Zürcher Originale:

Der Leuenmacher von Zurich: Urs Eggenschwyler, Bildhauer. Lu, die Wahrsagerin von Toss: Lu Teislin. Der Geissenvater: Heinrich Ruegg. Der Schlotteri: Jakob Schlotterbeck, Schuhmacher in Richterswil. Mutter Niggl vom Hinteren Sternen: Maria Niggl. Der Mann mit der weissen Fahne: Max Daetwyler, Friede...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Lüthi, Ursina (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Zürich Zürcher Kantonalbank 1990
Schlagworte:
Zusammenfassung:Der Leuenmacher von Zurich: Urs Eggenschwyler, Bildhauer. Lu, die Wahrsagerin von Toss: Lu Teislin. Der Geissenvater: Heinrich Ruegg. Der Schlotteri: Jakob Schlotterbeck, Schuhmacher in Richterswil. Mutter Niggl vom Hinteren Sternen: Maria Niggl. Der Mann mit der weissen Fahne: Max Daetwyler, Friedensmissionar. Der Marronimann vom teckte Bruggli: Guglielmo Giovanni Lorenzi. Vom Konditor zum Kabarettisten und Volksschauspieler: Emil Hegetschweiler. Eine unverwustliche Erlenbacherin: Ida Winkler, Rebbauerin. Der Erfinder der Volksbadewanne: Adolf Grogg. I bi zeersch daa gsii: Ernst Aberli
Inhaltsverzeichnis und Schlagworte: Der unheimliche General: Hans Rudolf Werdmuller. Der helvetische Sokrates: Hans Jakob Guyer, Kleinjogg. Der Landvogt von Greifensee: Salomon Landolt. Le Marquis Werdmuller d' Elgg: Johannes Werdmuller. Seelenhirt, Patriot und Nasendeuter: Johann Caspar Lavater. Herzensgeschichte eines Martyrers der Aufklarung: Henri Meister. Der englische Zurcher Maler: Johann Heinrich Fussli. Dem Ancien Regime verpflichtet: Dorothea Ott. Sturm und Drang aus Winterthur: Christoph Kaufmann. Die Amazone aus Fluntern: Regula Engel-Egli. Der Spassvogel aus Wadenswil: Ledischifffuhrer Hans Heinrich Baumann. Die erste Zurcher Theaterdirektorin: Charlotte Pfeiffer. Der dichtende Bote von Sellenburen: Hans Rudolf Baur. Dichter, Staatsschreiber, Zecher: Gottfried Keller. Der "Truckerherr" Burkli: Friedrich Paul Burkli, Druckerei. Bauer und Pfahlbauforscher: Jakob Messikommer. Der Tuuffenerjoggeli: Jakob Frei aus Teufen. Der Giigelisuuter: Heinrich Suter aus Asch, fahrender Musikant. Jumpfer Trueb, die Botin von Zollikon: Luise Trub
Beschreibung:114 S. zahlr. Ill. 21 cm