Der Modellversuch KoLA: vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2009
|
Schriftenreihe: | Konzepte des Lehrens und Lernens
15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 365 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783631584149 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035558013 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20091029 | ||
007 | t | ||
008 | 090610s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N20,1057 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 993953441 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783631584149 |c PB. : EUR 49.80 |9 978-3-631-58414-9 | ||
035 | |a (OCoLC)404094353 | ||
035 | |a (DE-599)DNB993953441 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-11 |a DE-N32 | ||
082 | 0 | |a 373.246 |2 22/ger | |
084 | |a CP 5200 |0 (DE-625)18993: |2 rvk | ||
084 | |a DL 7000 |0 (DE-625)19694:761 |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Modellversuch KoLA |b vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie |c Klaus Breuer ... (Hrsg.) |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2009 | |
300 | |a 365 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Konzepte des Lehrens und Lernens |v 15 | |
650 | 4 | |a Selbstgesteuertes Lernen - Lerntechnik - Berufsschule - Modellversuch | |
650 | 0 | 7 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Modellversuch |0 (DE-588)4170304-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Selbstgesteuertes Lernen |0 (DE-588)4180834-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Lerntechnik |0 (DE-588)4074168-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Berufsschule |0 (DE-588)4005935-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Modellversuch |0 (DE-588)4170304-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Breuer, Klaus |e Sonstige |4 oth | |
830 | 0 | |a Konzepte des Lehrens und Lernens |v 15 |w (DE-604)BV000018671 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Regensburg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613809 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139205739151360 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorwort 5
1 Kurzvorstellung des Modellversuchs KoLA und seiner 13
Arbeitsschritte
2 Der Kompetenzbegriff als Ausgangspunkt didaktischer 17
Jahresarbeitsplanung
2.1 Kognitionspsychologische Begriffsbestimmung 18
2.2 Arten von Kompetenz: die Trias der Handlungskompetenz 22
2.2.1 Systematische Beschreibung der Handlungskompetenz nach 25
Heinrich Roth
2.2.2 Kommunikative Kompetenz als Basis der Handlungskompe- 34
tenz
3 Vom Lernfeld zur Lernsituation 38
3.1 Das Lernfeldkonzept als didaktisches Konzept 39
3.2 Lernsituation 40
3.2.1 Situationskomponente 43
3.2.2 Inhaltskomponente 49
3.2.3 Verhaltenskomponente 55
3.2.4 Analyse der individuellen Lernvoraussetzungen des Lerners 62
und der äußeren Bedingungen der Lernumgebung
4 Dokumentation der Lernsituationen im didaktischen 65
Jahresarbeitsplan
4.1 Beispiel einer konkreten Lernsituation 65
4.2 KoLA-Raster für den didaktischen Jahresarbeitsplan 68
5 Kompetenz des selbstgesteuerten Lernens 74
5.1 Begriffsbestimmung der Selbststeuerung 75
5.2 Gemäßigt konstruktivistische Auffassung von Lernen 77
6 Kognitionspsychologische Handlungstheorie 79
6.1 Wissensstruktur 79
6.2 Fähigkeitsstruktur 87
6.3 Motivstruktur 88
7 Idealtypische Umschreibung des selbstgesteuerten
Ler-
101
nens
8 Drei-Schichten-Modell des selbstgesteuerten Lernens 103
8.1 Steuerung des Verarbeitungsmodus 103
8.2 Steuerung des Selbst 106
8.3 Steuerung des Lernprozesses 113
9 Unterriehtliche Mikroebene 119
9.1 Selbstgesteuertes Lernen als Lernkontinuum 119
9.2 Pragmatische Definition des selbstgesteuerten Lernens 125
9.3 Unterrichtliche Förderung der Kompetenz des selbstgesteu- 125
erten Lernens
9.3.1 Direkter Förderansatz 127
9.3.2 Indirekter Förderansatz 129
9.3.3 Kombination des direkten mit dem indirekten Förderansatz 131
10 Direkte Maßnahmen im Rahmen des Modellversuchs 133
KoLA zur Förderung von Primär- und Stützstrategiewis¬
sen
11 Indirekte Maßnahmen im Rahmen des Modellversuchs 144
KoLA zur Förderung von Primär- und Stützstrategiewis¬
sen
11.1 Maßnahmen zur Förderung der Autonomie 144
11.2 Maßnahmen zur Förderung des Kompetenzerlebens 153
11.3 Maßnahmen zur Förderung der sozialen Einbindung 158
11.4 Gestaltungsprinzipien von Lernsituationen 158
12 Direkte Maßnahmen im Rahmen des Modellversuchs 162
KoLA zur Förderung der Metakognition
13 Förderung des selbstgesteuerten Lernens auf einem 172
Lehrkontinuum
14 Theoretische Grundlangen zur Anlage der Längsschnitt- 181
studie
14.1 Voraussetzungen des selbst regulierten Lernens 181
14.2 Erfassung des selbst regulierten Lernens in KoLA 182
15 Im Rahmen von PISA gewonnene Daten hinsichtlich des 185
selbst regulierten Lernens
15.1 Darstellung der Stichprobe der Neuntklässler 185
15.2 Erhebungsdesign 186
15.2.1 Erhebungsinstrument 186
15.2.2 Datenerhebung und Vorgehensweise bei der Auswertung 189
15.3 Deskriptive Betrachtung der Ergebnisse 191
15.4 Untersuchung von Zusammenhängen zwischen den Lerner- 199
merkmalen
15.5 Interpretation der Ergebnisse 201
16 Erhebung der Lernermerkmale im Sinne von PISA als 204
empirische Grundlage von KoLA
16.1 Forschungsablauf 204
16.1.1 Erhebungsdesign und Datenerhebung 204
16.1.2 Analyse des Erhebungsinstrumentariums 206
16.2 Deskriptive Betrachtung der Ergebnisse 207
16.2.1 Lernansätze der Modellversuchs-Probanden 207
16.2.2 Differenzen zwischen den Lemansätzen von Mädchen und 209
Jungen und migationsbedingte Unterschiede
16.2.3 Differenzierter Blick auf die teilnehmenden Schulformen 211
16.2.4 Lernansätze auf Ebene der Fachbereiche der Berufsschule 213
16.2.5 Unterschiede zwischen den Lernansätzen der
Modellver-
216
suchsschulen
16.3 Untersuchung von Zusammenhängen zwischen den Lerner- 220
merkmalen
16.3.1 Korrelation der Lernermerkmale innerhalb der KoLA- 220
Stichprobe und geschlechtsspezifische Unterschiede
16.3.2 Unterschiede zwischen Berufsschule und Berufsfachschule 222
hinsichtlich Korrelation
16.4 Interpretation der Ergebnisse 223
17 Vergleich der Ergebnisse von KoLA mit den im Rahmen 227
von PISA ermittelten Lernermerkmalen
17.1 Vergleich der Stichproben von KoLA und PISA 227
17.2 Vergleich auf Merkmalsebene 228
17.2.1 Unterschiede zwischen KoLA- und
PIS
A-Probanden 228
17.2.2 Geschlechtsspezifische Unterschiede 230
17.2.3 Unterschiede zwischen verschiedenen Schulformen 234
17.2.4 Unterschiede zwischen den Berufsfeldern und den allge- 239
meinbildenden Schulformen von PISA
17.3 Vergleich der Zusammenhänge zwischen den Merkmalen 241
17.4 Interpretation der Ergebnisse und Überprüfung der
For-
245
schungshypothese
17.4.1 Kategorie: Lernstrategien 245
17.4.2 Kategorie: Motivation und
Volition
248
17.4.3 Kategorie: Selbstbezogene Kognition 251
17.4.4 Kategorie: Präferenzen für Lernsituationen 254
17.4.5 Überblick und kritische Betrachtung der dargestellten Unter- 255
schiede zwischen den Lernansätzen von PISA und KoLA
17.4.6 Erkenntnisse für die direkte Förderung der Selbstregulation 258
18 Selbstwirksamkeitserwartungen von Schülern an berufs- 262
bildenden Schulen
18.1 Selbstwirksamkeitserwartungen 262
18.1.1 Die gegenwärtige Selbstregulationsfähigkeit von Schülern 262
der Modellversuchsschulen im Vergleich zur Kontrollgruppe
18.1.2 Selbstwirksamkeit als Merkmal des selbstregulierten
Ler-
263
nens
18.1.3 Selbstwirksamkeitsentwicklung 263
18.2 Generierung von Hypothesen über die Selbstwirksamkeits- 271
erwartungen von Schülern an berufsbildenden Schulen
19 Analyse des Status Quo der Lernermerkmale in Bezug 277
auf das selbstregulierte Lernen
19.1 Erhebungsdesign 277
19.1.1 Forschungsablauf und Datenerhebung 277
19.1.2 Deskriptive Merkmale des Datenmaterials 279
19.1.3 Analyse des Erhebungsinstruments 281
19.2 Ergebnisse 286
19.2.1 Deskriptive Statistik in Bezug auf die Lernermerkmale und 286
Wahl der Auswertungsmethoden
19.2.2 Vergleich der Lernansätze von Schülern aus
Modellver-
289
suchs- und Kontrollklassen
19.2.3 Differenzen bei den Lernansätzen verschiedener Schüler- 291
gruppen
10
19.2.3.1 Vergleich zwischen den Berufsschülern und Berufsfachschü- 291
lern
19.2.3.2 Geschlechterspezifische Unterschiede 294
19.2.3.3 Differenzen zwischen Schülern mit und ohne Migrationshin- 296
tergrund
19.2.3.4 Differenzen zwischen Schülern gewerblich-technischer und 298
kaufmännisch-verwaltender Bildungsgänge
19.2.3.5 Differenzen zwischen den Schulen 302
19.3 Interpretation der Ergebnisse in Bezug auf die aufgestellte 305
Hypothese
20 Analyse der Selbstwirksamkeit von Schülern berufsbil- 312
dender
Schulen
20.1 Vergleich der Antworten zu
PIS
А
-Fragen und Fragen aus 312
dem Fragebogen zur Selbstregulation von Breuer
20.2 Vergleich zwischen den Teilnehmern des Modellversuchs 315
und Schülern der PISA-Erhebung aus dem Jahre 2000
20.3 Reflexion der Ergebnisse und Folgerungen für weitere
Un-
320
tersuchungen im Rahmen der KoLA-Studie
21 Fortbildungskonzeption zur Umsetzung kompetenzorien- 324
tierter
Curricula
auf der Basis von Jahresarbeitsplänen
Literaturverzeichnis 336
11
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035558013 |
classification_rvk | CP 5200 DL 7000 |
ctrlnum | (OCoLC)404094353 (DE-599)DNB993953441 |
dewey-full | 373.246 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 373 - Secondary education |
dewey-raw | 373.246 |
dewey-search | 373.246 |
dewey-sort | 3373.246 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik Psychologie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02166nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV035558013</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20091029 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090610s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N20,1057</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">993953441</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631584149</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 49.80</subfield><subfield code="9">978-3-631-58414-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)404094353</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB993953441</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-N32</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">373.246</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CP 5200</subfield><subfield code="0">(DE-625)18993:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DL 7000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19694:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Modellversuch KoLA</subfield><subfield code="b">vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie</subfield><subfield code="c">Klaus Breuer ... (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">365 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Konzepte des Lehrens und Lernens</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen - Lerntechnik - Berufsschule - Modellversuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170304-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Selbstgesteuertes Lernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4180834-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Lerntechnik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4074168-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Berufsschule</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005935-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Modellversuch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170304-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Breuer, Klaus</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Konzepte des Lehrens und Lernens</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000018671</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613809</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV035558013 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:23Z |
institution | BVB |
isbn | 9783631584149 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017613809 |
oclc_num | 404094353 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-11 DE-N32 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-11 DE-N32 |
physical | 365 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Konzepte des Lehrens und Lernens |
series2 | Konzepte des Lehrens und Lernens |
spelling | Der Modellversuch KoLA vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie Klaus Breuer ... (Hrsg.) Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2009 365 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Konzepte des Lehrens und Lernens 15 Selbstgesteuertes Lernen - Lerntechnik - Berufsschule - Modellversuch Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd rswk-swf Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd rswk-swf Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd rswk-swf Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd rswk-swf Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 s Lerntechnik (DE-588)4074168-0 s Berufsschule (DE-588)4005935-2 s Modellversuch (DE-588)4170304-2 s DE-604 Breuer, Klaus Sonstige oth Konzepte des Lehrens und Lernens 15 (DE-604)BV000018671 15 Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Der Modellversuch KoLA vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie Konzepte des Lehrens und Lernens Selbstgesteuertes Lernen - Lerntechnik - Berufsschule - Modellversuch Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005935-2 (DE-588)4180834-4 (DE-588)4170304-2 (DE-588)4074168-0 |
title | Der Modellversuch KoLA vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie |
title_auth | Der Modellversuch KoLA vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie |
title_exact_search | Der Modellversuch KoLA vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie |
title_full | Der Modellversuch KoLA vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie Klaus Breuer ... (Hrsg.) |
title_fullStr | Der Modellversuch KoLA vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie Klaus Breuer ... (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Der Modellversuch KoLA vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie Klaus Breuer ... (Hrsg.) |
title_short | Der Modellversuch KoLA |
title_sort | der modellversuch kola vom lernfeld zum schulspezifischen jahresarbeitsplan von der lernsituation zum selbstgesteuerten lernen und zu ersten ergebnissen einer langsschnittstudie |
title_sub | vom Lernfeld zum schulspezifischen Jahresarbeitsplan - von der Lernsituation zum selbstgesteuerten Lernen und zu ersten Ergebnissen einer Längsschnittstudie |
topic | Selbstgesteuertes Lernen - Lerntechnik - Berufsschule - Modellversuch Berufsschule (DE-588)4005935-2 gnd Selbstgesteuertes Lernen (DE-588)4180834-4 gnd Modellversuch (DE-588)4170304-2 gnd Lerntechnik (DE-588)4074168-0 gnd |
topic_facet | Selbstgesteuertes Lernen - Lerntechnik - Berufsschule - Modellversuch Berufsschule Selbstgesteuertes Lernen Modellversuch Lerntechnik |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017613809&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000018671 |
work_keys_str_mv | AT breuerklaus dermodellversuchkolavomlernfeldzumschulspezifischenjahresarbeitsplanvonderlernsituationzumselbstgesteuertenlernenundzuerstenergebnisseneinerlangsschnittstudie |