Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland:
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zweisprachigkeit marokkanischer Migranten in Deutschland. Die Sprachkompetenzen der bilingualen Probanden mit Deutsch als Zweitsprache und Tarifit (Berberisch) als Erstsprache wurden für die Bereiche der Phonologie, der Morphologie und der Syntax unter...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Sommersemester 2007
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | kostenfrei http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/ http://d-nb.info/991058844/34 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-59318 |
Zusammenfassung: | Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zweisprachigkeit marokkanischer Migranten in Deutschland. Die Sprachkompetenzen der bilingualen Probanden mit Deutsch als Zweitsprache und Tarifit (Berberisch) als Erstsprache wurden für die Bereiche der Phonologie, der Morphologie und der Syntax untersucht. Der wichtigste Faktor für die Auswahl der Probanden und die Durchführung der Analysen ist das Zweitspracherwerbsalter (Altersfaktor). Es geht zunächst um die Klärung der Frage, welchen Einfluss der Altersfaktor auf den Erwerb der Zweitsprache und welchen auf den Erhalt der Erstsprache ausübt. Damit versucht diese Arbeit auch die Annahmen der Reifungshypothese, welche auf die lennebergsche Hypothese von der kritischen Periode zurückgeht, zu überprüfen. Des Weiteren wird überprüft, inwieweit neben dem Altersfaktor auch andere Faktoren eine Rolle spielen. In den Vordergrund tritt dabei die Klärung der Frage nach der gegenseitigen Beeinflussung (Interferenzen) der beiden Sprachen. In diesem Zusammenhang werden auch die Annahmen der "interaction-hypothesis" überprüft. Bei der Untersuchung des Altersfaktors galt das Interesse der Bilingualismusforscher bisher vor allem der Zweitsprache, während die Erstsprache keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielte. Eine linguistische Analyse beider Sprachen unter Berücksichtigung verschiedener Sprachbereiche und verschiedener Zweitspracherwerbsalter fehlte bisher. Eine adäquate Beurteilung der Relevanz des Altersfaktors ist jedoch nur möglich, wenn diese verschiedenen Perspektiven berücksichtigt werden. Die Arbeit zeigt deutlich, dass einzelne Faktoren für sich die Kompetenzunterschiede zwischen den Probanden nicht erklären können und dass die Analyse verschiedener Sprachbereiche für die angemessene Beurteilung der Sprachkompetenzen notwendig ist. |
Beschreibung: | Erscheinungsjahr bei FreiDok plus: 2008 |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (IX, 467 Seiten) |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV035465835 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20220909 | ||
006 | a m||| 00||| | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 090504s2007 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
015 | |a 09,H01,0745 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 991058844 |2 DE-101 | |
024 | 7 | |a urn:nbn:de:bsz:25-opus-59318 |2 urn | |
035 | |a (OCoLC)1184316593 | ||
035 | |a (DE-599)DNB991058844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-384 |a DE-473 |a DE-703 |a DE-1051 |a DE-824 |a DE-29 |a DE-12 |a DE-91 |a DE-19 |a DE-1049 |a DE-92 |a DE-739 |a DE-898 |a DE-355 |a DE-706 |a DE-20 |a DE-1102 |a DE-860 |a DE-2174 | ||
082 | 0 | |a 430.42927 |2 22/ger | |
084 | |a GB 3012 |0 (DE-625)38161: |2 rvk | ||
084 | |a 430 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Tahiri, Naima |e Verfasser |0 (DE-588)136552803 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland |c vorgelegt von Naima Tahiri |
264 | 1 | |c Sommersemester 2007 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (IX, 467 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
500 | |a Erscheinungsjahr bei FreiDok plus: 2008 | ||
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. |d 2008 | ||
520 | 8 | |a Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zweisprachigkeit marokkanischer Migranten in Deutschland. Die Sprachkompetenzen der bilingualen Probanden mit Deutsch als Zweitsprache und Tarifit (Berberisch) als Erstsprache wurden für die Bereiche der Phonologie, der Morphologie und der Syntax untersucht. Der wichtigste Faktor für die Auswahl der Probanden und die Durchführung der Analysen ist das Zweitspracherwerbsalter (Altersfaktor). Es geht zunächst um die Klärung der Frage, welchen Einfluss der Altersfaktor auf den Erwerb der Zweitsprache und welchen auf den Erhalt der Erstsprache ausübt. Damit versucht diese Arbeit auch die Annahmen der Reifungshypothese, welche auf die lennebergsche Hypothese von der kritischen Periode zurückgeht, zu überprüfen. Des Weiteren wird überprüft, inwieweit neben dem Altersfaktor auch andere Faktoren eine Rolle spielen. In den Vordergrund tritt dabei die Klärung der Frage nach der gegenseitigen Beeinflussung (Interferenzen) der beiden Sprachen. In diesem Zusammenhang werden auch die Annahmen der "interaction-hypothesis" überprüft. Bei der Untersuchung des Altersfaktors galt das Interesse der Bilingualismusforscher bisher vor allem der Zweitsprache, während die Erstsprache keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielte. Eine linguistische Analyse beider Sprachen unter Berücksichtigung verschiedener Sprachbereiche und verschiedener Zweitspracherwerbsalter fehlte bisher. Eine adäquate Beurteilung der Relevanz des Altersfaktors ist jedoch nur möglich, wenn diese verschiedenen Perspektiven berücksichtigt werden. Die Arbeit zeigt deutlich, dass einzelne Faktoren für sich die Kompetenzunterschiede zwischen den Probanden nicht erklären können und dass die Analyse verschiedener Sprachbereiche für die angemessene Beurteilung der Sprachkompetenzen notwendig ist. | |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Marokkaner |0 (DE-588)4037678-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutsch |0 (DE-588)4113292-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Fremdsprache |0 (DE-588)4018424-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Fremdsprachenlernen |0 (DE-588)4071461-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marokkaner |0 (DE-588)4037678-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 0 | |s ca. 2,5 MB |u http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/pdf/Dissertation_Tahiri_FreiDok2008.pdf |x Verlag |z kostenfrei |3 Volltext |
856 | 4 | |u http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/ |x Verlag | |
856 | 4 | |u http://d-nb.info/991058844/34 |x Langzeitarchivierung Nationalbibliothek | |
856 | 4 | |u https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-59318 |x Resolving-System | |
912 | |a ebook | ||
999 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385593 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1804138922772529152 |
---|---|
any_adam_object | |
author | Tahiri, Naima |
author_GND | (DE-588)136552803 |
author_facet | Tahiri, Naima |
author_role | aut |
author_sort | Tahiri, Naima |
author_variant | n t nt |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV035465835 |
classification_rvk | GB 3012 |
collection | ebook |
ctrlnum | (OCoLC)1184316593 (DE-599)DNB991058844 |
dewey-full | 430.42927 |
dewey-hundreds | 400 - Language |
dewey-ones | 430 - German and related languages |
dewey-raw | 430.42927 |
dewey-search | 430.42927 |
dewey-sort | 3430.42927 |
dewey-tens | 430 - German and related languages |
discipline | Germanistik / Niederlandistik / Skandinavistik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>04130nmm a2200553 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV035465835</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20220909 </controlfield><controlfield tag="006">a m||| 00||| </controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">090504s2007 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">09,H01,0745</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">991058844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">urn:nbn:de:bsz:25-opus-59318</subfield><subfield code="2">urn</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1184316593</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB991058844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-91</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-2174</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">430.42927</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">GB 3012</subfield><subfield code="0">(DE-625)38161:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">430</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tahiri, Naima</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)136552803</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Naima Tahiri</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">Sommersemester 2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (IX, 467 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Erscheinungsjahr bei FreiDok plus: 2008</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br.</subfield><subfield code="d">2008</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="8" ind2=" "><subfield code="a">Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zweisprachigkeit marokkanischer Migranten in Deutschland. Die Sprachkompetenzen der bilingualen Probanden mit Deutsch als Zweitsprache und Tarifit (Berberisch) als Erstsprache wurden für die Bereiche der Phonologie, der Morphologie und der Syntax untersucht. Der wichtigste Faktor für die Auswahl der Probanden und die Durchführung der Analysen ist das Zweitspracherwerbsalter (Altersfaktor). Es geht zunächst um die Klärung der Frage, welchen Einfluss der Altersfaktor auf den Erwerb der Zweitsprache und welchen auf den Erhalt der Erstsprache ausübt. Damit versucht diese Arbeit auch die Annahmen der Reifungshypothese, welche auf die lennebergsche Hypothese von der kritischen Periode zurückgeht, zu überprüfen. Des Weiteren wird überprüft, inwieweit neben dem Altersfaktor auch andere Faktoren eine Rolle spielen. In den Vordergrund tritt dabei die Klärung der Frage nach der gegenseitigen Beeinflussung (Interferenzen) der beiden Sprachen. In diesem Zusammenhang werden auch die Annahmen der "interaction-hypothesis" überprüft. Bei der Untersuchung des Altersfaktors galt das Interesse der Bilingualismusforscher bisher vor allem der Zweitsprache, während die Erstsprache keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielte. Eine linguistische Analyse beider Sprachen unter Berücksichtigung verschiedener Sprachbereiche und verschiedener Zweitspracherwerbsalter fehlte bisher. Eine adäquate Beurteilung der Relevanz des Altersfaktors ist jedoch nur möglich, wenn diese verschiedenen Perspektiven berücksichtigt werden. Die Arbeit zeigt deutlich, dass einzelne Faktoren für sich die Kompetenzunterschiede zwischen den Probanden nicht erklären können und dass die Analyse verschiedener Sprachbereiche für die angemessene Beurteilung der Sprachkompetenzen notwendig ist.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marokkaner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037678-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutsch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4113292-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018424-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fremdsprachenlernen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071461-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marokkaner</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037678-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="s">ca. 2,5 MB</subfield><subfield code="u">http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/pdf/Dissertation_Tahiri_FreiDok2008.pdf</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">http://d-nb.info/991058844/34</subfield><subfield code="x">Langzeitarchivierung Nationalbibliothek</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2=" "><subfield code="u">https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-59318</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ebook</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385593</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV035465835 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-07-09T21:35:53Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-017385593 |
oclc_num | 1184316593 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
owner_facet | DE-384 DE-473 DE-BY-UBG DE-703 DE-1051 DE-824 DE-29 DE-12 DE-91 DE-BY-TUM DE-19 DE-BY-UBM DE-1049 DE-92 DE-739 DE-898 DE-BY-UBR DE-355 DE-BY-UBR DE-706 DE-20 DE-1102 DE-860 DE-2174 |
physical | 1 Online-Ressource (IX, 467 Seiten) |
psigel | ebook |
publishDate | 2007 |
publishDateSearch | 2007 |
publishDateSort | 2007 |
record_format | marc |
spelling | Tahiri, Naima Verfasser (DE-588)136552803 aut Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland vorgelegt von Naima Tahiri Sommersemester 2007 1 Online-Ressource (IX, 467 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Erscheinungsjahr bei FreiDok plus: 2008 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i. Br. 2008 Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Zweisprachigkeit marokkanischer Migranten in Deutschland. Die Sprachkompetenzen der bilingualen Probanden mit Deutsch als Zweitsprache und Tarifit (Berberisch) als Erstsprache wurden für die Bereiche der Phonologie, der Morphologie und der Syntax untersucht. Der wichtigste Faktor für die Auswahl der Probanden und die Durchführung der Analysen ist das Zweitspracherwerbsalter (Altersfaktor). Es geht zunächst um die Klärung der Frage, welchen Einfluss der Altersfaktor auf den Erwerb der Zweitsprache und welchen auf den Erhalt der Erstsprache ausübt. Damit versucht diese Arbeit auch die Annahmen der Reifungshypothese, welche auf die lennebergsche Hypothese von der kritischen Periode zurückgeht, zu überprüfen. Des Weiteren wird überprüft, inwieweit neben dem Altersfaktor auch andere Faktoren eine Rolle spielen. In den Vordergrund tritt dabei die Klärung der Frage nach der gegenseitigen Beeinflussung (Interferenzen) der beiden Sprachen. In diesem Zusammenhang werden auch die Annahmen der "interaction-hypothesis" überprüft. Bei der Untersuchung des Altersfaktors galt das Interesse der Bilingualismusforscher bisher vor allem der Zweitsprache, während die Erstsprache keine oder nur eine untergeordnete Rolle spielte. Eine linguistische Analyse beider Sprachen unter Berücksichtigung verschiedener Sprachbereiche und verschiedener Zweitspracherwerbsalter fehlte bisher. Eine adäquate Beurteilung der Relevanz des Altersfaktors ist jedoch nur möglich, wenn diese verschiedenen Perspektiven berücksichtigt werden. Die Arbeit zeigt deutlich, dass einzelne Faktoren für sich die Kompetenzunterschiede zwischen den Probanden nicht erklären können und dass die Analyse verschiedener Sprachbereiche für die angemessene Beurteilung der Sprachkompetenzen notwendig ist. Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd rswk-swf Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd rswk-swf Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd rswk-swf Marokkaner (DE-588)4037678-3 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutsch (DE-588)4113292-0 s Fremdsprache (DE-588)4018424-9 s Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 s Marokkaner (DE-588)4037678-3 s DE-604 ca. 2,5 MB http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/pdf/Dissertation_Tahiri_FreiDok2008.pdf Verlag kostenfrei Volltext http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/ Verlag http://d-nb.info/991058844/34 Langzeitarchivierung Nationalbibliothek https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-59318 Resolving-System |
spellingShingle | Tahiri, Naima Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Marokkaner (DE-588)4037678-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4071461-5 (DE-588)4018424-9 (DE-588)4113292-0 (DE-588)4037678-3 (DE-588)4113937-9 |
title | Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland |
title_auth | Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland |
title_exact_search | Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland |
title_full | Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland vorgelegt von Naima Tahiri |
title_fullStr | Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland vorgelegt von Naima Tahiri |
title_full_unstemmed | Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland vorgelegt von Naima Tahiri |
title_short | Migrationsalter und Zweisprachigkeit bei marokkanischen Migranten in Deutschland |
title_sort | migrationsalter und zweisprachigkeit bei marokkanischen migranten in deutschland |
topic | Fremdsprachenlernen (DE-588)4071461-5 gnd Fremdsprache (DE-588)4018424-9 gnd Deutsch (DE-588)4113292-0 gnd Marokkaner (DE-588)4037678-3 gnd |
topic_facet | Fremdsprachenlernen Fremdsprache Deutsch Marokkaner Hochschulschrift |
url | http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/pdf/Dissertation_Tahiri_FreiDok2008.pdf http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/5931/ http://d-nb.info/991058844/34 https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bsz:25-opus-59318 |
work_keys_str_mv | AT tahirinaima migrationsalterundzweisprachigkeitbeimarokkanischenmigrantenindeutschland |