GMAT für Dummies: [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen]
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German English |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley-VCH
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 459 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783527705573 3527705570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035709741 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20191008 | ||
007 | t | ||
008 | 090904s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N21,0772 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994011539 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527705573 |c PB. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 48.00 (freier Pr.) |9 978-3-527-70557-3 | ||
020 | |a 3527705570 |9 3-527-70557-0 | ||
024 | 3 | |a 9783527705573 | |
028 | 5 | 2 | |a 1170557 000 |
035 | |a (OCoLC)463785675 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994011539 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 1 | |a ger |h eng | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-20 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-703 |a DE-739 |a DE-91 |a DE-1102 |a DE-1050 |a DE-1043 |a DE-860 |a DE-2070s |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 658.0076 |2 22/ger | |
084 | |a QP 371 |0 (DE-625)141873: |2 rvk | ||
084 | |a QB 310 |0 (DE-625)141214: |2 rvk | ||
084 | |a AL 43600 |0 (DE-625)3420: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
084 | |a WIR 510f |2 stub | ||
100 | 1 | |a Hatch, Scott A. |e Verfasser |0 (DE-588)1188963147 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |a GMAT for Dummies |
245 | 1 | 0 | |a GMAT für Dummies |b [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |c Scott Hatch und Lisa Hatch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley-VCH |c 2009 | |
300 | |a 459 S. |b Ill., graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
630 | 0 | 7 | |a GMAT |0 (DE-588)7514515-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143389-0 |a Aufgabensammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a GMAT |0 (DE-588)7514515-7 |D u |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Hatch, Lisa Zimmer |e Verfasser |0 (DE-588)1188963163 |4 aut | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3294569&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017763518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017763518 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1805092854112976896 |
---|---|
adam_text |
ALLES AUF ANFANG: WENN SIE DEN GMAT WIEDERHOLEN 38 INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG 21 UEBER DIESES BUCH 21 KONVENTIONEN IN DIESEM BUCH 22
TOERICHTE ANNAHMEN UEBER DEN LESER 22 WIE DIESES BUCH AUFGEBAUT IST 23
TEIL I: ERSTE EINBLICKE IN DEN GMAT 23 TEIL II: BEWAELTIGEN SIE DEN
SPRACHTEIL 23 TEIL III: MEISTERN SIE DEN ABSCHNITT ANALYTICAL WRITING 24
TEIL IV: BEZWINGEN SIE DEN MATHETEIL 24 TEIL V: UEBUNG MACHT DEN MEISTER
24 TEIL VI: DER TOP-TEN-TEIL 24 SYMBOLE, DIE IN DIESEM BUCH VERWENDET
WERDEN 24 WIE ES WEITERGEHT 25 TEIL I ERSTE EINBLICKE IN DEN GMAT 27
KAPITEL 1 WIE'S SO LAEUFT MIT DEM GMAT 29 WARUM DER GMAT SO WICHTIG IST
29 PERFEKTES TIMING: WANN SIE DEN GMAT ABSOLVIEREN SOLLTEN (UND WAS SIE
DAFUER BRAUCHEN) 30 WANN SIE SICH ANMELDEN UND DEN GMAT ABSOLVIEREN
SOLLTEN 30 WAS SIE FUER DEN GMAT BRAUCHEN (UND WAS SIE GETROST VERGESSEN
KOENNEN) 32 DER ERSTE EINDRUCK: DAS GMAT-FORMAT 33 WAS SIE FUER DEN GMAT
DRAUFHABEN SOLLTEN 33 WIE DAS COMPUTERFORMAT FUNKTIONIERT 34 SO
VERBESSERN SIE IHRE COMPUTERKENNTNISSE FUER DEN GMAT 35 DAMIT SIE WISSEN,
WO SIE STEHEN: UEBER DIE PUNKTWERTUNG 35 WIE DIE GMAT-GUTACHTER IHR
ERGEBNIS BERECHNEN 36 WIE DIE GMAT-RICHTER IHR URTEIL VERKUENDEN 36 WARUM
SIE IHRE GMAT-PUNKTZAHL UNTER (FAST) KEINEN UMSTAENDEN LOESCHEN LASSEN
SOLLTEN 37 BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994011539
DIGITALISIERT DURCH GMA T FUER DUMMIES KAPITEL 2 (/ERBESSERN SIE IHR
GMAT-ENDERGEBNIS T) 1 DIE RICHTIGE WAHL: STRATEGIEN FUER RATEFUECHSE 41
DER COMPUTER WAR SCHULD: ERZWUNGENE RATESPIELE 42 BIS ZUM BITTEREN ENDE:
ES KOMMT DARAUF AN, JEDE AUFGABE ZU LOESEN 42 GEWINNEN SIE DAS RENNEN
GEGEN DIE ZEIT: KLUGES ZEITMANAGEMENT 43 BEHANDELN SIE ALLE FRAGEN
GLEICH 43 ZEIT GENUG FUER DIE LETZTEN ZEHN FRAGEN 44 ACHTEN SIE AUF IHR
TEMPO 45 WIE MAN FALSCHE ANTWORTEN VERMEIDET 45 WIE IHNEN
AUSGESCHLOSSENE LOESUNGSMOEGLICHKEITEN BEIM CAT-FORMAT NICHT INS GEHEGE
KOMMEN 45 WIE SIE FALSCHE ANTWORTEN ERKENNEN 47 DIE SCHLAUMEIERMETHODE:
WAS SIE WAEHREND DER PRUEFUNG UNBEDINGT VERMEIDEN SOLLTEN 51 VERLIEREN SIE
NIEMALS DEN FADEN 51 LESEN SIE DIE FRAGEN NICHT IN LICHTGESCHWINDIGKEIT
52 VERGEUDEN SIE IHRE ZEIT NICHT MIT DEN KNIFFLIGSTEN FRAGEN 52
SCHUMMELN SIE NICHT 52 AM RANDE DES NERVENZUSAMMENBRUCHS:
ENTSPANNUNGSTECHNIKEN 52 TEIL II RAN AN DEN SPRACHTEIL 55 KAPITEL 3
ZEIGEN SIE, UFAS SIE (HOFFENTLICH) IN DER SCHULE GELERNT HABEN: DIE
SATZAUFGABEN 57 BAUEN SIE NICHT AUF SAND: GRUNDLAGEN DER GRAMMATIK 58
WORT FUER WORT: DIE WORTARTEN 58 ALLE FUER EINEN: DIE SATZTEILE 61 WAS SIE
SCHON IMMER UEBER DIE SATZAUFGABEN WISSEN WOLLTEN 64 UND WIE GEHT'S JETZT
WEITER? FEHLERHAFTE SUBJEKT-PRAEDIKAT-KONGRUENZEN UND INKONGRUENTE
PRONOMEN 64 VERSTO INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL 4 BESTSELLER SIND
SPANNENDER: DIE TEXTAUFGABEN 81 AUF DEN ERSTEN BLICK DURCHSCHAUT: WIE
DIE TEXTAUFGABEN AUSSEHEN 81 WIE MAN EINEN TEXT LIEST 82 ERKENNEN SIE
DIE BOTSCHAFT: DIE HAUPTAUSSAGE 82 SINN FUERS DRUMHERUM: DER AUSDRUCK DES
AUTORS 83 DER RICHTIGE RAHMEN: DIE GLIEDERUNG DES TEXTES 83 BEIM THEMA
BLEIBEN: TEXTE UEBER GOTT UND DIE WELT 84 VERSUCHSANORDNUNGEN MIT
NATURWISSENSCHAFTLICHEN TEXTEN 85 DAS OEFFENTLICHE LEBEN:
GEISTESWISSENSCHAFTEN UND GESELLSCHAFT IM GMAT 86 UND JETZT ZU DEN
WIRTSCHAFTSTEXTEN 87 WIE SIE MIT DEN TEXTAUFGABEN KLARKOMMEN 88 ERKENNEN
SIE DEN FRAGENTYP 89 ZUM TEUFEL MIT FALSCHEN LOESUNGSMOEGLICHKEITEN 92 UND
JETZT DAS GANZE NOCH MAL: TEXTAUFGABEN AM PRAKTISCHEN BEISPIEL 94
AUSSCHLUSSFRAGEN UND WIE MAN SIE BEANTWORTET 100 KAPITEL 5 ALLES KLAR?
BIE LOGIKAUFGABEN 105 DER SCHLUESSEL ZUR LOGIK: EIN UEBERBLICK 105 WIE DIE
AUFGABEN AUSSEHEN 106 WIE MAN DIE LOGIKAUFGABEN LOEST 106 GUT DURCHDACHT:
GRUNDZUEGE NICHT FORMALER LOGIK 107 EIN FAIRER KAMPF: DIE BESTANDTEILE
DER BEWEISFUEHRUNG 107 WIE MAN VON A NACH B GELANGT: FORMEN DER LOGIK 108
ORDNUNG MUSS EIN: DIE FRAGENTYPEN 111 WIE SIE MIT DEN VERSCHIEDENEN
AUFGABEN KLARKOMMEN 111 WENN SIE EINE BEWEISFUEHRUNG BEKRAEFTIGEN ODER
ENTKRAEFTEN SOLLEN 112 SCHLUESSE ZIEHEN LEICHT GEMACHT 119 WI GMAT FUER
DUMMIES TEIL III SCHREIBEN SIE EINEN AUFSATZ H5 KAPITEL 7 SEHEN SIE
GENAU HIN: WAS SIE BEIM ANALYTICAL WRITING ASSESSMENT ERWARTET 147 WIE
SICH DER AWA IN DEN GMAT IM GANZEN EINFUEGT 147 GUTER RAT IST NAH: WIE
DER AWA AUFGEBAUT IST 148 EIN HERZ UND EINE SEELE? DIE BEIDEN
AUFSATZTYPEN 149 DAS RECHT AUF DIE EIGENE MEINUNG: DIE THEMENANALYSE 149
KRITISIEREN KANN JEDER: DIE ANALYSE EINER ARGUMENTATION 150 SAMMELN SIE
ORDENTLICH PUNKTE: WIE DER GMAT IHRE ESSAYS BEWERTET 151 WAS SIE UEBER
IHRE LESER WISSEN SOLLTEN 151 DEUTEN SIE IHRE BENOTUNG 152 KAPITEL 8
ABSOLUT ACHTBARE ABSAETZE: WIE SIE EINEN GMAT-AUFSATZ SCHREIBEN 153
VERMEIDEN SIE GRAMMATIK-, INTERPUNKTIONS- UND SATZBAUFEHLER 153 FALSCHE
ZEICHENSETZUNG 154 SATZBAUPROBLEME 154 UNGEKLAERTE BESITZANSPRUECHE 155
DAS ABC DES BUCHSTABIERENS 155 WAS SIE SONST NOCH TUN UND LASSEN SOLLTEN
156 UEBUNG MACHT DEN MEISTER! 157 ZEHN SCHRITTE ZU EINEM KLASSE ESSAY 157
KAPITEL 9 G MAT-AUFSAETZE AUF HERZ UND NIEREN GEPRUEFT 161 DIE
AWA-BENOTUNG 161 ZU ALLEM EINE MEINUNG: EINER THEMENANALYSE AUF DEN ZAHN
GEFUEHLT 163 MUSTERESSAY NR. 1 163 ERLAEUTERUNGEN ZU MUSTERESSAY NR. 1 164
MUSTERESSAY NR. 2 164 ERLAEUTERUNGEN ZU MUSTERESSAY NR. 2 165 AUS GUTEN
GRUENDEN: EINER ARGUMENTATIONSANALYSE AUF DEN ZAHN GEFUEHLT 166 MUSTERESSA
INHALTSVERZEICHNIS TEIL IV EROBERN SIE DEN QUANTITATIVEN TEIL 169
KAPITEL 10 ZURUECK ZU DEN GRUNDTAGEN: ZAHLEN UND OPERATIONEN 171
TYPBERATUNG: ZAHLENTYPEN 171 DARAUF KANN MAN ZAEHLEN: NATUERLICHE ZAHLEN
172 SOWOHL NEGATIV ALS AUCH POSITIV: GANZE ZAHLEN 172 MAN KANN SIE
TEILEN: RATIONALE ZAHLEN 172 REAL BETRACHTET: REELLE ZAHLEN 172 PRIMAER
WICHTIG: PRIMZAHLEN 173 KOPFSACHE: IRRATIONALE UND IMAGINAERE ZAHLEN 174
KEIN TEUFELSWERK: DIE GRUNDRECHENARTEN 174 DIE FANTASTISCHEN VIER:
ADDITION, SUBTRAKTION, MULTIPLIKATION UND DIVISION 174 MATERIALSICHTUNG:
EIGENSCHAFTEN REELLER ZAHLEN 176 KLEINE ZAHLEN, GROSSE WERTE: BASEN UND
EXPONENTEN 179 ADDITION UND SUBTRAKTION VON EXPONENTEN 180
MULTIPLIKATION UND DIVISION VON EXPONENTEN 180 POTENZEN VON 0 UND 1 181
BRUECHE ALS EXPONENTEN 181 DAS RECHNEN MIT NEGATIVEN EXPONENTEN 182
ZURUECK ZU DEN WURZELN 182 TEILE UND HERRSCHE: BRUECHE, DEZIMAL- UND
PROZENTZAHLEN 185 ZAEHLER, NENNER UND DER GANZE REST, DEN MAN UEBER BRUECHE
WISSEN MUSS 186 TAUSCHGESCHAEFT: DER KEHRWERT 188 MULTIPLIKATION UND
DIVISION VON BRUECHEN 188 ADDITION UND SUBTRAKTION VON BRUECHEN 189
PROZENTRECHNUNG 190 AUF DIE SPITZE GETRIEBEN: WIEDERHOLTE
PROZENTRECHNUNG 193 WIR VERGLEICHEN: RELATIONEN UND PROPORTIONEN 194
ZAHLENSPIELE: WISSENSCHAFTLICHE NOTATION 195 KAPITEL 11 ALT' DIE
VARIABLEN: ALGEBRA 197 DEFINITIO GMAT FUER DUMMIES HIRNSCHMALZ GEFRAGT:
GLEICHUNGEN 207 ZWISCHEN DEN ZEILEN LESEN: TEXTAUFGABEN 208 DIE VARIABLE
ISOLIEREN: LINEARE GLEICHUNGEN 208 JEDER IST ERSETZBAR: MEHRERE
GLEICHUNGEN 210 UNFAIR. UNGLEICHUNGEN 212 BIS IN DIE NACHT: AUFGABEN ZUR
ARBEITSLEISTUNG 215 AUF DEM WEG: DISTANZAUFGABEN 216 LOESEN QUADRATISCHER
GLEICHUNGEN 219 FUNKTIONEN 221 WAS STEHT WOFUER? SYMBOLE BEI FUNKTIONEN
221 DIE GRENZEN KENNEN LERNEN: DEFINITIONS- UND ZIELMENGE 224 KAPITEL 12
JETZT WIRD'S MATERISCH: GEOMETRIE 227 IMMER GERADLINIG: GERADEN UND
WINKEL 227 DREIECKSGESCHICHTEN 231 IM DREIECK SPRINGEN: EIGENSCHAFTEN
VON DREIECKEN 231 DIE FLAECHE EINES DREIECKS 233 DER SATZ DES PYTHAGORAS
UND ANDERE COOLE DINGE BEI RECHTWINKLIGEN DREIECKEN 233 GLEICHT WIE EIN
EI DEM ANDEREN: AEHNLICHE DREIECKE 237 EINE RUNDE DOPPELKOPF: VIERECKE
238 PARALLELEN ZIEHEN: PARALLELOGRAMME 238 DACHBAU: TRAPEZE 240 VIELE
GUTE SEITEN: WEITERE POLYGONE 241 RUNDE SACHEN: KREISE 242
RINGMESSUNGEN: RADIUS, DURCHMESSER UND UMFANG 242 DEN BOGEN RAUS
BEKOMMEN 243 ALLES AUF EINMAL: SEHNEN, IN- UND UMKREISE, TANGENTEN 244
EIN WENIG MEHR TIEFE BITTE: DREIDIMENSIONALE GEOMETRIE 247 BAUKLOETZE
STAUNEN: QUADER 247 DOSEN UND ANDERE ZYLINDER 248 KAPITEL 13
RASTERFAHNDUNG: RECHNEN UND GEOMETRIE IN KOORDINATENSYSTEMEN 251 WA
INHALTSVERZEICHNIS VOLL FUNKTIONSFAEHIG: GRAPHEN VON FUNKTIONEN 261 KURVE
ODER GRAPH - DAS IST HIER DIE FRAGE! 261 DAHEIM: DEFINITIONS- UND
ZIELMENGEN 264 KAPITEL U ZAHLEN MANIPULIEREN: STATISTIK UND MENGEN 269
DURCH DIE CLIQUEN SEGELN: GRUPPENAUFGABEN 269 MENGEN VERWALTEN:
VEREINIGUNGS- UND SCHNITTMENGEN 271 VEREINTE KRAEFTE: VEREINIGUNGSMENGEN
271 GEMEINSAMKEITEN: SCHNITTMENGEN 272 VISUELLE DARSTELLUNG:
MENGENDIAGRAMME 272 GEKONNT ARRANGIEREN: PERMUTATIONEN UND KOMBINATIONEN
274 WECHSELSPIEL DER PERMUTATIONEN 274 ZUSAMMENKOMMEN: KOMBINATIONEN 277
JETZT WIRD'S DURCHSCHNITTLICH: ARITHMETISCHES MITTEL, MEDIAN UND MODUS
278 UEBERDURCHSCHNITTLICH OFT VERWENDET: DAS ARITHMETISCHE MITTEL 279 IN
DER MITTE: MEDIAN 280 AM HAEUFIGSTEN: MODUS 280 NICHT ALLE ZAEHLEN GLEICH:
DER GEWICHTETE MITTELWERT 280 WIE STREUT'S DENN? INTERVALL UND
STANDARDABWEICHUNG 281 DAS GANZE INTERVALL 281 UNTER DER GLOCKE:
STANDARDABWEICHUNG 282 DIE ZUKUNFT VORHERSAGEN: WAHRSCHEINLICHKEITEN 284
WAHRSCHEINLICHKEITEN EINES EREIGNISSES BERECHNEN 284
WAHRSCHEINLICHKEITEN MEHRERER EREIGNISSE BERECHNEN 285 KAPITEL 15 ALLES
EINE SACHE DER PRAESENTATION: AUFGABENARTEN IM MATHEMATISCHEN BEREICH 289
GENUG IST GENUG: DATA-SUFFICIENCY-FRAGEN 289 FUER DIE ANTWORT BRAUCHT'S
KEINE LOESUNG 289 SCHRITT-FUER-SCHRITT: HERANGEHENSWEISE AN
DATA-SUFFICIENCY-FRAGEN 290 WE GMAT FUER DUMMIES TEIL V UEBUNG MACHT DEN
MEISTER 315 KAPITEL 17 BER GMAT IM PRAXISTEST: UEBUNGSTEST NR. 1 317
SECTION I: ANALYTICAL WRITING ASSESSMENT 317 ANALYSIS OF AN ISSUE 318
ANALYSIS OF AN ARGUMENT 320 SECTION 2: QUANTITATIVE 322 SECTION 3:
VERBAL 328 UEBUNGSTEST 1: LOESUNGSSCHLUESSEL 342 KAPITEL 18 UEBUNGSTEST NR.
1: ERLAEUTERUNGEN ZU DEN LOESUNGEN 343 ERLAEUTERUNGEN ZUM ANALYTICAL
WRITING ASSESSMENT 343 DIE THEMENANALYSE 343 MUSTER EINER THEMENANALYSE
343 DIE ARGUMENTATIONSANALYSE 345 MUSTER EINER ARGUMENTATIONSANALYSE 345
ERLAEUTERUNGEN ZU DEN MATHEMATIKAUFGABEN 347 ERLAEUTERUNGEN ZU DEN
SPRACHAUFGABEN 363 KAPITEL 19 BER GMAT IM PRAXISTEST: UEBUNGSTEST NR. 2
377 SECTION I: ANALYTICAL WRITING ASSESSMENT 378 ANALYSIS OF AN ISSUE
378 ANALYSIS OF AN ARGUMENT 380 SECTION 2: QUANTITATIVE 382 SECTION 3:
VERBAL 390 UEBUNGSTEST 2: LOESUNGSSCHLUESSEL 406 KAPITEL 20 UEBUNGSTEST NR.
2: ERLAEUTERUNGEN ZU DEN LOESUNGEN 407 ERLAEUTERUNGEN ZUM ANALYTICAL
WRITING ASSESSMENT 407 DIE THEMENANALYSE 407 MUSTER EINER THEMENANALYSE
407 DIE ARGUMENTATIONSANALYSE 409 MUSTER EINER ARGUMENTATIONSANALYSE 410
ERLAEUTERUNGEN ZU DEN MATHEMATIKAUFGABEN 411 ERLAEUTERUNGEN ZU DEN
SPRACHAUFGABEN 423 18 INHALTSVERZEICHNIS TEIL VI BER TOP'TEN-TEIL 437
KAPITEL 21 ZEHN AUFGABEN, DIE SIE MIT BRAVOUR LOESEN KOENNEN 439 FRAGEN
ZUR HAUPTAUSSAGE EINES TEXTES 439 FRAGEN ZU BESTIMMTEN INFORMATIONEN 439
SATZAUFGABEN 439 AUSSCHLUSSFRAGEN 440 BEKRAEFTIGEN ODER ENTKRAEFTEN VON
BEWEISFUEHRUNGEN 440 MATHEMATISCHE DATA-SUFFICIENCY-FRAGEN 440
MATHEMATISCHE AUFGABEN MIT BILDERN LOESEN 440 MATHEMATISCHE AUFGABEN MIT
GRUNDRECHENARTEN 440 AUFGABEN MIT EINSETZEN LOESEN 441 GRAFIKEN UND
DIAGRAMME INTERPRETIEREN 441 KAPITEL 22 ZEHN VERMEIDBARE SCHREIBFEHLER
443 KOMPLIZIERTER SATZBAU 443 SAETZE IM PASSIV 443 ABGEHOBENE WORTWAHL
443 UNKLARE ODER GAR KEINE UEBERGAENGE 444 ZU VIELE ALLGEMEINPLAETZE 444
INFORMELLES ENGLISCH 444 ERMUEDENDE BEISPIELLISTEN 444 UNVOLLSTAENDIGE
SAETZE 444 ISOLIERTE STELLUNGNAHMEN 444 SCHLAMPEN BEIM KORREKTURLESEN 445
KAPITEL 23 ZEHN FORMELN, DIE SIE BEIM TEST KENNEN MUESSEN 447 LOESUNG VON
AUFGABEN UEBER ARBEITSLEISTUNG 447 AUFGABEN UEBER GESCHWINDIGKEIT MEISTERN
447 DIE DREI BINOMISCHEN FORMELN 447 DIE GERADENGLEICHUNG 448 ERMITTLUNG
DER STEIGUNG 448 BESONDERE RECHTWINKLIGE DREIECKE 448 FORMEL FUER DAS
ARITHMETISCHE MITTEL 448 FORMEL FUER GRUPPENAUFGABEN 448
WAHRSCHEINLICHKEIT FUER EIN EREIGNIS 449 WAHRSCHEINLICHKEI |
any_adam_object | 1 |
author | Hatch, Scott A. Hatch, Lisa Zimmer |
author_GND | (DE-588)1188963147 (DE-588)1188963163 |
author_facet | Hatch, Scott A. Hatch, Lisa Zimmer |
author_role | aut aut |
author_sort | Hatch, Scott A. |
author_variant | s a h sa sah l z h lz lzh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035709741 |
classification_rvk | QP 371 QB 310 AL 43600 |
classification_tum | WIR 510f |
ctrlnum | (OCoLC)463785675 (DE-599)DNB994011539 |
dewey-full | 658.0076 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.0076 |
dewey-search | 658.0076 |
dewey-sort | 3658.0076 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Allgemeines Pädagogik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035709741</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20191008</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090904s2009 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N21,0772</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994011539</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527705573</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 29.95, ca. sfr 48.00 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-527-70557-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527705570</subfield><subfield code="9">3-527-70557-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783527705573</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1170557 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)463785675</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994011539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield><subfield code="h">eng</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1050</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">658.0076</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 371</subfield><subfield code="0">(DE-625)141873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QB 310</subfield><subfield code="0">(DE-625)141214:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AL 43600</subfield><subfield code="0">(DE-625)3420:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 510f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hatch, Scott A.</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1188963147</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GMAT for Dummies</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">GMAT für Dummies</subfield><subfield code="b">[auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen]</subfield><subfield code="c">Scott Hatch und Lisa Hatch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">459 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">GMAT</subfield><subfield code="0">(DE-588)7514515-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143389-0</subfield><subfield code="a">Aufgabensammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">GMAT</subfield><subfield code="0">(DE-588)7514515-7</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hatch, Lisa Zimmer</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1188963163</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3294569&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017763518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017763518</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content |
genre_facet | Aufgabensammlung |
id | DE-604.BV035709741 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-20T10:18:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783527705573 3527705570 |
language | German English |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017763518 |
oclc_num | 463785675 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-573 DE-92 DE-703 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-1102 DE-1050 DE-1043 DE-860 DE-2070s DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-573 DE-92 DE-703 DE-739 DE-91 DE-BY-TUM DE-1102 DE-1050 DE-1043 DE-860 DE-2070s DE-188 |
physical | 459 S. Ill., graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Wiley-VCH |
record_format | marc |
spelling | Hatch, Scott A. Verfasser (DE-588)1188963147 aut GMAT for Dummies GMAT für Dummies [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Scott Hatch und Lisa Hatch 1. Aufl. Weinheim Wiley-VCH 2009 459 S. Ill., graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier GMAT (DE-588)7514515-7 gnd rswk-swf (DE-588)4143389-0 Aufgabensammlung gnd-content GMAT (DE-588)7514515-7 u DE-604 Hatch, Lisa Zimmer Verfasser (DE-588)1188963163 aut text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3294569&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017763518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Hatch, Scott A. Hatch, Lisa Zimmer GMAT für Dummies [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] GMAT (DE-588)7514515-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)7514515-7 (DE-588)4143389-0 |
title | GMAT für Dummies [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |
title_alt | GMAT for Dummies |
title_auth | GMAT für Dummies [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |
title_exact_search | GMAT für Dummies [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |
title_full | GMAT für Dummies [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Scott Hatch und Lisa Hatch |
title_fullStr | GMAT für Dummies [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Scott Hatch und Lisa Hatch |
title_full_unstemmed | GMAT für Dummies [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] Scott Hatch und Lisa Hatch |
title_short | GMAT für Dummies |
title_sort | gmat fur dummies auf den gmat vorbereiten und punkten auf einen blick text grammatik essay und co algebra geometrie statistik und co ubungen zu einfachen und komplizierten problemstellungen ausfuhrliche losungen und verstandliche erklarungen |
title_sub | [auf den GMAT vorbereiten und punkten; auf einen Blick: Text, Grammatik, Essay und Co., Algebra, Geometrie, Statistik und Co., Übungen zu einfachen und komplizierten Problemstellungen, ausführliche Lösungen und verständliche Erklärungen] |
topic | GMAT (DE-588)7514515-7 gnd |
topic_facet | GMAT Aufgabensammlung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=3294569&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017763518&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT hatchscotta gmatfordummies AT hatchlisazimmer gmatfordummies AT hatchscotta gmatfurdummiesaufdengmatvorbereitenundpunktenaufeinenblicktextgrammatikessayundcoalgebrageometriestatistikundcoubungenzueinfachenundkompliziertenproblemstellungenausfuhrlichelosungenundverstandlicheerklarungen AT hatchlisazimmer gmatfurdummiesaufdengmatvorbereitenundpunktenaufeinenblicktextgrammatikessayundcoalgebrageometriestatistikundcoubungenzueinfachenundkompliziertenproblemstellungenausfuhrlichelosungenundverstandlicheerklarungen |