Elementa:

In vielen mittelalterlicher Handschriften wurde Blattgold verwendet, um die Kostbarkeit des Buchs zu steigern. Skriptorien und Malerwerkstätten verfügten über hochentwickelte Methoden, um Text in goldenen Buchstaben - oft auf farbigem Untergrund - niederzuschreiben oder Initialen und Miniaturen mit...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Euclides ca. v3. Jh (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:Latin
Veröffentlicht: Venedig Erhard Ratdolt 1482.05.25
Schlagworte:
Online-Zugang:Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Rar. 292
Volltext
Zusammenfassung:In vielen mittelalterlicher Handschriften wurde Blattgold verwendet, um die Kostbarkeit des Buchs zu steigern. Skriptorien und Malerwerkstätten verfügten über hochentwickelte Methoden, um Text in goldenen Buchstaben - oft auf farbigem Untergrund - niederzuschreiben oder Initialen und Miniaturen mit Gold zu verzieren. Auch bei der manuellen Ausstattung von gedruckten Büchern mit Buchmalerei kamen diese Techniken weiterhin zum Einsatz. Erheblich schwieriger war es, ein mechanisches Verfahren zu entwickeln, um in der Druckerpresse Texte in Gold auf Pergament oder Papier zu drucken. Dies gelang erstmals dem Augsburger Erhard Ratdolt, der seit 1475-1476 in Venedig wirkte. Im Mai 1482 erschien in seiner Offizin die erste gedruckte Ausgabe des Hauptwerks des griechischen Mathematikers Euklid, der 'Elementa', das im Mittelalter nur in lateinischen Übersetzungen aus dem Arabischen bekannt war. Sieben Exemplare des Drucks sind erhalten, in denen dieser Widmungsbrief in Gold gedruckt ist; eines davon schenkte Ratdolt 1484 dem Augsburger Karmelitenkloster, aus dem es nach München gelangte. Die innovative Technik entwickelte Ratdolt aus Verfahren, die in der Buchbinderei für Goldprägung auf Leder eingesetzt wurden. Damit das Blattgold auf Papier haftete, musste das Blatt mit einem Bindemittel (Harz oder getrocknetes Eiweiß) eingepudert und vermutlich die Druckform mit den Metall-Lettern erhitzt werden. // Autor: Bayerische Staatsbibliothek, Abteilung für Handschriften und Alte Drucke // Datum: 2019
Englische Version: Gold leaf often was used to enhance the value of medieval manuscripts. In scriptoria and painters' workshops, highly specialized techniques had been developed to write in golden letters-often on a colored background-or to decorate initials and miniatures with gold. These methods continued to be employed in the manual decoration of printed books. However, the development of a corresponding technique for printing gold on parchment or paper proved to be much more difficult. The first printer to successfully implement this technique was Erhard Ratdolt, a native of Augsburg who worked in Venice from 1475-76 onward. In May 1482, Ratdolt's workshop published the first printed edition of the Elements, the seminal work of the ancient Greek mathematician Euclid. During the Middle Ages, this text was known only in Latin translations from the Arabic and available in numerous manuscripts. As Ratdolt explained in his preface dedicating the work to the Venetian doge, Giovanni Mocenigo (1408-85), printing the geometrical diagrams used in the work presented particular technical difficulties. Seven copies of the edition are known to contain this dedicatory epistle printed in golden letters, one of which Ratdolt donated to the Carmelite monastery in Augsburg in 1484, from where it came to Munich. This copy is presented here. To print the preface in golden letters, Ratdolt developed an innovative technique derived from the methods used by bookbinders to stamp gold on leather. This involved strewing a powdered bonding agent (either resin or dried albumen) onto the page and probably heating the metal type so that the gold-leaf would stick to the paper. For his 1488 edition of the Chronica Hungarorum, Ratdolt employed a simpler method using golden printing ink. His technique of printing in golden letters was first copied in 1499 by the Venetian printer Zacharias Kallierges. // Autor: Bettina Wagner
Beschreibung:Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 6693. Pell-Pol 4630. 4630 A. Pol 1425. IGI 3722. BMC V,285 (IB. 20513. 20514). Goff E 113. IBP 2090. CIH 1272. Sander 2605. Essling 282. - Zu Campanus vgl. Dizionario biografico degli Italiani 17. Roma 1974, S. 420-423
Beschreibung:Ill. 2