Designschutz: der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2009
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht
25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 216 S. |
ISBN: | 9783832946685 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035649021 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100531 | ||
007 | t| | ||
008 | 090728s2009 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N28,0419 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 99487815X |2 DE-101 | |
020 | |a 9783832946685 |c PB. : ca. EUR 49.00, ca. sfr 82.90 (freier Pr.) |9 978-3-8329-4668-5 | ||
024 | 3 | |a 9783832946685 | |
035 | |a (OCoLC)613669608 | ||
035 | |a (DE-599)DNB99487815X | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-M382 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-12 |a DE-384 |a DE-1051 | ||
050 | 0 | |a KK2678 | |
082 | 0 | |a 346.43048 |2 22/ger | |
084 | |a PE 705 |0 (DE-625)135535: |2 rvk | ||
084 | |a PE 725 |0 (DE-625)135543: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mahr, Anne Catrin |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Designschutz |b der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums |c Anne Catrin Mahr |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2009 | |
300 | |a 216 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 25 | |
502 | |a Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2008 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 4 | |a Recht | |
650 | 4 | |a Design protection (International law) | |
650 | 4 | |a Design protection |z European Union countries | |
650 | 4 | |a Design protection |z Germany | |
650 | 4 | |a Trademarks |x Law and legislation |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Design |0 (DE-588)4011510-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |0 (DE-588)4020871-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Europäische Union. Mitgliedsstaaten | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Design |0 (DE-588)4011510-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Gewerblicher Rechtsschutz |0 (DE-588)4020871-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Urheberrecht |0 (DE-588)4062127-3 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvereinheitlichung |0 (DE-588)4048849-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |v 25 |w (DE-604)BV042877895 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017703656&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017703656 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820136300476366848 |
---|---|
adam_text |
Titel: Designschutz
Autor: Mahr, Anne Catrin
Jahr: 2009
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis 13
Einleitung 17
1. Teil: Grundlagen des Designschutzes 20
A. Bedeutung und Entwicklungsgeschichte des Designschutzes 20
I. Der Schutzgegenstand„Design" 20
II. Modernes Industriedesign und seine wirtschaftliche Bedeutung 22
III. Die Geschichte des deutschen und europäischen Designschutzes 25
1. Die Entwicklung bis 1907 25
2. Die Entwicklung im 20. Jahrhundert 27
3. Die Entstehung eines europäischen Geschmacksmusterrechts 29
a) Der MPI - Entwurf 30
b) Das Grünbuch der Kommission 30
c) Die Richtlinie über den rechtlichen Schutz von Mustern und
Modellen vom 13. Oktober 1998 31
d) Die Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung vom 12.
Dezember 2001 31
4. Die Umsetzung der Richtlinie - das Geschmacksmusterreformgesetz 32
IV. Internationale Abkommen 32
V. Zusammenfassung 33
B. Die rechtliche Einordnung des Designschutzes 33
I. Systematik und Funktion des Immaterialgüterrechts 34
1. Allgemeines 34
2. Die Rechtfertigungstheorien 35
a) Rechtfertigungstheorien im Urheberrecht 36
b) Rechtfertigungstheorien im Patentrecht 37
c) Die wirtschaftswissenschaftlich orientierten Rechtfertigungs¬
ansätze 39
d) Folgerungen für die Rechtfertigung des Designschutzes 43
II. Die verschiedenen rechtlichen Möglichkeiten zum Schutz der Form¬
gebung im Überblick 46
1. Der Schutz durch das Geschmacksmusterrecht 46
2. Der Schutz durch das Urheberrecht 46
3. Der Schutz durch das Markenrecht 47
4. Der Schutz durch das Patent- und Gebrauchsmusterrecht 47
5. Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz 48
III. Die Einordnung des Geschmacksmusterrechts in das Gefüge der
Immaterialgüterrechte 48
1. „Copyright approach" oder „patent approach"? 49
2. „Design approach" 50
3. Zusammenfassung und Stellungnahme 53
2. Teil: Der geschmacksmusterrechtliche Schutz 55
A. Gemeinschaftsrechtliche Regelungen 56
I. Die Ersatzteilfrage 57
1. Wirtschaftliche Überlegungen 60
2. Rechtsdogmatische Erwägungen 60
3. Zusammenfassung und Stellungnahme 61
II. Die Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung 62
1. Schutzzweck und Schutzgegenstand 62
2. Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster 65
a) Der Entstehungstatbestand - die Offenbarung 66
b) Das Verhältnis des nicht eingetragenen Gemeinschafts¬
geschmacksmusters zum Wettbewerbsrecht 68
III. Die Geschmacksmusterrichtlinie 68
B. Das neue deutsche Geschmacksmustergesetz 68
I. Schutzgegenstand 69
1. Die Erscheinungsform eines Erzeugnisses 69
2. Das Sichtbarkeitserfordernis 69
II. Die Schutzvoraussetzungen der Neuheit und Eigenart 71
1. Neuheit j \
a) Offenbarung 7 \
b) Identisches Muster 73
2. Eigenart 74
a) Verzicht auf eine „ästhetische" Wirkung 75
b) Gesamteindruck und Einzelvergleich 75
c) Der „informierte" Benutzer 76
d) Grad der Unterschiedlichkeit 76
e) Gestaltungsfreiheit jg
f) Zusammenfassung jg
3. Neuheitsschonfrist ~,g
4. Prüfungsumfang und Vermutung der Rechtsbeständigkeit 80
III. Die Schutzausschlüsse g.
1. Technisch bedingte Merkmale o.
2. Verbindungselemente „,
3. Weitere Schutzausschlüsse „.
IV. Schutzinhalt und Schutzumfang „,
8
C. Zusammenfassung und Stellungnahme 87
3. Teil: Der Schutz der angewandten Kunst durch das Urheberrechtsgesetz 90
A. Schutzgegenstand und Schutzumfang 92
I. Schutzgegenstand 92
II. Schutzumfang 94
B. Geschütze Werke 96
I. Der Begriff des Kunstwerks 96
II. „Angewandte" und „reine" Kunst 98
1. Die „reine" Kunst - bildende Kunst im engeren Sinne 98
2. Die „angewandte" Kunst 98
III. Die einzelnen Schutzvoraussetzungen 102
1. Persönliche Schöpfung 102
2. Geistiger Gehalt 103
3. Wahrnehmbare Formgestaltung 103
4. Individualität 103
a) Die Gestaltungshöhe 104
b) Der Schutz der „kleinen Münze" 105
c) Literaturansichten 108
(1) Grundsätzlicher Schutz der „kleinen Münze" 108
(2) Schutz der „kleinen Münze" mit Ausnahme der Werke
angewandter Kunst '09
(3) Kein Schutz der „kleinen Münze" 109
(4) Abgrenzungsalternativen 111
d) Würdigung 112
IV. Der Werkbegriff in der EU und im internationalen Recht 113
1. DerWerkbegriffinderEU 113
2. Der Werkbegriff im internationalen Recht 115
C Die Schutzfähigkeit von Werken der angewandten Kunst 118
I- Die Stufentheorie der Rechtsprechung 118
1. Die Rechtsprechung des Reichsgerichts 118
2. Die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs 119
3. Die Entscheidung Laufendes Auge des Bundesverfassungsgerichts 123
4. Zusammenfassung
II. Literaturansichten
1. Vor der Reform des Geschmacksmusterrechts l27
2. Nach der Reform des Geschmacksmusterrechts 13°
a) Eingeschränkte Anwendbarkeit des Urheberrechts auf dem
Gebiet der angewandten Kunst '3
b) Öffnung des urheberrechtlichen Schutzes für Werke der
angewandten Kunst im Bereich der „kleinen Münze" 132
c) Einfuhrung neuer Leistungsschutzrechte I33
d) Stärkung des ergänzenden wettbewerbsrechtlichen
Leistungsschutzes 134
III. Lösungsansatz in Frankreich 135
1. „Unite de 1'Art" und „Cumul absolut" 135
2. Ausgestaltung des Urheberrechts in Frankreich 139
a) Schutzvoraussetzung der Originalität 139
b) Kollektivwerke 141
c) Freie Übertragbarkeit von Verwertungsrechten 142
3. Übertragbarkeit der Grundsätze auf das deutsche Recht 142
D. Zusammenfassung und Stellungnahme 145
4. Teil: Der Schutz der Warenform durch das Markengesetz 152
A. Die Funktionen des Markenrechts 153
I. Die Herkunftsfunktion 154
II. Erweiterte Funktionen im Schutzbereich bekannter Marken 155
B. Die Markenfähigkeit dreidimensionaler Gestaltungen 158
I. Gedankliche Trennung von Ware und Marke? 158
II. Spezielle Schutzausschließungsgründe des § 3 Abs. 2 MarkenG 160
1. Merkmal der Ausschließlichkeit 161
2. Warenbedingte Form 162
3. Technisch bedingte Form 164
4. Wertbedingte Form 166
III. Zusammenfassung und Stellungnahme 169
C. Konkrete Unterscheidungskraft und Freihaltebedürfhis in Bezug auf den
markenrechtlichen Schutz von Produktgestaltungen 170
I. Konkrete Unterscheidungskraft 170
II. Freihaltebedürfhis 173
III. Verkehrsdurchsetzung j 75
D. Beschränkungen des Markenrechts durch besondere Anforderungen an die
Verletzungshandlung j 7g
E. Zusammenfassung und Stellungnahme I79
5. Teil: Ergänzender wettbewerbsrechtlicher Leistungsschutz 182
A. Rechtssystematische und rechtspolitische Einordnung des ergänzenden
wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes 103
I. § 4 Nr. 9 UWG als Handlungsunrecht {83
II. Die „Vorrangthese" des BGH ,g4
III. Schutzzweck . „^
IV. Schutzumfang und Rechtsfolgen , 88
V. Stellungnahme . oo
10
B. Der Tatbestand des wettbewerbsrechtlichen Leistungsschutzes 192
I. Nachahmung 193
II. Wettbewerbliche Eigenart 193
1. Wettbewerbliche Eigenart vs. markenrechtliche
Unterscheidungskraft 194
2. Wettbewerbliche Eigenart vs. geschmacksmusterrechtliche
Eigenart 195
III. Unlautere Umstände 196
1. Vermeidbare Herkunftstäuschung 196
2. Unangemessene Ausnutzung oder Beeinträchtigung der
Wertschätzung 197
3. Behinderung 199
4. Leistungsschutz ohne Hinzutreten unlauterer Umstände 202
C. Zusammenfassung und Stellungnahme 203
Fazit und Ausblick 205
Literaturverzeichnis 209 |
any_adam_object | 1 |
author | Mahr, Anne Catrin |
author_facet | Mahr, Anne Catrin |
author_role | aut |
author_sort | Mahr, Anne Catrin |
author_variant | a c m ac acm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035649021 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK2678 |
callnumber-raw | KK2678 |
callnumber-search | KK2678 |
callnumber-sort | KK 42678 |
classification_rvk | PE 705 PE 725 |
ctrlnum | (OCoLC)613669608 (DE-599)DNB99487815X |
dewey-full | 346.43048 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 346 - Private law |
dewey-raw | 346.43048 |
dewey-search | 346.43048 |
dewey-sort | 3346.43048 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035649021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100531</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090728s2009 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N28,0419</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">99487815X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783832946685</subfield><subfield code="c">PB. : ca. EUR 49.00, ca. sfr 82.90 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-8329-4668-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832946685</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)613669608</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB99487815X</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2678</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43048</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 705</subfield><subfield code="0">(DE-625)135535:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 725</subfield><subfield code="0">(DE-625)135543:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mahr, Anne Catrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Designschutz</subfield><subfield code="b">der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums</subfield><subfield code="c">Anne Catrin Mahr</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">216 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2008</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Design protection (International law)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Design protection</subfield><subfield code="z">European Union countries</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Design protection</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trademarks</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Design</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011510-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union. Mitgliedsstaaten</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Design</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011510-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Gewerblicher Rechtsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020871-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Urheberrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062127-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvereinheitlichung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048849-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="v">25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042877895</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017703656&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017703656</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten |
id | DE-604.BV035649021 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-02T11:27:20Z |
institution | BVB |
isbn | 9783832946685 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017703656 |
oclc_num | 613669608 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-384 DE-1051 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-M382 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-12 DE-384 DE-1051 |
physical | 216 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
series2 | Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht |
spelling | Mahr, Anne Catrin Verfasser aut Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums Anne Catrin Mahr 1. Aufl. Baden-Baden Nomos 2009 216 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 25 Zugl.: Dresden, Techn. Univ., Diss., 2008 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Recht Design protection (International law) Design protection European Union countries Design protection Germany Trademarks Law and legislation Germany Design (DE-588)4011510-0 gnd rswk-swf Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd rswk-swf Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd rswk-swf Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd rswk-swf Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Design (DE-588)4011510-0 s Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 s Urheberrecht (DE-588)4062127-3 s Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 s Europäische Union (DE-588)5098525-5 b DE-604 Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht 25 (DE-604)BV042877895 25 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017703656&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mahr, Anne Catrin Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums Schriften zum geistigen Eigentum und zum Wettbewerbsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Design protection (International law) Design protection European Union countries Design protection Germany Trademarks Law and legislation Germany Design (DE-588)4011510-0 gnd Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4011510-0 (DE-588)4020871-0 (DE-588)4048849-4 (DE-588)4062127-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums |
title_auth | Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums |
title_exact_search | Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums |
title_full | Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums Anne Catrin Mahr |
title_fullStr | Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums Anne Catrin Mahr |
title_full_unstemmed | Designschutz der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums Anne Catrin Mahr |
title_short | Designschutz |
title_sort | designschutz der rechtliche schutz der produktgestaltung als herausforderung an das system der rechte des geistigen eigentums |
title_sub | der rechtliche Schutz der Produktgestaltung als Herausforderung an das System der Rechte des geistigen Eigentums |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Recht Design protection (International law) Design protection European Union countries Design protection Germany Trademarks Law and legislation Germany Design (DE-588)4011510-0 gnd Gewerblicher Rechtsschutz (DE-588)4020871-0 gnd Rechtsvereinheitlichung (DE-588)4048849-4 gnd Urheberrecht (DE-588)4062127-3 gnd |
topic_facet | Europäische Union Recht Design protection (International law) Design protection European Union countries Design protection Germany Trademarks Law and legislation Germany Design Gewerblicher Rechtsschutz Rechtsvereinheitlichung Urheberrecht Deutschland Europäische Union. Mitgliedsstaaten Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017703656&sequence=000004&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042877895 |
work_keys_str_mv | AT mahrannecatrin designschutzderrechtlicheschutzderproduktgestaltungalsherausforderungandassystemderrechtedesgeistigeneigentums |