Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung: Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts
Gespeichert in:
Format: | Tagungsbericht Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Narr
2009
|
Schriftenreihe: | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 200 S. |
ISBN: | 9783823364979 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035568263 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100802 | ||
007 | t | ||
008 | 090617s2009 |||| 10||| ger d | ||
020 | |a 9783823364979 |9 978-3-8233-6497-9 | ||
035 | |a (OCoLC)455578956 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV035568263 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-19 |a DE-29 |a DE-739 |a DE-83 |a DE-11 |a DE-473 |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 418.0071 |2 22/ger | |
084 | |a DP 4200 |0 (DE-625)19843:12010 |2 rvk | ||
084 | |a ER 300 |0 (DE-625)27716: |2 rvk | ||
084 | |a ES 750 |0 (DE-625)27886: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung |b Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts |c Karl-Richard Bausch ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Tübingen |b Narr |c 2009 | |
300 | |a 200 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik | |
650 | 4 | |a Fremdsprachenunterricht - Kongress - Rauischholzhausen <2009> | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)1071861417 |a Konferenzschrift |y 2009 |z Rauischholzhausen |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Fremdsprachenunterricht |0 (DE-588)4018428-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Bausch, Karl-Richard |d 1939-2022 |e Sonstige |0 (DE-588)122745426 |4 oth | |
711 | 2 | |a Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts |n 29 |d 2009 |c Ebsdorfergrund |j Sonstige |0 (DE-588)16022403-2 |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017623885&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017623885 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139220598521856 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort................................................................................................................................7
Karin
Aguado:
Am Anfang ist das Ziel... Für eine lern(er)zielorientierte
Bestimmung von Unterrichtsinhalten............................................................................9
Rüdiger Ahrens: Die Erneuerung der Inhaltsbezogenheit des Englischunterrichts im
Zeichen der Globalisierung..........................................................................................16
Lothar Bredella: Die zentrale Bedeutung von Inhalten für Bildungsziele, Lernstrate¬
gien und Kompetenzen.................................................................................................25
Eva Burwitz-Melzer: Inhalte und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht................34
Herbert Christ: Sprachlich-formale und sprachinhaltliche Kompetenzen........................43
Willis Edmondson: Sprachlehre und Spracherwerb - die Irrelevanz unterrichtlicher
Themen?.......................................................................................................................50
Claus Gnutzmann: Pädagogisierte Fremdsprachendidaktik: Kompetenzen ohne
Inhalte?.........................................................................................................................58
Wolfgang Hallet:,
Ways of being
in
the world .
Diskursfähigkeit als Kompetenzziel
und die Inhaltsorientierung des Fremdsprachenunterrichts.........................................68
Britta Hufeisen: Zum Dreisatz: Inhalte, Kompetenzen und Ziele.....................................78
Friederike
Klippel:
Ziele, Inhalte und Kompetenzen - Eckpunkte der Entwicklung
des Fremdsprachenunterrichts......................................................................................88
Frank G. Königs: Kompetenzgerangel. Überlegungen zum Verhältnis von
Kompetenzorientierung und Inhalt im Fremdsprachenunterricht und bei seiner
Erforschung..................................................................................................................96
Hans-Jürgen Krumm: Was lernt man, wenn man Sprachen lernt?.................................104
Lutz Küster: Gegen den Geist der Vereinheitlichung. Perspektiven einer Verbindung
von Kompetenz- und Inhaltsorientierung schulischen Fremdsprachenunterrichts.... 113
Jürgen
Kurtz:
Kompetenz, Inhalt und Partizipation: Einige grundsätzliche
Überlegungen aus fremdsprachendidaktischer Perspektive.......................................122
Michael K. Legutke: Inhalte und Kompetenzen im Fremdsprachenunterricht
allgemeinbildender Schulen: die Dynamik des Klassenzimmers..............................131
Eynar Leupold: Inhalte im Französischunterricht:
A la recherche d un concept
(in)connu
....................................................................................................................139
Franz-Joseph
Meißner: Kompetenzen, Interkulturalität, Inhalte: Gegensätze oder
neue Chancen?...........................................................................................................146
Jürgen Quetz: Back
to the future:
Wie der Fremdsprachenunterricht seine bildenden
Inhalte entdeckte, um sie ganz schnell wieder aufzugeben.......................................155
Claudia Riemer: Mit welchen Inhalten zu welchen Kompetenzen? Vom Output zum
Input
und wieder zurück? Was dabei nicht vergessen werden darf...........................163
Dietmar Rösler: Warum es sinnvoll ist, die Unhintergehbarkeit der Künstlichkeit
des Fremdsprachenunterrichts durch die inhaltliche Selbstbestimmung der
Lernenden doch ein wenig zu hintergehen, und warum die Kompetenzdiskussion
bei diesem Hintergehungsversuch leider keine große Hilfe ist..................................169
Helmut Johannes Vollmer: Inhalte und Kompetenzorientierung....................................176
Wolfgang Zydatiß:
„It s the vocabulary, the teacher, the textbook and the instruction,
stu...! :
Voraussetzungen für ein erfolgreiches diskursives und inhaltliches
Lernen.........................................................................................................................185
Adressen der Beiträger und Herausgeber........................................................................194
Bisher erschienene Arbeitspapiere der Frühjahrskonferenz............................................198
|
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)122745426 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035568263 |
classification_rvk | DP 4200 ER 300 ES 750 |
ctrlnum | (OCoLC)455578956 (DE-599)BVBBV035568263 |
dewey-full | 418.0071 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 418 - Applied linguistics |
dewey-raw | 418.0071 |
dewey-search | 418.0071 |
dewey-sort | 3418.0071 |
dewey-tens | 410 - Linguistics |
discipline | Pädagogik Sprachwissenschaft Literaturwissenschaft |
format | Conference Proceeding Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01930nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035568263</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100802 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090617s2009 |||| 10||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783823364979</subfield><subfield code="9">978-3-8233-6497-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)455578956</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV035568263</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">418.0071</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 4200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19843:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ER 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)27716:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ES 750</subfield><subfield code="0">(DE-625)27886:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung</subfield><subfield code="b">Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts</subfield><subfield code="c">Karl-Richard Bausch ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Narr</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">200 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht - Kongress - Rauischholzhausen <2009></subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)1071861417</subfield><subfield code="a">Konferenzschrift</subfield><subfield code="y">2009</subfield><subfield code="z">Rauischholzhausen</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018428-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bausch, Karl-Richard</subfield><subfield code="d">1939-2022</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)122745426</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="711" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts</subfield><subfield code="n">29</subfield><subfield code="d">2009</subfield><subfield code="c">Ebsdorfergrund</subfield><subfield code="j">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)16022403-2</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017623885&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017623885</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Rauischholzhausen gnd-content |
genre_facet | Konferenzschrift 2009 Rauischholzhausen |
id | DE-604.BV035568263 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:37Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16022403-2 |
isbn | 9783823364979 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017623885 |
oclc_num | 455578956 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-83 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-739 DE-83 DE-11 DE-473 DE-BY-UBG DE-188 |
physical | 200 S. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Narr |
record_format | marc |
series2 | Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik |
spelling | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts Karl-Richard Bausch ... (Hrsg.) Tübingen Narr 2009 200 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik Fremdsprachenunterricht - Kongress - Rauischholzhausen <2009> Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd rswk-swf (DE-588)1071861417 Konferenzschrift 2009 Rauischholzhausen gnd-content Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 s DE-604 Bausch, Karl-Richard 1939-2022 Sonstige (DE-588)122745426 oth Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts 29 2009 Ebsdorfergrund Sonstige (DE-588)16022403-2 oth Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017623885&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts Fremdsprachenunterricht - Kongress - Rauischholzhausen <2009> Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4018428-6 (DE-588)1071861417 |
title | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts |
title_auth | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts |
title_exact_search | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts |
title_full | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts Karl-Richard Bausch ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts Karl-Richard Bausch ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts Karl-Richard Bausch ... (Hrsg.) |
title_short | Fremdsprachenunterricht im Spannungsfeld von Inhaltsorientierung und Kompetenzbestimmung |
title_sort | fremdsprachenunterricht im spannungsfeld von inhaltsorientierung und kompetenzbestimmung arbeitspapiere der 29 fruhjahrskonferenz zur erforschung des fremdsprachenunterrichts |
title_sub | Arbeitspapiere der 29. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts |
topic | Fremdsprachenunterricht - Kongress - Rauischholzhausen <2009> Fremdsprachenunterricht (DE-588)4018428-6 gnd |
topic_facet | Fremdsprachenunterricht - Kongress - Rauischholzhausen <2009> Fremdsprachenunterricht Konferenzschrift 2009 Rauischholzhausen |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017623885&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT bauschkarlrichard fremdsprachenunterrichtimspannungsfeldvoninhaltsorientierungundkompetenzbestimmungarbeitspapiereder29fruhjahrskonferenzzurerforschungdesfremdsprachenunterrichts AT fruhjahrskonferenzzurerforschungdesfremdsprachenunterrichtsebsdorfergrund fremdsprachenunterrichtimspannungsfeldvoninhaltsorientierungundkompetenzbestimmungarbeitspapiereder29fruhjahrskonferenzzurerforschungdesfremdsprachenunterrichts |