Mit dem Piano Real bringt ein Soziologe Brasiliens
Wirtschaft auf Kurs. 52
Ökonomen und Banker verordnen die Rosskur für
brasilianische Unternehmen. 53
Multis aus aller Welt stecken bei den Privatisierungen ihre
Claims ab. 54
Kein Ausverkauf - ein gesunder Mix:
Staatskonzerne, Privatunternehmen und Multis. 57
Der Fuchs im Hühnerstall -
ein Soros-Mann beruhigt die Märkte . 58
Brasilianische Banken: Technologisch Spitze -
doch das Kerngeschäft haben sie verschlafen. 61
Dienstleistungen explodieren - und verringern Brasiliens
Abhängigkeit von Rohstoffen und der Industrie. 64
Der Run der Autobauer nach Brasilien teilt das Land neu auf 66
Die Konzerne preschen vorweg:
Südamerika wächst um Brasilien zusammen. 68
4 Der lange Weg an die Weltspitze: Wo Brasiliens
Unternehmen stark sind. 71
Vorbild Embraer: Wie bitte, Flugzeuge aus Brasilien?. 71
Kurz vor dem Aus: Die fatale Selbstverliebtheit der Techniker 73
Inhait
VII
Die Kunst des Machbaren und die besondere Chuzpe des
Herrn
Botelho
.,_ 76
Keine Einzelkämpfer: Das Team erobert Märkte, Kunden
und Investoren. 79
Raus auf den Weltmarkt - die neuen globalen Heraus¬
forderer steigen in die Startlöcher. 83
Die Unbekannten aus der brasilianischen Provinz machen
Weltkonzernen zu schaffen. 87
Täglich 164 neue Millionäre - Brasiliens Unter¬
nehmen nutzen geschickt die Finanzmärkte. 88
„A Brewing,
Banking
Brazilian Billionaire" -
ein Brasilien-Schweizer prägt entscheidend das
Investmentbanking. 92
Warum brasilianische Banken heute zur Weltspitze
zählen. 94
Ein Milliardär im Sold der UBS:
Warum ein Brasilianer für die Schweizer
die Kastanien aus dem Feuer holen sollte . 96
5 Brasilien ernährt die Welt: Von verschlafenen
Plantagen zur eigenen Genomforschung . 99
Bauernschläue und Biotech -
ein Weltkonzern aus dem Wilden Westen:
Vor Ort bei Brasiliens Agromultis. 99
Karge Böden und Hitze: Niemand glaubte an Soja. 102
Wie brasilianische Forscher die Landwirtschaft
wettbewerbsfähig gemacht haben. 106
Wenig übrig für Cowboy-Romantik
im Wilden Westen Brasiliensv. 108
Marken und Märkte kaufen: Wie brasilianische
Agroproduzenten Importbarrieren umgehen_. 109
Weshalb Lebensmittel teuer bleiben werden. 111
Mangelnde Transparenz wird für die brasilianischen
Agrokonzerne zum
Bumerang
. 113
Umweltpotitik von morgen: Wenn Greenpeace,
McDonald's und Sojafarmer sich zusammentun. 115
VIII Inhalt
6 Die Geheimnisse der Riesen aus Rio:
Petrobras,
Vale, BNDES
&
Co
. 117
Die versteckte Macht am Zuckerhut:
Ein Spaziergang durch die Brasil SA. 117
Der lange Arm des Staates - ohne den
BNDES
und die Pensionsfonds geht nichts . 119
Genauso wichtig wie Öl und Erz:
Der soziale Anker der Rohstoffkonzerne. 122
Glück und die richtigen Entscheidungen zum
richtigen Zeitpunkt: Petrobras wird „Big
Oil"
. 125
Das eigene Know-how bringt den Wendepunkt
in der Geschichte. 127
Ständig Spagat - warum der Job an der Spitze
von Petrobras so schwer ist . 130
Aus der roten Erde Brasiliens kommt der Grundstoff für
den Boom in Asien. 133
Niob
- aus der Bedienungsanleitung eines Monopolisten . 136
Wie aus der Pralinenschachtel gepflückt:
Das
Who's who
der Brasil SA. 138
Auf Linie gebracht und dann auf die Pirsch:
Aus der CVRD wird die
Vale
. 139
7 Demokratie als Standortvorteil -
die Herausforderungen. 143
Das elegante Vakuum: Der brasilianische
Kongress
spielt
sich ins Abseits. 143
Brasilianische Politik zwischen Bananenrepublik
und absolutistischem Königshof. 146
Wie die politische Elite sich beim Staat selbst bedient. 149
Entscheidend für Brasiliens Aufstieg: Die stabile Demokratie 152
Wohlstandsgewinn für alle: Der Arbeiterführer
Lula
setzt
auf Kontinuität statt Polarisierung. 154
Bolsa Família:
Moderne Sozialhilf
e
für die armen Brasilianer
oder traditioneller Stimmenfang?. 156
Warum sich die progressive Politelite
bis heute schwarzärgert.,. 158
Inhalt
IX
Der tiefe Fall der Arbeiterpartei: Ihre Hoffnungs¬
träger gleichen den zynischen Oligarchen. 159
Lula
entschärft die soziale Bombe - und keiner dankt es ihm 162
б
Weltmacht Brasilien:
Der Aufstieg auf die Weltbühne. 165
Brasiliens Diplomaten wollen in die Topliga . 165
Die Diplomatie auf neuen Pfaden: Lateinamerika, Afrika
und Fernost statt USA und Europa . 167
„Der freundliche Mensch" oder
weshalb Brasiliens Diplomaten so gut sind . 169
Warum europäische Diplomaten sich ungern
an Cancun erinnern. 171
Keine Lust mehr auf den Katzentisch. Brasilien bei der
G
20 172
Der Preis der neuen Macht: Brasilien verliert Sympathien . 173
Wie Flöhe hüten:
Der lange Weg zur Regionalmacht in Südamerika. 175
Willkommen im Klub der Super-Egos. 179
9 Die grüne Weltmacht: Biotreibstoffe . 181
Der Energy
Act
versetzt Investoren weltweit in Rausch . 181
Eine Branche triumphiert:
Brasilien kann seine Trümpfe ausspielen . 184
Von der Zuckerplantage bis zur Tankstelle: Brasilien bietet
die Blaupause für den alternativen Treibstoffkreislauf. 187
Eine
Bonanza
wie beim Gold -
doch wohin jetzt mit dem vielen Geld? . 189
Warum der Gewinn der Zuckerkonzerne immer mehr vom
Ölpreis abhängt. 191
Der weltweite Siegeszug der Biotreibstoffe stoppt ._ 193
Der jähe Absturz: Vom Heilsbringer zum Übeltäter. 196
Ethanol
aus den Tropen: Derzeit die effizienteste Alterna¬
tive, um den KoWendioxidausstoß im Verkehr zu verringern 199
Eine mächtige Lobby findet in Europa zusammen
gegen
Ethanol
. 201
X
Inhalt
10 Die grüne Weltmacht: Am Amazonas entscheidet sich
Brasiliens Rolle in der weltweiten Klimadebatte_ 205
Exotisch - und plötzlich wichtig:
Der Amazonas rückt durch die Klimadebatte ins Zentrum
des Weltinteresses. 205
Warum Wald schützen effizienter ist als Wald aufforsten . 207
Warum die brasilianische Elite umdenkt -
von Industriekapitänen bis zu Sojakönigen. 209
„Der Amazonas gehört uns!" - das Trauma von Brasiliens
bedrohter Souveränität im Regenwald. 212
Der immergleiche, gewalttätige Kreislauf der Zerstörung:
Holzhändler, Rinderzüchter, Sojafarmer. 214
Fürjeden
Hektar brennenden Regenwaldes steht Brasilien
am Pranger. 216
Brasilien will die Zerstörung gar nicht kontrollieren -
der politische Preis ist zu hoch. 218
Greenpeace, WWF & Co. - die wahre Macht im Urwald? . 220
Unter Beschuss von allen Seiten: Die Indios am Amazonas . 222
Wald kaufen und Zäune ziehen -
schlechte Erfolgsaussichten für die Waldrettung. 225
Die lange Liste des Scheiterns:
Investitionsruinen und Marketingideen. 226
Grandios gescheitert:
Deutsche Entwicklungspolitik am Amazonas . 229
Der Ökodeal: Können Marriott und Coca-Cola
helfen, Regenwald zu erhalten?. 230
11 Ausblick . 235
12 Danksagung . 241
13 Anhang.,. 245
Register. 257 |
any_adam_object | 1 |
author | Busch, Alexander 1963- |
author_GND | (DE-588)123031958 |
author_facet | Busch, Alexander 1963- |
author_role | aut |
author_sort | Busch, Alexander 1963- |
author_variant | a b ab |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035713286 |
classification_rvk | MI 84020 MI 84086 QG 630 |
ctrlnum | (OCoLC)437035336 (DE-599)DNB994105886 |
dewey-full | 338.981 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 338 - Production |
dewey-raw | 338.981 |
dewey-search | 338.981 |
dewey-sort | 3338.981 |
dewey-tens | 330 - Economics |
discipline | Politologie Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035713286</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100121</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090908s2009 d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N22,0894</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994105886</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783446417663</subfield><subfield code="c">Pp. : EUR 19.90 (DE), EUR 20.50 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-446-41766-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783446417663</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">556/41766</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)437035336</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994105886</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-210</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-862</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-154</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">338.981</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MI 84020</subfield><subfield code="0">(DE-625)122999:12036</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MI 84086</subfield><subfield code="0">(DE-625)122999:12049</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QG 630</subfield><subfield code="0">(DE-625)141510:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Busch, Alexander</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123031958</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht Brasilien</subfield><subfield code="b">der grüne Riese erwacht</subfield><subfield code="c">Alexander Busch</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Hanser</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">X, 262 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Auslandsmarkt</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großmacht</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Internationaler Wettbewerb</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sozialer Wandel</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftswachstum</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Politische Länderkunde</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaft</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftliche Situation</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brasilien - Wirtschaftsmacht</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="2">fes</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wirtschaftsmacht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079347-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3298157&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017990180&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017990180</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Brasilien - Wirtschaftsmacht Brasilien fes Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd |
geographic_facet | Brasilien - Wirtschaftsmacht Brasilien |
id | DE-604.BV035713286 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-08-05T08:39:37Z |
institution | BVB |
isbn | 9783446417663 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017990180 |
oclc_num | 437035336 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-1049 DE-739 DE-N2 DE-862 DE-BY-FWS DE-2070s DE-154 DE-858 DE-Bo133 DE-703 |
owner_facet | DE-12 DE-19 DE-BY-UBM DE-473 DE-BY-UBG DE-1050 DE-210 DE-898 DE-BY-UBR DE-824 DE-1049 DE-739 DE-N2 DE-862 DE-BY-FWS DE-2070s DE-154 DE-858 DE-Bo133 DE-703 |
physical | X, 262 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Hanser |
record_format | marc |
spellingShingle | Busch, Alexander 1963- Wirtschaftsmacht Brasilien der grüne Riese erwacht Auslandsmarkt stw Brasilien stw Deutsch stw Großmacht stw Internationaler Wettbewerb stw Sozialer Wandel stw Wirtschaftswachstum stw Politische Länderkunde fes Wirtschaft fes Wirtschaftliche Situation fes Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4079347-3 (DE-588)4008003-1 |
title | Wirtschaftsmacht Brasilien der grüne Riese erwacht |
title_auth | Wirtschaftsmacht Brasilien der grüne Riese erwacht |
title_exact_search | Wirtschaftsmacht Brasilien der grüne Riese erwacht |
title_full | Wirtschaftsmacht Brasilien der grüne Riese erwacht Alexander Busch |
title_fullStr | Wirtschaftsmacht Brasilien der grüne Riese erwacht Alexander Busch |
title_full_unstemmed | Wirtschaftsmacht Brasilien der grüne Riese erwacht Alexander Busch |
title_short | Wirtschaftsmacht Brasilien |
title_sort | wirtschaftsmacht brasilien der grune riese erwacht |
title_sub | der grüne Riese erwacht |
topic | Auslandsmarkt stw Brasilien stw Deutsch stw Großmacht stw Internationaler Wettbewerb stw Sozialer Wandel stw Wirtschaftswachstum stw Politische Länderkunde fes Wirtschaft fes Wirtschaftliche Situation fes Wirtschaftsmacht (DE-588)4079347-3 gnd |
topic_facet | Auslandsmarkt Brasilien Deutsch Großmacht Internationaler Wettbewerb Sozialer Wandel Wirtschaftswachstum Politische Länderkunde Wirtschaft Wirtschaftliche Situation Wirtschaftsmacht Brasilien - Wirtschaftsmacht |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3298157&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017990180&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT buschalexander wirtschaftsmachtbrasiliendergrunerieseerwacht |
Beschreibung
THWS Schweinfurt Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
2000 QG 630 B977 |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |