Reineke, Isegrim & Co.: Katalog zur Ausstellung in der Landesbibliothek Oldenburg, 19. März bis 29. Mai 2009

Die Ausstellung Reineke, Isegrim & Co. präsentiert die Geschichte der deutschen Tierepik ausgehend von der reichen Fabeltradition und der Naturlehre des Mittelalters und zeichnet die breite europäische Tradition nach, die die berühmten Brüder Grimm untersuchten und als Grundlage der deutschen En...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Format: Book
Language:German
Published: Oldenburg Isensee 2009
Series:Schriften der Landesbibliothek Oldenburg 47
Subjects:
Summary:Die Ausstellung Reineke, Isegrim & Co. präsentiert die Geschichte der deutschen Tierepik ausgehend von der reichen Fabeltradition und der Naturlehre des Mittelalters und zeichnet die breite europäische Tradition nach, die die berühmten Brüder Grimm untersuchten und als Grundlage der deutschen Entwicklungen bestimmen konnten. Von der lateinischen und französischen Überlieferung lassen sich der elsässische Reinhart Fuchs, der ohne weitere Wirkung blieb, und das niederländische Epos Van den vos Reynaerde ableiten, auf das der niederdeutsche Reynke de vos zurückgeht. Mit dem Reynke de vos, der 1498 in Lübeck als Druck aufgelegt wurde, etabliert sich der Fuchs-Text in der Gestalt, wie er im 16. Jahrhundert in die konfessionellen Auseinandersetzungen eingebracht worden ist. Eine Sonderentwicklung, die sich um das Jahr 1600 zeigt und kleine Tiere wie Flöhe, Frösche und Mäuse als Protagonisten auf die literarische Bühne bringt - wie etwa im Froschmeuseler Georg Rollenhagens -, wird in einer eigenen Abteilung vorgestellt, bevor der Weg zu Goethes Reineke Fuchs nachgezeichnet und die Vermarktung mit den Illustrationen Wilhelm von Kaulbachs beschrieben wird. In diese späte Entwicklung gehören auch satirische Texte, die den Fuchs stets auf seinem Weg begleiteten. Unter den mehr als 80 Exponaten der Ausstellung "Reineke, Isegrim & Co." befinden sich Leihgaben aus verschiedenen Bibliotheken und Archiven, darunter Goethes Manuskript des "Reineke Fuchs" sowie Teile des Nachlasses von Jacob Grimm.
Physical Description:81 S. Ill.
ISBN:9783899955996

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection!