Soziale Arbeit mit Gruppen: eine Einführung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Freiburg
Lambertus-Verl.
2009
|
Ausgabe: | 3., überarb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverz. S. 287 - 299 |
Beschreibung: | 305 S. graph. Darst. 21 cm |
ISBN: | 9783784119090 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035638127 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120730 | ||
007 | t| | ||
008 | 090721s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N26,0591 |2 dnb | ||
015 | |a 09,A30,0880 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994626371 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783784119090 |c kart. : EUR 23.90, sfr 41.50 (freier Pr.) |9 978-3-7841-1909-0 | ||
024 | 3 | |a 9783784119090 | |
028 | 5 | 2 | |a 1909-0 |
035 | |a (OCoLC)426148185 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994626371 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-859 |a DE-824 |a DE-860 |a DE-863 |a DE-B1533 |a DE-1052 |a DE-858 |a DE-92 |a DE-M347 |a DE-473 |a DE-898 |a DE-Aug4 |a DE-634 |a DE-1949 | ||
082 | 0 | |a 361.4 |2 22/ger | |
084 | |a DS 5300 |0 (DE-625)19944: |2 rvk | ||
084 | |a 360 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Schmidt-Grunert, Marianne |d 1946- |e Verfasser |0 (DE-588)115704515 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Soziale Arbeit mit Gruppen |b eine Einführung |c Marianne Schmidt-Grunert |
250 | |a 3., überarb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Freiburg |b Lambertus-Verl. |c 2009 | |
300 | |a 305 S. |b graph. Darst. |c 21 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturverz. S. 287 - 299 | ||
650 | 4 | |a Soziale Gruppenarbeit | |
650 | 0 | 7 | |a Soziale Gruppenarbeit |0 (DE-588)4181929-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Soziale Gruppenarbeit |0 (DE-588)4181929-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017692967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017692967 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-863_location | 1000 |
---|---|
DE-BY-FWS_call_number | 1000/DS 5300 S354(3)st 1000/DS 5300 S354(3) |
DE-BY-FWS_katkey | 360054 |
DE-BY-FWS_media_number | 083101109332 083101109321 083101271453 |
_version_ | 1821191585674559488 |
adam_text |
INHALT 9 VORWORT 13 EINLEITUNG TEIL 1 GRUNDLAGEN 20 1. HISTORISCHER
RUECKBLICK - EINE SKIZZE DER METHODENENTWICKLUNG 21 1.1. SOZIALE
GRUPPENARBEIT UND IHRE GESELLSCHAFTLICHEN URSPRUENGE IN DEN USA 24 1.2.
DIE ETABLIERUNG DER GRUPPENARBEIT IM DEUTSCHEN AUSBILDUNGSSYSTEM 26 1.3.
DIE ENTWICKLUNG DER ARBEIT MIT GRUPPEN IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND
NACH 1945 BIS HEUTE 27 1.3.1. VORPROFESSIONELLE GRUPPENARBEIT (PHASE 1)
29 1.3.2. DIE ETABLIERUNG DER GRUPPENARBEIT ALS METHODE DER SOZIALEN
ARBEIT IN AUSBILDUNG UND PRAXIS (PHASE 2) 32 1.3.3. DIE KRITISCHE
INFRAGESTELLUNG DER ARBEIT MIT SOZIALEN GRUPPEN (PHASE 3) 36 1.3.4. DIE
THERAPEUTISIERUNG DER GRUPPENARBEIT (PHASE 4) 38 1.3.5. DAS RINGEN UM
DIE VERWISSENSCHAFT- LICHUNG SOZIALER ARBEIT (PHASE 5) 40 DOKUMENTATION
1 UND 2 46 2. ZUM BEGRIFF *METHODEN" IN DER SOZIALEN ARBEIT 46 2.1. WAS
HEISST METHODE? 47 2.1.1. METHODEN IN DER WISSENSCHAFT 48 2.1.2. METHODEN
IN DER SOZIALARBEIT/SOZIALPAEDAGOGIK 50 2.1.3. GEGENSTANDSBEZUEGE
METHODISCHEN HANDELNS 53 2.2. METHODISCHES ARBEITEN MIT GRUPPEN
BIBLIOGRAFISCHE INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994626371 DIGITALISIERT
DURCH INHALT 56 3. UNTERSCHIEDLICHE FORMEN DER ARBEIT MIT SOZIALEN
GRUPPEN 56 3.1. GRUPPENARBEIT 58 3.2. GRUPPENPAEDAGOGIK 61 3.3. SOZIALE
GRUPPENARBEIT 63 3.3.1. SOZIALE GRUPPENARBEIT - EINE EIGENSTAENDIGE
METHODE SOZIALER ARBEIT 73 3.3.2. WEITERENTWICKLUNGEN 74 3.3.3. AKTUELLE
BEZUEGE: DAS KINDER- UND JUGENDHILFEGESETZ 75 3.3.4. RESUEMEE 77
DOKUMENTATION 3, 4 UND 5 84 4. DIE SOZIALE GRUPPE UND IHRE ELEMENTE 84
4.1. ZUR DEFINITION DER SOZIALEN GRUPPE 85 4.2. ZUR RELEVANZ VON ZIELEN
IN DER ARBEIT MIT SOZIALEN GRUPPEN 87 4.3. ZUR UNTERSCHEIDUNG VON
WAHLGRUPPEN UND FUNKTIONSGRUPPEN 90 4.4. AUSSENBEZUEGE - INNENBEZUEGE EINER
GRUPPE 97 4.5. ZUM PROBLEM DER ROLLEN IN DER ARBEIT MIT SOZIALEN GRUPPEN
98 4.5.1. GRUPPENMITGLIEDER UND ROLLENZUWEISUNGEN 100 4.5.2. DIE ROLLE
DER GRUPPENLEITUNG 104 DOKUMENTATION 6, 7 UND 8 111 5. GRUPPEN
WAHRNEHMEN 111 5.1. ALLTAGSTHEORIEN VON GRUPPENPAEDAGOGINNEN 113 5.1.1.
GEMEINSAMKEIT ALS GRUPPENIDEAL 114 5.1.2. GRUPPENINTERAKTION UND
PSYCHOLOGISCHE ZUGAENGE 117 5.1.3. GRUPPENEXTERNE FAKTOREN UND IHR
EINFLUSS AUF GRUPPENPAEDAGOGISCHES VERSTEHEN 118 5.1.4. DAS SUBJEKT
GRUPPE 120 5.1.5. EINE KONSTRUKTIVE SELBSTKRITIK 120 5.1.6. DAS
VERHAELTNIS VON PAEDAGOGISCHEM ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT 121 5.2. DIE
BEDEUTUNG GRUPPENPAEDAGOGISCHER WAHRNEHMUNG 12 194 8.1. ANFANGSSITUATION
ALS ERFAHRUNG INHALT 124 5.2.2. ORIENTIERUNGSHILFEN FUER
GRUPPENBEOBACHTUNGEN 128 5.3. INTERAKTION IN DER SOZIALEN GRUPPE:
SOZIOMETRIE 129 5.4. FEEDBACK 129 5.5. DER BERICHT 134 DOKUMENTATION 9
TEIL 2 HANDLUNGSKONZEPTE UND PRAXISBEZUEGE 138 6. PRAKTISCH-METHODISCHES
ARBEITEN MIT GRUPPEN 139 6.1. GRUNDLAGEN METHODISCHEN ARBEITERN 141 6.2.
METHODISCHE AUSRICHTUNGEN 142 6.3. VON DER HILFE ZUR SELBSTHILFE 145
6.4. DIE ORGANISATION VON METHODISCHEM HANDELN 149 6.4.1. DIE
INFORMATIONSEBENE: VOM PHAENOMEN ZUR SYSTEMATIK 152 6.4.2. DIE
KONZEPTIONSEBENE: VON DER SYSTEMATIK ZUR IDEE 157 6.4.3. DIE
GESTALTUNGSEBENE: VON DER IDEE ZUR AKTION 162 6.4.4. DIE
EVALUATIONSEBENE: VON DER AKTION ZUR REFLEXION 165 6.5. DIDAKTISCHE
ERWAEGUNGEN UND INHALTLICHES PROGRAMM FUER DIE ARBEIT MIT SOZIALEN GRUPPEN
168 DOKUMENTATION 10 171 7. GRUPPENPROZESS UND GRUPPENARBEIT 171 7.1.
GRUPPENPROZESSE UND PHASENMODELLE 173 7.2. DAS MODELL FUER
ENTWICKLUNGSSTUFEN IN SOZIALARBEITSGRUPPEN 179 7.3. EINE KRITISCHE
WUERDIGUNG DES MODELLS FUER ENTWICKLUNGSSTUFEN 182 7.4. GRENZEN UND
MOEGLICHKEITEN VON GRUPPENENTWICKLUNGSMODELLEN IN DER PRAXIS 188
DOKUMENTATION 11 194 8. ANFANGSSITUATIONEN INHALT 199 8.2.
ANFANGSSITUATION ALS ABKLAERUNGSPROZESS 201 8.3. ZUR PROBLEMATIK VON
WETTSPIELEN 205 9. MODELLE VON GRUPPEN IN THEORIE UND PRAXIS 205 9.1.
GRUPPENDYNAMIK 206 9.1.1. GRUPPENDYNAMISCHE KONZEPTE 208 9.1.2.
ANGEWANDTE GRUPPENDYNAMIK 208 9.1.3. HISTORISCHE ENTWICKLUNG UND
RELEVANZ FUER DIE SOZIALE ARBEIT 210 9.2. HUMANISTISCHE PSYCHOLOGIE UND
IHRE WEITERENTWICKLUNG 211 9.3. THEMENZENTRIERTE INTERAKTION (TZI) 211
9.3.1. ANSPRUCH UND SELBSTVERSTAENDNIS 212 9.3.2. DAS KONZEPT DER TZI 219
9.3.3. KRITISCHE WUERDIGUNG 227 DOKUMENTATION 12 229 10. LEBENSWELT-,
ALLTAGS- UND BIOGRAPHIEORIENTIERUNG IN DER ANALYSE VON GRUPPENFAELLEN 230
10.1. LEBENSWELT, ALLTAG UND BIOGRAPHIE 235 10.2. ZUR REKONSTRUKTION
EINES *FALLES" 235 10.2.1. EIN EXEMPEL AUS DER SOZIALEN WIRKLICHKEIT:
SOZIALPAEDAGOGISCHES KINDERHEIM (HEIMALLTAGS-PERSPEKTIVEN) 236 10.2.2.
EIN GRUPPENKONFLIKT - EINE ALLTAGSSEQUENZ 237 10.3. *GROUNDED THEORY"
UND FALLANALYSE: EIN BEISPIEL VON AUSBILDUNGSFORSCHUNG 237 10.3.1.
METHODISCHE ANLEITUNG: MEMOS 239 10.3.2. BEISPIEL EINER METHODISCHEN
UMSETZUNG 245 10.4. EIN BEISPIEL VON FELD- UND PRAXISFORSCHUNG 249 10.5.
GENESE EINES GRUPPENPAEDAGOGISCHEN PERSPEKTIVENWECHSELS 252 10.6.
KONSEQUENZEN FUER EINE SUBJEKTBEZOGENE GRUPPENARBEIT 255 11. DIE
QUALITATIVE FALLBESPRECHUNGSMETHODE: GRUPPENFALLANALYSE - IHRE
METHODISCHE WEITERENTWICKLUN INHALT 260 11.2. SITUATIONSSPEZIFISCHE
DEUTUNGEN - VERSUCHE GESELLSCHAFTSRELEVANTER VERALLGEMEINERUNGEN 272
11.3. ZUR FORSCHUNGSMETHODE 274 11.4. GRUPPENARBEIT UND
AUSBILDUNGSFORSCHUNG 281 DOKUMENTATION 13, 14 UND 15 287 LITERATUR 297
NEUE LITERATUR ZUR 3. AUFLAGE 299 VERZEICHNIS DER DOKUMENTATIONEN 300
STICHWORTVERZEICHNIS 305 AUTORIN |
any_adam_object | 1 |
author | Schmidt-Grunert, Marianne 1946- |
author_GND | (DE-588)115704515 |
author_facet | Schmidt-Grunert, Marianne 1946- |
author_role | aut |
author_sort | Schmidt-Grunert, Marianne 1946- |
author_variant | m s g msg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035638127 |
classification_rvk | DS 5300 |
ctrlnum | (OCoLC)426148185 (DE-599)DNB994626371 |
dewey-full | 361.4 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 361 - Social problems and services |
dewey-raw | 361.4 |
dewey-search | 361.4 |
dewey-sort | 3361.4 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Pädagogik Soziologie Soziale Arbeit |
edition | 3., überarb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035638127</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120730</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">090721s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N26,0591</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,A30,0880</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994626371</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783784119090</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 23.90, sfr 41.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-7841-1909-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783784119090</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">1909-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)426148185</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994626371</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-1949</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">361.4</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5300</subfield><subfield code="0">(DE-625)19944:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">360</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Grunert, Marianne</subfield><subfield code="d">1946-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115704515</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Arbeit mit Gruppen</subfield><subfield code="b">eine Einführung</subfield><subfield code="c">Marianne Schmidt-Grunert</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., überarb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Freiburg</subfield><subfield code="b">Lambertus-Verl.</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">305 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield><subfield code="c">21 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 287 - 299</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Soziale Gruppenarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Soziale Gruppenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181929-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Soziale Gruppenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4181929-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017692967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017692967</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035638127 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-14T04:00:40Z |
institution | BVB |
isbn | 9783784119090 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017692967 |
oclc_num | 426148185 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 DE-824 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-B1533 DE-1052 DE-858 DE-92 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-634 DE-1949 |
owner_facet | DE-859 DE-824 DE-860 DE-863 DE-BY-FWS DE-B1533 DE-1052 DE-858 DE-92 DE-M347 DE-473 DE-BY-UBG DE-898 DE-BY-UBR DE-Aug4 DE-634 DE-1949 |
physical | 305 S. graph. Darst. 21 cm |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lambertus-Verl. |
record_format | marc |
spellingShingle | Schmidt-Grunert, Marianne 1946- Soziale Arbeit mit Gruppen eine Einführung Soziale Gruppenarbeit Soziale Gruppenarbeit (DE-588)4181929-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)4181929-9 |
title | Soziale Arbeit mit Gruppen eine Einführung |
title_auth | Soziale Arbeit mit Gruppen eine Einführung |
title_exact_search | Soziale Arbeit mit Gruppen eine Einführung |
title_full | Soziale Arbeit mit Gruppen eine Einführung Marianne Schmidt-Grunert |
title_fullStr | Soziale Arbeit mit Gruppen eine Einführung Marianne Schmidt-Grunert |
title_full_unstemmed | Soziale Arbeit mit Gruppen eine Einführung Marianne Schmidt-Grunert |
title_short | Soziale Arbeit mit Gruppen |
title_sort | soziale arbeit mit gruppen eine einfuhrung |
title_sub | eine Einführung |
topic | Soziale Gruppenarbeit Soziale Gruppenarbeit (DE-588)4181929-9 gnd |
topic_facet | Soziale Gruppenarbeit |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017692967&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtgrunertmarianne sozialearbeitmitgruppeneineeinfuhrung |
Inhaltsverzeichnis
THWS Würzburg Zentralbibliothek Lesesaal
Signatur: |
1000 DS 5300 S354(3) 1000 DS 5300 S354(3)st |
---|---|
Exemplar 1 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 2 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |
Exemplar 3 | ausleihbar Verfügbar Bestellen |