Strafrecht, Allgemeiner Teil: ein Studienbuch
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
Beck
2009
|
Ausgabe: | 4. Aufl., [Stand: Mai 2009] |
Schriftenreihe: | Kurzlehrbücher für das Juristische Studium
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXIV, 448 S. graph. Darst. |
ISBN: | 9783406589874 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035551857 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20100610 | ||
007 | t | ||
008 | 090605s2009 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 09,N22,1051 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 994204744 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406589874 |c PB. : EUR 22.90, ca. sfr 41.50 (freier Pr.) |9 978-3-406-58987-4 | ||
024 | 3 | |a 9783406589874 | |
035 | |a (OCoLC)466115134 | ||
035 | |a (DE-599)DNB994204744 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-20 |a DE-521 |a DE-703 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-11 |a DE-B1533 | ||
082 | 0 | |a 345.43 |2 22/ger | |
084 | |a PH 3000 |0 (DE-625)136016: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Frister, Helmut |d 1956- |e Verfasser |0 (DE-588)112018343 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Strafrecht, Allgemeiner Teil |b ein Studienbuch |c von Helmut Frister |
250 | |a 4. Aufl., [Stand: Mai 2009] | ||
264 | 1 | |a München |b Beck |c 2009 | |
300 | |a XXIV, 448 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Kurzlehrbücher für das Juristische Studium | |
650 | 0 | 7 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland - Strafrecht - Allgemeiner Teil - Lehrbuch | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4123623-3 |a Lehrbuch |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Strafrecht |0 (DE-588)4057795-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Allgemeiner Teil |0 (DE-588)4141955-8 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017607748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017607748 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804139197091545088 |
---|---|
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XIX LITERATURVERZEICHNIS XXIII
1. TEIL. ALLGEMEINE GRUNDLAGEN 1. KAPITEL. REGELUNGSGEGENSTAND UND
RECHTSQUELLEN DES STRAFRECHTS 1 I. DER REGELUNGSGEGENSTAND DES
STRAFRECHTS 1 1. DER BEGRIFF DER STRAFE 1 2. DIE UNTERSCHEIDUNG DER
KRIMINALSTRAFE VON ANDEREN STAATLICHEN STRAFEN .. 4 II. DAS
STRAFRECHTLICHE REGELUNGSSYSTEM 7 1. DIE GESETZLICHE REGELUNG DES
MATERIELLEN STRAF RECHTS 7 2. DIE GESETZLICHE REGELUNG DES
STRAFPROZESSRECHTS 9 3. DIE GESETZLICHE REGELUNG DES JUGENDSTRAFRECHTS 9
III. EUROPAEISCHES UND INTERNATIONALES STRAFRECHT 10 1. EUROPAEISCHES
STRAFRECHT 10 2. VOELKERSTRAFRECHT 13 2. KAPITEL. DER ZWECK DER STRAFE 15
I. DIE TRADITIONELLEN STRAFTHEORIEN 16 1. DIE ABSOLUTE STRAFTHEORIE
(KANT, HEGEL) 16 2. DIE GENERALPRAEVENTIVE THEORIE (FEUERBACH) 17 3. DIE
SPEZIALPRAEVENTIVE THEORIE (V. LISZT) 19 II. DIE THEORIE POSITIVER
GENERALPRAEVENTION 22 3. KAPITEL. DAS SCHULDPRINZIP 25 I. GRUNDLAGEN 25
II. DAS ERFORDERNIS SELBSTBESTIMMTEN VERHALTENS (*FORMELLES
SCHULDPRINZIP) ... 26 1. DER BEGRIFF DER SELBSTBESTIMMUNGSFAEHIGKEIT 27
2. VERANTWORTLICHKEIT VON PERSONENVERBAENDEN? 29 III. DAS ERFORDERNIS
MATERIELLEN UNRECHTS (MATERIELLER VERBRECHENSBEGRIFF) 30 1. MOEGLICHKEIT
UND GRENZEN EINES MATERIELLEN UNRECHTSBEGRIFFS 30 2 BIBLIOGRAFISCHE
INFORMATIONEN HTTP://D-NB.INFO/994204744 DIGITALISIERT DURCH X
INHALTSVERZEICHNIS 5. KAPITEL. DER ZEITLICHE UND RAEUMLICHE
GELTUNGSBEREICH DER STRAFGESETZE .... 52 I. DIE ZEITLICHE GELTUNG (§ 2
STGB) 52 1. DAS PRINZIP DER ANWENDUNG DES MILDESTEN GESETZES 52 2. DIE
GESETZLICHE BESTIMMUNG DES TATZEITPUNKTS 53 3. DIE SONDERREGELUNG FUER
DIE MASSREGELN DER BESSERUNG UND SICHERUNG 54 II. DIE RAEUMLICHE GELTUNG
DES DEUTSCHEN STRAFRECHTS (§§ 3-7 STGB) 54 1. GRUNDLAGEN 54 2. IM INLAND
UND AUF DEUTSCHEN SCHIFFEN ODER LUFTFAHRZEUGEN BEGANGENE TATEN 56 3. DIE
GELTUNG DES DEUTSCHEN STRAFRECHTS FUER AUSLANDSTATEN 57 4. DIE
EINSCHRAENKUNG DER VERFOLGUNGSPFLICHT FUER STRAFTATEN MIT
AUSLANDSBERUEHRUNG 58 III. DIE RAEUMLICHE GELTUNG VON LANDESSTRAFRECHT
(INTERLOKALES STRAFRECHT) 59 6. KAPITEL. DIE STRAFRECHTLICHEN
RECHTSFOLGEN 60 I. DIE STRAFEN 60 1. DIE FREIHEITSSTRAFE 60 2. DIE
GELDSTRAFE 64 3. DAS FAHRVERBOT 65 4. DIE BEMESSUNG UND AUSWAHL DER
STRAFEN 65 II. DIE UEBRIGEN RECHTSFOLGEN 67 1. DIE MASSREGELN DER
BESSERUNG UND SICHERUNG 67 2. STATUSFOLGEN 69 3. VERFALL UND EINZIEHUNG
70 7. KAPITEL. EINFUEHRUNG IN DIE ALLGEMEINE STRAFTATLEHRE 72 I.
GEGENSTAND UND FUNKTION DER ALLGEMEINEN LEHRE VON DER STRAFTAT 72 II.
DER AUFBAU DER STRAFTAT 74 III. DIE ALLGEMEINEN FORMEN DER STRAFTAT 76
1. BEGEHUNGS- UND UNTERLASSUNGSDEHKTE 76 2. VORSATZ- UND
FAHRLAESSIGKEITSDELIKTE 77 INHALTSVERZEICHNIS XI 9. KAPITEL. DIE
KAUSALITAET DER HANDLUNG FUER DEN ERFOLG 92 I. DIE UNTERSCHEIDUNG VON
KAUSALITAET UND OBJEKTIVER ZURECHNUNG 92 II. DER BEGRIFF DER KAUSALITAET
93 1. *CONDICIO-SINE-QUA-NON ODER *GESETZMAESSIGE BEDINGUNG ? 93 2. DIE
ALTERNATIVE KAUSALITAET 95 3. DIE BERUECKSICHTIGUNG HYPOTHETISCHER
KAUSALVERLAEUFE 97 4. ERGEBNIS 103 III. DIE FESTSTELLUNG DER KAUSALITAET
104 1. DIE ALLGEMEINE STRUKTUR DER KAUSALITAETSFESTSTELLUNG 104 2.
KONSEQUENZEN FUER TYPISCHE PROBLEMKONSTELLATIONEN 105 10. KAPITEL. DIE
OBJEKTIVE ZURECHNUNG 107 I. BEGRIFF UND ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN 107
II. DAS RECHTLICH MISSBILLIGTE RISIKO 108 1. DER AUSSCHLUSS
UNERHEBLICHER RISIKEN 108 2. AUFGRUND UEBERWIEGENDER INTERESSEN ERLAUBTE
RISIKEN 109 3. DIE BEWERTUNG DURCH DAS VERHALTEN DRITTER VERMITTELTER
RISIKEN 110 4. DURCH HANDLUNGEN DES VERLETZTEN VERMITTELTE RISIKEN 111
III. DIE REALISIERUNG DES RECHTLICH MISSBILLIGTEN RISIKOS 113 1.
REALISIERUNG UNERHEBLICHER RISIKEN 113 2. REALISIERUNG AUFGRUND
UEBERWIEGENDER INTERESSEN ERLAUBTER RISIKEN 114 3. REALISIERUNG DURCH
HANDLUNGEN DRITTER VERMITTELTER RISIKEN 115 4. REALISIERUNG DURCH
HANDLUNGEN DES VERLETZTEN VERMITTELTER RISIKEN 115 5. DER SOGENANNTE
PFLICHTWIDRIGKEITSZUSAMMENHANG 118 IV. DAS DER RISIKOBEURTEILUNG
ZUGRUNDEZULEGENDE WISSEN 119 11. KAPITEL. DER TATBESTANDSVORSATZ 12 XII
INHALTSVERZEICHNIS 2. DIE NOTWENDIGE KENNTNIS DER TATSACHENBASIS 147 3.
DIE NOTWENDIGE ZEIT 148 III. DIE FORMEN DER FAHRLAESSIGKEIT 149 1. DIE
VERSCHIEDENEN GRADE DER FAHRLAESSIGKEIT 149 2. DIE SOGENANNTE BEWUSSTE
FAHRLAESSIGKEIT 149 IV. DER GEGENSTAND DER FAHRLAESSIGKEIT 150 V. DIE
ZURECHNUNG DES EINGETRETENEN ERFOLGS ZUR FAHRLAESSIGKEIT 150 3. TEIL.
RECHTSWIDRIGKEIT UND SCHULD 13. KAPITEL. UEBERBLICK UEBER DIE
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE 152 I. DIE EINTEILUNG DER RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
152 II. DIE RECHTFERTIGUNG IM INTERESSE DES BETROFFENEN 152 1.
EINWILLIGUNG 152 2. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 153 3. SORGERECHT 154 III.
DIE RECHTFERTIGUNG IM INTERESSE ANDERER ODER DER ALLGEMEINHEIT 154 1.
DIE AMTSRECHTE 155 2. DIE NOTRECHTE DES BUERGERS 155 14. KAPITEL.
ALLGEMEINE RECHTFERTIGUNGSLEHRE 159 I. DER GEGENSTAND DER RECHTFERTIGUNG
159 1. DIE TEILBARKEIT DES RECHTSWIDRIGKEITSURTEILS 159 2. DIE HANDLUNG
ALS ALLEINIGER BEZUGSPUNKT DES RECHTSWIDRIGKEITSURTEILS .. 160 II. DER
AUFBAU DER RECHTFERTIGUNG 161 1. DER OBJEKTIVE ERLAUBNISTATBESTAND 161
2. DER SUBJEKTIVE ERLAUBNISTATBESTAND 165 III. DER IRRTUM UEBER DEN
ERLAUBNISTATBESTAND 168 1. DIE UNKENNTNIS RECHTFERTIGENDER UMSTAENDE 169
2. DIE IRRTUEMLICHE ANNAHME RECHTFERTIGENDER UMSTAENDE 169 IV. DIE
RECHTFERTIGUNG BEIM FAHRLAESSIGEN DELIKT 174 1 INHALTSVERZEICHNIS XIII
17. KAPITEL. RECHTFERTIGENDER NOTSTAND 203 I. DER AGGRESSIVNOTSTAND 203
1. UEBERBLICK 203 2. DIE NOTSTANDSLAGE 203 3. DIE ANFORDERUNGEN AN DIE
ABWEHRHANDLUNG 205 II. DER DEFENSIVNOTSTAND 211 1. DIE NOTSTANDSLAGE 211
2. DIE ANFORDERUNGEN AN DIE ABWEHRHANDLUNG 213 III. BEIM NOTSTAND
AUFTRETENDE ALLGEMEINE PROBLEME DER NOTRECHTE 215 1. ANWENDBARKEIT DES
NOTSTANDS AUF HOHEITLICHES HANDELN? 215 2. DIE NOTSTANDSPROVOKATION 215
3. DER NOTSTANDSEXZESS 216 18. KAPITEL. DIE SCHULDFAEHIGKEIT 216 I.
GRUNDGEDANKE UND GESETZLICHE REGELUNG 216 1. DIE SCHULDFAEHIGKEIT ALS
SELBSTBESTIMMUNGSFAEHIGKEIT 216 2. DIE GESETZLICHE REGELUNG IM UEBERBLICK
217 II. DIE REGELUNG DER §§ 20, 21 STGB 218 1. DIE EINGANGSMERKMALE 218
2. EINSICHTS- UND STEUERUNGSFAEHIGKEIT 219 3. DIE FESTSTELLUNG DER
SCHULDFAEHIGKEIT 222 III. DIE ACTIO LIBERA IN CAUSA 223 1. PROBLEM UND
GRUNDSAETZLICHE LOESUNGSMODELLE 223 2. DIE STRAFBARKEIT DER ACTIO LIBERA
IN CAUSA BEI DEN ERFOLGSDELIKTEN 224 19. KAPITEL. DIE MOEGLICHKEIT ZUR
UNRECHTSEINSICHT 227 I. ENTSTEHUNG UND GRUNDGEDANKE DES § 17 STGB 227
II. DER BEGRIFF DES VERBOTSIRRTUMS 228 1. DER GEGENSTAND DES
UNRECHTSBEWUSSTSEINS 228 2. DIE TEILBARKEIT DES UNRECHTSBEWUSSTSEINS 229
3. ZWEIFEL AN DER RECHTSWIDRIGKEIT 229 4 XIV INHALTSVERZEICHNIS 21.
KAPITEL. SONSTIGE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 245 I.
STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE UND BEDINGUNGEN DER STRAFBARKEIT 245 II. ALS
BEDINGUNGEN DER STRAFBARKEIT AUSGESTALTETE UNRECHTSMERKMALE 246 III. ALS
STRAFAUSSCHLIESSUNGSGRUENDE AUSGESTALTETE ENTSCHULDIGUNGSGRUENDE 249 IV.
ABHAENGIGKEIT DER STRAFVERFOLGUNG VOM WILLEN DES VERLETZTEN 250 1.
STRAFANTRAG 250 2. ERMAECHTIGUNG UND STRAFVERLANGEN 251 V. ZEITLICHE
VORAUSSETZUNGEN VON VERFOLGUNG UND VOLLSTRECKUNG 251 1.
VERFOLGUNGSVERJAEHRUNG 251 2. VOLLSTRECKUNGSVERJAEHRUNG 252 VI. DIE
(PROZESSUALE) ABSCHICHTUNG GERINGFUEGIGEN UNRECHTS 253 4. TEIL. BESONDERE
DELIKTSFORMEN 22. KAPITEL. DAS UNTERLASSUNGSDELIKT 256 I. DIE REGELUNG
DES § 13 STGB 256 II. DIE ABGRENZUNG ZWISCHEN BEGEHUNGS- UND
UNTERLASSUNGSDELIKTEN 258 1. DIE UNTERSCHEIDUNG VON HANDELN UND
UNTERLASSEN 258 2. DER VORRANG DES HANDELNS VOR DEM UNTERLASSEN 259 3.
DIE BEGEHUNG VON UNTERLASSUNGSDELIKTEN DURCH POSITIVES TUN 261 III. DAS
UNTERLASSEN DER ERFOLGSABWENDUNG 261 1. DER BEGRIFF DER UNTERLASSUNG 261
2. DIE KAUSALITAET DER UNTERLASSUNG 262 3. DIE OBJEKTIVE ZURECHNUNG DES
ERFOLGS ZUR UNTERLASSUNG 264 PV. DIE VERPFLICHTUNG ZUR ERFOLGSABWENDUNG
265 1. UEBERWACHERGARANTEN 265 2. BESCHUETZERGARANTEN 270 V. DER
SUBJEKTIVE TATBESTAND DES UNTERLASSUNGSDELIKTS 274 VI. DIE
RECHTFERTIGUNG DES UNTERLASSUNGSDELIKTS 275 1 INHALTSVERZEICHNIS XV II.
DER RUECKTRITT NACH § 24 I S. 1, 1. VAR. STGB 306 1. DAS AUFGEBEN DER
WEITEREN TATAUSFUEHRUNG 306 2. DIE FREIWILLIGKEIT 311 3. DAS FREIWILLIGE
AUFGEBEN DER WEITEREN TATAUSFUEHRUNG BEIM VOLLENDETEN DELIKT 316 III. DER
RUECKTRITT NACH § 24 I S. 1, 2. VAR. UND S. 2 STGB 317 1. DAS
SYSTEMATISCHE VERHAELTNIS VON § 24 I S. 1, 2. VAR. UND § 24 I S. 2 STGB
317 2. DAS ERNSTHAFTE BEMUEHEN UM VERHINDERUNG DER VOLLENDUNG 318 3. DIE
FREIWILLIGKEIT 322 IV. DAS SYSTEMATISCHE VERHAELTNIS DER BEIDEN
RUECKTRITTSALTERNATIVEN 323 5. TEIL. MEHRERE TATBETEILIGTE 25. KAPITEL.
DIE GRUNDSTRUKTUR DER BETEILIGUNGSFORMEN 325 I.UEBERBLICK 325 II. DIE
STRUKTUR DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT 327 1. DIE MITTELBARE
ERFOLGSVERURSACHUNG 327 2. AUSDEHNUNG AUF VERHALTENSGEBUNDENE DELIKTE?
328 3. BESONDERE PFLICHTENSTELLUNGEN 329 4. WEITERE
STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 329 III. DIE STRUKTUR DER MITTAETERSCHAFT
329 1. ZURECHNUNG GEMEINSCHAFTLICHEN HANDELNS 329 2. PERSOENLICH ZU
ERFUELLENDE STRAFBARKEITSVORAUSSETZUNGEN 331 3. DIE MOEGLICHKEIT
ISOLIERTER MITTAETERSCHAFT 332 IV. STRUKTUR UND FUNKTION DER TEILNAHME
333 1. AKZESSORIETAET UND STRAFGRUND DER TEILNAHME 333 2. BESONDERE
PERSOENLICHE MERKMALE 335 26. KAPITEL. DIE MITTAETERSCHAFT 342 I. DIE
GEMEINSCHAFTLICHKEIT DES HANDELNS 342 1. DER VERBINDENDE TATPLAN
(*GEMEINSAMER TATENTSCHLUSS ) 342 2 XVI INHALTSVERZEICHNIS 1. DIE
UNTERSCHIEDLICHEN IRRTUEMER 361 2. NOTWENDIGKEIT EINER TAEUSCHUNG? 364 3.
IRRTUEMLICHE SELBSTSCHAEDIGUNG 365 III. DAS UNTER RECHTSWIDRIGEM ZWANG
HANDELNDE WERKZEUG 367 1. INTENSITAET DES ZWANGS 367 2.
VERANTWORTLICHKEIT FUER DEN ZWANG 369 3. ERZWUNGENE SELBSTSCHAEDIGUNG 369
IV. DAS IN SEINER ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT BEEINTRAECHTIGTE WERKZEUG 370 1.
MANGELNDE ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT AUFGRUND PSYCHISCHER KRANKHEIT 370 2.
MANGELNDE ENTSCHEIDUNGSFAEHIGKEIT AUFGRUND FEHLENDER REIFE 371 V. WEITERE
IN RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR DISKUTIERTE FALLGRUPPEN 372 1. DAS
AUSTAUSCHBARE WERKZEUG 372 2. DAS OHNE ZUM DELIKTSBILD GEHOERENDE
ABSICHTEN HANDELNDE WERKZEUG 373 3. DAS OHNE SONDERPFLICHT HANDELNDE
WERKZEUG 374 VI. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND DER MITTELBAREN TAETERSCHAFT
374 VII. MITTELBARE TAETERSCHAFT DURCH UNTERLASSEN 375 28. KAPITEL. DIE
TEILNAHME 377 I. DIE TEILNAHMEFAEHIGE HAUPTTAT 377 1. DER BEGRIFF DER
RECHTSWIDRIGEN TAT 377 2. DER BEGRIFF DER VORSAETZLICHEN TAT 377 3.
UNGESCHRIEBENE ANFORDERUNGEN AN DIE HAUPTTAT 379 II. DIE ANSTIFTUNG 381
1. DAS VERURSACHEN DES TATENTSCHLUSSES 381 2. DIE ANSTIFTUNGSHANDLUNG
384 3. DER SUBJEKTIVE TATBESTAND DER ANSTIFTUNG 386 III. DIE BEIHILFE
389 1. DER BEGRIFF DES HILFELEISTENS 389 2. DIE ABGRENZUNG ZUM
VERSUCHTEN HILFELEISTEN 391 3 INHALTSVERZEICHNIS XVII 2. DIE TATEINHEIT
415 3. REFORMUEBERLEGUNGEN 416 III. DIE UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN
TATEINHEIT UND TATMEHRHEIT 417 1. EINE HANDLUNG IM NATUERLICHEN SINNE 417
2. TATBESTANDLICHE HANDLUNGSEINHEIT 417 3. NATUERLICHE HANDLUNGSEINHEIT
419 4. DIE FORTGESETZTE TAT 421 IV. HINWEISE FUER DIE FALLBEARBEITUNG 422
31. KAPITEL. DIE SCHEINBARE KONKURRENZ (GESETZESEINHEIT) 422 I.
GRUNDGEDANKE UND UEBERBLICK 422 II. DIE FUNKTIONEN DER GESETZESEINHEIT
423 III. DIE ERSCHEINUNGSFORMEN DER GESETZESEINHEIT 424 1. DIE
SPEZIALITAET 424 2. DIE SUBSIDIARITAET 426 3. DIE KONSUMTION 427 4. DIE
GLEICHARTIGE GESETZESEINHEIT 430 ALLGEMEINE HINWEISE ZU DEN
AUFBAUSCHEMATA 433 VERZEICHNIS DER AUFBAUSCHEMATA 434
STICHWORTVERZEICHNIS 435
|
any_adam_object | 1 |
author | Frister, Helmut 1956- |
author_GND | (DE-588)112018343 |
author_facet | Frister, Helmut 1956- |
author_role | aut |
author_sort | Frister, Helmut 1956- |
author_variant | h f hf |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035551857 |
classification_rvk | PH 3000 |
ctrlnum | (OCoLC)466115134 (DE-599)DNB994204744 |
dewey-full | 345.43 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 345 - Criminal law |
dewey-raw | 345.43 |
dewey-search | 345.43 |
dewey-sort | 3345.43 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 4. Aufl., [Stand: Mai 2009] |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01916nam a2200481 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035551857</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20100610 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">090605s2009 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,N22,1051</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">994204744</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406589874</subfield><subfield code="c">PB. : EUR 22.90, ca. sfr 41.50 (freier Pr.)</subfield><subfield code="9">978-3-406-58987-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406589874</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)466115134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB994204744</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.43</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3000</subfield><subfield code="0">(DE-625)136016:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frister, Helmut</subfield><subfield code="d">1956-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112018343</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht, Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="b">ein Studienbuch</subfield><subfield code="c">von Helmut Frister</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">4. Aufl., [Stand: Mai 2009]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Beck</subfield><subfield code="c">2009</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIV, 448 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kurzlehrbücher für das Juristische Studium</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland - Strafrecht - Allgemeiner Teil - Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4123623-3</subfield><subfield code="a">Lehrbuch</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Allgemeiner Teil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4141955-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017607748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017607748</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content |
genre_facet | Lehrbuch |
geographic | Deutschland - Strafrecht - Allgemeiner Teil - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland - Strafrecht - Allgemeiner Teil - Lehrbuch Deutschland |
id | DE-604.BV035551857 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:40:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783406589874 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017607748 |
oclc_num | 466115134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-703 DE-29 DE-12 DE-11 DE-B1533 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-521 DE-703 DE-29 DE-12 DE-11 DE-B1533 |
physical | XXIV, 448 S. graph. Darst. |
publishDate | 2009 |
publishDateSearch | 2009 |
publishDateSort | 2009 |
publisher | Beck |
record_format | marc |
series2 | Kurzlehrbücher für das Juristische Studium |
spelling | Frister, Helmut 1956- Verfasser (DE-588)112018343 aut Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch von Helmut Frister 4. Aufl., [Stand: Mai 2009] München Beck 2009 XXIV, 448 S. graph. Darst. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Kurzlehrbücher für das Juristische Studium Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd rswk-swf Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd rswk-swf Deutschland - Strafrecht - Allgemeiner Teil - Lehrbuch Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4123623-3 Lehrbuch gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Strafrecht (DE-588)4057795-8 s Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 s DE-604 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017607748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Frister, Helmut 1956- Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4057795-8 (DE-588)4141955-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4123623-3 |
title | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch |
title_auth | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch |
title_exact_search | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch |
title_full | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch von Helmut Frister |
title_fullStr | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch von Helmut Frister |
title_full_unstemmed | Strafrecht, Allgemeiner Teil ein Studienbuch von Helmut Frister |
title_short | Strafrecht, Allgemeiner Teil |
title_sort | strafrecht allgemeiner teil ein studienbuch |
title_sub | ein Studienbuch |
topic | Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd Allgemeiner Teil (DE-588)4141955-8 gnd |
topic_facet | Strafrecht Allgemeiner Teil Deutschland - Strafrecht - Allgemeiner Teil - Lehrbuch Deutschland Lehrbuch |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=017607748&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT fristerhelmut strafrechtallgemeinerteileinstudienbuch |