Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren:
Das Institut der Nebenintervention stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen des geltenden aktienrechtlichen Kontrollsystems dar. Nebeninterventionen etwa im aktienrechtlichen Anfechtungsklageverfahren sind heute weit verbreitete Praxis. Im Unterschied zur Anfechtungsklage selbst ist die Problematik...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
59 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Ausführliche Beschreibung Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Das Institut der Nebenintervention stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen des geltenden aktienrechtlichen Kontrollsystems dar. Nebeninterventionen etwa im aktienrechtlichen Anfechtungsklageverfahren sind heute weit verbreitete Praxis. Im Unterschied zur Anfechtungsklage selbst ist die Problematik der Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren noch wenig aufgearbeitet. Diese Lücke schließt dieses Buch und bietet eine umfassende Überschau über die sich stellenden zahlreichen rechtlichen Fragen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). |
Beschreibung: | 245 S. 210 mm x 148 mm, 314 gr. |
ISBN: | 9783830045434 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035652536 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091116 | ||
007 | t | ||
008 | 090729s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N24,0351 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994477023 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783830045434 |c PB. : EUR 78.00 |9 978-3-8300-4543-4 | ||
024 | 3 | |a 9783830045434 | |
035 | |a (OCoLC)458746584 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994477023 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-20 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 346.430660269 |2 22/ger | |
084 | |a PE 430 |0 (DE-625)135496: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Robitzsch, Christoph |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren |c Christoph Robitzsch |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2009 | |
300 | |a 245 S. |c 210 mm x 148 mm, 314 gr. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 59 | |
502 | |a Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 | ||
520 | 8 | |a Das Institut der Nebenintervention stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen des geltenden aktienrechtlichen Kontrollsystems dar. Nebeninterventionen etwa im aktienrechtlichen Anfechtungsklageverfahren sind heute weit verbreitete Praxis. Im Unterschied zur Anfechtungsklage selbst ist die Problematik der Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren noch wenig aufgearbeitet. Diese Lücke schließt dieses Buch und bietet eine umfassende Überschau über die sich stellenden zahlreichen rechtlichen Fragen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). | |
650 | 0 | 7 | |a Nebenintervention |0 (DE-588)4171375-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Aktionär - Anfechtungsklage - Nebenintervention | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Aktionär |0 (DE-588)4000947-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Anfechtungsklage |0 (DE-588)4129529-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Nebenintervention |0 (DE-588)4171375-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |v 59 |w (DE-604)BV021538435 |9 59 | |
856 | 4 | 2 | |q text/html |u http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4543-4.htm |3 Ausführliche Beschreibung |
856 | 4 | 2 | |m Manuelle Übernahme aus dem DNB-Katalog / BSB München |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017707101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017707101 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139338847485952 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS
A. EINLEITUNG 17
B. DIE NEBENINTERVENTION BEI DER ANFECHTUNGSKLAGE 21
1. REGELFALL IM ZIVILPROZESSRECHT 21
2. AUSNAHME IM ANFECHTUNGSPROZESS: VORBEREITUNG EINES
SCHADENSERSATZPROZESSES GEGEN DEN STREITVERKUENDETEN 21
1. INTERVENTIONSINTERESSE 22
2. INTERVENTIONSBERECHTIGTE PERSONEN 24
A) AKTIONAER 24
AA) BEITRITT AUF DER KLAEGERSEITE 25
(1) RECHTLICHE BEGRUENDUNG DES INTERVENTIONSINTERESSES 26
(A) ABGRENZUNG ZWISCHEN GESTALTUNGSWIRKUNG UND
RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 26
(B) FOLGEN DER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG 29
(C) AUSWIRKUNG DER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG AUF DAS
INTERVENTIONSINTERESSE 30
(2) EINSCHRAENKUNG DER NEBENINTERVENTION 31
(A) BISHERIGER MEINUNGSSTAND 32
(B) § 246 ABS. 4 S. 2AKTG 33
(C) EINHALTUNG DER AKTIENVORBESITZZEIT DES § 24S NRN. 1
UND3AKTG 35
(D) TEILNAHME AN HAUPTVERSAMMLUNG UND
WIDERSPRUCHSEINLEGUNG 39
(3) KEINE *NEBENINTERVENTIONSBEFUGNIS 40
(4) ZWISCHENERGEBNIS 41
BB) BEITRITT AUF BEKLAGTENSEITE 41
(1) RECHTLICHE BEGRUENDUNG DES
NEBENINTERVENTIONSINTERESSES 41
(2) BESCHRAENKUNG DES BEITRITTS * 42
(A) EINGRIFF IN MITGLIEDSCHAFTSRECHTE 42
(B) ZEITLICHE BESCHRAENKUNG 43
(3) ZWISCHENERGEBNIS 44
B) VORSTAND 44
AA) BEITRITT AUF KLAEGERSEITE 44
(1) INTERVENTIONSINTERESSE 44
(2) PARTEIFAEHIGKEIT UND INSICHINTERVENTION 46
(3) BESCHLUSSFASSUNG 48
(4) WECHSEL VON VORSTANDSMITGLIEDERN 48
(5) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 48
BB) BEITRITT AUF BEKLAGTENSEITE 49
(1) FEHLENDE INTERVENTIONSFAEHIGKEIT 49
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN
HTTP://D-NB.INFO/994477023
DIGITALISIERT DURCH
(2) AUSNAHME: POSITIVE BESCHLUSSFESTSTELLUNGSKLAGE 49
(3) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 50
C) AUFSICHTSRAT 51
D) VORSTANDSMITGLIEDER 53
AA) BEITRITT AUF KLAEGERSEITE 53
(1) INTERVENTIONSINTERESSE 53
(2) ERFORDERNIS WEITERER
NEBENINTERVENTIONSVORAUSSETZUNGEN 54
(A) UEBERTRAGUNG DER ANFECHTUNGSVORAUSSETZUNGEN 54
(B) GELTUNG DES § 246 ABS. 4 S. 2 AKTG 55
(3) PARTEIFAEHIGKEIT 55
(4) VERTRETUNG DER GESELLSCHAFT 56
BB) BEITRITT AUF BEKLAGTENSEITE 56
E) AUFSICHTSRATSMITGLIED 57
F) VERTRETUNGSPROBLEME DER GESELLSCHAFT BEI ORGANSCHAFTLICHER
DOPPELBETEILIGUNG 58
AA) §57 ZPO 58
BB) §§ 85,104 AKTG 60
CC) ANWENDUNG DES § 147 AKTG 61
(1) § 147 ABS. 2 S. 1 AKTG . . 62
(2) § 147 ABS. 2 S. 2 AKTG 63
DD) ZWISCHENERGEBNIS 63
G) DER BESONDERE VERTRETER 64
H) DRITTE 64
AA) PARTEI EINES UNTERNEHMENSVERTRAGES 66
BB) NEBENINTERVENTION DURCH AUSSENSTEHENDE GESELLSCHAFT, IN
DIE TEILE EINER AKTIENGESELLSCHAFT AUSGEGLIEDERT WERDEN
SOLLEN (HOLZMUELLER) 66
CC) EINBRINGUNGSINTERESSIERTE BEI KAPITALERHOEHUNG 67
DD) AUSGESCHIEDENE ORGANMITGLIEDER 68
EE) WIRTSCHAFTSPRUEFER SOWIE AUSSENSTEHENDE BERATER DER
GESELLSCHAFT 69
FF) ARBEITNEHMER DER GESELLSCHAFT 70
GG) KEINE .JPOPULARINTERVENTION 71
1. ABGRENZUNG: STREITGENOESSISCHE VON EINFACHER NEBENINTERVENTION 72
2. VORAUSSETZUNGEN DER STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENTION 73
A) BEDEUTUNG DER RECHTSKRAFTERSTRECKUNG ,JIACH DEN VORSCHRIFTEN
DES BUERGERLICHEN RECHTS (§ 69 ZPO) 73
B) GENUEGT DIE GESTALTUNGSWIRKUNG EINES URTEILS FUER EINE
STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION? 74
AA) AUSLEGUNG DES § 69 ZPO 74
BB) ZWISCHENERGEBNIS 77
C) RECHTSVERHAELTNIS IM SINNE DES § 69 ZPO 77
AA) ERFORDERNIS DIESER VORAUSSETZUNG IM AKTIENRECHT 77
10
(1) BEITRITT AUF KLAEGERSEITE 78
(2) BEITRITT AUF BEKLAGTENSEITE 79
(3) RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN AKTIONAEREN 80
(4) AUSLEGUNG DES § 69 ZPO 81
(A) KOLLUSION 81
(B) INTERESSENKONFLIKTE 83
(C) REGRESSFAELLE 84
(D) VERTRAGSPARTEI DER GESELLSCHAFT 85
BB) ZWISCHENERGEBNIS 86
D) ZUSAMMENFASSUNG 86
3. STELLUNG DES STREITGENOESSISCHEN NEBENINTERVENIENTEN 86
4. VERFUEGUNGEN DER HAUPTPARTEI UND DES NEBENINTERVENIENTEN 88
A) ANERKENNTNIS DER BEKLAGTEN GESELLSCHAFT IM PROZESS 88
AA) ZULAESSIGKEIT DES ANERKENNTNISSES 89
(1) VERHAELTNIS ZWISCHEN GESTALTUNGSWIRKUNG UND
ANERKENNTNIS 90
(2) VERTRETUNGSMACHT DER AM PROZESS BETEILIGTEN ORGANE 90
(3) DISPOSITIONSBEFUGNIS DER GESELLSCHAFT UEBER DEN
STREITGEGENSTAND 90
(4) KEINE KOLLUSIONSGEFAHR 93
(5) ZWISCHENERGEBNIS 93
BB) WIRKUNG DES ANERKENNTNISURTEILS 94
(1) NEBENINTERVENTION UND WIDERSPRUCH 94
(2) FOLGEN DES WIDERSPRUCHS 95
(3) ZWISCHENERGEBNIS 96
B) ANERKENNTNIS DES NEBENINTERVENIENTEN %
C) GESTAENDNIS 97
AA) GESTAENDNIS AUF BEKLAGTENSEITE 97
BB) GESTAENDNIS AUF KLAEGERSEITE 98
D) VERSAEUMNISURTEIL 98
E) VERZICHT 99
F) KLAGERUECKNAHME 101
AA) KLAGERUECKNAHME DES KLAEGERS 101
(1) MEINUNGSSTAND 102
(2) UNBILLIGE EINSCHRAENKUNG DER KONTROLLBEFUGNIS 102
(3) ZWISCHENERGEBNIS 105
BB) KLAGERUECKNAHME DES NEBENINTERVENIENTEN 105
G) UEBEREINSTIMMENDE ERLEDIGUNG * 106
H) VERGLEICH 107
I) EINLEGUNG VON RECHTSBEHELFEN 109
J) RECHTSBEHELFSVERZICHT 109
K) RECHTSBEHELFSRUECKNAHME 110
AA) FALLVARIANTE 1 110
BB) FALLVARIANTE 2 * 110
11
CC) FALLVARIANTE 3 112
DD) FALLVARIANTE 4 114
5. ZUSAMMENFASSUNG 114
1. AUSGANGSPUNKT: ENTWICKLUNG DER MISSBRAEUCHLICHEN
ANFECHTUNGSKLAGE 115
2. MISSBRAUCHSTATBESTAND UND WEITERE EINSCHRAENKUNGEN 115
3. ENTWICKLUNG DER MISSBRAEUCHLICHEN NEBENINTERVENTION 116
4. MISSBRAEUCHLICHE NEBENINTERVENTION AUF KLAEGERSEITE 117
A) BEITRITT ZU EINER MISSBRAEUCHLICHEN ANFECHTUNGSKLAGE 117
B) GRUENDE FUER MISSBRAEUCHLICHE NEBENINTERVENTIONEN 118
C) VORAUSSETZUNGEN DES MISSBRAUCHS 119
AA) UEBERTRAGBARKEIT DER VORAUSSETZUNGEN FUER DEN
RECHTSMISSBRAUCH DES ANFECHTUNGSKLAEGERS 119
BB) WEITERGEHENDE MISSBRAUCHSINDIZIEN 120
(1) BEITRITT ERST BEI FORTGESCHRITTENEM ANFECHTUNGSPROZESS 120
(2) SPAETER AKTIENERWERB 120
(3) WIDERSPRUECHLICHES STIMMVERHALTEN 121
(4) BEGRUENDUNGSARMUT DER INTERVENTIONSSCHRIFT 121
(5) *SAMMELN VON AKTIONAEREN, ZUR HAEUFUNG VON
NEBENINTERVENTIONEN 122
(6) ZUSAMMENFALLEN MEHRERER INDIZIEN 123
(7) ZUSAMMENFASSUNG 124
D) RECHTSFOLGE MISSBRAEUCHLICHER NEBENINTERVENTION 124
AA) STELLUNG DER MISSBRAUCHSPRUEFUNG 124
BB) ZWISCHENERGEBNIS 125
5. MISSBRAEUCHLICHE NEBENINTERVENTION AUF BEKLAGTENSEITE 125
A) GRUENDE FUER MISSBRAEUCHLICHE NEBENINTERVENTIONEN 125
B) VORAUSSETZUNGEN DER ANNAHME DES MISSBRAUCHS 126
C. DIE NEBENINTERVENTION BEI DER NICHTIGKEITSKLAGE 131
D. DIE NEBENINTERVENTION IM FREIGABEVERFAHREN 135
1. VERHAELTNIS ZUR ANFECHTUNGSKLAGE 138
2. FREIGABEVERFAHREN ALS MASSNAHME DES EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES 140
3. EILVERFAHREN SUI GENERIS 140
1. NEBENINTERVENTION AUF ANTRAGSGEGNERSEITE 141
A) DER NEBENINTERVENIENT DES ANFECHTUNGSVERFAHRENS 141
AA) ZULAESSIGKEIT DER NEBENINTERVENTION 141
(1) AKTIONAERE, VORSTANDS- UND AUFSICHTSRATMITGLIEDER 141
(A) § 248 ABS. 1 S. 1 AKTG ANALOG 142
(B) ANSPRUCH AUF RECHTLICHES GEHOER. 142
(C) ZWISCHENERGEBNIS 143
(2) BEITRITT WEITERER PERSONEN 143
(3) INTERVENTION DRITTER 144
(4) EINSCHRAENKUNG DER NEBENINTERVENTION 144
12
(5) ZUSAMMENFASSUNG , 145
BB) STELLUNG DES NEBENINTERVENIENTEN 145
CC) KENNTNISNAHMEMOEGLICHKEIT DES FREIGABEVERFAHRENS 147
B) *ISOLIERTE NEBENINTERVENTION 148
AA) INTERVENTIONSINTERESSE 148
(1) AKTIONAERE DER GESELLSCHAFT 149
(A) FREIGABEVERFAHREN NACH § 327E ABS. 2 LV.M. § 319
ABS. 6 AKTG 149
(B) FREIGABEVERFAHREN NACH § 16 ABS. 3 UMWG 150
(C) FREIGABEVERFAHREN NACH § 319 ABS. 6AKTG 150
(D) FREIGABEVERFAHREN NACH § 246A AKTG 151
(E) ZUSAMMENFASSUNG 152
(2) EINSCHRAENKUNGEN DER NEBENINTERVENTION 152
(A) BEFRISTUNG DER INTERVENTION NACH § 246 ABS. 4 S. 2
AKTG 152
(3) ERFORDERNIS EINSCHRAENKENDER REGELUNGEN 154
(A) BEFRISTUNG DER NEBENINTERVENTION 154
(B) AUSSCHLUSS DER ISOLIERTEN NEBENINTERVENTION 155
(C) ZWISCHENERGEBNIS 156
(4) BEITRITT VON GESELLSCHAFTSORGANEN UND DEREN MITGLIEDER.... 157
BB) RECHTSSCHUTZBEDUERFNIS 157
2. NEBENINTERVENTION AUF ANTRAGSTELLERSEITE 158
A) BETEILIGTE DER ANFECHTUNGSKLAGE 158
B) *ISOLIERTE NEBENINTERVENTION 159
AA) FREIGABEVERFAHREN NACH § 327E ABS. 2 I.V.M. § 319 ABS. 6
AKTG 159
BB) FREIGABEVERFAHREN NACH § 16 ABS. 3 UMWG 160
CC) FREIGABEVERFAHREN NACH § 319 ABS. 6 AKTG 160
DD) FREIGABEVERFAHREN NACH § 246A AKTG 161
EE) ZWISCHENERGEBNIS 162
C) STELLUNG DES NEBENINTERVENIENTEN 162
3. HANDLUNGSMOEGLICHKEITEN DES NEBENINTERVENIENTEN 163
4. MISSBRAEUCHLICHE NEBENINTERVENTION IM FREIGABEVERFAHREN 164
A) VORAUSSETZUNGEN DES MISSBRAUCHS 164
B) RECHTSFOLGE MISSBRAEUCHLICHER NEBENINTERVENTIONEN 166
E. DIE NEBENINTERVENTION IM SPRUCHVERFAHREN 171
1. UEBERTRAGUNG DER VORSCHRIFTEN DER NEBENINTERVENTION 174
A) STREITSTAND 174
B) UMFANG UND INHALT DER ENTSCHEIDUNG IM SPRUCHVERFAHREN 175
2. ZWISCHENERGEBNIS 177
1. NEBENINTERVENTION DURCH ANTRAGSBERECHTIGTE PERSONEN 177
A) INTERVENTIONSINTERESSE ~ 177
AA) ENTFALLEN DES RECHTLICHEN INTERESSES WEGEN BESTEHENDER
ANTRAGSBERECHTIGUNG 178
13
BB) ENTFALLEN DES RECHTLICHEN INTERESSES WEGEN EINES
GEMEINSAMEN VERTRETERS 179
CC) UMGEHUNG DER ANTRAGSBESCHRAENKUNG UND DES
BESCHLEUNIGUNGSGRUNDSATZES 180
B) ZWISCHENERGEBNIS 182
2. NEBENINTERVENTION VON ANTEILSINHABERN BERECHTIGTER ANTRAGSTELLER
..182
3. NEBENINTERVENTION VON ANTEILSINHABERN DES ANTRAGSGEGNERS 184
4. BEITRITT DRITTER IM SPRUCHVERFAHREN 186
F. KLAGEVERFAHREN NACH §§ 147 FF AKTG 189
1. NEBENINTERVENTION WEITERER AKTIONAERE 189
A) BEITRITT AUF KLAEGERSEITE 189
AA) EINSCHRAENKUNG DER NEBENINTERVENTION 190
BB) ZWISCHENERGEBNIS 193
B) NEBENINTERVENTION AUF BEKLAGTENSEITE 193
C) ZWISCHENERGEBNIS 194
2. NEBENINTERVENTION DER GESELLSCHAFT 194
3. NEBENINTERVENTION NACH UEBERNAHME DER KLAGE DURCH DIE
GESELLSCHAFT 195
G VERFAHREN NACH §§ 309,317 AKTG 199
1. AKTIONAERE DER ABHAENGIGEN GESELLSCHAFT 200
2. GLAEUBIGER DER GESELLSCHAFT 202
1. AKTIONAERE 203
2. BEITRITT DER ABHAENGIGEN GESELLSCHAFT 205
1. NEBENINTERVENTION DURCH AKTIONAERE DER HERRSCHENDEN
GESEILSCHAFT 205
2. NEBENINTERVENTION DURCH DIE HERRSCHENDE GESELLSCHAFT ODER IHRE
GESETZLICHEN VERTRETER 206
H. KOSTEN DER NEBENINTERVENTION 211
1. ENTSCHEIDUNG UEBER DIE ZULAESSIGKEIT DER NEBENINTERVENTION 211
2. STREITIGE ENTSCHEIDUNG 213
3. PROZESSFORTSETZUNG DES NEBENINTERVENIENTEN NACH WIDERSPRUCH 216
4. PROZESSVERGLEICH 216
A) EINFACHE NEBENINTERVENTION 216
B) STREITGENOESSISCHE NEBENINTERVENTION 217
5. KLAGERUCKNAHME 221
6. ERLEDIGUNGSERKLAERUNG 222
7. KOSTENERSTATTUNG ZWISCHEN NEBENINTERVENIENT UND HAUPTPARTEI 222
1. ALLGEMEINE KOSTENREGELUNG 224
2. ANALOGIE DER ZIVILPROZESSUALEN KOSTENREGELUNGEN ZUR
NEBENINTERVENTION 225
3. ANALOGIE ZU § 15 SPRUCHG 225
I. ZUSAMMENFASSUNG DER WESENTLICHEN ERGEBNISSE 227
14
|
any_adam_object | 1 |
author | Robitzsch, Christoph |
author_facet | Robitzsch, Christoph |
author_role | aut |
author_sort | Robitzsch, Christoph |
author_variant | c r cr |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035652536 |
classification_rvk | PE 430 |
ctrlnum | (OCoLC)458746584 (DE-599)DNB994477023 |
dewey-full | 346.430660269 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.430660269 |
dewey-search | 346.430660269 |
dewey-sort | 3346.430660269 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02824nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035652536</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091116 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090729s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N24,0351</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994477023</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783830045434</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 78.00</subfield><subfield code="9">978-3-8300-4543-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783830045434</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)458746584</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994477023</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.430660269</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 430</subfield><subfield code="0">(DE-625)135496:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Robitzsch, Christoph</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren</subfield><subfield code="c">Christoph Robitzsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">245 S.</subfield><subfield code="c">210 mm x 148 mm, 314 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">59</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Das Institut der Nebenintervention stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen des geltenden aktienrechtlichen Kontrollsystems dar. Nebeninterventionen etwa im aktienrechtlichen Anfechtungsklageverfahren sind heute weit verbreitete Praxis. Im Unterschied zur Anfechtungsklage selbst ist die Problematik der Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren noch wenig aufgearbeitet. Diese Lücke schließt dieses Buch und bietet eine umfassende Überschau über die sich stellenden zahlreichen rechtlichen Fragen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag).</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nebenintervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171375-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Aktionär - Anfechtungsklage - Nebenintervention</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktionär</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000947-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Anfechtungsklage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129529-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Nebenintervention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171375-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht</subfield><subfield code="v">59</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021538435</subfield><subfield code="9">59</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4543-4.htm</subfield><subfield code="3">Ausführliche Beschreibung</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Manuelle Übernahme aus dem DNB-Katalog / BSB München</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017707101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017707101</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland - Aktionär - Anfechtungsklage - Nebenintervention Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Aktionär - Anfechtungsklage - Nebenintervention Deutschland |
id | DE-604.BV035652536 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:42:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783830045434 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017707101 |
oclc_num | 458746584 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-M382 DE-20 DE-188 |
physical | 245 S. 210 mm x 148 mm, 314 gr. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
series2 | Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht |
spelling | Robitzsch, Christoph Verfasser aut Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren Christoph Robitzsch 1. Aufl. Hamburg Kovač 2009 245 S. 210 mm x 148 mm, 314 gr. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 59 Zugl.: Jena, Univ., Diss., 2009 Das Institut der Nebenintervention stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen des geltenden aktienrechtlichen Kontrollsystems dar. Nebeninterventionen etwa im aktienrechtlichen Anfechtungsklageverfahren sind heute weit verbreitete Praxis. Im Unterschied zur Anfechtungsklage selbst ist die Problematik der Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren noch wenig aufgearbeitet. Diese Lücke schließt dieses Buch und bietet eine umfassende Überschau über die sich stellenden zahlreichen rechtlichen Fragen. (Quelle: Text Verlagseinband / Verlag). Nebenintervention (DE-588)4171375-8 gnd rswk-swf Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd rswk-swf Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd rswk-swf Deutschland - Aktionär - Anfechtungsklage - Nebenintervention Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Aktionär (DE-588)4000947-6 s Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 s Nebenintervention (DE-588)4171375-8 s DE-604 Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht 59 (DE-604)BV021538435 59 text/html http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4543-4.htm Ausführliche Beschreibung Manuelle Übernahme aus dem DNB-Katalog / BSB München application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017707101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Robitzsch, Christoph Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht Nebenintervention (DE-588)4171375-8 gnd Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171375-8 (DE-588)4129529-8 (DE-588)4000947-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren |
title_auth | Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren |
title_exact_search | Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren |
title_full | Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren Christoph Robitzsch |
title_fullStr | Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren Christoph Robitzsch |
title_full_unstemmed | Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren Christoph Robitzsch |
title_short | Die Nebenintervention in aktienrechtlichen Verfahren |
title_sort | die nebenintervention in aktienrechtlichen verfahren |
topic | Nebenintervention (DE-588)4171375-8 gnd Anfechtungsklage (DE-588)4129529-8 gnd Aktionär (DE-588)4000947-6 gnd |
topic_facet | Nebenintervention Anfechtungsklage Aktionär Deutschland - Aktionär - Anfechtungsklage - Nebenintervention Deutschland Hochschulschrift |
url | http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-4543-4.htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017707101&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021538435 |
work_keys_str_mv | AT robitzschchristoph dienebeninterventioninaktienrechtlichenverfahren |