Isaias glossatus - Staatsbibliothek Bamberg Msc.Bibl.76:

Der Kirchenvater und Gelehrte Sophronius Eusebius Hieronymus (347-420) ist der Verfasser der Vulgata. Unter anderem kommentierte er auch das Buch des Propheten Jesaja aus dem Alten Testament. Diese Handschrift aus der Staatsbibliothek Bamberg enthält den Prolog des Hieronymus zum Buch des Propheten...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hieronymus, Sophronius Eusebius 345-420 (VerfasserIn)
Format: Manuskript Buch
Sprache:Latin
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Leitschuh, Friedrich: Katalog der Handschriften der Königlichen Bibliothek zu Bamberg. 1. Band, 1. Abtheilung, [1. Lieferung]: Bibelhandschriften / bearbeitet von Dr. Friedrich Leitschuh. - Revidierter Nachdruck der Ausgabe von 1895. - Wiesbaden : Otto Harrassowitz, 1966
Schemmel, Bernhard: Staatsbibliothek Bamberg : Handschriften - Buchdruck um 1500 in Bamberg - E.T.A. Hoffmann / Bearbeiter: Bernhard Schemmel ; Lichtbilder: Alfons Steber. - Bamberg : Staatsbibliothek Bamberg, 1990. - ISBN 3-924530-05-X
Hoffmann, Hartmut: Bamberger Handschriften des 10. und des 11. Jahrhunderts / Hartmut Hoffmann. - Hannover : Hahnsche Buchhandlung, 1995. - (Schriften / Monumenta Germaniae Historica ; Band 39). - ISBN 3-7752-5439-0
Suckale-Redlefsen, Gude: Die Handschriften des 8. bis 11. Jahrhunderts der Staatsbibliothek Bamberg. 1. Teil: Texte / beschrieben von Gude Suckale-Redlefsen. - Wiesbaden : Harrassowitz Verlag, 2004. - (Katalog der illuminierten Handschriften der Staatsbibliothek Bamberg ; Band 1,1). - ISBN 3-447-05117-5
Sekundärliteratur in der Forschungsdokumentation der Staatsbibliothek Bamberg
Volltext // 2021 digitalisiert von: Staatsbibliothek Bamberg. Exemplar mit der Signatur: Bamberg, Staatsbibliothek -- Msc.Bibl.76
Zusammenfassung:Der Kirchenvater und Gelehrte Sophronius Eusebius Hieronymus (347-420) ist der Verfasser der Vulgata. Unter anderem kommentierte er auch das Buch des Propheten Jesaja aus dem Alten Testament. Diese Handschrift aus der Staatsbibliothek Bamberg enthält den Prolog des Hieronymus zum Buch des Propheten Jesaja (Bl. 1r-2v), das Kapitelverzeichnis (Bl. 2v-6v) sowie den Kommentar des Kirchenvaters mit eigenem Prolog (Bl. 7r-10r, 11v-143r). Der Haupttext und ein Teil der lateinischen Glossen stammen nahezu gänzlich von einer einzigen Hand. Die alemannische Mundart der zeitgleich eingetragenen althochdeutschen Glossen weist auf eine Entstehung im Kloster Reichenau. Zwei Miniaturen mit Szenen der Berufungsvision des Propheten Jesaja leiten zum Haupttext über (Bl. 10v/11r). Das linke Bild zeigt Gott in der Gestalt Christi in einer Mandorla sitzend, aus der goldene Blitze hervorschießen. Zu seinen Füßen steht ein Altar. Ein Engel nimmt von dort mit einer Zange eine glühende Kohle auf. Auf der gegenüberliegenden Initialzierseite ist bildlich die Reinigung des Propheten dargestellt: Der Engel führt die glühende Kohle an die Lippen Jesajas. Der Bildhintergrund der linken und die Tempelarchitektur der rechten Seite sind mit kostbarem Purpur ausgemalt. // Autor: Werner Taegert // Datum: 2016
Beschreibung:Kurzaufnahme einer Handschrift
Beschreibung:143 Blätter Illustrationen 24,5 x 18,5 cm
Format:kostenfrei

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen